Auch für Valentinstagsgeschenke gilt Widerrufsrecht
Haben Sie Ihrem Schatz eine schöne Überraschung zum Valentinstag bestellt? Ist die Lieferung nicht zufriedenstellend, können Sie das Geld zurückverlangen - zumindest in einigen …
Russischer Milliardär will Flughafen Frankfurt-Hahn kaufen – jetzt ist Habeck am Zug
Der russische Investor und Pharma-Milliardär Viktor Charitonin will den insolventen Flughafen Frankfurt-Hahn kaufen. Die deutsche Politik stellt sich dagegen.
Wohngeld um 190 Euro im Monat erhöht – Mietzuschuss wird auch …
Um Menschen mit geringem Einkommen zu entlasten, wurde die Leistung um durchschnittlich 190 Euro monatlich aufgestockt. Viele wollen nun wissen, wann …
Arbeitsagentur-Chefin Nahles kritisiert junge Generation: „Wir sind nicht die Agentur für Freizeit“
Andrea Nahles ist nun seit einem halben Jahr Chefin der Bundesagentur für Arbeit. In einem Interview lobt sie die ältere Generation – und kritisiert die Forderung nach mehr Work-Life-Balance.
Ob nun Karneval, Fasching oder Fastnacht: Die fünfte Jahreszeit macht oft auch vor Unternehmen keinen Halt. Doch müssen Angestellte immer mitfeiern - und wann kann der Chef Kostüme im Job verbieten?
Grundsatzurteile - Kontroverse um BAG-Entscheidungen
Urteile des Bundesarbeitsgerichts haben oft Auswirkungen auf Millionen von Arbeitnehmer. Beim sogenannten Stechuhr-Urteil ist das derzeit der Fall. 2023 sind weitere Grundsatzurteile geplant.
Wohnungsnot in Deutschland: Rentner leben zu großzügig – Familien beengt
Der Wohnungsmarkt in Deutschland ist angespannt. Viele Menschen leben auf zu beengter Fläche – und manche dagegen zu großzügig, wie eine IW-Studie zeigt.
Nagelneuer Tesla: Lenkrad fällt auf der Autobahn ab – „Schreckliche Erfahrung“
Während der Fahrt löst sich plötzlich das Lenkrad des Autos. Dieser Alptraum wurde für einen Tesla-Fahrer zur Realität – obwohl das E-Auto nagelneu war.
Höhere Steuern drücken Zigarettenabsatz auf Tiefstand
Gestiegene Tabaksteuern lassen den Verkauf von Zigaretten in Deutschland deutlich sinken. Einige Raucher weichen auf Alternativen aus. Politiker fordern mehr Schutz für Jugendliche.
Tesla-Fahrer will nur noch eins: sein Auto verkaufen
Tesla und Elon Musk: Das gehört unweigerlich zusammen. Mit jeder neuen Eskapade des Chefs leidet das Image mehr. Den eigenen Tesla loszuwerden, ist aber nicht ganz einfach.
Totalenergies profitiert von gestiegenen Energiepreisen
Der französische Konzern konnte 2022 trotz seines Rückzugs aus einem russischen Gasunternehmen den Gewinn deutlich steigern. Aktionären winkt eine überraschend hohe Schlussdividende.
„Herausforderndes Jahr“: Vattenfall beendet 2022 im Plus
Welche Auswirkungen hat Russlands Einmarsch in die Ukraine auf den ohnehin angespannten Energiemarkt gehabt? Der schwedische Energieversorger Vattenfall legt Zahlen vor.
Einkaufen reicht nicht - Innenstädte brauchen Attraktionen
Die klassischen Einkaufsstraßen in den deutschen Innenstädten können gerade junge Leute immer weniger begeistern. Sie wollen viel mehr als nur ein Shoppingparadies.
Post-Tarifgespräche: Verdi fordert „annehmbares Angebot“
In Düsseldorf sind die Verhandlungsdelegationen von Post und Verdi zur dritten Runde der Tarifverhandlungen zusammengekommen. Nach den Warnstreiks der vergangenen Wochen will der Konzern ein Angebot …
Aussagen von US-Notenbankchef Jerome Powell vom Vortag haben am Mittwoch auch dem deutschen Aktienmarkt Auftrieb gegeben. Nachdem die US-Börsen zugelegt hatten, folgten die Börsen in Europa. Der …
Rente: Wie es um das Eintrittsalter steht – und warum der Frührente das Ende droht
Das Renteneintrittsalter halten zahlreiche Experten für zu niedrig. Doch nicht alle können bis 70 schuften. Wie die Politik dazu steht – und was Ökonomen raten.
Edeka-Chef deckt auf: Bei diesen Produkten zahlen Deutsche im EU-Vergleich drauf
Edeka-Chef Markus Mosa wirft den Herstellern von Markenprodukten überhöhte Preisforderungen vor. Im europäischen Ausland seien Schokolade, Ketchup und Co. billiger zu haben.
Kein Diesel mehr aus Russland: Was das für Deutschlands Autofahrer an der Tankstelle bedeuten könnte
Wegen des Ukraine-Kriegs kappt die EU die Rohstoffgeschäfte mit Russland. Nun erfolgt ein Importstopp für Diesel & Co. Das könnte Folgen für die Preise an der Zapfsäule haben.
Entlastungen für Heizöl- und Pellets-Kunden: Bis zu 2000 Euro Hilfe vom Staat
Wer Heizöl oder Pellets nutzt, bleibt bei den Energiepreisbremsen außen vor. Für Betroffene könnte es aber Geld aus einem Härtefallfonds geben. Eine Übersicht.
Deutsche Sparkassen kündigen zurzeit vielen Kunden die Girokonten. Der Grund: Die Gebühren steigen, aber nicht alle Kunden bestätigen die Erhöhung in der Frist.
Traditionsverlag Gruner + Jahr baut 700 Stellen ab – und stellt 23 Magazine ein
Nach dem Zusammenschluss von RTL und dem Verlag Gruner + Jahr wurde nun ein massiver Stellenabbau beschlossen. Zudem werden zahlreiche Magazine eingestellt.
Putin braucht Geld für den Ukraine-Krieg – Kreml-Chef leert Russlands Staatskassen
Kreml-Chef Wladimir Putin braucht für seinen kostspieligen Ukraine-Krieg dringend Geld. Dafür schröpft er nun Staatskonzerne wie Gazprom – und die Pensionskassen.
Käufer greifen wieder mehr zu günstigem Obst und Gemüse
Mehr gesundes Obst und Gemüse statt klimaschädliches Fleisch: Könnten Preise den Konsum lenken? Auf der Fachmesse Fruitlogistica gibt sich die Fruchtbranche bei dieser Frage skeptisch.
Neuer Mobilfunkstandard - Projekt „6G Health“ begonnen
In Deutschland ist der Ausbau des Mobilfunknetzwerks der 5. Generation (5G) noch lange nicht abgeschlossen. Dabei richten Forscherinnen und Forscher bereits ihre Aufmerksamkeit auf den …
Mehr Geld für Azubis: Erstmals im Schnitt über 1000 Euro
Bei der Bezahlung gibt es jedoch deutliche Unterschiede: In manchen Ausbildungsberufen liegt die Vergütung bei 850 Euro pro Monat, oder sogar darunter.
Schon mal etwas vom Plattformen-Steuertransparenzgesetz gehört? Noch nicht? Das sollten Sie jetzt wissen, wenn Sie privat bei Ebay, Etsy, Vinted und Co. Dinge verkaufen.
C&A schließt Filialen: Welche Standorte davon betroffen sind – und welche nicht
Auch 2023 werden wieder C&A-Filialen in Deutschland geschlossen. Davon sich gleich mehrere Städte betroffen. Doch im Westen könne Kunden vorerst durchatmen.
Industrie: Geplante Plastikabgabe führt in Sackgasse
Kaffeebecher im Gebüsch und Zigarettenstummel auf dem Gehweg: Bislang finanzieren Kommunen die Entsorgung des Mülls alleine. Künftig sollen Hersteller durch einen Fonds daran beteiligt werden. Die …
Microsoft bläst mit ChatGPT-Machern zum Angriff auf Google
Kann eine Suchmaschine, die statt Links Antworten in ganzen Sätzen liefert, das Geschäft umkrempeln? Microsoft setzt darauf, doch auch Erzrivale Google bewegt sich in diese Richtung.
Die USA wollen Berge von Geld in den Klimaschutz stecken. Zum Nachteil von Europa? Minister Habeck und sein französischer Kollege Le Maire werben in Washington für ihre Belange.
VW-Betriebsgewinn legt 2022 zu - Lieferprobleme bleiben
Der Energiepreis-Schock durch den Ukraine-Krieg und die wirtschaftlichen Folgen neuer Corona-Lockdowns in China waren im vergangenen Jahr Hauptstressfaktoren für die Autobranche. Jetzt zieht VW …
US-Notenbankchef hält weitere Zinserhöhungen für nötig
Seit vergangenen März hat die US-Notenbank Fed ihre Leitzinsen kräftig erhöht. Ihr Chef hat nun eine Prognose für die Zukunft abgegeben. Es könnte so weitergehen wie bisher.
Die Corona-Pandemie hatte Zoom mit dem Homeoffice-Trend einen starken Antrieb verliehen. Nun kündigt das Unternehmen allerdings an, einen Teil seiner Mitarbeitenden zu entlassen.
Flughafen Hahn: Noch kein Zuschlag für russischen Investor
Seit Herbst 2021 ist der Regionalflughafen Hahn insolvent und soll verkauft werden. Bisher gab es zwei Interessenten, unter anderem den russischen Investor Viktor Charitonin. Schwierig in diesen …
Arbeitszeitbericht: Beschäftigte wollen weniger arbeiten
Die meisten Menschen fänden weniger Arbeit gut. Für kürzere Arbeitszeiten aber ist aus Sicht der Arbeitgeber mehr Flexibilität nötig. Gute Arbeitsbedingungen haben derweil hohe Priorität, sagen die …
Hilfe für Deutschlands Firmen: Habeck spricht in Washington über US-Subventionen
Wirtschaftsminister Habeck ist mit seinem französischen Kollegen Bruno Le Maire nach Washington gereist. Das Ziel: Im Sinne von Europas Unternehmen auf massive US-Subventionspläne einwirken.
Studie: Flaute bei Baufinanzierungen – Neugeschäft bricht ein
Stark gestiegene Zinsen, aber immer noch hohe Immobilienpreise: Für viele Menschen rückt der Traum vom Eigenheim in weite Ferne. Für Käufer und Bauherren gibt es aber auch Grund zur Hoffnung.
Erdbeben in der Türkei: Erdogan reist durchs Krisengebiet - Kritik folgt
Die Opposition kritisiert nach dem Erdbeben in der Türkei das Krisenmanagement der Regierung Erdogans. Der Präsident reist in die betroffenen Gebiete. …