1. Startseite
  2. Welt

Wetter: Rekord-Temperaturen in Spanien – Droht in Deutschland bald der Hitze-Sommer?

Erstellt:

Von: Kilian Bäuml

Kommentare

In vielen Teilen Europas herrschen bereits Temperaturen von fast 40 °C, doch hierzulande ist es bisher noch kühl – erwartet Deutschland auch ein Hitze-Sommer?

München – Der Frühling in Deutschland verläuft wechselhaft und durchwachsen. Bisher war kaum das Wetter für kurze Kleidung oder Aktivitäten draußen. Trotzdem hat wohl kaum jemand die Bilder des vergangenen Sommers vergessen. Die große Hitze und der ausbleibende Regen haben unter anderem dazu geführt, dass viele Flüsse in Deutschland Tiefstand hatten – selbst der Rhein war fast ausgetrocknet. Der Niedrigstand der deutschen Flüsse bereitete sogar der Binnenschifffahrt Probleme.

In Deutschland liegen Dürre-Ereignisse wie diese zwar im vergangenen Jahr, doch wirklich weit entfernt sind sie trotzdem nicht, wenn man auf andere europäische Länder blickt. Derzeit herrscht eine Hitzewelle in Spanien und Portugal, mit bereits im April Temperaturen von an die 40 °C. Den ersten großen Waldbrand des Jahres in Spanien gab es bereits im März und die Behörden warnen weiterhin vor Brandgefahr – und der Sommer steht noch bevor. Das lässt die Befürchtung aufkommen, dass es auch in Deutschland einen Hitzesommer geben wird. Doch was sagen die Prognosen?

Rekord-Temperaturen wie in Spanien – Gibt es in Deutschand einen Hitze-Sommer?

Obwohl es derzeit noch nicht danach aussieht, könnte es auch in Deutschland einen Hitzesommer geben. Diplom-Meteorologe Dominik Jung bezeichnet ein Wettermodell des US-Wetterdienstes NOAA als heftige Prognose. Laut der Vorhersage des Wetterdienstes Q.net sollen die Temperaturen zwischen Juni und August bis zu 2 Grad wärmer ausfallen als die Werte aus dem Vergleichszeitraum der letzten 30 Jahre. Jung spricht von einem „rekordwarmen Sommer“ falls die Prognose richtig liegt.

Laut der 42-Tage-Vorhersage von wetter.de bleiben die extrem hohen Temperaturen zunächst jedoch aus. Demnach soll sich das Wetter zum Sommer hin so entwickeln:

Hitze, Trockenheit und kaum Regen: Hitze-Sommer nicht nur in Spanien

Auch wenn das erstmal nicht nach einem Extrem-Sommer in Deutschland in absehbarer Zeit klingt, rechnen Nachbarländer wie Frankreich bereits mit einem Dürre-Sommer. Kaum Regen, keine Schneeschmelze und die kommende Hitze haben sogar dazu geführt, dass Vorsorgemaßnahmen getroffen wurden. Dazu gehört unter anderem ein Verbot für Pools in Neubauten als Sofortmaßnahme.

Eine Person schwitzt in der Sonne
In Spanien herrschen seit Wochen extreme Temperaturen. Soll es in Deutschland auch bald heiß werden? (Symbolbild) © Mats Silvan/Imago

In Madrid wurden ebenfalls Maßnahmen getroffen, mit denen die Folgen der Hitze eingedämmt werden sollen. Dazu gehört, dass die Freibäder bereits einen Monat früher öffnen als in den vergangenen Jahren. Geplant ist wohl auch, die Schulzeiten anzupassen. Die Lage in Sozial- und Gesundheitszentren wird häufiger kontrolliert, zudem sollen Busse und Bahnen häufiger fahren, damit größere Menschenansammlungen und lange Wartezeiten vermieden werden.

Maßnahmen nach Rekord-Temperaturen in Spanien – Wie sieht es in Deutschland aus?

In Deutschland sind noch keine Maßnahmen für den Fall eines Hitze-Sommers geplant, doch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) informiert seit 2021 auf dem Internetportal klima-mensch-gesundheit.de darüber, wie sich steigende Temperaturen auf die Gesundheit auswirken und gibt Tipps, wie die Bevölkerung Hitzebelastungen vorbeugen kann. (kiba/dpa)

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion