Berlin. Gute Nachrichten für junge Arbeitssuchende: Rund 30.000 Lehrstellen in Deutschland sind nach Angaben des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) derzeit noch zu ergattern.
Dies berichtet “Bild am Sonntag“ unter Berufung auf eine aktuelle Auswertung der Lehrstellenbörsen der Kammern. “Für die außergewöhnlich hohe Nachfrage an Azubis in diesem Jahr gibt es zwei Gründe: Die sinkenden Bewerberzahlen durch die demografische Entwicklung und die wieder anspringende Konjunktur“, wird DIHK-Präsident Hans Heinrich Driftmann zitiert.
Die meisten unbesetzten Stellen melden den Angaben zufolge Stuttgart (2.061 Plätze) und Hamburg (1.648). Aber auch im Osten sei der Bedarf hoch, hieß es: Hier sei jede dritte freie Stelle zu finden, obwohl dort nur jeder fünfte Ausbildungsvertrag angeboten werde.
Am häufigsten nachgefragt, so berichtete die “BamS“, seien Kaufleute (Einzelhandel, Banken), Restaurant- bzw. Hotelfachleute und Köche, aber auch Mechatroniker, Fachinformatiker und Verkäufer. In fast allen Berufen seien noch Lehrstellen zu haben. Im vergangenen Jahr konnte den Angaben zufolge mehr als jedes fünfte Unternehmen nicht alle Ausbildungsplätze besetzen. “Die hohe Zahl an freien Stellen deutet darauf hin, dass sich die Besetzungsprobleme dieses Jahr weiter verschärfen dürften“, erklärte Driftmann.
dapd
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion
Kommentare
Hinweise zum Kommentieren: Auf HNA.de können Sie Ihre Meinung zu einem Artikel äußern. Im Interesse aller Nutzer behält sich die Redaktion vor, Beiträge zu prüfen und gegebenenfalls abzulehnen. Halten Sie sich beim Kommentieren bitte an unsere Richtlinien: Bleiben Sie fair und sachlich - keine Beleidigungen, keine rassistischen, rufschädigenden und gegen die guten Sitten verstoßenden Beiträge. Kommentare, die gegen diese Regeln verstoßen, werden von der Redaktion kommentarlos gelöscht. Bitte halten Sie sich bei Ihren Beiträgen an das Thema des Artikels. Lesen Sie hier unsere kompletten Nutzungsbedingungen.