Irische Banken brauchen weitere 24 Milliarden

Irische Banken brauchen weitere 24 Milliarden

Dublin - Der Bankensektor in Irland bleibt marode. Weitere Milliarden müssen ins System gepumpt werden, ergaben Stresstests bei vier Banken. Der gesamte Finanzsektor soll nun …
Irische Banken brauchen weitere 24 Milliarden
Und ewig lockt das Weiß

Und ewig lockt das Weiß

Ob es wohl an dem allgemeinen Wunsch nach einer unschuldigen, reinen Umwelt liegt? Weiß, schon immer der Deutschen Lieblingsfarbe im Bad, erfährt in diesem Jahr ein weiteres …
Und ewig lockt das Weiß
Trotz Japankrise weiter Job-Boom

Trotz Japankrise weiter Job-Boom

Nürnberg - Der deutsche Job-Boom geht erst einmal weiter - daran ändert auch die Japankrise nichts. Manche Firmen sorgen sich dennoch und prüfen schon mal die Option Kurzarbeit.
Trotz Japankrise weiter Job-Boom
Hans-Jügern Eichenauer: „Dem Trend entgegensteuern“

Hans-Jügern Eichenauer: „Dem Trend entgegensteuern“

Hans-Jürgen Eichenauer, stellvertretender Obermeister der Innung für Elektro-, Sanitär- und Heizungstechnik Hersfeld-Rotenburg stand im Interview Rede und Antwort.
Hans-Jügern Eichenauer: „Dem Trend entgegensteuern“
Bernd Schrader: „Sahnestücke für Industrie“

Bernd Schrader: „Sahnestücke für Industrie“

Bernd Schrader Obermeister der Sanitär- und Heizungstechnik-Innung im Werra-Meißner-Kreis stand im Interview Rede und Antwort.
Bernd Schrader: „Sahnestücke für Industrie“
Merkel: Keine Hilfe mehr für Krisenbanken

Merkel: Keine Hilfe mehr für Krisenbanken

Berlin - Bundeskanzlerin Angela Merkel will das Vertrauen der Bürger in die Banken wieder stärken. Wie sie das erreichen will, sagte sie auf dem Deutschen Bankentag in Berlin:
Merkel: Keine Hilfe mehr für Krisenbanken
Portugal verpasst Sparziel deutlich

Portugal verpasst Sparziel deutlich

Lissabon - Portugal hat sein selbst gestecktes Ziel eines Haushaltsdefizits von 7,3 Prozent nicht erreicht. Wie hoch es tatsächlich ist und was das für das hoch verschuldete Land …
Portugal verpasst Sparziel deutlich
600-Millionen-Desaster: Anklage gegen Ex-WestLB-Händler

600-Millionen-Desaster: Anklage gegen Ex-WestLB-Händler

Düsseldorf - Mit der Aussicht auf millionenschwere Bonus-Zahlungen sollen Aktienhändler der WestLB Kurse manipuliert und Limits überschritten haben. Als die Spekulationen …
600-Millionen-Desaster: Anklage gegen Ex-WestLB-Händler
Razzia bei Deutscher Bahn

Razzia bei Deutscher Bahn

Brüssel - Geht die Deutsche Bahn mit unlauteren Mitteln gegen die Konkurrenz vor? Die EU-Kommission prüft diesen Verdacht und hat bei einer Razzia Büros der Bahn durchsucht. …
Razzia bei Deutscher Bahn
Inflation im Euroraum zieht weiter an

Inflation im Euroraum zieht weiter an

Luxemburg - Die Inflation im Euroraum überschreitet die Stabilitätsschwelle der Europäischen Zentralbank immer deutlicher. Die Verbraucherpreise lagen im März nach ersten …
Inflation im Euroraum zieht weiter an
Millionenbetrug mit verschrotteten Euro-Münzen

Millionenbetrug mit verschrotteten Euro-Münzen

Berlin - Einen spektakulären Millionenbetrug mit 29 Tonnen gefälschten Münzen hat die Frankfurter Staatsanwaltschaft aufgedeckt. Beim Transport sollen Lufthansa-Stewardessen …
Millionenbetrug mit verschrotteten Euro-Münzen
Allem Ärger zum Trotz: Bahn steigert Gewinn

Allem Ärger zum Trotz: Bahn steigert Gewinn

Berlin - Trotz massiver technischer Probleme und damit verbundenen Zugausfällen sind 2010 mehr Reisende mit der Deutschen Bahn gefahren. Unterdessen hat die Bahn für Stuttgart 21 …
Allem Ärger zum Trotz: Bahn steigert Gewinn
Junge Menschen entdecken ihre Chancen

Junge Menschen entdecken ihre Chancen

Eine Ausbildung im Handwerk ist aus mehreren Gründen ein attraktiver Start ins Berufsleben - Kreishandwerksmeister Bernd P. Doose über die Chancen für Auszubildende im Handwerk.
Junge Menschen entdecken ihre Chancen
Arbeitsmarkt in unserer Region: Immer weniger Arbeitslose - Hier die lokalen Zahlen

Arbeitsmarkt in unserer Region: Immer weniger Arbeitslose - Hier die lokalen Zahlen

Kassel/Göttingen. Der Frühling am hessischen und niedersächsischen Arbeitsmarkt hat die Arbeitslosenzahl weiter sinken lassen. In Hessen etwa ist sie auf den niedrigsten Stand in …
Arbeitsmarkt in unserer Region: Immer weniger Arbeitslose - Hier die lokalen Zahlen
Großes Lob für die Besten

Großes Lob für die Besten

Für einen Tag war das Anthroposophische Zentrum in Kassel das Zentrum der nordhessischen Wirtschaft. Die Handwerkskammer ehrte ihre Besten - genauer: die besten Absolventen von …
Großes Lob für die Besten
Fürs Netz filmen und gewinnen

Fürs Netz filmen und gewinnen

Das hessische Handwerk bedient sich modernster Kommunikationswege, um junge Menschen dort zu erreichen, wo sie sich besonders gerne aufhalten: im Internet. Aus diesem Grund wurde …
Fürs Netz filmen und gewinnen
47-Stunden-Streik: Zugausfälle bei Bahn-Konkurrenten

47-Stunden-Streik: Zugausfälle bei Bahn-Konkurrenten

Berlin - Erneut bleiben viele Fahrgäste auf den Bahnsteigen stehen - und wieder trifft es die Kunden der großen Bahn-Konkurrenten. Doch endlich deutet sich auch eine Lösung des …
47-Stunden-Streik: Zugausfälle bei Bahn-Konkurrenten
Wintershall legt Zahlen vor: Umsatz gesunken, Überschuss gestiegen

Wintershall legt Zahlen vor: Umsatz gesunken, Überschuss gestiegen

Kassel. Der Erdöl- und Gasproduzent Wintershall Holding GmbH hat an diesem Donnerstag seine Bilanz für das Geschäftsjahr 2010 vorgelegt. Danach sank der Umsatz 2010 von 11,35 Mrd. …
Wintershall legt Zahlen vor: Umsatz gesunken, Überschuss gestiegen
Bau-Tarifverhandlungen gescheitert

Bau-Tarifverhandlungen gescheitert

Berlin - Nach einem 16-stündigen Gespräch war klar: Die Tarifverhandlungen für die bundesweit 700 000 Beschäftigten im Bauhauptgewerbe sind am frühen Donnerstagmorgen gescheitert.
Bau-Tarifverhandlungen gescheitert
47-Stunden-Streik bei Bahn-Konkurrenten

47-Stunden-Streik bei Bahn-Konkurrenten

Frankfurt am Main - Die Gewerkschaft GDL macht Ernst: Fast zwei Tage lang wollen die Lokführer die großen Konkurrenten der Bahn lahmlegen.
47-Stunden-Streik bei Bahn-Konkurrenten
Mehr Frauen in Führungsetagen

Mehr Frauen in Führungsetagen

Bei einem Spitzengespräch haben sich die Bundesregierung und die Vorstände der 30-Dax-Konzerne zur Erhöhung der Frauenquote in Unternehmen verpflichtet. Konkrete Ziele wurde aber …
Mehr Frauen in Führungsetagen
Interview mit SMA-Vorstand: „Der Markt wächst weiter“

Interview mit SMA-Vorstand: „Der Markt wächst weiter“

Kassel. SMA erwartet für das laufende Jahr zwar einen Umsatzrückgang. Mittel- und langfristig rechnet Vorstandsprecher Günther Cramer aber mit deutlichen Wachstumsraten. Darüber …
Interview mit SMA-Vorstand: „Der Markt wächst weiter“
Wirtschaft warnt: Im Mai könnte Strom knapp werden

Wirtschaft warnt: Im Mai könnte Strom knapp werden

Berlin - Energie ohne Atomkraftwerke, eine Gefahr für das Wachstum? Ökonomen warnen vor Stromausfällen, die die deutsche Wirtschaft treffen könnten. Doch andere sehen Chancen.
Wirtschaft warnt: Im Mai könnte Strom knapp werden
Weniger Unternehmen im Boomjahr gegründet

Weniger Unternehmen im Boomjahr gegründet

Wiesbaden - Im Boomjahr 2010 sind in Deutschland weniger Unternehmen gegründet worden als in der Krise zuvor. Die Zahl der Neugründungen sank gegenüber 2009 um 2,8 Prozent.
Weniger Unternehmen im Boomjahr gegründet
Pfeil steht an der Spitze

Pfeil steht an der Spitze

Der Mehlener Maler-Meister Matthias Pfeil wurde einstimmig in seinem Amt als Obermeister der Maler- und Lackierer-Innung Waldeck-Frankenberg bestätigt.
Pfeil steht an der Spitze
Ein Wechsel nach neun Jahren

Ein Wechsel nach neun Jahren

Bei der Junghandwerkerschaft Waldeck – Arbeitskreis Waldecker Handwerker, kam es zu einem Generationswechsel an der Spitze der über 200 Mitglieder zählenden Organisation, denn der …
Ein Wechsel nach neun Jahren
BayernLB macht nach Milliardenverlusten wieder Gewinn

BayernLB macht nach Milliardenverlusten wieder Gewinn

München - Die BayernLB fährt nach ihrer schweren Krise mit Milliardenverlusten wieder Gewinne ein. 2010 erreichte die Bank ein Ergebnis nach Steuern von 590 Millionen Euro, nach …
BayernLB macht nach Milliardenverlusten wieder Gewinn
Künstler aus der Keramikklasse

Künstler aus der Keramikklasse

Wer die Keramikausstellung in der Galerie „Handwerksform“ besucht, muss mit Vorurteilen aufräumen, denn die Gestaltungskunst ist facettenreicher, als mancher Laie denkt. Wie …
Künstler aus der Keramikklasse
SMA Solar: Nach Verschnaufpause "enormes Wachstum" erwartet

SMA Solar: Nach Verschnaufpause "enormes Wachstum" erwartet

Niestetal/Frankfurt. Der Solartechnik-Hersteller SMA in Niestetal (Kreis Kassel) stellt sich nach dem Rekordjahr 2010 auf einen bestenfalls stagnierenden Umsatz und ein leicht …
SMA Solar: Nach Verschnaufpause "enormes Wachstum" erwartet
Investitionsstandort: China überholt Europa

Investitionsstandort: China überholt Europa

Berlin - China verdrängt nach einer Umfrage erstmals Europa als gefragtester Investitionsstandort für die deutsche Industrie. Das hat der Deutsche Industrie- und Handelskammertag …
Investitionsstandort: China überholt Europa
DIW: Japan-Unglück ohne Auswirkung auf Konjunktur

DIW: Japan-Unglück ohne Auswirkung auf Konjunktur

Berlin - Die Katastrophen in Japan werden nach Einschätzung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) keine wesentlichen Auswirkungen auf die Konjunktur haben.
DIW: Japan-Unglück ohne Auswirkung auf Konjunktur
Standard & Poor's stuft Kreditwürdigkeit Portugals herab

Standard & Poor's stuft Kreditwürdigkeit Portugals herab

Lissabon - Die Ratingagentur Standard & Poor's hat am Dienstag die Kreditwürdigkeit Portugals herabgestuft.
Standard & Poor's stuft Kreditwürdigkeit Portugals herab
Einstweilige Verfügung gegen H&M

Einstweilige Verfügung gegen H&M

Hamburg - Der Gesamtbetriebsrat von Hennes&Mauritz hat eine einstweilige Verfügung gegen den Textilkonzern erwirkt. Das Unternehmen muss an allen Geräten seiner Telefonanlage in …
Einstweilige Verfügung gegen H&M
Freispruch für Ex-HGAA-Chef Kulterer

Freispruch für Ex-HGAA-Chef Kulterer

Wien/Klagenfurt - Der Ex-Vorstandschef der früheren BayernLB-Tochter Hypo Group Alpe Adria (HGAA), Wolfgang Kulterer, ist vom Vorwurf der Untreue freigesprochen worden. Die …
Freispruch für Ex-HGAA-Chef Kulterer
Naturkatastrophen: 155 Milliarden Euro Schaden

Naturkatastrophen: 155 Milliarden Euro Schaden

Genf - Naturkatastrophen haben nach Angaben des Rückversicherers Swiss Re im vergangenen Jahr weltweit Kosten von 155 Milliarden Euro verursacht. Die Zahl der Toten habe sich im …
Naturkatastrophen: 155 Milliarden Euro Schaden
Nächste Runde im Bier-Krieg

Nächste Runde im Bier-Krieg

Luxemburg - Der US-Bierriese Anheuser-Busch hat im jahrelangen Streit mit der tschechischen Budweiser-Brauerei einen Teilerfolg erzielt.
Nächste Runde im Bier-Krieg
Schaeffler will Zehn-Milliarden-Marke knacken

Schaeffler will Zehn-Milliarden-Marke knacken

Frankfurt/Herzogenaurach - Der Automobilzulieferer Schaeffler peilt nach seinem Rekordergebnis 2010 einen Umsatz von über zehn Milliarden an. Die Gründe für den Erfolgskurs:
Schaeffler will Zehn-Milliarden-Marke knacken
Rekord bei Vermittlung von Hartz-IV-Empfängern

Rekord bei Vermittlung von Hartz-IV-Empfängern

Berlin - Das Jahr 2010 hat erhebliche Fortschritte bei der Vermittlung von Hartz-IV-Empfängern gebracht. Im vergangenen Jahr wurden insgesamt eine Million Leistungsbezieher in …
Rekord bei Vermittlung von Hartz-IV-Empfängern
Kauflust der Deutschen gedämpft

Kauflust der Deutschen gedämpft

Nürnberg - Wachsende Inflationsängste und die Unruhen in Nordafrika haben die Konsumlaune der Deutschen im März gezügelt. Mit der Japan-Krise droht ein weiterer Dämpfer.
Kauflust der Deutschen gedämpft
Fleischermeisterin Gabriele Kästel

Fleischermeisterin Gabriele Kästel

Fleischermeisterin Gabriele Kästel
Frauen im Handwerk - Gabriele Kästel

Frauen im Handwerk - Gabriele Kästel

„Wenn ich den Beruf lerne, dann von der Pike auf" - das war für Gabriele Kästel schon als junges Mädchen klar. Die 42-jährige Fleischermeisterin ist Chefin der Metzgerei …
Frauen im Handwerk - Gabriele Kästel
Siemens baut um: Lichttochter Osram soll an die Börse

Siemens baut um: Lichttochter Osram soll an die Börse

München - Es dürfte einer der größten Börsengänge seit langem werden: Siemens will seine Lichttochter Osram an die Börse bringen. Eine völlig neue Sparte ist geplant. Stellenabbau …
Siemens baut um: Lichttochter Osram soll an die Börse
Siemens baut sich um: Börsengang der Tochter Osram geplant

Siemens baut sich um: Börsengang der Tochter Osram geplant

München - Der Elektrokonzern Siemens verordnet sich kaum ein halbes Jahr nach dem Ende des jüngsten Umbaus eine neue Struktur. Dazu gehört auch ein Börsengang der profitablen …
Siemens baut sich um: Börsengang der Tochter Osram geplant
Merck-Ausfall in Japan hat Folgen für US-Autohersteller

Merck-Ausfall in Japan hat Folgen für US-Autohersteller

Detroit - Die seit dem Erdbeben in Japan geschlossene Pigmentproduktion des deutschen Chemiekonzerns Merck hat nun Folgen für viele US-Autohersteller:
Merck-Ausfall in Japan hat Folgen für US-Autohersteller
Grüner Wahltriumph bedroht Atomkonzerne

Grüner Wahltriumph bedroht Atomkonzerne

Berlin - Grüne im Aufsichtsrat eines Atomstromers: Für den Energiekonzern EnBW könnte diese brisante Konstellation bald Wirklichkeit werden. Das schwarz-gelbe Wahldebakel dürfte …
Grüner Wahltriumph bedroht Atomkonzerne
Siemens entscheidet über radikalen Konzernumbau

Siemens entscheidet über radikalen Konzernumbau

München - Siemens-Chef Löscher will den Konzern zum “grünen Infrastruktur-Pionier“ wandeln. Auf dem Weg dahin soll die Lichttochter Osram nach Medienberichten an die Börse kommen.
Siemens entscheidet über radikalen Konzernumbau
GDL: Massive Zugausfälle bei Bahnkonkurrenten

GDL: Massive Zugausfälle bei Bahnkonkurrenten

Frankfurt/Main - Die Lokführer-Streiks bei den großen Bahn-Konkurrenten haben am Montag nach Gewerkschaftsangaben zu massiven Zugausfällen geführt.
GDL: Massive Zugausfälle bei Bahnkonkurrenten
Bundesagentur korrigiert Arbeitslosen-Statistik

Bundesagentur korrigiert Arbeitslosen-Statistik

Nürnberg (dapd). Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat rückwirkend zum Januar 2007 ihre Arbeitslosenstatistik korrigiert. Dadurch habe sich die Zahl der Arbeitslosen für Februar …
Bundesagentur korrigiert Arbeitslosen-Statistik
Shell-Chef: "E10 ist unser Stuttgart 21"

Shell-Chef: "E10 ist unser Stuttgart 21"

Berlin - Der Deutschlandchef des Mineralölkonzerns Shell hat die Ablehnung der Autofahrer gegenüber dem Biosprit E10 kritisiert. Es gehe nicht um Unwissen, sondern um eine …
Shell-Chef: "E10 ist unser Stuttgart 21"
Handwerkszahl der Woche

Handwerkszahl der Woche

584,6 Mrd. Kilometer...haben alle Pkw in Deutschland  im Jahr 2008 mit Unterstützung des Handwerks zurückgelegt.
Handwerkszahl der Woche
Qualität wird mit Gold belohnt

Qualität wird mit Gold belohnt

Sie versenden ihre Hausmacherwurstwaren weltweit, die Besitzer der Landmetzgerei „Der Teichhof“ in Grandenborn. Für Regina Linhose-Oehler und Ehemann Edgar ist die …
Qualität wird mit Gold belohnt

Handwerk: Mehr Frauen im Vorstand

Immer mehr Frauen im Handwerk stellen sich der Meisterausbildung. Das sagte Heidi Kluth, Vorsitzende des Landesverbandes der Unternehmerfrauen im Handwerk, bei der …
Handwerk: Mehr Frauen im Vorstand
Porsche: Mit neuen Aktien gegen Schulden

Porsche: Mit neuen Aktien gegen Schulden

Stuttgart - Die stark verschuldete Porsche-Holding bietet bei ihrer dringend benötigten Kapitalerhöhung über knapp fünf Milliarden Euro die Aktien mit einem hohen Abschlag an. Wie …
Porsche: Mit neuen Aktien gegen Schulden
Lokführer bei Bahn-Konkurrenten streiken

Lokführer bei Bahn-Konkurrenten streiken

Frankfurt - Erneut bleiben viele Pendler auf den Bahnsteigen stehen - diesmal trifft es die Kunden der großen Bahn-Konkurrenten. Die GDL demonstriert Kampfeswillen. Eine Lösung …
Lokführer bei Bahn-Konkurrenten streiken
Schaeffler einigt sich mit Banken auf Schuldenabbau

Schaeffler einigt sich mit Banken auf Schuldenabbau

Herzogenaurach - Der fränkische Autozulieferer Schaeffler hat sich mit seinen Banken auf ein umfangreiches Finanzkonzept geeinigt. Ein Verkauf von Anteilen an einem Zulieferer ist …
Schaeffler einigt sich mit Banken auf Schuldenabbau
Geldabheben an Automaten wird offenbar billiger

Geldabheben an Automaten wird offenbar billiger

Frankfurt/Main - Die Vergleichbarkeit der Gebühren an Geldautomaten hat offenbar dazu geführt, dass Geldabheben billiger wird. Die Gebühren gingen demnach zum Teil von mehr als …
Geldabheben an Automaten wird offenbar billiger
Seat will Absatz um bis zu zehn Prozent steigern

Seat will Absatz um bis zu zehn Prozent steigern

Madrid - Die spanische VW-Tochter Seat will in diesem Jahr deutlich mehr Autos verkaufen und neue Mitarbeiter einstellen. Der Seat-Chef kündigte desweiteren eine Erweiterung der …
Seat will Absatz um bis zu zehn Prozent steigern
Bericht: DB drohen Nachzahlungen wegen verbotener Subventionen

Bericht: DB drohen Nachzahlungen wegen verbotener Subventionen

Hamburg - Der Deutschen Bahn (DB) drohen einem Medienbericht zufolge wegen möglicher unerlaubter Subventionen des Bundes Rückzahlungen von mehreren hundert Millionen Euro.
Bericht: DB drohen Nachzahlungen wegen verbotener Subventionen
Wegen Japan: Ford stellt Arbeit in Werk ein

Wegen Japan: Ford stellt Arbeit in Werk ein

Genk - Um einem Mangel an notwendigen Komponenten aus Japan vorzubeugen, lässt der Autohersteller Ford die Arbeit in seinem Wert im belgischen Genk für fünf Tage ruhen. Wann die …
Wegen Japan: Ford stellt Arbeit in Werk ein
GDL: Nächste Woche Streik bei Bahn-Konkurrenten

GDL: Nächste Woche Streik bei Bahn-Konkurrenten

Berlin - Die Lokführergewerkschaft GDL plant für die nächste Woche Streiks bei den sechs großen Konkurrenten der Deutschen Bahn im Regionalverkehr.
GDL: Nächste Woche Streik bei Bahn-Konkurrenten
Krankenkassen: Es gibt zu viele Arztpraxen

Krankenkassen: Es gibt zu viele Arztpraxen

Berlin - In Deutschland gibt es aus Sicht der Krankenkassen zu viele Arztpraxen. Das Bundesgesundheitsministerium widersprach. Nichtsdestotrotz soll ein neuer Vorschlag das jetzt …
Krankenkassen: Es gibt zu viele Arztpraxen
Einigung im Telekom-Tarifstreit - mehr Gehalt

Einigung im Telekom-Tarifstreit - mehr Gehalt

Bonn - Der Tarifstreit bei der Deutschen Telekom ist beigelegt: Die rund 57.000 tariflich Beschäftigten im Inland erhalten künftig mehr Gehalt. Beide Seiten scheinen mit dem …
Einigung im Telekom-Tarifstreit - mehr Gehalt
Bankenverband verteidigt Beitrag zum Rettungsschirm

Bankenverband verteidigt Beitrag zum Rettungsschirm

Berlin - Der Bundesverband Deutscher Banken hat den deutschen Beitrag zum unbefristeten Euro-Rettungsschirm verteidigt. Schließlich profitiere Deutschland auch in besonderer Weise …
Bankenverband verteidigt Beitrag zum Rettungsschirm
EADS: Kampf um jede Stelle

EADS: Kampf um jede Stelle

München - Beschäftigte des Rüstungs- und Luftfahrtkonzerns EADS haben Widerstand gegen die Pläne zum Stellenabbau bei der Rüstungsparte Cassidian angekündigt. Sie wollen kämpfen.
EADS: Kampf um jede Stelle
Bahn und GDL setzen Verhandlungen fort

Bahn und GDL setzen Verhandlungen fort

Berlin - Die Deutsche Bahn (DB) und die Lokführergewerkschaft GDL haben am Freitagnachmittag ihre Tarifverhandlungen in Berlin fortgesetzt.
Bahn und GDL setzen Verhandlungen fort
EU beschließt größte Reform seit Euro-Einführung

EU beschließt größte Reform seit Euro-Einführung

Brüssel - Die EU hat am Freitag ihre größte Reform seit der Euro-Einführung beschlossen: Mit welchen Mitteln die Schuldenkrise überwunden werden soll:
EU beschließt größte Reform seit Euro-Einführung
33 Banken wegen Gebühren abgemahnt

33 Banken wegen Gebühren abgemahnt

Berlin - Wegen zusätzlicher Gebühren für pfändungsfreie Konten hat der Bundesverband der Verbraucherzentralen (VZBV) 33 Banken und Sparkassen abgemahnt.
33 Banken wegen Gebühren abgemahnt
Das Handwerk leistet „saubere Arbeit!“

Das Handwerk leistet „saubere Arbeit!“

Frühjahrsputz ist angesagt und damit Hochbetrieb für das Handwerk: Gebäude-, Textilreiniger und viele weitere Handwerker sorgen für professionelle, innovative und umweltschonende …
Das Handwerk leistet „saubere Arbeit!“
Preis für Wissenschaftler

Preis für Wissenschaftler

Zum dreizehnten Mal hat die Handwerkskammer Kassel den mit 6000 Euro dotierten Wissenschaftspreis für herausragende Arbeiten zum Thema Handwerk ausgeschrieben.
Preis für Wissenschaftler
Mädchen ins Handwerk

Mädchen ins Handwerk

Am 14. April ist Girl's Day. Die Ankündigung des Mädchenzukunftstages, die Betriebe ermuntern will, Mädchen Einblick in eine bislang überwiegend männliche Arbeitswelt zu gewähren, …
Mädchen ins Handwerk

Tipps fürs Handwerk

Der Ökonom Bernd Blumenstein von der Handwerkskammer Kassel (HWK) bietet am Montag, 28. März, eine Beratung für Firmeninhaber und Firmengründer an. Sie findet in den Räumen der …
Tipps fürs Handwerk

Sprechtag für Inhaber und Existenzgründer

Die Handwerkskammer Kassel bietet wieder einen Sprechtag für Betriebsinhaber und Existenzgründer in der Geschäftsstelle Hofgeismar an.
Sprechtag für Inhaber und Existenzgründer
Kirch sagt gegen Deutsche Bank aus

Kirch sagt gegen Deutsche Bank aus

München - Neun Jahre nach der Pleite seines Medien-Imperiums ist Leo Kirch zum ersten Mal mit dem früheren Deutsche-Bank-Chef Rolf Breuer zusammengetroffen. Die Vernehmung musste …
Kirch sagt gegen Deutsche Bank aus
Stimmung in der Wirtschaft leicht eingetrübt

Stimmung in der Wirtschaft leicht eingetrübt

München - Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich im März leicht eingetrübt. Der ifo-Geschäftsklimaindex fiel von 111,3 Punkten im Februar auf nun 111,1 Punkte.
Stimmung in der Wirtschaft leicht eingetrübt
Ratingagentur stuft Kreditwürdigkeit Portugals herab

Ratingagentur stuft Kreditwürdigkeit Portugals herab

London - Die Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) hat ihre Einstufung für Portugal nach dem gescheiterten Sparprogramm und dem Rücktritt des Regierungschefs José Sócrates gesenkt.
Ratingagentur stuft Kreditwürdigkeit Portugals herab
Euro-Rettungsschirm ab 2013 steht

Euro-Rettungsschirm ab 2013 steht

Brüssel - Der neue Euro-Rettungsschirm steht. In der Nacht zum Freitag einigten sich die 27 EU-Staats- und Regierungschefs auf ihrem Gipfel in Brüssel auf letzte Details, wie …
Euro-Rettungsschirm ab 2013 steht
Bericht: Siemens bereitet Osram-Börsengang vor

Bericht: Siemens bereitet Osram-Börsengang vor

München - Die Anzeichen für einen Börsengang der Siemens-Lichttochter Osram verdichten sich.
Bericht: Siemens bereitet Osram-Börsengang vor

Konsequenter Querdenker

Melsungen. Auf die Frage, ob er in seinen 34 Jahren an der Konzernspitze auch einen richtigen Flop gelandet habe, denkt Ludwig Georg Braun einen Moment nach: „Echte …
Konsequenter Querdenker
Firmen prüfen Kurzarbeit

Firmen prüfen Kurzarbeit

Kassel. Offen aussprechen mag es noch niemand. Aber deutsche Unternehmen - allen voran Autobauer und deren Zulieferer - arbeiten an Notfallplänen für den Fall, dass …
Firmen prüfen Kurzarbeit
Auf Nachwuchs bauen

Auf Nachwuchs bauen

Die Lehrbaustelle der Kreis-Bauhandwerks-Innung hatte vom 14. März an bis zum Mittwoch, 23. März, ihre jährlichen Tage der offen Tür. Ziel der Veranstaltung war es, Jugendliche …
Auf Nachwuchs bauen
Immer in Bewegung bleiben

Immer in Bewegung bleiben

Egal ob die Fahrzeuge der Zukunft von immer sparsameren Benzin- oder Dieselaggregaten, von Elektromotoren, mit nachwachsenden Energien, Gas oder Brennstoffzellen betrieben werden: …
Immer in Bewegung bleiben
Hypo Real Estate reduziert Verluste

Hypo Real Estate reduziert Verluste

München - Die Krisenbank Hypo Real Estate arbeitet sich aus der Verlustzone. Im vergangenen Jahr schmolz das Minus von 2,2 Milliarden Euro auf weniger als eine Milliarde Euro …
Hypo Real Estate reduziert Verluste
Sanieren mit Guss

Sanieren mit Guss

Die Sanierung und Modernisierung von Ein- und Mehrfamilienhäusern spielt eine immer wichtigere Rolle. Laut Schätzungen der renommierten GFK (Gesellschaft für Konsumforschung) sind …
Sanieren mit Guss
Air Berlin peilt 2011 operatives Plus an

Air Berlin peilt 2011 operatives Plus an

Berlin - Die zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft Air Berlin will nach dem tiefen Absacken 2010 operativ rasch wieder aus der Verlustzone steuern. Im vergangenen Jahr war Air …
Air Berlin peilt 2011 operatives Plus an
Brüderle: Einkommensgrenze für ausländische Fachkräfte senken

Brüderle: Einkommensgrenze für ausländische Fachkräfte senken

Düsseldorf - Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle fordert die Absenkung der Einkommensgrenzen für ausländische Fachkräfte und eine gesteuerte Zuwanderung.
Brüderle: Einkommensgrenze für ausländische Fachkräfte senken
Japankrise: Deutsche Firmen erwägen Kurzarbeit

Japankrise: Deutsche Firmen erwägen Kurzarbeit

München - Die Japankrise erreicht die Unternehmen in Deutschland. Einige Firmen, die auf japanische Zulieferer angewiesen sind, erwägen nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit …
Japankrise: Deutsche Firmen erwägen Kurzarbeit
Rüttgers will Lobbyist werden

Rüttgers will Lobbyist werden

Berlin. Der frühere nordrhein-westfälische Ministerpräsident Jürgen Rüttgers will Chef-Lobbyist der europäischen Bahnen werden: Der 59-jährige Christdemokrat kandidiert für die …
Rüttgers will Lobbyist werden

Kartellamt: Vertrag mit Eon nichtig

Göttingen. Die Konzessionsverträge zwischen der Stadt Göttingen und dem Energieanbieter Eon Mitte verstoßen möglicherweise gegen Kartellrecht. Dem niedersächsischen …
Kartellamt: Vertrag mit Eon nichtig
Rheinmetall fährt Rekorde ein

Rheinmetall fährt Rekorde ein

kassel/düsseldorf. Der Rheinmetall-Konzern prognostiziert nach dem Rekordjahr 2010 für 2011 einen spürbaren Umsatzanstieg sowie ein kräftiges Plus beim operativen Ergebnis. Das …
Rheinmetall fährt Rekorde ein
Auch in Führungsjobs verdienen Frauen weniger

Auch in Führungsjobs verdienen Frauen weniger

Berlin - Auch in Führungsjobs verdienen Frauen in der deutschen Wirtschaft laut einer Studie spürbar weniger als Männer. Frauen erhalten offenbar zudem weniger Prämien und …
Auch in Führungsjobs verdienen Frauen weniger
"Bad Bank" der HRE gibt Garantien zurück

"Bad Bank" der HRE gibt Garantien zurück

München - Die “Bad Bank“ der verstaatlichten Immobilienbank Hypo Real Estate (HRE) gibt ihre restlichen Garantien in Höhe von 15 Milliarden Euro an den Bund zurück.
"Bad Bank" der HRE gibt Garantien zurück
Aufschwung kommt nur langsam im Geldbeutel an

Aufschwung kommt nur langsam im Geldbeutel an

Wiesbaden - Das kräftige Wachstum der deutschen Wirtschaft ist im vergangenen Jahr längst nicht bei allen Arbeitnehmern im Geldbeutel angekommen.
Aufschwung kommt nur langsam im Geldbeutel an
BayernLB: Opposition fordert drei Rücktritte

BayernLB: Opposition fordert drei Rücktritte

München - Am Ende des Untersuchungsausschusses zu den Milliardenverlusten der BayernLB in Österreich fordert die Opposition drei Rücktritte.
BayernLB: Opposition fordert drei Rücktritte
„Simon – die linke Hand des Handwerks“ feiert Vorpremiere auf der IHM

„Simon – die linke Hand des Handwerks“ feiert Vorpremiere auf der IHM

Simon Gosejohann ist das neue Gesicht der Imagekampagne des deutschen Handwerks. Im Rahmen eines Liveauftritts auf der Internationalen Handwerksmesse (IHM) in München präsentierte …
„Simon – die linke Hand des Handwerks“ feiert Vorpremiere auf der IHM
Kfz-Lehrlinge in Korbach

Kfz-Lehrlinge in Korbach

Eine Gruppe polnischer Handwerks-Lehrlinge ist derzeit zu Gast in Korbach. Die angehenden Kfz-Mechatroniker nehmen an einem Lehrlingsaustausch zwischen der Schule Zespól Szkól …
Kfz-Lehrlinge in Korbach

Tipps zum Fahren und Sparen

In Zeiten stetig steigender Kraftstoffpreise lädt die Kreishandwerkerschaft Waldeck-Frankenberg Handwerks-Betriebe zu einem Vortrag über die Minimierung von Kraftstoffkosten ein.
Tipps zum Fahren und Sparen
HypoVereinsbank verdoppelt Gewinn

HypoVereinsbank verdoppelt Gewinn

München - Die HypoVereinsbank hat ihren Gewinn im vergangenen Jahr fast verdoppelt. Nach Steuern erzielte die Unicredit-Tochter ein Ergebnis von 1,7 Milliarden Euro nach 884 …
HypoVereinsbank verdoppelt Gewinn
Atomausstieg: Aigner mahnt stabile Stompreise an

Atomausstieg: Aigner mahnt stabile Stompreise an

Düsseldorf - AKW-Abschaltung ist gleich höherer Strompreis?  In der Energiedebatte hat Verbraucherministerin Ilse Aigner die Stromkonzerne vor einer unmäßigen Preispolitik gewarnt.
Atomausstieg: Aigner mahnt stabile Stompreise an
Kredite wieder gefragt

Kredite wieder gefragt

Kassel. Die Kasseler Bank eG hat 2010 von der auf Touren kommenden Wirtschaft profitiert und ihr Geschäft ausgeweitet.
Kredite wieder gefragt
BayernLB stellt Arrestantrag gegen Ex-Vorstand Gribkowsky

BayernLB stellt Arrestantrag gegen Ex-Vorstand Gribkowsky

München - In der Affäre um Ex-BayernLB-Vorstand Gerhard Gribkowsky will sich die Landesbank Schadenersatzansprüche per Arrestantrag sichern.
BayernLB stellt Arrestantrag gegen Ex-Vorstand Gribkowsky
Japan-Katastrophen kosten Munich Re 1,5 Milliarden Euro

Japan-Katastrophen kosten Munich Re 1,5 Milliarden Euro

München - Das Erdbeben und der Tsunami in Japan haben dem weltgrößten Rückversicherer Munich Re die Gewinnziele zerschlagen.
Japan-Katastrophen kosten Munich Re 1,5 Milliarden Euro
Diskriminierungsklage gegen Bayer in den USA

Diskriminierungsklage gegen Bayer in den USA

Newark - Wegen mutmaßlicher Diskriminierung von Frauen sieht sich die US-Tochter des Pharmakonzerns Bayer mit einer Sammelklage in Höhe von 100 Millionen Dollar (70 Millionen …
Diskriminierungsklage gegen Bayer in den USA
Sozialausgaben der Kommunen auf Rekordhoch

Sozialausgaben der Kommunen auf Rekordhoch

Wiesbaden/Berlin - Die Finanzlage der Kommunen bleibt trotz Wirtschaftsaufschwungs und sprudelnder Steuerquellen angespannt. Das Defizit stieg im vergangenen Jahr um 500 Millionen …
Sozialausgaben der Kommunen auf Rekordhoch
Gribkowsky: BayernLB will Zugriff auf Vermögen

Gribkowsky: BayernLB will Zugriff auf Vermögen

München - Die Bayerische Landesbank will das Vermögen des unter Untreueverdacht stehenden Ex-Risikovorstands Gerhard Gribkowsky sichern lassen.
Gribkowsky: BayernLB will Zugriff auf Vermögen
Streiks bei Bahn-Konkurrenten erwartet

Streiks bei Bahn-Konkurrenten erwartet

Frankfurt - Bei mehreren regionalen Bahngesellschaften ist in den nächsten Tagen mit Streiks der Lokführer zu rechnen. Es geht um einheitliche Tarifstandards für rund 26.000 …
Streiks bei Bahn-Konkurrenten erwartet
Arbeitsmarkt: Boom hält an

Arbeitsmarkt: Boom hält an

Nürnberg - Trotz Japan-Krise und rasant steigender Ölpreise rechnen Arbeitsmarktforscher vorerst nicht mit einem Ende des deutschen Job-Booms.
Arbeitsmarkt: Boom hält an

Sprechtag unterstützt Existenzgründer

Die Handwerkskammer bietet wieder einen Sprechtag an: am Mittwoch, 23. März, in der Geschäftsstelle der Kreishandwerkerschaft in Frankenberg. Ziel der Betriebsberatung ist die …
Sprechtag unterstützt Existenzgründer
Solartechnik-Hersteller SMA weitet Kurzarbeit aus

Solartechnik-Hersteller SMA weitet Kurzarbeit aus

Niestetal. Der Solartechnik-Hersteller SMA in Niestetal (Kreis Kassel) weitet die im Februar begonnene Kurzarbeit aus. Wie das Unternehmen mitteilte, reduzieren 240 Leiharbeiter …
Solartechnik-Hersteller SMA weitet Kurzarbeit aus
Feilen und Sägen auf Probe

Feilen und Sägen auf Probe

Von der Schul- an die Werkbank: ein Wechsel, der Ausdauer, Disziplin und Einsatz verlangt. Dass sie diese Eigenschaften mitbringen, bewiesen Schüler der Gesamtschule Battenberg …
Feilen und Sägen auf Probe
Vielfalt der Berufsbilder

Vielfalt der Berufsbilder

Etwa 350 Schüler und Eltern besuchten am Samstag die Ausbildungsmesse in der Christine-Brückner-Schule (CBS). 27 Austeller - Unternehmen und Institutionen der Region - …
Vielfalt der Berufsbilder

Plan für den Erfolg

Das Zentrum der Wirtschaft im Schwalm-Eder-Kreis bietet am Donnerstag, 24. März, in Homberg ein Basisseminar für Existenzgründer an. Die Veranstaltung findet von 14.30 bis 17 Uhr …
Plan für den Erfolg
BASF beteiligt sich an Gazprom-Pipeline

BASF beteiligt sich an Gazprom-Pipeline

Moskau - Die BASF-Tochter Wintershall beteiligt sich am Gasprojekt South Stream des russischen Staatskonzerns Gazprom zur Versorgung Südeuropas.
BASF beteiligt sich an Gazprom-Pipeline
Zinswetten: Deutsche Bank verliert vor BGH

Zinswetten: Deutsche Bank verliert vor BGH

Karlsruhe - BGH-Urteil: Die Deutsche Bank muss einer Papierfirma wegen von ihr empfohlener hoch spekulativen Zinswetten 540.000 Euro Schadensersatz zahlen.
Zinswetten: Deutsche Bank verliert vor BGH
Frauen im Handwerk - Christine Oppitz

Frauen im Handwerk - Christine Oppitz

Bereits in unmittelbarer Umgebung der Autowerkstatt ihres Vaters groß geworden, wurde Christine Oppitz eigentlich aus Familiensinn Maler- und Lackierermeisterin und stellte …
Frauen im Handwerk - Christine Oppitz
Maler- und Lackierermeisterin Christine Oppitz

Maler- und Lackierermeisterin Christine Oppitz

Maler- und Lackierermeisterin Christine Oppitz
Das Handwerk hilft beim Wassersparen

Das Handwerk hilft beim Wassersparen

Am 22. März macht der Weltwassertag wieder auf die Bedeutung der Ressource Wasser und deren nachhaltige Nutzung aufmerksam. Auch für das Handwerk steht fest, das Lebenselexier …
Das Handwerk hilft beim Wassersparen
E.ON will weniger Atom-Abgaben zahlen

E.ON will weniger Atom-Abgaben zahlen

Düsseldorf - Die E.ON AG will wegen der Stilllegung von Atomkraftwerken offenbar weniger an Brennelemente-Steuer beziehungsweise in den Ökofonds zahlen.
E.ON will weniger Atom-Abgaben zahlen
Frauen verklagen Bayer wegen Diskriminierung

Frauen verklagen Bayer wegen Diskriminierung

Newark - Die Welle teurer Diskriminierungsklagen in den USA trifft nun auch den deutschen Pharmakonzern Bayer. Die US-Tochtergesellschaft soll Schwangere und Mütter unter …
Frauen verklagen Bayer wegen Diskriminierung
Verhandeln statt Streik: GDL und Bahn ringen um Tarifvertrag

Verhandeln statt Streik: GDL und Bahn ringen um Tarifvertrag

Frankfurt/Main - Die Lokführer und die Deutsche Bahn sitzen wieder am Verhandlungstisch. Dennoch drohen weitere Streiks: Die sechs großen Bahnkonkurrenten verweigerten sich bisher …
Verhandeln statt Streik: GDL und Bahn ringen um Tarifvertrag
Euro-Rettungsschirm: Deutschland zahlt fast 22 Milliarden

Euro-Rettungsschirm: Deutschland zahlt fast 22 Milliarden

Brüssel - Für den dauerhaften Rettungsschirm zur Verteidigung der Einheitswährung muss Deutschland knapp 22 Milliarden Euro einzahlen.
Euro-Rettungsschirm: Deutschland zahlt fast 22 Milliarden