Nürnberg - Dem Arbeitsmarkt in Deutschland stehen schwere Zeiten bevor: Schon bald könnte die Zahl der Arbeitslosen wieder über fünf Míllionen liegen, warnte jetzt der Chef der …
Brüssel - Erleichterung auf der ganzen Linie, auch aus Brüssel kam jetzt grünes Licht für die Quelle-Rettung: Die EU-Kommission hat den Notkredit für das Versandhaus Quelle …
Fürth - Erst allmählich lässt die Anspannung bei den Quelle-Beschäftigten am Stammsitz in Fürth nach. “Die Erleichterung ist extrem“, sagt die Betriebsratsvorsitzende Beate …
Berlin - Bundeswirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg ( CSU ) hat sein langes Zögern verteidigt, dem insolventen Versandhändler Quelle einen Massekredit zu gewähren.
New York - Der US-Milliardenbetrüger Bernard Madoff ist zu 150 Jahren Gefängnis verurteilt worden. Die Strafe im bisher größten Betrugsfall der Finanzgeschichte verhängte am …
Nürnberg - Die Talfahrt der deutschen Wirtschaft zieht auch den Arbeitsmarkt immer stärker in Mitleidenschaft. Prognosen zufolge ist die Zahl der Arbeitslosen im Juni ungewöhnlich …
Stuttgart - Unmittelbar vor Beginn des Deutschen Bauerntags am Dienstag in Stuttgart spitzt sich der Streit zwischen den Interessenverbänden der Milchwirtschaft zu.
Brüssel - Ab 2010 soll es ein einheitliches Ladegerät für neue Handys geben. Zehn führende Mobiltelefon-Hersteller verpflichteten sich am Montag gegenüber der EU-Kommission, eine …
New York - Es war ein Wirtschaftsverbrechen von sagenhaftem Ausmaß, und die Strafe könnte ebenfalls gigantisch sein: 150 Jahre Haft hat die Staatsanwaltschaft gegen …
Stuttgart - Die gemeinsame Zukunft von VW und Porsche wird immer fraglicher. Ein Angebot aus Wolfsburg, für Milliarden knapp die Hälfte der Porsche AG zu übernehmen, schlugen die …
Düsseldorf - Das Düsseldorfer Oberlandesgericht hat die Rekord-Bußgelder gegen die deutsche Zementindustrie wegen illegaler Kartellabsprachen nahezu halbiert.
Letzte Chance für Quelle - Betriebsrat zuversichtlich
Fürth/Berlin - Letzte Chance für Quelle: Alle Beteiligten warteten am Montag mit Spannung auf die Entscheidung der Bundesregierung über den 50-Millionen-Euro-Kredit für den …
Stuttgart - Die Autobauer Porsche und Volkswagen (VW) beharren auf ihren völlig gegensätzlichen Darstellungen über ein angebliches Ultimatum der Wolfsburger.
Bagdad - Die amerikanischen Kampftruppen gehen, die amerikanischen Öl-Firmen kommen - so hat es die irakische Regierung geplant. Doch ein Sandsturm brachte den Zeitplan …
Zürich - Der Steuerstreit zwischen der Schweiz und Deutschland ist trotz der jüngsten Annäherung noch nicht vom Tisch. Ohne Zugeständnisse von deutscher Seite will die Schweiz das …
Stuttgart - Auf den Übernahme-Machtkampf zwischen Porsche und Volkswagen reagiert der mögliche künftige Geldgeber Katar laut einem Zeitungsbericht zunehmend entnervt.
Berlin - Ab 1. Juli treten eine Reihe von Gesetzesänderungen und Neuregelungen in Kraft. Für Verbraucher, die sich ab dem 1. Juli ein Auto kaufen möchten, gilt etwa die …
Quelle-Chef: Unternehmen hat "sanierungsfähigen Kern"
Berlin - Quelle-Chef Konrad Hilbers hat zur Rettung des Traditionsunternehmens erneut staatliche Hilfen gefordert. Quelle habe einen “sanierungsfähigen Kern“, sagte Hilbers am …
Fürth/Berlin - Im Kampf um die Rettung von Quelle entscheidet sich voraussichtlich an diesem Montag, ob der insolvente Versandhändler noch eine Chance hat.
Frankfurt am Main - Opel will den Überbrückungskredit nicht ausschöpfen, sondern Geld beiseite legen falls sich die wirtschaftliche Lage weiter verschlechtert.
Fürth/Berlin - Die Rettung des insolventen Versandhändlers Quelle mit seinen rund 8000 Arbeitsplätzen hängt weiterhin am seidenen Faden. Erst am Montag will die Bundesregierung …
Wolfsburg - Der Übernahme-Machtkampf zwischen Porsche und VW steuert auf seinen Höhepunkt zu, der Konflikt ist zu einer Art Wirtschaftskrieg entbrannt.
Berlin - Am Rande der Vorstandssitzung von CDU und CSU in Berlin will Horst Seehofer Kanzlerin Angela Merkel auffordern, den Kredit für Quelle zur Chefsache zu machen.
Fürth/Essen - Die Notlage des Versandhauses Quelle ist noch dramatischer als bekannt. Quelle muss bereits seit fast drei Wochen ohne eigene flüssige Mittel auskommen.
Wolfsburg/Stuttgart - Im Ringen um die Zukunft von Porsche und VW erhöhen Volkswagen und das Land Niedersachsen den Druck auf den hoch verschuldeten Sportwagenbauer.
UN-Konferenz verabschiedet Programm gegen Rezession
New York - Mehr als 140 Länder haben sich bei den Vereinten Nationen auf einen Katalog von Maßnahmen geeinigt, der die Welt aus der schlimmsten Rezession seit sieben Jahrzehnten …
Heidelberg/Düsseldorf - Der Baustoffhändler HeidelbergCement soll wegen angeblicher Preisabsprachen eines Zementkartells rund 170 Millionen Euro Bußgeld bezahlen.
Anwalt: Ex-Siemens-Manager darf nicht ausgeliefert werden
München - Der im Zusammenhang mit dem Siemens-Schmiergeldskandal verhaftete frühere Chef der griechischen Siemens-Landesgesellschaft darf nach Überzeugung seines Anwalts nicht …
Stuttgart - Die Verhandlungen über den Einstieg von Katar bei Porsche sind kurz vor dem Abschluss. “Die Buchprüfung wurde positiv abgeschlossen“, sagte ein Sprecher des …
Wiesbaden - Die Verbraucherpreise in Deutschland bleiben dank der gesunkenen Ölpreise stabil. Im Juni lag die Jahresrate nach einer ersten Hochrechnung bei 0,1 Prozent, wie das …
Minden - Ungeachtet des jüngsten Rettungsversuchs für den insolventen Fertighausbauer Kampa aus Minden ist nach Gewerkschaftsangaben nahezu die komplette Belegschaft entlassen …
Giebelstadt - Einer der führenden deutschen Yachtbauer steckt in der Krise: Nachdem das Geschäft bei Bavaria Yachtbau in der Rezession stark eingebrochen sei, habe die hohe …
Europas Banken parken Milliarden bei der Notenbank
Frankfurt/Main - In der Nacht zu Freitag lagerten die Banken 143,4 Milliarden Euro auf Einlagekonten der Europäischen Zentralbank (EZB), wie die Notenbank am Freitag im Internet …
Nach sieben Jahren: Karlsberg-Brauerei wieder in Familienbesitz
Homburg/München - Die Brau Holding International (BHI) und die saarländische Karlsberg-Brauerei wieder getrennte Wege. Die BHI gibt ihre Anteile am deutschen Biergeschäft der …
Berlin - Die Mängeln an den Achsen der ICE-Züge ziehen finanzielle Folgen nach sich. Laut Medienberichten haben die ICE-Probleme der Deutsche Bahn bereits 250 Millionen Euro …
Wirtschaftsweiser Franz: Talsohle in diesen Wochen erreicht
Mannheim - Der Wirtschaftsweise Wolfgang Franz erwartet keinen Anstieg der Arbeitslosenzahl auf fünf Millionen. Der Experte rechnet mit einer Abschwächung der Konjunkturkrise.
Quelle-Betriebsrat fordert Machtwort von Kanzlerin
Berlin - Quelle gerate zunehmend in die Mühlen des Wahlkampfs, beklagt der Betriebsratsvorsitzende von Quelle, Ernst Sindel. Ein Machtwort der Kanzlerin muss her.
Zürich - Die Schweizer Großbank UBS schreibt auch im zweiten Quartal rote Zahlen und beschafft sich frisches Eigenkapital in Höhe von 3,8 Milliarden Franken.
Frankfurt/Main - Schon vor dem Hertie-Gipfel bei der Deutschen Bank hat sich die letzte Hoffnung auf eine Rettung der insolventen Kaufhauskette zerschlagen.
Berlin - Steigt der ermäßigte Mehrwehrtsteuer-Satz nach der Bundestagswahl von 7 auf 19 Prozent? Darüber ist eine riesige Diskussion entbrannt. Lebensmittel würden sich …
British Airways: Mitarbeiter verzichten auf Gehalt
London - Gratis arbeiten, um den Arbeitgeber zu retten: Bei der britischen Fluggesellschaft British Airways verzichten 800 Mitarbeiter bis zu einen Monat komplett auf ihr Gehalt.
Düsseldorf - Insolvenzverwalter haben Hochkonjunktur. Die Firmenpleiten in Deutschland steigen nach einem vierjährigen Rückgang und einem moderaten Anstieg 2008 jetzt rasant an.
München/Rosenheim - Im Zusammenhang mit dem Schmiergeld-Skandal bei Siemens hat die bayerische Polizei den früheren Chef der griechischen Siemens-Landesgesellschaft festgenommen.
Schweinfurt - Bayerns Sparkassen wollen nach dem Debakel bei der BayernLB und ihrem weitgehenden Rückzug aus der Landesbank künftig alleine weitermachen.
Fürth - Die Bundesregierung hat sich nach Angaben von Quelle grundsätzlich zu einem Massekredit in Höhe von 50 Millionen Euro für das zahlungsunfähige Versandhaus bereiterklärt.
Brüssel - Alle Empfänger von EU-Agrarsubventionen hätten am 30. April im Internet veröffentlicht sein müssen. Nur Bayern weigerte sich. Nun droht eine Klage aus Brüssel.
Seeheim - Kurzarbeit und weitere Streckenstreichungen im Passagiergeschäft - die Deutsche Lufthansa plant nach ihrer jüngsten Gewinnwarnung ein Sparprogramm.
Nürnberg - Das insolvente Versandhausunternehmen Quelle hat nach den Unklarheiten über seine Rettung bestätigt, ein grundsätzliches Ja aus Berlin zu einem Massekredit erhalten zu …
Stockholm - Der schwedische Bekleidungskonzern Hennes&Mauritz (H&M) hat seinen Gewinn im zweiten Geschäftsquartal (bis 31. Mai) überraschend gesteigert.
München/Berlin - Berufstätige können einen zweiten Haushalt künftig leichter steuerlich absetzen. Das kann auch gelten, wenn Arbeitnehmer ihren Familienwohnsitz vom Arbeitsort …
München - Verliert T-Mobile bald schon das iPhone-Monopol in Deutschland? Laut Medienberichten läuft Ende des Jahres der Exklusiv-Vertrag mit Apple aus – die Konkurrenz steht …
Berlin - Quelle muss weiter um den Druck seines Winterkatalogs bangen: Entgegen ersten Meldungen des bayerischen Finanzministers stellte die Bundesregierung laut eines …
Zum 1. Juli tritt die Kfz-Steuer-Reform in Kraft. Erstmals wird die Staatsabgabe nicht mehr nur nach dem Hubraum berechnet. Künftig wird auch der Schadstoff-Ausstoß …
Quelle: Minister Zeil sieht "erfolgversprechenden Weg"
München - Nach der Ablehnung einer Staatsbürgschaft für Quelle wollen der Bund, Bayern und Sachsen das insolvente Versandhaus mit einem Massekredit über 50 Millionen Euro über …
Stuttgart - Viele der rund 25 Millionen AOK-Versicherten müssen sich möglicherweise an noch mehr Medikamente in neuer Verpackung und von einem anderen Hersteller gewöhnen.
Frankfurt/Main - Die Lufthansa erhöht zum 2. Juli die Treibstoffzuschläge für Flüge in Europa. Für Langstreckenflüge kündigte der Konzern am Mittwoch in Frankfurt am Main …
Im Steuerstreit springt die Schweiz panisch mit ins Boot
Genf - An den Bankenplätzen in Zürich und Genf herrscht Erleichterung und Zuversicht: Der Steuerstreit mit Deutschland ist beigelegt und lässt nun wieder Raum für Geschäfte, hieß …
Fürth - Ein Massekredit in Höhe von 50 Millionen Euro kann das insolvente Versandhaus Quelle vorläufig retten. Ein solcher Kredit ist ein Instrument, um den Geschäftsbetrieb in …
Moskau - Die Krise hat auch eine gute Seite: Der russische Gasmonopolist Gazprom will den Lieferpreis für die Energieversorger in Europa deutlich senken.
Nürnberg/Berlin - Das insolvente Versandhaus Quelle soll mit einem sogenannten Massekredit in Höhe von 50 Millionen Euro vorläufig aus seiner finanziellen Klemme befreit werden.
Essen - Der Chef der insolventen Arcandor AG, Karl-Gerhard Eick, hat einem schnellen Verkauf von Karstadt-Häusern an den Metro-Konzern eine Absage erteilt.
Quelle bangt um Bürgschaft - Katalog auf der Kippe
Fürth/Essen - Das insolvente Versandhaus Quelle muss um die Staatsbürgschaft über 50 Millionen Euro bangen. Damit steht der Hauptkatalog erneut auf der Kippe.
Everett- Boeing kann den Zeitplan für seinen neuen Langstreckenflieger 787 “Dreamliner“ erneut nicht halten. Der für Ende Juni geplante Erstflug werde auf unbestimmte Zeit …
Es geht um 300 Millionen Euro: Pfleiderer hofft auf Staatshilfe
München - Der Möbel- und Bauzulieferer Pfleiderer hofft angesichts der immer schlechteren Geschäftslage auf möglichst hohe finanzielle Hilfe vom Staat.
OECD -Länder: Steueroasen sollen jetzt ausgetrocknet werden
Berlin - Die OECD bläst zur Vertreibung der Kapital-Flüchtlinge aus dem Steuerparadies. Rund 20 führende Industrieländer haben sich darauf verständigt, gemeinsam und verstärkt …
München - Der Bau- und Möbelzulieferer Pfleiderer befürchtet nach einer weiteren Verschlechterung der Geschäftslage im zweiten Quartal einen Verlust im Gesamtjahr.
Wiesbaden - Die Wirtschaftskrise kommt nach Berechnungen des Statistischen Bundesamtes jetzt bei den Arbeitnehmern an: Ihnen bleibt weniger in der Lohntüte.
Deutsche Kaupthing-Sparer bekommen ihr Geld zurück
Bonn - Das Warten für die rund 30.000 deutsche Kaupthing-Kunden hat ein Ende: Acht Monate nach ihrem Zusammenbruch hat die isländische Bank mit der Rückzahlung der Spareinlagen …
HRE rechnet mit hohen Belastungen im zweiten Quartal
München - Der ums Überleben kämpfende Immobilienfinanzierer Hypo Real Estate (HRE) rechnet wegen der Finanzkrise mit weiteren “signifikanten“ Belastungen im zweiten Quartal.
München - Die deutsche Wirtschaft fasst allmählich wieder Tritt. Der ifo-Geschäftsklima-Index verbesserte sich im Juni von 84,3 Punkten auf 85,9 Punkte.
München - Der Pflegeheimbetreiber Curanum hat nach einer Prüfung durch die Finanzaufsicht BaFin mehrere Fehler in seinen Jahresabschlüssen bekanntgegeben.
Siemens: Milliarden-Aufträge durch Konjunkturprogramme
München - Siemens erwartet einen Milliarden-Profit aus den weltweiten Konjunktur-Spritzen: Der Elektrokonzern hofft in den kommenden drei Geschäftsjahren Aufträge von rund 15 …
Seoul - Die globale Wirtschaftskrise und Finanzmarktschwäche wirken sich nach Angaben der Weltbank dramatisch auf die privaten Mittelzuflüsse für die ärmeren Länder aus.
New York - Im Insolvenzprozess des US-Autobauers General Motors stemmen sich einige Gläubiger und Gewerkschaften gegen die geplante Übertragung der GM-Vermögenswerte auf eine …
Düsseldorf - Deutschland hat nach Ansicht von ifo-Chef Hans-Werner Sinn als Exportweltmeister zu lange einem falschen Geschäftsmodell angehangen und zahlt nun in der Krise die …
München - Der unter einer massiven Absatzflaute leidende Autobauer BMW hat seine Mitarbeiter mit einer ungewöhnlichen Aktion zum Kauf von Autos der eigenen Marke ermahnt.
Nürnberg/Fürth - Die Mitarbeiter des insolventen Versandhauses Quelle sind aus ihrer Schockstarre erlöst worden. Seit Freitagabend laufen die Druckmaschinen für den neuen …
Bericht: Daimler verhandelt über Einstieg bei Porsche
Hamburg - Der Autobauer Daimler soll nach einem Bericht des “Manager-Magazins“ über einen Einstieg bei Porsche verhandeln. Die Gespräche befänden sich in einem fortgeschrittenen …
New York - Apple-Chef Steve Jobs hat laut einem Zeitungsbericht eine neue Leber bekommen. Das gewöhnlich sehr gut informierte “Wall Street Journal“ berichtete am Samstag, Jobs …
Frankfurt/Main - Die Deutsche Lufthansa dreht wegen drohender roter Zahlen an der Kostenschraube. Ob es betriebsbedingte Kündigungen geben wird, blieb vorerst offen.
München - Die bundeseigene KfW-Förderbank hat angeblich den Kreditantrag des Autobauers Porsche abgelehnt. Ein Firmensprecher dementierte inzwischen einen entsprechenden …