1. Startseite
  2. Welt

Hoch Peter beschert Sonne und Wärme: Wird der März 2022 der sonnigste seit 70 Jahren?

Erstellt:

Von: Fee Halberstadt

Kommentare

Dank Hoch Peter bleibt es bis Ende März bei viel Sonnenschein und kaum Regen. Doch das warme und trockene Wetter hat nicht nur Vorteile.

Kassel – Die Wetter-News* für die nächsten Tage klingen vielversprechend. Nachdem der Saharastaub aus Deutschland* nun wieder abgezogen ist, soll es weiterhin frühlingshaft bleiben. Neben Temperaturen bis zu 21 Grad, soll es nachts allerdings recht kühl werden. Teilweise kann es hier nochmal etwas Frost geben, da die Temperaturen auf bis zu Minus drei herunterfallen, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) in einer Vorhersage für die kommende Woche schreibt. Tagsüber wird es dagegen fast schon sommerlich warm. Diplom-Meteorologe Dominik Jung prognostiziert für die nächsten Tage Sonne satt:

Der Grund für das tolle Wetter in Deutschland ist ein Hochdruckgebiet namens Peter. Es sorgt dafür, dass atlantische Tiefausläufer in einem großen Bogen um Mitteleuropa herum ziehen, wie der WDR berichtet. DWD-Meteorologe Andreas Friedrich berichtet, dass bis einschließlich Montag 155,4 Sonnenstunden in diesem Monat gezählt worden seien. Den bislang sonnenreichsten März gab es laut DWD im Jahr 1953 mit 195,2 Sonnenstunden. Die Sonnenscheindaten werden vom DWD seit 1951 flächendeckend in Deutschland erhoben. Könnte der März 2022 diesen Rekord knacken?

Mittwoch (23.03.22)15 bis 21 GardNur Sonnenschein und trocken
Donnerstag (24.03.22)14 bis 20 GradSonnig und trocken
Freitag (25.03.22)14 bis 20 GradSonne satt
Samstag (26.03.22)13 bis 18 GradTolles Frühlingswetter
Sonntag (27.03.22)14 bis 19 GradSonnig, trocken, im Norden ein paar Wolken
Montag (28.03.22)12 bis 17 GradFreundlich und trocken
Quelle: wetter.net

Wetter: In Deutschland sorgt Hoch Peter für Sonnenschein – in der Türkei für Schneefall

Dafür trifft es andere Teile Europas mit Kaltluft, Schnee und starken Unwettern. „Im östlichen Mittelmeerraum ist Kaltluft angekommen. Seit Tagen gibt es in der Türkei Schneefälle bis an die Badestrände. Im westlichen Mittelmeerraum sieht es nicht besser aus. Schwere Unwetter treffen aktuell die Iberische Halbinsel. In den kommenden Tagen werden besonders in Spanien sintflutartige Regenfälle erwartet. Bei uns ist Regen auf absehbare Zeit kein Thema“, erklärte Dominik Jung, Geschäftsführer beim Wetterdienst Q.met, gegenüber dem Wetterportal wetter.net.

Der März knackt die 20 Grad-Marke
Der März 2022 bleibt laut Experten weiterhin trocken und warm. (Symbolbild) © Felix Kästle/dpa

Währenddessen verbirgt sich aufgrund des fehlenden Regens in Deutschland eine ganz andere Gefahr. Bereits jetzt warnen Förster und die Feuerwehr vor der hohen Waldbrandgefahr. Bereits ein glühender Zigarettenstummel kann dafür sorgen, dass es anfängt zu brennen, heißt es in einem WDR-Wetterbericht. Und auch an anderen Stellen sind bereits Spuren des trockenen März zu sehen. So ist der Rhein beispielsweise eineinhalb Meter unter dem üblichen Pegel um diese Jahreszeit. Von Jung heißt es, dass der März 2022 der trockenste und wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnung werden könnte. (fh/dpa) *hna.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion