Kreditkarten-Skandal: Banken fordern Schadenersatz

Kreditkarten-Skandal: Banken fordern Schadenersatz

Frankfurt/Main - Die deutschen Banken verlangen von den Kreditkartenunternehmen Visa und Mastercard eine finanzielle Beteiligung an den Schäden, die durch den Sicherheitsskandal …
Kreditkarten-Skandal: Banken fordern Schadenersatz
Billig-Angebote sorgen im Navi-Markt für Turbulenzen

Billig-Angebote sorgen im Navi-Markt für Turbulenzen

Hamburg -­ In der Navigationsgeräte-Branche liegen die Nerven blank. Die etablierten Hersteller mit ihrem jahrelang boomenden Geschäft bekommen immer mehr Konkurrenz.
Billig-Angebote sorgen im Navi-Markt für Turbulenzen
Bundesumweltminister Röttgen fordert  Modernisierung der deutschen Wirtschaft

Bundesumweltminister Röttgen fordert  Modernisierung der deutschen Wirtschaft

München - Bundesumweltminister Norbert Röttgen hat eine weitreichende Modernisierung der deutschen Wirtschaft verlangt. In den nächsten zehn Jahren werde es “eine ziemlich …
Bundesumweltminister Röttgen fordert  Modernisierung der deutschen Wirtschaft
So sparen Sie 2009 noch Steuern

So sparen Sie 2009 noch Steuern

2009 neigt sich dem Ende, doch neben Plätzchen und Glühwein sollte zum Jahresende auch die Steuer eine Rolle spielen. Lesen Sie hier wie man jetzt noch Steuern spart.
So sparen Sie 2009 noch Steuern
Massentausch von Kreditkarten fast abgeschlossen

Massentausch von Kreditkarten fast abgeschlossen

Frankfurt/Main - Der größte Massentausch von Kreditkarten in Deutschland ist laut den Banken bereits weitgehend abgeschlossen. Auch in anderen Ländern werden nun Karten …
Massentausch von Kreditkarten fast abgeschlossen
Porsche-Übernahme durch VW wird festgezurrt

Porsche-Übernahme durch VW wird festgezurrt

Wolfsburg - Wichtige Entscheidungen bei Europas größtem Autobauer Volkswagen: Auf dem Weg zur Übernahme von Porsche hat VW einen weiteren wesentlichen Schritt gemacht.
Porsche-Übernahme durch VW wird festgezurrt
GM: Wir müssen keine Opel-Standorte schließen

GM: Wir müssen keine Opel-Standorte schließen

Frankfurt/Main - Bei der Sanierung des Autobauers Opel will der US-Mutterkonzern General Motors (GM) möglicherweise doch alle europäischen Standorte erhalten.
GM: Wir müssen keine Opel-Standorte schließen
Daimler entscheidet: Wird C-Klasse im Ausland gefertigt?

Daimler entscheidet: Wird C-Klasse im Ausland gefertigt?

Sindelfingen - Daimler will Angaben des Betriebsrates zufolge in Kürze über eine weitere Verlagerung der Produktion seiner Mercedes C-Klasse ins Ausland entscheiden.
Daimler entscheidet: Wird C-Klasse im Ausland gefertigt?
Wirtschaftsexperten meinen: Aufschwung kommt

Wirtschaftsexperten meinen: Aufschwung kommt

Frankfurt/Main - Der Aufschwung kommt: Gleich drei namhafte Institutionen machen Hoffnung auf ein baldiges Ende der Wirtschaftskrise.
Wirtschaftsexperten meinen: Aufschwung kommt
Wirtschaftsklima wieder so gut wie vor der Krise

Wirtschaftsklima wieder so gut wie vor der Krise

München - Diese ifo-Zahlen zum Wirtschaftsklima machen Mut: Nach der tiefen Konjunkturkrise lässt die Weltwirtschaft das Stimmungstief hinter sich.
Wirtschaftsklima wieder so gut wie vor der Krise
Kalifornien begrenzt Stromverbrauch von Fernsehgeräten

Kalifornien begrenzt Stromverbrauch von Fernsehgeräten

Sacramento - Kalifornien führt Richtlinien für den Stromverbrauch von Fernsehern ein. Der Energieausschuss des US-Staates stimmte am Mittwoch (Ortszeit) einstimmig für eine …
Kalifornien begrenzt Stromverbrauch von Fernsehgeräten
Betriebsräte erwarten keine Entlassungswellen

Betriebsräte erwarten keine Entlassungswellen

Düsseldorf - Die deutschen Betriebsräte erwarten für die nächsten Monate zwar geringfügig Stellenverluste, aber keine Entlassungswellen.
Betriebsräte erwarten keine Entlassungswellen
Staatsanwaltschaft wirft Breuer Täuschungsversuch vor

Staatsanwaltschaft wirft Breuer Täuschungsversuch vor

München - In der Dauerfehde zwischen dem Medienunternehmer Leo Kirch und der Deutschen Bank wirft die Staatsanwaltschaft München dem früheren Bankchef Rolf Breuer eine versuchte …
Staatsanwaltschaft wirft Breuer Täuschungsversuch vor
Postbank tauscht vorsorglich weitere Kreditkarten aus

Postbank tauscht vorsorglich weitere Kreditkarten aus

Bonn - Die Postbank tauscht vorsorglich weitere Kreditkarten aus. Die Bank erhalte zahlreiche Anrufe besorgter Kunden, sagte Unternehmenssprecher Ralf Palm am Donnerstag auf …
Postbank tauscht vorsorglich weitere Kreditkarten aus
Weltwirtschaft auf dem Weg aus der Krise

Weltwirtschaft auf dem Weg aus der Krise

München - Experten prognostizieren ein Ende der Krise. Asiatische Länder sind hauptverantwortlich für den Aufschwung in der Weltwirtschaft. Doch nicht alle Länder stehen gut da.
Weltwirtschaft auf dem Weg aus der Krise
Deutsche Unternehmen geben mehr für Forschung aus

Deutsche Unternehmen geben mehr für Forschung aus

Essen - Die deutschen Unternehmen haben 2008 ungeachtet der heraufziehenden Wirtschafts- und Finanzkrise weltweit deutlich mehr für Forschung und Entwicklung ausgegeben als 2007.
Deutsche Unternehmen geben mehr für Forschung aus
Infineon schreibt schwarze Zahlen

Infineon schreibt schwarze Zahlen

Neubiberg - Der Halbleiterkonzern Infineon hat dank massiver Kosteneinsparungen und einer Erholung der Nachfrage erstmals seit fast drei Jahren wieder einen Gewinn eingefahren.
Infineon schreibt schwarze Zahlen
Gefährdung des Luftverkehrs: Strafanzeige gegen Ryanair

Gefährdung des Luftverkehrs: Strafanzeige gegen Ryanair

Lübeck - Anwohner und Gegner des Flughafens in Lübeck haben Strafanzeige gegen die Billigfluggesellschaft Ryanair unter anderem wegen Gefährdung des Luftverkehrs gestellt.
Gefährdung des Luftverkehrs: Strafanzeige gegen Ryanair
Kreditkarten: Kunden der Postbank bemerken „Unregelmäßigkeiten“

Kreditkarten: Kunden der Postbank bemerken „Unregelmäßigkeiten“

Berlin - Nach dem Verdacht auf massenhaften Missbrauch von Kreditkartendaten gibt es erste Schäden. Die Postbank bestätigte, es habe Kundenbeschwerden über Unregelmäßigkeiten und …
Kreditkarten: Kunden der Postbank bemerken „Unregelmäßigkeiten“
Strom wird wieder teurer

Strom wird wieder teurer

Düsseldorf - Millionen Verbraucher in Deutschland müssen ab dem 1. Januar mehr für Strom bezahlen. Als Grund für die Preiserhöhungen werden Fehler im Einkauf und Ökostrom …
Strom wird wieder teurer
Kreditkarten: "Banken müssen haften"

Kreditkarten: "Banken müssen haften"

Frankfurt/Main - Plastikgeld macht das Leben leichter und wird deshalb immer beliebter, birgt aber auch Risiken. Jetzt sorgt ein einziges Datenleck bei einem spanischen …
Kreditkarten: "Banken müssen haften"
BGH prüft Koppelung von Gastarifen und Heizölpreisen

BGH prüft Koppelung von Gastarifen und Heizölpreisen

Karlsruhe - Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hat am Mittwoch darüber verhandelt, ob Gasversorger ihre Tarife weiter direkt an die Entwicklung der Heizölpreise koppeln …
BGH prüft Koppelung von Gastarifen und Heizölpreisen
Experten warnen vor Steuergeldern für Opel

Experten warnen vor Steuergeldern für Opel

Frankfurt/Main - Angesichts der enormen Überkapazitäten europäischer Autohersteller warnen immer mehr Experten vor Staatshilfen für Opel.
Experten warnen vor Steuergeldern für Opel
So sparen Sie 2009 noch Steuern

So sparen Sie 2009 noch Steuern

2009 neigt sich dem Ende, doch neben Plätzchen und Glühwein sollte zum Jahresende auch die Steuer eine Rolle spielen. Stiftung Finanztest hat aufgeschrieben wie man jetzt noch …
So sparen Sie 2009 noch Steuern
Unfehlbare Wirtschaftsexperten? Denkste!

Unfehlbare Wirtschaftsexperten? Denkste!

Hamburg - Auch sogenannte „Wirtschaftsexperten“ liegen mit ihren Prognosen desöfteren daneben. Ein Buch zeigt, wie sich die bekanntesten deutschen Ökonomen bei der Finanzkrise …
Unfehlbare Wirtschaftsexperten? Denkste!
Burda steigt bei Online-Netzwerk Xing ein

Burda steigt bei Online-Netzwerk Xing ein

Hamburg - Der Verleger Hubert Burda hat für rund 48 Millionen Euro etwas mehr als ein Viertel der Anteile am Online-Netzwerk Xing gekauft und baut damit sein Digital-Geschäft …
Burda steigt bei Online-Netzwerk Xing ein
Citigroup zahlt Spitzenmanagern Millionenboni

Citigroup zahlt Spitzenmanagern Millionenboni

New York - Der staatlich gestützte Finanzkonzern Citigroup schüttet trotz seiner desolaten Lage Boni in Millionenhöhe an seine Spitzenmanager aus.
Citigroup zahlt Spitzenmanagern Millionenboni
Banken ziehen 100.000 Kreditkarten aus dem Verkehr

Banken ziehen 100.000 Kreditkarten aus dem Verkehr

Hamburg - Aus Angst vor Datenmissbrauch haben die Banken Medieninformatioenn zufolge die bislang größte Umtauschaktion von Kreditkarten in Deutschland gestartet.
Banken ziehen 100.000 Kreditkarten aus dem Verkehr
Krankenkassen: Sechs Euro Zusatzbeitrag?

Krankenkassen: Sechs Euro Zusatzbeitrag?

Berlin - Gesetzlich Krankenversicherte müssen sich 2010 möglicherweise auf einen Zusatzbeitrag von etwa sechs Euro im Monat einstellen. Zu Jahresanfang verzichten die meisten …
Krankenkassen: Sechs Euro Zusatzbeitrag?
Bericht: Anklage gegen Breuer wegen Prozessbetrugs

Bericht: Anklage gegen Breuer wegen Prozessbetrugs

Frankfurt - Der frühere Vorstandssprecher und Aufsichtsratsvorsitzende der Deutschen Bank, Rolf-Ernst Breuer, ist laut einem Zeitungsbericht von der Staatsanwaltschaft München …
Bericht: Anklage gegen Breuer wegen Prozessbetrugs
GM-Chef: "Gute Zukunft" für britische Opel-Werke

GM-Chef: "Gute Zukunft" für britische Opel-Werke

London - Die Beschäftigten der britischen Opel-Schwester Vauxhall können aufatmen. Die beiden Standorte in Luton und Ellesmere Port mit rund 5000 Mitarbeitern hätten eine “gute …
GM-Chef: "Gute Zukunft" für britische Opel-Werke
Microsoft gibt Startschuss für Internet-Plattform Azure

Microsoft gibt Startschuss für Internet-Plattform Azure

Los Angeles - Microsoft macht nach einem erfolgreichen Strategiewechsel ernst mit seiner neuen Internet-Strategie. Die neue Entwicklerplattform Windows Azure ist ab sofort …
Microsoft gibt Startschuss für Internet-Plattform Azure
IG Metall bekräftigt zurückhaltende Lohnforderungen

IG Metall bekräftigt zurückhaltende Lohnforderungen

Berlin - Die IG Metall hat bekräftigt, angesichts der Wirtschaftskrise in der bevorstehenden Tarifrunde nur zurückhaltende Lohnforderungen stellen.
IG Metall bekräftigt zurückhaltende Lohnforderungen
Wegen Quelle-Abwicklung: Mehr Landesbehörden nach Fürth

Wegen Quelle-Abwicklung: Mehr Landesbehörden nach Fürth

München - Wegen der Abwicklung des Traditionsversandhauses Quelle soll die Stadt Fürth mit der Verlagerung von Landesbehörden unterstützt werden.
Wegen Quelle-Abwicklung: Mehr Landesbehörden nach Fürth
Studie: VW kommt der Weltspitze 2009 näher

Studie: VW kommt der Weltspitze 2009 näher

Bergisch Gladbach - Volkswagen hat im Wettrennen der größten Autohersteller deutlich Boden gut gemacht. Der Abstand zur Nummer 1, Toyota, schrumpfte deutlich.
Studie: VW kommt der Weltspitze 2009 näher
Transparency: Krise verleitet zu Korruption

Transparency: Krise verleitet zu Korruption

Berlin - Die Wirtschaftskrise verleitet viele deutsche Firmen nach Einschätzung von Transparency zu mehr Korruption.
Transparency: Krise verleitet zu Korruption
Milliardenschwerer Irrtum: Time Warner spaltet AOL ab

Milliardenschwerer Irrtum: Time Warner spaltet AOL ab

New York - Der US-Medienriese Time Warner zieht nach acht verlustreichen Jahren einen Schlussstrich unter einen milliardenschweren Irrtum: Die Internet-Tochter AOL wird …
Milliardenschwerer Irrtum: Time Warner spaltet AOL ab
Gastgewerbeumsatz im September niedriger als im Vorjahr

Gastgewerbeumsatz im September niedriger als im Vorjahr

Wiesbaden - Die Rechnung für Wirte und Hoteliers fiel im September schlechter aus als ein Jahr zuvor - die Gäste blieben weg oder konsumierten weniger. Die Folge: Ein …
Gastgewerbeumsatz im September niedriger als im Vorjahr
Krise kostete schon 1,2 Millionen Jobs

Krise kostete schon 1,2 Millionen Jobs

Berlin - Durch die Wirtschaftskrise sind Medienberichten zufolge seit Jahresbeginn allein in der deutschen Industrie rund 1,2 Millionen Arbeitsplätze vernichtet worden.
Krise kostete schon 1,2 Millionen Jobs
GM will in zwei Wochen über Werksschließungen entscheiden

GM will in zwei Wochen über Werksschließungen entscheiden

Brüssel - Der Opel-Mutterkonzern General Motors (GM) will binnen zwei Wochen über die Zukunft seiner Standorte in Europa entscheiden.
GM will in zwei Wochen über Werksschließungen entscheiden
Mehr Sitze: Lufthansa will Billigflieger kopieren

Mehr Sitze: Lufthansa will Billigflieger kopieren

Frankfurt/Main - Die Deutsche Lufthansa will wegen der scharfen Konkurrenz zu Billigfliegern auf ihren europäischen Linien kräftig Geld sparen.
Mehr Sitze: Lufthansa will Billigflieger kopieren
US-Notenbankchef: Aufschwung nicht nur vorübergehend

US-Notenbankchef: Aufschwung nicht nur vorübergehend

Washington - US-Notenbankchef Ben Bernanke ist zuversichtlich, dass die amerikanische Wirtschaft endgültig Tritt gefasst hat.
US-Notenbankchef: Aufschwung nicht nur vorübergehend
Quelle-Aus: Vorwürfe gegen Valovis-Bank

Quelle-Aus: Vorwürfe gegen Valovis-Bank

Fürth - Nach dem Aus für Quelle hat es schwere Vorwürfe gegen die Valovis-Bank gegeben. Das Kreditinstitut sei Schuld gewesen, dass Quelle schlagartig ohne Geld dagestanden sei.
Quelle-Aus: Vorwürfe gegen Valovis-Bank
Schnelles Internet: Telekom unterliegt mit Klage gegen Netzagentur

Schnelles Internet: Telekom unterliegt mit Klage gegen Netzagentur

Köln/Bonn - Etappensieg für Konkurrenten: Die Telekom scheiterte mit einer Klage gegen die Verpflichtung, für die Wettbewerber Schaltverteiler für schnelles Internet einzurichten.
Schnelles Internet: Telekom unterliegt mit Klage gegen Netzagentur
GM macht 1,2 Milliarden Dollar Verlust

GM macht 1,2 Milliarden Dollar Verlust

New York - Die Opel-Mutter General Motors hat im dritten Quartal einen Verlust von 1,2 Milliarden Dollar eingefahren. Damit fiel er geringer aus, als von Experten erwartet.
GM macht 1,2 Milliarden Dollar Verlust
GM-Chef will Staatshilfen - Bund und Länder streiten

GM-Chef will Staatshilfen - Bund und Länder streiten

Detroit - General-Motors-Chef Fritz Henderson hat sein Interesse an Staatshilfen für die deutsche Tochter Opel bekräftigt. Weil Wirtschaftsminister Brüderle dies ablehnt, ist er …
GM-Chef will Staatshilfen - Bund und Länder streiten
Bundesfinanzhof nimmt Erbschaftsrecht unter die Lupe

Bundesfinanzhof nimmt Erbschaftsrecht unter die Lupe

München - Die umstrittene Reform des Erbschaftsrechts kommt auf den Prüfstand. Ein Mann hatte wegen eines Verstoßes des im Grundgesetz verbürgten Schutz von Ehe und Familie …
Bundesfinanzhof nimmt Erbschaftsrecht unter die Lupe
Verband: Europäer kauften deutlich mehr Autos

Verband: Europäer kauften deutlich mehr Autos

Brüssel - Der Automarkt in Europa hat im vergangenen Monat deutlich Fahrt aufgenommen. Im Vergleich zum Oktober vorigen Jahres wurden gut elf Prozent mehr Autos zugelassen.
Verband: Europäer kauften deutlich mehr Autos
Løseth wird neuer Vattenfall-Chef

Løseth wird neuer Vattenfall-Chef

Stockholm - Der Norweger Øystein Løseth wird neuer Chef beim schwedischen Energiekonzern Vattenfall. Er löst den wegen massiver Probleme bei der deutschen Vattenfall-Tochter in …
Løseth wird neuer Vattenfall-Chef
Ministerpräsidenten pochen auf Opel-Hilfen von Bund

Ministerpräsidenten pochen auf Opel-Hilfen von Bund

München - Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) ist wegen seiner ablehnenden Haltung von Staatshilfen für die Opel-Sanierung in die Kritik der Bundesländer geraten.
Ministerpräsidenten pochen auf Opel-Hilfen von Bund
A350: Airbus verkauft 500. Langstreckenflugzeug

A350: Airbus verkauft 500. Langstreckenflugzeug

Toulouse/München - Der europäische Flugzeug-Hersteller Airbus hat mittlerweile mehr als 500 seiner neuen Langstreckenflugzeuge vom Typ A350 verkauft.
A350: Airbus verkauft 500. Langstreckenflugzeug
Adidas plant Billig-Turnschuh für Dritte Welt

Adidas plant Billig-Turnschuh für Dritte Welt

Herzogenaurach - Adidas plant die Entwicklung eines “Ein-Euro-Turnschuhs“ für die Dritte Welt. Ob der Schuh tatsächlich nur einen Euro kosten oder etwas teurer sein werde, stehe …
Adidas plant Billig-Turnschuh für Dritte Welt
Ex-Bahnchef Mehdorn ohne Reue

Ex-Bahnchef Mehdorn ohne Reue

Berlin - Der frühere Bahnchef Hartmut Mehdorn zeigt auch Monate nach seinem Rücktritt wegen des Datenskandals keine Einsicht."In jedem anderen Land würde einer wie ich ein …
Ex-Bahnchef Mehdorn ohne Reue

Ex-Siemens-Chef Pierer lehnt Millionenzahlung ab

München - Der frühere Siemens-Chef Heinrich von Pierer bleibt im Streit um millionenschwere Schadenersatzzahlungen für die Schmiergeldaffäre hart.
Ex-Siemens-Chef Pierer lehnt Millionenzahlung ab
Bericht: Karstadt-Vermieter erlassen 160 Millionen Euro

Bericht: Karstadt-Vermieter erlassen 160 Millionen Euro

Hamburg - Die Vermieter der Karstadt-Warenhäuser wollen der insolventen Warenhauskette nach Medien-Informationen Zugeständnisse von rund 160 Millionen Euro machen.
Bericht: Karstadt-Vermieter erlassen 160 Millionen Euro
Trotz Milliarden-Zuschuss: Höhere Beiträge für Krankenversicherte

Trotz Milliarden-Zuschuss: Höhere Beiträge für Krankenversicherte

Berlin - Gesetzlich Krankenversicherte müssen trotz des geplanten zusätzlichen Steuerzuschusses für die Kassen von 3,9 Milliarden Euro weiter mit Zusatzbeiträgen rechnen.
Trotz Milliarden-Zuschuss: Höhere Beiträge für Krankenversicherte
GM-Europa-Zentrale kommt nach Rüsselsheim

GM-Europa-Zentrale kommt nach Rüsselsheim

Zürich/Rüsselsheim - Die Marke Opel wird aufgewertet: Der Mutterkonzern General Motors (GM) verlegt seine Europa-Zentrale von Zürich nach Rüsselsheim und stärkt damit die Marke …
GM-Europa-Zentrale kommt nach Rüsselsheim
Mehrwertsteuer auf Briefporto kommt nicht kurzfristig

Mehrwertsteuer auf Briefporto kommt nicht kurzfristig

Berlin - Das Mehrwertsteuerprivileg der Deutschen Post wird nicht kurzfristig abgeschafft. Nach Medienberichten wird die Vergünstigung für Briefporto erst Mitte 2010 abgeschafft.
Mehrwertsteuer auf Briefporto kommt nicht kurzfristig
Nach AKW-Pannen: Vattenfall entlässt Konzern-Chef

Nach AKW-Pannen: Vattenfall entlässt Konzern-Chef

Stockholm/Berlin - Die Pannenserie in den Atomkraftwerken Krümmel und Brunsbüttel hat personelle Konsequenzen. Wie der schwedische Betreiber Vattenfall ankündigt, wird …
Nach AKW-Pannen: Vattenfall entlässt Konzern-Chef
Betrugsversuche befeuern Debatte über Schutz von Bankdaten

Betrugsversuche befeuern Debatte über Schutz von Bankdaten

Frankfurt/Main - Durch die erneuten Betrugsversuche bei Kreditkartenkunden wird die Haltung der Bundesjustizministerin bekräftigt. Diese lehnt den Austausch der Bankdaten mit den …
Betrugsversuche befeuern Debatte über Schutz von Bankdaten
SPD-Basis macht Unmut Luft

SPD-Basis macht Unmut Luft

Dresden - Die SPD-Basis hat ihrem Ärger über das desaströse Bundestagswahlergebnis auf dem Dresdner Parteitag Luft gemacht. Sie forderte eine schonungslose Analyse des …
SPD-Basis macht Unmut Luft
Bundesagentur vor größtem Defizit seit Einheit

Bundesagentur vor größtem Defizit seit Einheit

Nürnberg - Nach drei Beitragssenkungsrunden und deutlich steigender Arbeitslosigkeit steht die Bundesagentur für Arbeit (BA) vor dem größtem finanziellen Defizit seit der …
Bundesagentur vor größtem Defizit seit Einheit
GM will doch Staatshilfe für Opel

GM will doch Staatshilfe für Opel

Berlin - Der US-Konzern General Motors braucht doch Staatshilfe zur Sanierung seiner deutschen Tochter Opel. Eine nachhaltige Restrukturierung von Opel brauche Hilfe und …
GM will doch Staatshilfe für Opel
Verwirrung um Opel-Hilfen

Verwirrung um Opel-Hilfen

Frankfurt/Main - Der Machtkampf an der Spitze des US- Autobauers General Motors (GM) sorgt für Verwirrung um mögliche Staatshilfen für die Opel-Sanierung.
Verwirrung um Opel-Hilfen
Medwedew dreht an der Uhr

Medwedew dreht an der Uhr

Moskau - Wenn an einem Ende des Riesenlandes der Tag beginnt, neigt er sich am anderen bereits dem Ende zu. Elf Zeitzonen hat Russland - vielleicht ein bisschen viel, findet die …
Medwedew dreht an der Uhr
"Wirtschaftsweise" zerpflücken Koalitionspläne

"Wirtschaftsweise" zerpflücken Koalitionspläne

Berlin - Die “Wirtschaftsweisen“ haben die auf Pump finanzierten Steuersenkungspläne der neuen Regierungskoalition scharf kritisiert.
"Wirtschaftsweise" zerpflücken Koalitionspläne
Daimler verlängert Kurzarbeit in Wörth und Mannheim

Daimler verlängert Kurzarbeit in Wörth und Mannheim

Stuttgart - Der Daimler-Konzern verlängert die Kurzarbeit an seinen Standorten Wörth und Mannheim bis Ende Juni kommenden Jahres.
Daimler verlängert Kurzarbeit in Wörth und Mannheim
Eurozone kommt aus der Rezession

Eurozone kommt aus der Rezession

Luxemburg/Brüssel - Die Eurozone hat den Sprung aus der Rezession geschafft. Das Bruttoinlandsprodukt ist im dritten Quartal um 0,4 Prozent gestiegen.
Eurozone kommt aus der Rezession
Wirtschaftsweise erwarten 1,6 Prozent Wachstum

Wirtschaftsweise erwarten 1,6 Prozent Wachstum

Berlin - Nach dem Konjunktureinbruch in diesem Jahr erwarten die fünf Wirtschaftsweisen für 2010 ein Wachstum von 1,6 Prozent.
Wirtschaftsweise erwarten 1,6 Prozent Wachstum
GM verzichtet auf deutsche Staatshilfe für Opel

GM verzichtet auf deutsche Staatshilfe für Opel

Berlin - General Motors verzichtet nach Angaben von Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle auf deutsche Staatshilfen für die Tochterfirma Opel.
GM verzichtet auf deutsche Staatshilfe für Opel
VW-Auslieferungen erneut gestiegen

VW-Auslieferungen erneut gestiegen

Wolfsburg - Der Autobauer Volkswagen hat im Oktober erneut mehr Autos verkauft. Die Auslieferungen seien im Vergleich zum Vorjahresmonat um 11,1 Prozent auf 557.300 Autos …
VW-Auslieferungen erneut gestiegen
US-Konzern kauft Unitymedia

US-Konzern kauft Unitymedia

Köln - Der US-Konzern Liberty Global übernimmt den zweitgrößten deutschen Kabelanbieter Unitymedia. Das Unternehmen versorgt rund 8,8 Millionen Haushalte mit Kabelfernsehen.
US-Konzern kauft Unitymedia
Wirtschaft erholt sich

Wirtschaft erholt sich

Wiesbaden - Die deutsche Wirtschaft ist im dritten Quartal 2009 um 0,7 Prozent gegenüber dem Vorquartal gewachsen. Sie erhole sich weiter, betonte das Statistische Bundesamt in …
Wirtschaft erholt sich
Brüderle stiftet Verwirrung um Opel-Hilfen

Brüderle stiftet Verwirrung um Opel-Hilfen

Frankfurt/Main - Der Opel-Mutterkonzern General Motors will nach Angaben von Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) keine Staatshilfen zur Rettung von Opel beantragen.
Brüderle stiftet Verwirrung um Opel-Hilfen
British Airways und Iberia: Weg frei für Megafusion

British Airways und Iberia: Weg frei für Megafusion

London/Madrid - Die spanische Fluggesellschaft Iberia und British Airways (BA) wollen sich zu einer der größten Fluggesellschaften der Welt zusammenschließen.
British Airways und Iberia: Weg frei für Megafusion
Barclaycard sperrt tausende Kreditkarten

Barclaycard sperrt tausende Kreditkarten

Hamburg - Der Kreditkartenanbieter Barclaycard hat tausenden Kunden die Visa- und Mastercard gesperrt. Die Karten seien vorsorglich blockiert worden, weil das interne Warnsystem …
Barclaycard sperrt tausende Kreditkarten
Bericht: Ex-Chef Kleinfeld will Millionen an Siemens zahlen

Bericht: Ex-Chef Kleinfeld will Millionen an Siemens zahlen

München - Der frühere Siemens-Vorstandschef Klaus Kleinfeld ist nach Medieninformationen bereit, zwei Millionen Euro Schadenersatz an das Unternehmen zu zahlen.
Bericht: Ex-Chef Kleinfeld will Millionen an Siemens zahlen
Gescheiterte VW-Übernahme: Porsche macht Milliardenverlust

Gescheiterte VW-Übernahme: Porsche macht Milliardenverlust

Stuttgart - Porsche muss wegen der gescheiterten Übernahme von VW einen Milliardenverlust verkraften. Dennoch sollen die Aktionäre eine kleine Dividende erhalten.
Gescheiterte VW-Übernahme: Porsche macht Milliardenverlust
WestLB benötigt weitere Milliarden für Umbauhilfe

WestLB benötigt weitere Milliarden für Umbauhilfe

Düsseldorf - Die Landesbank WestLB benötigt erneut eine milliardenschwere Hilfe. Das Geld ist nötig, damit WestLB ihre faulen Wertpapiere in eine sogenannte Bad Bank auslagern …
WestLB benötigt weitere Milliarden für Umbauhilfe
HRE-Aktien für die Tochter: Familienvater zieht vor Gericht

HRE-Aktien für die Tochter: Familienvater zieht vor Gericht

München - Als sorgender Familienvater wollte Bohdan Kalwarowskyj mit HRE-Aktien seine Tochter finanziell unterstützen. Vor zwei Jahren waren die Aktien noch grundsolide. Nun wurde …
HRE-Aktien für die Tochter: Familienvater zieht vor Gericht
Drogerie darf weiter mit Billigpreisen locken

Drogerie darf weiter mit Billigpreisen locken

Düsseldorf - Die Drogeriemarktkette Rossmann darf weiter mit Billigpreisen locken. Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat ein vom Bundeskartellamt verhängtes Bußgeld wegen …
Drogerie darf weiter mit Billigpreisen locken
WM-Sammelbilder: FIFA klagt gegen Ferrero

WM-Sammelbilder: FIFA klagt gegen Ferrero

Karlsruhe - Die kultigen Spielerfotos „versüßen“ jede Fußball-WM: die Sammelbilder in Hanuta und Duplo-Riegeln. Nun hat die FIFA gegen Hersteller Ferrero geklagt. Die Klage wird …
WM-Sammelbilder: FIFA klagt gegen Ferrero
Wirtschaftsweise kritisieren Opel-Krisenmanagement

Wirtschaftsweise kritisieren Opel-Krisenmanagement

Berlin - Schlechtes Zeugnis für die ehemalige Bundesregierung: Die fünf Wirtschaftsweisen haben das Opel- Krisenmanagement der früheren schwarz-roten Regierung kritisiert.
Wirtschaftsweise kritisieren Opel-Krisenmanagement
Groß-Bäcker Kamps kauft weitere Feinkost-Firmen

Groß-Bäcker Kamps kauft weitere Feinkost-Firmen

Dissen/Düsseldorf - Der ehemalige Großbäcker Heiner Kamps hat vier Feinkost-Unternehmen gekauft. Wie es um die Zukunft der dort beschäftigten Mitarbeiter steht, wollte Kamps …
Groß-Bäcker Kamps kauft weitere Feinkost-Firmen
Einzelhandel erwartet schlechtesWeihnachtsgeschäft

Einzelhandel erwartet schlechtesWeihnachtsgeschäft

Berlin - Die Wirtschaftskrise macht sich in diesem Jahr auch unter dem Weihnachtsbaum bemerkbar. Für November und Dezember rechnet der Einzelhandel mit einem Umsatzrückgang von …
Einzelhandel erwartet schlechtesWeihnachtsgeschäft
Nürnberg soll "Technologie-Hochburg" werden

Nürnberg soll "Technologie-Hochburg" werden

Nürnberg - Nach der Quelle-Insolvenz soll Nürnberg zu einer “Technologie-Hochburg“ ausgebaut werden. Auf diese Weise will der Freistaat Bayern die Krise in der nordbayerischen …
Nürnberg soll "Technologie-Hochburg" werden
"Neuer" GM-Konzern legt erstmals Quartalszahlen vor

"Neuer" GM-Konzern legt erstmals Quartalszahlen vor

Detroit - Die verlustreiche Opel-Mutter General Motors (GM) gibt erstmals nach ihrem Neustart wieder Einblick in ihre Bücher. Beobachter erwarten erneute Verluste für das dritte …
"Neuer" GM-Konzern legt erstmals Quartalszahlen vor
Mogelpackungen: Weniger Inhalt, gleicher Preis

Mogelpackungen: Weniger Inhalt, gleicher Preis

Hamburg - Weniger Inhalt, gleicher Preis: Viele Hersteller von Lebensmitteln tricksen bei der Pakungsgröße. Lesen Sie hier, bei welchen Produkten Sie im Supermarktregal besser …
Mogelpackungen: Weniger Inhalt, gleicher Preis
Sky Deutschland enttäuscht im dritten Quartal

Sky Deutschland enttäuscht im dritten Quartal

München - Der Bezahlsender Sky bleibt auch unter neuem Namen in der Verlustzone. Im dritten Quartal rutschte die frühere Premiere AG sogar tiefer in die roten Zahlen als von …
Sky Deutschland enttäuscht im dritten Quartal
BMW investiert 500 Millionen Euro in China

BMW investiert 500 Millionen Euro in China

Peking - Der deutsche Autobauer BMW investiert weitere fünf Milliarden Yuan, umgerechnet 500 Millionen Euro, in den Bau eines zweiten Werks in China.
BMW investiert 500 Millionen Euro in China
Hewlett-Packard kauft 3Com für 2,7 Milliarden

Hewlett-Packard kauft 3Com für 2,7 Milliarden

Palo Alto - Auf der Suche nach neuen Profitperspektiven übernimmt der IT-Konzern Hewlett Packard den Netzwerkspezialisten 3Com. Als Kaufpreis wurden 2,7 Milliarden Dollar genannt.
Hewlett-Packard kauft 3Com für 2,7 Milliarden
Verdi setzt Warnstreik am Frankfurter Flughafen aus

Verdi setzt Warnstreik am Frankfurter Flughafen aus

Frankfurt/Main - Die Gewerkschaft Verdi hat einen geplanten Warnstreik des Bodenpersonals am Frankfurter Flughafen ausgesetzt. Zwischen den Tarifpartnern, so hieß es, zeigen sich …
Verdi setzt Warnstreik am Frankfurter Flughafen aus
Brüderle gegen Staatshilfe für Opel

Brüderle gegen Staatshilfe für Opel

Berlin - Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle hat sich erneut gegen staatliche Finanzierungshilfen für den angeschlagenen Automobilhersteller Opel ausgesprochen.
Brüderle gegen Staatshilfe für Opel
Opel-Händler kooperieren mit GM ohne zu zahlen

Opel-Händler kooperieren mit GM ohne zu zahlen

Assen - Die Sanierungspläne des Autobauers Opel gehen weiter. Dabei hat GM die Unterstützung der europäischen Opel-Händler zugesagt bekommen. Geld fließt allerdings keins.
Opel-Händler kooperieren mit GM ohne zu zahlen
Quelle: Gläubiger stimmen dem Ende zu

Quelle: Gläubiger stimmen dem Ende zu

Essen - Nun ist das Aus für das insolvente Versandhaus Quelle auch offiziell besiegelt: Die Gläubiger stimmten bei einer Versammlung ohne Widerspruch der Liquidierung des …
Quelle: Gläubiger stimmen dem Ende zu
GM-Chef: „Wir brauchen kein Geld aus Berlin“

GM-Chef: „Wir brauchen kein Geld aus Berlin“

Seguin - Ed Whitacre (68) hält als Chef des GM-Verwaltungsrats die Fäden für das weitere Schicksal der Opel-Belegschaft in der Hand. Ein Interview über seine Pläne und das Geld …
GM-Chef: „Wir brauchen kein Geld aus Berlin“
Ex-Conti-Chef Neumann wechselt zu VW

Ex-Conti-Chef Neumann wechselt zu VW

Wolfsburg - Der frühere Vorstandschef von Continental, Karl-Thomas Neumann, wechselt zu Volkswagen. Das teilte VW am Mittwoch nach einer Sitzung des Aufsichtsrats in Wolfsburg mit.
Ex-Conti-Chef Neumann wechselt zu VW
GM will mit Schuldenabbau beginnen

GM will mit Schuldenabbau beginnen

New York - Der Opel-Mutterkonzern General Motors (GM) will womöglich noch vor Jahresende mit der Abzahlung seiner Schulden an die US-Regierung beginnen.
GM will mit Schuldenabbau beginnen
Verdi droht mit Streik am Frankfurter Flughafen

Verdi droht mit Streik am Frankfurter Flughafen

Frankfurt/Main - Bereits ab Freitag könnte das Bodenverkehrsdienst-Personal am Frankfurter Flughafen die Füße hochlegen. Die Gewerkschaft Verdi droht mit Warnstreiks.
Verdi droht mit Streik am Frankfurter Flughafen
OECD streicht Liechtenstein von Grauer Liste

OECD streicht Liechtenstein von Grauer Liste

Vaduz - Das Fürstentum Liechtenstein ist von der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) von der Liste sogenannter Steueroasen gestrichen worden.
OECD streicht Liechtenstein von Grauer Liste
Bundestags-Opposition greift Brüderle an

Bundestags-Opposition greift Brüderle an

Berlin - Die Opposition hat Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) nach seiner Antrittsrede im Parlament heftig angegriffen.
Bundestags-Opposition greift Brüderle an
Schwache Nachfrage nach Weiterbildung

Schwache Nachfrage nach Weiterbildung

Nürnberg - Von 1,4 Millionen Kurzarbeitern in Deutschland haben seit Jahresbeginn erst 85.000 die geförderten Weiterbildungsmaßnahmen der Bundesagentur für Arbeit (BA) in Anspruch …
Schwache Nachfrage nach Weiterbildung
Bericht: Magna will Kooperation mit Opel

Bericht: Magna will Kooperation mit Opel

Berlin - Der beim Kauf von Opel unterlegene Bieter Magna steht nach Informationen der “Welt“ weiter als industrieller Partner für den Autobauer zur Verfügung.
Bericht: Magna will Kooperation mit Opel
Gläubiger sollen Quelle-Aus besiegeln

Gläubiger sollen Quelle-Aus besiegeln

Essen - Die Quelle-Gläubiger sind am Mittwoch in Essen aufgerufen, das Aus für den insolventen Versandhändler zu besiegeln.
Gläubiger sollen Quelle-Aus besiegeln
Konjunkturpakete nicht zu früh beenden

Konjunkturpakete nicht zu früh beenden

Singapur - Weltbank-Präsident Robert Zoellick hat vor einem zu frühen Ende der weltweiten Konjunkturprogramme gewarnt. “Ich habe ein ziemlich gutes Gefühl, was die …
Konjunkturpakete nicht zu früh beenden
HRE mit Milliardenverlust in ersten neun Monaten

HRE mit Milliardenverlust in ersten neun Monaten

München - Der verstaatlichte Immobilienfinanzierer Hypo Real Estate hat seit Jahresbeginn einen Verlust von 1,7 Milliarden Euro angehäuft.
HRE mit Milliardenverlust in ersten neun Monaten
GM-Vize Smith spielt auf Zeit

GM-Vize Smith spielt auf Zeit

Berlin/Rüsselsheim - In Berlin sollen am Mittwoch die Verhandlungen zwischen Bundesregierung und dem US-Konzern General Motors (GM) über die Sanierung von Opel fortgesetzt werden.
GM-Vize Smith spielt auf Zeit
Ex-Fondsmanager von Bear Stearns nicht schuldig

Ex-Fondsmanager von Bear Stearns nicht schuldig

New York - Urteil im ersten Finanzkrisen-Prozess gegen hochrangige Wall-Street-Profis: Die Ex-Manager Ralph Cioffi und Matthew Tannin der US-Investmentbank Bear Staerns wurden …
Ex-Fondsmanager von Bear Stearns nicht schuldig
Volkswagen übernimmt Mahag

Volkswagen übernimmt Mahag

München - Die renommierte Münchner Autohaus-Gruppe Mahag soll Medienberichten zufolge im neuen Jahr von Volkswagen übernommen werden.
Volkswagen übernimmt Mahag
GM-Chef Henderson entschuldigt sich

GM-Chef Henderson entschuldigt sich

Frankfurt/Main - General-Motors-Chef Fritz Henderson hat sich in einem Fernsehinterview ausdrücklich dafür entschuldigt, welche Rolle GM in den vergangenen Wochen bei Opel …
GM-Chef Henderson entschuldigt sich
Karstadt-Gläubiger stimmen Fortführung zu

Karstadt-Gläubiger stimmen Fortführung zu

Essen - Die insolvente Warenhauskette Karstadt hat eine Atempause erhalten. Die Gläubigerversammlung stimmte am Dienstag in Essen der Fortführung des Unternehmens zu.
Karstadt-Gläubiger stimmen Fortführung zu
VW-Forschung baut fahrerlosen Audi TT

VW-Forschung baut fahrerlosen Audi TT

Palo Alto - Nach einem VW Touareg und einem Passat wird jetzt auch ein Audi TT zum autonomen Roboter-Auto umgebaut: Der Wagen soll fahrerlos ans Ziel kommen.
VW-Forschung baut fahrerlosen Audi TT
General Motors zahlt 200 Millionen Euro zurück

General Motors zahlt 200 Millionen Euro zurück

Genf - Der Autobauer General Motors (GM) hat mit der Rückzahlung des Überbrückungskredits für seine deutsche Tochter Opel begonnen. Am Dienstag seien 200 Millionen Euro …
General Motors zahlt 200 Millionen Euro zurück
Merkel greift GM an - Sberbank pocht auf Schadenersatz

Merkel greift GM an - Sberbank pocht auf Schadenersatz

Berlin - Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die Hoffnung des US-Autobauers General Motors (GM) auf üppige Staatshilfen zur Sanierung von Opel gedämpft. Zudem schließt Russlands …
Merkel greift GM an - Sberbank pocht auf Schadenersatz
Commerzbank schränkt Bonuszahlungen ein

Commerzbank schränkt Bonuszahlungen ein

Frankfurt/Main - Manager und Investmentbanker bei der Commerzbank sollen künftig Fehler mit empfindlichen Einkommensverlusten büßen, wie die Bank am Dienstag mitteilte.
Commerzbank schränkt Bonuszahlungen ein
Rentner müssen vorerst mit Nullrunden rechnen

Rentner müssen vorerst mit Nullrunden rechnen

Würzburg - Die 20 Millionen Rentner müssen sich nicht nur 2010, sondern auch 2011 auf Nullrunden einstellen. Auch danach können sie bis 2016 lediglich auf Mini-Erhöhungen ihrer …
Rentner müssen vorerst mit Nullrunden rechnen
Leoni sieht Ende der Talfahrt erreicht

Leoni sieht Ende der Talfahrt erreicht

Nürnberg - Der Autozulieferer Leoni sieht nach dem dritten Quartal das Ende der Talfahrt erreicht und hofft auf neues Wachstum im nächsten Jahr.
Leoni sieht Ende der Talfahrt erreicht
Energiekonzern Eon verkauft sein Hochspannungsnetz

Energiekonzern Eon verkauft sein Hochspannungsnetz

Düsseldorf - Der größte deutsche Energiekonzern Eon verkauft sein gut 10 000 Kilometer langes Hochspannungsnetz an die niederländische Netzgesellschaft Tennet.
Energiekonzern Eon verkauft sein Hochspannungsnetz
185 Iberia-Flüge wegen Streiks gestrichen

185 Iberia-Flüge wegen Streiks gestrichen

Madrid - Die spanische Fluggesellschaft Iberia hat am Dienstag wegen eines Streiks des Kabinenpersonals 185 Flüge gestrichen. rund 40.000 Reisende sind von den Streichungen …
185 Iberia-Flüge wegen Streiks gestrichen
Stellenangebote, um an Bewerber-Daten zu kommen

Stellenangebote, um an Bewerber-Daten zu kommen

Nürnberg - Die Bundesagentur für Arbeit ist erneut wegen Datenmissbrauchs in die Kritik geraten. Eine Berliner Firma hat zum Schein etwa 2500 Stellenangebote in die …
Stellenangebote, um an Bewerber-Daten zu kommen