BayernLB stellt sich auf Milliarden-Verlust ein

BayernLB stellt sich auf Milliarden-Verlust ein

München - Die BayernLB stellt sich für dieses Jahr auf einen Verlust von mehr als einer Milliarde Euro ein. Das teilte die zweitgrößte deutsche Landesbank am Dienstag in München …
BayernLB stellt sich auf Milliarden-Verlust ein
Sechs Karstadt-Häuser vor der Schließung

Sechs Karstadt-Häuser vor der Schließung

Essen - Der für die Karstadt-Warenhäuser zuständige Insolvenz-Beauftragte Rolf Weidmann hat die Schließung von sechs Häusern angekündigt. Davon sind mehr als 400 Mitarbeiter …
Sechs Karstadt-Häuser vor der Schließung
Verbraucherpreise im Oktober stabil

Verbraucherpreise im Oktober stabil

Wiesbaden - In Deutschland sind die Verbraucherpreise im Oktober wie erwartet stabil geblieben. Die jährliche Inflationsrate habe null Prozent betragen, teilte das Statistische …
Verbraucherpreise im Oktober stabil
Vodafone will weiter sparen

Vodafone will weiter sparen

London - Und es wird noch mehr gespart bei Vodafone. Nein, nicht der Handynutzer bekommt günstigere Tarife, sondern der Mobilfunkkonzern will seine Kosten weiter drücken.
Vodafone will weiter sparen
Bericht: BMW will noch mehr sparen

Bericht: BMW will noch mehr sparen

München - Der BMW-Konzern will laut einem Zeitungsbericht sein Sparprogramm im kommenden Jahr ausweiten. Der Autobauer wolle zusätzlich bis zu 200 Millionen Euro in Verwaltung und …
Bericht: BMW will noch mehr sparen
Führungsspitze von GM trifft Opel-Betriebsrat

Führungsspitze von GM trifft Opel-Betriebsrat

Rüsselsheim - Nach der Konfrontation mit der Opel- Belegschaft trifft sich General-Motors-Chef Fritz Henderson auf seiner Versöhnungstour am Dienstag mit dem Betriebsrat.
Führungsspitze von GM trifft Opel-Betriebsrat
Wirte geben Steuersenkung nicht komplett an Gäste weiter

Wirte geben Steuersenkung nicht komplett an Gäste weiter

Leutkirch/Stuttgart - Hoteliers und Wirte wollen nur einen kleinen Teil der vom Bundeskabinett beschlossenen Steuererleichterungen an ihre Gäste weitergeben.
Wirte geben Steuersenkung nicht komplett an Gäste weiter
Quelle-Logistikzentrum bis Februar in Betrieb

Quelle-Logistikzentrum bis Februar in Betrieb

Leipzig (dpa) - Das Quelle-Logistikzentrum in Leipzig bleibt bis Februar 2010 in Betrieb. Danach stehen die Beschäftigten allerdings vor einer düsteren Zukunft.
Quelle-Logistikzentrum bis Februar in Betrieb
Ratingagentur: Opel-Sanierung kostet 8,5 Milliarden Euro

Ratingagentur: Opel-Sanierung kostet 8,5 Milliarden Euro

Rüsselsheim - Nach der Wende im Poker um Opel führt GM-Chef Henderson Verhandlungen über die Sanierung des Autobauers. Die US-Ratingagentur Moody's bezifferte die …
Ratingagentur: Opel-Sanierung kostet 8,5 Milliarden Euro
General-Motors-Chef spricht über Opel-Zukunft

General-Motors-Chef spricht über Opel-Zukunft

Rüsselsheim - Im Ringen um die Zukunft des angeschlagenen Autobauers Opel ist der Chef der US-Konzernmutter General Motors am Montag in Rüsselsheim eingetroffen.
General-Motors-Chef spricht über Opel-Zukunft
Gläubiger fordern 19 Milliarden von Arcandor

Gläubiger fordern 19 Milliarden von Arcandor

Essen - Mit der Gläubigerversammlung der Dachgesellschaft Arcandor AG geht am Montag in Essen das größte Insolvenzverfahren in der Geschichte der Bundesrepublik in eine neue Runde.
Gläubiger fordern 19 Milliarden von Arcandor
Außenhandel wieder im Aufschwung

Außenhandel wieder im Aufschwung

Wiesbaden - Nach dem überraschenden Dämpfer im August haben sich die deutschen Exporte wieder berappelt. Gegenüber dem Vormonat nahmen im September die Ausfuhren um 3,8 Prozent, …
Außenhandel wieder im Aufschwung
Nokia ruft 14 Millionen Ladegeräte zurück

Nokia ruft 14 Millionen Ladegeräte zurück

Helsinki - Der weltgrößte Handyproduzent Nokia ruft 14 Millionen fehlerhafte Ladegeräte zurück. Das Kunststoffgehäuse könne sich bei den fraglichen Ladeteilen lösen, erklärte das …
Nokia ruft 14 Millionen Ladegeräte zurück
Sportartikelhersteller Puma macht weiter Miese

Sportartikelhersteller Puma macht weiter Miese

Herzogenaurach - Puma macht weiter Verluste. Der Umsatz ging auch im dritten Quartal zurück. Die Hoffnungen des Sportartikelherstellers ruhen jetzt auf der Fußball-WM 2010.
Sportartikelhersteller Puma macht weiter Miese
Dick im Geschäft: Audi erhöht Absatzziel

Dick im Geschäft: Audi erhöht Absatzziel

Ingolstadt/München - Für den Autobauer Audi läuft das Jahr besser als geplant. Weil Audi weltweit mehr Autos verkaufen konnte, wurde jetzt die Absatzzahl für das laufende …
Dick im Geschäft: Audi erhöht Absatzziel
Allianz wagt keine Prognose

Allianz wagt keine Prognose

München - Europas größter Versicherer Allianz wagt auch nach einem Milliardengewinn im dritten Quartal keine Gewinnprognose für das Gesamtjahr.
Allianz wagt keine Prognose
Insolvenzverwalter stabilisiert Karstadt

Insolvenzverwalter stabilisiert Karstadt

Düsseldorf/Essen - Die Sanierung des insolventen Warenhauskonzerns Karstadt kommt besser voran als erwartet. Der Insolvenzverwalter will am Dienstag schwarze Zahlen präsentieren.
Insolvenzverwalter stabilisiert Karstadt
Ifo-Chef für regionale Hartz-IV-Sätze

Ifo-Chef für regionale Hartz-IV-Sätze

Hamburg - Ifo-Chef Hans-Werner Sinn hat die Bundesregierung dazu aufgerufen, die Regelsätze für Hartz-IV-Empfänger künftig nach den unterschiedlichen Lebenshaltungskosten regional …
Ifo-Chef für regionale Hartz-IV-Sätze
Brüderle verteidigt neue Schulden

Brüderle verteidigt neue Schulden

Berlin - Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle hat die Aufnahme neuer Schulden für das geplante Konjunkturpaket mit Steuerentlastungen und Kindergelderhöhungen verteidigt.
Brüderle verteidigt neue Schulden
Autoexperte gegen staatliche Hilfe für Opel

Autoexperte gegen staatliche Hilfe für Opel

Frankfurt/Main - Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer hat sich bei der Opel-Sanierung gegen eine staatliche Unterstützung für General Motors ausgesprochen.
Autoexperte gegen staatliche Hilfe für Opel
Ramsauer gegen komplette Bahn-Privatisierung

Ramsauer gegen komplette Bahn-Privatisierung

Frankfurt/Main - Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer hat die Entscheidung der Koalition bekräftigt, die Deutsche Bahn AG vorerst nicht zu privatisieren.
Ramsauer gegen komplette Bahn-Privatisierung
Mögliche Staatshilfe für GM polarisiert

Mögliche Staatshilfe für GM polarisiert

Frankfurt/Main - Nach dem geplatzten Magna-Deal stehen nun mögliche Staatshilfen für General Motors und die Frage nach der neuen Führung bei Opel im Fokus. Das poarisiert.
Mögliche Staatshilfe für GM polarisiert
Otto wird Quelle-Kundendaten einmal nutzen

Otto wird Quelle-Kundendaten einmal nutzen

Hamburg - Das Versandhaus Otto wird die Daten der Quelle-Kunden nutzen. Wie ein Sprecher sagte, werden die rund acht Millionen Kunden eine einmalige Werbesendung erhalten.
Otto wird Quelle-Kundendaten einmal nutzen
Umfrage: Mehrheit gegen Steuergelder für Opel

Umfrage: Mehrheit gegen Steuergelder für Opel

Frankfurt/Main - Die Mehrheit der Bundesbürger lehnt nach einer Umfrage staatliche Hilfen für den angeschlagenen Autobauer Opel ab. 66 Prozent sprachen sich dagegen aus, nur 28 …
Umfrage: Mehrheit gegen Steuergelder für Opel
Bahn-Konkurrent Locomore beantragt zwei neue Fernverkehrslinien

Bahn-Konkurrent Locomore beantragt zwei neue Fernverkehrslinien

Frankfurt/Main - Der Bahn-Konkurrent Locomore Rail will einem Bericht zufolge künftig auch die Strecken Berlin-Frankfurt und Hamburg-Stuttgart bedienen.
Bahn-Konkurrent Locomore beantragt zwei neue Fernverkehrslinien
Karstadt: Einigung auf Eckpunkte für Sanierung

Karstadt: Einigung auf Eckpunkte für Sanierung

Essen - Vertreter der Arbeitnehmer und des Insolvenzverwalters haben sich auf Eckpunkte für eine Sanierung der insolventen Warenhauskette Karstadt geeinigt.
Karstadt: Einigung auf Eckpunkte für Sanierung
BA: 2010 Defizit von 17,8 Milliarden Euro

BA: 2010 Defizit von 17,8 Milliarden Euro

Nürnberg - Der Bund muss im kommenden Jahr voraussichtlich ein Loch von 16 Milliarden Euro bei der Bundesagentur für Arbeit (BA) stopfen. Eine Sprecherin der Behörde bestätigte …
BA: 2010 Defizit von 17,8 Milliarden Euro
Briefporto soll teurer werden

Briefporto soll teurer werden

Düsseldorf - Der Chef der Deutschen Post, Frank Appel, will die sinkenden Gewinne aus dem Briefgeschäft mit einer Portoerhöhung auffangen.
Briefporto soll teurer werden
Bericht: EU-Kommission gegen deutsche Opel-Pläne

Bericht: EU-Kommission gegen deutsche Opel-Pläne

Berlin - Die EU-Kommission will nach Informationen der “Berliner Zeitung“ den Plan Deutschlandes verhindern, Staatshilfe für General Motors und Opel nur beim Erhalt aller …
Bericht: EU-Kommission gegen deutsche Opel-Pläne
Europachef Forster verlässt GM

Europachef Forster verlässt GM

Frankfurt/Main - Der US-Autokonzern GM hat das Ausscheiden seines Europachefs Carl-Peter Forster am Freitag bestätigt.
Europachef Forster verlässt GM
Arbeitslosigkeit in den USA übersteigt 10 Prozent

Arbeitslosigkeit in den USA übersteigt 10 Prozent

Washington - Die Arbeitslosigkeit in den USA hat erstmals seit 1983 die Marke von 10 Prozent überschritten.
Arbeitslosigkeit in den USA übersteigt 10 Prozent
Opel: Dirk Pfeil muss seine Sachen packen

Opel: Dirk Pfeil muss seine Sachen packen

Berlin - Der Ländervertreter in der Opel-Treuhand, Dirk Pfeil, muss das Gremium verlassen.
Opel: Dirk Pfeil muss seine Sachen packen
Quelle-Betriebrat will Konzernteile behalten

Quelle-Betriebrat will Konzernteile behalten

Fürth - Auch nach dem Verkauf des Markennamens Quelle hat der Betriebsrat Hoffnung auf einen Erhalt von Teilbereichen des insolventen Versandhauses.
Quelle-Betriebrat will Konzernteile behalten
Handwerksbetriebe suchen noch Auszubildende

Handwerksbetriebe suchen noch Auszubildende

Berlin - Im Handwerk sind noch 10.000 Lehrstellen frei. Bis Ende Oktober seien gut 157.000 Ausbildungsverträge abgeschlossen worden, teilte der Zentralverband des Deutschen …
Handwerksbetriebe suchen noch Auszubildende
Opel-Länder wollen an einem Strang ziehen

Opel-Länder wollen an einem Strang ziehen

Frankfurt/Main - Bei den Verhandlungen über die Zukunft von Opel wollen sich die vier Bundesländer mit Autowerken nicht vom Mutterkonzern General Motors gegeneinander ausspielen …
Opel-Länder wollen an einem Strang ziehen
Insolvenzwelle rollt durch die Republik

Insolvenzwelle rollt durch die Republik

Wiesbaden - Die Wirtschaftskrise treibt die Zahl der zahlungsunfähigen Unternehmen weiter in die Höhe. Im August stieg die Zahl der Firmenpleiten noch drastischer als im Juli.
Insolvenzwelle rollt durch die Republik
Bericht: GM-Europachef Forster verlässt Unternehmen

Bericht: GM-Europachef Forster verlässt Unternehmen

Frankfurt/Main - Nach dem Stopp des Opel-Verkaufs verlässt der Europachef von General Motors, Carl-Peter Forster, laut eines Medienberichts das Unternehmen.
Bericht: GM-Europachef Forster verlässt Unternehmen
Beschäftigte erleichtert über Escada-Rettung

Beschäftigte erleichtert über Escada-Rettung

München - Die Beschäftigten des insolventen Luxusmodekonzerns Escada haben mit Erleichterung auf den Verkauf des Unternehmens an die indische Mittal-Familie reagiert.
Beschäftigte erleichtert über Escada-Rettung
Telekom-Richter verwahrt sich gegen Willkür-Vorwurf

Telekom-Richter verwahrt sich gegen Willkür-Vorwurf

Frankfurt/Main - Im Prozess enttäuschter Kleinanleger gegen die Deutsche Telekom hat sich der Vorsitzende Richter gegen Willkür- Vorwürfe der Klägeranwälte verwahrt.
Telekom-Richter verwahrt sich gegen Willkür-Vorwurf
Starbucks schmeckt Kaffeegeschäft wieder besser

Starbucks schmeckt Kaffeegeschäft wieder besser

Seattle - Die weltgrößte Kaffeehauskette Starbucks sieht sich nach harten Einschnitten wieder im Aufwind. Zurück in den schwarzen Zahlen hat der Konzern seine Gewinnprognose …
Starbucks schmeckt Kaffeegeschäft wieder besser
Schäuble hält Opel-Hilfen für möglich

Schäuble hält Opel-Hilfen für möglich

Berlin - Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hält staatliche Finanzhilfen an die Opel-Mutter General Motors für möglich. Zunächst müsse der Konzern den …
Schäuble hält Opel-Hilfen für möglich
Voilà: Renault baut E-Auto bei Paris

Voilà: Renault baut E-Auto bei Paris

Paris  - Renault will sein Elektroauto auf der Basis des in Frankfurt vorgestellten Prototypen Zoé von 2012 an in Flins bei Paris bauen.
Voilà: Renault baut E-Auto bei Paris
Händler wollen sich nicht mehr an Opel beteiligen

Händler wollen sich nicht mehr an Opel beteiligen

Berlin - Die Opel-Händler wollen sich nicht mehr an dem Unternehmen beteiligen. Der Vizepräsident des Verbandes Europäische Opelhändler, Albert Still, sagte in einem Interview: …
Händler wollen sich nicht mehr an Opel beteiligen
Opel-Rettung: Staat stellt GM Finanzhilfen in Aussicht

Opel-Rettung: Staat stellt GM Finanzhilfen in Aussicht

Berlin/Rüsselsheim - Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hält staatliche Finanzhilfen an die Opel-Mutter General Motors (GM) für möglich.
Opel-Rettung: Staat stellt GM Finanzhilfen in Aussicht
Escada wird an Inder-Familie verkauft

Escada wird an Inder-Familie verkauft

Aschheim - Der insolvente Damenmode-Hersteller Escada wird an die Familie des indischen Stahlmilliardärs Mittal verkauft.
Escada wird an Inder-Familie verkauft
USA: Bald wieder richtig dicke Manager-Boni?

USA: Bald wieder richtig dicke Manager-Boni?

New York - Nach einer wirtschaftlichen Erholung im Bankensektor der USA könnten Spitzenmanager schon bald wieder hohe Bonuszahlungen erhalten.
USA: Bald wieder richtig dicke Manager-Boni?
Einnahmen brechen ein - Streit um Entlastung

Einnahmen brechen ein - Streit um Entlastung

Berlin - Die einbrechenden Staatseinnahmen haben den Streit von Union und FDP über schnelle Steuerentlastungen weiter verschärft. Bund, Länder und Gemeinden mit 6,6 Prozent …
Einnahmen brechen ein - Streit um Entlastung
Auch Obama von GM-Entscheidung überrascht

Auch Obama von GM-Entscheidung überrascht

Frankfurt/Main - Sogar US-Präsident Barack Obama war offenbar von der plötzlichen Absage des Opel-Verkaufs überrascht. Das sagte der Präsident in einem Telefongespräch mit Merkel.
Auch Obama von GM-Entscheidung überrascht
Opel-Gipfel mit Ministerpräsidenten

Opel-Gipfel mit Ministerpräsidenten

Wiesbaden - Die Zukunft des Autobauers Opel steht im Mittelpunkt eines Treffens von Vertretern der Bundesregierung und der Opel-Länder am Donnerstagabend in Berlin.
Opel-Gipfel mit Ministerpräsidenten
Munich Re dämpft Erwartungen

Munich Re dämpft Erwartungen

München - Der weltgrößte Rückversicherer Munich Re fährt auch dank der Börsenerholung und einer glimpflichen Hurrikan-Saison wieder kräftige Gewinne ein.
Munich Re dämpft Erwartungen
Machtkampf zwischen Opel und GM

Machtkampf zwischen Opel und GM

Rüsselsheim - Machtkampf um die Zukunft von Opel: Während tausende von Beschäftigten des Autobauers gegen die befürchteten Einschnitte protestieren, gibt sich die alte und neue …
Machtkampf zwischen Opel und GM
Maut in Europa: Das zahlen wir im Ausland

Maut in Europa: Das zahlen wir im Ausland

München - Maut in Europa: Das zahlen wir im Ausland
Maut in Europa: Das zahlen wir im Ausland
Opelaner machen ihrem Ärger Luft

Opelaner machen ihrem Ärger Luft

Nach dem gescheiterten Verkauf von Opel an Magna machen die Opelaner in Rüsselsheim, Eisenach und Kaiserslautern ihrem Ärger über den Mutterkonzern GM Luft.
Opelaner machen ihrem Ärger Luft
Dieses Jahr 2,9 Milliarden weniger Steuereinnahmen

Dieses Jahr 2,9 Milliarden weniger Steuereinnahmen

Berlin - Bund, Länder und Gemeinden müssen in diesem Jahr mit knapp drei Milliarden Euro weniger Steuereinnahmen auskommen als noch im Mai angenommen.
Dieses Jahr 2,9 Milliarden weniger Steuereinnahmen
Postbank macht Verluste

Postbank macht Verluste

Bonn - Risikoreiche Geschäfte bei der insolventen US- Finanzgesellschaft CIT haben der Postbank im dritten Quartal einen operativen Verlust beschert.
Postbank macht Verluste
EZB: Leitzins bleibt unverändert

EZB: Leitzins bleibt unverändert

Frankfurt/Main - Der Leitzins im Euro-Raum bleibt unverändert bei 1,0 Prozent. Das teilte die Europäische Zentralbank (EZB) nach ihrer Ratssitzung am Donnerstag in Frankfurt mit.
EZB: Leitzins bleibt unverändert
Deutsche Post windet sich durch Krise

Deutsche Post windet sich durch Krise

Bonn - Das weltweite Geschäft der Deutschen Post leidet noch stark unter der Wirtschaftskrise. Dank des Sparkurses konnte der Bonner Konzern im dritten Quartal 2009 die Verluste …
Deutsche Post windet sich durch Krise
Otto sichert sich Teile von Quelle

Otto sichert sich Teile von Quelle

Hamburg - Das Hamburger Versandhaus Otto übernimmt erwirbt die Rechte an der Marke “Quelle“. Zudem übernimmt Otto vollständig das Russland-Geschäft des insolventen Konkurrenten.
Otto sichert sich Teile von Quelle
Bericht: Drei Bieter für Escada in der Endrunde

Bericht: Drei Bieter für Escada in der Endrunde

München - Im Bieterwettstreit um den insolventen Damenmodeanbieter Escada haben es nach Medienberichten drei Investoren in die Endrunde geschafft.
Bericht: Drei Bieter für Escada in der Endrunde
General Motors kann auf deutsche Staatshilfe hoffen

General Motors kann auf deutsche Staatshilfe hoffen

Frankfurt/Main - Der Autokonzern General Motors kann bei der geplanten Sanierung seiner Tochter Opel auf Geld aus dem Deutschlandfonds hoffen.
General Motors kann auf deutsche Staatshilfe hoffen
Verkaufs-Hit in den USA: Porsche Panamera

Verkaufs-Hit in den USA: Porsche Panamera

Stuttgart - Amerikaner stehen auf Porsche: 1.642 Fahrzeuge sind im Oktober verkauft worden. Das entspricht einem Zuwachs um 15 Prozent gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres, …
Verkaufs-Hit in den USA: Porsche Panamera
Commerzbank ächzt unter Kreditausfällen

Commerzbank ächzt unter Kreditausfällen

Frankfurt/Main - Die teilverstaatlichte Commerzbank ächzt immer mehr unter Kreditausfällen. Die Risikovorsorge wird höher ausfallen als bisher geplant.
Commerzbank ächzt unter Kreditausfällen
Reisen billiger - TUI senkt Preise

Reisen billiger - TUI senkt Preise

Hannover/Ocho Rios - Reisen wird im kommenden Sommer deutlich billiger. Der Marktführer TUI senkt zur Ankurbelung der schwachen Nachfrage die Preise.
Reisen billiger - TUI senkt Preise
GM-Europachef Forster kritisiert Mutterkonzern

GM-Europachef Forster kritisiert Mutterkonzern

Berlin - GM-Europachef Carl-Peter Forster hat den Mutterkonzern für die Absage des Opel-Verkaufs kritisiert. “So ein plötzlicher Schwenk ist kaum nachzuvollziehen“, sagte Forster …
GM-Europachef Forster kritisiert Mutterkonzern
Postbank von CIT-Pleite in Amerika betroffen

Postbank von CIT-Pleite in Amerika betroffen

Bonn - Die Pleite der US-Bank CIT hat auch Auswirkungen auf die Postbank: Fehlgeschlagene Geschäfte haben das Kreditinstitut in einen millionenschweren Verlust gedrückt.
Postbank von CIT-Pleite in Amerika betroffen
Kampf gegen GM: Opel-Mitarbeiter streiken

Kampf gegen GM: Opel-Mitarbeiter streiken

Rüsselsheim - Rund 10.000 Arbeitsplätze will General Motors bei Opel streichen. Dagegen gehen heute die Opelaner in den deutschen Werken auf die Straße.
Kampf gegen GM: Opel-Mitarbeiter streiken
Weitere Milliarden für HRE

Weitere Milliarden für HRE

München - Der Sonderfonds Finanzmarktstabilisierung (SoFFin) unterstützt die krisengeschüttelte Immobilienbank Hypo Real Estate (HRE) mit weiteren Milliardensummen.
Weitere Milliarden für HRE
Rüttgers fordert: Opel-Standorte erhalten

Rüttgers fordert: Opel-Standorte erhalten

Mainz - Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) hat General Motors (GM)aufgefordert, alle Opel- Werke in Deutschland zu erhalten.
Rüttgers fordert: Opel-Standorte erhalten
GM will rund 10.000 Arbeitsplätze bei Opel streichen

GM will rund 10.000 Arbeitsplätze bei Opel streichen

Frankfurt/Main -  Opel-Mitarbeiter müssen zittern: General Motors (GM) will rund 10.000 Stellen bei Opel in Europa streichen.
GM will rund 10.000 Arbeitsplätze bei Opel streichen
GM-Chef spricht von großen Einschnitten

GM-Chef spricht von großen Einschnitten

Berlin - Der Europachef von General Motors, Carl-Peter Forster, erwartet bei der Sanierung von Opel massive Einschnitte. Auch ihn habe die Entscheidung gegen den Verkauf …
GM-Chef spricht von großen Einschnitten
Daimler will 1000 Stellen streichen

Daimler will 1000 Stellen streichen

Stuttgart - Der Autobauer Daimler will bis Ende März 2010 rund 1.000 Stellen bei Mercedes in Deutschland streichen. Vor allem Mitarbeiter über 50 sollen den Konzern verlassen
Daimler will 1000 Stellen streichen
Wie lange sind wir noch Opel?

Wie lange sind wir noch Opel?

Rüsselsheim - “Wir sind Opel“ - fragt sich nur, wie lange noch. Viele Opelaner können ihre knallgelben T-Shirts mit dieser klaren Solidaritätsbekundung zu “ihrer Marke“ …
Wie lange sind wir noch Opel?
Die Hauptdarsteller im Opel-Drama

Die Hauptdarsteller im Opel-Drama

Rüsselsheim - Die Hauptdarsteller im Opel-Drama
Die Hauptdarsteller im Opel-Drama
Verhandlungskrimi um Opel: Eine Chronik

Verhandlungskrimi um Opel: Eine Chronik

Hamburg - Der monatelange Verhandlungskrimi um Opel mündete in einen Paukenschlag: Der Mutterkonzern General Motors will die europäische Tochter nun doch behalten. Eine Chronik in …
Verhandlungskrimi um Opel: Eine Chronik
Creditreform: Weniger überschuldete Bundesbürger

Creditreform: Weniger überschuldete Bundesbürger

Düsseldorf - Die gesunkenen Energiepreise und der vergleichsweise stabile Arbeitsmarkt haben 2009 viele Bundesbürger vor dem Absturz in die Überschuldung bewahrt.
Creditreform: Weniger überschuldete Bundesbürger
Wut und Verzweiflung bei den Mitarbeitern

Wut und Verzweiflung bei den Mitarbeitern

Bochum/Rüsselsheim - Wut und Verzweiflung sind den meisten Opel-Beschäftigten am Mittwoch deutlich ins Gesicht geschrieben. Die unsichere Zukunft ist vor allem für Familienväter …
Wut und Verzweiflung bei den Mitarbeitern
Fragen und Antworten zum gescheiterten Opel-Verkauf

Fragen und Antworten zum gescheiterten Opel-Verkauf

Frankfurt/Main - Das Hin und Her bei Opel wirft für viele einige Fragen auf. Hier sind für Sie die wichtigsten Fakten kurz und knapp zusammengefasst.
Fragen und Antworten zum gescheiterten Opel-Verkauf
Opel: „Stellenabbau oder Insolvenz“

Opel: „Stellenabbau oder Insolvenz“

Frankfurt/Main - Nach der überraschenden Wende im Poker um Opel sieht Experte Wolfgang Meinig radikale Einschnitte auf den Autobauer zukommen. Es gebe zwei Möglichkeiten: …
Opel: „Stellenabbau oder Insolvenz“
Ersparnisse der Bürger erholen sich

Ersparnisse der Bürger erholen sich

Frankfurt/Main - Die Ersparnisse der Bundesbürger haben sich von den Folgen der Finanzkrise erholt. Im ersten Halbjahr stiegen die Geldvermögensbestände der privaten Haushalte.
Ersparnisse der Bürger erholen sich
Politiker sind empört über GM-Entscheidung

Politiker sind empört über GM-Entscheidung

Berlin - Die Politik hat empört auf die Entscheidung von General Motors reagiert, die Tochtergesellschaft Opel zu behalten. Den staatlichen Überbrückungskredit zahlt GM aber …
Politiker sind empört über GM-Entscheidung
GM bereit zu Rückzahlung von 1,5 Milliarden Euro

GM bereit zu Rückzahlung von 1,5 Milliarden Euro

Zürich - Der US-Konzern General Motors ist bereit, den staatlichen Kredit von 1,5 Milliarden Euro abzulösen. Das Darlehen wird am 30. November fällig.
GM bereit zu Rückzahlung von 1,5 Milliarden Euro
Opel-Betriebsrat ruft zu Warnstreiks auf

Opel-Betriebsrat ruft zu Warnstreiks auf

Rüsselsheim - Aus Protest gegen den abgesagten Verkauf von Opel rufen Betriebsräte und Gewerkschaften die Opel-Mitarbeiter von diesem Donnerstag an zu Warnstreiks auf.
Opel-Betriebsrat ruft zu Warnstreiks auf
IG Metall traut GM keine Sanierung zu

IG Metall traut GM keine Sanierung zu

Frankfurt/Main - Die IG Metall traut der Opel-Mutter General Motors (GM) keine tragfähige Sanierung des europäischen Autoherstellers zu.
IG Metall traut GM keine Sanierung zu
Adidas auch im dritten Quartal auf Talfahrt

Adidas auch im dritten Quartal auf Talfahrt

Herzogenaurach - Europas größter Sportartikelhersteller Adidas hat im dritten Quartal weniger umgesetzt und verdient als im Vorjahr.
Adidas auch im dritten Quartal auf Talfahrt
Brüderle: GM-Entscheidung "völlig inakzeptabel"

Brüderle: GM-Entscheidung "völlig inakzeptabel"

Berlin - Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) hat mit scharfer Kritik auf die Absage von General Motors an einen Opel- Verkauf reagiert.
Brüderle: GM-Entscheidung "völlig inakzeptabel"
Schock für Opelaner: GM will Opel nicht verkaufen

Schock für Opelaner: GM will Opel nicht verkaufen

Rüsselsheim - Dramatische Wende im Poker um Opel: General Motors (GM) will den Autobauer doch nicht verkaufen sondern selbst sanieren. Opel-Betriebsratschef Franz sieht mehrere …
Schock für Opelaner: GM will Opel nicht verkaufen
Paukenschlag: GM will Opel behalten

Paukenschlag: GM will Opel behalten

Detroit - Paukenschlag im Poker um Opel: Der US-Autobauer General Motors (GM) will Opel nun doch nicht verkaufen. Hessens Ministerpräsident Roland Koch (CDU) zeigte sich …
Paukenschlag: GM will Opel behalten
Experten: Talsohle auf US-Automarkt durchschritten

Experten: Talsohle auf US-Automarkt durchschritten

New York - Signale einer Trendwende auf dem US-Automarkt: Erstmals seit 21 Monaten konnte General Motors (GM) im Oktober den Absatz im Vergleich zum Vorjahr wieder steigern.
Experten: Talsohle auf US-Automarkt durchschritten
Forster wirbt für Opel-Verkauf an Magna

Forster wirbt für Opel-Verkauf an Magna

Berlin - Kurz vor der Entscheidung über die Zukunft des Autobauers Opel hat Aufsichtsratschef Carl-Peter Forster erneut für den Verkauf an Magna geworben.
Forster wirbt für Opel-Verkauf an Magna
Daimler baut auch 2010 Stellen ab

Daimler baut auch 2010 Stellen ab

Stuttgart - Der Autobauer Daimler will auch im kommenden Jahr Arbeitsplätze abbauen. Sprecher Jörg Howe sagte in Stuttgart, es habe das ganze Jahr immer wieder …
Daimler baut auch 2010 Stellen ab
Putin: EU soll Ukraine bei Gas finanziell helfen

Putin: EU soll Ukraine bei Gas finanziell helfen

Moskau - Der russische Regierungschef Wladimir Putin hat die Europäische Union aufgefordert, der krisengeschüttelten Ukraine beim Bezahlen ihrer Gasrechnungen zu helfen.
Putin: EU soll Ukraine bei Gas finanziell helfen
"Datenschlussverkauf" bei Quelle

"Datenschlussverkauf" bei Quelle

Nürnberg - Verbraucherschützer haben vor einem “Datenschlussverkauf“ bei Quelle gewarnt. Der Konkursverwalter könnte Millionen Kundendaten zu Geld machen.
"Datenschlussverkauf" bei Quelle
Opel-Arbeitnehmer zu Lohnverzicht für Magna bereit

Opel-Arbeitnehmer zu Lohnverzicht für Magna bereit

Rüsselsheim/Detroit - Die Opel-Beschäftigten haben sich zu einem weitreichenden Lohnverzicht verpflichtet. Das gilt allerdings nur, wenn der Zulieferer Magna die Mehrheit bei dem …
Opel-Arbeitnehmer zu Lohnverzicht für Magna bereit
Mehr Weihnachtsgeld für viele Tarifbeschäftigte

Mehr Weihnachtsgeld für viele Tarifbeschäftigte

Düsseldorf - Der Wirtschaftskrise zum Trotz können sich viele Tarifbeschäftigte über mehr Weihnachtsgeld freuen. Vor allem Arbeiter in der chemischen Industrie bekommen mehr …
Mehr Weihnachtsgeld für viele Tarifbeschäftigte
Spielzeug wird im Weihnachtsgeschäft billiger

Spielzeug wird im Weihnachtsgeschäft billiger

Nürnberg - Gute Nachrichten für Eltern: Aufgrund des starken Wettbewerbs zwischen den großen Filialen und durch das Internet, purzeln in der Vorweihnachtszeit die Preise für …
Spielzeug wird im Weihnachtsgeschäft billiger
Tarifliches Weihnachtsgeld: Was die Branchen bekommen

Tarifliches Weihnachtsgeld: Was die Branchen bekommen

Düsseldorf - Trotz Krise fällt das tarifliche Weihnachtsgeld in vielen Branchen höher aus als im vergangenen Jahr. Das gibt es an Extrageld.
Tarifliches Weihnachtsgeld: Was die Branchen bekommen
Nokia Siemens will mehrere tausend Stellen abbauen

Nokia Siemens will mehrere tausend Stellen abbauen

Helsinki - Schlechte Nachrichten für die Mitarbeiter des Netzwerkausrüster Nokia Siemens Networks. Der verlustreiche Konzern steht vor dem Abbau von mehreren tausend …
Nokia Siemens will mehrere tausend Stellen abbauen
Opel: Arbeitnehmer zu Sanierungsbeitrag bereit

Opel: Arbeitnehmer zu Sanierungsbeitrag bereit

Rüsselsheim - Im Poker um den Opel-Verkauf haben sich die Arbeitnehmer und der künftige Käufer Magna auf den Sanierungsbeitrag der Belegschaft geeinigt.
Opel: Arbeitnehmer zu Sanierungsbeitrag bereit
Wirtschaft erholt sich 2010 leicht

Wirtschaft erholt sich 2010 leicht

Brüssel - Für die Wirtschaft geht es wieder leicht bergauf: Nach dem dramatischen Einbruch in der weltweiten Wirtschaftskrise schlagen Deutschland und die Europäische Union im …
Wirtschaft erholt sich 2010 leicht
Bericht: Magna will neue Opel-Führung

Bericht: Magna will neue Opel-Führung

Detroit/Rüsselsheim - Der künftige Opel-Eigner Magna will bei dem deutschen Autobauer offenbar eine neue Führung durchsetzen.
Bericht: Magna will neue Opel-Führung
Royal Bank of Scotland und Lloyds werden zerschlagen

Royal Bank of Scotland und Lloyds werden zerschlagen

London - Die beiden teilverstaatlichten britischen Banken Royal Bank of Scotland (RBS) und Lloyds werden zerschlagen. Damit sollen die Wettbewerbsbedenken der EU ausgeräumt werden.
Royal Bank of Scotland und Lloyds werden zerschlagen
Metro kämpft weiter mit Wirtschaftskrise

Metro kämpft weiter mit Wirtschaftskrise

Düsseldorf - Deutschlands größter Handelskonzern Metro hat auch im dritten Quartal mit der Wirtschaftskrise zu kämpfen gehabt. Allerdings zeigt das eingeleitete Sparprogramm …
Metro kämpft weiter mit Wirtschaftskrise
Chemische Industrie erholt sich von der Krise

Chemische Industrie erholt sich von der Krise

Frankfurt/Main - Die Chemieindustrie hat sich im dritten Quartal etwas von ihrem Einbruch in der Wirtschafskrise erholt.
Chemische Industrie erholt sich von der Krise
Verbraucherschützer sorgen sich um Quelle-Kundendaten

Verbraucherschützer sorgen sich um Quelle-Kundendaten

Nürnberg - Der Insolvenzverwalter könne versuchen, die acht Millionen Datensätze im Zuge der Unternehmens-Abwicklung zu Geld zu machen, berichteten die “Nürnberger Nachrichten“ am …
Verbraucherschützer sorgen sich um Quelle-Kundendaten
Zahl der Neuzulassungen um 24 Prozent gestiegen

Zahl der Neuzulassungen um 24 Prozent gestiegen

Bad Homburg - Der deutsche Automarkt boomt trotz des Endes der Abwrackprämie. Im Oktober stieg die Zahl der Neuzulassungen laut VDIK um 24 Prozent auf 321.000 Fahrzeuge.
Zahl der Neuzulassungen um 24 Prozent gestiegen
BDI: Gefühlte Lage besser als reale Situation

BDI: Gefühlte Lage besser als reale Situation

Berlin - Die gefühlte wirtschaftliche Lage ist nach Ansicht des Bundesverbandes der Deutschen Industrie zurzeit deutlich besser als die reale Situation.
BDI: Gefühlte Lage besser als reale Situation
Prognose: EU 2010 mit Wirtschaftswachstum

Prognose: EU 2010 mit Wirtschaftswachstum

Brüssel - Die Wirtschaft in der Europäischen Union wächst 2010 voraussichtlich leicht. Laut der Herbstprognose soll die Wirtschaft in den EU-Ländern um 0,7 Prozent wachsen.
Prognose: EU 2010 mit Wirtschaftswachstum
BMW will 2009 Gewinn schaffen

BMW will 2009 Gewinn schaffen

München - Ehrgeiziges Ziel: Der Autobauer BMW will 2009 trotz massiver Absatzeinbrüche wieder schwarzen Zahlen schreiben.
BMW will 2009 Gewinn schaffen

„Besser als erwartet“

kassel. Das heimische Handwerk erweist sich in der Konjunkturkrise als Fels in der Brandung. „Der wirtschaftliche Einbruch scheint beendet, denn fast alle Konjunkturindikatoren …
„Besser als erwartet“
Werkzeug-Ehe: Stanley Works kauft Black & Decker

Werkzeug-Ehe: Stanley Works kauft Black & Decker

New York - Der traditionsreiche US-Werkzeughersteller Black & Decker wird in einer Milliardenübernahme vom heimischen Rivalen Stanley Works geschluckt.
Werkzeug-Ehe: Stanley Works kauft Black & Decker
Commerzbank mit Milliardenverlust

Commerzbank mit Milliardenverlust

Frankfurt/Main - Die Integration der Dresdner Bank hat der Commerzbank im dritten Quartal einen Milliardenverlust beschert. Unterm Strich steht ein Verlust von 1,05 Milliarden …
Commerzbank mit Milliardenverlust
Verbraucherschützer sorgen sich um Quelle-Kundendaten

Verbraucherschützer sorgen sich um Quelle-Kundendaten

Nürnberg - Verbraucherschützer sorgen sich nach Medienberichten um den Verbleib der bis zu acht Millionen Kundendaten, die auf den Festplatten der in Abwicklung befindlichen …
Verbraucherschützer sorgen sich um Quelle-Kundendaten
Mieterbund kritsiert schwarz-gelbe Reformpläne

Mieterbund kritsiert schwarz-gelbe Reformpläne

Berlin - Der Deutsche Mieterbund (DMB) hat die schwarz-gelbe Bundesregierung vor Aufweichungen des Mietrechts gewarnt.
Mieterbund kritsiert schwarz-gelbe Reformpläne
Wegen Wirtschaftskrise: Immer weniger Deutsche spenden

Wegen Wirtschaftskrise: Immer weniger Deutsche spenden

Frankfurt/Main - Die Wirtschaftskrise droht ein tiefes Loch in die Spendentöpfe der Hilfsorganisationen zu reißen: Fast jeder Zehnte, der im vergangenen Jahr noch gespendet hat, …
Wegen Wirtschaftskrise: Immer weniger Deutsche spenden
Quelle-Ausverkauf: Ansturm der Schnäppchenjäger

Quelle-Ausverkauf: Ansturm der Schnäppchenjäger

Fürth - Beim insolventen Versandhändler Quelle muss alles raus. Über 18 Millionen verbilligte Artikel werden seit Sonntag größtenteils übers Internet vertrieben.
Quelle-Ausverkauf: Ansturm der Schnäppchenjäger
Linde kommt aus der Krise

Linde kommt aus der Krise

München - Linde arbeitet sich dank seines Sparprogramms aus der Krise. Der Technologiekonzern hat sein Ergebnis im dritten Quartal trotz gesunkener Umsätze annähernd konstant …
Linde kommt aus der Krise
US-Autobauer Ford überrascht mit Gewinn

US-Autobauer Ford überrascht mit Gewinn

New York - Der US-Autobauer Ford hat es auf seinem Sanierungskurs in die schwarzen Zahlen geschafft. Der Hersteller fuhr im dritten Quartal einen Überschuss von 997 Millionen …
US-Autobauer Ford überrascht mit Gewinn
Mehr Weihnachtsgeld trotz Krise

Mehr Weihnachtsgeld trotz Krise

Düsseldorf - Trotz der Konjunkturkrise können sich Millionen Beschäftigte mit bestimmten Tarifverträgen in diesem Jahr über ein höheres Weihnachtsgeld freuen.
Mehr Weihnachtsgeld trotz Krise
Studie: Weltwirtschaft erholt sich

Studie: Weltwirtschaft erholt sich

München  - Die Weltwirtschaft nimmt nach der tiefen Krise einer Studie zufolge wieder Fahrt auf. Die wichtigen Volkswirtschaften hätten die Talsohle verlassen und wieder begonnen, …
Studie: Weltwirtschaft erholt sich
Quelle: Probleme beim Ausverkauf

Quelle: Probleme beim Ausverkauf

Nürnberg/Fürth - In den am Sonntag gestarteten Quelle- Ausverkauf sind am Montag auch die rund 80 Quelle Technik Center und die rund 1200 Quelle-Shops einbezogen worden.
Quelle: Probleme beim Ausverkauf