Deutsches Gastgewerbe schrumpft weiter

Deutsches Gastgewerbe schrumpft weiter

Wiesbaden - Im deutschen Gastgewerbe bleiben zunehmend die Betten leer und die Zapfhähne trocken. Nach am Donnerstag vorgestellten Zahlen des Statistischen Bundesamtes sackten im …
Deutsches Gastgewerbe schrumpft weiter
US-Regierung verschiebt Ausstieg bei Citigroup

US-Regierung verschiebt Ausstieg bei Citigroup

New York/Washington - Die US-Regierung hat einen geplanten Verkauf von Citigroup-Anteilen abgeblasen. Der Preis für die Aktie ist zu niedrig.
US-Regierung verschiebt Ausstieg bei Citigroup
Viessmann setzt auf Bio

Viessmann setzt auf Bio

Allendorf/Eder. Der Heiztechnik-Hersteller Viessmann wird zum 1. Januar 2010 die Oberpfälzer Schmack Biogas AG übernehmen. Wie gestern bekannt wurde, wurden am Dienstag die …
Viessmann setzt auf Bio
US-Notenbank: Kein Hinweis auf Zinsschritt

US-Notenbank: Kein Hinweis auf Zinsschritt

Washington - Die US-Notenbank sieht die amerikanische Wirtschaft weiter auf Erholungskurs, gibt aber nach wie vor keinen Hinweis auf den Zeitpunkt einer Zinserhöhung.
US-Notenbank: Kein Hinweis auf Zinsschritt
Linksextreme Straftaten haben massiv zugenommen

Linksextreme Straftaten haben massiv zugenommen

Berlin - Linksextremisten haben in diesem Jahr sehr viel mehr Straftaten begangen als im vergangenen Jahr. Die ersten Tendenzen zeigen einen deutlichen Anstieg vor allem der …
Linksextreme Straftaten haben massiv zugenommen
Post behält Steuervorteil - Ausweitung auf Wettbewerber

Post behält Steuervorteil - Ausweitung auf Wettbewerber

Berlin - Die Deutsche Post behält ihren umstrittenen Steuervorteil. Das geht aus einem Beschluss des Bundeskabinetts vom Mittwoch hervor.
Post behält Steuervorteil - Ausweitung auf Wettbewerber
Dax auf neuem Jahreshoch

Dax auf neuem Jahreshoch

Frankfurt/Main - Ein Pressebericht über die Verschiebung der neuen Kapitalregeln im Bankensektor hat den Dax am Mittwoch auf ein neues Jahreshoch gehievt.
Dax auf neuem Jahreshoch
Rekordpreise beim Strom bescheren Verbrauchern Milliardenkosten

Rekordpreise beim Strom bescheren Verbrauchern Milliardenkosten

Berlin/Düsseldorf - Die Verbraucher in Deutschland haben in diesem Jahr so viel wie noch nie für ihren Strom zahlen müssen. Nach einer Analyse des unabhängigen Verbraucherportals …
Rekordpreise beim Strom bescheren Verbrauchern Milliardenkosten
Wir sind wieder optimistisch

Wir sind wieder optimistisch

München - Kurz vor Ende des Krisenjahres 2009 sind die Deutschen wieder zuversichtlicher. Vor allem die wirtschaftliche Entwicklung sehen sie deutlich positiver als noch vor einem …
Wir sind wieder optimistisch
Absatzschwäche: Wieder Kurzarbeit bei BMW

Absatzschwäche: Wieder Kurzarbeit bei BMW

Dingolfing - Der Autobauer BMW will die Absatzschwäche bei wichtigen Modellreihen erneut mit Kurzarbeit auffangen. Davon sind im Januar insgesamt rund 8800 Beschäftigte vor allem …
Absatzschwäche: Wieder Kurzarbeit bei BMW
Abu Dhabi will von Citigroup Milliarden-Schadenersatz

Abu Dhabi will von Citigroup Milliarden-Schadenersatz

New York - Abu Dhabi fühlt sich von der US-Großbank Citigroup hinters Licht geführt und verlangt nun milliardenschweren Schadenersatz.
Abu Dhabi will von Citigroup Milliarden-Schadenersatz
Seit 1999: Über eine Million weniger Vollzeitbeschäftigte

Seit 1999: Über eine Million weniger Vollzeitbeschäftigte

Berlin - Nach Angaben der Bundesregierung gibt es immer weniger Stellen. Zwischen Juni 1999 und Juni 2008 sei die Zahl der Vollzeitbeschäftigten um 1,4 Millionen auf 22,4 …
Seit 1999: Über eine Million weniger Vollzeitbeschäftigte
ICEs dürfen durch Eurotunnel fahren

ICEs dürfen durch Eurotunnel fahren

Hamburg - Künftig dürfen auch ICEs der Deutschen Bahn durch den Eurotunnel unter dem Ärmelkanal fahren. Bisher durften aus Gründen des Feuerschutzes nur teilbare Züge durch den …
ICEs dürfen durch Eurotunnel fahren
e-Antrieb kommt voran

e-Antrieb kommt voran

Baunatal. „Noch nie wurden im Getriebebau so hohe Stückzahlen abverlangt wie für 2010“, sagte Jürgen Stumpf, Betriebsratsvorsitzende des Kasseler Volkswagen-Werks in Baunatal am …
e-Antrieb kommt voran

Schlechte Bank-Beratung

BERLIN. Wer Geld anlegen will, kann sich laut Stiftung Warentest nach wie vor nicht auf seinen Bankberater verlassen. In 147 Beratungsgesprächen im Zuge eines Tests hätten die …
Schlechte Bank-Beratung
Bananen-Streit beigelegt

Bananen-Streit beigelegt

Brüssel - Bananen werden billiger: Die EU und lateinamerikanische Länder haben ihren jahrelangen Handelsstreit um Einfuhrzölle beigelegt.
Bananen-Streit beigelegt
Luxemburg erwirtschaftet am meisten pro Einwohner

Luxemburg erwirtschaftet am meisten pro Einwohner

Brüssel - Gemessen an der Einwohnerzahl erzielt Luxemburg die höchste Wirtschaftsleistung innerhalb der EU.
Luxemburg erwirtschaftet am meisten pro Einwohner
Mieten bei Neuverträgen steigen

Mieten bei Neuverträgen steigen

Berlin - Wer seine Wohnung wechselt, zahlt anschließend teils deutlich mehr als die Durchschnittsmiete. Das teilte der Immobilienverband Deutschland (IVD) mit, der Makler und …
Mieten bei Neuverträgen steigen
Milliardenhilfen für Landesbank LBBW gebilligt

Milliardenhilfen für Landesbank LBBW gebilligt

Straßburg - Die EU-Wettbewerbshüter haben milliardenschwere Hilfen für die größte deutsche Landesbank LBBW gebilligt. Nach dem Willen der EU-Kommission muss sie aber eine …
Milliardenhilfen für Landesbank LBBW gebilligt
Wirtschaftskrise verschärft Schuldenprobleme der Verbraucher

Wirtschaftskrise verschärft Schuldenprobleme der Verbraucher

Hamburg - Wegen der Wirtschaftskrise werden im nächsten Jahr nach Einschätzung von Experten viele private Haushalte in die Überschuldung geraten.
Wirtschaftskrise verschärft Schuldenprobleme der Verbraucher
Singapore Airlines nimmt München ins Programm

Singapore Airlines nimmt München ins Programm

München - Singapore Airlines macht der Lufthansa auf der Strecke München-Singapur Konkurrenz. Die Fluggesellschaft aus dem südostasiatischen Stadtstaat startet vom 28. März 2010 …
Singapore Airlines nimmt München ins Programm
Stiftung Warentest: Banken beraten Kunden schlecht

Stiftung Warentest: Banken beraten Kunden schlecht

Berlin - Haben die Banker denn nichts aus der Finanzkrise gelernt? Wer Geld anlegen will, kann sich laut Stiftung Warentest nach wie vor nicht auf seinen Bankberater verlassen.
Stiftung Warentest: Banken beraten Kunden schlecht
Claassen wechselt in Solarbranche

Claassen wechselt in Solarbranche

Erlangen - Der ehemalige EnBW-Chef Utz Claassen (46) wechselt in die Solarbranche und wird neuer Vorstandsvorsitzender der Solar Millennium AG.
Claassen wechselt in Solarbranche
Der Aufschwung kommt: Ifo verspricht 1,7 Prozent Wachstum für 2010

Der Aufschwung kommt: Ifo verspricht 1,7 Prozent Wachstum für 2010

München - Aufschwung, wir kommen. Die deutsche Wirtschaft wird nach der jüngsten ifo-Prognose im kommenden Jahr um 1,7 Prozent wachsen.
Der Aufschwung kommt: Ifo verspricht 1,7 Prozent Wachstum für 2010
Borst neuer Vorsitzender des Opel-Aufsichtsrats

Borst neuer Vorsitzender des Opel-Aufsichtsrats

Rüsselsheim - GM-Vizepräsident Walter G. Borst ist zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden von Opel gewählt worden. Er tritt das Erbe von Carl-Peter Forster an.
Borst neuer Vorsitzender des Opel-Aufsichtsrats
Faule Kredite: Deutsche Bank hat alles im Griff

Faule Kredite: Deutsche Bank hat alles im Griff

Frankfurt/Main - Die Deutsche Bank gibt für sich Entwarnung bei faulen Krediten. Die Vorsorge für Kreditausfälle werde im kommenden Jahr zurückgehen.
Faule Kredite: Deutsche Bank hat alles im Griff
Boeing-"Dreamliner" soll erstmals fliegen

Boeing-"Dreamliner" soll erstmals fliegen

New York - Für den krisengeplagten Boeing-Hoffnungsträger 787 “Dreamliner“ schlägt die Stunde der Wahrheit. Das um fast drei Jahre verspätete Langstreckenflugzeug soll erstmals …
Boeing-"Dreamliner" soll erstmals fliegen
Seehofer gibt Regierungserklärung zu BayernLB ab

Seehofer gibt Regierungserklärung zu BayernLB ab

München - Nach dem Milliardendebakel der BayernLB in Österreich und dem Rücktritt von Bankchef Michael Kemmer gibt Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) eine Regierungserklärung …
Seehofer gibt Regierungserklärung zu BayernLB ab
Kreditkarteninhaber bleiben auf Schaden sitzen

Kreditkarteninhaber bleiben auf Schaden sitzen

Frankfurt/Main - Wenn mit einer Kreditkarte und der richtigen Geheimzahl Geld abgehoben wird, dann bleibt der Inhaber der Karte auf einem Schaden sitzen.
Kreditkarteninhaber bleiben auf Schaden sitzen

42 Euro weniger als im Jahr 2009

NÜRNBERG/kassel. Die Bundesbürger haben im kommenden Jahr wegen der Wirtschaftskrise laut einer Studie weniger Geld zum Ausgeben als 2009. Das verfügbare Einkommen pro Einwohner …
42 Euro weniger als im Jahr 2009
Obama mahnt Banken: Mehr Kredite

Obama mahnt Banken: Mehr Kredite

Washington - US-Präsident Barack Obama hat die amerikanischen Großbanken aufgefordert, den Fuß von der Kreditbremse zu nehmen.
Obama mahnt Banken: Mehr Kredite
Für 41 Milliarden Dollar: Exxon will Gaskonzern kaufen

Für 41 Milliarden Dollar: Exxon will Gaskonzern kaufen

Irving - Der Ölkonzern Exxon Mobil will für insgesamt 41 Milliarden Dollar inklusive Schulden XTO Energy, eines der größten Erschließungsunternehmen von Gasquellen des Landes, …
Für 41 Milliarden Dollar: Exxon will Gaskonzern kaufen
Was sich bei der Bahn alles ändert

Was sich bei der Bahn alles ändert

München - Zum Fahrplanwechsel hat die Bahn ihre Preise wieder angehoben – um durchschnittlich 1,8 Prozent im Fern- und um 2,2 Prozent im Nahverkehr. Insgesamt aber bietet die Bahn …
Was sich bei der Bahn alles ändert
Michael Kemmer im Portrait

Michael Kemmer im Portrait

München - In seiner kurzen Zeit an der Spitze der BayernLB stand Michael Kemmer schon einmal vor dem Rauswurf. Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) war sauer auf ihn, …
Michael Kemmer im Portrait
BayernLB-Chef Kemmer tritt zurück

BayernLB-Chef Kemmer tritt zurück

München/Wien - BayernLB-Chef Michael Kemmer zieht die Konsequenzen aus dem Milliarden-Debakel der Bank in Österreich und räumt auf politischen Druck seinen Posten.
BayernLB-Chef Kemmer tritt zurück
British Airways droht Streik über Weihnachten

British Airways droht Streik über Weihnachten

London - Bei British Airways drohen die Flugzeuge über Weihnachten und Neujahr am Boden zu bleiben. Das Kabinenpersonal der britischen Fluggesellschaft hat sich für einen …
British Airways droht Streik über Weihnachten
Kommission: Deutsche zahlen zu viel Briefporto

Kommission: Deutsche zahlen zu viel Briefporto

Bonn - Das Briefporto ist nach Ansicht der Monopolkommission zu hoch. “Die Deutschen zahlen zu viel für die Briefbeförderung“, sagte der Vorsitzende des Expertengremiums, Justus …
Kommission: Deutsche zahlen zu viel Briefporto
Henkel: Millionenbetrug erreicht die Formel 1

Henkel: Millionenbetrug erreicht die Formel 1

Düsseldorf - Ein Millionenbetrug bei Henkel sorgt jetzt für Krach zwischen dem Waschmittelhersteller und dem Autokonzern Daimler.
Henkel: Millionenbetrug erreicht die Formel 1
Das sind die zuverlässigsten Autos

Das sind die zuverlässigsten Autos

Stuttgart - Die Sieger beim Mängelreport 2010 der Prüforganisation Dekra stehen fest. Das sind die zuverlässigsten Autos. Klicken Sie sich durch die Liste der Gewinner.
Das sind die zuverlässigsten Autos
Das sind die zuverlässigsten Autos

Das sind die zuverlässigsten Autos

Stuttgart - Das sind die zuverlässigsten Autos
Das sind die zuverlässigsten Autos
BayernLB: Seehofer will personelle Konsequenzen

BayernLB: Seehofer will personelle Konsequenzen

München - Die Staatsregierung wird nach dem Milliardendesaster der BayernLB in Österreich über personelle Konsequenzen in der Bank diskutieren.
BayernLB: Seehofer will personelle Konsequenzen
Abu Dhabi pumpt Pleite-Emirat Dubai 10 Milliarden Dollar

Abu Dhabi pumpt Pleite-Emirat Dubai 10 Milliarden Dollar

Dubai - Das Golfemirat Abu Dhabi greift seinem von hohen Schulden geplagten Nachbarn Dubai mit 10 Milliarden US-Dollar (rund 6,84 Mrd. Euro) unter die Arme.
Abu Dhabi pumpt Pleite-Emirat Dubai 10 Milliarden Dollar
Deutsche haben 2010 weniger Geld in der Tasche

Deutsche haben 2010 weniger Geld in der Tasche

Nürnberg - Die Bundesbürger haben im kommenden Jahr wegen der Wirtschaftskrise laut einer Studie weniger Geld zum Ausgeben als 2009.
Deutsche haben 2010 weniger Geld in der Tasche
Metro-Chef sieht keine Zukunft für Karstadt

Metro-Chef sieht keine Zukunft für Karstadt

Düsseldorf - Der Chef des größten deutschen Handelskonzerns Metro, Eckhard Cordes, sieht keine Zukunft für den angeschlagenen Konkurrenten Karstadt.
Metro-Chef sieht keine Zukunft für Karstadt
Chinesen übernehmen Know How von Saab

Chinesen übernehmen Know How von Saab

Stockholm - Der chinesische Autokonzern BAIC übernimmt Teile der schwer angeschlagenen GM-Tochter Saab und bekommt so Zugriff auf wichtiges Know How.
Chinesen übernehmen Know How von Saab
Hier sitzt das Geld: die zehn reichsten Landkreise

Hier sitzt das Geld: die zehn reichsten Landkreise

Dies sind die zehn kaufkraftstärksten Kreise Deutschlands 2010 nach einer Studie der GfK. Sechs davon kommen aus der Region.
Hier sitzt das Geld: die zehn reichsten Landkreise
Im Krisenjahr mehr Betriebsgründungen

Im Krisenjahr mehr Betriebsgründungen

Wiesbaden - Im Krisenjahr 2009 dreht sich das Rad der Unternehmensgründungen und -aufgaben schneller: Sowohl Gründungen als Pleiten haben zugenommen.
Im Krisenjahr mehr Betriebsgründungen
Hier sitzt das Geld - die reichsten Landkreise

Hier sitzt das Geld - die reichsten Landkreise

Berlin - Die Krise kommt nach einer Studie in den Geldbeuteln der Deutschen an. Wie sich die Kaufkraft in Deutschland verteilt zeigt die Studie auch.
Hier sitzt das Geld - die reichsten Landkreise
Abu Dhabi springt für Dubai World in die Bresche

Abu Dhabi springt für Dubai World in die Bresche

Dubai - Das Golfemirat Abu Dhabi greift seinem von hohen Schulden geplagten Nachbarn Dubai mit 10 Milliarden US-Dollar (rund 6,84 Mrd. Euro) unter die Arme.
Abu Dhabi springt für Dubai World in die Bresche
Österreich verstaatlicht Bayern-LB-Tochter

Österreich verstaatlicht Bayern-LB-Tochter

Wien - Die angeschlagene österreichische BayernLB-Tochter Hypo Group Alpe Adria (HGAA) soll komplett verstaatlicht werden.
Österreich verstaatlicht Bayern-LB-Tochter
Gespräche über HGAA-Rettung auf gutem Weg

Gespräche über HGAA-Rettung auf gutem Weg

Wien - Die Verhandlungen zur Rettung der angeschlagenen österreichischen Bank Hypo Group Alpe Adria (HGAA) dauern an. Vermutlich wird Österreich Mehrheitseigner.
Gespräche über HGAA-Rettung auf gutem Weg
Ökonom und Nobelpreisträger Samuelson gestorben

Ökonom und Nobelpreisträger Samuelson gestorben

Washington - Der amerikanische Ökonom und Nobelpreisträger Paul Samuelson ist tot. Samuelson war einer der wichtigsten Wirtschaftswissenschaftler des 20. Jahrhunderts.
Ökonom und Nobelpreisträger Samuelson gestorben
Bahn überholt gesamte ICE-Flotte

Bahn überholt gesamte ICE-Flotte

München - Die Deutsche Bahn schickt all ihre Intercity-Express-Züge zur Reparatur in die Werkstätten. Das Projekt mit dem Namen “ReSET 2010“ soll Mitte Januar starten und bis …
Bahn überholt gesamte ICE-Flotte
Weiter Massenentlassung bei Karstadt befürchtet

Weiter Massenentlassung bei Karstadt befürchtet

Essen - Bei der Suche nach einem Investor für die insolvente Warenhauskette Karstadt kommt erste Bewegung in einen Verkaufsprozess, massenhafte Entlassungen sind aber noch nicht …
Weiter Massenentlassung bei Karstadt befürchtet
Doch keine GM-Europa-Zentrale in Rüsselsheim

Doch keine GM-Europa-Zentrale in Rüsselsheim

Rüsselsheim - Die GM-Europa-Zentrale soll nun doch nicht nach Rüsselsheim umziehen, sondern aufgelöst werden.
Doch keine GM-Europa-Zentrale in Rüsselsheim
Medien: Siemens droht nach Vergleich Ärger aus USA

Medien: Siemens droht nach Vergleich Ärger aus USA

München - Drei große US-Pensionsfonds lehnen den ausgehandelten Vergleich im Schadenersatz-Streit des Elektrokonzerns mit Ex-Managern ab.
Medien: Siemens droht nach Vergleich Ärger aus USA
KfW erhält Lehman-Überweisung teilweise zurück

KfW erhält Lehman-Überweisung teilweise zurück

Hamburg - Die staatliche Bankengruppe KfW bekommt laut “Spiegel“-Informationen den größten Teil ihrer versehentlichen 300-Millionen-Überweisung von der Pleite-Bank Lehman Brothers …
KfW erhält Lehman-Überweisung teilweise zurück
Bunte Briefe kosten mehr Porto

Bunte Briefe kosten mehr Porto

Lübeck/Bonn - Wer bunte Briefumschläge verschickt, muss nach einem Bericht der “Lübecker Nachrichten“ mehr Porto zahlen, denn die Farbe bedeutet einen Mehraufwand für die Deutsche …
Bunte Briefe kosten mehr Porto
„Elena“ erhitzt die Gemüter

„Elena“ erhitzt die Gemüter

Erfurt - Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz, Peter Schaar, hat den Umfang der geplanten Speicherung von Arbeitnehmerdaten im Rahmen des Projekts “Elena“ kritisiert.
„Elena“ erhitzt die Gemüter

Solarstrom: Förderung bröckelt

BERLIN/Niestetal. In die Diskussion um die Einspeisevergütung für Solarstrom kommt Bewegung. Der Präsident des Bundesverbandes der Solarwirtschaft (BSW-Solar) Günther Cramer …
Solarstrom: Förderung bröckelt
Vorstandswechsel bei E.on-Mitte

Vorstandswechsel bei E.on-Mitte

Kassel. Im Vorstand des Regionalversorgers E.on Mitte gibt es einen Wechsel. Zum 1. Januar übernimmt Thomas Weber das Netzressort von Wolf Hatje, der aus persönlichen Gründen E.on …
Vorstandswechsel bei E.on-Mitte
Das Geschenk-Papier

Das Geschenk-Papier

? Wie wird ein Geschenkgutschein ausgestellt?
Das Geschenk-Papier
Volkswagen: Rekordabsatz in der schwersten Krise

Volkswagen: Rekordabsatz in der schwersten Krise

Wolfsburg - Es klingt wie ein Märchen auf vier Rädern: Der Volkswagenkonzern steuert mitten in der schwersten Krise der Autoindustrie auf ein Rekordjahr zu.
Volkswagen: Rekordabsatz in der schwersten Krise
VW und Suzuki planen Billigauto

VW und Suzuki planen Billigauto

Wolfsburg/Neu Delhi - Die neue Allianz von Volkswagen und Suzuki will ein Billigauto bauen. Der Kleinstwagen soll auf dem boomenden indischen Automarkt dem Billigwagen Tata Nano …
VW und Suzuki planen Billigauto
Quelle-Ausverkauf endet in Kürze

Quelle-Ausverkauf endet in Kürze

Fürth - Beim insolventen Versandhändler Quelle gehen bereits in wenigen Tagen die Lichter komplett aus. “Die Hälfte der 63 Technik-Center schließt zum 12. Dezember und der Rest …
Quelle-Ausverkauf endet in Kürze
Bahnfahren wird teurer

Bahnfahren wird teurer

Berlin - Bahnkunden müssen von Sonntag an wieder tiefer in die Tasche greifen. Pünktlich zum Fahrplanwechsel erhöht der Staatskonzern die Fahrkartenpreise. Durchschnittlich …
Bahnfahren wird teurer
Testläufe für "Dreamliner" Boeing 787 abgeschlossen

Testläufe für "Dreamliner" Boeing 787 abgeschlossen

Seattle - Der amerikanische Flugzeughersteller Boeing hat seine letzten Tests für das neue Passagierflugzeug 787 erfolgreich abgeschlossen.
Testläufe für "Dreamliner" Boeing 787 abgeschlossen
Konjunkturdaten in China zeigen nach oben

Konjunkturdaten in China zeigen nach oben

Shanghai - Die Wirtschaftsbehörden in China haben am Freitag mehrere Konjunkturdaten veröffentlicht, die auf eine beschleunigte Erholung hinweisen.
Konjunkturdaten in China zeigen nach oben
Babysitter kann Steuern senken

Babysitter kann Steuern senken

Endspurt um die Steuerlast zu mindern: Bei den Betreuungskosten und Vorsorgeaufwendungen muss noch in diesem Jahr gehandelt werden.
Babysitter kann Steuern senken
Ja ist denn heut scho Weihnachten? BayernLB verschenkt Hypo Alpe Adria

Ja ist denn heut scho Weihnachten? BayernLB verschenkt Hypo Alpe Adria

München - Die BayernLB verteilt schon vor Heilig Abend Weihnachtsgeschenke. Österreich soll die Krisentochter Hypo Group Alpe Adria geschenkt bekommen.
Ja ist denn heut scho Weihnachten? BayernLB verschenkt Hypo Alpe Adria
Wegen Krise: Klagewelle an Arbeitsgerichten

Wegen Krise: Klagewelle an Arbeitsgerichten

Düsseldorf - In der Wirtschaftskrise kämpfen erheblich mehr Arbeitnehmer mit juristischen Mitteln um ihren Arbeitsplatz und ihr Einkommen.
Wegen Krise: Klagewelle an Arbeitsgerichten
Päckchen und Pakete ab Januar teurer

Päckchen und Pakete ab Januar teurer

Bonn - Das Porto für Päckchen und Pakete wird vom 1. Januar an teurer. Lesen Sie hier, was sich alles ändert!
Päckchen und Pakete ab Januar teurer
Porsche verlängert Kurzarbeit

Porsche verlängert Kurzarbeit

Stuttgart - Wegen der massiv gesunkenen Nachfrage nach Sportwagen verlängert Porsche in seinem Stammwerk Stuttgart-Zuffenhausen die Kurzarbeit bis Ende März 2010.
Porsche verlängert Kurzarbeit
Erwerbstätigenzahl gesunken

Erwerbstätigenzahl gesunken

Wiesbaden - Erstmals seit dem dritten Quartal 2005 ist die Zahl der Erwerbstätigen in Westdeutschland im Vergleich zum Vorjahr gesunken.
Erwerbstätigenzahl gesunken
Bank of America: 45 Milliarden Dollar an Staat zurück gezahlt

Bank of America: 45 Milliarden Dollar an Staat zurück gezahlt

Charlotte - Die krisengeschüttelte Bank of America hat die Staatshilfen von insgesamt 45 Milliarden Dollar (rund 30 Milliarden Euro) auf einen Schlag zurückgezahlt.
Bank of America: 45 Milliarden Dollar an Staat zurück gezahlt
Lufthansa scheitert vor Gericht

Lufthansa scheitert vor Gericht

Leipzig - Die Lufthansa ist mit einer Klage gegen einheitliche Sicherheitsgebühren bei An- und Abflügen auf deutschen Flughäfen endgültig gescheitert.
Lufthansa scheitert vor Gericht
Daimler: Jobs in Sindelfingen bis 2020 sicher

Daimler: Jobs in Sindelfingen bis 2020 sicher

Sindelfingen - Nach harten Verhandlungen und Protesten zehntausender Mitarbeiter steht das Zukunftskonzept für den größten Daimler-Pkw-Standort in Sindelfingen.
Daimler: Jobs in Sindelfingen bis 2020 sicher
Börse in Dubai erholt sich

Börse in Dubai erholt sich

Dubai - An der Börse in Dubai ist nach mehreren schwarzen Tagen in Folge am Donnerstag wieder Optimismus zu spüren gewesen.
Börse in Dubai erholt sich
Schmiergeldaffäre: MAN zahlt 150 Millionen Euro

Schmiergeldaffäre: MAN zahlt 150 Millionen Euro

München - Der Maschinenbau- und Nutzfahrzeugkonzern MAN hat in der Affäre um Schmiergeldzahlungen an Kunden ein dickes Bußgeld aufgebrummt bekommen. MAN willigte ein, mehr als 150 …
Schmiergeldaffäre: MAN zahlt 150 Millionen Euro
Bank of America zahlt Staatshilfe zurück

Bank of America zahlt Staatshilfe zurück

Charlotte - Die krisengeschüttelte Bank of America hat ihre Ankündigung wahr gemacht und dem amerikanischen Steuerzahler seine massiven Finanzhilfen zurückgezahlt.
Bank of America zahlt Staatshilfe zurück
Krankenkassen: Vier Milliarden Defizit - Zusatzbeiträge sicher

Krankenkassen: Vier Milliarden Defizit - Zusatzbeiträge sicher

Berlin - Die gesetzlich Krankenversicherten müssen im kommenden Jahr voraussichtlich ein Defizit der Krankenkassen von vier Milliarden Euro über Zusatzbeiträge ausgleichen.
Krankenkassen: Vier Milliarden Defizit - Zusatzbeiträge sicher
London bittet Banker zur Kasse

London bittet Banker zur Kasse

London - Die britische Regierung erhebt künftig eine satte Steuer von 50 Prozent auf üppige Bankerboni.
London bittet Banker zur Kasse
Wien pocht auf Vorleistungen für BayernLB-Tochter

Wien pocht auf Vorleistungen für BayernLB-Tochter

Wien/München - Im Ringen um die Zukunft der angeschlagenen BayernLB-Tochter Hypo Group Alpe Adria sieht die österreichische Regierung weiter die Eigentümer in der Pflicht.
Wien pocht auf Vorleistungen für BayernLB-Tochter
Streit um Bonuszahlungen: Bahn entlässt Vorstandsmitglied Garber

Streit um Bonuszahlungen: Bahn entlässt Vorstandsmitglied Garber

Berlin - Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn AG hat ihren Infrastrukturvorstand Stefan Garber mit sofortiger Wirkung freigestellt.
Streit um Bonuszahlungen: Bahn entlässt Vorstandsmitglied Garber
EU-Razzia bei Pharma-Konzernen

EU-Razzia bei Pharma-Konzernen

Brüssel - EU-Wettbewerbshüter haben am Mittwoch Büroräume von mehreren europäischen Pharma-Konzernen durchsucht.  Gegen die Unternehmen, so hieß es, besteht der Verdacht auf …
EU-Razzia bei Pharma-Konzernen
Bank bestätigt Diebstahl von Kontendaten

Bank bestätigt Diebstahl von Kontendaten

Paris - Für die Finanzwelt ist der Schock mindestens so groß wie für Steuerflüchtlinge: Ein Mitarbeiter der verschwiegenen HSBC Private Bank in Genf hat Kontodaten von Bankkunden …
Bank bestätigt Diebstahl von Kontendaten
LBS: Erste Erholungstendenzen im Wohnungsbau

LBS: Erste Erholungstendenzen im Wohnungsbau

Berlin - Nach jahrelangen Rückgängen im deutschen Wohnungsbau sehen die Landesbausparkassen 2009 erste Erholungstendenzen. Für das letzte Quartal 2009 und auch für das nächste …
LBS: Erste Erholungstendenzen im Wohnungsbau
Erholung im Export setzt sich im Oktober fort

Erholung im Export setzt sich im Oktober fort

Wiesbaden - Die deutschen Ausfuhren erholen sich weiter. Die Exporte stiegen im Oktober nach Angaben des Statistischen Bundesamtes vom Mittwoch um 2,5 Prozent im Vergleich zum …
Erholung im Export setzt sich im Oktober fort
Bundesbankpräsident fordert Athen zum Handeln auf

Bundesbankpräsident fordert Athen zum Handeln auf

Frankfurt/Main - Bundesbankpräsident Axel Weber hat die griechische Regierung mit Blick auf die gesunkene Kreditwürdigkeit des Landes zum Handeln aufgefordert. “Der Ball liegt …
Bundesbankpräsident fordert Athen zum Handeln auf
Lebenshaltungskosten steigen wieder

Lebenshaltungskosten steigen wieder

Wiesbaden - Die Zeit stagnierender Lebenshaltungskosten ist vorbei. Im November legten die Verbraucherpreise im Vergleich zum Vorjahr um 0,4 Prozent zu, wie das Statistische …
Lebenshaltungskosten steigen wieder
Sozialverbände fordern Korrekturen bei Riester-Rente

Sozialverbände fordern Korrekturen bei Riester-Rente

Stuttgart - Die Riester-Rente muss nach Ansicht von Sozialverbänden dringend verbraucherfreundlicher gestaltet werden. Die Präsidentin des Sozialverbands VdK, Ulrike Mascher, …
Sozialverbände fordern Korrekturen bei Riester-Rente
VW steigt bei Suzuki ein

VW steigt bei Suzuki ein

Wolfsburg/Tokio - Volkswagen steigt bei dem japanischen Autobauer Suzuki ein. Der größte europäische Autokonzern werde 19,9 Prozent an Suzuki erwerben.
VW steigt bei Suzuki ein
Sparkassen-Automaten für VISA-Fremdkunden gesperrt

Sparkassen-Automaten für VISA-Fremdkunden gesperrt

München/Berlin - Sparkassen müssen ihre Geldautomaten nicht für die VISA-Kreditkarten fremder Kunden öffnen. Ein entsprechendes Urteil habe das Landgericht München am Dienstag …
Sparkassen-Automaten für VISA-Fremdkunden gesperrt
Opel-Betriebsrat: GM-Chef Whitacre sendet positive Signale

Opel-Betriebsrat: GM-Chef Whitacre sendet positive Signale

Rüsselsheim - Bei der Sanierung von Opel zeigt sich die Spitze der US-Mutter General Motors nach Betriebsratsangaben entgegenkommend. Vor allem der GM-Chef Ed Whitacre habe …
Opel-Betriebsrat: GM-Chef Whitacre sendet positive Signale
BMW und Audi legen kräftig zu

BMW und Audi legen kräftig zu

München - Zum Abschluss eines schwierigen Jahres kommen die Autohersteller BMW und Audi immer besser in Schwung. Umsatzsteigerungen von 11,5 Prozent (BMW) und 8,9 Prozent (Audi)
BMW und Audi legen kräftig zu
IT-Technik als Jobmotor: Eine Million neue Jobs

IT-Technik als Jobmotor: Eine Million neue Jobs

Stuttgart - Die Bundesregierung will den Ausbau der Breitbandnetze mit Nachdruck vorantreiben. Laut Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle sollen dafür 40 Miliarden Euro …
IT-Technik als Jobmotor: Eine Million neue Jobs
Baugewerbe erwartet für 2010 "geringes Wachstum"

Baugewerbe erwartet für 2010 "geringes Wachstum"

Berlin - Nach dem Konjunktureinbruch in diesem Jahr rechnet das Baugewerbe für 2010 mit einer Stabilisierung. Die Zahl der Beschäftigten werde dabei im nächsten Jahr nur leicht …
Baugewerbe erwartet für 2010 "geringes Wachstum"
LBBW zieht Konsequenzen: Risikovorstand muss gehen

LBBW zieht Konsequenzen: Risikovorstand muss gehen

Stuttgart - Die größte deutsche Landesbank zieht erste Konsequenzen aus den Ermittlungen gegen amtierende und frühere Manager der LBBW wegen schwerer Untreue. Vorstand Bernhard …
LBBW zieht Konsequenzen: Risikovorstand muss gehen
Treibhausgase mit Hilfe von IT verringern

Treibhausgase mit Hilfe von IT verringern

Stuttgart - Die deutsche Industrie kann laut einer Studie bis 2020 rund ein Viertel ihres Ausstoßes klimaschädlicher Treibhausgase mit Hilfe intelligenter Software einsparen.
Treibhausgase mit Hilfe von IT verringern
Die 3. Generation - Audi A8

Die 3. Generation - Audi A8

Die sportlichste Limousine der Luxusklasse: Der neue Audi A8
Die 3. Generation - Audi A8
Geschenkekäufer lassen trotz Krise Kassen klingeln

Geschenkekäufer lassen trotz Krise Kassen klingeln

Berlin - Volle Innenstädte, Trubel auf den Christkindlmärkten und klingelnde Kassen: Das Weihnachtsgeschäft läuft im Krisenjahr bislang besser als erwartet.
Geschenkekäufer lassen trotz Krise Kassen klingeln
Chef-Volkswirt: Beschäftigungswunder im Krisenjahr

Chef-Volkswirt: Beschäftigungswunder im Krisenjahr

München - Auf dem deutschen Arbeitsmarkt hat sich nach Einschätzung eines Konjunkturexperten im Krisenjahr 2009 ein echtes Beschäftigungswunder ereignet.
Chef-Volkswirt: Beschäftigungswunder im Krisenjahr
Brüssel prüft Verträge zwischen Staat und Bahn

Brüssel prüft Verträge zwischen Staat und Bahn

Brüssel - Die Europäische Kommission nimmt möglicherweise überteuerte Verträge zwischen den Bundesländern Berlin und Brandenburg mit der Deutschen Bahn unter die Lupe.
Brüssel prüft Verträge zwischen Staat und Bahn
Immer mehr Jobber pendeln nach Deutschland

Immer mehr Jobber pendeln nach Deutschland

Nürnberg - Immer mehr Menschen pendeln aus Nachbarstaaten zur Arbeit nach Deutschland. Ihre Zahl habe sich binnen fünf Jahren auf 72.500 fast verdoppelt.
Immer mehr Jobber pendeln nach Deutschland
Audi legt beim Absatz zu

Audi legt beim Absatz zu

München - Audi hat im November wieder ein deutliches Absatzplus eingefahren. Weltweit seien 82 750 Autos an die Kunden übergeben worden, und damit 8,9 Prozent mehr als im …
Audi legt beim Absatz zu
Handwerk: 5,1 Prozent weniger Umsatz

Handwerk: 5,1 Prozent weniger Umsatz

Wiesbaden - Der Umsatz im Handwerk ist im dritten Quartal dieses Jahres um 5,1 Prozent gesunken. Auch die Zahl der Beschäftigten ging im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 2,1 …
Handwerk: 5,1 Prozent weniger Umsatz
Steuerbescheid: Einsprüche auf Rekordniveau

Steuerbescheid: Einsprüche auf Rekordniveau

Berlin - Immer mehr Bundesbürger legen Einspruch gegen ihren Steuerbescheid ein. Ende 2009 werden bei den Finanzämtern knapp zehn Millionen unerledigte Einsprüche liegen.
Steuerbescheid: Einsprüche auf Rekordniveau
Zahl der Insolvenzen im September deutlich gestiegen

Zahl der Insolvenzen im September deutlich gestiegen

Wiesbaden - Die Zahl der Insolvenzen ist im September deutlich gestiegen. Die Amtsgerichte verzeichneten laut Statistischem Bundesamt im Vergleich zu September 2008 einen Anstieg …
Zahl der Insolvenzen im September deutlich gestiegen
Telekom-Manager Akhavan geht zu Siemens Enterprise

Telekom-Manager Akhavan geht zu Siemens Enterprise

München - Der Telekom-Manager Hamid Akhavan wechselt zum Telefon- und Netzwerkanbieter Siemens Enterprise. Wie das Münchner Unternehmen mitteilte, soll Akhavan die Leitung von SEN …
Telekom-Manager Akhavan geht zu Siemens Enterprise
Auftragsknick für deutsche Industrie

Auftragsknick für deutsche Industrie

Berlin/Frankfurt/Main - Nach deutlicher Erholung ist der Auftragseingang für die deutsche Industrie im Oktober überraschend zurückgegangen.
Auftragsknick für deutsche Industrie
VW übernimmt knapp die Hälfte von Porsche

VW übernimmt knapp die Hälfte von Porsche

Wolfsburg/Stuttgart - Europas größter Autokonzern Volkswagen übernimmt wie angekündigt knapp die Hälfte des Sportwagengeschäfts von Porsche.
VW übernimmt knapp die Hälfte von Porsche
Studie: Finanzkrise kostete 20 Millionen Jobs

Studie: Finanzkrise kostete 20 Millionen Jobs

Genf - Mindestens 20 Millionen Arbeitsplätze sind einer Studie zufolge weltweit im Verlauf der Finanz- und Wirtschaftskrise seit März 2008 verloren gegangen.
Studie: Finanzkrise kostete 20 Millionen Jobs
Umsatzeinbrüche machen Wassersport-Branche zu schaffen

Umsatzeinbrüche machen Wassersport-Branche zu schaffen

Düsseldorf - Die deutsche Wassersportbranche ist in konjunkturelle Schwierigkeiten geraten und hat in diesem Jahr erneut mit starken Umsatzrückgang zu kämpfen.
Umsatzeinbrüche machen Wassersport-Branche zu schaffen
Verbraucherzentrale: Schlechte Noten für Riester-Rente

Verbraucherzentrale: Schlechte Noten für Riester-Rente

Berlin - Die Verbraucherzentrale hat den Anbietern von Riester-Produkten ein schlechtes Zeugnis ausgestellt. Kritisiert wird vor allem, dass Fördergelder vielfach als Provisionen …
Verbraucherzentrale: Schlechte Noten für Riester-Rente
Schokolade: Starke Preisschwankungen befürchtet

Schokolade: Starke Preisschwankungen befürchtet

Bonn - Schlechte Nachrichten für Naschkatzen: Die deutsche Süßwarenindustrie befürchtet in Zukunft deutlich größere Preisschwankungen bei Schokoladenerzeugnissen.
Schokolade: Starke Preisschwankungen befürchtet
Schnelles Internet: Mehr Wettbewerb

Schnelles Internet: Mehr Wettbewerb

Bonn - Konkurrenten der Telekom dürfen künftig eigene Anschlussgeräte für das superschnelle Internet in bestehende Verteilerkästen der Telekom einbauen.
Schnelles Internet: Mehr Wettbewerb
Bericht: Opel in Deutschland wieder profitabel

Bericht: Opel in Deutschland wieder profitabel

Berlin - Der Autohersteller Opel wird nach einem Bericht der Tageszeitung “Die Welt“ das laufende Jahr in Deutschland mit einem Gewinn abschließen.
Bericht: Opel in Deutschland wieder profitabel
Beschäftigungsgarantie für Daimler-Mitarbeiter

Beschäftigungsgarantie für Daimler-Mitarbeiter

Sindelfingen - Daimler-Chef Dieter Zetsche hat den Mitarbeitern im größten Mercedes-Werk Sindelfingen eine Beschäftigungsgarantie gegeben.
Beschäftigungsgarantie für Daimler-Mitarbeiter
Tarifgehälter deutlich gestiegen

Tarifgehälter deutlich gestiegen

Berlin - Die Tarifgehälter haben 2009 einen Sprung nach oben gemacht. Die ausgehandelten Erhöhungen lagen überwiegend zwischen zwei und vier Prozent.
Tarifgehälter deutlich gestiegen
Untreue-Verdacht: Durchsuchung bei LBBW

Untreue-Verdacht: Durchsuchung bei LBBW

Stuttgart - Die Landesbank Baden-Württemberg ist in das Visier der Staatsanwaltschaft geraten. 240 Ermittler durchsuchten Büros der LBBW in Stuttgart.
Untreue-Verdacht: Durchsuchung bei LBBW