1. Startseite
  2. Wirtschaft

Ärztehonorare werden gerechter aufgeteilt

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
Die Ärztehonorare werden gerechter aufgeteilt. Darauf haben sich die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenkassen (GKV-Verband) geeinigt. © dpa

Berlin - Hausärzte, die sich vor allem um die Grundversorgung ihrer Patienten kümmern, sollen nicht länger bei den Honoraren gegenüber Fachärzten benachteiligt werden.

Letztere müssen sich nun auf finanzielle Abstriche einstellen. Dies ist der Kern einer geänderten Honorarverteilung, auf die sich die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenkassen (GKV-Verband) geeinigt haben.

Die Neuregelung tritt am 1. Juli in Kraft. Einsparungen für die Kassen sind damit nicht verbunden. Die Ausgaben für ärztliche Leistungen schlugen zuletzt mit gut 30 Milliarden Euro im Jahr zu Buche und sind damit der drittgrößte Ausgabenposten in der Gesetzlichen Krankenversicherung.

“Die Benachteiligung der Hausärzte ist endgültig vom Tisch“, sagte der KBV-Vorsitzende Andreas Köhler am Montag in Berlin. Deren Honorartopf könne nun “nicht weniger werden“. Die Vergütung der Fachärzte, die bislang viele “freie Leistungen“ abrechnen und damit zu den Spitzenverdienern zählen, ging bislang zu Lasten der Hausärzte. Diese klagten über seit Jahren sinkende Abrechnungswerte.

dpa

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion