Gegen die Gier: Berlin und Paris wollen Banken zügeln
Berlin - Angela Merkel und Nicolas Sarkozy wollen die Rückkehr der Bonus-Gier an den Finanzmärkten verhindern. Dazu soll es eine international verbindliche Regel geben.
Berlin - Der Weg für neue Mindestlöhne in mindestens drei Branchen ist frei. Großwäschereien und Bergbau-Spezialarbeiten einigen auf Lohnuntergrenzen. In der Abfallwirtschaft gibt …
Berlin - 37.656 Anträge auf die Abwrackprämie können noch gestellt werden, dann ist das Budget aufgebraucht. Es soll aber eine Warteliste für 15.000 weitere Antragsteller geben.
München - Auch BMW stellt rechtzeitig zur IAA 2009 (17. bis 27 September) ein Prachtstück vor. Der BMW Vision EfficientDynamics ist ein Sportwagen mit Öko-Anspruch.
München - Der neue Sportwagen von BMW hat trotz 356 PS den Verbrauch eines Kleinwagens. Die Studie des 2+2 Sitzers trägt den Namen BMW Vision EfficientDynamics und ist auf der IAA …
Medienunternehmer Kirch gewinnt Klage gegen Deutsche Bank
Frankfurt am Main - In der Dauerfehde gegen die Deutsche Bank haben der Medienunternehmer Leo Kirch und seine Unterstützer wieder einen Etappensieg errungen.
Hamburg - Neue Hürden für die Opel-Rettung - diesmal aus Brüssel: Laut EU-Recht darf die Regierung Staatshilfen nicht vom Erhalt aller deutschen Opel-Werke abhängig machen - …
Berlin - Die Linke geht aus den Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und vor allem im Saarland gestärkt hervor. Wirtschaftsverbände warnen jetzt vor neuen Bündnissen mit der …
München - In vielen Märkten sind Glühbirnen mit 100 Watt und mehr ausverkauft. Denn ab Dienstag tritt die EU - Vorschrift zum Glühbirnenverbot in Kraft. Hier die wichtigsten …
Rote Zahlen: Bertelsmann will 900 Millionen Euro einsparen
Gütersloh - Europas größter Medienkonzern Bertelsmann ist durch hohe Abschreibungen wegen der Wirtschaftskrise im zweiten Quartal noch stärker in die Verlustzone geraten.
Frankfurt/Main - Die Finanzierung der zum insolventen Handels- und Tourismuskonzern Arcandor gehörenden Versandgruppe Primondo mit ihrem Kernstück Quelle scheint einem …
Regierung: Neue Bedingungen für Staatshilfen an Opel
Berlin - Gut eine Woche vor der möglicherweise entscheidenden Verwaltungsratssitzung von General Motors zur Zukunft von Opel hat die Bundesregierung ihre Bedingungen für …
Krach bei Bionade - Gründer bedauert Preiserhöhungen
Frankfurt/Main/München - Beim Softdrink-Hersteller Bionade gibt es nach einem Bericht des Nachrichtenmagazins “Der Spiegel“ Krach mit dem Mehrheitsgesellschafter, der …
Arcandor-Chef wehrt sich gegege Kritik an Millionen-Abfindung
Hamburg/Essen - Arcandor-Chef Karl-Gerhard Eick wehrt sich gegen Kritik an der 15 Millionen Euro hohen Abfindung im Fall seines Abgangs nach der Insolvenz des Handelsunternehmens.
Frankfurt - Die Deutsche Post ist langsamer als sie eigentlich sein dürfte: Laut eines Medienberichts werden nur 61 Prozent der Briefe am nächsten Werktag zugestellt - die Post …
Berlin - Bundeswirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) will Firmen in Kreditnot mit Globaldarlehen der staatlichen KfW-Bankengruppe helfen.
Essen - Schicksalstag für Arcandor: Nach der Vorlage aller Gutachten soll voraussichtlich am kommenden Dienstag (1. September) das Insolvenzverfahren für Arcandor eröffnet werden.
Experten: Wirtschaft holt trotz Kreditproblemen auf
Berlin/München - Nach dem Sturz in die Rezession holt die deutsche Wirtschaft aus Expertensicht über den Sommer schneller wieder auf - die Kreditbeschaffung ist für viele Firmen …
Frankfurt/Main - Die Deutsche Lufthansa steigt mitten in der schwersten Luftfahrtkrise der Nachkriegsgeschichte auf Rekordhöhe. Der jüngste Zukauf der Austrian Airlines (AUA) in …
München - Der Elektrokonzern Siemens steht im Streit um Schadenersatzforderungen wegen des Schmiergeld-Skandals nach eigenen Angaben vor einer Einigung mit drei ehemaligen …
Kein Stichtag für Abwrackprämie - Dafür Warteliste
Eschborn - Im Endspurt um die Abwrackprämie wird es keine Stichtagregelung geben. Die zuständige Behörde wird stattdessen eine Warteliste anlegen. Nachrücker können damit auch …
Mercedes startet Serien-Produktion der Brennstoffzelle
Stuttgart - Mercedes beginnt mit dem Bau eines ersten Brennstoffzellen-Fahrzeugs unter Serienbedingungen. Noch 2009 soll die B-Klasse zu einem Fahrzeug ohne eigenen CO2-Ausstoß …
Medienbericht: Kartellamt ermittelt gegen Fleischindustrie
Frankfurt/Main - Das Bundeskartellamt ermittelt laut einem Bericht der “Lebensmittel Zeitung“ wegen illegaler Preisabsprachen gegen zahlreiche Unternehmen der deutschen …
Berlin - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat vom früheren Opel-Mutterkonzern General Motors (GM) erneut eine rasche Entscheidung zur Zukunft des deutschen Autobauers gefordert.
Berlin - Die Strompreise in Deutschland werden nach einer Marktübersicht des Verbraucherportals toptarif.de auch in den kommenden Monaten auf Rekordhöhe verharren.
Brüssel - Mit seinem Vorstoß gegen Millionen-Boni in der Finanzwelt setzt Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy andere führende Industriestaaten unter Zugzwang. …
Stuttgart/Hannover - Trotz schwarzer Zahlen im ersten Halbjahr blicken sowohl die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) als auch die Norddeutsche Landesbank (Nord/LB) skeptisch in …
Berlin - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat Rufe aus Wirtschaft und FDP nach einer Lockerung des Kündigungsschutzes als “völlig ungeeignetes Mittel zur Schaffung neuer …
Frankfurt/Main - Ob Sportwagen oder Elektroautos: Auf der 63. Internationalen Automobilausstellung sind vom 17. bis zum 27. September alle Modell-Premieren zu sehen. Eine keine …
Nürnberg - Vier Wochen vor der Bundestagswahl sehen die deutschen Verbraucher das Ende der wirtschaftlichen Talfahrt erreicht und geben ihren Konjunkturpessimismus mehr und mehr …
Franfurt/Main - Die DekaBank streicht bis 2011 bundesweit jede zehnte Stelle. Das Ziel sind Einsparungen. Der Stellenabbau soll sozialverträglich sein.
Frankfurt/Main - Maserati, Citroen oder der neue Mini Coupè. Bei der 63. Internationalen Automobil-Austellung gibt es vom 17. bis zum 27. September ein paar Sahneschnittchen zu …
Bericht: Noch im Oktober Milliardenspritze für HRE
Düsseldorf/München - Der angeschlagene Immobilienfinanzierer Hypo Real Estate (HRE) soll einem Zeitungsbericht zufolge noch im Oktober weitere sieben Milliarden Euro vom Bund …
Wiesbaden - Die Abwrackprämmie hat den privaten Konsum der Bundesbürger im ersten Halbjahr 2009 gestützt. Ohne die Prämie wäre der private Konsum gesunken.
Walldorf - Ein US-Gericht hat den größten europäischen Softwarehersteller SAP wegen Patentrechtsverletzungen zu einer Strafe von 138,6 Millionen Dollar verurteilt.
Frankfurt/Main - Konjunkturexperten führender Banken und Forschungsinstitute korrigieren nach den jüngsten leicht positiven Konjunkturdaten ihre Wachstumsprognosen für Deutschland …
Berlin - Der Chef des Beirats der Opel-Treuhand, Fred Irwin, hat Bund und Ländern vorgeworfen, sich zu stark auf das kanadisch- russische Konsortium um den Autozulieferer Magna …
G20: Berlin und Paris fordern begrenzte Bankerboni
Paris/Berlin - Der französische Präsident Nicolas Sarkozy will beim nächsten G20-Gipfel in Pittsburgh eine absolute Begrenzung der Höhe der Boni für die Aktienhändler der Banken …
Düsseldorf - Ein Sonderprüfer soll bei der Mittelstandsbank IKB klären, ob Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats sich im Zuge der Bankenkrise etwas zu Schulden haben …
Abwrackprämie könnte in zehn Tagen aufgebraucht sein
München - Nach Schätzungen des ADAC könnte die Abwrackprämie möglicherweise in zehn Tagen aufgebraucht sein. Wer die Förderung noch abstauben will, sollte sie bis zum Wochenende …
Berlin - Finanzminister Peer Steinbrück will Managerboni in zukunft international regeln. Beim nächsten Treffen der G20-Finanzminister sollen die Boni auf die Tagesordnung.
München - 1,30 Euro je Aktie - damit wollen sich die verbliebenen Aktionäre der mehrheitlich vom Staat kontrollierten Hypo Real Estate (HRE) nicht zufrieden geben. Laut …
Berlin - Bundesfinanzminister Peer Steinbrück hat zusätzliche staatliche Mittel zur Vermeidung einer Kreditklemme in der deutschen Wirtschaft in Aussicht gestellt.
Hamburg - Die Deutschen sind zuversichtlicher geworden: Sie glauben, dass sich die wirtschaftliche Lage wieder bessert. Nur noch ein Drittel geht von einer Verschlechterung aus.
Berlin - Die Opel-Zukunft bleibt ungewiss: Die Hoffnung auf eine rasche Entscheidung über die Zukunft des Rüsselsheimer Autobauers hat sich zerschlagen.
Berlin - Das Opel-Spitzentreffen zwischen Bund, Ländern und dem US-Autokonzern General Motors (GM) ist beendet worden. Die Beteiligten vereinbarten Stillschweigen. Eine schnelle …
Oak Bluffs - US-Präsident Barack Obama hat den bisherigen Chef der amerikanischen Zentralbank Fed für eine zweite Amtszeit vorgeschlagen: Er habe in der Finanz- und …
Paris - Frankreich hat die Konjunktur in der Wirtschaftskrise bisher mit 18,2 Milliarden Euro gestützt und zwei Drittel seines Stützungsprogramms umgesetzt.
Detroit/Rüsselsheim - Der Ex-Mutterkonzern General Motors (GM) hält nach Informationen aus Verhandlungskreisen an seinen Plänen zum Verkauf von Opel fest.
Berlin - Das für Mittwoch anberaumte Opel-Spitzentreffen mit GM-Vertretern und der Bundesregierung soll nun schon am Dienstag stattfinden. Der GM-Chef kommt nicht dazu.
Peking- Die weltweite Wirtschaftskrise hat China in eine höchst verzwickte Lage gebracht. Das alte Wachstumsmodell der Werkbank der Welt mit massiven Exporten funktioniert nicht …
Berlin - Trotz gesunkener Reiselust in der Wirtschaftsflaute hat die Fluggesellschaft Air Berlin im zweiten Quartal 33 Prozent mehr Gewinn eingeflogen.
München - Die mit Milliardenhilfen gerettete Bayerische Landesbank hat im ersten Halbjahr 2009 einen Gewinn ausgewiesen. Unterm Strich verdiente sie 359 Millionen Euro.
Wiesbaden - Das deutsche Baugewerbe steckt in der Flaute. Im ersten Halbjahr 2009 lagen die Auftragseingänge preisbereinigt um 11,7 Prozent unter dem Vorjahreszeitraum.
Rüsselsheim - Der Opel-Betriebsrat warnt vor Werkschließungen in Europa, falls der bisherige Mutterkonzern General Motors doch noch die Kontrolle über die deutsche Tochter behält.
Berlin - Bundesfinanzminister Peer Steinbrück hat sich in die stockenden Verhandlungen um einen Verkauf des Autobauers Opel eingeschaltet und den Druck auf den Mutterkonzern …
Frankfurt am Main - Geht es nach dem Betriebsrat, demonstrierten Opel-Mitarbeiter aller Standorte in Berlin gegen das Verhalten von GM im Übernahmepoker um den Rüsselsheimer …
Washington - Abwracken bis zur letzten Minute: Unmittelbar vor dem Auslaufen der erfolgreichen US-Abwrackprämie nach deutschem Vorbild haben die Amerikaner noch einmal die …
Bei einigen Alltagsgütern können sich die Bürger auf Rabattrunden einstellen. Andere Produkte wiederum sind laut der Gesellschaft für Konsumforschung im Vergleich zum Vorjahr …
Düsseldorf - Den Arcandor-Aktionären wie der Quelle-Erbin Madeleine Schickedanz droht der Totalverlust ihrer Investitionen bei dem insolventen Handelsriesen.
Nürnberg - In der Krise weht der Wind schärfer: Unternehmen nehmen Verfehlungen von Arbeitnehmern nach Erkenntnissen des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) schneller zum Anlass …
London - Die Staaten der Eurozone konnten wieder ein Plus an Aufträgen in der Industrie verzeichnen. Der Vorjahreswert ist allerdings meilenweit entfernt.
Nürnberg - Weitere Rabattrunden bei Alltagsgütern: Die Preise für Lebensmittel und Körperpflegeprodukte sind laut GfK im Juli so stark gesunken wie seit Jahren nicht mehr.
Opel-Betriebsrat droht mit "spektakulären Maßnahmen"
Berlin - Die Opel-Mitarbeiter wollen dem Streit über die Zukunft des angeschlagenen Autobauers nicht mehr tatenlos zusehen. “Unsere Geduld ist absolut am Ende“, sagte der …
Kirchhof fordert Transparenz und Haftung auf Finanzmärkten
München - Paul Kirchhof, Experte für Finanzen und Steuerrecht, fordert mehr Transparenz am Finanzmarkt. Die Strukturen müssten sich ändern, vor allem die Haftung.
Köln - In der monatelangen Hängepartie um die Zukunft von Opel droht die Belegschaft der Ex-Mutter General Motors (GM) mit Aktionen. Die Geduld der Mitarbeiter sei am Ende, sagte …
Opel-Beirat fordert mehr Flexibilität von Deutschland und USA
Frankfurt/Main - Im Streit über die Zukunft des Autobauers Opel hat der Präsident der US-Handelskammer in Deutschland, Fred Irwin, mehr Flexibilität aller Beteiligten gefordert.
Stuttgart - Bei den Ermittlungen gegen den früheren Porsche-Chef Wendelin Wiedeking und Ex-Finanzvorstand Holger Härter sind auch deren Privaträume durchsucht worden.
Elektrohändler will bei Bosch-Siemens-Aufklärung kooperieren
/München - Bei der Staatsanwaltschaft München hat sich der erste große Elektrohändler wegen der Vorermittlungen einer möglichen Korruptionsaffäre beim Hausgerätehersteller Bosch …
Firmen durchleuchten Bewerber auch über das Internet
Berlin - Ein Bewerbungsschreiben und ein Gespräch entscheiden nicht mehr allein über die Jobvergabe an Bewerber: Immer mehr Firmen durchforsten das Internet nach Daten über ihre …
General Motors vertagt Entscheidung über Opel-Verkauf
Detroit - Im Bieterkampf um Opel hat der US-Autokonzern General Motors (GM) seine Entscheidung erneut vertagt. Damit geht die monatelange Hängepartie um die Zukunft von …
Warten auf GM: Guttenberg warnt bei Opel vor Euphorie
Berlin - Magna oder der Finanzinvestor RHJI? Gebannt warten die Opelaner auf eine Entscheidung des Mutterkonzerns GM. Aber selbst danach sei Opel laut Wirtschaftsminister längst …
Ermittlungen gegen Wiedeking erhellen Übernahmedrama
Frankfurt/Stuttgart - Die Ermittlungen gegen Ex-Porsche-Chef Wendelin Wiedeking könnten nach Ansicht von Aktionärsschützern Licht ins Dunkel des Übernahmedramas um VW und Porsche …
Berlin - Die Bauern haben in diesem Jahr eine gute Getreideernte eingefahren, kämpfen aber mit historischen Tiefpreisen. Besonders stark ist der Einbruch bei der Braugerste.
Hamburg/Kiel - Die HSH Nordbank ist im ersten Halbjahr mit mehr als einer halben Milliarde Euro in die Verlustzone gerutscht. Das Minus betrug unterm Strich 537 Millionen Euro.
München - Der massive Auftragsrückgang im Zuge der Wirtschaftskrise treibt immer mehr Firmen in Bayern in die Pleite. Die Zahl der Insolvenzen nimmt zu.
Ingolstadt/München - Hitzefrei statt Arbeit: Die IG Metall Ingolstadt hat wegen der hohen Temperaturen in den vergangenen Tagen gefordert, Arbeitnehmer auch einfach mal nach …