Aldi macht Minus

Aldi macht Minus

Berlin - Der seit Monaten tobende Wettbewerb zwischen den Billigheimern verschärft sich immer weiter. Doch sind die Grenzen ihres Wachstum offenbar längst erreicht.
Aldi macht Minus
Deutschland: "Schlaraffenland für Pharmaunternehmen"?

Deutschland: "Schlaraffenland für Pharmaunternehmen"?

Frankfurt/Main - Auf der Suche nach Einsparmöglichkeiten im Gesundheitswesen hat die schwarz-gelbe Koalition jetzt die Arzneimittelkonzerne entdeckt.
Deutschland: "Schlaraffenland für Pharmaunternehmen"?
Der Schwarzgeld-Krimi: Darf unser Staat 1500 Steuersünder schonen?

Der Schwarzgeld-Krimi: Darf unser Staat 1500 Steuersünder schonen?

München - Der Fiskus hat die Chance, mehr als 100 Millionen Euro von Steuersündern zu bekommen! Doch die schwarz-gelbe Regierung zögert. Die wichtigsten Antworten zum …
Der Schwarzgeld-Krimi: Darf unser Staat 1500 Steuersünder schonen?
Jeder Fünfte will bei Zusatzbeitrag Kasse wechseln

Jeder Fünfte will bei Zusatzbeitrag Kasse wechseln

Berlin - Fast jeder fünfte gesetzlich Versicherte will im Fall von Zusatzbeiträgen auf jeden Fall oder wahrscheinlich seine Krankenkasse wechseln.
Jeder Fünfte will bei Zusatzbeitrag Kasse wechseln
Fiskus kann Rentner erst ab Mai kontrollieren

Fiskus kann Rentner erst ab Mai kontrollieren

Berlin - Rentner müssen doch erst ab Mai mit Kontrollen durch den Fiskus rechnen. Frühestens dann werde die Software geliefert, mit der die Finanzämter die Steuererklärungen der …
Fiskus kann Rentner erst ab Mai kontrollieren
Milliardenboni für europäische Ex-Lehman-Banker

Milliardenboni für europäische Ex-Lehman-Banker

Hamburg - Rund 2.500 Europa-Mitarbeiter der 2008 spektakulär Pleite gegangenen Lehman-Brothers-Bank sollen rund zwei Milliarden Dollar Boni erhalten haben.
Milliardenboni für europäische Ex-Lehman-Banker
Parteien streiten über Steuersünder-Liste

Parteien streiten über Steuersünder-Liste

Frankfurt/Main - Zwischen den Bundesparteien ist ein Streit darüber entbrannt, ob Finanzminister Wolfgang Schäuble einem Informanten 2,5 Millionen Euro für eine Liste von 1.500 …
Parteien streiten über Steuersünder-Liste
Auch Peugeot und Citroën rufen zigtausende Autos zurück

Auch Peugeot und Citroën rufen zigtausende Autos zurück

Paris - Nachdem Toyota wegen eines klemmenden Gaspedals Millionen seiner Autos zurückrufen musste, tut der französische Autokonzern PSA Peugeot Citroën das gleiche - wegen …
Auch Peugeot und Citroën rufen zigtausende Autos zurück
FDP-Vize fordert: Hotel-Steuersenkung aussetzen

FDP-Vize fordert: Hotel-Steuersenkung aussetzen

Berlin - Im Streit über die seit Januar geltende Steuersenkung für Hotelübernachtungen hat der stellvertretende FDP-Vorsitzende Andreas Pinkwart überraschend eine Aussetzung …
FDP-Vize fordert: Hotel-Steuersenkung aussetzen
Informant bietet Daten von 1.500 Steuersündern

Informant bietet Daten von 1.500 Steuersündern

Frankfurt - Steuersünder aus Deutschland mit einem Konto in der Schweiz müssen sich möglicherweise auf Strafverfahren einstellen. Ein Informant hat der Finanzverwaltung die Daten …
Informant bietet Daten von 1.500 Steuersündern
Trotz Rücktritts: Naser kassiert weiter Millionen-Gehalt

Trotz Rücktritts: Naser kassiert weiter Millionen-Gehalt

München - Bayerns Sparkassenpräsident Siegfried Naser erhält einem Zeitungsbericht zufolge auch nach seinem Rücktritt wegen der BayernLB-Affäre noch Gehaltszahlungen in …
Trotz Rücktritts: Naser kassiert weiter Millionen-Gehalt
Verbraucherschützer: Bankgebühren am Automaten sind Wucher

Verbraucherschützer: Bankgebühren am Automaten sind Wucher

Berlin - Die Verbraucherschützer sehen in der Höhe der Gebühren an “verbundfremden“ Bankautomaten einen kollektiven Wucher. Der Vorstand des Verbraucherzentralen-Bundesverbands …
Verbraucherschützer: Bankgebühren am Automaten sind Wucher
Toyota-Chef entschuldigt sich für Rückruf

Toyota-Chef entschuldigt sich für Rückruf

Tokio/Davos - Toyota-Präsident Akio Toyoda hat sich bei den Kunden seines Unternehmens für den Rückruf von Millionen fehlerhafter Autos wegen klemmender Gaspedale weltweit …
Toyota-Chef entschuldigt sich für Rückruf
Honda ruft weltweit 646.000 Fahrzeuge zurück

Honda ruft weltweit 646.000 Fahrzeuge zurück

New York - Wegen eines Defekts am elektrischen Fensterheber und möglicher Brandgefahr ruft Honda weltweit 646.000 Fahrzeuge zurück. Welche Marke betroffen ist:
Honda ruft weltweit 646.000 Fahrzeuge zurück
Deutsche Bank darf Sal. Oppenheim übernehmen

Deutsche Bank darf Sal. Oppenheim übernehmen

Brüssel - Die Europäische Kommission hat die Übernahme des Bankhauses Sal. Oppenheim genehmigt. Der Wettbewerb in Europa ist durch die Fusion nicht gefährdet.
Deutsche Bank darf Sal. Oppenheim übernehmen
Scheich aus Katar zieht in Porsche-Aufsichtsrat ein

Scheich aus Katar zieht in Porsche-Aufsichtsrat ein

Stuttgart - Der neue Porsche-Großaktionär Katar hat sich einen Sitz im Aufsichtsrat des Sportwagenbauers gesichert. Und zwar in Person von Scheich Jassim Bin Abdulaziz Bin Jassim …
Scheich aus Katar zieht in Porsche-Aufsichtsrat ein
Straßenkehrer sind am häufigsten krank

Straßenkehrer sind am häufigsten krank

Hannover - Straßenkehrer sind am häufigsten krank, Naturwissenschaftler fehlen am seltensten am Arbeitsplatz. Das hat eine Auswertung von Versichertendaten der KKH-Allianz …
Straßenkehrer sind am häufigsten krank
Unerlaubte Telefonwerbung: Bußgeld für Callcenter

Unerlaubte Telefonwerbung: Bußgeld für Callcenter

Bonn - Callcenter und deren Auftraggeber müssen erstmals Bußgelder wegen unerlaubter Telefonwerbung zahlen. Die Bundesnetzagentur verhängte in neun Fällen Strafzahlungen von …
Unerlaubte Telefonwerbung: Bußgeld für Callcenter
Toyota ruft 1,8 Millionen Fahrzeuge in Europa zurück

Toyota ruft 1,8 Millionen Fahrzeuge in Europa zurück

Köln - Der Rückruf von Millionen Toyotas hat Europa erreicht: Der japanische Autobauer muss auch hier bis zu 1,8 Millionen Fahrzeuge wegen Problemen mit klemmenden Gaspedalen in …
Toyota ruft 1,8 Millionen Fahrzeuge in Europa zurück
US-Wirtschaft legt zu

US-Wirtschaft legt zu

Washington - Die US-Wirtschaft ist im letzten Quartal des Jahres 2009 deutlich stärker gewachsen als erwartet.
US-Wirtschaft legt zu
Toyota muss sich für klemmende Pedale verantworten

Toyota muss sich für klemmende Pedale verantworten

Washington/Torrance - Die Probleme mit klemmenden Gaspedalen haben für Toyota ein Nachspiel. Der japanische Autohersteller muss sich vor einem Ausschuss des …
Toyota muss sich für klemmende Pedale verantworten
Bundestag berät über Gebühren an Geldautomaten

Bundestag berät über Gebühren an Geldautomaten

Berlin - Der Bundestag schaltet sich in die Debatte über zu hohe Bankgebühren für Abhebungen an Automaten fremder Institute ein. Laut einer Studie werden von Bankkunden bis zu …
Bundestag berät über Gebühren an Geldautomaten
Hohe Bußgelder wegen verbotener Telefonwerbung

Hohe Bußgelder wegen verbotener Telefonwerbung

Bonn - Wegen verbotener Telefonwerbung hat die Bundesnetzagentur Bußgelder in einer Gesamthöhe von 500.000 Euro gegen Call-Center und Auftraggeber der Anrufe verhängt.
Hohe Bußgelder wegen verbotener Telefonwerbung
Arbeitslosigkeit in Euroländern auf Rekordniveau

Arbeitslosigkeit in Euroländern auf Rekordniveau

Brüssel - Angetrieben von der dramatischen Entwicklung in Spanien hat die Arbeitslosigkeit in der Eurozone ein Rekordniveau erreicht. In den 16 Euro-Ländern lag die Quote im …
Arbeitslosigkeit in Euroländern auf Rekordniveau
BMW fährt in die schwarzen Zahlen

BMW fährt in die schwarzen Zahlen

München - Nach einem Umsatzdämpfer und Absatzeinbruch im vergangenen Jahr will der Münchner Autohersteller BMW in diesem Jahr wieder auf Wachstumskurs einschwenken.
BMW fährt in die schwarzen Zahlen
Dieter Althaus wird Top-Manager bei Magna

Dieter Althaus wird Top-Manager bei Magna

Wien - Der langjährige Ministerpräsident von Thüringen, Dieter Althaus, übernimmt einen Top-Managerjob beim kanadisch- österreichischen Automobilzulieferer Magna.
Dieter Althaus wird Top-Manager bei Magna
Kaupthing-Gläubiger fordern 40 Milliarden Euro

Kaupthing-Gläubiger fordern 40 Milliarden Euro

Frankfurt - Gläubiger aus 119 Ländern haben Forderungen in Höhe von 7,3 Trillionen Kronen gegen die im Oktober 2008 zusammengebrochene isländische Großbank Kaupthing geltend …
Kaupthing-Gläubiger fordern 40 Milliarden Euro
Wirtschaftsvertreter sehen Krise überwunden

Wirtschaftsvertreter sehen Krise überwunden

Berlin - Führende Vertreter der deutschen Wirtschaft sehen die Krise überwunden und fordern zugleich Banken auf, mehr Kredite zu vergeben.
Wirtschaftsvertreter sehen Krise überwunden
Trotz harscher Kritik: US-Notenbankchef bleibt im Amt

Trotz harscher Kritik: US-Notenbankchef bleibt im Amt

Washington - Die mächtigste Notenbank der Welt wird vier weitere Jahre von Ben Bernanke geführt. Trotz teils harscher Kritik von Demokraten wie auch Republikanern votierte der …
Trotz harscher Kritik: US-Notenbankchef bleibt im Amt
Offenbar Razzia bei BayernLB-Tochter wegen Sponsorvertrags

Offenbar Razzia bei BayernLB-Tochter wegen Sponsorvertrags

München - Die Durchsuchung bei der BayernLB- Tochter Deutsche Kreditbank (DKB) steht nach einem Zeitungsbericht möglicherweise in Zusammenhang mit einem Sponsorvertrag für ein …
Offenbar Razzia bei BayernLB-Tochter wegen Sponsorvertrags
Microsoft landet Volltreffer mit Windows 7

Microsoft landet Volltreffer mit Windows 7

Redmond - Der durchschlagende Erfolg seines neuen Betriebssystems Windows 7 hat dem Software-Konzern Microsoft am Jahresende die Kasse gefüllt.
Microsoft landet Volltreffer mit Windows 7
Zweite Amtszeit für US-Notenbankchef Bernanke

Zweite Amtszeit für US-Notenbankchef Bernanke

Washington - Zweite Amtszeit für US-Notenbankchef Ben Bernanke: DerUS-Senat votierte am Donnerstag für weitere vier Jahre des 56-Jährigen an der Spitze der Federal Reserve.
Zweite Amtszeit für US-Notenbankchef Bernanke
0,014 Cent kosteten den Job

0,014 Cent kosteten den Job

Kassel. Darüber schmunzeln selbst Arbeitsrechtler: Weil er ihm zu häufig auf der Toilette saß, kürzte ein Kanzlei-Inhaber seinem angestellten Anwalt das Gehalt um 680 Euro. Dieser …
0,014 Cent kosteten den Job
Auch Ford fürchtet vereinzelt klemmende Gaspedale

Auch Ford fürchtet vereinzelt klemmende Gaspedale

Dearborn - Nach Toyota könnten nun auch bei Autos von Ford die Gaspedale klemmen. Wenn überhaupt, seien aber weniger als 2000 Wagen betroffen, sagte Konzernchef Alan Mulally am …
Auch Ford fürchtet vereinzelt klemmende Gaspedale
Bahn will Züge für sechs Mrd.

Bahn will Züge für sechs Mrd.

kassel / berlin. Die Deutsche Bahn will im Sommer den größten Auftrag ihrer Geschichte erteilen. Für bis zu sechs Milliarden Euro will Europas größter Bahnbetreiber rund 300 neue …
Bahn will Züge für sechs Mrd.

Stabiles Handwerk

kassel. Das Handwerk in Nord- und Osthessen blickt trotz Krise optimistisch nach vorn. Zwar sieht der Präsident der Handwerkskammer Kassel, Heinrich Gringel, unter Hinweis auf die …
Stabiles Handwerk
Ärger über neuen Stellenabbau bei Siemens wächst

Ärger über neuen Stellenabbau bei Siemens wächst

München - Trotz Rekordergebnis im ersten Quartal will der Elektrokonzern Siemens knapp 2000 Stellen abbauen und geht damit auf Konfrontationskurs zu den Arbeitnehmervertretern.
Ärger über neuen Stellenabbau bei Siemens wächst
Postbank: Geldautomat repariert jetzt EC-Karten

Postbank: Geldautomat repariert jetzt EC-Karten

Bonn - Fehlerhafte EC-Karten der Postbank können Kunden ab sofort beim Geldabheben von einem der bundesweit 1600 Geldautomaten reparieren lassen.
Postbank: Geldautomat repariert jetzt EC-Karten
Post-Mindestlohn ist rechtswidrig

Post-Mindestlohn ist rechtswidrig

Leipzig - Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat den Post-Mindestlohn für nichtig erklärt. Es gab damit den Klagen mehrerer privater Konkurrenten der Deutschen Post und eines …
Post-Mindestlohn ist rechtswidrig
McDonald's setzt Detektiv auf Pächter an

McDonald's setzt Detektiv auf Pächter an

Frankfurt - Weil ein Pächter jahrelang Gelder an die McDonald's-Kinderhilfe unterschlagen haben soll, setzte die Fastfood-Kette einen Privatdetektiv auf ihn an.
McDonald's setzt Detektiv auf Pächter an
Ford fährt 2009 Milliardengewinn ein

Ford fährt 2009 Milliardengewinn ein

Dearborn - Der US-Autobauer Ford hat im vergangenen Jahr einen Gewinn von 2,7 Milliarden Dollar eingefahren und damit zum ersten Mal seit 2005 auf Jahressicht schwarze Zahlen …
Ford fährt 2009 Milliardengewinn ein
Obama und Sarkozy: Schärfere Regeln für Banken

Obama und Sarkozy: Schärfere Regeln für Banken

Davos/Washington - US-Präsident Barack Obama und seiner französischer Kollege Nicolas Sarkozy machen in der Debatte über schärfere Spielregeln für die Finanzmärkte Druck.
Obama und Sarkozy: Schärfere Regeln für Banken
Alno streicht 450 Stellen in Pfullendorf

Alno streicht 450 Stellen in Pfullendorf

Pfullendorf - Der Küchenmöbelhersteller Alno wendet sich von seinem Stammwerk im oberschwäbischen Pfullendorf ab: Bis 2013 werden 450 Stellen gestrichen, nur 200 Arbeitsplätze …
Alno streicht 450 Stellen in Pfullendorf
VW räumt bei Wahl der "Besten Autos 2009" ab

VW räumt bei Wahl der "Besten Autos 2009" ab

Stuttgart - Der Volkswagen-Konzern hat bei der Wahl der “Besten Autos 2009“ abgeräumt. Mit drei Modellen war die Marke VW in der Spitze dabei, fünfmal war Audi bei den …
VW räumt bei Wahl der "Besten Autos 2009" ab
Banken: Gebühren für "Fremdgehen" steigen drastisch

Banken: Gebühren für "Fremdgehen" steigen drastisch

Frankfurt/Main - Bankkunden müssen laut einer Studie immer mehr Geld für Abhebungen an Automaten anderer Institute bezahlen. Bis zu 10 Euro werden für das "Fremdgehen" kassiert.
Banken: Gebühren für "Fremdgehen" steigen drastisch
EU genehmigt milliardenschwere Bankenrettung

EU genehmigt milliardenschwere Bankenrettung

Brüssel - Die EU-Kommission hat Kapitalspritzen in Höhe von bis zu neun Milliarden Euro zur Rettung spanischer Banken genehmigt.
EU genehmigt milliardenschwere Bankenrettung
A400M: EADS fordert mehr Geld von Staaten

A400M: EADS fordert mehr Geld von Staaten

Berlin - Im Streit um die Finanzierung des Militärtransporters Airbus A400M schraubt der Rüstungskonzern EADS seine Forderungen gegenüber den Käuferstaaten in die Höhe.
A400M: EADS fordert mehr Geld von Staaten
Bundesagentur rechnet 2010 mit weniger Arbeitslosen

Bundesagentur rechnet 2010 mit weniger Arbeitslosen

Nürnberg - Trotz gestiegener Arbeitslosenzahlen zum Jahresanfang rechnet die Bundesagentur für Arbeit (BA) für das Jahr 2010 mit deutlich weniger Menschen ohne Job als bisher …
Bundesagentur rechnet 2010 mit weniger Arbeitslosen
Stellenabbau bei Vodafone Deutschland droht

Stellenabbau bei Vodafone Deutschland droht

Düsseldorf - Bei dem Mobilfunkriesen Vodafone droht ein weiterer Stellenabbau in Deutschland. “Ich glaube, dass wir mit weniger Leuten arbeiten werden“, sagte der Chef von …
Stellenabbau bei Vodafone Deutschland droht
Trotz Rekordergebnis: Siemens streicht fast 2000 Jobs

Trotz Rekordergebnis: Siemens streicht fast 2000 Jobs

München - Der Elektrokonzern Siemens verschärft seinen Sparkurs und streicht trotz Rekordergebnis im ersten Quartal weitere knapp 2000 Arbeitsplätze in Deutschland.
Trotz Rekordergebnis: Siemens streicht fast 2000 Jobs
Lust auf Bier geht jährlich zurück

Lust auf Bier geht jährlich zurück

Wiesbaden - Die Bundesbürger haben 2009 weniger Bier getrunken als im Vorjahr. Der Absatz einheimischer Brauereien und Bierlager ging um 2,8 Prozent auf 100 Millionen Hektoliter …
Lust auf Bier geht jährlich zurück
Deutlich mehr Arbeitslose zum Jahresanfang

Deutlich mehr Arbeitslose zum Jahresanfang

Nürnberg - Die Arbeitslosigkeit ist zum Jahresanfang deutlich gestiegen. Aufgrund des strengen Winters nahm die Zahl der Menschen ohne Job im Januar um 342.000 auf 3 617 000 zu.
Deutlich mehr Arbeitslose zum Jahresanfang
Toyota ruft weitere 1,1 Millionen Autos zurück

Toyota ruft weitere 1,1 Millionen Autos zurück

Tokio - Die Qualitätsprobleme von Toyota wegen klemmender Gaspedale weiten sich zu einem weltweiten Desaster aus. Nach mehreren Millionen Autos in den USA ist nun auch Europa …
Toyota ruft weitere 1,1 Millionen Autos zurück
BayernLB-Tochter: Erneute Durchsuchung

BayernLB-Tochter: Erneute Durchsuchung

Berlin - Die Bayerische Landesbank (BayernLB) kommt nicht zur Ruhe. Ermittler durchsuchten bereits am Montag in Berlin die Räumlichkeiten der Deutschen Kreditbank (DKB), einer …
BayernLB-Tochter: Erneute Durchsuchung
Sycor baute Umsatz aus

Sycor baute Umsatz aus

Göttingen. Der Göttinger IT-Dienstleister Sycor hat im vergangenen Jahr den Umsatz trotz Wirtschafts- und Finanzkrise um drei Prozent auf 35 Millionen Euro heraufgefahren, musste …
Sycor baute Umsatz aus
Sänger: Kosten senken

Sänger: Kosten senken

Kassel. Im Kampf gegen eine drohende Kreditklemme haben Bundesregierung und KfW-Bank zum 1. Februar Zinsen bei der staatseigenen KfW-Bank gesenkt. Dem FDP-Bundestagsabgeordneten …
Sänger: Kosten senken
Treibt Bernanke die Inflation?

Treibt Bernanke die Inflation?

Kritiker werfen dem US-Notenbankchef Ben Bernanke vor, für die derzeitigen Probleme der Wirtschaft mitverantwortlich zu sein. Heute stimmt der US-Senat über eine zweite vierjährige
Treibt Bernanke die Inflation?
Infineon macht Zugeständnisse im Streit um Aufsichtsratsvorsitz

Infineon macht Zugeständnisse im Streit um Aufsichtsratsvorsitz

München - Im Streit um den Infineon-Aufsichtsratsvorsitz kommt der Chipkonzern oppositionellen Investoren entgegen.
Infineon macht Zugeständnisse im Streit um Aufsichtsratsvorsitz
Klemmende Gaspedale ruinieren Toyotas Qualitäts-Image

Klemmende Gaspedale ruinieren Toyotas Qualitäts-Image

Hamburg - Klemmende Gaspedale bei Millionen Autos haben dem guten Ruf des Autokonzerns Toyota als Qualitätshersteller eine tiefe Schramme verpasst.
Klemmende Gaspedale ruinieren Toyotas Qualitäts-Image
Gates: Nie wieder an der Microsoft-Spitze

Gates: Nie wieder an der Microsoft-Spitze

Berlin - Allen Gerüchten zum Trotz: Microsoft-Gründer Bill Gates schließt eine Rückkehr an die Spitze des Softwarekonzerns aus.
Gates: Nie wieder an der Microsoft-Spitze
Bosch-Chef: Die Banken sind verantwortungslos

Bosch-Chef: Die Banken sind verantwortungslos

Stuttgart - Bosch-Chef Franz Fehrenbach hat vielen Großbanken vorgeworfen, keine Lehren aus der internationalen Finanzmarktkrise gezogen zu haben.
Bosch-Chef: Die Banken sind verantwortungslos
Von der Leyen sorgt sich um die Kleinen

Von der Leyen sorgt sich um die Kleinen

Berlin - Die Arbeitsministerin schaut besonders auf die Kleinen. Gerade in der Krise möchte Ursual von der Leyen Klein- und Kleinstunternehmen stützen.
Von der Leyen sorgt sich um die Kleinen
Das Revival des Jo-Jo

Das Revival des Jo-Jo

Nürnberg - Sport- und Outdoorspielwaren sind derzeit gefragt wie nie. Dabei liegen Skateboards hoch im Trend. Doch das größte Revival feiert das Jo-Jo. Lesen Sie hier, warum.
Das Revival des Jo-Jo
Arbeitgeber Internet: Branche erfreut sich hoher Gewinne

Arbeitgeber Internet: Branche erfreut sich hoher Gewinne

Frankfurt - Wärhend man anderswo noch mit der Krise kämpft, floriert die Wirtschaft im Internet. Umsätze in Milliardenhöhe zeichnen diese Branche aus. Und die Entwicklung soll …
Arbeitgeber Internet: Branche erfreut sich hoher Gewinne
Studie: Die erfolgreichsten Manager

Studie: Die erfolgreichsten Manager

Berlin - Eine Studie hat geprüft, wie erfolgreich Konzernchefs ihr Unternehmen weiterentwickeln. Lediglich zwei Deutsche schaffen es im internationalen Feld unter die Top 100.
Studie: Die erfolgreichsten Manager
Die Top-Marken im Krisenjahr 2009

Die Top-Marken im Krisenjahr 2009

Die Deutschen vertrauen auf Vertrautes. Das hat eine Studie des Kölner Marktforschungs- und Beratungsinstituts YouGovPsychonomics AG herausgefunden. Das waren die Lieblingsmarken …
Die Top-Marken im Krisenjahr 2009
Diesen Marken vertrauten die Deutschen in der Krise

Diesen Marken vertrauten die Deutschen in der Krise

Köln - Viele Unternehmen haben im Krisenjahr 2009 ums Überleben gekämpft. Andere Firmen haben hingegen zugelegt. Eine Studie zeigt, welchen Marken die deutschen Verbraucher in der …
Diesen Marken vertrauten die Deutschen in der Krise
BfV: Deutsche Unternehmen werden ausspioniert

BfV: Deutsche Unternehmen werden ausspioniert

Köln - Deutsche Unternehmen und Forschungseinrichtungen werden von ausländischen Nachrichtendiensten ausspioniert. Nach Angaben der Spionageabwehr werden vor allem Banken und …
BfV: Deutsche Unternehmen werden ausspioniert
Bosch 2009 mit Milliardenverlust

Bosch 2009 mit Milliardenverlust

Stuttgart - Der weltgrößte Autozulieferer Bosch rechnet nach einem Milliardenverlust im Jahr 2009 in den nächsten Monaten wieder mit einem Aufwärtstrend.
Bosch 2009 mit Milliardenverlust
Air Berlin will ohne Bündnis weiterfliegen

Air Berlin will ohne Bündnis weiterfliegen

Berlin - Die zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft Air Berlin will sich vorerst weiter keinem Luftfahrtbündnis anschließen. Das bestätigte Vorstandschef Joachim Hunold.
Air Berlin will ohne Bündnis weiterfliegen
Toyota: Verkaufsstopp von acht Modellen

Toyota: Verkaufsstopp von acht Modellen

Washington - Der Autokonzern Toyota hat in den USA den Verkauf von acht Modellen gestoppt, die zuvor wegen möglicher Probleme mit dem Gaspedal zurückgerufen worden waren.
Toyota: Verkaufsstopp von acht Modellen
Haiti und Reform des Finanzsystems wichtige Themen in Davos

Haiti und Reform des Finanzsystems wichtige Themen in Davos

Davos - Die Erdbebenkatastrophe in Haiti und die Folgen der Finanzmarktkrise dominieren die Tagesordnung des 40. Weltwirtschaftsforums, das am Mittwoch in Davos (Schweiz) beginnt.
Haiti und Reform des Finanzsystems wichtige Themen in Davos
Siemens will trotz Gewinnzuwachs Stellen streichen

Siemens will trotz Gewinnzuwachs Stellen streichen

München - Trotz gestiegener Gewinne sieht Siemens die Krise längst nicht überwunden und hat einen weiteren Stellenabbau angekündigt. Im ersten Quartal 2010 verbuchte der Konzern …
Siemens will trotz Gewinnzuwachs Stellen streichen

Hindernisse beim Einkauf per Handy

Berlin. Von unterwegs ein paar Kinokarten reservieren, ein elektronisches Buch (E-Book) herunterladen oder Musiktitel kaufen: Was so einfach klingt, entpuppt sich in der Realität …
Hindernisse beim Einkauf per Handy
„Was ich sage, das gilt auch“

„Was ich sage, das gilt auch“

Baunatal. Fliesen im Bad legen, Decke abhängen, Wände verputzen, Treppe schalen – kein Problem für Eric Reuting (45). Der neue Personalleiter im Volkswagen-Werk Kassel in Baunatal …
„Was ich sage, das gilt auch“
Autohersteller Saab in letzter Minute gerettet

Autohersteller Saab in letzter Minute gerettet

New York - Der schwedische Autohersteller Saab ist buchstäblich in letzter Minute gerettet. Der US- Mutterkonzern General Motors verkauft seine angeschlagene Tochter an den …
Autohersteller Saab in letzter Minute gerettet
Überlebenschancen für Saab steigen

Überlebenschancen für Saab steigen

Stockholm - Die Überlebenschancen für den schwedischen Autohersteller Saab sind gestiegen. “Die Wahrscheinlichkeit, dass der Verkauf klappt, wird größer“, hieß es aus …
Überlebenschancen für Saab steigen
Neuer Anlauf im Streit um Airbus A400M

Neuer Anlauf im Streit um Airbus A400M

Berlin - Die sieben Käuferstaaten und der Rüstungskonzern EADS suchen weiter nach einem Kompromiss bei der Finanzierung des Militärtransporters Airbus A400M.
Neuer Anlauf im Streit um Airbus A400M
IWF: Kräftiger Wachstum in Deutschland und der Welt

IWF: Kräftiger Wachstum in Deutschland und der Welt

Washington - Die Welt und vor allem Deutschland lassen die schwerste Rezession seit Jahrzehnten deutlich schnell hinter sich als erwartet. Das berichtet der Internationale …
IWF: Kräftiger Wachstum in Deutschland und der Welt
Süßigkeiten werden 2010 teurer

Süßigkeiten werden 2010 teurer

Köln - 2010 werden Süßigkeiten teuerer, denn Spekulanten treiben den Kakaopreis in die Höhe und der Süßwarenhandel kämpft mit Umsatzrückgängen. Doch es besteht noch Hoffnung für …
Süßigkeiten werden 2010 teurer
Neuer BayernLB-Chef Häusler: Milliardenjob für 500 000 Euro

Neuer BayernLB-Chef Häusler: Milliardenjob für 500 000 Euro

München - Wenige Jahre vor dem Ruhestand stürzt sich der ehemalige Direktor des Internationalen Währungsfonds Gerd Häusler in das größte Abenteuer seiner Karriere. Er soll Chef …
Neuer BayernLB-Chef Häusler: Milliardenjob für 500 000 Euro
Jede achte Firma sucht neue Mitarbeiter in Online-Netzwerken

Jede achte Firma sucht neue Mitarbeiter in Online-Netzwerken

Berlin - Rund jede achte Firma nutzt Online-Netzwerke für die Suche nach neuen Mitarbeitern. Das hat eine repräsentative Umfrage unter 1357 Firmen im Auftrag des Branchenverbandes …
Jede achte Firma sucht neue Mitarbeiter in Online-Netzwerken
Verbraucherverband fordert Auto-Klimaskala

Verbraucherverband fordert Auto-Klimaskala

Berlin - Neuwagenkäufer sollten künftig den Kohlendioxid- Ausstoß der Fahrzeuge über eine leicht verständliche farbliche Klimaskala erkennen können. Das forderte der Bundesverband …
Verbraucherverband fordert Auto-Klimaskala
Modell für Krisenbanken nimmt Form an

Modell für Krisenbanken nimmt Form an

Berlin - Das von Union und FDP angestrebte Modell zum Umgang mit angeschlagenen Großbanken nimmt konkrete Formen an. Der staatliche Banken-Rettungsfonds SoFFin könnte eine …
Modell für Krisenbanken nimmt Form an
Früherer GM-Chef soll Jaguar Land Rover steuern

Früherer GM-Chef soll Jaguar Land Rover steuern

London - Beim verlustreichen Autohersteller Jaguar Land Rover soll ein früherer Topmanager von General Motors (GM) das Steuer übernehmen. Zwei Kandidaten sind im Gespräch.
Früherer GM-Chef soll Jaguar Land Rover steuern
Regierung rechnet 2010 mit Netto-Lohnanstieg

Regierung rechnet 2010 mit Netto-Lohnanstieg

Berlin - Arbeitnehmer werden 2010 nach Einschätzung der Bundesregierung aufgrund staatlicher Entlastungen zum ersten Mal seit fünf Jahren netto wieder mehr Geld verdienen.
Regierung rechnet 2010 mit Netto-Lohnanstieg
Opel-Sanierungsplan fertig

Opel-Sanierungsplan fertig

Rüsselsheim - Der Sanierungsplan für den krisengeschüttelten Autobauer Opel ist fertig. Das Konzept wird derzeit von den Regierungen geprüft, so Konzernchef Nick Reilly.
Opel-Sanierungsplan fertig
Warren Buffett steigt bei Munich Re ein

Warren Buffett steigt bei Munich Re ein

München - Der weltgrößte Rückversicherer Munich Re bekommt den legendären US-Investor Warren Buffett als neuen Großaktionär. Buffetts Beteiligung überschritt vor wenigen Tagen die …
Warren Buffett steigt bei Munich Re ein
Siemens: Cromme verteidigt Vorgehen im Schadenersatz-Streit

Siemens: Cromme verteidigt Vorgehen im Schadenersatz-Streit

München - Siemens-Aufsichtsratschef Gerhard Cromme hat das Vorgehen der Kontrolleure im Schadenersatz-Streit mit der früheren Konzernspitze verteidigt.
Siemens: Cromme verteidigt Vorgehen im Schadenersatz-Streit
Markt für Nutzfahrzeuge bricht weg

Markt für Nutzfahrzeuge bricht weg

Brüssel - Die Wirtschaftskrise hat auch den Markt für Nutzfahrzeuge erfasst. Der Absatz in Europa ist im Jahr 2009 um knapp ein Drittel eingebrochen.
Markt für Nutzfahrzeuge bricht weg
TV-Hersteller Loewe hofft auf Fußball-WM

TV-Hersteller Loewe hofft auf Fußball-WM

Kronach - Der TV-Gerätehersteller Loewe muss deutliche Rückgänge bei Umsatz und Ergebnis verkraften. Nun hofft das Unternehmen auf eine steigende Nachfrage durch die Fußball-WM.
TV-Hersteller Loewe hofft auf Fußball-WM
Neuer Chef für Pharmakonzern Novartis

Neuer Chef für Pharmakonzern Novartis

Basel - Nach dem Rücktritt von Unternehmenschef Daniel Vasella, bekommt der Schweizer Pharmakonzern Novartis einen neuen Chef. Joe Jimenez soll ab Februar die Geschäfte leiten.
Neuer Chef für Pharmakonzern Novartis
Siemens-Mitarbeiter müssen Stellenabbau befürchten

Siemens-Mitarbeiter müssen Stellenabbau befürchten

München - Der Elektrokonzern Siemens bereitet seine Beschäftigten auf personelle Einschnitte vor. Erste Entscheidungen werden wohl schon am 28. Januar getroffen.
Siemens-Mitarbeiter müssen Stellenabbau befürchten
Schwarzarbeit nimmt kräftig zu

Schwarzarbeit nimmt kräftig zu

Berlin/Tübingen - Steigende Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit werden in diesem Jahr nach Expertenprognose noch einmal mehr Menschen in die Schattenwirtschaft treiben.
Schwarzarbeit nimmt kräftig zu
Operativer Gewinn: Doch Siemens will Stellen streichen

Operativer Gewinn: Doch Siemens will Stellen streichen

München - Trotz Rückgangs bei Umsatz und Neuaufträgen hat Siemens seinen operativen Gewinn im ersten Finanzquartal mit einem straffen Sparprogramm gesteigert.
Operativer Gewinn: Doch Siemens will Stellen streichen
Apple ist nicht zu bremsen

Apple ist nicht zu bremsen

Cupertino - Der Computer- und iPhone-Hersteller Apple hat sein neues Geschäftsjahr 2009/2010 mit einem Paukenschlag begonnen.
Apple ist nicht zu bremsen
Hacker attackieren US-Ölfirmen - Steckt China dahinter?

Hacker attackieren US-Ölfirmen - Steckt China dahinter?

Washington - Drei amerikanische Ölfirmen sind nach einem US-Zeitungsbericht von Computerhackern ausspioniert worden. Wie der “Christian Science Monitor“ am Montag berichtete, …
Hacker attackieren US-Ölfirmen - Steckt China dahinter?
Schlecker weist Videoüberwachungs-Vorwürfe zurück

Schlecker weist Videoüberwachungs-Vorwürfe zurück

Ehingen - Die Drogeriemarktkette Schlecker hat die Vorwürfe der Videoüberwachung von Mitarbeitern zurückgewiesen. “Bei der Firma 'Ihr Platz' findet keine Überwachung von …
Schlecker weist Videoüberwachungs-Vorwürfe zurück
Höhere Beiträge für Millionen Krankenversicherte

Höhere Beiträge für Millionen Krankenversicherte

Berlin - Mit Zusatzbeiträgen leiten die ersten großen Krankenkassen nahezu flächendeckende Beitragserhöhungen ein. Millionen Versicherte müssen ab Februar acht Euro mehr im Monat …
Höhere Beiträge für Millionen Krankenversicherte
Häusler soll neuer BayernLB-Chef werden

Häusler soll neuer BayernLB-Chef werden

München - Der ehemalige Direktor des Internationalen Währungsfonds (IWF), Gerd Häusler, ist als neuer BayernLB-Chef im Gespräch.
Häusler soll neuer BayernLB-Chef werden

Die Bedingungen werden schwieriger

Die Wirtschaftskrise hat den Öl- und Gasbedarf sinken lassen. Die Kasseler Wintershall Holding AG sieht jedoch trotzdem noch attraktive Märkte, sagt ihr Vorstandschef Rainer Seele …
Die Bedingungen werden schwieriger

Wintershall: Bedingungen für Öl- und Gasförderung werden schwieriger

Kassel. Der Kasseler Öl- und Gasförderer Wintershall Holding AG schätzt trotz der Wirtschaftsflaute die Lage auf den weltweiten Öl- und Gasmärkten als attraktiv ein. Auf …
Wintershall: Bedingungen für Öl- und Gasförderung werden schwieriger
Opel-Betriebsrat: "Europaweite Streiks denkbar"

Opel-Betriebsrat: "Europaweite Streiks denkbar"

Frankfurt/Main - Nach dem angekündigten Aus für das Opel- Werk Antwerpen gehen Betriebsräte und Gewerkschaften verstärkt auf Konfrontationskurs. Auch europaweite Streiks sind …
Opel-Betriebsrat: "Europaweite Streiks denkbar"
Computerpanne: Fluggesellschaft verkauft Zwei-Euro-Tickets

Computerpanne: Fluggesellschaft verkauft Zwei-Euro-Tickets

Shanghai - Eine chinesische Fluggesellschaft verkaufte rund 300 Tickets für je zwei Euro. Schuld an dem unfreiwilligen Preisnachlass war eine Computerpanne. Grund zur Freude gibt …
Computerpanne: Fluggesellschaft verkauft Zwei-Euro-Tickets
Start zum Winterschlussverkauf

Start zum Winterschlussverkauf

Berlin - Mit hohen Rabatten bis zu 70 Prozent hat am Montag der Winterschlussverkauf (WSV) im deutschen Einzelhandel begonnen. Vor allem Modegeschäfte wollen ihre Lager mit …
Start zum Winterschlussverkauf
Billig, billig - Rabattschlacht im Autohandel

Billig, billig - Rabattschlacht im Autohandel

Duisburg - Im Jahr eins nach der Abwrackprämie zeichnet sich eine erbitterte Rabattschlacht im Autohandel ab. Für den den Kunden brechen goldene Zeiten an.
Billig, billig - Rabattschlacht im Autohandel
Siemens verklagt Ex-Manager auf 20 Millionen

Siemens verklagt Ex-Manager auf 20 Millionen

München - Die beiden Ex-Siemens-Vorstände Heinz-Joachim Neubürger und Thomas Ganswindt könnte ihr Widerstand gegen Schadenersatzforderungen ihres früheren Arbeitgebers teuer zu …
Siemens verklagt Ex-Manager auf 20 Millionen
Zusätzliche Abgabe bei Einwegflaschen gefordert

Zusätzliche Abgabe bei Einwegflaschen gefordert

Berlin - Zur Abwehr der anhaltenden Flut von Einweg- Getränkeverpackungen fordern mehrwegorientierte Verbände von der Politik jetzt klarere Kennzeichnungen auf den Flaschen.
Zusätzliche Abgabe bei Einwegflaschen gefordert
Siemens soll Milliardenauftrag der Bahn bekommen

Siemens soll Milliardenauftrag der Bahn bekommen

Berlin - Der Siemens-Konzern hat gute Karten, den Milliardenauftrag der Deutschen Bahn AG zur Modernisierung der Intercity-Flotte an Land zu ziehen.
Siemens soll Milliardenauftrag der Bahn bekommen
Flugzeugbauer EADS soll Schadenersatz zahlen

Flugzeugbauer EADS soll Schadenersatz zahlen

München/Frankfurt - Der Luftfahrtkonzern EADS sieht sich mit Schadenersatzforderungen wegen angeblicher Täuschung der Öffentlichkeit über die Probleme beim Super-Airbus A380 …
Flugzeugbauer EADS soll Schadenersatz zahlen
Datenschützer ermitteln gegen Drogeriekette

Datenschützer ermitteln gegen Drogeriekette

Hannover - Die zum Schlecker-Konzern gehörende Drogeriekette Ihr Platz verstößt mit der Videoüberwachung von Mitarbeitern und Kunden möglicherweise gegen das …
Datenschützer ermitteln gegen Drogeriekette
Kritik an Managergehältern bei Siemens

Kritik an Managergehältern bei Siemens

München - Der Münchner Elektrokonzern Siemens bekommt zur Hauptversammlung von der IG Metall Gegenwind für sein Vergütungssystem für Top-Manager.
Kritik an Managergehältern bei Siemens
Ölpreis setzt Talfahrt fort

Ölpreis setzt Talfahrt fort

Hamburg - Die Talfahrt beim Ölpreis geht weiter. Innerhalb von nur zwei Wochen ist der Preis für ein Barrel Rohöl um 11 Prozent gefallen.
Ölpreis setzt Talfahrt fort
Milliardenstreit: Conergy einigt sich mit Zulieferer

Milliardenstreit: Conergy einigt sich mit Zulieferer

Hamburg - Das angeschlagene Solarunternehmen Conergy hat sich nach monatelangen Verhandlungen im Rechtsstreit mit seinem Zulieferer MEMC aus den USA geeinigt.
Milliardenstreit: Conergy einigt sich mit Zulieferer
Kassenverband: Zusatzbeiträge für fast alle

Kassenverband: Zusatzbeiträge für fast alle

Berlin - Am Montag wollen die ersten gesetzlichen Krankenkassen voraussichtlich Zusatzbeiträge für ihre Versicherten ankündigen. Spätestens 2011 sollen die Beiträge erhoben werden.
Kassenverband: Zusatzbeiträge für fast alle
Verbraucherstimmung weiter verschlechtert

Verbraucherstimmung weiter verschlechtert

Nürnberg - Das Konsumklima in Deutschland kühlt sich weiter ab. Negativ wirkt sich dabei vor allem die steigende Angst vor Arbeitslosigkeit aus.
Verbraucherstimmung weiter verschlechtert
Ministerin fordert mehr Schutz für Bankkunden

Ministerin fordert mehr Schutz für Bankkunden

Berlin - Die bayerische Verbraucherministerin Beate Merk hat Bundesministerin Ilse Aigner und die Banken aufgefordert, mehr für die Sicherheit von Bankkunden zu tun.
Ministerin fordert mehr Schutz für Bankkunden
Escada will expandieren und Preise senken

Escada will expandieren und Preise senken

Frankfurt/Main - Die neue Escada-Eigentümerin Megha Mittal hat eine rasche Rückkehr des Modeunternehmens in die Gewinnzone, einen Expansionskurs und Preissenkungen angekündigt.
Escada will expandieren und Preise senken
Neue Hoffnung für Saab

Neue Hoffnung für Saab

London - Die Schließung des angeschlagenen schwedischen Autoherstellers Saab kann vielleicht doch noch abgewendet werden. Schon am morgigen Montag könnte ein Käufer vorgestellt …
Neue Hoffnung für Saab
Säbelrasseln der Lokführer vor neuem Tarifstreit

Säbelrasseln der Lokführer vor neuem Tarifstreit

Frankfurt/Main - Deutschlands Lokführer bauen mit Blick auf die im Sommer anstehende Tarifrunde mit der Bahn eine Drohkulisse auf. Wenn es sein muss, so hieß es, werden die …
Säbelrasseln der Lokführer vor neuem Tarifstreit