Weltbank schließt russische Siemens-Tochter von Aufträgen aus
Washington - Die Weltbank hat eine russische Siemens-Tochter wegen Schmiergeldzahlungen für vier Jahre von Ausschreibungen ausgeschlossen. Um diese Vorwürfe geht es:
Berlin - Der Autobauer Opel gehört wieder vollständig General Motors. Wie das Bundeswirtschaftsministerium in Berlin am Montag mitteilte, wurde die Opel-Treuhand mit notariellem …
Wiesbaden - Etwa jeder zehnte Bundesbürger braucht zum Leben finanzielle Unterstützung vom Staat. 2007 bezogen 8,1 Millionen Menschen Leistungen der sozialen Mindestsicherung.
Brüssel - Die US-Sicherheitsbehörden dürfen auch in Zukunft Geldüberweisungen zwischen der EU und Drittstaaten kontrollieren, um den Terrorismus zu bekämpfen.
Dubai - Am ersten Handelstag nach Bekanntwerden der Zahlungsprobleme im Luxus-Emirat Dubai kam es an den Börsen in Dubai und Abu Dhabi zu dramatischen Kursverlusten.
Mercedes-Mitarbeiter kämpfen gegen Produktions-Verlagerung
Sindelfingen - Die Beschäftigten des Mercedes-Werks in Sindelfingen kämpfen weiter gegen eine mögliche Verlagerung der Produktion der neuen Generation der C-Klasse in die USA.
München - In der MAN-Korruptionsaffäre drohen dem Konzern nach einem Magazin-Bericht möglicherweise noch höhere Bußgeld- Zahlungen als bislang bekannt.
Frankfurt/Main/München - Im Dauerstreit zwischen dem Medienunternehmer Leo Kirch und der Deutschen Bank droht dem früheren Bank-Chef Rolf Breuer neuer Ärger.
München - Die Stromkonzerne haben sich bei den jüngsten Preiserhöhungen nach Ansicht der Bundesnetzagentur zu Unrecht auf höhere Ökostromkosten berufen.
Berlin - “Schiesser ist wieder in den schwarzen Zahlen. Leichte Verluste im Großhandelsgeschäft werden durch Zuwächse im Einzelhandel mehr als ausgeglichen“.
Berlin - Bundeskanzlerin Angela Merkel ist besorgt, dass eine Kreditklemme die wirtschaftliche Erholung abwürgen könnte. Mittelständische und auch große Firmen befänden sich “in …
Düsseldorf - Der Preiskampf im Lebensmittel-Einzelhandel hat den Umsatz der Discount-Riesen Aldi nach Berechnungen der Marktforschungsgesellschaft GfK sinken lassen.
Essen - Nach einem Milliardenverlust will der Stahlkonzern ThyssenKrupp im laufenden Geschäftsjahr seine Mitarbeiterzahl drastisch um rund 20 000 reduzieren.
München - Die Führungskrise beim Maschinenbau- und Nutzfahrzeugkonzern MAN verschärft sich: Nur wenige Tage nach dem Rückzug von Konzernchef Håkan Samuelsson räumt auch …
Frankfurt/Main - Belastet von anhaltenden Sorgen um die Finanzkraft des Emirats Dubai ist der Euro am Freitag deutlich unter 1,50 Dollar gefallen. Am Nachmittag kostete er 1,4936 …
Stockholm - Die schwedische Regierung will dem vor dem Aus stehenden Autobauer Saab keine Staatshilfen geben. Die Zukunft des schwedischen Autobauers ist damit mehr als ungewiss.
Ökonom: Altersarmut nur mit Mindestlöhnen zu verhindern
Bayreuth - Die Zunahme der Altersarmut kann nach Ansicht des Direktors des Instituts für Empirische Sozialökonomie, Ernst Kistler, langfristig nur durch die Einführung von …
Essen - Nach dem schwärzesten Jahr der Firmengeschichte will der größte deutsche Stahlproduzent ThyssenKrupp mit einem drastischen Spar- und Restrukturierungsprogramm rasch wieder …
Wiesbaden - Fast jeder siebte Bundesbürger (15 Prozent) ist von Armut bedroht. Ohne die Sozialleistungen des Staates läge die Quote sogar bei 24 Prozent.
Frankfurt/Main - Der Lenkungssausschuss des staatlichen Rettungsfonds SoFFin hat grünes Licht für den milliardenschweren Einstieg des Bundes bei der WestLB gegeben.
Brüssel - Philips und anderen Bildschirmherstellern droht ein hohes EU-Bußgeld. Die EU-Kommission wirft ihnen vor, mit illegalen Absprachen den freien Wettbewerb behindert zu …
Wiesbaden - Die Wirtschaftskrise reißt immer größere Löcher in die Haushaltskassen von Bund und Ländern. Allein in den Kernhaushalten fehlten in den ersten neun Monaten 2009 rund …
Schuldenkrise in Dubai: Palme lässt die Blätter hängen
München - Das Emirat Dubai ist in Rekordzeit von einem verschlafenen Nest zur feinsten arabischen Adresse für Immobilien- und Finanzgeschäfte aufgestiegen. Doch jetzt ist die …
Gute Aussichten: Bis zu 94.000 neue Jobs in IT-Branche
Berlin - Die IT-Branche treibt die Wirtschaftserholung in Deutschland voran. In den kommenden vier Jahren sollen in Deutschland in der IT-Branche bis zu 94.000 Jobs entstehen.
Potsdam - Künftige Unternehmer unter den Studenten werden auf den Sprung in die Selbstständigkeit in Deutschland offenbar von der Universität Potsdam am besten vorbereitet.
San Mateo - Apple hat seine führende Position beim mobilen Internet ausgebaut. Im Oktober ging ein Drittel der weltweiten Seitenaufrufe (32,1 Prozent) per Handy von Geräten des …
Wien - Der österreichisch-kanadische Autozulieferer Magna könnte von Porsche eine hohe Kompensation verlangen, falls der Sportwagenbauer tatsächlich seinen Fertigungsvertrag …
Meseberg - Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die Bestandsgarantie für alle deutschen Opel-Werke begrüßt. Trotz geplanter Stellenstreichungen werde allen Standorten eine gute …
Rückruf: Toyota tauscht 3,8 Millionen Gaspedale aus
Washington - In einer der größten Rückrufaktionen der US- Geschichte tauscht der japanische Autobauer Toyota die Gaspedale in 3,8 Millionen Autos in den USA aus.
Postbank will bis 2012 fast jede zehnte Stelle streichen
Bonn - Die Postbank will bis 2012 fast jede zehnte Stelle streichen. Bis dahin sollen mit 145 Millionen Euro rund fünf Prozent der Verwaltungskosten eingespart werden, teilte das …
Rüsselsheim - General Motors hat bestätigt, in Deutschland bis zu 5400 Stellen bei Opel abbauen zu wollen. Insgesamt sind 9000 Jobs bei dem Autobauer bedroht.
Berlin - Unternehmen können die geförderte Kurzarbeit auch im kommenden Jahr in Anspruch nehmen. Das Kurzarbeitergeld wird dann aber nur noch maximal 18 Monate lang bezahlt
Labiler Wirtschaftspatient: England kriselt weiter
London - Der englische Patient wird nicht gesund. England hat die Wirtschaftskrise schwer zu schaffen gemacht. Neidisch blicken die Briten derzeit auf die anderen großen …
Brüssel - Mit neuen Kennzeichen für Autoreifen will die EU den Bürgern das Spritsparen erleichtern. Das EU-Parlament verabschiedete ein System, das im zweiten Halbjahr 2012 in …
Frankfurt/Main - Die Finanz- und Wirtschaftskrise ist nach Einschätzung der Deutschen Bundesbank keineswegs überwunden, bei den Banken stehen noch Abschreibungen von bis zu 90 …
Image, Zufriedenheit, Qualität - die besten Automarken
München - Das Ergebnis ist ganz schön knapp, doch siegt Audi wieder in der ADAC-Markenuntersuchung „AutoMarxX“. Nur eine Notendifferenz von zwei Hundertsteln verweist Mercedes auf …
Düsseldorf - Die WestLB gründet als erste Bank Deutschlands mit Hilfe des Staates eine Bad Bank. Die Aufspaltung in eine gesunde Kernbank und eine Bad Bank soll noch vor …
Ökonomen: 2010 zieht die Wirtschaft wieder richtig an
Hamburg - Die deutsche Wirtschaft könnte nach Einschätzung von Ökonomen im kommenden Jahr doppelt so stark wachsen wie von der Bundesregierung angenommen.
Essen - Der Energiekonzern RWE zieht einen Schlussstrich unter dem teuren Ausflug ins amerikanische Wassergeschäft. Die Essener sind ihre letzten 3,7 Millionen Aktien losgeworden.
Berlin - Frauen würden ihr Geld genauso risikobereit anlegen wie Männer - wenn sie ebenso viel zur Verfügung hätten. Das hat eine Studie des Deutschen Instituts für …
New York - Das Online-Netzwerk Facebook bereitet sich auf einen Börsengang vor. Das Unternehmen führt eine Zwei-Klassen- Aktienstruktur ein, die den Einfluss bestehender …
Frankfurt - General Motors hat bei der Suche nach einem Opel-Chef einen ersten Korb kassiert. Der als Favorit gehandelte Mercedes-Manager Rainer Schmückle steht nicht für einen …
Berlin - Die Bundesregierung will die verbesserten Regelungen zur Kurzarbeit um ein Jahr bis Ende 2010 verlängern und damit Millionen Beschäftigten durch die Krise helfen.
Opel-Kredit zurückgezahlt - Bochum und Kaiserslautern bleiben
Berlin/Frankfurt - Opel liegt wieder ganz in der Hand des Mutterkonzerns General Motors. Die Amerikaner zahlten am Dienstag den deutschen Überbrückungskredit für die Tochter …
Berlin - Die schwer angeschlagene WestLB ist gerettet. Die Eigentümer und der staatliche Bankenfonds SoFFin einigten sich in letzter Minute auf ein neues Rettungspaket für die …
Berlin - Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle will die Erbschaftsteuer streichen. Zudem regte er an, bei der Bundesagentur für Arbeit eine eigene Schuldenbremse einzuführen.
Berlin - Der US-Autokonzern General Motors (GM) hat den deutschen Überbrückungskredit für Opel von 1,2 Milliarden Euro komplett zurückgezahlt. Dies teilte Bundeskanzlerin Angela …
Es geht aufwärts: Wirtschafts-Stimmung überraschend gut
München - Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich im November überraschend deutlich verbessert. Der ifo- Geschäftsklimaindex stieg von 92 Punkten im Vormonat auf 93,9 …
General Motors will Überbrückungskredit zurückzahlen
Frankfurt - Der US-Autokonzern General Motors (GM) will am (heutigen) Dienstag laut einem Medienbericht die letzte Rate von 400 Millionen Euro des staatlichen Überbrückungskredits …
München - BMW hat erstmals die neue Generation der 5er-Reihe gezeigt. Die “wichtigste Baureihe im Modellprogramm“ soll ihre Publikumspremiere Anfang März auf dem Genfer …
Studie: Verbraucher-Einkommen sinkt 2010 um 0,5 Prozent
Berlin - Das verfügbare Einkommen der Bundesbürger wird im kommenden Jahr real um ein halbes Prozent sinken. Das ist das Ergebnis einer exklusiven Berechnung der Bank UniCredit.
Rückzug von MAN-Chef Samuelsson: Bahn frei für Piëch
München - Mit dem Rücktritt von MAN-Chef Håkan Samuelsson verliert der Lastwagen-Konzern seine Galionsfigur. Der Schwede gilt nicht nur als fähiger Manager, sondern ist auch bei …
Bonn - Die Deutsche Telekom plant neue Einschnitte bei der Belegschaft. “Der Personalumbau im Unternehmen muss weitergehen“, sagte Telekom-Chef René Obermann dem “Handelsblatt“.
Berlin/Düsseldorf - Der Streit um Bundeshilfen für die angeschlagene WestLB spitzt sich zu. Vor weiteren Krisentreffen erhöhte der Bund den Druck auf die Sparkassen als WestLB- …
Brüssel - Mit rund 100 Millionen Euro darf die deutsche Regierung Bauern unter die Arme greifen, die wegen der Wirtschaftskrise in Schwierigkeiten geraten sind.
Mehr Geld aus aufgelösten Lebens- und Rentenversicherungen
Frankfurt/Main - Durch ein Urteil des Landgerichtes Hamburg können sich Versicherungskunden Hoffnungen auf mehr Geld aus aufgelösten Lebens- und Rentenversicherungsverträgen …
Wirtschaftskrise: Familienunternehmen am besten aufgestellt
Stuttgart - Familienunternehmen überstehen die Wirtschaftskrise besser als viele an der Börse gelistete Firmen. Damit bleiben sie das Rückrat der deutschen Wirtschaft.
München - Der Abo-Sender Sky Deutschland kommt nicht zur Ruhe. Nach chronischen Verlusten und einem Umsatzrückgang im dritten Quartal sorgen Spekulationen über einen drohenden …
New York - Medien-Mogul Rupert Murdoch will sich der “Financial Times“ zufolge mit Microsoft gegen den Suchmaschinen- Primus Google und die “Kostenlos-Kultur“ im Internet …
München - Was hat das Waschmittel Ariel mit Shakespeare zu tun und kommt Afri-Cola etwa aus Afrika? Die (teilweise kuriosen) Geschichten, wie Weltmarken zu ihrem Namen kommen, …
Bonn - Die Deutsche Post will ihren angekündigten Online-Brief im ersten Halbjahr 2010 auf den Weg bringen. Was diese elektronische Post kosten wird, konnte Vorstandschef Frank …
Frankfurt/Main - Die Opel-Mutter General Motors verdient nach Ansicht des Autoexperten Ferdinand Dudenhöffer im kommenden Jahr genügend Geld, um ihre europäische Tochter selbst zu …
Bahn-Pläne in Katar beschleunigen Bau von Riesenbrücke
Manama - Durch den Vertragsabschluss der Deutschen Bahn in Katar nehmen nun auch die bislang etwas vagen Pläne für den Bau der längsten Brücke der Welt konkrete Formen an.
München - BMW startet eine neue Generation der 5er-Reihe. Die “wichtigste Baureihe im Modellprogramm“ soll ihre Publikumspremiere Anfang März 2010 auf dem Genfer Automobilsalon …
Brüssel - Unmittelbar vor dem Brüsseler Opel-Gipfel am Montag hat Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) vor einem Subventionswettlauf in Europa gewarnt.
Hamburg - Die McDonald's-Restaurants in Deutschland sollen im äußeren Erscheinungsbild von der Farbe Rot auf Grün umgestellt werden. Der Grund: Respekt vor der Umwelt.
Hamburg - Die HSH Nordbank will Medienberichten zufolge nicht genutzte Garantien des staatlichen Rettungsfonds Soffin über 13 Milliarden Euro zurückzahlen.
Versicherungen: Millionen Kunden können Nachzahlung verlangen
Hamburg - Millionen Deutsche können Verbraucherschützern zufolge als Konsequenz aus einem wegweisenden Urteil Geld von ihrer Versicherung zurückverlangen.
Berlin - Die von vielen Energieversorgern geplanten Strompreiserhöhungen sind nach Ansicht von Bundesumweltminister Norbert Röttgen hausgemacht und unbegründet.
Kartenrückruf kostet Sparkassen mehr als eine Million Euro
Frankfurt/Main - Nach dem Massenrückruf von Kreditkarten streiten sich Banken und Kreditkartenunternehmen jetzt über die Kosten. Die Aktion kostete allein die Sparkassen mehr als …
Berlin/Frankfurt/Main - Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann stößt mit seiner Idee eines Notfallfonds zur Rettung bedrohter Geldinstitute sogar bei Bankvertretern auf Widerspruch.
Berlin - Die geplante Mehrwertsteuersenkung für Hotel- Übernachtungen von 19 auf 7 Prozent steht auf der Kippe und sorgt für Streit zwischen Bund und Ländern.
Hamburg - Der Subventionswettlauf um die Opel-Rettung kommt ins Rollen: Großbritannien, Spanien und Polen haben General Motors Kreditbürgschaften und Steuererleichterungen in …
Berlin - Der massenhafte Kreditkartenaustausch wegen des Verdachts auf Datenmissbrauch verursacht Medienberichten zufolge Millionenkosten bei den deutschen Geldinstituten.
Wolfsburg - Der Aufsichtsrat der Porsche Holding SE hat der Übernahme durch VW zugestimmt. Das teilte der Sportwagenbauer am Freitagabend nach einer Sitzung des Kontrollgremiums …
Gerettet: Vier Unternehmen übernehmen KüchenQuelle
Nürnberg - Die zum insolventen Versandhaus Quelle gehörende KüchenQuelle ist gerettet. Der Ableger sei von vier Unternehmern in der Region übernommen worden, teilten die neuen …
Frankfurt/Main - Nach der Verwirrung um ein Interview des neuen GM-Europachefs Nick Reilly zur Schließung von Opel-Werken haben Arbeitnehmervertreter eine baldige Klärung der …
Frankfurt/Main - Der neue Europachef von General Motors (GM), Nick Reilly, ist auf Betteltour in Europa unterwegs. Da gibt er sich freundlich und kompromissbereit.
Tschüss Herr Kaiser? Hamburg-Mannheimer heißt bald Ergo
Düsseldorf - Herr Kaiser, die Werbefigur der Hamburg-Mannheimer muss um ihren Job bangen. Ihr Arbeitgeber, der Versicherungskonzern Ergo, beerdigt sowohl Hamburg-Mannheimer, …
Wolfsburg - Der VW-Konzernvorstand wird von fünf auf sieben Mitglieder erweitert. Der Aufsichtsrat berief den Vorstandsvorsitzenden der profitabelsten Konzernmarke, Audi-Chef …