Stuttgart - Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen des Verdachts auf Kursmanipulation im Zusammenhang mit der VW-Porsche-Fusion auch gegen den Chef der Maple Bank in Frankfurt.
Frankfurt/Main - Die Wirtschafts- und Finanzkrise veranlasst die Deutsche Bank zum Personalabbau. Wie stark die Sparmaßnahmen ausfallen, ist dabei umstritten.
La Spezia - Weiterer Rückschlag für den Opel-Käufer Magna: Der Autozulieferer soll für Chrysler keine Autos mehr bauen. Laut Branchenkreisen verliert Magna die Fertigungsaufträge, …
Stuttgart - Daimler stellt für die Bus und LKW-Produktion in Brasilien 800 neue Mitarbeiter ein. Zusätzlich sollen noch 350 zwitlich befristete Jobs geschaffen werden.
Nürnberg - Kurzarbeit bewahrt nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit momentan noch viele Beschäftigte vor der Entlassung. Doch schon im Herbst müssten die Betriebe entscheiden, …
Frankfurt/Main - Die Europäische Zentralbank (EZB) hat den Banken des Euroraums zum zweiten Mal in diesem Jahr mit Milliardensummen unter die Arme gegriffen.
London - Die einsetzende Erholung der Weltwirtschaft hat die von der Finanzkrise verursachten Gesamtschäden für Geld- und Anlageinstitute um 600 Milliarden Dollar reduziert.
Für Arbeitnehmer ist 2010 mit Blick auf die Feiertage kein sonderlich gutes Jahr. Wie Sie trotzem das Beste aus Ihren freien Tagen machen, sehen Sie hier. Der Urlaubsplaner fürs …
Wiesbaden - Steigende Ausgaben und sinkende Einnahmen haben den öffentlichen Haushalten im ersten Halbjahr 2009 ein Defizit von 57,2 Milliarden Euro beschwert.
Frankfurt/Main - Im Maschinen- und Anlagenbau sind die Aufträge erneut stark eingebrochen. Der Chefvolkswirt des Branchenverbands VDMA, Ralph Wiechers, hält die Talsohle der Krise …
Bangkok - Die Entwicklungsländer brauchen in den nächsten 40 Jahren zwischen 75 bis 100 Milliarden Dollar pro Jahr, um sich vor den schlimmsten Folgen des Klimawandels zu schützen.
Augsburg - Der geplante Führungswechsel beim Roboter- und Anlagenbauer Kuka ist nach Verzögerung in trockenen Tüchern. Zum ersten Oktober wird Till Reuter Vorstandsvorsitzender.
Experten: Arbeitsmarkt steht Krise erst noch bevor
Nürnberg - Bei der Wirtschaftskrise scheint die Talsohle erreicht zu sein - am Arbeitsmarkt aber steht nach Experten- Einschätzung das Schlimmste erst noch bevor.
Bundesagentur gibt Arbeitslosenzahlen für September bekannt
Nürnberg - Die Bundesagentur für Arbeit gibt am Mittwoch (10 Uhr) in Nürnberg die Arbeitslosenzahlen für September bekannt. Volkswirte von Banken erwarten einen leichten Rückgang …
Tarifgespräche über Jobsicherheit für Bankangestellte stocken
Frankfurt/Main - Ohne greifbare Ergebnisse sind am Dienstag die Tarifgespräche über mehr Jobsicherheit für die rund 250 000 Beschäftigten privater und öffentlicher Banken vertagt …
Prozess um Gaspreise: E.ON steuert auf Millionenschlappe zu
Hamburg - Im Prozess um überhöhte Gaspreise steuert Deutschlands größter Energieversorger E.ON auf eine Niederlage zu und muss sich auf rund 30 Millionen Euro Kosten einstellen.
Streit um Zukunft der Bahn nach Wahl neu entbrannt
Berlin - Nach dem Wahlsieg von Union und FDP ist der Streit um die Zukunft der Deutschen Bahn neu entbrannt. Gewerkschaften und SPD warnten die künftigen Regierungspartner vor …
Wiesbaden - Vor allem dank niedrigerer Preise für Energieeinfuhren sind die Preise für Einfuhren nach Deutschland auch im August gesunken, wenn auch langsamer als in den beiden …
BASF will zwei Milliarden Euro in Asien investieren
Ludwigshafen - BASF setzt verstärkt auf Wachstum in Asien. BASF-Vorstandsmitglied Martin Brudermüller kündigte für die kommenden fünf Jahren Investitionen von zwei Milliarden Euro …
Athen - Die bisherige nationale Fluggesellschaft Griechenlands, Olympic Airlines, ist am Dienstag vollständig privatisiert worden. Die neue kleinere Gesellschaft heisst Olympic …
Emden - Mit Bestürzung hat der Betriebsratsvorsitzende der Nordseewerke Emden auf die Entscheidung für den Verkauf der Nordseewerke an den Windanlagenhersteller Siag Schaaf …
Gummersbach - Die Gehälter werden laut der Studie der Managementberatung Kienbaum im kommenden Jahr um 2,2 Prozent steigen. Damit liegt Deutschland von 25 europäischen Ländern auf …
Keine grundlegende Änderung der Wirtschaftspolitik erwartet
Frankfurt/Main - Commerzbank-Chefvolkswirt Jörg Krämer erwartet von der schwarz-gelben Bundesregierung keine grundlegende Änderung der Wirtschaftspolitik.
VW-Tarifverhandlungen gehen in die entscheidende Runde
Hannover - Die Tarifverhandlungen beim Autobauer Volkswagen sind am Montag in die voraussichtlich entscheidende Runde gegangen. Die IG Metall sieht gute Chancen für eine Einigung.
Stuttgart - Im Streit über Ruhegeldzahlungen von jährlich 400.000 Euro stehen die Energie Baden-Württemberg (EnBW) und ihr ehemaliger Chef Utz Claassen kurz vor der Einigung.
Bericht: Deutsche Bank hilft Sal. Oppenheim nochmals
Frankfurt/Düsseldorf - Die Deutsche Bank kommt der geplanten Übernahme der Privatbank Sal. Oppenheim nach Informationen des “Handelsblatts“ einen großen Schritt näher.
Frankfurt - Die weltgrößte Automesse IAA hat rund 850.000 Besucher nach Frankfurt gelockt. Damit verpasste die 63. Internationale Automobil-Ausstellung die Rekordzahlen aus dem …
Insolvenzverwalter: Quelle nicht an "Heuschrecke" verkaufen
Düsseldorf - Der Primondo-Insolvenzbeauftragte Jörg Nerlich will die Arcandor-Versandhandelssparte nicht an einen Finanzinvestor verkaufen, der auf raschen Profit aus ist.
Berlin/München - Der frühere Siemens-Konzernchef Heinrich von Pierer strebt im Streit um Schadenersatzforderungen wegen des Schmiergeld-Skandals eine außergerichtliche Einigung an.
München - Die verstaatlichte Krisenbank Hypo Real Estate (HRE) wird für die künftige Bundesregierung zu einem immer größeren Risiko. Laut eines Medienberichts fordern Aktionäre …
Stuttgart - Porsche soll in der NS-Zeit 300 Zwangsarbeiter beschäftigt haben. Das schreibt Autor Ulrich Viehöver in einem bald erscheinenden Buch. Das Unternehmen will diese …
Airbus und Boeing prüfen neue US-Tankerausschreibung
Washington- Mit der Neuausschreibung ihres “Jahrhundertauftrags“ für 179 Tankflugzeuge hat die US-Regierung eine neue Runde im Wettstreit von Boeing und der Airbus-Mutter EADS …
Rüsselsheim - Die designierte Opel-Mutter Magna sucht Möglichkeiten, den bedrohten Standort Antwerpen doch noch zu retten. Eine Lösung auf Kosten Chinas wäre denkbar.
Wallau/Gardelegen - Der Möbelkonzern IKEA hat am Freitag die Herstellung von Billy-Regalen in seinem Traditionswerk in Gardelegen (Sachsen-Anhalt) eingestellt.
Kartellamt verhängt Millionenbuße gegen Ciba Vision
Bonn - Das Bundeskartellamt hat gegen den führenden Anbieter von Kontaktlinsen in Deutschland, Ciba Vision, ein Bußgeld in Höhe von 11,5 Millionen Euro verhängt.
Verbraucherstimmung steigt auf höchsten Wert seit Juni 2008
Nürnberg - Die Verbraucher halten die Krise für beinahe überstanden und haben Lust einzukaufen. Der Gfk-Konsumklimaindex erreichte im September den höchsten Wert seit Juni 2008 …
Frankfurt/Main - Nach dem beispiellosen Absatzeinbruch in diesem Jahr wird der russische Automarkt nach Expertenmeinung bald wieder zu den dynamischsten der Welt zählen.
Berlin - Vor dem Spitzentreffen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel in der kommenden Woche hat der Bund der Deutschen Milchbauern seine Forderung nach kostendeckenden Milchpreisen …
Leipzig - Bankkunden müssen bei Überweisungen, Kartenzahlungen und Lastschriften künftig noch aufmerksamer sein, denn gesetzliche Änderungen bringen nicht nur Vorteile.
Stuttgart - Die schwer angeschlagene Landesbank LBBW will ohne erneute Kapitalerhöhung aus der Verlustzone kommen. Welche konkreten Schritte das Institut plant, ist nicht bekannt.
Textildiscounter soll Mitarbeiter durchleuchtet haben
Bönen - Der Textildiscounter Kik soll einem Bericht zufolge in den vergangenen eineinhalb Jahren rund 49.000 Bonitätsauskünfte über Mitarbeiter eingeholt haben.
Berlin - Der Verwaltungsrat der Barmer Krankenkasse hat der Fusion mit der Gmünder Ersatzkasse zugestimmt. Die neue Kasse versichert insgesamt 8,6 Millionen Menschen.
Rüsselsheim/Wien - Nach der Kritik von Gewerkschaften und EU -Politikern ist der Autozulieferer Magna laut einem Pressebericht bereit, die geplante Schließung des Opel-Werks im …
Wiesbaden - Wegen der Konjunkturkrise brechen in der Bauwirtschaft immer noch die Aufträge weg. Im Bauhauptgewerbe betrug der Rückgang im Juli 8,4 Prozent im Vergleich zum …
Nürnberg - Die Hoffnung auf ein Ende der Konjunkturkrise und die sinkende Inflation haben die Verbraucherstimmung auf den höchsten Wert seit Juni 2008 getrieben.
Ex-Bahnchef Mehdorn wird Berater bei Morgan Stanley
Frankfurt/Berlin - Der ehemalige Bahnchef Hartmut Mehdorn hat einen neuen Job gefunden: Die Investmentbank Morgan Stanley wird den 67-Jährigen als Senior-Berater engagieren.
Bundesregierung weist Kritik an Rettungskonzept für Opel zurück
Brüssel - Die Bundesregierung hat das Rettungskonzept für Opel und Vauxhall gegen scharfe Kritik aus Brüssel und anderen europäischen Hauptstädten verteidigt.
Verheugen: Weiteres Treffen zur Zukunft von Opel geplant
Brüssel - Die EU-Kommission und die Länder mit General-Motors-Standorten wollen zu einem Treffen über die Zukunft der europäischen Tochtergesellschaften Opel und Vauxhall …
Wolfsburg/Stuttgart/Osnabrück - Der Autozulieferer Magna droht durch die geplante Opel-Übernahme Großaufträge aus der Automobilindustrie zu verlieren. Der VW-Konzern will den …
Frankfurt/Main - Der aus Ägypten stammende neue Eigentümer der traditionsreichen Hotelgruppe Steigenberger will die Expansion der Marke im Ausland vorantreiben.
Berlin - Die aus Barmer und Gmünder Ersatzkasse entstehende größte Krankenkasse Deutschlands will Anfang 2010 ohne Zusatzbeitrag starten - doch schon bald sehen Experten …
Wolfsburg - Wie aus Kreisen der niedersächsischen Landesregierung verlautete, soll der neue VW -Großaktionär Katar künftig zwei Sitze im Aufsichtsrat des Autobauers erhalten.
München - Der Lastwagenbauer MAN will weiter sparen, um die Absatzkrise am Markt ohne große Verluste zu überstehen. Die Tahlsohle sei zwar erreicht, doch alte Zahlen noch nicht in …
Paris - Die Schweiz ist nach Lesart der OECD kein Steuerparadies mehr. Das Land werde künftig nicht mehr auf der sogenannten grauen Liste geführt, kündigte die Organisation an.
Schäden durch Wirtschaftskriminalität fast verdreifacht
Frankfurt/Main - Der Schaden durch Wirtschaftskriminalität hat sich einer Studie zufolge seit 2005 fast verdreifacht. Das bedeutet über 4 Millionen Euro Verlust.
Wiesbaden - Die deutschen Exporte in die USA sind wegen der Wirtschaftskrise drastisch eingebrochen. Auf der Liste der wichtigsten Abnehmer für deutsche Waren stehen sie jetzt auf …
Berlin - Bundeskanzlerin Angela Merkel ( CDU ) hat den G20- Gipfel als “entscheidende Wegmarke“ für eine bessere Kontrolle der Finanzmärkte bezeichnet.
Frankfurt/Main - Bundeswirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg rechnet fest mit der Zustimmung der EU zum Opel-Deal mit Magna. Er arbeite daran, die Genehmigung der EU …
München - Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich im September zum sechsten Mal in Folge aufgehellt. Dennoch fiel der Anstieg geringer aus, als von Experten erwartet.
Frankfurt/Main/München - Der Bund will den verstaatlichten Immobilienfinanzierer Hypo Real Estate ( HRE ) nach der vollständigen Übernahme von der Börse nehmen.
Washington - Die US-Notenbank sieht die Wirtschaft zunehmend auf Erfolgskurs: Einige Zeit werde es noch dauern bis sich die Wirtschaftsaktivität wieder zunimmt, doch die …
Berlin - Die Gmünder Ersatzkasse (GEK) und die Barmer wollen sich zu Deutschlands größter Krankenkasse zusammenschließen. Die Zustimmung des Barmer-Verwaltungsrat gilt als sicher.
"Deutschlandfonds": 4,8 Milliarden Staatshilfe für Firmen
Berlin - Unternehmen haben in der Wirtschaftskrise aus dem “Deutschlandfonds“ der Bundesregierung bisher rund 4,8 Milliarden Euro Staatshilfe erhalten.
Mülheim/Ruhr - Das Mülheimer Familienunternehmen Tengelmann hat einen Bericht über einen geplanten Ausstieg bei der US- Supermarktkette A&P zurückgewiesen.
München - Im Streit um Schadenersatzforderungen wegen des Schmiergeld-Skandals hat Siemens der früheren Führungsspitze um Ex- Konzernchef Heinrich von Pierer ein Ultimatum gesetzt.
Mannheim - Hohe Managergehälter und die umstrittenen Bonuszahlungen sind nach Auffassung von Finanzmarktexperten eine wichtige Ursache für die aktuelle Krise.
Berlin/Brüssel - EU-Industriekommissar Günter Verheugen hat eine genaue Prüfung des Sanierungsplans für Opel angekündigt. Beihilfen sind nach EU-Recht nur ausnahmsweise zulässig.
Berlin - Die Abwrackprämie soll in den nächsten Wochen an die ersten Nachrücker ausgezahlt werden. Das zuständige Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) wolle ab …
Brüssel - Bankkunden werden in Europa nach Einschätzung der EU -Kommission schlecht beraten. Das ist das Ergebnis einer Studie, die die Brüsseler Behörde am Dienstag vorstellte.
IWF: Zentralbanken müssen bei Krisen früher eingreifen
Washington - Die Zentralbanken sollten nach Ansicht des Internationalen Währungsfonds IWF bei heraufziehenden Krisen deutlich früher und kräftiger als bisher auf die Zins-Bremse …
Berlin - Die Bundesregierung rechnet mit einem raschen Abschluss der Verhandlungen zur Opel-Übernahme durch den kanadisch-österreichischen Autozulieferer Magna.
Hamburg/Kiel - Nach heftiger Kritik an einer Millionenzahlung der HSH Nordbank an die US-Investmentbank Goldman Sachs soll der Fall jetzt untersucht werden.
Bremen - Im Bremer Mercedes-Werk droht durch eine Neuordnung der Produktion ein massiver Abbau von Arbeitsplätzen. Bis zu 2000 der knapp 13 000 Stellen könnten betroffen sein.
Karlsruhe - Der Konzernkritiker Jürgen Grässlin hat sich im Prozess um kritische Äußerungen über den einstigen Daimler-Chef Jürgen Schrempp durchgesetzt.
München - Der Mini könnte künftig auch in Deutschland vom Band rollen. Der Autobauer BMW denkt über zusätzliche Produktionskapazitäten für den Kleinwagen nach, der bislang nur in …
Nürnberg - Die Naturkosmetik-Branche trotzt der Wirtschaftskrise und bleibt auf Wachstumskurs. In Deutschland greifen fünf Prozent der Käufer zur Bio-Schminke - Tendenz steigend.
London - Die Luftfahrtindustrie will den Ausstoß von klimaschädlichen Treibhausgasen in den kommenden 40 Jahren halbieren. Das bedeutet, dass die Flugtickets teurer werden.
Peking - Asien erhohlt sich am schnellsten von der Krise, wie die Asiatische Entwicklungsbank bekannt gab. China und Indien wachsen überdurchschnittlich stark.
Wiesbaden - Die deutschen Exporte sind im ersten Halbjahr um 23,5 Prozent zurückgegangen. Vor allem die Exporte in EU-Mitgliedsländer sind überdurchschnittlich stark zurück …
Washington/New York - Die Bank of America macht einen Schritt zurück in die Eigenverantwortung, indem sie die Sicherheit in Höhe von 425 Millionen Dollar an die …
Berlin/Fürth - Alle Beschäftigten des insolventen Versandunternehmens Primondo/Quelle, die ihren Job verlieren, können zum 1. Oktober in eine bundesweite Transfergesellschaft …
Hamburg/Kiel - Die Howaldtswerke-Deutsche Werft GmbH, die zum Werftenverbund ThyssenKrupp Marine Systems (TKMS) gehört, hat U-Boot-Verträge mit dem griechischen …
Washington - Der Internationale Währungsfonds (IWF) warnt Regierungen davor, sich bereits jetzt aus den gigantischen Programmen im Kampf gegen die Finanzkrise zurückzuziehen.
Bericht: Magna will bei Opel 11.000 Stellen streichen
Frankfurt/Main - Die designierte Opel-Mutter Magna will nach einem Medienberich noch mehr Stellen streichen als bisher bekannt. Insgesamt sollen in Europa 11.000 Arbeitsplätze …
Berlin - Die Situation der Milchbauern habe sich verbessert, sagen Experten die Milchindustrie werde sich weiterhin erholen. Dennoch sei die Situation der deutuschen Bauern …
Monopolkommission: Zerschlagung der Deutschen Bahn gefordert
Bonn - Die Monopolkommission hat eine Zerschlagung der Deutschen Bahn gefordert. Der wichtigste Hebel, um ein “Mehr an Wettbewerb“ zu erreichen, liege in der Trennung von …
Berlin - Die Folgen der Wirtschaftskrise fallen 2010 weniger dramatisch aus als erwartet. Das geht aus der Konjunkturprognose des Instituts der Deutschen Wirtschaft Köln (IW) …
Essen - Rund 75.000 angemeldete Gläubiger und 54 Insolvenzverfahren - die Abwicklung der Arcandor-Pleite könnte als einer der bislang größten deutschen Insolvenzfälle in die …
Sinkenden Reallöhnen durch Kurzarbeit und fehlende Boni
Wiesbaden - Die drastische Ausweitung der Kurzarbeit und ausbleibende Bonuszahlungen in der Finanzbranche haben im zweiten Quartal für einen Rückgang der Reallöhne in Deutschland …
Wiesbaden - Die Handwerksunternehmen in Deutschland haben die Konjunkturkrise im ersten Quartal deutlich zu spüren bekommen. Umsatz und die Zahl der Beschäftigten sanken im …
Autos verkaufen sich immer mehr über ihren Spritverbrauch. Die offiziellen Angaben sind aber meist geschönt und realitätsfern. Experten kritisieren EU und Autohersteller …
Hamburg - Die angeschlagene HSH Nordbank hat 45 Millionen Dollar an die US-Investmentbank Goldman Sachs bezahlt - obwohl strittig war, ob das Institut die Summe überweisen musste.
Das Handy-Verbot kommt auf den Prüfstand und muss vom Bundesverfassungsgericht geprüft werden. Aber noch gilt: Mobil telefonieren ist im Auto tabu - egal wie kreativ die Ausrede …
Rüsselsheim - Unmittelbar vor den Verhandlungen um den Stellenabbau beim kriselnden Autohersteller Opel hat der Betriebsrat die Planungen des neuen Investors Magna abgelehnt.
Frankfurt - Die Deutsche Lufthansa AG zieht die Kostenbremse weiter an. Nach dem Milliarden-Sparprogramm in der Passagiersparte soll nun auch der Zentralbereich seinen Beitrag …
Berlin - Der ehemalige Grünen-Spitzenpolitiker Joschka Fischer soll den Münchner Konzern BMW bei der Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie beratend unterstützen.
Bericht: Erste Gespräche über Stellenabbau bei Opel
Berlin - Arbeitsdirektoren und Betriebsräte von Magna und Opel kommen nach Medieninformationen am Montag in Rüsselsheim zu ersten Gesprächen über den geplanten Personalabbau …
Nürnberg - Das insolvente Versandhaus Quelle könnte bereits in wenigen Wochen an einen Investor verkauft werden. Es gebe vier ernsthafte Interessenten, so Insolvenzverwalter Jörg …
Hamburg - Rund 2000 Mitarbeiter des Werftenverbundes ThyssenKrupp Marine Systems (TKMS) haben gegen eine Zerschlagung der Werftstandorte im Norden protestiert.
Franfurt - Mercedes-Benz bleibt die wertvollste deutsche Marke. Der größte Sprung auf der Top-100-Liste des Markenspezialisten Interbrand gelang Google, abgestürzt sind viele …
Moskau - Der russische Ministerpräsident Wladimir Putin hat dem angeschlagenen deutschen Autobauer Opel die Unterstützung der Regierung in Moskau zugesagt.
Lufthansa trennt sich von kleinen Regionalfliegern
Frankfurt/Main - Die Lufthansa trennt sich früher als geplant von ihren kleinen Regionalfliegern mit 50 Sitzen. Wie viele Arbeitsplätze von der Maßnahme betroffen sind, erläuterte …