Deutsche kaufen nur wenig Obst

Deutsche kaufen nur wenig Obst

Hamburg - Die Deutschen kaufen trotz sinkender Preise im Vergleich zu ihren europäischen Nachbarn nur wenig Obst und Gemüse. Vor allem im Süden greifen Verbraucher viel öfter zu …
Deutsche kaufen nur wenig Obst
BKK warnt vor "Dominoeffekt" bei Krankenkassen

BKK warnt vor "Dominoeffekt" bei Krankenkassen

Berlin - Immer mehr Krankenkassen schlagen wegen der zunehmenden Finanznöte Alarm. Nachdem mehrere Betriebskrankenkassen vor dem Aus stehen, warnen Experten vor einem Ausufern der …
BKK warnt vor "Dominoeffekt" bei Krankenkassen
Lebensmittelpreise könnten weiter sinken

Lebensmittelpreise könnten weiter sinken

Berlin - Die Verbraucher können auf weiter sinkende Lebensmittelpreise hoffen. Der Grund: Der ruinöse Preiskampf im Einzelhandel scheint kein Ende zu nehmen. Die Zahlen:
Lebensmittelpreise könnten weiter sinken
Versandhändler Otto surft auf Online-Welle

Versandhändler Otto surft auf Online-Welle

Hamburg - Der weltgrößte Versandhändler Otto surft auf der Online-Welle und peilt zweistellige Wachstumsraten an. Das iPad soll neue Impulse geben und den mobilen Einkauf komplett …
Versandhändler Otto surft auf Online-Welle
Streikdrohung für Bahn-Nahverkehr ab August

Streikdrohung für Bahn-Nahverkehr ab August

Berlin - Die Gewerkschaften drohen in den Sommerferien mit Streiks im Schienen-Nahverkehr. Davon ist nicht nur die Deutsche Bahn, sondern auch ihre Konkurrenz betroffen.
Streikdrohung für Bahn-Nahverkehr ab August
Vorerst keine Frauenquote für Firmenspitzen

Vorerst keine Frauenquote für Firmenspitzen

Berlin - Frauen sollen mehr Spitzenpositionen in der deutschen Wirtschaft erobern - aber vorerst ohne eine gesetzliche Quote. Die Wirtschaft, so der Appell, solle selbst dafür …
Vorerst keine Frauenquote für Firmenspitzen
Rüttgers schimpft: Verfahren bei Opel "unsäglich"

Rüttgers schimpft: Verfahren bei Opel "unsäglich"

Berlin - Nach dem Verzicht von Opel auf Staatshilfen hat Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) das Verfahren scharf kritisiert. General Motors steht …
Rüttgers schimpft: Verfahren bei Opel "unsäglich"
IHK: "Fast schon ein Jobwunder"

IHK: "Fast schon ein Jobwunder"

Passau - Die IHK erwartet für 2010 eine positive Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt. Eine Prognose geht von einem Plus von 100.000 Erwerbstätigen aus. Die Branchen, in denen …
IHK: "Fast schon ein Jobwunder"
Regierung: "Lateinamerika wiedererobern"

Regierung: "Lateinamerika wiedererobern"

Mexiko-Stadt - Die deutsche Wirtschaft soll sich nach dem Willen der Bundesregierung stärker in Lateinamerika engagieren und den Subkontinent “wiedererobern“.
Regierung: "Lateinamerika wiedererobern"

BGH stärkt Rechte der Vermieter

Kassel/Göttingen. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat Vermietern die Begründung von Mieterhöhungen erleichtert. Ein so genannter einfacher Mietspiegel reiche grundsätzlich aus, um die …
BGH stärkt Rechte der Vermieter

Wingas verdient prächtig

kassel. Der Kasseler Erdgasgroßhändler Wingas hat trotz eines krisenbedingt rückläufigen Gasverbrauchs seinen Absatz auch 2009 gesteigert. Das Unternehmen verkaufte nach eigenen …
Wingas verdient prächtig
Boni von Bankern werden begrenzt

Boni von Bankern werden begrenzt

Berlin - Boni von Bankern und Versicherungs-Managern sollen begrenzt werden. Mit einem neuen Gesetz will der Bund den Wildwuchs bei den Sonderzahlungen für die Manager stoppen.
Boni von Bankern werden begrenzt
ADAC: Benzin und Diesel etwas teurer

ADAC: Benzin und Diesel etwas teurer

München - Autofahrer in Deutschland müssen wieder mehr für ihren Sprit bezahlen. Wie der ADAC am Mittwoch berichtete, kletterten die Preise an den Zapfsäulen in den vergangenen …
ADAC: Benzin und Diesel etwas teurer
Viele Lehrlinge jobben nebenbei

Viele Lehrlinge jobben nebenbei

Bonn - Viele Auszubildende jobben nebenbei: Mehr als jeder vierte Jugendliche im zweiten Ausbildungsjahr (27 Prozent) hat eine regelmäßige bezahlte Nebentätigkeit.
Viele Lehrlinge jobben nebenbei
Opel zieht alle Anträge auf Staatshilfen zurück

Opel zieht alle Anträge auf Staatshilfen zurück

Rüsselsheim - Sanierung ohne Staatshilfe: Der angeschlagene Autobauer Opel zieht alle Anträge auf Bürgschaften europäischer Staaten zurück. Es soll aber keine weiteren …
Opel zieht alle Anträge auf Staatshilfen zurück
"Schlechte Arbeit macht alt"

"Schlechte Arbeit macht alt"

München - Unser Land altert. Doch wer die Lebensmitte überschritten hat, gehört noch längst nicht zum alten Eisen. In Teil III der Serie lesen Sie warum.
"Schlechte Arbeit macht alt"
ProSiebenSat.1 verkauft N24

ProSiebenSat.1 verkauft N24

München - Der TV-Konzern ProSiebenSat.1 trennt sich von seinem Nachrichtensender N24.
ProSiebenSat.1 verkauft N24
Spanien: Können EU-Sparvorgaben erfüllen

Spanien: Können EU-Sparvorgaben erfüllen

Madrid - Die spanische Regierung kann die Sparvorgaben der EU zur Eindämmung des Haushaltdefizit nach eigener Einschätzung für 2011 erfüllen.
Spanien: Können EU-Sparvorgaben erfüllen
WM: Siemens sieht dauerhaften Schub für Südafrika

WM: Siemens sieht dauerhaften Schub für Südafrika

München - Der Schub für die südafrikanische Wirtschaft durch die Fußball-WM wird nach Einschätzung von Siemens nicht wirkungslos verpuffen. Für Siemens soll die WM Folgeaufträge …
WM: Siemens sieht dauerhaften Schub für Südafrika
IHK: Drastisch weniger Kurzarbeiter bis Ende 2010

IHK: Drastisch weniger Kurzarbeiter bis Ende 2010

Berlin - Deutsche Unternehmen wollen die Kurzarbeit nach einem Zeitungsbericht bis Ende des Jahres stark zurückfahren. Die Deutsche Industrie- und Handelskammer gab eine Zahl an, …
IHK: Drastisch weniger Kurzarbeiter bis Ende 2010
Mehr Macht für möglichen Ackermann-Nachfolger

Mehr Macht für möglichen Ackermann-Nachfolger

Frankfurt/Main - Der als Nachfolger von Deutsche Bank- Vorstandschef Josef Ackermann gehandelte Manager Anshu Jain soll künftig noch mehr Kompetenzen haben.
Mehr Macht für möglichen Ackermann-Nachfolger
Kunden droht Atomsteuer

Kunden droht Atomsteuer

kassel. Das hat sich die Bundesregierung schön ausgedacht: Die Energiekonzerne sollen über die geplante Brennelementesteuer an der Haushaltssanierung beteiligt werden. Jährlich …
Kunden droht Atomsteuer
BP in der Klemme - Vorwürfe von allen Seiten

BP in der Klemme - Vorwürfe von allen Seiten

Washington - BP-Ingenieure sprachen schon vor der Katastrophe von einer “Ölquelle des Alptraums“. Was sie nicht ahnten: Dass ihre Bohrinsel eine ganze Branche mit in den Abgrund …
BP in der Klemme - Vorwürfe von allen Seiten
Umfrage: Deutsche Wirtschaft startet wieder durch

Umfrage: Deutsche Wirtschaft startet wieder durch

Berlin - Gute Nachrichten: Nach der dramatischen Finanzkrise startet die deutsche Wirtschaft durch. Immer mehr Unternehmen melden glänzende Geschäfte, investieren in die heimische …
Umfrage: Deutsche Wirtschaft startet wieder durch
Jeder Sechste ohne Berufsabschluss

Jeder Sechste ohne Berufsabschluss

Berlin - Erschreckend: Jeder sechste junge Mensch in Deutschland zwischen 20 und 30 Jahren hat keinen Berufsabschluss und befindet sich auch nicht mehr in Bildungsmaßnahmen. …
Jeder Sechste ohne Berufsabschluss
Griechen schaffen Geld ins Ausland

Griechen schaffen Geld ins Ausland

Athen - Aus Sorge vor einem Staatsbankrott schaffen viele Griechen ihr Geld ins Ausland. Unterdessen hat die Rating-Agentur Moody's die  Kreditwürdigkeit Griechenlands auf …
Griechen schaffen Geld ins Ausland
Studie: Immer mehr Arme - Immer mehr Reiche

Studie: Immer mehr Arme - Immer mehr Reiche

Berlin - Laut einer Studie öffnet sich in Deutschland die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter. Und die Bundesregierung verschärft den Trend laut Forschern mit dem Sparpaket.
Studie: Immer mehr Arme - Immer mehr Reiche
Handwerk setzt auf Multimedia

Handwerk setzt auf Multimedia

Handwerk, das ist nicht nur der Zimmermannshammer und die Maurerkelle, das sind auch Solarzellen und Hightech-Diagnosegeräte fürs Auto. Wie kaum ein anderer Wirtschaftszweig gehen …
Handwerk setzt auf Multimedia
Serbische Fluggesellschaft zerbröselt

Serbische Fluggesellschaft zerbröselt

Belgrad - Die staatliche serbische Fluggesellschaft JAT Airways, zu jugoslawischen Zeiten noch eine der größten Fluggesellschaften in Europa, zerbröselt. Das Geld für modernes …
Serbische Fluggesellschaft zerbröselt
Dritter Krankenkasse droht offenbar Pleite

Dritter Krankenkasse droht offenbar Pleite

Frankfurt/Main - Einer weiteren Betriebskrankenkasse droht einem Medienbericht zufolge die Zahlungsunfähigkeit. Betroffen wären von dem Aus der Kasse rund 33 000 Versicherte.
Dritter Krankenkasse droht offenbar Pleite
Griechenlands Bonität auf Ramschniveau gesenkt

Griechenlands Bonität auf Ramschniveau gesenkt

London - Als zweite große Ratingagentur hat Moody's griechische Staatsanleihen am Montagabend auf “Ramschstatus“ herabgestuft. Der Grund: Bedenken bezüglich der Umsetzung des …
Griechenlands Bonität auf Ramschniveau gesenkt
Primacom AG: Insolvenzantrag nötig

Primacom AG: Insolvenzantrag nötig

Mainz/Berlin - Der Kabelnetzbetreiber Primacom, der nach eigenen Angaben etwa 700 000 Haushalte in Deutschland versorgt, muss Insolvenzantrag stellen. Wie es weitergeht, ist noch …
Primacom AG: Insolvenzantrag nötig
Telekom-Affäre: Zumwinkel und Ricke nicht vor Gericht

Telekom-Affäre: Zumwinkel und Ricke nicht vor Gericht

Bonn - In der Telekom-Spitzelaffäre müssen der frühere Konzernchef Kai-Uwe Ricke und der Ex-Aufsichtsratsvorsitzende Klaus Zumwinkel nicht auf die Anklagebank.
Telekom-Affäre: Zumwinkel und Ricke nicht vor Gericht
Utz Claassens Klage Ende Juli vor Gericht

Utz Claassens Klage Ende Juli vor Gericht

Erlangen - Der Klage des früheren Solar Millennium-Chefs, Utz Claassen, gegen seinen damaligen Arbeitgeber soll am 30. Juli vor dem Landgericht Nürnberg-Fürth verhandelt werden.
Utz Claassens Klage Ende Juli vor Gericht
Ölpest kostet BP bisher 1,6 Milliarden Dollar

Ölpest kostet BP bisher 1,6 Milliarden Dollar

London - Die Ölpest im Golf von Mexiko wird für den Energieriesen BP immer teurer. Mittlerweile hat die Katastrophe den britischen Konzern 1,6 Milliarden Dollar (1,3 Mrd Euro) …
Ölpest kostet BP bisher 1,6 Milliarden Dollar
Euro-Krise: Spanien gefährlicher als Griechenland

Euro-Krise: Spanien gefährlicher als Griechenland

Madrid - “Spanien ist nicht Griechenland“, hatte EZB- Präsident Jean-Claude Trichet noch im Mai versichert. Stimmt: Die Probleme in Spanien liegen anders - und das drohende Drama …
Euro-Krise: Spanien gefährlicher als Griechenland
Umfrage: Viele haben Angst vor steigender Inflation

Umfrage: Viele haben Angst vor steigender Inflation

München - Inflation: Das Schreckgespenst hat in Deutschland Geschichte. Mehr als dreiviertel aller Deutschen haben derzeit Angst davor, dass es zu einer Geldentwertung im großen …
Umfrage: Viele haben Angst vor steigender Inflation
Hipp will keine Seniorenkost anbieten

Hipp will keine Seniorenkost anbieten

Pfaffenhofen - Der größte deutsche Babynahrungshersteller Hipp plant keinen Einstieg in den Markt für Seniorenkost. Rund 20 Prozent der Hipp-Produkte würden allerdings von …
Hipp will keine Seniorenkost anbieten
Afghanen sitzen auf Mineralien im Billionen-Wert

Afghanen sitzen auf Mineralien im Billionen-Wert

Kabul - Sensationsfund: Die USA haben in Afghanistan einen ungeheuren Mineralienschatz entdeckt. Was das für die Afghanen bedeutet:
Afghanen sitzen auf Mineralien im Billionen-Wert
Experten prüfen, wie die Griechen sparen

Experten prüfen, wie die Griechen sparen

Athen - Eine Delegation der EU und des Internationalen Währungsfonds (IWF) ist am Montag in Athen eingetroffen, um die Fortschritte Griechenlands im Kampf gegen die Schuldenkrise …
Experten prüfen, wie die Griechen sparen
Handy-Mailbox vor Abreise ausschalten

Handy-Mailbox vor Abreise ausschalten

Berlin - Vor der Abreise sollten Urlauber den Anrufbeantworter ihrer Handys komplett ausschalten. Sonst kann es sehr teuer werden, wie der Online-Ratgeberdienst Teltarif erläutert.
Handy-Mailbox vor Abreise ausschalten

Job-Info: Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

Dank deiner Hilfe läuft es eigentlich immer und überall – wenn es um Wasser geht. Denn als Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik sorgst du unter anderem …
Job-Info: Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
IAB-Chef für Ost-West-Staffelung bei Mindestlöhnen

IAB-Chef für Ost-West-Staffelung bei Mindestlöhnen

Nürnberg - Mindestlöhne für alle, aber unterschiedlich hohe Sätze in Ost- und Westdeutschland - für dieses Modell hat sich der Direktor des Instituts für Arbeitsmarkt- und …
IAB-Chef für Ost-West-Staffelung bei Mindestlöhnen
Aigner: mehr Transparenz bei Schinken-Imitaten

Aigner: mehr Transparenz bei Schinken-Imitaten

Berlin - Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) dringt kurz vor der Abstimmung im Europäischen Parlament auf bessere Kennzeichnungsvorschriften für Schinken- und …
Aigner: mehr Transparenz bei Schinken-Imitaten
Karstadt-Vermieter sperrt sich gegen Investor Berggruen

Karstadt-Vermieter sperrt sich gegen Investor Berggruen

Hamburg - Karstadt-Vermieter Highstreet sperrt sich gegen eine Übernahme der insolventen Warenhauskette durch den Investor Nicolas Berggruen.
Karstadt-Vermieter sperrt sich gegen Investor Berggruen
Magazin: Post plant radikalen Umbau der Briefsparte

Magazin: Post plant radikalen Umbau der Briefsparte

Düsseldorf - Die Deutsche Post bereitet nach einem Magazinbericht das größte Sparprogramm in der Geschichte ihrer Briefsparte vor. Das Unternehmenwill innerhalb eines Jahres eine …
Magazin: Post plant radikalen Umbau der Briefsparte
VW leidet unter Chrysler-Patzern: Rückruf von Minivans

VW leidet unter Chrysler-Patzern: Rückruf von Minivans

Washington - Die technischen Probleme des Partners Chrysler springen auf VW über. Der Wolfsburger Autohersteller ruft in den USA 15 902 seiner Routan-Minivans in die Werkstätten …
VW leidet unter Chrysler-Patzern: Rückruf von Minivans
IG Metall fordert von Merkel neue Gespräche über Opel

IG Metall fordert von Merkel neue Gespräche über Opel

Hamburg - Der IG-Metall-Vorsitzende Berthold Huber hat Bundeskanzlerin Angela Merkel aufgefordert, zu einem neuerlichen Gespräch über die Zukunft des Autoherstellers Opel …
IG Metall fordert von Merkel neue Gespräche über Opel
BP berät über Aussetzung der Dividende

BP berät über Aussetzung der Dividende

London - Der Energiekonzern BP will wegen der Öl-Katastrophe vor der US-Küste diesen Montag über eine Aussetzung der Dividende an seine Aktionäre beraten.
BP berät über Aussetzung der Dividende
Zu alt, zu teuer, überqualifiziert

Zu alt, zu teuer, überqualifiziert

München - Unser Land altert. Dieser Entwicklung müssen die Firmen Rechnung tragen. In Teil II dieser Serie berichtet ein 56-Jähriger von seinem Bewerbungsmarathon.
Zu alt, zu teuer, überqualifiziert
US-Handelskommission will offenbar wegen iPhones ermitteln

US-Handelskommission will offenbar wegen iPhones ermitteln

San Francisco - Die US-Handelskommission FTC will prüfen, ob die vom Computerunternehmen Apple bei seiner Handy-Software angewandte Praxis Wettbewerber benachteiligt.
US-Handelskommission will offenbar wegen iPhones ermitteln
Schwitzen wie ein Scheich

Schwitzen wie ein Scheich

Knüllwald. Für die Mitarbeiter der Helo GmbH ist prinzipiell immer die richtige Zeit für einen Aufguss: Der Sauna-Hersteller aus Knüllwald (Schwalm-Eder-Kreis) versorgt Menschen …
Schwitzen wie ein Scheich
Vitaqua schließt Ausbau ab

Vitaqua schließt Ausbau ab

Wolfhagen/Breuna. Die Vitaqua GmbH im interkommunalen Gewerbegebiet der Stadt Wolfhagen und der Gemeinde Breuna an der A44 hat ihre Endausbaustufe erreicht.
Vitaqua schließt Ausbau ab
Beim Bund abgeblitzt: Wie geht es weiter mit Opel?

Beim Bund abgeblitzt: Wie geht es weiter mit Opel?

Frankfurt/Main - Seit November 2008 bemüht sich der angeschlagene Autobauer Opel schon um Staatshilfen. Die wichtigsten Antworten rund um das Verfahren und die Perspektiven auf …
Beim Bund abgeblitzt: Wie geht es weiter mit Opel?
Griechischer Siemens-Skandal: Neue Anklage

Griechischer Siemens-Skandal: Neue Anklage

Athen - Im Skandal um angebliche Siemens-Schmiergelder hat die griechische Justiz am Freitag den amtierenden Chef der Telefongesellschaft OTE wegen Untreue angeklagt.
Griechischer Siemens-Skandal: Neue Anklage
Opel setzt auf Bundesländer

Opel setzt auf Bundesländer

Rüsselsheim - Der Autobauer Opel setzt nach dem Nein des Bundes auf Unterstützung aus den Ländern. Die Länder hatten am Donnerstag angekündigt, sich an den Kosten der Sanierung …
Opel setzt auf Bundesländer
Müll-Import-Rekord in Deutschland

Müll-Import-Rekord in Deutschland

Dessau-Roßlau - Die Menge des nach Deutschland gebrachten Abfalls ist im Jahr 2009 erneut gestiegen. Das Bundesumweltamt vermeldet einen neuen Rekord.
Müll-Import-Rekord in Deutschland
VW: 18 Prozent Absatzplus

VW: 18 Prozent Absatzplus

Wolfsburg - Wirtschaftskrise war gestern, von kräftigen  Wachstumszahlen wird heute berichtet: Volkswagen präsentiert einen deutlichen Zuwachs der Verkaufszahlen.
VW: 18 Prozent Absatzplus
Luxusmarken erholen sich

Luxusmarken erholen sich

München - Kostspielige Accessoires, teure Schuhe, Goldschmuck - Luxushersteller verzeichnen weltweit wieder bessere Ergebnisse. Die Wirtschaftskrise scheint überwunden, dank einer …
Luxusmarken erholen sich
Banken-Nepp zur WM

Banken-Nepp zur WM

Leipzig - Viele Banken bieten laut Verbraucherzentrale zur WM Sonderangebote wie Geschenke zur Krediten oder spezielle Anlagefonds an. Viele davon sind der reinste Nepp. 
Banken-Nepp zur WM
GM will wieder an die Börse

GM will wieder an die Börse

Washington - Der vom Staat gerettete US-Autohersteller General Motors wird frühestens am Ende des Jahres ein Stück Eigenständigkeit zurückgewinnen.
GM will wieder an die Börse

Hintergrund: Betriebsräte und Kündigungen

Betriebsräte genießen einen besonderen Kündigungsschutz, aber sie sind nicht unkündbar. Im Betriebsverfassungsgesetz regelt § 103 die außerordentliche Kündigung.
Hintergrund: Betriebsräte und Kündigungen

„Portal hilft dem Handwerk“

Kassel. Die HNA startet morgen gemeinsam mit dem nordhessischen Handwerk unter www.hna.de/leben ein neues Internetportal. Es ist eingebunden in eine bundesweite Image-Kampagne der …
„Portal hilft dem Handwerk“
Mahr kämpft sich aus Krise

Mahr kämpft sich aus Krise

Göttingen. Der Göttinger Messtechnik-Spezialist Mahr hat das schlimmste Jahr seiner neueren Geschichte hinter sich, blickt aber mit Zuversicht nach vorn. „Wir sind für die Zukunft …
Mahr kämpft sich aus Krise
Mit Steuersünder-CD Milliarden in Schweiz entdeckt

Mit Steuersünder-CD Milliarden in Schweiz entdeckt

Düsseldorf - Der Kauf einer Steuersünder-CD durch das Land Nordrhein-Westfalen erweist immer mehr als größter Fahndungscoup der vergangenen Jahre. Auch eine Schweizer Großbank …
Mit Steuersünder-CD Milliarden in Schweiz entdeckt
Deutsche trinken nur noch 109,6 Liter Bier

Deutsche trinken nur noch 109,6 Liter Bier

Berlin - Die Deutschen haben 2009 pro Kopf nur 109,6 Liter Bier getrunken. In den letzten 15 Jahren ist der Bier-Konsum somit um 21 Prozent zurückgegangen. Doch für 2010 besteht …
Deutsche trinken nur noch 109,6 Liter Bier
Für den Arbeitsmarkt gerüstet

Für den Arbeitsmarkt gerüstet

Zwei Bildungsabschlüsse und zwei Jahre Berufspraxis in fünf Jahren – das ist durch einen neuen Studiengang an der Hamburger Fernhochschule (HFH) möglich. Health Care Studies heißt …
Für den Arbeitsmarkt gerüstet
Länder bieten Opel Hilfe an

Länder bieten Opel Hilfe an

Berlin - Die vier Bundesländer mit Opel-Fabriken wollen sich jetzt um eigene Hilfen bemühen und haben dem Autobauer Gespräche angeboten.
Länder bieten Opel Hilfe an
„Coole Mischung aus Arbeit und Spaß“

„Coole Mischung aus Arbeit und Spaß“

Interview mit Ali Kobeissi (21), Auszubildender zum Elektroniker für Betriebstechnik im dritten Ausbildungsjahr bei der SMA Solar Technology AG in Niestetal.
„Coole Mischung aus Arbeit und Spaß“
Preisexplosion: O-Saft bald 30 Cent teurer

Preisexplosion: O-Saft bald 30 Cent teurer

Bonn - Der Preis für Orangensaftkonzentrat hat sich verdreifacht. Schuld ist eine schlechte Ernte in Brasilien. Jetzt prognostizieren Experten einen Preisanstieg von bis zu 30 …
Preisexplosion: O-Saft bald 30 Cent teurer

FDP fordert "Respekt" für Brüderle

Berlin - Nach der Ablehnung einer milliardenschweren Bundesbürgschaft für Opel hat Wirtschaftsminister Rainer Brüderle Rückendeckung der FDP erhalten.
FDP fordert "Respekt" für Brüderle
Opel-Betriebsrat: Wirtschaftsminister Brüderle lügt

Opel-Betriebsrat: Wirtschaftsminister Brüderle lügt

Rüsselsheim - Opel-Betriebsratschef Klaus Franz hat Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle der Lüge bezichtigt. Die Unwahrheit habe Brüderle im Hinblick auf die Finanzsituation …
Opel-Betriebsrat: Wirtschaftsminister Brüderle lügt
Kartellamt verhängt hohe Geldbuße gegen Brillenglashersteller

Kartellamt verhängt hohe Geldbuße gegen Brillenglashersteller

Bonn - Das Bundeskartellamt hat gegen die fünf führenden deutschen Brillenglashersteller und den Zentralverband der Augenoptiker (ZVA) Bußgelder verhängt: Wegen Preisabsprachen …
Kartellamt verhängt hohe Geldbuße gegen Brillenglashersteller
BP-Aktien brechen ein

BP-Aktien brechen ein

London - Die Kursverluste beim Ölunternehmen BP befinden sich weiter im Fallen. Der Marktwert von BP hat sich bereits halbiert. Eine Investmentbank hat die Kosten der Ölpest im …
BP-Aktien brechen ein
Schäuble verteidigt Leerverkaufs-Verbot

Schäuble verteidigt Leerverkaufs-Verbot

Berlin - Bei dem geplanten Verbot riskanter Börsenwetten in Deutschland will sich Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) Spielraum für weitere Maßnahmen lassen. Er …
Schäuble verteidigt Leerverkaufs-Verbot
Die Preise steigen schneller

Die Preise steigen schneller

Wiesbaden - Die Preise haben im Mai erneut angezogen. Preistreiber waren vor allem Benzin und Heizöl. Noch hält sich die Steigerung allerdings im Rahmen.
Die Preise steigen schneller
Einigung bei Banken-Tarifrunde

Einigung bei Banken-Tarifrunde

Frankfurt/Main - Aufatmen heißt es jetzt für rund 250 00 Beschäftigte von privaten und öffentlichen Banken. In der Nacht ist bei den Tarifverhandlungen ein Abschluss erzielt …
Einigung bei Banken-Tarifrunde
Kommentar zur Opel-Sanierung: Die Mutter ist gefordert

Kommentar zur Opel-Sanierung: Die Mutter ist gefordert

Das Thema Opel ist eine harte Nuss mehr, die die Kanzlerin in diesen Tagen knacken muss. Morgen will sich Angela Merkel zu einem Spitzengespräch mit den Ministerpräsidenten der …
Kommentar zur Opel-Sanierung: Die Mutter ist gefordert
Zuspruch aus Nordhessen

Zuspruch aus Nordhessen

Handwerkskammer:
Zuspruch aus Nordhessen

Kammer erhöht den Etat

Kassel. Die Vollversammlung der Handwerkskammer Kassel billigte in der jüngsten Vollversammlung einstimmig den Kammerhaushalt von 9,3 Millionen Euro – 700 000 Euro mehr als in den …
Kammer erhöht den Etat
K+S will Compo abstoßen

K+S will Compo abstoßen

kassel/münster. Der Kasseler Kali- und Salzproduzent K+S sortiert sich neu. Wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte, soll die in der Compo GmbH GmbH & Co KG (Münster) gebündelte …
K+S will Compo abstoßen
Brüderle lehnt Staatshilfe für Opel ab

Brüderle lehnt Staatshilfe für Opel ab

Berlin - Rückschlag für Opel im Überlebenskampf: Wirtschaftsminister Brüderle hat eine Bundesbürgschaft für den Autobauer abgelehnt. Länder und Betriebsräte setzen nun auf die …
Brüderle lehnt Staatshilfe für Opel ab
Kaffeeröster müssen erneut Millionenbuße zahlen

Kaffeeröster müssen erneut Millionenbuße zahlen

Bonn - Verbotene Preisabsprachen kommen die Kaffeeröster Tchibo, Melitta und Co. noch einmal teuer zu stehen. Das Bundeskartellamt straft die Unternehmen bereits zum zweiten Mal …
Kaffeeröster müssen erneut Millionenbuße zahlen
Opel-Treffen bei Merkel - Regierung prüft Plan B

Opel-Treffen bei Merkel - Regierung prüft Plan B

Berlin - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) schaltet sich in der Endphase der Verhandlungen über Hilfen für den Autobauer Opel noch einmal persönlich ein. Ein Plan B zur Rettung …
Opel-Treffen bei Merkel - Regierung prüft Plan B
Banken: Schwierigkeiten bei Tarifverhandlungen

Banken: Schwierigkeiten bei Tarifverhandlungen

Frankfurt - Arbeitgeber und die Gewerkschaft Verdi haben am Mittwoch die Tarifverhandlungen für die etwa 250 000 Beschäftigten von Banken fortgesetzt. Dabei betonte sie …
Banken: Schwierigkeiten bei Tarifverhandlungen
Sanierungsplan für Opel: 8300 Stellen gestrichen

Sanierungsplan für Opel: 8300 Stellen gestrichen

Rüsselsheim - Der Sanierungsplan für Opel steht. Das Unternehmen will mit neuen Produkten wieder auf Erfolgskurs gehen - und 8300 Arbeitsplätze einsparen.
Sanierungsplan für Opel: 8300 Stellen gestrichen
Magazin "Focus" will massiv Stellen abbauen

Magazin "Focus" will massiv Stellen abbauen

München - Das Nachrichtenmagazin “Focus“ will der Medienkrise mit einem massiven Stellenabbau begegnen. Insgesamt seien 280 Abfindungs-Angebote an Mitarbeiter aus Redaktion und …
Magazin "Focus" will massiv Stellen abbauen
BDI-Chef: Sparpaket gefährdet Wachstum

BDI-Chef: Sparpaket gefährdet Wachstum

Berlin - Das Sparpaket der schwarz-gelben Bundesregierung gefährdet nach Ansicht von Industrie-Präsident Hans-Peter Keitel das Wirtschaftswachstum.
BDI-Chef: Sparpaket gefährdet Wachstum
Leutheusser-Schnarrenberger will Opel nicht helfen

Leutheusser-Schnarrenberger will Opel nicht helfen

München - Im Ringen um staatliche Hilfen für den angeschlagenen Opel-Konzern hat sich Sabine Leutheusser-Schnarrenberger gegen staatliche Hilfen ausgesprochen.
Leutheusser-Schnarrenberger will Opel nicht helfen

Qualität sicherstellen

Die immer schnelleren Veränderungen der gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und sozialen Rahmenbedingungen zwingen die Handwerksbetriebe und ihre Mitarbeiter und damit auch die …
Qualität sicherstellen
K+S will Compo verkaufen

K+S will Compo verkaufen

Kassel. Der Kasseler Düngemittelproduzent K+S will seine Tochter Compo verkaufen. Das teilte das Dax-Unternehmen am Mittwoch mit. Compo mit Sitz in Münster bündelt das …
K+S will Compo verkaufen
Amazon: Anklage, weil sie Smarties verkaufen

Amazon: Anklage, weil sie Smarties verkaufen

New York - Am Ende waren es von den bunten Smarties ein wenig zu viel: Beim Online-Händler Amazon liegt eine Anzeige im Briefkasten, weil sie die Schokolinsen in den USA angeboten …
Amazon: Anklage, weil sie Smarties verkaufen

Im Alter handlungsfähig

Vielen Menschen ist der Tod offenbar wichtiger als das Leben. Denn der Wunsch nach einer Vermögensordnung scheint stärker ausgeprägt als der nach einer selbstbestimmten Regelung …
Im Alter handlungsfähig
VW: Großteil der 1100 Leiharbeiter-Verträge verlängert

VW: Großteil der 1100 Leiharbeiter-Verträge verlängert

Baunatal. Die weltweit guten Lieferbeziehungen des Volkswagen Werks Kassel zahlen sich für Baunatal aus: Die Auftragsbücher sind wegen der hohen Nachfrage chinesischer VW- und …
VW: Großteil der 1100 Leiharbeiter-Verträge verlängert
Den Nachwuchs fördern

Den Nachwuchs fördern

Die Kreishandwerkerschaft Hersfeld-Rotenburg ist eine Einrichtung des selbständigen Handwerks im Kreisgebiet. „Unsere Bereiche sind vielfältig, wir sind Ansprechpartner für unsere …
Den Nachwuchs fördern
Experten: Sparpaket bedroht Jobwunder

Experten: Sparpaket bedroht Jobwunder

Nürnberg - Experten befüchten, dass das Sparpaket der Regierung den Aufschwung am Arbeitsmarkt ausbremsen könnte.
Experten: Sparpaket bedroht Jobwunder

Netzwerk für die Handwerksberufe

Das handwerkliche Leistungsspektrum der aktiv tätigen Betriebe in der Region Kassel, Hofgeismar und Wolfhagen ist vielseitig und anspruchsvoll.
Netzwerk für die Handwerksberufe
Brandgefahr: GM ruft 1,5 Millionen Autos zurück

Brandgefahr: GM ruft 1,5 Millionen Autos zurück

Washington - Wegen Brandgefahr ruft General Motors weltweit rund 1,5 Millionen Fahrzeuge zurück. Das Heizsystem für die Waschflüssigkeit der Windschutzscheibe könne einen Brand …
Brandgefahr: GM ruft 1,5 Millionen Autos zurück
EU-Kommission: Deutschland auf richtigem Weg

EU-Kommission: Deutschland auf richtigem Weg

Luxemburg - Die EU-Kommission sieht Deutschland mit seinem Sparpaket auf dem richtigen Weg zur Erfüllung europäischer Vorgaben. 2013 soll die Bundesrepublik die Defizitgrenze …
EU-Kommission: Deutschland auf richtigem Weg
Luftfahrtmesse ILA in Berlin

Luftfahrtmesse ILA in Berlin

Berlin - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat am Dienstag in Berlin-Schönefeld die Luftfahrtmesse ILA eröffnet. Ein Rundgang in Bildern.
Luftfahrtmesse ILA in Berlin
Flugticket-Abgabe sorgt für Aufregung

Flugticket-Abgabe sorgt für Aufregung

Berlin - Die geplante Abgabe für Fluggesellschaften auf Flugtickets sorgt für Unmut. Verbraucherschützer warnen, die Abgabe könnte einfach an die Passagiere weitergegeben werden.
Flugticket-Abgabe sorgt für Aufregung

Anspruchsvolle Aufgaben

Das Handwerk ist der größte Arbeitgeber und gewerbliche Ausbilder im Schwalm-Eder-Kreis. Über 2100 Handwerksbetriebe bieten rund 14.000 Beschäftigten und ihren Familien eine …
Anspruchsvolle Aufgaben
BGH bestätigt Fusionsverbot von Springer und ProSiebenSat.1

BGH bestätigt Fusionsverbot von Springer und ProSiebenSat.1

Karlsruhe - Das Bundeskartellamt durfte die geplante Übernahme der Fernsehsendergruppe ProSiebenSat.1 durch die Axel-Springer-Verlagsgruppe untersagen. Das hat der …
BGH bestätigt Fusionsverbot von Springer und ProSiebenSat.1
Bernie Madoff Superstar: Leben im Knast

Bernie Madoff Superstar: Leben im Knast

New York - Bernard Madoff ist wohl der größte Betrüger aller Zeiten und war mit seinen Machenschaften sehr erfolgreich. Als er geschnappt wurde, war er froh, aufgeflogen zu sein.
Bernie Madoff Superstar: Leben im Knast
"Fünf-Milliarden-Euro-Mann" vor Gericht

"Fünf-Milliarden-Euro-Mann" vor Gericht

Paris - Jérôme Kerviel sorgte im Januar 2008 für Aufsehen, weil der Aktienhändler der Bank Société Général fünf Milliarden Euro verzockt hat. Nun muss er sich vor Gericht …
"Fünf-Milliarden-Euro-Mann" vor Gericht
Berggruen unterschreibt Kaufvertrag für Karstadt

Berggruen unterschreibt Kaufvertrag für Karstadt

Essen/Köln - Der Investor Berggruen hat am Dienstag den Kaufvertrag für die insolvente Warenhauskette Karstadt unterzeichnet. Es zeichnet sich dennoch weiterer Streit ab.
Berggruen unterschreibt Kaufvertrag für Karstadt
Studie: Rentenlücke größer als gedacht

Studie: Rentenlücke größer als gedacht

Berlin - Die Rentenlücke, die sich im Alter auftun wird, ist laut einer Studie des Deutschen Instituts für Altersvorsorge größer als gedacht. Wie viel Arbeitnehmer sparen sollten, …
Studie: Rentenlücke größer als gedacht
Emirates kauft 32 weitere Airbus A380

Emirates kauft 32 weitere Airbus A380

Berlin - Riesenauftrag für den europäischen Flugzeugbauer Airbus: Die arabische Fluggesellschaft Emirates will 32 weitere Superjumbos vom Typ A380 kaufen.
Emirates kauft 32 weitere Airbus A380
EU: Frühere Sanktionen und Haushaltskontrolle

EU: Frühere Sanktionen und Haushaltskontrolle

Luxemburg - Mit frühzeitigen Sanktionen gegen Schuldensünder und Brüsseler Kontrolle über die Haushaltspolitik der Mitgliedsstaaten soll der Euro wieder hart gemacht werden.
EU: Frühere Sanktionen und Haushaltskontrolle
Karstadt-Rettung wackelt noch - Streitpunkt Miete

Karstadt-Rettung wackelt noch - Streitpunkt Miete

Essen - Die Rettung der insolventen Warenhauskette Karstadt steht auch nach dem Zuschlag für den Investor Berggruen auf wackeligen Beinen. Größtes Problem bleiben die Mieten.
Karstadt-Rettung wackelt noch - Streitpunkt Miete
Merkel eröffnet Luftfahrausstellung ILA

Merkel eröffnet Luftfahrausstellung ILA

Berlin - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat am Dienstag in Berlin-Schönefeld die Luftfahrtmesse ILA eröffnet. Die Ausstellung hat eine mehr als 100-jährige Geschichte.
Merkel eröffnet Luftfahrausstellung ILA
Deutsche Arbeitgeber planen mehr Einstellungen

Deutsche Arbeitgeber planen mehr Einstellungen

Frankfurt/Main - Die deutschen Arbeitgeber wollen im dritten Quartal 2010 mehr Personal einstellen. Dieses Ergebnis lieferte das Arbeitsmarktbarometer von Manpower.
Deutsche Arbeitgeber planen mehr Einstellungen
Shell will 44 Tankstellen von Edeka übernehmen

Shell will 44 Tankstellen von Edeka übernehmen

Hamburg - Shell will 44 Tankstellen von Deutschlands größtem Lebensmittel-Händler Edeka übernehmen. Ein entsprechender Antrag sei beim Bundeskartellamt eingereicht worden.
Shell will 44 Tankstellen von Edeka übernehmen
"Da tickt eine Zeitbombe"

"Da tickt eine Zeitbombe"

München - Unser Land altert. Das bedeutet enorme Herausforderungen für den Arbeitsmarkt. In dieser Serie erfahren Sie, wie auf diese Probleme reagiert wird. In Teil I steht ein …
"Da tickt eine Zeitbombe"
Diebe stehlen Milliarden

Diebe stehlen Milliarden

Köln - Langfinger haben den deutschen Einzelhandel im vergangenen Jahr um 2,8 Milliarden Euro erleichtert. Laut einer Studie sind Parfüm und Dessous bei den Dieben besonders …
Diebe stehlen Milliarden
Mehr Rechte für Eurostat

Mehr Rechte für Eurostat

Luxemburg - Als Konsequenz aus dem griechischen Schuldendesaster erhält die europäische Statistikbehörde Eurostat mehr Rechte. Die behörde darf nun Daten vor Ort überprüfen.
Mehr Rechte für Eurostat
EU berät über Defizite Spaniens und Portugals

EU berät über Defizite Spaniens und Portugals

Luxemburg - Die Finanzminister der EU beraten über die Staatsdefizite Spaniens und Portugals. Sie wollen ihre Schulden schneller abbauenn als bisher geplant. Auch Italien wird ein …
EU berät über Defizite Spaniens und Portugals
Deutscher Export im April gestiegen

Deutscher Export im April gestiegen

Wiesbaden - Die deutschen Exporte wachsen weiter kräftig. Im April stieg der Export um 19,2 Prozent. Haupthandelspartner sind die anderen EU-Staaten.
Deutscher Export im April gestiegen
Bericht: Daimler-Partner aus China plant Offensive

Bericht: Daimler-Partner aus China plant Offensive

Frankfurt/Main - Der chinesische Autobauer Build Your Dreams (BYD) bereitet einem Zeitungsbericht zufolge eine Marktoffensive außerhalb Chinas vor. Europa ist das Ziel der …
Bericht: Daimler-Partner aus China plant Offensive
Erdbeben in Chile kostet Munich Re viel Geld

Erdbeben in Chile kostet Munich Re viel Geld

München - Das Erdbeben in Chile hat den weltgrößten Rückversicherer Munich Re deutlich schwerer getroffen als erwartet. Er wird deutlich mehr zahlen müssen als bisher geschätzt.
Erdbeben in Chile kostet Munich Re viel Geld