1. Startseite
  2. Welt

Polarwirbel bringt eiskalte Luft – Deutschland droht Frost-Schock

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Sophia Lother

Kommentare

Der Winter in Deutschland könnte im Dezember deutlich kälter werden als üblich. Für das eisige Wetter könnte der Polarwirbel sorgen.

Kassel – Droht Deutschland ein Frost-Schock mit klirrender Kälte und eisigen Temperaturen im Winter 2021/2022? Das Wetter* meinte es in diesem Jahr mit den Sommer-Fans bereits alles andere als gut. Nun könnte auch der Winter noch einmal deutlich kälter ausfallen, als wir es in Deutschland gewöhnt sind.

Auslöser dafür könnte der Polarwirbel sein. Denn er schwächelt aktuell und ist extrem anfällig für Störungen. Experten erklären, was es mit der polaren Luft auf sich hat und ob Deutschland ein Bibber-Winter bevorsteht.

Winter in DeutschlandMittlere Tagesmitteltemperatur
2020/20211,8 Grad Celsius
2019/20204,2 Grad Celsius
2018/20192,8 Grad Celsius
2017/20181,5 Grad Celsius
2016/20171 Grad Celsius
Quelle: wetterkanal.kachelmannwetter.com

Wie wird der Winter 2021/2022? Wetter-Prognose für Deutschland

Der Winter in Deutschland hat sich mit Tief Nael bereits angekündigt. Die Temperaturen fallen in den Keller und die Schneefallgrenze sinkt enorm. Sind das bereits die Vorboten eines bibberkalten Winters 2021/2022? Fakt ist, der Polarwirbel schwächelt in diesem Jahr extrem. „Er ist bereits abgedrängt worden“, erklärte Meteorologe Jan Schenk bereits im November. Nachdem der Polarwirbel bereits derart früh gestört wurde, ist die Wahrscheinlichkeit damit umso höher, dass es zu einer weiteren Störung kommt, so der Meteorologe.

Wie wird der Winter 2021/2022 in Deutschland?
Wie wird der Winter 2021/2022 in Deutschland? © Felix Kästle/dpa

Eine weitere Störung des Polarwirbels im Dezember 2021 könnte dann wieder eiskalte Luft nach Deutschland tragen und für einen Kälte-Hammer im Winter sorgen. Nach Ansicht des Experten kann der Weihnachts-Monat gar der kälteste der vergangenen zehn Jahre werden. Sogar bis in den Januar hinein könnten sich das eisige Wetter durchsetzen.

Wetter im Dezember in Deutschland: Gibt es 2021 weiße Weihnachten?

Diplom-Meteorologe Dominik Jung sieht derartige Prognosen deutlich kritischer. Er stellt zuerst die Prognose des US-Wetterdienstes NOAA vor, welche von einem tendenziell zu warmen Winter 2021/2022 ausgeht. Doch die Dezember-Prognose des Europäischen Wetterdienstes steht im Widerspruch zu dieser Vorhersage. Demnach drohen dem Süden und der Mitte Deutschlands weitaus niedrigere Temperaturen als gewöhnlich, so der Diplom-Meteorologe gegenüber wetter.net.

In einem Durchlauf für einzelne Tage sieht die NOAA-Prognose plötzlich ebenfalls ganz anders aus. An Weihnachten rechnet der US-Wetterdienst mit einem regelrechten Kälteeinbruch. In einem möglichen Szenario lautet die Prognose: Zwischen minus acht und minus neun Grad Celsius am zweiten Weihnachtsfeiertag. Auch Schnee bis in tiefe Lagen wäre dann möglich. Dennoch sind solche Prognosen noch extrem unsicher, berichtet Jung.

Wird sich der gestörte Polarwirbel noch einmal erholen oder beschert er uns klirrend kaltes Wetter und vielleicht sogar weiße Weihnachten? Das können die Langzeitprognosen bisher noch nicht beantworten. Die Chancen stehen laut dem Diplom Meteorologen aber gar nicht schlecht, dass der Dezember 2021 „der winterlichste Monat, vom kommenden Winter“ werden könnte. Auch RTL-Meteorologe Björn Alexander hält weiße Weihnachten in Deutschland fast schon für wahrscheinlich*, berichtet ruhr24.de. Insbesondere für das letzte Dezemberdrittel 2021 hätten die Wettercomputer bereits länger eine Abschwächung des Polarwirbels auf dem Schirm. (slo) *hna.de und ruhr24.de sind ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion