Düsseldorf - Im Prozess um den spektakulären Millionenbetrug beim Waschmittelhersteller Henkel hat der Ex-PR-Manager gestanden: Er habe gegen Luxussportwägen und einen Job für …
Paris - Europa wankt unter der Krise - EZB-Chef Jean-Claude Trichet fordert als Konsequenz radikale Veränderungen: Die EU solle nicht nur Währungs-, sondern auch Haushaltsunion …
Ermittlungen um Hypo Alpe Adria: Kärnten wehrt sich
Klagenfurt - Die Ermittlungen zum Debakel-Kauf der Hypo Alpe Adria laufen - allerdings nicht ungestört.: Kärnten will die Einsicht in wichtige Dokumente verhindern.
Berlin - Kurz bevor die Entscheidung über eine Milliarden-Rettung für Opel getroffen wird, wehrt sich die Union dagegen: Der Steuerzahler solle nicht erneut zur Kasse gebeten …
London - Für BP steht alles auf dem Spiel: Das Öl-Desaster vor der US-Küste schlägt Anleger in die Flucht, verschlingt Milliarden fürs Krisenmanagement und zerstört das Image des …
Ludwigshafen -Beim weltweit größtem Chemiekonzern BASF steht ein Wechsel an der Firmenspitze an: Der bisherige Finanzvorstand Kurt Bock soll das Unternehmen künftig führen.
Paris - In den Staaten des OECD-Raums ist erstmals seit fünf Schrumpf-Quartalen wieder ein wirtschaftlicher Aufschwung zu spüren. Nur ein großes Land hinkt hinterher...
Freiberg - Dass es künftig für Strom vom Hausdach 16 Prozent weniger Geld gibt, hat Bundesumweltminister Norbert Röttgen jetzt verteidigt. Die Geschichte der Solarenergie sei …
Nürnberg - Wer in Deutschland auf der Suche nach Arbeit ist, hat wieder bessere Karten: Die Nachfrage nach Personal steigt wieder. Trotzdem bleiben Job-Vermittler skeptisch.
Wiesbaden - Frauen sind im Job im Vergleich zu ihren männlichen Kollegen immer noch benachteiligt: Ihr Einkommen war 2009 geringer. Vie viel weniger Frauen pro Stunde bekommen:
Osnabrück - Ein-Euro Läden scheinen bei den Deutschen gut anzukommen - der Marktführer Tedi eröffnet an jedem zweiten Werktag eine neue Filiale. Billiganbieter ändern jedoch ihre …
Wuppertal/Kassel. Die Wuppertaler Beteiligungsgesellschaft Gesco AG hat die angestrebten Ziele im Geschäftsjahr 2009/10 (31. März) im wesentlichen erreicht. Wie das Unternehmen …
Wolfhagen. Scheinbar wahllos greift der Roboter eine sechs mal 3,21 Meter große Scheibe aus dem Lager und legt sie behutsam auf den überdimensionierten Schneidetisch ab. …
Hamburg - Der Kauf von Staatsanleihen hochverschuldeter Euro-Länder durch die Europäische Zentralbank (EZB) sorgt nach einem “Spiegel“-Bericht für erhebliche Irritationen in der …
London - Die Flugbegleiter von British Airways (BA) haben am Sonntag einen weiteren fünftägigen Streik begonnen, nachdem Gespräche über ein Verhandlungsangebot der …
Frankfurt/Main - Die Billig-Airline Easyjet will nach den Flugverboten wegen der Vulkan-Aschewolke zusammen mit weiteren Airlines gegen die europäischen Flugaufsichtsbehörden …
Essen - Nun hat auch noch ein russisches Konsortium Interesse an der insolventen Warenhauskette Karstadt angemeldet. Damit sind es wieder drei Bieter für die Warenhauskette.
Kassel / Göttingen. Der Trend zur Umweltfreundlichkeit hat den Strom- und Gasmarkt erreicht. Nach einer Studie des unabhängigen Verbraucherportals toptarif.de sind Biogas- und …
Einbeck. Der niedersächsische Saatguthersteller KWS Saat AG hat in den ersten neun Monaten seines am 30. Juni endenden Geschäftsjahres 2009/2010 bei Umsatz und Ertrag zulegen …
Stuttgart - Die Tarifverhandlungen zwischen der Gewerkschaft Verdi und dem Drogeriekonzern Schlecker sind auf diesen Montag vertagt worden. Inzwischen gibt sich Verdi …
London/Madrid - Die Ratingagentur Fitch hat die Kreditwürdigkeit von Spanien herabgestuft. Das beudeutet, dass Kreditnehmer höhere Zinsen zahlen müssen.
Essen - Hochspannung in der Karstadt-Zentrale: Drei Bieter haben ihre Rettungskonzepte präsentiert. Am 9. Juni soll die Warenhauskette mit 25.000 Mitarbeitern verkauft werden.
Berlin - Der Ankauf von Steuersünder-CD aus der Schweiz hat zu einem Anstieg der Selbstanzeigen geführt. Seit Anfang des Jahres haben sich fast 20.000 Steuerhinterzieher bei den …
Luxemburg - Auf dem EU-weiten Strommarkt herrschen große Preisunterschiede. Die Dänen müssen am meisten für eine Kilowattstunde hinlegen, die Bulgaren am wenigsten. Wo stehen …
Düsseldorf - Die Warenhauskette Kaufhof könnte einen neuen Eigentümer bekommen. Der Handelskonzern Metro hat bereits mehrere Interessenten in die Bücher seiner Konzerntochter …
Stuttgart - Daimler plant wegen des Absatzbooms in Asien Investitionen in eine Motorenfertigung in China. Drei Milliarden Euro sollten in die Fertigung und weitere Projekte …
Wiesbaden - Die Einfuhrpreise sind im April so stark gestiegen wie seit August 2008 nicht mehr. Teure Energie schlägt hier besonders zu Buche. Sie ist jedoch nicht der einzige …
Peking/Wolfsburg. Personalrochade bei Europas größtem Autobauer Volkswagen: Wichtige Spitzenposten im Konzern werden zum 1. September neu besetzt. Der bisherige China-Chef …
Frankfurt/Main - Die Finanzkrise hat Europas Länder fest im Griff. Von Griechenland bis Großbritannien wird gespart. Die strikten Sparmaßnahmen der einzelnen EU-Staaten im …
Frankfurt/Main - Die Finanzkrise hat Europas Länder fest im Griff. Von Griechenland bis Großbritannien wird gespart. Diese Maßnahmen haben die Staaten zur Sanierung der maroden …
Frankfurt - Wie kommen 800 Koffer an Bord des A380? Und erhält die Nationalmannschaft nächste Woche perfekten Kaffee? Antworten auf diese Fragen suchte die Lufthansa bei ihrer …
Brüssel - EU-Energiekommissar Günther Oettinger hält höhere Energiepreise in Deutschland für möglich. Es sei nicht auszuschließen, dass Strom und Gas in Deutschland künftig noch …
Frankfurt/Main - Für die insolvente Kaufhauskette Karstadt gibt es einen dritten Bieter: das Vermieter-Konsortium Highstreet hat kurz vor Ablauf der Bieterfrist am Freitag ein …
Bio-Lebensmittel sind nicht immer besser als herkömmliche. Zu diesem Ergebnis kommt die Stiftung Warentest in ihrer neuesten Studie. Die Stärken und Schwächen von Bio-Waren.
Kassel / Niestetal. Pünktlich zum Beginn der Hauptversammlung des Solartechnik-Herstellers SMA in Niestetal (Kreis Kassel) riss sogar der bis dahin wolkenverhangene Himmel …
Nürnberg - Rund eineinhalb Jahre nach dem Ausbruch der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise rechnen Experten vorerst nicht mit steigender Arbeitslosigkeit.
Berlin - Wenig Kalorien und viele Mineralstoffe: Für viele ist alkoholfreies Weißbier ein optimaler Durstlöscher. Doch was können die Hefeweizen wirklich? Die Stiftung Warentest …
Köln - Nach Kritik von Datenschützern stellt der Handelskonzern Rewe sein Zahlungssystem um. Wer mit der EC-Karte zahlen will, braucht künftig statt der Unterschrift die PIN.
Brüssel - Europas Banken greifen kaum noch auf staatliche Krisenhilfen wie Garantien oder Risikoschirme zurück. Diese Rückkehr zur Normalität belegt die EU-Kommission.
München - Die Beschäftigten der bayerischen Metall- und Elektroindustrie sollen künftig bei Engpässen in der Kinderbetreuung oder Pflege von Angehörigen rasche Hilfe bekommen.
Banken: 4.000 Milliarden Euro aus EU-Rettungsschirm
Brüssel - Die Banken sind nach Einschätzung von EU-Wettbewerbskommissar Joaquín Almunia “noch nicht über den Berg“. Bislang haben die Institute eine gigantische Summe an …
Stuttgart - Daimler und der chinesische Batterie- und Autohersteller BYD gründen ein Gemeinschaftsunternehmen zur Entwicklung von Elektroautos in China.
Athen - Der frühere griechische Verkehrsminister Tassos Mandelis hat gestanden, 1998 Schmiergelder in Höhe von mindestens 450.000 Mark kassiert zu haben.
Frankfurt/Main - Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann sieht noch immer Risiken für die wirtschaftliche Erholung. Die Finanzkrise sei noch zu spüren, sagte er bei der …
Bank-Analysten berechnen: Deutschland wird nicht Fußballweltmeister
Kassel. Brasilien hat die größten Chancen, Fußballweltmeister 2010 zu werden. Deutschland schlägt sich zumindest wacker. Zu dieser Einschätzung kommen Analysten großer Banken, die …
Berlin - Seit vier Uhr am Morgen streikt an den Berliner Flughäfen das Bodenpersonal. Bis zehn Uhr soll es zu erheblichen Behinderungen für Flüge von und nach Berlin kommen.
Cupertino - Der neue Technologiekönig heißt Apple. Erstmals ist der Erfinder von iPod, iTunes, iPhone und iPad mehr wert als der Software-Gigant und ewige Rivale Microsoft.
Frankfurt/Main - Nach dem Kursrutsch vom Vortag haben die deutschen Aktienmärkte am Mittwoch wieder Boden gutgemacht. Der Leitindex Dax stieg um 1,97 Prozent auf 5782 Punkte.
Hamburg - Geschäftsräume der HSH Nordbank und Privatwohnungen früherer Vorstandsmitglieder haben Polizei und Staatsanwaltschaft am Mittwoch durchsucht. Ermittelt wird gegen …
Brüssel - Die Rettung kriselnder Banken soll nicht alleine zu Lasten der Steuerzahler über die Bühne gehen. Die EU-Kommission will jetzt die Institute selbst daran beteiligen.
Bonn - Fair gehandelte Produkte boomen. Nicht nur immer mehr Firmen setzen auf "Fairtrade". Auch die Verbraucher greifen zunehmend auf Kakao, Rohrzucker und Co. aus fairem Handel …
Vulkanasche kostet die Wirtschaft fünf Milliarden Dollar
Paris/Peking - Um rund fünf Milliarden Dollar hat die Vulkanaschewolke die weltweite Wirtschaftsleistung gedrückt. Neben Fluggesellschaften erlitten auch zahlreiche andere …
Berlin - Die Betrüger nutzen Minikameras, Fotohandys und Rauchmelderattrappen: Die Zahl der manipulierten Geldautomaten ist im vergangenen Jahr stark angestiegen.
Der Handwerker und Goldschmied Wilhelm Nagel hat den DFB-Pokal, der seit Mitte der 60er-Jahre übergeben wird, gefertigt. Der heute 83-Jährige aus Wesseling spricht im Interview …
Schon in früheren Jahrhunderten wurden Schwangerschaften und Stillen als schützende Faktoren bei der Brustkrebsentstehung betrachtet. Der Grund: Man hatte festgestellt, dass …
Neben einem signierten Ball der Nationalmannschaft gibt es im Fußball etwas, was jeder gerne hätte. Es ist knapp sechs Kilo schwer, rund 52 Zentimeter groß und eine der …
Berlin/Paris - Die Rezession scheint überstanden zu sein: Die OECD erwartet in Deutschland und anderen Industrieländern noch in diesem Jahr ein stärkeres Wachstum als bisher …
Mainz - Wer lange krank ist, ist doppelt gestraft: Neben den körperlichen Gebrechen muss er eine Kürzung seines Weihnachtsgeldes in Kauf nehmen. Das hat ein Gericht entschieden.
Washington - Durch klemmende Gaspedale bei Toyota-Autos sind in den USA deutlich mehr Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben gekommen als bisher bekannt.
Berlin - Die Deutschen blicken nach einer Umfrage angesichts der Euro-Krise deutlich sorgenvoller in die Zukunft als noch vor drei Monaten. Sie befürchten eine Inflation.
Berlin - Zum Abbau der hohen Verschuldung hat der Verbandspräsident des Handwerks, Otto Kentzler, vorgeschlagen, die von der Bundesagentur für Arbeit geförderten Ein-Euro-Jobs …
Nürnberg - Das Konsumklima hat sich im Mai eingetrübt. Der GfK-Konsumklimaindex sinkt von 3,7 auf 3,5 Zähler für Juni. Schuld daran sei die Angst der Menschen vor Steuererhöhungen …
Frankfurt - Thüringen hat als erstes Bundesland Staatshilfen für den angeschlagenen Autobauer Opel beschlossen. Damit setze der Freistaat ein klares Zeichen für die Rettung der …
Essen - Ferrostaal kämpft angesichts des Korruptionsskandals ums Überleben. Rettung soll der neue Vorstandschef Secher bringen. Sein erster Plan: Ein Amnestie-Programm für …
Essen - In wenigen Tagen läuft die Verkaufsfrist für Karstadt ab, drei Interessenten gibt es. Doch die potentiellen Käufer knüpfen ihre Angebote an Bedingungen - ein Nervenkrieg …
Münhen - 40 000 Jobs sind der Wirtschaftskrise in der Metall- und Elektroindustrie zum Opfer gefallen. Jetzt scheint sich die Branche endlich zu erholen - auch was die …
Hamburg - Die Grünen sind empört über das Verhalten des Konzerns BP bei der Ölkatastrophe im Gold von Mexiko. Der Verbraucher solle "ein Zeichen setzen" - und kein Öl mehr von BP …
Ölverschmierte Autoteile, hohe elektrische Spannungen, Informatik – all das gehört zum Handwerksalltag der 21-jährigen Franziska Schildhauer. Die Auszubildende zur …
Frankfurt - Kurssturz an der Börse: Der deutsche Aktienmarkt ist am Dienstag mit klaren Verlusten gestartet. Zwei Gründe sind dafür hauptsächlich verantwortlich.
Berlin/Frankfurt - Drei von vier Bundesländern mit Opel- Standorten wollen laut einem Zeitungsbericht bereits am Dienstag Bürgschaften für den Autobauer auf den Weg bringen.
Madrid - Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat von Spanien umfassende Reformen gefordert, damit das Land nicht das zweite Griechenland in Europa wird.
Frankfurt/Main - Sorgen um den europäischen Bankensektor haben den Euro am Montag wieder unter Druck gesetzt. Die europäische Gemeinschaftswährung sank zeitweise bis auf 1,2346 …
Karstadt zwischen Hoffen und Bangen - Köln sagt Verzicht zu
Essen/Köln - Karstadt zwischen Hoffen und Bangen: Das Überleben der Warenhauskette mit ihren 25 000 Beschäftigten hängt jetzt davon ab, ob Köln wie andere Städte auf seine …
New York/Hamburg - Toyota hofft, gestärkt aus dem der Krise um den Rückruf von mehr als acht Millionen Fahrzeugen hervorzugehen. Die Krise sei eine “gute Lehre“ für den …
London - Nachdem sich Hoffnungen auf eine Einigung in letzter Minute zerschlagen hatten, ist das Kabinenpersonal der verlustreichen Fluggesellschaft British Airways in einen …
Frankfurt. An der Deutschen Börse in Frankfurt scheint derzeit nur eines sicher: Die hohe Anfälligkeit für Schwankungen wird die Indizes auch in der kommenden Woche fest im Griff …
Die Opel-Beschäftigten in den vier deutschen Werken beteiligen sich an der Rettung ihres Arbeitgebers. Sie machen Abstriche am Gehalt. Dafür gerantiert Opel Investitionen und …
Frankfurt/Main - Die Krankenhaus-Arbeitgeber dringen auf ein schnelles Ende der Ärztestreiks. Sie werfen den Ärztevertretern eine Blockade der Verhandlungen vor.
Frankfurt/Main - Die Sanierung der Pleitebank Hypo Real Estate (HRE) hat den Bankenrettungsfonds SoFFin im vergangenen Jahr tief in die Verlustzone gestürzt.
Rüsselsheim - Zur Rettung von Opel wollen die Mitarbeiter des Autoherstellers jährlich 265 Millionen Euro beitragen. 176,8 Millionen davon kommen aus Deutschland.
München - Fast jeder zweite Deutsche hat nach einer Umfrage schon einmal Handwerker oder Haushaltshilfen unter der Hand bezahlt. Auch bei der Steuer tricksen die Bürger gerne.
München - Die Aufschwungstimmung in der Wirtschaft hat sich im Mai minimal eingetrübt. Der ifo-Geschäftsklimaindex sank überraschend um 0,1 Punkte auf 101,5.
Rüsselsheim - Der angeschlagene Autobauer Opel hat sich mit seinen Beschäftigten auf einen Sanierungsplan geeinigt. Das wurde am Freitag aus Verhandlungskreisen bekannt.
London - Die britische Fluggesellschaft British Airways PLC hat im abgelaufenen Finanzjahr einen Rekordverlust von 425 Millionen Pfund (492 Millionen Euro) eingefahren. Doch es …
Wiesbaden - Die deutsche Wirtschaft hat im ersten Quartal 2010 trotz des harten Winters zugelegt. Das BIP legte um real 0,2 Prozent zu, bestätigte das Statistische Bundesamt die …
Tokio/New York - Der weltgrößte Autobauer Toyota will gemeinsam mit dem amerikanischen Unternehmen Tesla Motors Elektroautos für den US-Markt entwickeln und produzieren.
Frankfurt. Ein Verbot von Leerverkäufen, eine geplante Finanzmarktsteuer, eine angeschobene Regulierung von Hedge-Fonds: Deutschland prescht mit neuen Regeln für die Finanzmärkte …
Kassel/münchen. Die Griechen sind pleite und rüsten ihre Armee für Milliarden auf. Dabei orderten sie bislang nur neues Material vom Feinsten: darunter auch 170 Kampfpanzer des …
Mainz - Der Bieterkampf um neu verteilte Mobilfunkfrequenzen ist beendet. Mit einem für die Regierung enttäuschenden Ergebnis. Was dabei herausspringen soll:
Ingolstadt - Nach einem starken ersten Quartal rechnet der bayerische Autohersteller Audi in diesem Jahr mit deutlich besseren Geschäften. Was Audi erreichen will:
Frankfurt - Wegen Verpackungsproblemen ruft Nestlé alle 100-Gramm-Gläser des Nescafé Espresso zurück. Grund dafür seien Splitter, die aus dem Glas in den löslichen Kaffee gelangen …
Warteschleifen: Bald Schluss mit der Telefon-Abzocke?
Berlin - Die FDP im Bundestag fordert ein schärferes Vorgehen gegen Abzocke bei Telefon-Warteschleifen von Servicenummern. Einen entsprechenden Antrag der Grünen hatte die Partei …
Berlin - Kanzlerin Angela Merkel fordert von den führenden Wirtschaftsnationen, bei der Bankenabgabe an einem Strang zu ziehen. Finanzminister Wolfgang Schäuble mahnt eine Reform …
Panzer-Geschäft: Griechen stehen bei Krauss-Maffei in der Kreide
Kassel/München. Die Griechen sind pleite und rüsten ihre Armee für Milliarden auf. Dabei orderten sie bislang nur neues Material vom Feinsten: darunter auch 170 Kampfpanzer des …
Düsseldorf - Der schwache Euro wird zur Belastung für die deutschen Verbraucher: Der Benzinpreis steigt und schon bald könnten auch Flachbild-Fernseher, Computer und Bekleidung …
Düsseldorf - Der Preiskampf im deutschen Einzelhandel gewinnt weiter an Schärfe. Discount-Marktführer Aldi senkte am Donnerstag erneut die Preise für 13 Produkte vom Wein bis zur …
Hamburg - Die Finanzkrise hat nicht nur Griechenland fest im Griff. Auch die anderen Euro-Länder stehen in der Kreide und müssen sparen. Erfahren Sie hier, wer den größten …
Shanghai - Die Metro-Gruppe expandiert massiv in China und anderen asiatischen Wachstumsregionen. Das Filialnetz soll stark ausgebaut werden - insbesondere mit Media-Märkten in …
Hamburg - Die Finanzkrise hat nicht nur Griechenland fest im Griff. Auch die anderen Euro-Länder stehen in der Kreide und müssen sparen. Die Schuldenstände und Sparvorhaben im …
München - Wieder mal klettert der Spritpreis ausgerechnet zur Ferienzeit: Autofahrer müssen sich nach Ansicht des ADAC zu Pfingsten auf weiter steigende Spritpreise einstellen.
kassel/northeim. Die Milchbauern in der Region schöpfen wieder Hoffnungen. Seit Herbst 2009 steigen die Erzeugerpreise, und die jüngsten Preiserhöhungsrunden im …
Nürnberg - Die Fußball-Weltmeisterschaft wird nach Branchen- Einschätzung den Absatz von Flachbild-Fernsehern in den kommenden Wochen kräftig anheizen.
Rüsselsheim - Opel ist auf Staatshilfen angewiesen - daran haben die jüngsten Gewinne des US-Mutterkonzerns General Motors nichts geändert. Betriebsratschef Franz warnt: …