Kassel. Das Handwerk in Nord-, Ost- und Mittelhessen sieht die negativen Auswirkungen der Wirtschaftskrise überwunden und blickt optimistisch auf das Jahr 2011. Die …
Baunatal. Zusätzliche Fertigungslinien im Getriebebau, neue Anlagen im Presswerk und in der Abgasanlagen-Produktion, der Ausbau der Aggregate-Aufbereitung und die Erweiterung des …
Telekom-Spitzelaffäre: Haftstrafe für Ex-Mitarbeiter
Bonn - Wegen der Bespitzelungsaffäre bei der Deutschen Telekom muss ein langjähriger Konzernmitarbeiter für dreieinhalb Jahre in Haft. Dieses Urteil sprach das Landgericht Bonn.
Essen/Bonn - Die Gegenwehr hat nichts gebracht: Die deutsche Finanzaufsicht BaFin hat dem Hochtief-Großaktionär ACS aus Madrid grünes Licht für die Übernahmepläne gegeben.
Brüssel - Die EU-Kommission leitet gegen Google ein Missbrauchsverfahren ein. Es soll geprüft werden, ober der Internet-Konzern seine marktbeherrschende Stellung missbraucht hat. …
München - Firmen in Deutschland kommen wieder leichter an Geld. Die Kreditvergabe der Banken wird laut ifo Institut für Wirtschaftsforschung zum elften Mal in Folge als weniger …
Nürnberg - Gute Aussichten auf dem Arbeitsmarkt: Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im November um 14 000 auf 2 931 000 gesunken. Das waren 284 000 weniger als vor einem …
Das Handwerk feierte sich und seine Mitglieder: Mit einem großen Festabend im Maritim Badehotel würdigte die Kreishandwerkerschaft Waldeck-Frankenberg ihre Jubilare.
Karlsruhe - Steuerfahnder dürfen Daten von Bankkunden aus Liechtenstein oder der Schweiz verwenden. Ob der Erwerb der Datenträger erlaubt ist, ist hierfür egal.
Nürnberg - Der Jobaufschwung geht weiter - und wird aller Voraussicht die im Winter üblichen Jobverluste bremsen. Zumindest im November war die übliche Winterarbeitslosigkeit kaum …
Essen - Die Finanzaufsicht BaFin hat das Übernahmeangebot des spanischen Baukonzerns ACS für Hochtief genehmigt. Damit können die Spanier nun ihren Anteil von knapp unter 30 …
Anderen helfen, Gutes tun - dieses Motto steht in der heranrückenden Weihnachtszeit bei vielen hoch im Kurs. Die Spendenbereitschaft der Deutschen ist groß. Welche Regeln sollte …
Frankreich will Weltmarktführer bei Elektroautos werden. Bis 2020 sollen laut Regierung zwei Millionen strombetriebene Fahrzeuge auf den französischen Straßen unterwegs sein, im …
Auch im November weniger als drei Millionen Jobsucher
Nürnberg - Wenn der erste Schnee fällt, steigt die Arbeitslosigkeit. In Zeiten des Aufschwungs haben solche Regeln wohl nur begrenzt Gültigkeit. Die Zahl der Jobsucher könnte …
Bafin-Entscheidung zur Hochtief-Übernahme erwartet
Essen - Der Kampf um die Hochtief-Übernahme geht in die entscheidende Phase. Die Finanzaufsicht Bafin wollte noch Montagabend eine Entscheidung zum Übernahmeantrag des spanischen …
Frankfurt/Main - In diesem Jahr sind in Deutschland vor allem kleine Firmen pleitegegangen. Es traf aber auch einige wenige Großunternehmen. Das waren die größten Firmenpleiten:
Neuss - Der stürmische Konjunkturaufschwung sorgt schneller als erwartet für einen Rückgang der Firmenpleiten in Deutschland. Dagegen steuert die Zahl der Privatpleiten auf einen …
Brüssel - Die Finanzkrise traf die EU-Staaten schwer. Deutschland kam gut aus den Turbulenzen heraus, andere Staaten erwarten den Aufschwung erst noch. Das Herbstgutachten zeigt: …
EU-Finanzminister geben grünes Licht für Irland-Hilfe
Brüssel - Das internationale Hilfspaket für Irland ist gepackt. Angesichts des strikten Sparkurses der Regierung in Dublin hat die EU der grünen Insel grünes Licht für …
Einzelhandel zieht positive Bilanz für erstes Adventswochenende
Berlin - Der deutsche Einzelhandel hat am ersten Adventswochenende einen glänzenden Start ins Weihnachtsgeschäft verbucht. Der Präsident des hessischen Einzelhandelsverbandes …
München - Einem Bericht des Nachrichtenmagazins "Focus" zufolge sollen im BMW-Stammwerk in München in einigen Jahren mehr als 800.000 Motoren gebaut werden. Dafür sollen 500 neue …
Berlin/Fulda - Die Gewerkschaften Transnet und GDBA wollen sich an diesem Dienstag zur neuen Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) zusammenschließen. Erklärtes Ziel ist eine …
Frauenquote in Vorständen: Deutschland auf dem letztem Platz
Hamburg - Der Frauenanteil in den Vorständen deutscher Großunternehmen ist einer Studie zufolge so niedrig wie in Indien. Beide Länder liegen demnach gemeinsam auf dem letzten …
Dublin - In den kommenden vier Jahren will Irland 15 Milliarden Euro einsparen. Dagegen wollen in der Hauptstadt Dublin am Samstag mehrere Zehntausend Menschen protestieren.
Dublin - Die angeschlagenen irischen Banken geraten immer weiter unter Druck. Zwei internationale Ratingagenturen stuften die Anleihen mehrerer irischer Bankhäuser am Freitag auf …
Todgesagte leben länger: Warum sich Floppy-Disketten weiter am Markt behaupten
Tauschobjekt Nummer eins, das waren auf dem Schulhof damals nicht etwa „Bravo“ oder Fußballbilder. Es waren Disketten, diese dicken, unförmigen Platten mit legendär kleinem …
Bebra. Für Hauseigentümer, die künftig ihre Eigenheime energetisch dämmen und eine neue Heizung einbauen, könnte sich eine neue Zuschussquelle auftun. Geht es nach den Plänen des …
Der globale Klimawandel prägt die Diskussionen um unsere gesellschaftliche Zukunft. Bei der Entwicklung neuer Technologien zum Klimaschutz und deren Einsatz im Alltag sind auch …
Der Uslarer Unternehmer Knut Förster (52) ist Natursteinpflasterer und eingetragener Handwerker. Seit dem Jahr 1993 ist der gelernter Pflasterer und Steinsetzer in seinem Beruf …
Nur noch wenige Berufe kommen ohne den PC als Werkzeug aus. Auch an den Handwerksbetrieben geht diese Entwicklung nicht spurlos vorbei – die Nutzung der EDV gehört heute zum …
Die Handwerkskammer Kassel bietet am Mittwoch, 1. Dezember, eine kostenfreie, vertrauliche betriebswirtschaftliche Beratung für Existenzgründer und Betriebe im Handwerk an.
Steuersystem behindert Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Gütersloh - Behindert das Steuersystem die viel beschworene Vereinbarkeit von Familie und Beruf? Eine Studie kommt jetzt zum Schluss: Wer in Deutschland als Zweitverdiener in …
Schäuble gegen Aufstockung des Euro-Rettungsschirms
München - Finanzminister Wolfgang Schäuble hat sich gegen Forderungen von Wirtschaftsexperten ausgesprochen, den Euro- Rettungsschirm auf bis zu 1,5 Billionen Euro aufzustocken.
Frankfurt/Main - Die mehr als 305 Eurowings-Piloten sind am Freitagmorgen in den Streik getreten. Sie protestieren so gegen einen geplanten großen Stellenabbau.
Fertig montiert wird das drei Tonnen schwere Stahlgerüst einmal zwölf Meter in die Höhe reichen. Das ist nötig, um das Wasser mit ausreichendem Druck aus den Wasserhähnen im neuen …
Bayern büßt führende Rolle bei erneuerbarer Energie ein
München/Berlin - Bayern hat seine einst führende Stellung bei erneuerbaren Energien eingebüßt. Bei einem Wettbewerb der Agentur für erneuerbare Energien rangiert der Freistaat nur …
Kassel / Göttingen. Mehr als 400 Energieversorger in Deutschland werden zum Jahresbeginn die Strompreise erhöhen, hat das Online-Vergleichsportal Check 24 ermittelt. Auch …
E-Golf mit Kasseler Antrieb punktet in Großbritannien
Hessens Wirtschaftsminister Dieter Posch nahm gestern im Rahmen des 8. Hessischen Mobilitätskongresses im Volkswagen-Werk Kassel in Baunatal den Prototypen des Elektro-Golfs in …
breuna. Der bunte Körperscanner der XX Production Online GmbH in Breuna (Kreis Kassel) sieht ein wenig aus wie die Sicherheitsschranken auf Flughäfen. Aber er piept nicht, wenn …
Verbraucherzentrale: Weihnachtsverpackung werden trotz gleichem Inhalt teurer
Hamburg. Süßigkeiten in der Weihnachtsverpackung sind oft mehr als doppelt so teuer wie die gleichen Produkte in der Standardpackung. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung der …
Agadir - Vulkanasche aus Island, Streiks im Luftverkehr oder Ausschreitungen in Thailand - die Urlaubsbranche spürte in den vergangenen zwölf Monaten oft Gegenwind. Doch …
Hebammen arbeiten in Ausnahmesituationen des Lebens. Die romantische Seite des Berufes besteht aus erwartungsfrohen Schwangeren, niedlichen Babys und vom Glück überwältigten …
Wenn Stephan Dönitz einen Noteinsatz hat, muss es schnell gehen. Er ist Rettungsassistent auf dem Hamburger Rettungshubschrauber „Christoph Hansa“. Oft ist er der Erste am …
Bundesbank warnt: Finanzkrise noch nicht überwunden
Frankfurt/Main - Die Bundesbank warnt die Finanzbranche trotz wieder sprudelnder Gewinne der Banken vor zu viel Optimismus. Die weltweite Finanzkrise sei keineswegs überwunden.
Berlin - In deutschen Haushalten lagern einer Studie zufolge rund 72 Millionen ausgemusterte Mobiltelefone. Viele lagarn zuhause sogar mehrere Uralt-Handys.
Chef der Bundnetzagentur rät zu Wechsel des Stromanbieters
Köln - Der Präsident der Bundesnetzagentur, Matthias Kurth, hat den Verbrauchern erneut geraten, sich im Fall ungerechtfertigter Strompreiserhöhung zu informieren und den Anbieter …
Handwerk sorgt für weihnachtliche Stimmung in Deutschland
Am 26. November wird das Nürnberger Christkind seinen feierlichen Prolog sprechen und den traditionsreichen Nürnberger Christkindlesmarkt eröffnen. Zahlreiche Handwerker sind …
Meteorologen warnen: Extreme Niederschläge, sogenannte Starkregen-Ereignisse, werden in den nächsten Jahrzehnten weiter zunehmen. Die Folgen: Es kommt zu Rückstau in der …
Berlin - Mitten im Höhenflug der deutschen Wirtschaft hat sich DIHK-Präsident Hans Heinrich Driftmann für höhere Löhne eingesetzt. Er sagte aber auch, man dürfe "das Augenmaß …
Brüssel. Asbest im Föhn, Nanosilber im Kühlschrank – wir sind vom Gift umgeben. Bis jetzt. Binnen eines Jahres müssen die Hersteller von Haushaltsgeräten, Unterhaltungselektronik …
Essen. Andrew Jennings wird es nicht leicht haben. Im nächsten Jahr soll der 62-jährige Brite neuer Karstadt-Chef werden und die Kaufhauskette mit 120 großen Verkaufseinrichtungen …
Personalmangel: Viele Krankenhäuser schließen OP-Säle
Frankfurt/Main - Horror-Nachricht für Patienten: Zahlreiche deutsche Krankenhäuser müssen wegen Personalmangels offenbar ihre Operationssäle schließen.
Früher war er Industriemechaniker und hatte mit Reifen zu tun, heute sorgt er sich hauptberuflich um die Schönheit: Mario Monin ist staatlich geprüfter Kosmetiker und Visagist – …
Die Vertreter zahlreicher Kfz-Betriebe trafen sich zur Herbstversammlung der Innung des Kfz-Gewerbes Waldeck-Frankenberg im Korbacher Berufsbildungszentrum.
Ein gutes, zuvorkommendes und seriöses Miteinander gehört auch im Handwerk einfach dazu“, findet Tanja Seidler-Seraphin, Projektbetreuerin bei der Kreishandwerkerschaft für das …
Etwa sechzig Mitglieder, Ehrenmitglieder und Gäste trafen sich Anfang November zur Jahreshauptversammlung des Handwerker- und Gewerbevereins Fuldatal im Hotel Schönewald in …
US-Notenbank korrigiert Konjunkturausblick deutlich nach unten
Washington - Die US-Notenbank hat ihren jüngsten Konjunkturausblick deutlich nach unten korrigiert. Für dieses Jahr erwartet die Federal Reserve nun nur noch ein Wachstum zwischen …
Frankfurt/Main - Fluggäste von Air Berlin können aufatmen - vorerst. Das Arbeitsgericht Frankfurt hat einen Streik bei der Gesellschaft untersagt. Allerdings wollen die …
In der Vorweihnachtszeit haben Paketdienste Hochkonjunktur: Allein bei DHL, der Frachttochter der Deutschen Post, steigt das Sendungsaufkommen an manchen Tagen auf das Dreifache …
Kassel. Die Industrie- und Handelskammer Kassel (IHK) will die Mitgliedsbeiträge stärker senken als geplant. Außerdem soll, anders als zunächst vorgesehen, schon das Jahr 2010 mit …
VW arbeitet am E-Auto: Fünfsitzer und "leistungsstark"
2013 bringt VW die ersten E-Autos auf den Markt. Wer den Antrieb für E-Up und E-Golf liefern wird, ist noch offen. Im Rennen ist das Volkswagen-Werk Kassel in Baunatal. Wir …
IHK Kassel will Beiträge stärker senken als geplant
Kassel. Die Industrie- und Handelskammer Kassel (IHK) will die Beiträge für ihre Mitglieder stärker senken als ursprünglich geplant und dabei auch das laufende Jahr mit …
Sie kitzeln ihre Kreativität heraus: 24 neue Studenten in Kasseler Werkakademie für Gestaltung
Das neue Semester an der Kasseler Werkakademie für Gestaltung hat begonnen. Für die gewerkübergreifende Ausbildung haben sich 24 Studenten aus den unterschiedlichsten …
Frankfurt - Der Gabentisch in Deutschland wird nach Einschätzung des Marktforschers GfK in diesem Jahr reichlich gedeckt sein. Rund 93 Prozent der Bundesbürger beabsichtigten, …
Bonität von Unternehmen: Auskunft jetzt auch für Privatleute
Berlin - Jetzt können auch Privatleute Informationen über die Zahlungsfähigkeit von Unternehmen bekommen. Das Auskunftsangebot bietet künftig die Kreditauskunftei Schufa in …
Jedes fünfte Unternehmen will 2011 mehr Lehrstellen anbieten
Köln - Jedes fünfte Unternehmen will im kommenden Jahr mehr Lehrstellen als früher anbieten. Das hat das Institut der deutschen Wirtschaft in Köln ermittelt.
Sie kitzeln ihre Kreativität heraus: 24 neue Studenten in Kasseler Werkakademie für Gestaltung
Das neue Semester an der Kasseler Werkakademie für Gestaltung hat begonnen. Für die gewerkübergreifende Ausbildung haben sich 24 Studenten aus den unterschiedlichsten …
Top-Ökonomen warnen vor dauerhaftem Euro-Schutzschirm
München - Top-Ökonomen in Deutschland haben in der Irland-Krise vor einem dauerhaften Transfermechanismus in der Europäischen Währungsunion gewarnt. Hans-Werner Sinn nennt des …
Einen Sprechtag für Handwerksbetriebe und Existenzgründer bietet die Handwerkskammer Kassel am heutigen Dienstag, 23. November, in der Geschäftsstelle in Hofgeismar, Bahnhofstraße …
Wie geht es nach der Schule weiter? Wie finde ich den idealen Beruf? Mit diesen Fragen beschäftigte sich eine Informationsveranstaltung in der Gesamtschule Guxhagen im Rahmen der …
München - Der tief in der Krise steckende Bezahlsender Sky Deutschland hat Ärger mit der Finanzaufsicht. Dabei geht es um die Abonnentenzahlen des Senders.
Hannover / Korbach. Die Beschäftigten des Autozulieferers Continental bekommen im Frühjahr 2011 einen Sonderbonus, der für die deutschen Mitarbeiter 400 Euro beträgt. Das teilte …
Kassel. Der virtuelle Einkaufsbummel ist in: Nach Hochrechnungen des Bundesverbandes des Deutschen Versandhandels (BVH) werden Deutschlands gewerbliche Online-Händler in diesem …
kassel. Der Kasseler Düngemittel- und Salzproduzent K+S will für 311 Millionen Euro das kanadische Unternehmen Potash One übernehmen, das über mehrere Lizenzen zum Abbau von Kali …
Düsseldorf - Der größte deutsche Energiekonzern Eon lagert bis zum Frühjahr 2011 europaweit rund 1400 IT-Arbeitsplätze aus. Die Jobs werden zu T-Systems und Hewlett Packard …
Regierung: Deutsche Bank nicht stark von Irland-Krise betroffen
Berlin - Die Deutsche Bank ist von der Irland-Krise nach eigener Darstellung nur in begrenztem Umfang betroffen. Zuvor hatte Regierungssprecher Seibert noch von erheblichen …
Kassel. Der Kasseler Düngemittel- und Salzproduzent K+S will für 311 Millionen Euro das kanadische Unternehmen Potash One übernehmen, das über mehrere Lizenzen zum Abbau von Kali …
Nürnberg - In der Krise haben kleine Betriebe einer Studie zufolge am meisten eingestellt. Unternehmen mit weniger als 50 regulären Stellen kamen 2009 auf rund die Hälfte aller …
Mainz - Die deutlichen Preiserhöhungen einiger Stromversorger zum Jahreswechsel stoßen bei der Bundesnetzagentur auf Kritik. Neue Umlagen machen es möglich.
Frankfurt/Main - Die Finanzmärkte haben den für Irland aufgespannten Euro-Rettungsschirm mit Erleichterung aufgenommen. Die Börsen in Tokio und Europa reagierten am Montag mit …
Berlin - Altbacken, verstaubt und ohne Zukunft - so lautete das Urteil über viele Kaufhäuser. Doch den Warenhäusern geht es derzeit besser als erwartet.
Düsseldorf - Die Euphorie der Unternehmen über den globalen Aufschwung hat einer Umfrage zufolge spürbar nachgelassen. Sie befürchten weniger Umsatzzuwachs.
Dublin - Irland wagt einen historischen Schritt: Als erstes Land bittet die Inselrepublik um Finanzhilfe aus dem Euro-Rettungsschirm. Dabei geht es um bis zu 100 Milliarden Euro.
Düsseldorf - Die staatlich gestützte WestLB ist einem Bericht zufolge nicht als Ganzes zu verkaufen - die Bank selbst wehrt sich jedoch gegen eine Aufsplitterung.
Dublin - Irland wird offiziell wegen seiner desaströsen Haushaltslage die Europäische Union und den Internationalen Währungsfonds (IWF) um Hilfe bitten.
Plant Griechenland Klage gegen kompletten Siemens-Ex-Vorstand?
München - Die Staatsanwaltschaft in Athen bereitet einem Magazinbericht zufolge offenbar eine Anklage gegen die früheren Vorstandsmitglieder des Technologiekonzerns Siemens vor.
Leverkusen - Angesichts des geplanten Abbaus von mehreren tausend Stellen bei Bayer fordert die Chemie-Gewerkschaft IG BCE eine Verlängerung des Kündigungsschutzes.
Zigaretten sollen weniger Geschmacksstoffe enthalten
Montevideo - Abgesandte aus 172 Länder haben sich am Samstag auf ein neues Reinheitsgebot für Tabakprodukte verständigt. Auf der Versammlung zur Tabak-Kontrolle in Uruguay …
Peinliche Panne im US-Milliardenauftrag um Tankflugzeuge
Washington - Bizarre Episode im Streit zwischen Boeing und Airbus: Eine peinliche Panne bei der US-Luftwaffe könnte die Vergabe des Jahrhundert-Auftrags für neue Tankflugzeuge an …
Weniger Englisch bei der Bahn: Konzern konkretisiert Pläne
Berlin - Die Deutsche Bahn hat ihre Pläne für einen besseren Service konkretisiert. Dazu gehören auch die Durchsagen: "Englische Ansagen wird es künftig nur noch auf den zehn …
Rüsselsheim - Die Zentrale zur Bekämpfung des unlauteren Wettbewerbs hat laut einem Bericht des “Focus“ den Autobauer Opel verklagt. Grund soll eine irreführende Werbung sein.
Berlin - Mit weiterhin massiv steigenden Strompreisen rechnet der Bundesverband der Verbraucherzentralen. Wie hoch die Preissteigerung ausfallen könnte:
Nürnberg - Die ab Mai kommenden Jahres geltende Freizügigkeit für Arbeitnehmer aus den osteuropäischen EU-Staaten wird nach Einschätzung der Bundesagentur für Arbeit (BA) den …
Anfang des vergangenen Jahrhunderts trat eine simple Idee ihren Siegeszug in Kinderzimmer und Bastelstuben an: Metallbaukästen mit gelochten Leisten, die sich zu Autos, Brücken, …