München - Der Lastwagenbauer MAN hat in Brasilien drei größere Aufträge erhalten. Wie der Konzern mitteilte, wurden bei der Tochter MAN Latin America insgesamt 740 Fahrzeuge …
Steuerzahlerbund: Hunderttausende zahlen 2010 mehr Steuern
Berlin - Trotz der von der Bundesregierung angepriesenen Entlastungen müssen viele Beschäftigte 2010 mehr Steuern zahlen als bisher. Das berichtet eine Zeitung unter Berufung auf …
Frankfurt/Main - Der Daimler-Betriebsrat sieht wegen der Verlagerung der Mercedes-C-Klasse-Produktion aus Sindelfingen rund 3.000 Jobs in dem Stammwerk bedroht.
Hamburg - Auch nach der Abwicklung des Traditionsversandhauses Quelle könnte der Markenname im Otto-Konzern weiterleben. Otto sicherte sich die Rechte am Markennamen.
Berlin - Die Warenhauskette Karstadt entwickelt sich nach Ansicht der Insolvenzverwaltung positiv. Inzwischen schreibe das Unternehmen wieder schwarze Zahlen.
Rüsselsheim - Der US-Autokonzern General Motors erwartet für die Sanierung seiner maroden Tochter Opel weiter Staatshilfen von europäischen Regierungen.
München - Der Daimler-Betriebsrat sieht wegen der Verlagerung der Mercedes-C-Klasse-Produktion aus Sindelfingen rund 3.000 Jobs in dem Stammwerk bedroht.
Ludwigshafen - Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hat sich für eine Beschränkung der Rückgaberechte von Kunden bei Online-Geschäften ausgesprochen.
Essen - Knapp eine Million Rentner können 2010 mit teils hohen Rückzahlungen vom Finanzamt rechnen. Weil viele ihre Steuererklärung falsch ausgefüllt haben, wurde ihnen zu viel …
Die Krankenversicherer brauchen Geld und die Versicherten müssen es bezahlen. Auf die Kunden kommen starke Beitragserhöhungen zu. Wir erklären, wie Sie gegensteuern können.
Detroit - Der zunächst nur vorübergehend als GM-Europachef eingesetzte Nick Reilly bleibt auf diesem Posten. Reilly kommt nach acht Jahren in Asien wieder nach Europa zurück.
Frankfurt/Main - Hop oder top? Während die Bundesbank die Konjunkturaussichten für Deutschland als rosig einschätzt, droht nach Einschätzung von Finanzpolitikern 2010 eine neue …
Rüsselsheim - Der Autobauer Opel darf seine Fahrzeuge künftig weltweit vertreiben. Das habe Opel-Europachef Nick Reilly der Belegschaft am Freitag auf einer Betriebsversammlung in …
Frankfurt/Main - Die Konjunkturaussichten für Deutschland haben sich nach Einschätzung der Deutschen Bundesbank in den vergangenen Monaten “spürbar aufgehellt“.
Stuttgart - Daimler-Chef Dieter Zetsche hat die geplante Produktionsverlagerung der C-Klasse von Sindelfingen nach Bremen und Tuscaloosa (USA) gegen die Kritik der Beschäftigten …
Zeitung: HRE-Angestellter erstreitet Bonus für 2008
München - Ein Angestellter der Hypo Real Estate (HRE) hat Medienberichten zufolge beim Arbeitsgericht München eine nachträgliche Bonuszahlung für das Geschäftsjahr 2008 erstritten.
DIHK: Jedes vierte Unternehmen will Stellen abbauen
Berlin - Jedes vierte deutsche Unternehmen plant in den kommenden zwölf Monaten einen Abbau von Arbeitsplätzen. Das ergab eine Umfrage des Deutschen Industrie- und …
Rüsselsheim - Die Opel-Beschäftigten erwarten am Freitag mehr Klarheit über die Sanierungspläne für den Autobauer. Interimschef Nick Reilly stellt sich Fragen der Belegschaft bei …
Anbieterwechsel: Qualität wichtiger als ein paar Euro
Angebote locken fast an jeder Ecke: Mit großen Plakaten, bunten Anzeigen und gelegentlich auch an der Haustür werben Telefon- und Internetanbieter mit ständig neuen Angeboten.
Hochtief sagt Börsengang von Tochter Concessions ab
Essen - Der größte Börsengang in Deutschland seit zwei Jahren ist gescheitert. Der Baukonzern Hochtief sagte am Donnerstagabend den Börsengang seiner Infrastrukturtochter …
Frankfurt/Main - Die Europäische Zentralbank (EZB) beurteilt die Konjunkturchancen im kommenden Jahr deutlich optimistischer als bisher. Sie sagt ein Wachstum von bis zu 1,5 …
Berlin - Durch die Wirtschaftskrise ist nach Angaben des gewerkschaftsnahen Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) die Kaufkraft der Arbeitnehmer gesunken.
EU-Wettbewerbshüter untersuchen deutschen Gasmarkt
Brüssel - Die EU-Wettbewerbshüter nehmen den deutschen Gasmarkt erneut unter die Lupe. Das bestätigte EU- Wettbewerbskommissarin Neelie Kroes ohne Details oder Firmennamen zu …
Düsseldorf - Im Preiskampf der Lebensmittelhändler geht es jetzt um die Wurst: Mehrere Discounter senkten am Donnerstag bei einer Reihe von Wurst- und Fleischwaren dauerhaft die …
Holbrooke: USA wollen keinen Druck auf Deutschland ausüben
Berlin - Bei der Entscheidung über mehr Soldaten für Afghanistan wollen die USA Deutschland nicht unter Druck setzen. Der US-Sondergesandte Holbrooke äußerte Verständnis für die …
Stuttgart - Die größte deutsche Landesbank LBBW ist wieder tief in die roten Zahlen gerutscht. Nach den ersten neun Monaten steht unter dem Strich ein Minus von 620 Millionen Euro …
München - Der defizitäre Bezahlsender Sky Deutschland AG bekommt einen neuen Chef: Nach nur eineinhalb Jahren an der Spitze wird Vorstandschef Mark Williams im kommenden April von …
Sindelfingen - Der Protest der Mercedes-Mitarbeiter in Sindelfingen gegen die Verlagerung der C-Klasse-Produktion nach Bremen und in die USA reißt nicht ab.
Luxemburg/Brüssel - Europa hat die Rezession wieder verlassen. Das Wirtschaftswachstum hat um 0,3 Prozent zugenommen und liegt damit sogar über den Schätzungen.
München - Ein Milliardenverlust beim Gemeinschaftsunternehmen Nokia Siemens Networks (NSN) und die Wirtschaftskrise haben bei Siemens deutliche Bremsspuren hinterlassen.
Hamburg - Volkswagen will bereits in der kommenden Woche 49,9 Prozent des Sportwagenbauers Porsche erwerben. Das sagte VW-Chef Martin Winterkorn auf einer außerordentlichen …
Berlin - Ein Warnstreik von Mitgliedern der Gewerkschaft Verdi hat am Donnerstagmorgen den Flugverkehr von Easyjet auf dem Flughafen Schönefeld lahmgelegt.
Brüssel - Der Europäische Gerichtshof hat einer Klage Recht gegeben, die Berlin eine wettbewerbswidrige Bevorzugung der Telekom beim Ausbau des Glasfasernetzes vorwirft.
München - Der Elektrokonzern Siemens macht sich nach einem Milliardenverlust im vierten Geschäftsquartal auf weitere Einbußen durch die Wirtschaftskrise gefasst.
Fed-Bericht: US-Wirtschaft weiter auf Erholungskurs
Washington - Zwei Jahre nach Beginn der Rezession in den USA erholt sich die größte Volkswirtschaft der Welt zusehends. Das geht aus dem jüngsten regionalen Konjunkturbericht der …
Berlin - Deutschlands Banken wollen in der Krise mehr Kredite an die Wirtschaft vergeben. Die Initiative geht von Commerzbank, Deutscher Bank und den Sparkassen aus.
Sky-Deutschland-Chef Williams tritt Ende März zurück
München - Der Chef des Abo-Senders Sky Deutschland, Mark Williams, tritt nun doch zurück. Nach Angaben der Sky Deutschland AG vom Mittwochabend legt Williams sein Amt zum 31. März …
Bonn - Das Bundeskartellamt hat einem Zeitungsbericht zufolge gegen die Deutsche Telekom ein Verfahren wegen des Verdachts auf Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung …
Aretsried - Der Molkerei-Unternehmer Theo Müller strebt die Mehrheit an der Fischrestaurant-Kette Nordsee und an Feinkostherstellern wie Homann und Nadler an.
Druck zeigt Wirkung: Banken kündigen mehr Kredite an
Berlin - Bei der drohenden Kreditklemme zeigt der Druck aus Politik und Wirtschaft erste Wirkung: Sparkassen und Commerzbank wollen zusätzliches Geld in Milliardenhöhe an Firmen …
GM will 2,7 Milliarden Euro Staatshilfen in Europa
Berlin - General Motors will für die Sanierung von Opel in Europa rund 2,7 Milliarden Euro an Staatshilfen. Das sagte Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP).
Sanierer Whitacre übernimmt Ruder bei General Motors
Detroit - Der als harter Sanierer bekannte GM-Verwaltungsrats-Chef Ed Whitacre übernimmt das Ruder beim Opel-Mutterkonzern. Vorstandschef Fritz Henderson war zuvor überraschend …
Siemens-Mitarbeiter protestieren mit Trommeln und Pfeifen
München - Mit Trommeln und Trillerpfeifen haben hunderte Siemens-Mitarbeiter parallel zur Aufsichtsratssitzung gegen den Stellenabbau beim größten deutschen Elektrokonzern …
Frankfurt/Main - Die Autobranche rechnet im kommenden Jahr mit einem herben Absatzeinbruch in Deutschland. Die Entwicklung durch die Absatzprämie sei nicht nachhaltig, sagte der …
Prognose: Kreditengpass treibt Firmenpleiten auf Rekordniveau
Frankfurt/Main - Düstere Aussichten für 2010: Aus Zahlungsnot werden im nächsten Jahr voraussichtlich bis zu 40 000 Unternehmen Insolvenz anmelden - das wären so viele wie nie …
München - Nach dem überraschenden Vergleich mit dem früheren Konzern-Chef Heinrich von Pierer hat sich Siemens nahezu mit der gesamten früheren Vorstandsriege über …
Frankfurt/Main - Die Lage im krisengeschüttelten deutschen Maschinenbau stabilisiert sich allmählich auf niedrigem Niveau. Die Auftragseingänge sanken im Oktober im …
Stockholm/Detroit - Die Angebote stapeln sich auf dem Tisch von GM. Mehrere Kaufinteressenten wollen den angeschlagenen schwedischen Autobauer Saab übernehmen.
Berlin - Der überraschende Abgang von GM-Chef Fritz Henderson ist nach Meinung des Autoexperten Ferdinand Dudenhöffer ein Zeichen für den fragwürdigen Zustand des …
München - Kurzarbeiter sollten Geld zurücklegen für die Steuer. Denn das Finanzamt bittet bald nachträglich zur Kasse. Dann müssen viele hundert Euro nachgezahlt werden. Besonders …
New York - Dieser Abgang kommt unerwartet: Nach nicht einmal einem Jahr an der Spitze des krisengeschüttelten US-Autobauers General Motors ist Fritz Henderson zurückgetreten.
Schadenersatz: Pierer gibt nach und zahlt fünf Millionen
München - Buchstäblich in letzter Sekunde, einen Tag vor der entscheidenden Aufsichtsratssitzung, hat Ex-Siemens-Chef Heinrich von Pierer überraschend nachgegeben. Er will …
Sindelfingen - Zitterpartie für die Mitarbeiter des Mercedes-Werks in Sindelfingen: Der Autobauer Daimler will noch nicht bekanntgeben, wo von 2014 an die C-Klasse vom Band rollen …
Verbraucherzentrale verklagt E.ON wegen Gaspreisen
Hamburg - Die Hamburger Verbraucherzentrale will gegen den Energiekonzern E.ON für bis zu 50.000 Kunden Erstattungsansprüche wegen überhöhter Gaspreise durchsetzen.
Herrscher in den Emiraten strotzen vor Selbstvertrauen
Dubai/Istanbul - Die Anleger zittern und die Gläubiger schäumen. Doch der Herrscher von Dubai, Scheich Mohammed bin Raschid al-Maktum, bleibt cool. “Wir sind stark“, ist er …
Berlin - Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt sieht die Wirtschaftskrise trotz der nach wie vor stabilen Arbeitsmarkt-Entwicklung noch nicht überwunden. Er spricht von einem …
Berlin - Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat das Urteil des Bundesverfassungsgerichts gegen die Ladenöffnungszeiten an Adventssonntagen in Berlin begrüßt.
Stichwort: Ladenöffnungszeiten in den Bundesländern
Frankfurt/Main - Die Regelungen zum Ladenschluss in Deutschland sind Sache der Bundesländer. Im Zuge der Föderalismusreform hatte der Bund die Zuständigkeit 2006 abgegeben.
Bonn - Der Verkauf der Stadtwerke-Holding Thüga des Energiekonzerns Eon an ein kommunales Konsortium kann über die Bühne gehen. Der Konzern bietet Energiedienstleistungen an.
Studie: Deutschland droht kein tiefer Einbruch am Arbeitsmarkt
München - Dank staatlicher Hilfsmaßnahmen und der Erholung der Wirtschaft wird die Arbeitslosenquote in Deutschland laut einer Studie in den kommenden zwei Jahren nicht über zehn …
Sindelfingen - Tausende Mercedes-Beschäftigte laufen Sturm. Die Produktion der C-Klasse soll in die USA verlagert werden. 3 000 Arbeitsplätze in Deutschland sind in Gefahr.
Berlin - Die neue Arbeits- und Sozialministerin Ursula von der Leyen (CDU) hält trotz der robusten Verfassung des Arbeitsmarktes die Talsohle für “noch nicht durchschritten“.
Kronach - Der TV-Geräte-Hersteller Loewe will eine Mehrheit von mindestens 75 Prozent an dem insolventen Multimedia- Unternehmen MacroSystem Digital Video AG übernehmen.
Berlin - Die in Berlin geltende Ladenöffnung an allen vier Adventssonntagen ist verfassungswidrig. Dieses Urteil hat das Bundesverfassungsgericht am Dienstag in Karlsruhe …
Nürnberg - Die Zahl der Arbeitslosen ist im November gegenüber dem Vormonat um 13.000 auf 3,215 Millionen gesunken. Die Arbeitslosenquote ging um 0,1 Prozentpunkte auf 7,6 Prozent …
Neue Billigtickets bei Lidl gelten auch in Österreich
München - Ab 7. Dezember wird die Deutsche Bahn nach Informationen der Münchner Tageszeitung „tz“ zusammen mit der Discounter-Kette Lidl wieder billige Tickets für ICE- und …
London - Der Reiseveranstalter Tui Travel ist trotz eines deutlich verbesserten Ergebnisses im abgelaufenen Geschäftsjahr nicht aus den roten Zahlen gekommen.
Nürnberg - Der deutsche Arbeitsmarkt erweist sich weiterhin als krisenresistent. Auch zum Beginn des Winters deutet sich nach Experten-Einschätzung kein dramatischer Anstieg der …