Kassel. Noch stehen Daten im Stau: 4000 offene Belege warten bei dem Regionalversorger Eon Mitte Vertrieb normalerweise auf die Bearbeitung, aktuell sind es wesentlich mehr. …
Brüssel - Erst vor Kurzem stand Griechenland am Abgrund - und wurde von seinen europäischen Partnern gerettet. Jetzt steckt die Eurozone schon wieder tief im Schlamassel: Irland …
Essen - Nach mehr als einem Jahr kann Karstadt nun aus der Insolvenz entlassen werden. Widersprüche von Gläubigern drohten das Verfahren bis zuletzt auf unbestimmte Zeit zu …
Berlin - Gute Nachrichten für Versicherte: Die Gesundheitsreform verhindert vollständig das befürchtete Defizit der gesetzlichen Krankenkassen. Zusätzliche Zusatzbeiträge würden …
Essen - Ringen um Karstadt bis zur letzten Minute: Nur Stunden vor der geplanten Übergabe der insolventen Warenhauskette an Nicolas Berggruen war der Weg für den Einstieg des …
München - Nach den Milliardenverlusten der BayernLB kämpft der frühere Sparkassenpräsident Naser um seinen Ruf. Bei seinem zweiten Auftritt verteidigt er das verhängnisvolle …
München - Zwei Jahre nach dem knapp verhinderten Zusammenbruch lagert die verstaatlichte Immobilienbank Hypo Real Estate einen Großteil ihrer Giftpapiere in eine …
Stuttgart - Die Porsche-Beschäftigten bekommen eine Sonderzahlung von 2100 Euro. Die hohe Flexibilität und Mobilität der Belegschaft habe wesentlich dazu beigetragen, Porsche in …
Wiesbaden - Das Loch in den öffentlichen Haushalten wächst weiter. Laut Statistik fehlten im 1. Halbjahr fast 60 Milliarden Euro: Die Entwicklung wurde durch die Wirtschaftskrise …
Luxemburg - Hohe Energiepreise lassen die Inflation in den 16 Euro-Ländern weiter steigen. Die jährliche Teuerungsrate betrug im September 1,8 Prozent.
Zahl der Arbeitslosen sinkt weiter - Arbeitgeber suchen vor allem Fachkräfte
Kassel. Die Zahl der Arbeitslosen im Agenturbezirk Kassel hat den niedrigsten Stand seit 18 Jahren erreicht. Ende September hatten 20406 Menschen in Nordhessen keine …
Mehr Superreiche als in USA: China hat die meisten Milliardäre
Peking - China hat möglicherweise die meisten Dollar-Milliardäre weltweit. Bei der Vorlage der jährlichen Hunrun-Liste der reichsten Chinesen wurde ihre Zahl auf 400 bis 500 …
Paris - Der Rüsselsheimer Autobauer Opel blickt zuversichtlich in die Zukunft. “Wir gehen in die Offensive und setzen unseren Wachstumsplan konsequent um“, sagte Konzernchef Nick …
Nürnberg - Gute Nachrichten von der Agentur für Arbeit: Die Entspannung auf dem deutschen Arbeitsmarkt hat sich im September deutlich fortgesetzt. Doch Arbeitsministerin von der …
Eine gute Begleitung in den Berufseinstieg im Handwerk ist Ziel des neuen Projekts „Partnerschaft zwischen Auszubildenden“. Ins Leben gerufen hat es die Kasseler Bank zusammen mit …
Wiesbaden - Die positive Entwicklung auf dem deutschen Arbeitsmarkt hat sich im August weiter fortgesetzt. Laut Bundesamt für Statistik hat sich der Trend über Monate gefestigt.
Düsseldorf - Die 85 000 Beschäftigten der Stahlindustrie in Nordrhein-Westfalen, Bremen und Niedersachsen erhalten ab dem 1. Oktober 3,6 Prozent mehr Lohn und Gehalt.
London - Auch zwei Jahre nach dem Zusammenbruch ist der Schuldenberg der US-Pleitebank Lehman Brothers noch gigantisch. In London wurden jetzt auch Alltagsgegenstände versteigert, …
kassel. Die regenerativen Energien schonen nicht nur Klima und Rohstoffreserven, sondern entwickeln sich zunehmend zu lokalen und regionalen Wirtschaftsfaktoren – und sind nach …
Kasseler Geoinformatik GmbH versorgt Förster und Landwirte mit Datensystemen
Kassel. Michael Zintel ist zufrieden: „Wir sind gut im Rennen.“ Die Intend Geoinformatik GmbH, deren geschäftsführender Gesellschafter der 47-Jährige ist, arbeitet in gewisser …
Kassel. Gedenksteine für zu Hause – zum ersten Mal präsentiert Joachim Wohlers seine Geschäftsidee auf einer Messe. Er steht inmitten von 70 anderen Ständen von Unternehmern. Sie …
Das Erbrecht steckt voller Tücken. Die neuen Regeln lassen alte Strategien bei der Nachlass-Ordnung teils verblassen, aber ermöglichen gleichzeitig auch ganz neue Ausrichtungen. …
Brüssel - Das von einer schwierigen Finanzlage gebeutelte Portugal sollte nach den Worten von EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso rasch seinen Haushalt für das kommende …
München - Norbert Reithofer bleibt BMW-Chef. Der Aufsichtsrat verlängerte den Vertrag des Managers vorzeitig. Reithofer kann gestärkt seinen Kurs beim Münchner Autobauer …
Ackermann investiert Privatvermögen in Deutsche Bank
Frankfurt/Main - Josef Ackermann hat Vertrauen in seine Bank: Der Deutsche Bank-Chef pumpt Millionen aus seinem Privatvermögen in das von ihm geführte Institut.
Das Glanzstück handwerklicher Weiterbildung ist nach wie vor der Meisterbrief. Moderne und zukunftsorientierte Inhalte werden im Rahmen der Meisterprüfung vermittelt.
Zur Meisterprüfung wird zugelassen, wer eine Gesellenprüfung in dem zulassungspflichtigen Handwerk, in dem er die Meisterprüfung ablegen will oder einem damit verwandten …
Zur Jahresmitte 2010 hat die Anzahl der Handwerksbetriebe im Kammerbezirk Kassel weiter zugelegt. Zum 30.06.2010 lag der Betriebsbestand bei insgesamt 15.698 Unternehmen, das …
Der jüngste Fleischermeister Deutschlands macht seinen Beruf gern. Von Beginn an hat Maximilian Pfude versucht, das alte Handwerk mit neuen, jugendlichen Akzenten aufzufrischen.
Düsseldorf - Die Zahl der Arbeitslosen ist im September bundesweit um über 100.000 auf etwas über drei Millionen gefallen. Das will eine Zeitung aus Regierungskreisen erfahren …
Berlin - Der Landesbanken-Poker geht in eine neue Runde. Bund, Länder und Sparkassen starteten am Dienstag in Berlin einen neuen Anlauf für eine Neuordnung des maroden …
Nürnberg - Bei den Konsumenten scheint die Krise vergessen: Die Verbraucherstimmung liegt wieder auf dem Niveau vom Sommer 2008, als die Weltwirtschaft ins Trudeln geriet.
New York - Für Aldi schlägt in den USA nach mehr als 30 Jahren die große Stunde. In der Krise steigt das Interesse an billigen Lebensmitteln. Der Discounter ist für viele Amis …
Berlin - Die Industrie macht weiter Front gegen die von der schwarz-gelben Koalition geplante Verschärfung bei der Öko-Steuer. Was der Industrieverband ansonsten befürchtet:
Studie: Viele arbeiten mehr als 48 Stunden pro Woche
Wiesbaden - Im vergangenen Jahr verbrachten zehn Prozent der Erwerbstätigen in Deutschland wöchentlich 48 Stunden und mehr am Arbeitsplatz. Hier erfahren Sie, wie lange der …
Die spinnen, die Felsberger. Das könnte man, wenn es nach der Brauchtumsgruppe des Burgvereins ginge, tatsächlich behaupten. Denn dieses alte Handwerk hat es den Mitgliedern der …
Kaufrausch: Das Geld sitzt bei Deutschen wieder locker
Nürnberg - Bei den Konsumenten scheint die Krise vergessen: Die Verbraucherstimmung liegt wieder auf dem Niveau vom Sommer 2008, als die Weltwirtschaft ins Trudeln geriet.
San Franciso - Der Blackberry-Hersteller RIM hat seinen ersten Tablet-Computer vorgestellt: Das Playbook ist kleiner als ein iPad und in manchen Belangen überlegen. Allerdings …
Nürnberg - Die Erhöhung der Hartz-IV-Sätze um fünf Euro im Monat beeinflusst den privaten Verbrauch nach Ansicht des Konsumforschers Klaus Wübbenhorst kaum.
Kassel. Ferdinand Piëch (73) regelt sein Erbe, und seine Frau Ursula (54) erhält dabei eine überragende Rolle. Sie soll das Vermächtnis, dass in den zwei Privatstiftungen ruht, …
Washington - US-Banken sollen künftig alle grenzüberschreitenden Geldüberweisungen an das Finanzministerium melden. Damit will die Regierung Terroristen, Steuersünder und …
Brüssel - Das von Deutschland und Frankreich unterstützte Vorhaben einer Steuer auf Finanztransaktionen stößt auf deutliche Skepsis bei der Europäischen Zentralbank (EZB).
München - Der Elektrokonzern Siemens rechnet dank der sich erholenden Weltwirtschaft im vierten Quartal mit einem Zuwachs bei Auftragseingang und Umsatz.
Frankfurt/Main - Die IG Metall hat scharfe Kritik an den Plänen der Bundesregierung zur Leiharbeit geübt. Der Gesetzesentwurf von Arbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) …
München - Wetterextreme haben in diesem Jahr auf der ganzen Welt katastrophale Folgen gehabt. Der weltgrößte Rückversicherer Munich Re sieht einen Zusammenhang mit dem Klimawandel.
Kontrollen für ICE-Züge bei Fahrt durch Ärmelkanal
Berlin - Die Deutsche Bahn muss für die angestrebte ICE- Verbindung durch den Ärmelkanal nach London auch Sicherheitskontrollen gewährleisten. Gesucht werden müsse unter …
Berlin - Mit Steuergeldern gerettete Banken prassen bereits wieder mit üppigen Bonuszahlungen. Das Bundesfinanzministerium sieht derzeit eine “Abkoppelungen von der Wirklichkeit“.
Brüssel - Als vierter großer Zigarettenhersteller zahlt nun auch der britische Tabakkonzern Imperial Tobacco einen hohen Millionenbetrag an die EU. Damit sagt er Schmugglern den …
München - Nach Krise, Kurzarbeit und Einstellungsstopp wollen die meisten deutschen Unternehmen wieder mehr Mitarbeiter einstellen. Der Trend geht aber deutlich zu befristeten …
Der 34. Holzkohle-Meiler des Solling-Heimatvereins Delliehausen wird am 5. Juni 2011 angezündet. Die lange Standzeit verbessert den Trocknungsprozess des Holzes. Man stellt so …
Wiesbaden - Das deutsche Gastgewerbe hat in diesem Jahr einen deutlichen Zuwachs an ausländischen Übernachtungsgästen verzeichnet. Besonders beliebt ist dabei Berlin.
Berlin - Die üppigen Bonuszahlungen und großzügigen Pensions-Regelungen bei der maroden Immobilienbank Hypo Real Estate sorgen im schwarz-gelben Regierungslager für wachsenden …
Berlin - Mit der Übernahme von Karstadt durch den Investor Nicolas Berggruen am kommenden Freitag könnte es nach noch Probleme geben. Es liegt ein Einspruch gegen den …
Telekom weist neuen Verdacht gegen Obermann zurück
Bonn - Die Telekom hat einen angeblich neuen Verdacht gegen Konzernchef René Obermann im Zusammenhang mit Bestechungsvorwürfen bei Beteiligungen in Osteuropa zurückgewiesen.
München/Berlin - Sorgen ums Geld muss sich bei der Hypo Real Estate nur der Bund machen: Die Manager der verstaatlichten Immobilienbank sind dank großzügiger Pensions-Regelungen …
Berlin. Union und FDP haben die Mehrwert- beziehungsweise Umsatzsteuer im Visier. 19 Prozent werden normalerweise auf Waren und Dienstleistungen fällig, für Vieles gilt jedoch ein …
Ippinghausen. Blockheizkraftwerke (BHKW) haben Konjunktur. Und angesichts steigender Energiepreise dürfte die Bedeutung dieser umweltschonenden Technologie weiter zunehmen.
Berlin/Brüssel - Der Streit mit der EU über einheitliche Sicherungssysteme für Bankkonten weitet sich aus. Auch die Bundesländer sind am Freitag auf Konfrontationskurs zu Brüssel …
Berlin - Über sechs Millionen Diabetiker gibt es in Deutschland. Sie kaufen oft spezielle Lebensmittel. Die soll es bald nicht mehr geben. Nach Überzeugung von Experten haben sie …
München - Seit Jahren ermittelt die Staatsanwaltschaft München wegen angeblicher Aktienmanipulationen. Nun folgte eine Razzia. Drei Verdächtige sitzen in U-Haft.
Brüssel/München - Der Weg zur Rettung der maroden HRE ist frei. Die EU-Kommission hat grünes Licht gegeben - aber nur vorläufig. Ihre Zweifel, dass die Bank langfristig …
München - Die Stimmung in der Wirtschaft wird positiver - wenn auch nur ein bißchen. Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist im September entgegen der Erwartungen minimal gestiegen.
In diesem Jahr hatte das Freibad Bodenfelde keine Gäste, dafür sind dort seit Wochen die Handwerker fleißig. Die Sanierungsarbeiten verlaufen bisher ganz nach dem Geschmack der …
Kassel. Die Fahrt beginnt in Göttingen. Das Elektroauto setzt sich in der Innenstadt in Bewegung und fährt auf die A7 in Richtung Kassel auf. Die Ladung des leistungsfähigen …
Forbes-Liste: "Mr Facebook" ist der Senkrechtstarter
New York - Software, Finanzspekulationen und Einzelhandel: Amerikas Superreiche haben in diesem Jahr gute Geschäfte gemacht und ihre Konten kräftig gefüllt. Der Senkrechtstarter …
Budapest - Audi baut seine Kapazitäten kräftig aus. 2013 sollen im ungarischen Györ rund 125 000 Autos vom Band rollen. Die Ingolstädter lassen sich das Projekt mehr als 900 …
Sein Hobby sind Ziegeln. Alter gebrannter Ton verziert mit Sprüchen, Zeichnungen und Symbolen. Bekannt sind sie unter dem Begriff Feierabendziegeln und Rainer Scherb hat darüber …
Am „Tag des Tischlerhandwerks“ am nächsten Wochenende sind auch zwei Betriebe aus dem Altkreis Hofgeismar beteiligt und öffnen ihre Werkstätten, um Besuchern einen Einblick in …
Real-Boss sammelt Unterstützung für Hochtief-Übernahme
Madrid - Der Präsident des spanischen Bau-Konzerns ACS sowie von Real Madrid, Florentino Pérez, hat für die geplante Übernahme des deutschen Konkurrenten Hochtief Unterstützung …
Bahn gelobt Besserung und investiert 330 Millionen
Berlin - Lahmgelegte ICE im Winter, defekte Klimaanlagen im Sommer, verpasste Anschlüsse - damit hat die Bahn Zehntausende Kunden verärgert. Nun gelobt sie Besserung und will …
München - Die 128.000 deutschen Siemens-Mitarbeiter müssen sich nicht mehr vor betriebsbedingten Kündigungen fürchten. Dafür soll der Beschäftigzungspakt sorgen. Mit Video.
Offenbar Millionen von EC-Karten-Daten gespeichert
Berlin - Schon wieder ein Datenskandal: Offenbar werden die Daten von fast allen EC-Karten-Nutzern ohne rechtliche Grundlage gespeichert. Das berichtet der Norddeutsche Rundfunk …
Duisburg - Die Warnstreiks der Stahlarbeiter gehen in die zweite Runde: Am größten Stahlstandort Europas in Duisburg haben am Donnerstagmorgen 1500 Beschäftigte erneut zeitweise …
Berlin - Wer bei einer Hotline anruft, ärgert sich oft über eine Warteschleife. Sie kostet nicht nur Nerven, sondern häufig auch eine Menge Geld. Die Regierung will, dass die …
Hamburg - Führungswechsel bei der Lufthansa zum Jahresende: Europas größte Fluggesellschaft wird künftig von Christoph Franz geführt. Er folgt auf Wolfgang Mayrhuber.
München - Der Bankenrettungsfonds Soffin hat den Aufbau einer “Bad Bank“ für den verstaatlichten Immobilienfinanzierer Hypo Real Estate (HRE) endgültig in die Wege geleitet.
Nürnberg - Ob Siemens, Daimler oder Volkswagen - mit Beschäftigungsverträgen versuchen die großen Konzerne, ihre Mitarbeiter an sich zu binden. Denn nach der Krise droht der …
München - Mit dem leicht gesunkenen Ölpreis müssen in dieser Woche auch Auto-, Motorrad- oder Lastwagenfahrer weniger für Sprit zahlen. Das sind die aktuellen Durchschnitts-Preise:
Halle - Das Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) hält einen Anstieg der Löhne in Ostdeutschland für dringend geboten. Warum das Institut für Lohnsteigerungen ist.
Koalition beschließt Beipackzettel für Geldanlagen
Berlin - Bankkunden sollen nach dem Willen der Regierung mehr Informationen über geplante Geldanlagen bekommen. Alles zum neuen Beipackzettel für Anlagen.
München - Auf die verstaatlichte Immobilienbank Hypo Real Estate könnten nach den millionenschweren Boni an die Mitarbeiter auch noch Nachzahlungen an den früheren Chef Georg …
Greenpeace darf Müller-Milch als "Gen-Milch" bezeichnen
Karlsruhe - Die Umweltorganisation Greenpeace darf Milch des Molkereikonzerns Müller als “Gen-Milch“ bezeichnen. Das hat das Bundesverfassungsgericht entschieden.
Berlin - Der Technologiekonzern Siemens schließt nach Informationen der “Welt“ mit seiner inländischen Belegschaft einen unbefristeten Beschäftigungspakt.
Mailand - Der unter massiven Druck geratene Vorstandschef der italienischen Großbank UniCredit, Alessandro Profumo, ist von seinem Posten zurückgetreten.
New York - Die zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft Air Berlin will die schwierige Lage in der Luftfahrt-Branche mit einem dichten Netz an Bündnissen meistern.
Fräger präsentiert Micro-Lkw mit Elektro-Antrieb auf der IAA
Grebenstein/Hannover. Die zur Fräger-Gruppe gehörende German E-Cars GmbH in Grebenstein wartet mit einer Marktneuheit auf. Sie wird heute (22.9.) auf der IAA Nutzfahrzeuge in …
190 Mio. Euro für VW-Werk Kassel: Konzern zieht Investitionen vor
Baunatal. Mit einer Investition von über 190 Millionen Euro, verteilt auf 2011 und 2012, wird im Volkswagen-Werk Kassel in Baunatal die Kapazität von drei Typen der …
Rom - Die Vatikanbank IOR ist wegen mutmaßlicher Geldwäsche ins Visier der römischen Staatsanwaltschaft geraten. Das berichtete die italienische Tageszeitung “Corriere della Sera“ …
Frankfurt - Die Deutsche Bank ist wegen der Milliardenbelastung aus der Postbank-Übernahme und schlechter laufender Geschäfte im Investmentbanking in die roten Zahlen gerutscht.
Brüssel/München/Düsseldorf - Scheitern die Annäherungsversuche der Banker aus München und Düsseldorf an der EU? Die Fusionspläne der beiden Landesbanken WestLB und BayernLB stoßen …
Köln - Kompakter, schneller, dreidimensional fotografieren: Gleich mehrere Trends prägen die am Dienstag beginnende Weltmesse der Fotografie Photokina in Köln.
Wiesbaden - Autos "Made in Germany" sind beliebt wie nie: 128 000 Neuwagen wurden im ersten Halbjahr 2010 allein nach China verkauft. Am besten läuft der Absatz in Großbritannien.
Amazon tut es. Tegut macht es mit Gourmondo. Und nun will es Deutschlands zweitgrößter Lebensmittelhändler Rewe versuchen: Lebensmittel über das Internet verkaufen. Immer mehr …
Frankfurt am Main - Die Deutsche Bank wird den Postbank-Aktionären für ihre geplante Übernahme der Bank 25 Euro pro Aktie anbieten. Sie zahlt damit den Mindestpreis.
Berlin - Die Bundesregierung hat offenbar höhere Bonuszahlungen an die Mitarbeiter der inzwischen verstaatlichten Bank Hypo Real Estate (HRE) verhindert.
Peking - Der größte chinesische Autobauer Shanghai Automotive Industries (SAIC) ist möglicherweise an einer Beteiligung an General Motors interessiert.
Baunatal. Volkswagen ist stolz auf die Blue-Motion-Technologie. Damit hat der Autobauer 2007 seine Nachhaltigkeitsinitiative gestartet. Die Technologie steht für Sparsamkeit und …