Detroit - Nach 84 Jahren ist am Sonntag die Ära der US-Automarke Pontiac zu Ende gegangen: Konzernmutter General Motors (GM) hat die ehemals für ihre extravaganten Sportwagen …
Umfrage: Aufschwung ist Weltwirtschaftslage zu verdanken
Berlin - Vor wenigen Tagen erst hatte Ex-Bundeskanzler Gerhard Schröder den wirtschaftlichen Aufschwung vor allem mit der unter Rot-Grün beschlossenen “Agenda 2010“ begründet.
Apple kontert Motorola-Patentklage mit eigenen Vorwürfen
New York/Berlin - Nächstes Kapitel im Patentkrieg der Smartphone-Hersteller: Jetzt erwidert der iPhone-Anbieter Apple eine Klage von Motorola mit einem Gegenangriff.
Berlin - Die Konjunktur brummt, die Gewinne sprudeln - jetzt wollen auch die Beschäftigten ein größeres Stück vom Kuchen haben: Die IG Metall fordert, die Gehälter sollten …
Berlin - Aufgrund der guten Konjunktur wird der Bund 2011 nach einem Zeitungsbericht deutlich weniger neue Schulden aufnehmen als angenommen. Das befeuert die Debatte um …
Erneuerbare Energien: 12 000 neue Jobs in nur drei Jahren
Kassel. Die Erneuerbare- Energien-Branche in der Region wächst deutlich schneller als erwartet. Seit 2007 stieg die Zahl der Beschäftigten in Nordhessen um 12 000.
Viele reden von einem Währungsstreit, manche sogar von einem Währungskrieg. Doch was bedeutet dieser Konflikt um billiges Geld für die Wirtschaft in Deutschland und den Euro? …
Für ihn habe ich mein Sparbuch geplündert. 994 Mark habe ich abgehoben, für mich damals eine gewaltige Summe. Der Dual-Plattenspieler war die erste größere Anschaffung meines …
Bonn - Die Telekom soll nach einem Bericht der “Wirtschaftswoche“ bei der Zusammenarbeit mit den Mobilfunkvertreibern Debitel und Freenet gegen Wettbewerbsregeln verstoßen haben.
Berlin - Ein weiterer Aufschlag für Ärzte - ein neuer Sparbeitrag der Apotheker: Union und FDP haben noch ein letztes Mal an ihren großen gesundheitspolitischen Gesetzen gebastelt.
Wiesbaden/Berlin - Der deutsche Einzelhandel hat im September auf Jahressicht mehr umgesetzt, gegenüber dem Vormonat sind die Erlöse aber überraschend gesunken.
Seattle - Das neue Betriebssystem Windows 7 und anziehende Nachfrage nach dem Bürosoftwarepaket Office haben Microsoft mit einem unerwarteten Gewinnsprung verwöhnt.
Brüssel - Der EU-Gipfel in Brüssel ist beendet. Die Staats- und Regierungschefs beschlossen am Freitag in Brüssel, eine Generalüberholung der Währungsunion in Angriff zu nehmen.
Frankfurt/Main - Der Deutschlandchef der Investmentbank Goldman Sachs, Alexander Dibelius, hat die eigene Branche kritisiert und eine neue Berufsehre gefordert.
Tokio - Bei den asiatischen Autobauern Honda, Mazda und Kia laufen die Geschäfte immer besser. Die Gewinnsprünge zeigen, wie wenig die Stärke des japanischen Yen die Geschäfte der …
Redmond - Die alten Zugpferde von Microsoft, Windows und Office, haben dem US-Konzern zum Auftakt seines Geschäftsjahres Milliarden in die Kassen gespült.
Berlin - Der Anteil der Krankgeschriebenen pro Kalendertag steigt bereits im vierten Jahr kontinuierlich an. Die Krankenstandswerte liegen von Januar bis September im Durchschnitt …
KWS: Einbecker Saatgut-Spezialist legt gute Zahlen vor
Frankfurt/Einbeck. Zufriedene Gesichter beim Vorstand der Einbecker KWS Saat AG: Das weltweit agierende börsennotierte Unternehmen, das seine Bilanzpressekonferenz gestern …
Kassel/Göttingen. Viele Kinder werden heute ihre Spardosen bei den Banken und Sparkassen abgeben. Es ist Weltspartag und die Bankmanager freuen sich: Auf etwa 3,8 Milliarden Euro …
Jetzt ist es amtlich: Die Zahl der Arbeitslosen sinkt unter die drei Millionen-Marke. Doch das vermeintliche Jobwunder hat einen Haken, meint unsere Kommentatorin.
Berlin - Fehlkonstruktionen, teure Praktika und Rentenmitteilungen: Der Steuerzahlerbund präsentierte zum 38. Mal sein Schwarzbuch. Und zeigte abermals: So werden unsere Abgaben …
Er versteht sein Handwerk wie kaum ein anderer seines Jahrgangs: Philipp Hastenpflug, frisch gebackener Raumausstattergeselle bei der Firma Muster & Sohn, tritt am kommenden …
München - Der bayerische CSU-Fraktionschef Georg Schmid hat den verhängnisvollen Kauf der maroden Hypo Group Alpe Adria (HGAA) durch die Bayerische Landesbank (BayernLB) …
Arbeitslosenquote sinkt in unserer Region - Hier die Zahlen der Landkreise
Kassel. Die positive Entwicklung auf dem nordhessischen und dem südniedersächsischen Arbeitsmarkt setzt sich fort. So sank in Nordhessen im Oktober die Zahl der Arbeitslosen im …
Experte: 2012 wohl weniger als zwei Millionen Arbeitslose
Berlin - Schon 2012 könnte die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nach Ansicht des Arbeitsmarktexperten Hilmar Schneider unter die Marke von zwei Millionen sinken.
Düsseldorf - Die von der Bundesregierung beschlossene Luftverkehrssteuer landet wohl vor Gericht. Das Bundesland Rheinland-Pfalz bereitet eine Klage vor.
Wolfsburg. Europas größter Autobauer Volkswagen hat auch nach dem dritten Quartal des Geschäftsjahres 2010 bei den Autobauern die Nase vorn, will sich aber auch weiterhin nicht …
Kassel. Um den Kasseler Düngemittel- und Salzproduzenten K+S ranken sich seit Wochen Übernahmefantasien. Seit sich der britisch-australische Bergbauriese BHP Billiton dazu …
Lissabon - Rückschlag im Kampf gegen die europäische Schuldenkrise: Im hoch verschuldeten Portugal sind die Verhandlungen über den Staatshaushalt für das nächste Jahr vorerst …
Die Hemmungen, eine Fremdsprache zu lernen, sind in Deutschland besonders hoch. Viele Deutsche scheuen sich, eine neue Sprache zu lernen, weil sie fürchten, sie nicht gleich …
Seit fast fünfzig Jahren ist die Firma Hartmann Dacheindeckungen als kompetenter Ansprechpartner bei allen Fragen rund um Dacheindeckungen, Flachdachabdichtungen und …
Leipzig - Die Rundfunkgebühr für internetfähige Computer bleibt bestehen. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat am Mittwoch die Klagen von zwei Rechtsanwälten und einem …
Wegen Marktverschlechterung: E.ON schreibt Milliarden ab
Düsseldorf - Der Energiekonzern E.ON nimmt wegen anhaltend verschlechterter Marktbedingungen in Italien, Spanien und Frankreich Wertberichtigungen in Höhe von 2,6 Milliarden Euro …
Berlin - Die deutsche Wirtschaft wächst nach Einschätzung des Forschungsinstituts DIW auch im zweiten Halbjahr robust. Besonders der private Konsum wird sich laut Experten weiter …
Korruptions-Wächter kritisieren Kochs Wechsel zu Baukonzern
Berlin - Die Antikorruptions-Organisation Transparency International kritisiert den erwarteten Wechsel des ehemaligen hessischen Ministerpräsidenten Roland Koch (CDU) an die …
Berlin. Weltweit zum ersten Mal hat ein alltagstaugliches Elektroauto 605 Kilometer von München nach Berlin ohne aufzuladen zurückgelegt. Ausgestattet ist der umgebaute Audi A2 …
München - Das Milliarden-Debakel um die marode Hypo Alpe Adria soll ein finanzielles Nachspiel für die früheren BayernLB-Vorstände haben. Die Landesbank verlangt Schadenersatz von …
Berlin - In einem Städteranking, das die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit deutscher Städte vergleicht, liegt Frankfurt am Main unangefochten an der Spitze, aber Berlin holt auf.
Berlin - Die Koalition hat sich im Kohlestreit endgültig geeinigt. Die FDP hat nach dpa-Informationen ihren Widerstand gegen das Ausstiegsdatum 2018 aufgegeben.
Bonn - Die Hessen sind die deutschen Meister im Sparen. Nach einer von der Postbank in Bonn veröffentlichten Übersicht haben sie im Ländervergleich im vergangenen Jahr die mit …
Berlin - Nach den umstrittenen Bonuszahlungen an Banker in mit Staatsgeldern geretteten Instituten ziehen Union und FDP weitere Konsequenzen. Von 2011 an sollen Gehälter aller …
VdK prangert Benachteiligung älterer Arbeitnehmer an
München - Der Sozialverband VdK unterstützt die Veto-Drohung von CSU-Parteichef Horst Seehofer gegen die Rente mit 67. Viele ältere Arbeitnehmer hätten nicht einmal bis 65 Arbeit, …
Berlin - Politik und Wirtschaft haben den Ausbildungspakt für mehr Lehrstellen bis zum Jahr 2014 verlängert. Darin sagt die Wirtschaft zu, jedes Jahr 60.000 neue Lehrstellen zu …
München - Rund zweieinhalb Jahre nach dem Milliarden-Fehlkauf der Hypo Alpe Adria muss nun auch BayernLB-Vorstandsmitglied Stefan Ropers seinen Posten räumen.
Berlin - Werden Bier, Wein und Schnaps bald teurer? Wie die Raucher will die FDP auch Alkoholtrinker mit höheren Steuern zur Kasse bitten, um die Wirtschaft zu entlasten.
Nürnberg - Die Verbraucher sehen die deutsche Wirtschaft weiter im Aufwind, rechnen aber nicht mehr mit ganz so hohen Einkommenszuwächsen wie in den Vormonaten.
Washington - Die Regierung von US-Präsident Obama hat grünes Licht für den Bau des weltgrößten Solarkraftwerks in Kalifornien gegeben. Geplant wurde das Projekt im bayerischen …
München - Die früheren Vorstände der BayernLB werden für das Milliarden-Debakel um die marode Hypo Alpe Adria zur Kasse gebeten. Der Verwaltungsrat verlangt Schadenersatz von …
München - Der Verwaltungsrat der BayernLB ist am Montagabend zu Beratungen über mögliche Schadenersatzforderungen gegen den früheren Vorstand der Bank zusammengekommen.
Mit dem Bossert-Kiosk an der Elfbuchenstraße, den Cora Cimiotti und Dani Daneal im Juli übernommen haben, hat sich für das Ehepaar ein doppelter Traum erfüllt.
London - Der Streit um den Auftrag für neue Eurostar-Züge durch den Kanaltunnel nach London beschäftigt seit Montag ein Londoner Gericht. Siemens hat den Auftrag erhalten, das …
Troisdorf. Teldafax kämpft um seinen Ruf: Medienberichte sagen dem Strom- und Gasanbieter aus Troisdorf bei Bonn Überschuldung nach. Außerdem soll der Versorger, der Stadtwerken …
Karlsruhe - Jahrelang hatte er Siemens-Millionen zum Aufbau einer Gegenorganisation zur IG Metall bezogen - dafür sollte er jahrelang hinter Gitter. Jetzt wurde Ex-AUB-Chef …
Bonn - Die Deutschen finden Sparen wichtig, aber nicht einmal jeder Zweite legt jeden Monat Geld auf die hohe Kante. Vor allem Ostdeutsche und Frauen legen Wert auf Sparen.
Börsenriese: Singapur bietet Milliarden für Sydney
Singapur - Die Börsen von Singapur und Australien wollen fusionieren. Damit entstünde der fünftgrößte Börsenbetreiber der Welt. Der Zusammenschluss muss genehmigt werden. Die …
Bequem und einfach: Im Internet gibt es die Möglichkeit, über kostenlose Webinare - einem Online-Seminar - vom eigenen PC zu Hause aus dazuzulernen und sein Wissen im Austausch …
Auf den dritten azubi- & studientagen Kassel, die am 29. und 30. Oktober von 9 bis 16 Uhr in der Halle 3 der Messe Kassel stattfinden, können orientierungssuchende Schüler Pläne …
Wiesbaden - Der Verdienst zwischen Frauen und Männern ist weiterhin ungleich verteilt. Erstmals wurden auch die Gehaltsunterschiede bei gleicher Qualifikation und Tätigkeit …
Berlin - Im Bahnverkehr kommt es am Dienstag zu erheblichen Behinderungen. Die Bahngewerkschaften Transnet und GDBA haben ihre Mitglieder zu bundesweiten Warnstreiks aufgerufen.
Berlin - Bei der Umsetzung des Öko-Energiekonzepts wird der größte Stolperstein immer klarer: Die Regierung fürchtet beim Netzausbau viele kleine Stuttgart 21. Ohne Netze aber sei …
Herzogenaurach - Puma sieht sich als Opfer eines millionenschweren Betrugs. Die griechischen Puma-Partner, die Gebrüder Glou, sollen Jahre lang Gelder des Unternehmens hinterzogen …
Engpässe auf Baustellen gibt es laut Eberhard Bierschenk, dem stellvertretenden Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Kassel, nicht nur bei Bauarbeitern und Handwerkern, …
München - Der frühere BayernLB-Chef Werner Schmidt steht wegen des Milliardendebakels mit dem Kauf der österreichischen Hypo Alpe Adria vor Schadenersatzforderungen in …
Düsseldorf - Die Steuereinnahmen in Deutschland nehmen Kurs auf ein neues Allzeithoch. Laut eines Zeitungsberichts könnte der Fiskus bis zu 56 Milliarden Euro mehr verbuchen, als …
Arbeitgeber lehnen Lohnerhöhungen für Beschäftigte ab
Berlin - Mit der Konjunktur in Deutschland geht es kräftig aufwärts. Für führende Arbeitgebervertreter allerdings kein Grund, den Beschäftigten den Lohn zu erhöhen.
Tokio/Berlin - Es ist das Ende einer Ära: Nach mehr als 30 Jahren stellt Sony die Produktion seines Kassetten-Walkmans in Japan ein. Die letzten Geräte seien bereits im April an …
Göppingen - Das Insolvenzverfahren das Modellbahnherstellers Märklin soll zum Jahreswechsel enden. Das teilte eine Sprecherin von Insolvenzverwalter Michael Pluta mit.
Bank-Volkswirte schrauben Wachstumsprognosen nach oben
Berlin - Die Aussichten für die deutsche Wirtschaft werden immer besser. Nun schrauben auch führende Ökonomen ihre Prognosen deutlich nach oben. Schon in diesem Jahr werden die …
BMW erwartet vorerst keinen Gewinn aus Elektroautos
München - Der Autohersteller BMW erwartet vorerst keine Gewinne aus Elektroautos. Nach einem Bericht des Nachrichtenmagazins "Focus" glaubt Konzernchef Norbert Reithofer, im …
Conti steckt 500 Millionen Euro in neue Reifenwerke
Frankfurt/Main - Der Autozulieferer Continental investiert deutlich mehr als eine halbe Milliarde Euro in neue Reifenwerke. “Im Reifenbereich hätten wir in den vergangenen fünf …
Berlin - Die 38-Stunden-Wochen sind vorbei. Das prophezeien zumindest Wirtschaftsexperten aufgrund des steigenden Fachkräftemangels. Die Rede ist von einem Arbeitszeitanstieg auf …
Die schönsten Erinnerungen an meine Kindheit sind nicht auf Fotos festgehalten. Die schönsten Erinnerungen sind auf Kassetten. Und dafür habe ich persönlich gesorgt.
Kassel / Göttingen. Die zweitgrößte deutsche Drogeriemarktkette dm will den Marktführer Schlecker entthronen: In „absehbarer Zeit“ könne das Karlsruher Unternehmen nicht nur in …
Göttingen. Der Göttinger Sartorius-Konzern ist nach dem Krisenjahr 2009 zur alten Ertragskraft zurückgekehrt und hat die Ergebnisprognose leicht angehoben. Bei einem erwarteten …
Wolfburg/Baunatal. Der Volkswagen-Konzern strotzt vor Kraft: Europas größter Autobauer verdiente in den ersten neun Monaten dieses Jahres unterm Strich gut vier Milliarden Euro.
Ex-Telekom-Chef als Zeuge: Er heißt Ricke und wusste von nichts
Bonn - Im Telekom-Spitzelprozess stand am Freitag Ex-Konzernchef Kai-Uwe Ricke vor Gericht. Als Zeuge, nicht als Angeklagter. Er hatte nur eine einzige Botschaft: dass er von …
EU-Experten zweifeln an griechischen Haushaltszahlen
Luxemburg - Europas Statistiker haben erneut Zweifel an den Haushaltszahlen von Schuldensünder Griechenland und schauen dem Land genauer auf die Finger.
Das deutsche Handwerk ist weltberühmt für seine Genauigkeit und Qualität. Während Handwerker beim Hausbau mit Zollstock und Rotationslaser dafür sorgen, dass alles im Lot und auf …
Der Winter steht vor der Tür und damit stürmische Winde, klirrende Kälte und Schnee. Damit Haus und Hof der Witterung trotzen, bedarf es einiger Vorkehrungen. Dach, Fassade, …
Das Handwerk in Nordhessen geht mit Schwung in den Winter. Die Unternehmen schätzen ihre Lage besser ein, als vor einem Quartal und vor einem Jahr, fasst Matthias Joseph, bei der …
ifo-Index: Euphorie der Firmen ist nicht zu bremsen
München - Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich im Oktober überraschend weiter aufgehellt. Das belegt der aktuelle ifo- Geschäftsklimaindex.
Es ist eine dreiste Masche: Ein Krimineller verschickt seit dieser Woche Zahlungsaufforderungen per Mail an Adressaten in ganz Deutschland, verlangt 100 Euro und gibt sich als …
Als Kind hat Markus Bialecki (18) Autos aus Prospekten seines Vaters abgezeichnet. Er sei ganz verrückt darauf gewesen, an Autos zu schrauben, sagt er. Um das mitzuteilen, benutzt …
Hamburg - Es ist laut Experten der Anfang einer Versorgungskrise: Deutsche Firmen bekommen kaum noch Seltenerd Metalle. Diese sind für die Produktion von Handys und Motoren nötig. …
Berlin - Der neue Ausbildungspakt zwischen Politik und Wirtschaft soll am 26. Oktober in Berlin unterzeichnet. Doch der DGB droht mit einem Scheitern der Verhandlungen.
Stiftung Warentest: 80 Prozent des Testspielzeugs ist gefährlich
Berlin. Eltern sollten sich Spielzeuge für ihre Kinder vor dem Kauf genau anschauen. Einer Prüfung der Stiftung Warentest zufolge entspricht ein Großteil der angebotenen Produkte …
Herbstumfrage: Immer mehr Betriebe sind mit der Geschäftslage zufrieden
Kassel. Das Handwerk in Nord- Mittel- und Osthessen geht mit viel Schwung in den Winter. Die Unternehmen schätzen ihre aktuelle Lage besser ein, als vor einem Quartal und vor …
Karstadt: Insolvenzverwalter muss auf Millionen warten
Essen - 34 Millionen Euro für Karstadt-Insolvenzverwalter Klaus Hubert Görg und die Mitglieder des Gläubigerausschusses liegen auf Eis. Sieben Gläubiger haben gegen die Höhe des …
Wenn es um ihre Augen geht, sind sich Harald und Elke Schwenk einig. Sie wollen ihre Brillen aufsetzen und damit gut sehen: „Das ist wie bei Schuhen, wenn ich hineintrete, müssen …
Berlin - 46 gesetzliche Krankenkassen - darunter der Marktführer Barmer GEK - garantieren ihren Mitgliedern, 2011 komplett ohne Zusatzbeitrag auszukommen. Die Mehrheit der Kassen …
Handwerk in Nordhessen so optimistisch wie lang nicht
Kassel. Dem nordhessichen Handwerk geht es so gut wie lange nicht mehr. Der Geschäftsklimaindex stieg im Herbstquartal gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 3,1 auf 115,5 Punkte und …
Tokio/Köln - Die beispiellose Pannenserie bei Toyota setzt sich fort. Nach klemmenden Gaspedalen und rutschenden Fußmatten macht nun das Brems- und Kraftstoffsystem Probleme. Auch …