Brüssel - Nach zähen Verhandlungen hat EU -Wettbewerbskommissarin Neelie Kroes der Übernahme der angeschlagenen österreichischen Fluglinie Austrian Airlines (AUA) durch die …
Zu erfolgreich: US-Abwrackprämie geht das Geld aus
Washington - Die US-Abwrackprämie nach deutschem Vorbild droht zum Opfer ihres eigenen Erfolges zu werden. Kurz nach dem Start ist die Nachfrage für die Prämie bereits so riesig, …
Duisburg - Die Rabatte der Autohersteller sind im Juli in Deutschland auf Rekordniveau gestiegen. Automobilexperte Ferdinand Dudenhöffer sagt, die Rabatspirale ist noch nicht an …
Arbeitnehmer: Fusion von Conti und Schaeffler auf Eis
München - Eine Verschmelzung des Autozulieferers Continental mit dem Eigentümerkonzern Schaeffler ist nach Einschätzung von Arbeitnehmervertretern erst einmal vom Tisch.
Ingolstadt/München - Die Volkswagen-Tochter Audi hat im ersten Halbjahr angesichts weltweit schwächelnder Absatzmärkte an Fahrt verloren. Trotz niedrigeren Umsatzes verdiente Audi …
Wiesbaden - Im ersten Halbjahr des Jahres ist der Umsatz im deutschen Großhandel um einen zweistelligen Betrag eingebrochen. Im Juni ging es leicht bergauf.
Berlin - Der Antrag der Grünen, Bundeskanzlerin Angela Merkel vor den Untersuchungsausschuss für die Rettung der Hypo Real Estate zu rufen, ist abgelehnt worden.
Berlin - In Deutschland arbeiten die Menschen länger als ihre Kollegen in der EU. Der Europäische Gewekschaftsbund befürchtet Auswirkungen auf das Familienleben und die Gesundheit.
München/Nürnberg - Die weltweite Wirtschaftskrise schlägt sich auf den deutschen Arbeitsmarkt nieder. Die Zahl der Arbeitslosen steigt – jetzt auch in Bayern.
Machtkampf zwischen Conti und Schaeffler eskaliert
Hannover - Der Machtkampf zwischen den Autozulieferern Continental und seinem Großaktionär Schaeffler eskaliert. Am Donnerstag machten während der Aufsichtsratssitzung der …
Frankfurt - Der DAX hat am Donnerstagnachmittag kräftige positive Impulse von den US-Börsen erhalten und mit 5384,74 Punkten einen neuen Höchststand seit dem 7. Oktober 2008 …
Herzogenaurach - Die Schaeffler-Gruppe im fränkischen Herzogenaurach stellt Wälz- und Gleitlager sowie Motorenelemente für die Autoindustrie, den Maschinenbau und die Luft- und …
Hannover - Continental erwartet im zweiten Halbjahr eine Belebung des Geschäfts. Vorstandschef Karl-Thomas Neumann äußerte sich zuversichtlich über die Aussichten des Konzerns.
Berlin - Der Chef der Bankenaufsicht BaFin, Jochen Sanio, hat Vorwürfe zurückgewiesen, nicht frühzeitig beim Münchner Immobilienfinanzierer Hypo Real Estate ( HRE ) eingegriffen …
Nürnberg - Einen Monat vor Beginn des Ausbildungsjahres sind nach Erkenntnissen der Bundesagentur für Arbeit (BA) noch knapp 157 000 junge Leute auf Lehrstellensuche.
München - Der Mobilfunkanbieter O2 hat im abgelaufenen Quartal rund eine halbe Million Kunden gewonnen. Damit knackte O2 die Marke von 15 Millionen und kommt nun auf 15,186 …
Wiesbaden - Der Bierabsatz in Deutschland ist in den ersten sechs Monaten auf den niedrigsten Stand in einem ersten Halbjahr seit der Wiedervereinigung gesunken.
Bericht: Bundesbank hatte bei HRE Milliarden angelegt
Berlin - Eine Pleite des Immobilienfinanzierers Hypo Real Estate (HRE) wäre nach einem Zeitungsbericht auch die Bundesbank und die Finanzaufsichtsbehörde BaFin teuer zu stehen …
Wiesbaden - Die Verbraucherpreise in Deutschland sind im Vorjahresvergleich erstmals seit März 1987 gesunken. Im Juli lag die Jahresrate nach einer ersten Hochrechnung bei minus …
Arbeitsagentur: Defizit wächst auf zehn Milliarden Euro
Nürnberg - Angesichts von Wirtschaftskrise und Kurzarbeit hat die Bundesagentur für Arbeit (BA) im ersten Halbjahr einen Verlust von zehn Milliarden Euro angehäuft.
Fahrenschon und Kemmer: Keine neuen Risiken bei Bayern LB
München - Bayerns Finanzminister Georg Fahrenschon ( CSU ) und Bayern LB-Chef Michael Kemmer haben Befürchtungen der SPD vor neuen Milliarden-Risiken bei der Landesbank klar …
Berlin - Ein Zusammenbruch der Immobilienbank HRE im Herbst 2008 hätte nach Einschätzung des damaligen Vorstandsvorsitzenden der HypoVereinsbank größere Folgen als die …
Düsseldorf - Porsche ist einer Studie zufolge die bekannteste Luxusmarke in Deutschland. Allerdings: 17 Prozent der Konsumenten kaufen von Luxuswaren auch gerne Imitate.
Neutraubling - Die weltweite Konjunkturkrise hat den Getränkeabfüllanlagen-Hersteller Krones im ersten Halbjahr 2009 tief in die roten Zahlen gedrückt.
München - Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer sagt, Bonuszahlungen für Angestellte der BayernLB werde es nicht geben. Michael Kemmer, Vorstandschef der BayernLB, kündigte am …
Detroit - Der amerikanische Mutterkonzern von Opel, General Motors, ist laut seines Firmenblogs für alle Bieter um Opel offen. Favorit von GM ist allerdings der Finanzinvestor …
Berlin - Der Hypo Real Estate droht eine Millionenklage. Die Bank habe ihren Anlegern Risiken verschwiegen, lautet der Vorwurf. Eine Aufstockung der Klage ist denkbar.
Berlin - Der Zusammenbruch der Immobilienbank Hypo Real Estate ( HRE ) ist im September 2008 nach Darstellung von Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann in letzter Minute abgewendet …
Sieben EADS-Manager des Insiderhandels verdächtigt
Paris/Stuttgart - Im Skandal um mutmaßlichen Insiderhandel beim Luft-und Raumfahrtkonzern EADS konzentrieren sich die Ermittlungen nun auf sieben frühere und derzeitige Manager.
Frankfurt - Im Übernahme-Poker um Opel hat der Zulieferer Magna nachgelegt. Wie das “Wall Street Journal“ in seiner Online-Ausgabe berichtete, hat der Bieter sein Barangebot …
Moskau - Russlands größter Autobauer AvtoVAZ (Lada) hat in der Absatzkrise die Entlassung von einem Viertel der Belegschaft - knapp 28 000 Arbeitnehmer - angekündigt.
München - Zwischen dem irischen Billigflieger Ryanair und der Lufthansa ist ein Streit um die Bezeichnung der Ryanair-Flughäfen in Deutschland entbrannt.
Düsseldorf - Der Internet-Versandhandel in Deutschland boomt. Die Deutschen 2009 werden im Internet voraussichtlich Waren im Wert von 15,4 Milliarden Euro kaufen.
Berlin - Die existenzbedrohende Krise bei der Immobilienbank HRE ist nach Angaben des früheren Finanzstaatssekretärs Thomas Mirow Anfang 2008 im Ministerium nicht absehbar gewesen.
Herzogenaurach - Beim zweitgrößten Standort des angeschlagenen Autozulieferers Schaeffler in Schweinfurt sind betriebsbedingte Kündigungen vorerst vom Tisch.
Amsterdam/München - Der mit zahlreichen Pannen kämpfende Militärtransporter A400M entwickelt sich für den Luft- und Raumfahrtkonzern EADS zunehmend zum Risiko.
Berlin - Die Erhöhung der Lkw-Maut anfang des Jahres könnte bis zu 100.000 Arbeitsplätze im Transportgewerbe kosten. Das geht aus einer Berechnung des Groß- und …
München - Stellenabbau, Werksschließungen, Insolvenzen: Längst gehört die Wirtschaftskrise zum Alltag der Menschen. Doch wie kam es zum globalen Finanzkollaps. Klicken Sie durch.
London - Der zweitgrößte europäische Ölkonzern BP hat im zweiten Quartal 2009 einen Nettogewinn von 4,39 Milliarden Dollar (3,07 Milliarden Euro) eingefahren.
Lufthansa beantragt Fristverlängerung für AUA-Übernahme
Frankfurt/Wien - Die Lufthansa will die Übernahme der Fluggesellschaft Austrian Airlines (AUA) mit einem Monat Verzögerung doch noch zum Abschluss bringen.
Frankfurt am Main - Die Deutsche Bank hat das zweite Quartal in Folge einen Milliardengewinn eingefahren. Der Gewinn beträgt 1,1 Milliarden Euro nach Steuern.
Passau - Die Mitarbeiter der BayernLB sollen 2009 vielleicht Bonuszahlungen für ihre Arbeit bekommen, sagte der Vorstandschef. Sie sollten angemessen bezahlt werden, auch wenn die …
Frankfurt/München - Der hoch verschuldete Automobil-Zulieferer Schaeffler hat sich mit den Arbeitnehmern auf Eckpunkte seines geplanten Sparprogramms verständigt.
München - Der Chefvolkswirt der Bayerischen Landesbank (BayernLB), Jürgen Pfister, erwartet für 2010 in Deutschland ein Rekordniveau bei Firmenpleiten.
Rüsselsheim - Die zähen Verhandlungen um die Übernahme von Opel drohen angesichts neuer Forderungen des Opel-Betriebsrats weiter ins Stocken zu geraten.
Meschede - Die Menschen in Deutschland trinken deutlich weniger Bier. Nach Schätzungen von Branchenexperten ist der Konsum im ersten Halbjahr 2009 um mehr als fünf Prozent …
Düsseldorf - Mit Preisnachlässen bis zu 80 Prozent hat am Montag der Einzelhandel den Sommer-Schlussverkauf eingeläutet. Die Frequenz in den Städten sei sehr gut, sagte ein …
Amsterdam - Die Erdgasreserven in den Niederlanden sind größer als bislang angenommen. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie, berichtetet eine holländische Wirtschaftszeitung.
London/Dublin - Europas größter Billigflieger Ryanair ist dank niedriger Treibstoffkosten wieder in die Gewinnzone geflogen, trotzdem wird im zweiten Quartal ein Rückgang erwartet.
Düsseldorf - Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner hat Zweifel daran, dass Billig-Bier den Qualitätsansprüchen genügt. Das sei nicht immer Sinne des Verbrauchers.
Wiesbaden - Die Preise für Einfuhren nach Deutschland sind im Juni so stark gefallen wie seit mehr als 22 Jahren nicht. Der Index lag um 11,3 Prozent unter dem Vorjahrestand.
Nürnberg - Die wachsende wirtschaftliche Zuversicht hat die Verbraucherstimmung in Deutschland weiter aufgehellt. Laut GfK wollen die Deutschen wieder mehr große Anschaffungen …
Frankfurt/Main - Der Schuldenberg beim Sportwagenbauer Porsche ist nach Medienberichten größer als bislang bekannt, doch Ex-Chef Wendelin Wiedeking verteidigt seine persönliche …
München/Berlin - Die finanzielle Lage des Porsche-Konzerns ist nach einem Bericht des Nachrichtenmagazins “Focus“ dramatischer als bisher bekannt. Porsche sprach zuletzt von einer …
Frankfurt/Main - Gewerkschaften und Arbeitgeber haben nach mehrstündiger Unterbrechung ihre Kita-Tarifgespräche am Samstagmorgen in Frankfurt wieder aufgenommen.
50 Millionen Euro Abfindung: Wiedeking bestreitet Gier-Vorwurf
Stuttgart - Der ausgeschiedene Porsche-Chef Wendelin Wiedeking wehrt sich gegen den Vorwurf der Gier. Im Raum steht eine Abfindung von 50 Millionen Euro.
Hamburg - Die Konzepte der potenziellen Opel-Investoren sind nach einem Gutachten ungeeignet, den deutschen Autobauer langfristig als eigenständige Marke zu etablieren.
Verteidigungsminister verhandeln über Militärtransporter
Paris - Die Verteidigungsminister aus sieben NATO-Staaten sind am Freitag in Frankreich zu Verhandlungen über die Zukunft des Militärtransporters A400M zusammengekommen.
München - Laut ifo-Index hellt sich die Stimmung in der deutschen Wirtschaft auf. Nur beim Einzelhandel trübt sich die Stimmung wegen gedämpfter Aussichten in wenig ein.
Berlin - Die geplante Verschmelzung der Autohersteller Volkswagen und Porsche hat die Debatte über das VW-Gesetz neu entfacht. Möglicherweise klagt die EU erneut dagegen.
Erfurt/München - Das Bundesarbeitsgericht hat Siemens beim Verkauf seiner Handy-Sparte an den früheren taiwanesischen Elektronikkonzern BenQ Fehler attestiert.
Detroit - Der krisengeschüttelte US-Autobauer Ford hat auf seinem Sanierungskurs überraschend deutliche Fortschritte gemacht und dank Einmaleffekten einen Milliardengewinn …
Stuttgart - Der Porsche-Aufsichtsrat hat die Weichen für die Rettung des hoch verschuldeten Sportwagenherstellers gestellt: Das Emirat Katar soll sich an dem Unternehmen …
Stuttgart - Der Porsche-Aufsichtsrat ist nach Angaben aus Unternehmenskreisen bereits am Mittwochabend zugekommen, um über die Zukunft des hoch verschuldeten Sportwagenbauers zu …
Berlin - Der amerikanische Opel-Mutterkonzern General Motors (GM) hat noch keine Präferenz für einen der drei Interessenten an einem Einstieg bei dem deutschen Autobauer …
Berlin - Bundesregierung und Länder gehen mit einer klaren Präferenz für den österreichisch-kanadischen Zulieferer Magna in die Übernahmeverhandlungen für den angeschlagenen …
Hannover/Herzogenaurach - Conti-Chef Karl-Thomas Neumann ist im Machtkampf mit Großaktionär Schaeffler in die Offensive gegangen. Er will bis Ende der Woche die Schaeffler-Pläne …
Erfurt - Weil die beiden Investoren RHJ und BAIC im Falle eines Einstiegs bei Opel das Werk im thüringischen Eisenach schließen würden, droht Dieter Althaus mit dem Rückzug seiner …
Frankfurt am Main - Die Metall- und Elektroindustrie rechnet für 2009 erstmals in der Geschichte der BRD mit einem Verlust. Das ergab eine Umfrage unter den 31 wichtigsten …
Rüsselsheim - Drei Interessenten haben im Übernahmekampf um den deutschen Autobauer Opel dem US-Konzern General Motors Vertragsentwürfe vorgelegt. Hier gibt‘s die Konzepte im …