Berlin - Im Ringen um die Zukunft des Reise- und Handelskonzerns Arcandor hat sich SPD -Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier in die Verhandlungen eingeschaltet.
Berlin - Angela Merkel gab wieder einmal die “Mutti“. Der Wirtschaftsminister habe es sich nicht leicht gemacht, lobte sie, als sie am Samstag das Rettungskonzept für Opel …
Berlin - Die vorläufige Rettung von Opel mit Hilfe des Zulieferers Magna umfasst keine verbindlichen Absprachen zu den rund 26 000 Arbeitsplätzen des Autobauers in Deutschland.
Berlin/Washington - Die 25 000 Opel-Beschäftigten in Deutschland können aufatmen: Bund, Länder sowie der Opel- Mutterkonzern General Motors ( GM ), der Investor Magna und das US- …
Berlin - Die Rettung von Opel ist am Freitagabend in greifbare Nähe gerückt. Das neue Übernahmekonzept des kandischen Zulieferers Magna wurde am Freitagabend der Bundesregierung …
Magna und GM einig über Opel-Konzept - Verhandlungen dauern an
Rüsselsheim - Bei den Verhandlungen im Berliner Kanzleramt über einen Einstieg des österreichisch-kanadischen Zulieferers Magna beim deutschen Autobauer Opel hat sich bis zum …
Düsseldorf - Die Interessengemeinschaft der Lehman-Brothers-Geschädigten hat das Angebot der Citibank abgelehnt, einem Teil der Opfer der Bankpleite 27 Millionen Euro auszuzahlen.
Uhr für GM -Insolvenz tickt: Gespräche bis zuletzt
New York - Für den gut 100-jährigen Opel-Mutterkonzern General Motors (GM) laufen die Vorbereitungen zur Insolvenz als der letzten Überlebenschance auf Hochtouren.
Berlin - Unmittelbar vor dem zweiten Krisengipfel im Kanzleramt ist Bewegung in die Rettungsversuche für Opel gekommen. Der kanadische Autozulieferer Magna legte am Freitag in …
Berlin - Ein 30 Milliarden Euro schweres Wohnungsprogramm hat der Deutsche Mieterbund (DMB) gegen zunehmende Lücken im Wohnungsneubau, Mieterlasten und unzureichende …
Essen - Zwei Wochen vor einem möglichen Finanzkollaps sucht der Handels- und Touristikkonzern Arcandor im Ringen um Staatshilfe den Schulterschluss mit den Kunden.
New York - Nicht nur die General Motors-Tochter Opel hofft auf einen Einstieg von Fiat - auch bei Chrysler könnte der italienische Autokonzert zum Retter vor der Insolvenz werden. …
Bonn - Überraschender Chefwechsel bei der Postbank: Stefan Jütte löst als Vorstandschef Wolfgang Klein ab. Diesen Beschluss fasste der Aufsichtsrat nach internen Differenzen mit …
Berlin - Die Bundesregierung macht ein weiteres Spitzentreffen am Freitag von klaren Zusagen der Investoren sowie der US- Regierung und des Opel-Mutterkonzerns General Motors ( …
US-Regierung will weitere 30 Milliarden Dollar in GM pumpen
Detroit - Die US-Regierung will den Opel-Mutterkonzern General Motors während eines geordneten Insolvenzverfahrens mit weiteren 30 Milliarden Dollar unterstützen.
Köln - Die Deutsche Telekom hat vor dem Oberlandesgericht Köln eine 112-Millionen-Euro-Klage gegen die Bundesrepublik und die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) verloren.
Turin - Fiat nimmt an dem von der Bundesregierung angesetzten Krisentreffen zu einem Einstieg bei Opel nicht teil. Offenbar droht auch Magna mit dem Ausstieg.
Berlin - Bei einem Krisentreffen in Berlin wird am Freitag ein neuer Rettungsversuch für Opel unternommen. Falls keine Grundsatzentscheidung in den USA für einen neuen Investor …
Essen/Berlin - Der angeschlagene Handels- und Touristik- Konzern Arcandor geht zuversichtlich in die weiteren Verhandlungen über eine Staatsbürgschaft.
Carlsbad - Zusammenarbeit oder gar der Verkauf der Suchmaschinen-Sparte: Für Yahoo!-Chefin Carol Bartz ist bei Annährungsversuchen an Microsoft plötzlich vieles möglich.
New York - Bei einer Insolvenz von GM soll der Staat 72,5 Prozent bekommen. Die Insolvenz wird in den nächsten Tagen erwartet. Der Gläubiger-Ausschuss stimmte dem neuen Angebot zu.
Frankfurt/Main - Mit 77,4 Millionen Euro ist Porsche-Chef Wendelin Wiedeking der am besten bezahlte Manager Europas. Insgesamt sind die Gehälter der Top-Manager jedoch gesunken.
Rettungskonzept für Arcandor nimmt konkrete Formen an
Essen - Das Rettungskonzept für den Handels- und Touristikkonzern Arcandor nimmt konkrete Formen an. Offenbar kann sich Arcandor auf die Hilfe von Banken, Gläubigern, Eigentümern …
Düsseldorf - Die Citibank kommt ihren von der Pleite der US-Bank Lehman Brothers geschädigten Kunden entgegen. Betroffene können zwischen 30 und 80 Prozent ihrer Anlagesumme …
Detroit - Nach der Ablehnung eines Entschuldungsplans gilt die Insolvenz von General Motors als sicher. Der Antrag beim Konkursgericht wird aber vermutlich erst am Montag gestellt.
Berlin - Nachdem der Opel-Gipfel in der Nacht gescheitert ist, reagieren nun alle Seiten und arbeiten an einer Lösung. Vize-Kanzler Steinmeier machte seinem Ärger über GM Luft.
München - Der Autoexperte Willi Diez warnt vor leeren Versprechungen was den Erhalt von Arbeitsplätzen abgeht. Die Diskussion sei gespenstisch, sagte er.
Nürnberg - Weil die Bundesagentur seit Anfang des Jahres diejenigen Arbeitslosen nicht mehr mitzählt, die von privaten Vermittlungen betreut werden, sehen die Zahlen seitdem v iel …
Frankfurt am Main - Der Maschinenbau hat im April 58 Prozent weniger Aufträge erhalten. Das ist der stärkste Rückgang in diesem Jahr. Ein Ende der Talfahrt ist bisher nicht …
Nürnberg - Die Arbeitslosenzahl sank im Mai auf 8,2 Prozent. Das entspricht einer Erholung um 0,4 Prozent, das sind 127.000 Arbeitslose weniger als im April.
Nürnberg - Trotz eines leichten saisonalen Rückgangs hat sich die Lage auf dem deutschen Arbeitsmarkt nach Expertenberechnungen im Mai weiter verschärft.
Berlin - Die Zukunft von Opel ist weiter offen. In einer dramatischen Nachtsitzung im Kanzleramt gelang es der Bundesregierung nicht, eine Brückenfinanzierung zu zimmern.
Spitzenrunde zu Opel: Fiat und Magna als Favoriten
Berlin - Das Ringen um die Rettung von Opel geht in eine dramatische Endphase: In Berlin ist am Mittwochabend eine Spitzenrunde von Bund und Ländern zusammengekommen, um erneut …
Zeitung: Schaeffler und Bayern arbeiten an neuem Fusionsplan
München - Der schwer angeschlagene Automobilzulieferer Schaeffler und die bayerische Staatsregierung arbeiten laut Medienberichten an einem eigenen Fusionsplan mit Continental.
Guttenberg schließt auch „Planinsolvenz“ von Opel nicht aus
Berlin - Unmittelbar vor dem Spitzengespräch über die Zukunft von Opel hat Bundeswirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg von überzogenen Erwartungen abgeraten. Auch eine …
Premiere für Sky: Bezahlsender geht Anfang Juli auf Sendung
München - Mit einer neuen Angebots- und Preisstruktur will der von Premiere in Sky unbenannte Bezahlsender dem Kundenschwund bekämpfen. Start ist Anfang Juli.
Wiesbaden - Die Inflationsrate ist auf den niedrigsten Stand seit 22 Jahren gesunken. Die Rate lag nach vorläufigen Ergebnissen bei 0,0 Prozent, wie das Statistische Bundesamt in …
Regierung will heute Hilfskredit für Opel beschließen
Berlin - Wer den Zuschlag für die Opel-Übernahme erhalten wird, ist bisher noch offen. Fest steht aber: Die Bundesregierung will an diesem Mittwochabend endgültig eine …
Steinbrück: Bisher keine Präferenz für Opel-Bieter
Berlin - Im Übernahmekampf um Opel wird wohl in der Nacht zum Donnerstag eine Entscheidung fallen. Das meint Finanzminister Steinbrück. Das Angebot aus China könne aber nicht mehr …
New York - Die Gläubiger von General Motors haben dem milliardenschweren Schuldenverzicht nicht zugestimmt. Damit scheint eine rasche Insolvenz von GM unausweichlich.
München - Der Medienkonzern Burda rüstet sich nach einem Umsatzplus im vergangenen Jahr für schwierige Zeiten. Ein Restrukturierungsprogramm soll weitergeführt werden.
Rüsselsheim - Der US-Autokonzern General Motors hat sein Europa-Geschäft mit der Hauptmarke Opel rechtlich abgespalten. Opel wird attraktiver für einen etwaigen Investor.
Nürnberg - Die Nachfrage nach Arbeitskräften ist im Mai auf den niedrigsten Stand seit September 2005 gesunken. Im Vergleich zum April fiel der Stellenindex BA-X um weitere 5 auf …
New York - General Motors schreitet weiter in Richtung Insolvenz. Wie vermutlich am (heutigen) Mittwoch bekanntgegeben wird, haben tausende Besitzer von GM-Anleihen einen …
Oberursel - Angesichts der drohenden Insolvenz seines Großaktionärs Arcandor macht sich der britische Touristikkonzern Thomas Cook Gedanken über seine zukünftige Eignerstruktur.
Köln - Finanzminister Peer Steinbrück ( SPD ) hat im Gegensatz zur CDU staatliche Unterstützung für den angeschlagenen Arcandor-Konzern nicht ausgeschlossen.
Berlin - Air Berlin hat im ersten Quartal 2009 einen operativen Verlust von 87,3 Millionen Euro eingeflogen. Das sind 27,3 Prozent weniger als im Vergleichzeitraum des Vorjahres.
Rüsselsheim - Kurz vor dem Super-Gipfel an diesem Mittwoch im Bundeskanzleramt zur Zukunft Opels hat laut einem Zeitungsbericht kurzfristig ein vierter Bieter ein Angebot für eine …
Dresden/München - Der insolvente Speicherchip-Hersteller Qimonda muss seine Hoffnungen auf einen Retter aus China wohl begraben. Die Inspur-Gruppe äußerte gegen eine komplette …
New York - In Deutschland wird um die Zukunft von Opel gerungen, in den USA zeichnet sich eine Insolvenz des Mutterkonzerns General Motors immer deutlicher ab. Dass die Gläubiger …
Wirtschaft: Tiefste Rezession der Nachkriegsgeschichte
Wiesbaden - Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im ersten Quartal 2009 um 3,8 Prozent gesunken. Damit steckt Deutschland in der tiefsten Rezession der Nachkriegsgeschichte.
Fusionspläne von Arcandor und Metro liegen auf Eis
Hamburg - Die Fusionspläne zwischen Metro und Arcandor über die Gründung einer Deutschen Warenhaus AG liegen auf Eis. Das berichtet die Financal Times Deutschland.
Essen - Countdown für Karstadt: Nur noch zweieinhalb Wochen bleiben der traditionsreichen Warenhauskette, um eine 650-Millionen-Euro-Bürgschaft der Bundesregierung zu ergattern.
München - Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich im Mai weiter aufgehellt. Der Geschäftsklimaindex sei von 83,7 Punkten auf 84,2 Punkte gestiegen.
Opel-Rettung: Jetzt streiten Koalitionäre in Berlin
Berlin - Während die Opel-Mitarbeiter darauf hoffen müssen, dass für die Rettung des Unternehmens die richtigen Konzepte gefunden werden, verlegen sich die Politiker der Berliner …
Stuttgart - Porsche ist schon hoch verschuldet und braucht noch mehr Geld, das bestätigte ein Konzernsprecher. Gerüchte über eine drohende Insolvenz will der Sprecher allerdings …
Berlin - Bundeswirtschaftsminister zu Guttenberg sagt, die Angebote zur Übernahme von Opel seien nicht ausreichend. Möglicherweise sei eine geordnete Insolvenz besser geeignet, …
Guttenberg: Fiat hat für Opel-Übernahme nachgebessert
Berlin - Der italienische Autobauer Fiat hat nach Angaben von Bundeswirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg ( CSU ) sein Angebot zur Übernahme von Opel verbessert.
Frankfurt/Main - Der Tarifkonflikt am Bau ist gelöst und ein Streik damit abgewendet. Man habe sich in den Schlichtungsverhandlungen auf einen Lohnanstieg von 4,6 Prozent …
Bewerbung: „Den perfekten Kandidaten gibt es nicht“
Auf der Suche nach geeigneten Auszubildenden erleben die Personalverantwortlichen der Unternehmen so einiges. Rechtschreibfehler scheinen Standard und Bewerbungs-Trainingsbücher …
Opel-Übernahme: Regierung will Magna - Rüttgers ist dagegen
Berlin - Die Bundesregierung und mehrere Ministerpräsidenten befürworten die Übernahme des Autobauers Opel durch den kandisch-österreichischen Autozulieferer Magna. Nur …
Herzogenaurach - Bei der Zusammenführung der Autozulieferer Schaeffler und Conti strebt Schaeffler-Chef Jürgen Geißinger eine Lösung ohne Gewinner und Verlierer an.
Berlin/Wien - Der österreichisch-kanadische Autozulieferer Magna International will für den Fall einer Opel-Übernahme alle deutschen Standorte des Autobauers erhalten.
Mainz/Berlin - Die deutsche Ärzteschaft sprach sich in einem Beschluss des Ärztetags in Mainz für eine sorgfältige Erprobung in ergebnisoffenen Tests aus.
Berlin - Die Aufsichtsratschefs von 15 großen deutschen Unternehmen beklagen sich bei Bundeskanzlerin Angela Merkel ( CDU ) über ein “falsches Bild der wirtschaftlichen …
Berlin - Im Ringen um eine Rettung für den angeschlagenen Autobauer Opel hat der kanadisch-österreichische Zulieferer Magna nach einem Zeitungsbericht die besten Karten.
Stuttgart - Porsche bemüht sich um ein Darlehen über 2,5 Milliarden Euro. Dafür hat der Sportwagenhersteller unter anderen die staatliche KfW Bank angefragt.
Spekulationen über Schaeffler-Übernahme beflügeln Aktie
Herzogenaurach/ Hannover - Auch die Auseinandersetzungen zwischen Conti und Schaeffler werden zum Machtkampf, den man mit Porsche und VW vergleichen kann.
Berlin - Das Tauziehen um Opel geht in die alles entscheidende Phase: Drei potenzielle Investoren reichten am Mittwoch ihre Konzepte ein, jetzt entscheidet die Bundesregierung.
Dortmund - Der nächste Datenskandal bahnt sich an: Der Textildiscounter Kik soll Informationen über die Finanzverhältnisse seiner Mitarbeiter eingeholt haben. Die …
Bundesagentur rechnet mit 55 Milliarden Euro neuen Schulden
Nürnberg - Mit bis zu 55 Milliarden Euro mehr in den roten Zahlen - mit dieser Neuverschuldung beim Bund rechnet die Bundesagentur für Arbeit (BA) bis zum Jahr 2013. Das geht laut …
Essen - Die Gläubiger haben Hertie nicht vor dem Aus gerettet: Bei ihrer Versammlung beschlossen sie die Schließung der 54 Filialen des Kaufhausriesens sowie der Konzernzentrale. …
Stuttgart - Abu Dhabi oder Katar könnten bei Porsche einsteigen. Die Eigentümer-Familien einigten sich auf einen Investor zur Lösung ihrer Finanzprobleme.
Bundesbank sieht "Lichtblick" für deutsche Wirtschaft
Frankfurt/Main - Nach dem rasanten Absturz der deutschen Wirtschaft zum Jahresbeginn sieht die Deutsche Bundesbank erste Anzeichen für eine Abschwächung der Krise.
Paris - Die größte europäische Fluggesellschaft Air France-KLM und der amerikanische Branchenprimus Delta Air Lines legen ihr Nordatlantikgeschäft zusammen.
Wiesbaden - Die Wirtschaftskrise schlägt zunehmend auf den deutschen Arbeitsmarkt durch. Im ersten Vierteljahr 2009 sank die Zahl der Erwerbstätigen erstmals seit drei Quartalen …