Estland bekommt den Euro

Estland bekommt den Euro

Luxemburg - Das baltische Estland soll zum kommenden Jahreswechsel den Euro einführen. Dafür sprachen sich die Finanzminister der Eurozone am Montag in Luxemburg aus.
Estland bekommt den Euro
Rettungsschirm für Euro-Staaten steht

Rettungsschirm für Euro-Staaten steht

Luxemburg - Der Rettungsschirm von 750 Milliarden Euro zur Absicherung kriselnder Euro-Staaten steht. Die Euro-Finanzminister einigten sich am Montag auf die Gründung einer …
Rettungsschirm für Euro-Staaten steht
Investor gefunden: Karstadt gerettet

Investor gefunden: Karstadt gerettet

Essen - Ein Jahr nach dem Insolvenzantrag scheint die Zukunft von Karstadt endlich gesichert. Rund 25.000 Karstadt- Mitarbeitern soll damit ein weiterer Personalabbau erspart …
Investor gefunden: Karstadt gerettet
Wann Witwen gewinnen

Wann Witwen gewinnen

Kassel. Wer beim Erbrecht auf den Pflichtteil baut, der könnte leer ausgehen. Denn seit dem neuen Erbrecht, das 2009 in Kraft trat, gleicht die Pflichtteilsregelung tickenden …
Wann Witwen gewinnen
25.000 Beschäftigte bangen: Ringen um Karstadt

25.000 Beschäftigte bangen: Ringen um Karstadt

Essen - Zerschlagung oder Rettung? Kurz vor Ablauf der Frist für Karstadt verhandelt der Gläubigerausschuss über immer neue Nachbesserungen der Angebote für die Warenhauskette. …
25.000 Beschäftigte bangen: Ringen um Karstadt
Chrysler ruft 600.000 Fahrzeuge zurück

Chrysler ruft 600.000 Fahrzeuge zurück

Detroit - Der US-Autohersteller Chrysler hat am Montag in den USA eine Rückrufaktion gestartet. Wie der Konzern in Detroit mitteilte, würden insgesamt 600.000 Autos zurückgerufen.
Chrysler ruft 600.000 Fahrzeuge zurück
Henkel-Betrugsaffäre: zweites Geständnis

Henkel-Betrugsaffäre: zweites Geständnis

Düsseldorf - Auch der zweite Angeklagte in der Henkel-Betrugsaffäre hat ein Geständnis abgelegt. Mit der besonderen Milde des Gerichts kann der Millionenbetrüger dennoch nicht …
Henkel-Betrugsaffäre: zweites Geständnis
Stada will jede zehnte Stelle abbauen

Stada will jede zehnte Stelle abbauen

Bad Vilbel - Der auf Nachahmermedikamente spezialisierte Pharma-Hersteller Stada will in den kommenden Jahren etwa jede zehnte Stelle abbauen. 800 stellen sollen es in vier Jahren …
Stada will jede zehnte Stelle abbauen
Verhandlungen über ICX-Züge verzögern sich

Verhandlungen über ICX-Züge verzögern sich

Berlin/Erlangen - Die Verhandlungen zwischen der Deutschen Bahn und Siemens um die milliardenschwere Bestellung von bis zu 300 Fernzügen verzögern sich. Grund sind neue EU-Normen.
Verhandlungen über ICX-Züge verzögern sich

Job-Info: Kraftfahrzeugmechatroniker

Es ist eine runde Sache, wenn der Motor rund läuft. Tut er dies nicht, ist das ein Fall für den Kraftfahrzeugmechatroniker.
Job-Info: Kraftfahrzeugmechatroniker
Opel-Entscheidung soll bald fallen

Opel-Entscheidung soll bald fallen

Berlin/Frankfurt - Im Poker um Milliardenhilfen für den Autobauer Opel will die Regierung Fakten schaffen. Es wird weiterhin damit gerechnet, dass Berlin keine Mittel für den …
Opel-Entscheidung soll bald fallen
Deutsche haben die meiste Angst vor Arbeitslosigkeit

Deutsche haben die meiste Angst vor Arbeitslosigkeit

Nürnberg - Die Angst vor Arbeitslosigkeit ist in Deutschland so groß wie nirgendwo sonst in Europa. Sorge wegen  möglichem Job-Verlust: Da sind die Deutschen mit großem …
Deutsche haben die meiste Angst vor Arbeitslosigkeit
Industrie mit deutlich mehr Aufträgen

Industrie mit deutlich mehr Aufträgen

Berlin - Für die deutsche Industrie geht es weiter aufwärts: In den Auftragsbüchern wurde im April eine deutlich steigende Nachfrage verzeichnet.
Industrie mit deutlich mehr Aufträgen
Solarbranche trifft sich in München

Solarbranche trifft sich in München

München - Das Herz der weltweiten Solarbranche schlägt in dieser Woche in München. Am Mittwoch öffnet im Messezentrum der Isar-Metropole die weltgrößte Fachmesse Intersolar Europe.
Solarbranche trifft sich in München
Entscheidung über die Zukunft von Karstadt

Entscheidung über die Zukunft von Karstadt

Essen - Heute wird es für Karstadt ernst. Der Gläubigerausschuss des insolventen Warenhauskonzerns will über die Zukunft des 129 Jahre alten Unternehmens und seiner 25.000 …
Entscheidung über die Zukunft von Karstadt
Morgen ist iDay: Apple-Konzern zeigt neue Produkte

Morgen ist iDay: Apple-Konzern zeigt neue Produkte

San Francisco. Steve Jobs macht es spannend. „Sie werden nicht enttäuscht sein“, soll er einem Fan per E-Mail versprochen haben. Offiziell bestätigt hat der Apple-Konzern das nie: …
Morgen ist iDay: Apple-Konzern zeigt neue Produkte
BP in der Klemme: Kippt Öl-Pest die Dividende?

BP in der Klemme: Kippt Öl-Pest die Dividende?

London - “Wer es allen Menschen Recht machen will, muss früh aufstehen“. Ginge es nach dem Sprichwort, dürften die Top-Manager beim Ölkonzern BP nicht mehr viel Schlaf bekommen.
BP in der Klemme: Kippt Öl-Pest die Dividende?
Arbeitnehmer demonstrieren für Opel-Bürgschaft

Arbeitnehmer demonstrieren für Opel-Bürgschaft

Frankfurt/Main - Das Ringen um Staatsbürgschaften für den angeschlagenen Autobauer Opel geht in die nächste Runde: Am Montag planen IG Metall und Opel-Betriebsrat eine …
Arbeitnehmer demonstrieren für Opel-Bürgschaft
Auch bei Chrysler klemmen die Gaspedale

Auch bei Chrysler klemmen die Gaspedale

Auburn Hills/Washington - Nach Toyota hat nun auch Chrysler ein Problem mit klemmenden Gaspedalen.
Auch bei Chrysler klemmen die Gaspedale
FDP für Kürzungen beim Arbeitslosengeld

FDP für Kürzungen beim Arbeitslosengeld

Berlin - Die FDP hat Einsparungen beim Arbeitslosengeld gefordert. FDP-Generalsekretär Christian Lindner sprach sich dafür aus, die Bezugsdauer des Arbeitslosengeldes I für Ältere …
FDP für Kürzungen beim Arbeitslosengeld
Ungarn: Zweifel an Zahlungsfähigkeit unberechtigt

Ungarn: Zweifel an Zahlungsfähigkeit unberechtigt

Budapest - Die ungarische Regierung hat am Samstag Zweifel an der Zahlungsfähigkeit des Landes zurückgewiesen.
Ungarn: Zweifel an Zahlungsfähigkeit unberechtigt
GfK-Studie: Schlecker-Umsatz bricht ein

GfK-Studie: Schlecker-Umsatz bricht ein

Frankfurt/Main - Die Lohndumping-Vorwürfe haben sich offensichtlich auch auf den Umsatz der Drogeriemarktkette Schlecker ausgewirkt.
GfK-Studie: Schlecker-Umsatz bricht ein
G-20 wollen Banken stärker kontrollieren

G-20 wollen Banken stärker kontrollieren

Busan/Südkorea - Die Finanzminister der G-20-Staaten unterstützen die Rettungsprogramme für die europäische Wirtschaft.
G-20 wollen Banken stärker kontrollieren
BP beruhigt Investoren: Krise wird gelöst

BP beruhigt Investoren: Krise wird gelöst

London/Washington - Der britische Ölkonzern BP ist bemüht, die Menschen am Golf von Mexiko und seine Investoren zu beruhigen. Es kann aber noch einige Zeit dauern, bis der Ölmulti …
BP beruhigt Investoren: Krise wird gelöst
Easyjet-Flieger sollen künftig Vulkanasche aufspüren können

Easyjet-Flieger sollen künftig Vulkanasche aufspüren können

London - Als Konsequenz aus dem mehrwöchigen Vulkanasche-Chaos im europäischen Luftraum will Easyjet seine Flugzeuge mit speziellen Detektoren ausstatten.
Easyjet-Flieger sollen künftig Vulkanasche aufspüren können
Cadmium: McDonald's ruft Millionen Gläser zurück

Cadmium: McDonald's ruft Millionen Gläser zurück

Los Angeles - Ausgerechnet eine Kampagne für gesünderes Essen hat sich für die Fast-Food-Kette McDonald's wegen schwermetallverseuchter Trinkgläser zum PR-Flop entwickelt.
Cadmium: McDonald's ruft Millionen Gläser zurück
BP will drastische Kursverluste stoppen

BP will drastische Kursverluste stoppen

London - Mitten in der schweren Ölpest vor der US-Küste will der britische Energiekonzern BP den massiven Kursverfall stoppen: Mit einer Extra-Aktion will sich der BP-Chef …
BP will drastische Kursverluste stoppen
Länder halten Solar-Kürzung auf

Länder halten Solar-Kürzung auf

Berlin - Die Bundesländer haben die von der Regierung zum 1. Juli geplante Kürzung der Solar-Förderung vorerst gestoppt. Die geplante Kürzung soll weniger gravierend ausfallen, so …
Länder halten Solar-Kürzung auf
Finale im Karstadt-Krimi - Angebote mit Tücken

Finale im Karstadt-Krimi - Angebote mit Tücken

Essen - Die Woche der Entscheidung für Karstadt steht bevor: Falls in den nächsten Tagen kein Investor den Zuschlag für die Warenhauskette erhält, droht die Zerschlagung.
Finale im Karstadt-Krimi - Angebote mit Tücken
DIHK-Präsident: Opel darf keine Staatshilfen bekommen

DIHK-Präsident: Opel darf keine Staatshilfen bekommen

Berlin - DIHK-Präsident Hans Heinrich Driftmann hat sich zgegen staatliche Hilfen für Opel ausgesprochen. Opel will von Bund und Ländern eine Kreditbürgschaft von 1,1 Milliarden …
DIHK-Präsident: Opel darf keine Staatshilfen bekommen
Deutsche Konzerne bauen größten Windpark

Deutsche Konzerne bauen größten Windpark

Hamburg/München/Essen - Deutsche Konzerne bauen den bislang größten Windpark im Meer. Vor der walisischen Küste sollen 160 Windanlagen 576 Megawatt Strom erzeugen.
Deutsche Konzerne bauen größten Windpark
Studie: Subventionen auf Rekordniveau

Studie: Subventionen auf Rekordniveau

Kiel - Die Subventionen in der Bundesrepublik Deutschland erreichten im vergangenen Jahr mit 164,7 Milliarden Euro ein neues Rekordniveau.
Studie: Subventionen auf Rekordniveau
Siemens sucht Ingenieure - Mehr als 2000 offene Stellen

Siemens sucht Ingenieure - Mehr als 2000 offene Stellen

München - Fachkräfte verzweifelt gesucht: Der Elektrokonzern Siemens spürt die anziehende Konjunktur auch bei der Suche nach qualifizierten Beschäftigten.
Siemens sucht Ingenieure - Mehr als 2000 offene Stellen
Wenn Fonds zur Falle werden

Wenn Fonds zur Falle werden

Kassel. Anfang Mai hat Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble einen Referentenentwurf zur Neuregelung der Kündigungsfristen für offene Immobilienfonds vorgelegt.
Wenn Fonds zur Falle werden

Grebensteiner Elektro-Auto zugelassen

Grebenstein. Das erste Elektro-Auto aus der Stromos-Serie der Grebensteiner Firma German E Cars ist von der Dekra zugelassen worden. Damit wurde dem Stromos die uneingeschränkte …
Grebensteiner Elektro-Auto zugelassen

Handwerker-Portal entsteht auf hna.de

Kassel. Wie sähe ein Leben ohne Handwerk aus? Was seit Januar in einer bundesweiten Image-Kampagnen des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks mit einem Millionen-Budget über …
Handwerker-Portal entsteht auf hna.de
Handwerker-Portal auf hna.de

Handwerker-Portal auf hna.de

Wie sähe ein Leben ohne Handwerk aus? Was seit Januar in einer bundesweiten Image-Kampagnen des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks mit einem Millionen-Budget über Plakate …
Handwerker-Portal auf hna.de
Exportboom für deutsche Autobauer

Exportboom für deutsche Autobauer

Bad Homburg - Die deutschen Autobauer profitieren nach dem Ende der Abwrackprämie von einem kraftvollen Exportboom - der Heimatmarkt steckt aber weiter hartnäckig in der Krise.
Exportboom für deutsche Autobauer
Kartellamt gibt grünes Licht für Woolworth-Rettung

Kartellamt gibt grünes Licht für Woolworth-Rettung

Frankfurt - Die Zeit der Ungewissheit für Woolworth-Mitarbeiter ist vorbei: Die Übernahme der insolventen Frankfurter Kaufhauskette ist in trockenen Tüchern.
Kartellamt gibt grünes Licht für Woolworth-Rettung

Selbstbewusst, sicher, souverän

Frauen sind heute beruflich genauso qualifiziert und motiviert wie Männer. Sie wollen nicht nur einfach einen Job, sondern Karriere machen. Dennoch sind Frauen in …
Selbstbewusst, sicher, souverän
Ex-Chef von MAN Turbo muss vor Gericht

Ex-Chef von MAN Turbo muss vor Gericht

München - Die Schmiergeldaffäre beim Münchner Maschinenbau- und Nutzfahrzeugkonzern MAN hat nun auch ein erstes juristisches Nachspiel.
Ex-Chef von MAN Turbo muss vor Gericht

Studiengang Psychologie an der Uni Kassel

Erstmals bietet die Universität Kassel einen grundständigen Studiengang Psychologie an. Der Bachelorstudiengang Psychologie beginnt zum Wintersemester 2010/2011 und verfolgt ein …
Studiengang Psychologie an der Uni Kassel
Werden Zigaretten wieder teurer?

Werden Zigaretten wieder teurer?

Berlin - Die schwarz-gelbe Regierung sucht neue Einnahmequellen, um den Haushalt zu sanieren. Laut eines Medienberichts könnten deswegen bald die Zigaretten teurer werden. Was die …
Werden Zigaretten wieder teurer?
Höhere Löhne nach Selbstmord-Serie bei Apple-Hersteller

Höhere Löhne nach Selbstmord-Serie bei Apple-Hersteller

Peking/Taipeh - Nach der Selbstmordserie unter seinen Mitarbeitern erhöht der weltgrößte Elektronik-Hersteller Foxconn die Löhne um 30 Prozent. Das Unternehmen baut unter anderem …
Höhere Löhne nach Selbstmord-Serie bei Apple-Hersteller

Firma wird virtuell eröffnet

Kassel. Wer sich nachts um 3 Uhr den Traum von der eigenen Bratwurst-Bude erfüllen will, kann sein Gewerbe – theoretisch – ebenso spontan in Hessen anmelden. Der sogenannte …
Firma wird virtuell eröffnet
Lenker des Flaschen-Zugs

Lenker des Flaschen-Zugs

Kassel. Zwischen ihnen liegt die halbe Welt, aber eins haben der Bremer Bierbrauer und sein Kollege in der Karibik gemeinsam: Für Ordnung beim Marsch der Flaschen sorgt Technik …
Lenker des Flaschen-Zugs
Bund lässt sich Spielraum bei Leerverkaufs-Verbot

Bund lässt sich Spielraum bei Leerverkaufs-Verbot

Berlin - Die Bundesregierung will sich beim Vorgehen gegen riskante Börsenwetten in Deutschland noch Spielraum lassen. Die Regeln sollen kurzfristig angepasst werden können.
Bund lässt sich Spielraum bei Leerverkaufs-Verbot
Ryanair zahlt erstmals Dividende

Ryanair zahlt erstmals Dividende

Dublin - Die Billigfluggesellschaft Ryanair zahlt erstmals seit dem Börsengang im Jahr 1997 eine Dividende. Ryanair schloss das Geschäftsjahr 2009/2010 mit Gewinn ab.
Ryanair zahlt erstmals Dividende
Karstadt: Kommunen verzichten auf Steuern

Karstadt: Kommunen verzichten auf Steuern

Essen - Erfolg für die insolvente Warenhauskette Karstadt: Nach monatelangen Gesprächen mit bundesweit 94 Kommunen über einen Steuerverzicht scheint die erforderliche Zustimmung …
Karstadt: Kommunen verzichten auf Steuern
Massekredit für Quelle zurückgezahlt

Massekredit für Quelle zurückgezahlt

Fürth/München - Der vom Staat gewährte Massekredit für den insolventen Versandhändler Quelle in Höhe von 50 Millionen Euro ist zurückgezahlt.
Massekredit für Quelle zurückgezahlt
Schlecker schwört dem Lohndumping ab

Schlecker schwört dem Lohndumping ab

Frankfurt/Main - Die wegen Lohndumpings in Verruf gekommene Drogeriemarktkette Schlecker hat sich mit der Gewerkschaft ver.di verständigt und schwört dem Lohndumping ab.
Schlecker schwört dem Lohndumping ab
Zuschläge mindern Hartz-IV-Leistungen

Zuschläge mindern Hartz-IV-Leistungen

Kassel - Erhalten Arbeitnehmer wegen ihres geringen Einkommens zusätzlich Hartz-IV-Leistungen, können sie nicht von Sonn-, Nacht- und Feiertagszuschlägen des Arbeitgebers …
Zuschläge mindern Hartz-IV-Leistungen
Hewlett-Packard baut 9.000 Stellen ab

Hewlett-Packard baut 9.000 Stellen ab

Palo Alto - Der Weltmarktführer bei Computern und Druckern Hewlett-Packard will 9000 Stellen einsparen. Das soll mit vollautomatisierten Datenzentren möglich werden.
Hewlett-Packard baut 9.000 Stellen ab
Erfolgreich Handwerksunternehmen führen

Erfolgreich Handwerksunternehmen führen

Im Bereich des Verkehrswegebaus ist der Bau der A 44 ein Dauerbrenner. Aber auch der Ausbau der B 27 ist ein wichtiges Thema, um die Region wirtschaftlich attrativer zu machen. …
Erfolgreich Handwerksunternehmen führen
Studie: Dem Arbeitsmarkt gehen junge Leute aus

Studie: Dem Arbeitsmarkt gehen junge Leute aus

Gütersloh - Einen dramatischen Mangel junger Leute und tiefgreifende Folgen für den Arbeitsmarkt in Deutschland sagt eine Analyse voraus.
Studie: Dem Arbeitsmarkt gehen junge Leute aus
Brüderle: Entscheidung über Opel-Hilfen naht

Brüderle: Entscheidung über Opel-Hilfen naht

Berlin/Rüsselsheim - Bekommt Opel Staatshilfen aus Deutschland? Nach monatelangem Hin und Her will Wirtschaftsminister Brüderle jetzt bald entscheiden. Dabei scheint es bereits …
Brüderle: Entscheidung über Opel-Hilfen naht
Von der Leyen: Arbeitsmarkt kein Selbstläufer

Von der Leyen: Arbeitsmarkt kein Selbstläufer

Berlin - Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) hat vor einer Überschätzung der guten Entwicklung am Arbeitsmarkt gewarnt.
Von der Leyen: Arbeitsmarkt kein Selbstläufer
Steuererklärung: Finanzämter völlig überlastet

Steuererklärung: Finanzämter völlig überlastet

Hamburg - Die deutschen Finanzämter sind nach Angaben der Deutschen Steuergewerkschaft zur Zeit völlig überlastet. Steuerzahler müssen deshalb vier bis sechs Wochen länger als …
Steuererklärung: Finanzämter völlig überlastet
Arbeitslosenzahl sinkt auf 3,24 Millionen

Arbeitslosenzahl sinkt auf 3,24 Millionen

Nürnberg - Im Mai wurden so wenig Arbeitslose registriert wie in keinem Vergleichsmonat seit 1992 mehr - dank Frühjahrsbelebung und anziehender Konjunktur.
Arbeitslosenzahl sinkt auf 3,24 Millionen