1. Startseite
  2. Wirtschaft

Aldi Süd mit Kracher-Angebot ab heute - es gibt aber einen Haken

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Aldi Süd verkauft ab dem 19. April auch UHD-TVs.
Aldi Süd verkauft ab dem 19. April auch UHD-TVs. © dpa / Sina Schuldt

Aldi Süd sorgt ab dem 19. April 2018 mit dem Verkauf eines UHD-TVs für feuchte Augen bei seinen Kunden. Das Angebot gibt es wohl nur für kurze Zeit, doch das ist nicht der einzige Haken.

München - Aldi Süd hat ab dem 19. April etwas ganz Besonderes im Angebot, was das Herz technikbegeisterter Kunden höher schlagen lässt. So wird ab Donnerstag für kurze Zeit ein UHD-TV mit 48,5 Zoll Diagonale für einen Preis von 399 Euro vertrieben. 

Aldi Süd verkauft UHD-TVs von Terris Vision: Fernseher mit Haken

Hierbei kann man natürlich kein High-End-Gerät erwarten - trotz einer Auflösung von 3.840 x 2.160 Bildpunkten verzichtet der Fernseher nämlich auf die HDR-Technologie, die ein besseres Bild ermöglicht. Wer diese bereits in der Anwendung erlebt hat, weiß: Das ist ein Haken.

Auch bei der Helligkeit müssen Abstriche gemacht werden: So liegt diese mit durchschnittlich 216 cd/m² eher im moderaten Bereich. Der Kontrast wird vom Hersteller Terris Vision auf 5.000:1 beziffert. Fraglich bleibt, ob Aldi seine Kundschaft mit der neuen Marke, die anstelle des sonst vertriebenen Anbieters Medion die Regale mit dem UHD-TV bestückt, genauso überzeugen kann. 

Lesen Sie auch: Finger weg von Billig-Fernsehern!

Terris UHD-TV bei Aldi Süd: Viele Anschlüsse, mäßiger Klang 

Folgende Anschlüsse bietet der Terris Vision UHD Smart TV: dreimal HDMI, SCart, Coaxial, zweimal USB 2.0 und einmal USB 3.0. Außerdem sind ein Triple-Tuner (DVB-T2, DVB-C, DVB-S2) und ein Slot für CI+ integriert. Für den Klang sorgen zwei Lautsprecher mit je 10 Watt. Wer daheim jedoch eine größere Fläche beschallen möchte, sollte sicherlich in eine Soundbar oder Surround-Anlage investieren, so urteilt das Portal 4kfilme.de.  

Der Fernseher hat eine Maße von 1104,5 x 195,8 x 693 cm und wiegt ca. 10 kg. Diese Angaben gelten bei Verwendung des im Lieferumfang enthaltenen Standfußes. Die für das Produkt ausgewiesene Energiesparklasse von A+ impliziert einen niedrigen Energieverbrauch, was vor allem umweltbewusste Käufer überzeugen dürfte. Denn wie die Welt erklärt, können sich Käufer eines Gerätes, das mit der Klasse A+ ausgezeichnet ist, sicher sein, durch ihren Kauf in den Besitz eines strom- und damit geldsparenden Gerätes gekommen zu sein. Die Garantie auf den Terris Vision UHD Smart TV gilt drei Jahre lang. 

Terris UHD-TV bei Aldi Süd: Eher Einstiegs- bzw. Zweitgerät 

Terris gehört zum Konzern Globaltronics aus Hamburg. Wer sich mit Technik auskennt, dem ist bei den Angaben zum UHD-TV sicher nicht entgangen, dass es sich hierbei um ein Einstiegsgerät handelt. Besonders in Bezug auf die Bildqualität sollte man daher keine zu hohen Ansprüche an das Gerät richten. Wem qualitativ hochwertige Features bei einem Fernsehgerät sehr wichtig sind, der sollte eher von einem Kauf absehen. Als Zweitgerät für z.B. das Schlafzimmer sollte der UHD-TV jedoch seinen Zweck erfüllen.

Übrigens: Ab dem 23. April kommt bei Aldi Süd ein beliebtes Produkt wieder in die Regale. Und jüngst verkündete Aldi Süd sensationelle Neuigkeiten an: In Bayern stünde eine Revolution an. Alle wunderten sich, viele lachten darüber - und manche ärgerten sich auch.

Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum so viele Menschen ihre Semmeln bei Aldi und Lidl kaufen? Merkur.de* klärt auf. In München hätte ein falsch gekennzeichneter Joghurt für eine Aldi-Kundin zur Bedrohung werden können. Die ganze Geschichte lesen Sie auf tz.de*.

Lesen Sie auch: Aldi und Lidl: Dieser Supermarkt ist ihr Mega-Konkurrent

Mehr zum Thema Home-TV

Was ist wirklich besser? Full-HD oder Ultra-HD

Auch interessant

Neues Konzept: Aldi verschönert die Fillialen

5,2 Milliarden Euro lässt sich Aldi Nord die Modernisierung seiner rund 2300 deutschen Filialen kosten. Es ist das größte Umbauprojekt der Konzerngeschichte. Der Kunde solle dabei nicht mehr zahlen müssen, verspricht Serra Schlesinger.

Aldi: Einkaufen ist hier nicht am günstigsten

Wo bekommt man eigentlich die günstigsten Lebensmittel? Ein Vergleichsportal hat die Preise von insgesamt sieben deutschen Supermarkt- und Discounterketten untersucht und kam zu einem Überraschenden Ergebnis.

Lesen Sie auch: Aldi-Kundin kauft Erdbeeren und macht diesen ekligen Fund

*Merkur.de und tz.de sind Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.

ang

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion