Bericht: Anklage gegen Ex-BayernLB-Vorstand geplant

Bericht: Anklage gegen Ex-BayernLB-Vorstand geplant

München - Die Münchner Staatsanwaltschaft will nach Informationen der “Süddeutschen Zeitung“ (Samstag) den gesamten früheren Vorstand der BayernLB vor Gericht bringen.
Bericht: Anklage gegen Ex-BayernLB-Vorstand geplant
Traum jeder Hausfrau

Traum jeder Hausfrau

Der Kobold-Staubsauger ist ein Stück Zeitgeschichte. 1930 startete das Multitalent seinen Siegeszug durch die Haushalte. Er bohnerte Fußböden, bürstete Teppiche und saugte mit …
Traum jeder Hausfrau
Daimler-Stern glänzt wieder

Daimler-Stern glänzt wieder

Stuttgart / kassel. Der Stuttgarter Autobauer Daimler ist fulminant ins neue Jahr gestartet. Wie das Unternehmen am Freitag mitteilte, stieg der Konzernumsatz in den ersten drei …
Daimler-Stern glänzt wieder
Börsenwetten: Deutsche Bank und Commerzbank im Visier der EU

Börsenwetten: Deutsche Bank und Commerzbank im Visier der EU

Brüssel/Frankfurt - Die Deutsche Bank und die Commerzbank sollen sich bei Kreditausfallversicherungen in illegaler Weise abgesprochen haben.
Börsenwetten: Deutsche Bank und Commerzbank im Visier der EU
Porsche SE: Gewinn und schrumpfende Schulden

Porsche SE: Gewinn und schrumpfende Schulden

Stuttgart - Porsche hat im Auftaktquartal einen satten Gewinn eingefahren: Unter dem Strich verbuchte die Dachgesellschaft Porsche Automobil Holding SE einen Überschuss von 691 …
Porsche SE: Gewinn und schrumpfende Schulden
Bayer will 15 Milliarden Euro bis 2013 investieren

Bayer will 15 Milliarden Euro bis 2013 investieren

Köln - Der Pharma- und Chemiekonzern Bayer will in den kommenden Jahren gewaltige Beträge investieren: insgesamt 15 Milliarden Euro!
Bayer will 15 Milliarden Euro bis 2013 investieren
Daimler: glänzender Gewinn zum Jahresauftakt

Daimler: glänzender Gewinn zum Jahresauftakt

Stuttgart - Daimler ist ein Blitzstart ins Jahr gelungen: Der Autobauer verdoppelte seinen Gewinn in den ersten drei Monaten des Jahres nahezu auf 1,2 Milliarden Euro.
Daimler: glänzender Gewinn zum Jahresauftakt
Silberpreis steigt auf Rekord

Silberpreis steigt auf Rekord

London/Frankfurt - Der Silberpreis ist auf Rekordniveau gestiegen. Nach vielen Anläufen knackte das “Gold des kleinen Mannes“ seine Rekordmarke von 1980.
Silberpreis steigt auf Rekord
Weidmann zum Chef der Bundesbank ernannt

Weidmann zum Chef der Bundesbank ernannt

Frankfurt - Stabwechsel bei der Deutschen Bundesbank: Jens Weidmann hat am Freitag in Berlin von Bundespräsident Christian Wulff die Ernennungsurkunde zum Präsidenten der …
Weidmann zum Chef der Bundesbank ernannt
Gerücht: Sony-Hacker stehlen Kreditkartendaten

Gerücht: Sony-Hacker stehlen Kreditkartendaten

New York - Nach dem Hackerangriff auf Sony kursieren in Untergrund-Foren im Internet Berichte, dass die Angreifer auch Kreditkartennummern stehlen konnten.
Gerücht: Sony-Hacker stehlen Kreditkartendaten
Inflationsdruck in Eurozone steigt weiter

Inflationsdruck in Eurozone steigt weiter

Luxemburg - Die Inflation ist in der Eurozone weiter auf dem Vormarsch: Die jährliche Teuerungsrate stieg im April im Vormonatsvergleich um 0,1 Punkte auf 2,8 Prozent.
Inflationsdruck in Eurozone steigt weiter
„Position der Frau im Handwerk stärken“

„Position der Frau im Handwerk stärken“

Der Arbeitskreis der Unternehmfrauen im Handwerk wurde in Kassel im Jahr 1991 als erster Arbeitskreis in Hessen gegründet. Die erste Vorsitzende Renate Range stand im Interview …
„Position der Frau im Handwerk stärken“
Wellness und Kosmetik im Schloss

Wellness und Kosmetik im Schloss

Nach mehr als einem Jahrzehnt Büro- und Sekretärinnentätigkeit entschloss sich Karina Schmidt mit 32 Jahren noch einmal (beruflich) von vorn anzufangen und erlernte den schönen …
Wellness und Kosmetik im Schloss
Sparen kann so einfach sein

Sparen kann so einfach sein

Mit einfachen, gezielten Optimierungsmaßnahmen an der Heizungsanlage kann man oft schon zehn bis 20 Prozent der Heizkosten einsparen. Wie das geht, zeigt der standardisierte …
Sparen kann so einfach sein

Ausstellung wandert ins Kreishaus

Die Ausstellung „Wir öffnen Türen und Fenster“, eine Foto- und Textdokumentation über traditionelle, zum Teil vom Aussterben bedrohte Handwerksberufe in Bad Emstal und im …
Ausstellung wandert ins Kreishaus
Conti sieht Dax-Chance

Conti sieht Dax-Chance

Hannover. Der Autozulieferer Continental steuert auf Bestwerte zu. 2010 hatte der Konzern, der in Nordhessen und Südniedersachsen gut 7000 seiner weltweit 148 228 Mitarbeiter …
Conti sieht Dax-Chance

Lokbauer haben viel zu tun

Kassel/Vado Ligure. Die Auftragsbücher der Lokbauer des Bombardier-Konzerns füllen sich merklich. Nachdem das weltweite Lokomotivleitwerk in Kassel vor fast zwei Wochen den …
Lokbauer haben viel zu tun
Das griechische Trauerspiel

Das griechische Trauerspiel

?Mit Milliarden soll Griechenland vor dem Kollaps gerettet werden. Warum macht das Land keine Fortschritte?
Das griechische Trauerspiel
Bau-Schlichterspruch gilt: Arbeitgeber stimmen zu

Bau-Schlichterspruch gilt: Arbeitgeber stimmen zu

Berlin - Der Schiedsspruch im Bau-Tarifkonflikt gilt. Nach der Gewerkschaft IG BAU haben am Donnerstag auch die beiden großen Arbeitgeberverbände der Branche dem Kompromiss …
Bau-Schlichterspruch gilt: Arbeitgeber stimmen zu
DIHK fordert mehr Tempo beim Steuerbescheid

DIHK fordert mehr Tempo beim Steuerbescheid

Osnabrück - Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hat die Finanzbehörden zu mehr Tempo beim Steuerbescheid aufgefordert.
DIHK fordert mehr Tempo beim Steuerbescheid
Kunde reicht nach Datenklau Sammelklage gegen Sony ein

Kunde reicht nach Datenklau Sammelklage gegen Sony ein

San Francisco - Nach dem massenhaften Diebstahl von Kundendaten bei Sony hat ein PlayStation-Besitzer in den USA das Unternehmen auf Schadenersatz verklagt.
Kunde reicht nach Datenklau Sammelklage gegen Sony ein
Handel beschert Ebay kräftigen Gewinnsprung

Handel beschert Ebay kräftigen Gewinnsprung

San Jose - Der Internethandel wächst und wächst, der Handel über das Web wird weltweit immer beliebter. Nach Amazon meldet nun auch Ebay lebhafte Geschäfte in den ersten Monaten …
Handel beschert Ebay kräftigen Gewinnsprung
Bahn: Personenzüge sind zu über 90 Prozent pünktlich

Bahn: Personenzüge sind zu über 90 Prozent pünktlich

Berlin - Die Deutsche Bahn hält die Pünktlichkeit ihrer Züge für gut, will sie aber nach eigenen Angaben noch verbessern.
Bahn: Personenzüge sind zu über 90 Prozent pünktlich
Arbeitsmarkt: Niedrigste Quote seit 19 Jahren in Nordhessen - Auch Niedersachsen im Aufwind

Arbeitsmarkt: Niedrigste Quote seit 19 Jahren in Nordhessen - Auch Niedersachsen im Aufwind

Hessen/Niedersachsen. Die Lage auf dem Arbeitsmarkt hat sich im April in Hessen und in Niedersachsen weiter entspannt. Hier die aktuellen Zahlen:
Arbeitsmarkt: Niedrigste Quote seit 19 Jahren in Nordhessen - Auch Niedersachsen im Aufwind
Gebühr für Zwangskontoauszug unzulässig

Gebühr für Zwangskontoauszug unzulässig

Frankfurt am Main - Die Deutsche Bank darf ihren Kunden nicht unaufgefordert einen Kontoauszug zuschicken und dafür eine Gebühr verlangen.
Gebühr für Zwangskontoauszug unzulässig
Stiftung Warentest: Bahn kommt häufig zu spät

Stiftung Warentest: Bahn kommt häufig zu spät

Berlin - Warten am Bahnsteig, warten im Waggon: Verspätungen machen der Bahn weiter zu schaffen. Ein Drittel aller Fernzüge ist unpünktlich, wie die Stiftung Warentest analysierte …
Stiftung Warentest: Bahn kommt häufig zu spät
Deutsche Wirtschaft brummt weiter

Deutsche Wirtschaft brummt weiter

Berlin - Die deutsche Wirtschaft wächst weiter. Das Bruttoinlandsprodukt legte im ersten Quartal 2011 um hohe 0,9 Prozent zu, wie das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung …
Deutsche Wirtschaft brummt weiter
Von der Leyen: Arbeitsmarkt "aufnahmefähig wie ein Schwamm"

Von der Leyen: Arbeitsmarkt "aufnahmefähig wie ein Schwamm"

Berlin - Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen hat angesichts der steigenden Zahl offener Stellen die volle Freizügigkeit auf dem Arbeitsmarkt ab 1. Mai für Deutschland als …
Von der Leyen: Arbeitsmarkt "aufnahmefähig wie ein Schwamm"
Kartellamt nimmt Lufthansa und Großkunden ins Visier

Kartellamt nimmt Lufthansa und Großkunden ins Visier

Bonn - Das Bundeskartellamt nimmt die Lufthansa und mehrere Großkunden wegen möglicher Wettbewerbsverzerrung ins Visier. Der Hintergrund der Vorwürfe:
Kartellamt nimmt Lufthansa und Großkunden ins Visier
Handwerk für den „schönsten Tag im Leben“

Handwerk für den „schönsten Tag im Leben“

Wenn William und Kate sich am 29. April 2011 in London das Jawort geben, wird auch hierzulande die Hochzeitssaison eingeläutet. Viele Paare trauen sich im Frühling vor den Altar …
Handwerk für den „schönsten Tag im Leben“
BMW übergibt Motor an Kfz-Innung

BMW übergibt Motor an Kfz-Innung

Zu Bildungszwecken hat die BMW-Niederlassung in Kassel der Kraftfahrzeug-Innung einen modernen Automotor gestiftet.
BMW übergibt Motor an Kfz-Innung

Fahrt zur Messe und Jahreshauptversammlung

Die Zimmerer-Innung Waldeck-Frankenberg lädt zur Fahr zur Ligna ein und die Bäcker-Innung zur Jahreshauptversammlung.
Fahrt zur Messe und Jahreshauptversammlung
Arbeitslosenzahl sinkt im April weiter

Arbeitslosenzahl sinkt im April weiter

Nürnberg - Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im April um 132.000 auf 3.078.000 gesunken.
Arbeitslosenzahl sinkt im April weiter
Superstar in der Backstube

Superstar in der Backstube

Die Schere zwischen der Zahl der gemeldeten Ausbildungsstellen und der Bewerber dafür geht immer weiter auf: Auch im Landkreis wird es schwieriger für die Betriebe, Auszubildende …
Superstar in der Backstube
Daten-Skandal: Sony soll für Schäden haften

Daten-Skandal: Sony soll für Schäden haften

Berlin - Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz, Peter Schaar, sieht den Elektronikkonzern Sony in der Haftung für den massiven Diebstahl von Kundendaten.
Daten-Skandal: Sony soll für Schäden haften
Deutsche Bank übertrifft alle Erwartungen

Deutsche Bank übertrifft alle Erwartungen

Frankfurt/Main - Die Deustche Bank hat im ersten Quartal ihren Gewinn vor Steuern dank kräftiger Zuwächse im Privatkundengeschäft um acht Prozent auf drei Milliarden Euro …
Deutsche Bank übertrifft alle Erwartungen
Panasonic streicht laut Bericht 40.000 Stellen

Panasonic streicht laut Bericht 40.000 Stellen

Tokio - Der japanische Elektronikkonzern Panasonic will Medienberichten zufolge 40.000 Arbeitsplätze streichen, das bedeutet etwa jede zehnte Stelle.
Panasonic streicht laut Bericht 40.000 Stellen
Lebensmittelhändler bauen Position aus: Edeka besser als der Markt

Lebensmittelhändler bauen Position aus: Edeka besser als der Markt

Melsungen/Hamburg. Die Edeka-Hessenring-Gruppe in Melsungen (Schwalm-Eder-Kreis) wird in diesem Jahr beim Umsatz erstmals die Zwei-Milliarden-Euro-Hürde überspringen.
Lebensmittelhändler bauen Position aus: Edeka besser als der Markt
Gewinn verdreifacht

Gewinn verdreifacht

Wolfsburg. Volkswagen ist 2011 nicht zu stoppen: Im Vergleich zum Vorjahresquartal ist von Januar bis März der Umsatz um 30,8 Prozent auf 37,5 Milliarden Euro gestiegen. Mit 1,7 …
Gewinn verdreifacht
Milliardenkredite: Druck auf Portugal steigt

Milliardenkredite: Druck auf Portugal steigt

Brüssel - Zweieinhalb Wochen vor einem entscheidenden Treffen der europäischen Finanzminister zu Milliardenhilfen für Portugal steigt der Druck auf das ärmste Land Westeuropas.
Milliardenkredite: Druck auf Portugal steigt
Verbraucherpreise ziehen kräftig an

Verbraucherpreise ziehen kräftig an

Wiesbaden - Der Preisdruck nimmt auch in Deutschland zu. Die Teuerung ist so hoch wie zuletzt im Oktober 2008. Besonders beim Tanken müssen Verbraucher immer tiefer in die Tasche …
Verbraucherpreise ziehen kräftig an
Nach Öl-Katastrophe: BP-Gewinn sinkt

Nach Öl-Katastrophe: BP-Gewinn sinkt

London - Ein Jahr ist die Öl-Katastrophe am Golf von Mexiko her - und die Folgen sind immer noch spürbar. Das merkt auch der britische Ölkonzern BP: Dessen Gewinn schrumpft im …
Nach Öl-Katastrophe: BP-Gewinn sinkt
Politische Unruhen und Japan-Krise trüben Konsumlaune

Politische Unruhen und Japan-Krise trüben Konsumlaune

Nürnberg - Hohe Energiepreise, die Atomkatastrophe in Japan und die politischen Unruhen in Nordafrika und im Nahen Osten haben die Stimmung der Verbraucher im April weiter getrübt.
Politische Unruhen und Japan-Krise trüben Konsumlaune
Banken vergeben wieder einfacher Kredite

Banken vergeben wieder einfacher Kredite

Frankfurt/Main - Verbraucher und Unternehmen können sich laut einer Umfrage unter Banken in Deutschland wieder einfacher Geld leihen.
Banken vergeben wieder einfacher Kredite
Girl's Day an der Elisabeth-Knipping-Schule

Girl's Day an der Elisabeth-Knipping-Schule

Im Rahmen der bundesweiten Veranstaltungen zum Girl's Day am 14. April informierten sich zwölf Mädchen aus verschiedenen Schulen in und um Kassel über die Ausbildung zur …
Girl's Day an der Elisabeth-Knipping-Schule
Girl's Day an der Elisabeth-Knipping-Schule

Girl's Day an der Elisabeth-Knipping-Schule

Girl's Day an der Elisabeth-Knipping-Schule
Gerhard Brühl in Vorstand gewählt

Gerhard Brühl in Vorstand gewählt

Der Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Waldeck-Frankenberg, Gerhard Brühl, wurde jetzt in den Vorstand des Vereins Weiterbildung Hessen gewählt.
Gerhard Brühl in Vorstand gewählt
Ludwig führt die Innung

Ludwig führt die Innung

Der Rengershäuser Zimmer-Meister Harald Ludwig wurde einstimmig in seinem Amt als Obermeister der Zimmerer-Innung Waldeck-Frankenberg bestätigt.
Ludwig führt die Innung
Romantik unter dem Vesuv

Romantik unter dem Vesuv

Auf einer einwöchigen Reise lernten Ausflügler der Kreishandwerkerschaft Waldeck-Frankenberg die Sehenswürdigkeiten um den Golf von Neapel und den Golf von Sorrent kennen.
Romantik unter dem Vesuv
Hacker stehlen Sony Millionen Kundendaten

Hacker stehlen Sony Millionen Kundendaten

New York - Einer der größten Datenklaus der Geschichte? Nach dem Hacker-Angriff auf Sonys PlayStation Network warnt der Konzern die mehr als 75 Millionen Kunden, dass neben …
Hacker stehlen Sony Millionen Kundendaten
Hacker-Angriff: Daten-GAU bei Sony

Hacker-Angriff: Daten-GAU bei Sony

New York - Nach dem Hacker-Angriff auf Sonys PlayStation Network warnt der Konzern die mehr als 75 Millionen Kunden, dass neben Passwort oder Adresse vielleicht auch …
Hacker-Angriff: Daten-GAU bei Sony
Gute Zeiten für Landwirte

Gute Zeiten für Landwirte

Kassel. Gute Aussichten für Landwirte: Die aktuell sehr hohen Preise für Agrarprodukte werden sich nach Einschätzung der Raiffeisen-Warenzentrale Hessen-Thüringen (RWZ) in Kassel …
Gute Zeiten für Landwirte
Zeuge belastet Ex-Siemens-Vorstand

Zeuge belastet Ex-Siemens-Vorstand

München - Im Schmiergeldprozess gegen den ehemaligen Siemens-Vorstand Thomas Ganswindt hat einer der Zeugen den Angeklagten belastet.
Zeuge belastet Ex-Siemens-Vorstand
Griechenlands Defizit noch höher als bekannt

Griechenlands Defizit noch höher als bekannt

Luxemburg - Griechenlands Staatsdefizit ist noch höher als bislang bekannt. Der Fehlbetrag im Haushalt 2010 belief sich auf 10,5 Prozent vom Bruttoinlandsprodukt (BIP).
Griechenlands Defizit noch höher als bekannt
Pfleiderer: Gläubiger haben künftig das Sagen

Pfleiderer: Gläubiger haben künftig das Sagen

Neumarkt/Opf. - Beim hoch verschuldeten Holzverarbeiter Pfleiderer sollen die Gläubiger künftig rund 80 Prozent der Unternehmensanteile besitzen.
Pfleiderer: Gläubiger haben künftig das Sagen
Frauen im Handwerk - Astrid Kolb

Frauen im Handwerk - Astrid Kolb

Eigentlich hatte Astrid Kolb vor, nach dem Abitur Architektin zu werden. „Vor dem Studium wollte ich aber nach der langen Schulzeit zunächst noch eine Ausbildung machen und mich …
Frauen im Handwerk - Astrid Kolb
Maler- und Lackierermeisterin Astrid Kolb

Maler- und Lackierermeisterin Astrid Kolb

Maler- und Lackierermeisterin Astrid Kolb
Handwerkszahl der Woche

Handwerkszahl der Woche

77.483 Friseursalons wurden im Jahr 2009 in Deutschland von kompetenten Handwerkern betrieben.
Handwerkszahl der Woche
Wirtschaft unzufrieden mit Regierungskoalition

Wirtschaft unzufrieden mit Regierungskoalition

Frankfurt - Die Regierungskoalition vermittelt derzeit "ein gerüttelt Maß an Orientierungslosigkeit", sagt der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages.
Wirtschaft unzufrieden mit Regierungskoalition
Bahn: Offener Fernbus-Markt bedroht ICE-Netz

Bahn: Offener Fernbus-Markt bedroht ICE-Netz

Berlin - Die Liberalisierung des Markts für Fernbusse könnte nach Angaben der Deutschen Bahn zu einer Ausdünnung des ICE-Netzes führen.
Bahn: Offener Fernbus-Markt bedroht ICE-Netz
Saab kämpft ums Überleben

Saab kämpft ums Überleben

Stockholm - Die Überlebenschancen für den Autohersteller Saab haben sich über Ostern massiv verschlechtert. Nun bleibt auch die erhoffte finanzielle Spritze eines Finanziers aus.
Saab kämpft ums Überleben
Arbeitgeberpräsident gegen Frauenquote

Arbeitgeberpräsident gegen Frauenquote

Hamburg - In der Debatte um die berufliche Gleichstellung von Frauen lehnt Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt eine Quotenregelung ab.
Arbeitgeberpräsident gegen Frauenquote
Analyse: Strompreis steigt bei Atomausstieg drastisch

Analyse: Strompreis steigt bei Atomausstieg drastisch

Berlin - Ein schneller Ausstieg aus der Atomenergie bis Ende 2017 würde einer wissenschaftlichen Analyse zufolge die Strompreise in Deutschland drastisch steigen lassen - um fast …
Analyse: Strompreis steigt bei Atomausstieg drastisch
Audi: Bis 2020 rund 10.000 neue Jobs

Audi: Bis 2020 rund 10.000 neue Jobs

Schanghai - Der boomende Autoabsatz bei Audi lässt auch den Personalbedarf in die Höhe schnellen. In den kommenden neun Jahren könnten bis zu 10 000 neue Jobs entstehen.
Audi: Bis 2020 rund 10.000 neue Jobs
Geht über Ostern das Benzin aus?

Geht über Ostern das Benzin aus?

Berlin - An vielen deutschen Tankstellen könnte es über Ostern einem Pressebericht zufolge zu Versorgungsengpässen kommen. Sowohl Super, Superplus als auch der Bio-Sprit E10 …
Geht über Ostern das Benzin aus?
Arbeitsagenturen müssen 10.000 Stellen abbauen

Arbeitsagenturen müssen 10.000 Stellen abbauen

Berlin - Die defizitäre Bundesagentur für Arbeit (BA) streicht knapp zehn Prozent ihrer Arbeitsplätze. "Wir gehen davon aus, dass wir bis 2015 rund 10 000 unserer 115 000 Stellen …
Arbeitsagenturen müssen 10.000 Stellen abbauen
Krankenkassen wollen Arzt-Zulassung befristen

Krankenkassen wollen Arzt-Zulassung befristen

Berlin - Deutschlands Ärzte sollen nach dem Willen der gesetzlichen Krankenkassen jahrzehntealte Privilegien verlieren, um die hohe Medizinerdichte in den Städten zu verringern …
Krankenkassen wollen Arzt-Zulassung befristen
Bohnern war harte Arbeit

Bohnern war harte Arbeit

vor 50 Jahren gab es ihn in fast jedem Haushalt. Wer sich an ihn erinnert, wird aufstöhnen, wenn man auf ihn zu sprechen kommt. Heute ist er so gut wie vergessen. Gemeint ist der …
Bohnern war harte Arbeit
800 Millionen Dollar für Ex-Lehman-Kunden

800 Millionen Dollar für Ex-Lehman-Kunden

New York - Einige ehemalige Kunden der Pleitebank Lehman Brothers dürfen sich auf eine Entschädigung freuen. Die Summe soll unter den Kunden aufgeteilt werden, die beim …
800 Millionen Dollar für Ex-Lehman-Kunden
Hirte aus Leidenschaft

Hirte aus Leidenschaft

Kassel. Ein lautes Pfeifen ertönt. Die Herde blickt auf, setzt sich gleichförmig in Bewegung. Schiebt sich dicht gedrängt über die Kasseler Buga-Wiesen. „Die wissen genau, wenn …
Hirte aus Leidenschaft
Milliardenauftrag: Bahn bekommt neue Fernzüge

Milliardenauftrag: Bahn bekommt neue Fernzüge

Berlin/Frankfurt - Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn AG hat den Rekordauftrag an Siemens für neue Fernverkehrszüge gebilligt. Im Jahr 2016 soll der erste neue Zug rollen.
Milliardenauftrag: Bahn bekommt neue Fernzüge
E.ON will sich Energiewende bezahlen lassen

E.ON will sich Energiewende bezahlen lassen

Düsseldorf - Deutschlands größter Energieversorger E.ON will sich die Energiewende bezahlen lassen. Der Manager betonte, dies sei keine Drohung, sondern der Ruf nach fairer …
E.ON will sich Energiewende bezahlen lassen
Hopfen und Malz – Handwerk erhalt’s

Hopfen und Malz – Handwerk erhalt’s

Am 23. April wird der Tag des deutschen Bieres gefeiert. Als Anlass dient das Datum, an dem 1516 das bayerische Reinheitsgebot erlassen wurde. Seitdem bringen Handwerker wie …
Hopfen und Malz – Handwerk erhalt’s
Gute Auslastung durch Anreize

Gute Auslastung durch Anreize

Walter Scriba aus Frankenberg wurde einstimmig in seinem Amt als Obermeister der Fachinnung für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Waldeck-Frankenberg bestätigt.
Gute Auslastung durch Anreize
Handwerk weiterhin im Aufwind

Handwerk weiterhin im Aufwind

KAssel. Die Handwerksbetriebe in der Region sind zuversichtlich. 78,4 Prozent der befragten Betriebe in Nord-, Ost-, und Mittelhessen stufen ihre Wirtschaftslage als gut oder …
Handwerk weiterhin im Aufwind
Frau führt das Handwerk

Frau führt das Handwerk

Eine Frau bleibt an der Spitze der Handwerkerschaft im Landkreis Göttingen: Die Handwerksmeister wählten bei ihrer Jahreshauptversammlung Katja Thiele-Hann aus Göttingen wieder …
Frau führt das Handwerk
Stimmung in Wirtschaft erneut eingetrübt

Stimmung in Wirtschaft erneut eingetrübt

München - Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich im April erneut eingetrübt. Der ifo-Geschäftsklimaindex fiel von 111,1 Punkten im März auf nun 110,4 Punkte.
Stimmung in Wirtschaft erneut eingetrübt
Euro auf Höhenflug

Euro auf Höhenflug

Frankfurt - Der Euro ist am Donnerstag erstmals seit Dezember 2009 über die Marke von 1,46 US-Dollar gestiegen. Im frühen Handel kostete die Gemeinschaftswährung 1,4617 Dollar und …
Euro auf Höhenflug
Geldschein kaputt: Das sind Ihre Rechte

Geldschein kaputt: Das sind Ihre Rechte

Frankfurt - Mitgewaschen, zerrissen, beschmiert: Geldscheine müssen einiges aushalten. Doch was passiert, wenn die 50-Euro-Note durch einen Papierschredder gezogen wurde?
Geldschein kaputt: Das sind Ihre Rechte
GDL beendet 60-Stunden-Streik

GDL beendet 60-Stunden-Streik

Frankfurt/Main - Die Lokführergewerkschaft GDL hat den 60-Stunden-Streik bei den Konkurrenten der Deutschen Bahn planmäßig am Donnerstagmorgen um 2.00 Uhr beendet.
GDL beendet 60-Stunden-Streik
Neuer Lokführer-Tarif perfekt - Streikpause bei Regiobahnen

Neuer Lokführer-Tarif perfekt - Streikpause bei Regiobahnen

Frankfurt/Berlin - Der am vergangenen Freitag zwischen Lokführergewerkschaft GDL und Deutscher Bahn ausgehandelte Tarifvertrag ist endgültig unter Dach und Fach.
Neuer Lokführer-Tarif perfekt - Streikpause bei Regiobahnen
Zug um Zug in alle Welt

Zug um Zug in alle Welt

Kassel. Es sieht sehr ordentlich aus: Kleinteile in Kästen sortiert, die Arbeitsplätze so ausgerichtet, dass sie den Beschäftigten lange Wege in der Fertigung ersparen, die …
Zug um Zug in alle Welt
Sartorius ordnet Geschäft

Sartorius ordnet Geschäft

Göttingen. Es geht um Umsätze und Auftragseingänge, um Gewinnmargen und Wechselkurseffekte. Wenn Joachim Kreuzburg, Vorstandschef des Göttinger Wägetechnikspezialisten und …
Sartorius ordnet Geschäft
Munich Re macht im ersten Quartal Verlust

Munich Re macht im ersten Quartal Verlust

München - Knapp sechs Wochen nach der Erdbebenkatastrophe in Japan werden die wirtschaftlichen Folgen immer deutlicher. Der Rückversicherer Munich Re wird das erste Quartal mit …
Munich Re macht im ersten Quartal Verlust
ADAC: Zu Ostern steigt Benzinpreis weiter

ADAC: Zu Ostern steigt Benzinpreis weiter

München - Der ADAC befürchtet in den nächsten Tagen weiter steigende Kraftstoffpreise. Nach Angaben des Autoklubs vom Mittwoch kostet ein Liter Super E10 derzeit im bundesweiten …
ADAC: Zu Ostern steigt Benzinpreis weiter
Streit: Bahn unterliegt Bus-Mitfahrzentrale

Streit: Bahn unterliegt Bus-Mitfahrzentrale

Frankfurt/Main - Juristische Schlappe für die Bahn: Das Landgericht Frankfurt lehnte am Mittwoch eine Unterlassungsklage der Deutschen Bahn gegen die Mitfahrzentrale "DeinBus" ab.
Streit: Bahn unterliegt Bus-Mitfahrzentrale
Sartorius steigert Ergebnis im ersten Quartal um ein gutes Drittel

Sartorius steigert Ergebnis im ersten Quartal um ein gutes Drittel

Göttingen. Der Sartorius Konzern in Göttingen hat im ersten Quartal 2011 bei Umsatz und Ergebnis zweistellig zugelegt. Der Umsatz stieg um 14,4 Prozent auf 149 Millionen Euro, …
Sartorius steigert Ergebnis im ersten Quartal um ein gutes Drittel
RWE-Chef warnt vor schnellem Atomausstieg

RWE-Chef warnt vor schnellem Atomausstieg

Essen - RWE-Chef Jürgen Großmann hat vor den Folgen eines übereilten Atomausstiegs für den Wirtschaftsstandort Deutschland gewarnt. Die Bundesregierung erwäge Maßnahmen, die wenig …
RWE-Chef warnt vor schnellem Atomausstieg
Steuererhöhung führt zu Tabak-Hamsterkäufen

Steuererhöhung führt zu Tabak-Hamsterkäufen

Wiesbaden - Vor der Erhöhung der Tabaksteuer deckt sich der Handel mit Zigaretten, Feinschnitt, Zigarren und Zigarillos ein. "Händler und Hersteller beziehen jetzt vermehrt …
Steuererhöhung führt zu Tabak-Hamsterkäufen
Glaser - Der Handwerksberuf mit Durchblick

Glaser - Der Handwerksberuf mit Durchblick

Glaser - Der Handwerksberuf mit Durchblick
Zahntechniker - wie Zahnersatz entsteht

Zahntechniker - wie Zahnersatz entsteht

Zahntechniker - wie Zahnersatz entsteht
Den Durchblick haben

Den Durchblick haben

In der modernen Architektur hat das Glas als Bauelement seinen festen Platz eingenommen, und dadurch haben sich auch für den Glaser interessante und verantwortungsvolle …
Den Durchblick haben
Für ein strahlendes Lächeln

Für ein strahlendes Lächeln

Der Beruf des Zahntechnikers vereinigt Tätigkeiten der unterschiedlichsten Berufe in sich: des Gießereifacharbeiters, des Galvaniseur, des Zerspanungstechnikers, des …
Für ein strahlendes Lächeln
Goldpreis erstmals über 1500 Dollar

Goldpreis erstmals über 1500 Dollar

London - Die Sorge der Anleger vor den Folgen der Schuldenkrise und einer weiter steigenden Inflation hat den Goldpreis erstmals über die Marke von 1500 US-Dollar steigen lassen.
Goldpreis erstmals über 1500 Dollar
Dritter Streiktag bei Bahnkonkurrenten

Dritter Streiktag bei Bahnkonkurrenten

Berlin - Wegen des bundesweiten Streiks der Lokführergewerkschaft GDL müssen Bahnfahrer auch am Mittwoch bei den Konkurrenten der Deutschen Bahn mit Einschränkungen rechnen.
Dritter Streiktag bei Bahnkonkurrenten
Brüderle will Energiewende beschleunigen

Brüderle will Energiewende beschleunigen

Düsseldorf - Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) will mit Investitionsanreizen die Energiewende beschleunigen und den Ausbau der Telekommunikationsnetze vorantreiben.
Brüderle will Energiewende beschleunigen
Mehr als eine Demütigung

Mehr als eine Demütigung

Droht den Amerikanern nach der Ankündigung einer Abwertung durch die Rating-Agentur Standard & Poor´s (S & P) eine Schuldenkrise? Die Investoren meinen ja und reagierten am Montag …
Mehr als eine Demütigung
Handwerk weiterhin im Aufwind

Handwerk weiterhin im Aufwind

KAssel. Die Handwerksbetriebe in der Region sind zuversichtlich. 78,4 Prozent der befragten Betriebe in Nord-, Ost-, und Mittelhessen stufen ihre Wirtschaftslage als gut oder …
Handwerk weiterhin im Aufwind
Rezepte aus dem Terminal

Rezepte aus dem Terminal

Göttingen. Was koche ich heute? Welcher Wein passt zum Gericht? Lust auf Fleisch, Fisch oder vegetarisches? Das Göttinger Technologieunternehmen xplace GmbH hat einen Rezept- und …
Rezepte aus dem Terminal
GDL-Chef: Kein Lokführerstreik an Ostern

GDL-Chef: Kein Lokführerstreik an Ostern

Frankfurt/Main - Die Lokführergewerkschaft GDL will ihren Arbeitskampf bei fünf großen Konkurrenten der Deutschen Bahn nicht an den Osterfeiertagen austragen.
GDL-Chef: Kein Lokführerstreik an Ostern
RWE geht gegen Plakatkampagne von Solarworld vor

RWE geht gegen Plakatkampagne von Solarworld vor

Essen - Der Essener Energiekonzern RWE wehrt sich gegen eine Plakataktion des Bonner Solarunternehmens Solarworld.
RWE geht gegen Plakatkampagne von Solarworld vor
Friede Springer muss im Kirch-Prozess aussagen

Friede Springer muss im Kirch-Prozess aussagen

München - Im Münchner Kirch-Prozess steht nach dem Showdown zwischen Kirch und Ex-Deutsche-Bank-Chef Breuer eine weitere prominente Zeugenvernehmung bevor: Verlegerin Friede …
Friede Springer muss im Kirch-Prozess aussagen
Zigarettenpreise ziehen zum 1. Mai kräftig an

Zigarettenpreise ziehen zum 1. Mai kräftig an

Hamburg - Zigaretten werden zum 1. Mai deutlich teurer. Hier erfahren Sie, wieviel mehr die Raucher zahlen müssen:
Zigarettenpreise ziehen zum 1. Mai kräftig an
Siemens-Personalchefin klar gegen Frauenquote

Siemens-Personalchefin klar gegen Frauenquote

München - In der Diskussion um eine Frauenquote hat sich Siemens-Personalchefin Brigitte Ederer erneut klar gegen starre Vorgaben ausgesprochen.
Siemens-Personalchefin klar gegen Frauenquote
Prozess um Ex-Siemens-Manager: Zeuge räumt Zahlungen ein

Prozess um Ex-Siemens-Manager: Zeuge räumt Zahlungen ein

München - Im Schmiergeld-Prozess gegen den ehemaligen Siemens-Vorstand Thomas Ganswindt hat ein Zeuge freimütig Bestechungszahlungen zum Erhalt von Aufträgen eingeräumt.
Prozess um Ex-Siemens-Manager: Zeuge räumt Zahlungen ein
Azubis der Berufsschule Witzenhausen - Friseure

Azubis der Berufsschule Witzenhausen - Friseure

Azubis der Berufsschule Witzenhausen - Friseure
Deutsche haben Angst vor Kosten der Euro-Rettung

Deutsche haben Angst vor Kosten der Euro-Rettung

Hamburg - Die meisten Deutschen haben Angst, dass sie der Euro-Rettungsschirm teuer zu stehen kommt.
Deutsche haben Angst vor Kosten der Euro-Rettung
Deutsche Autobauer sollen in China weiter zulegen

Deutsche Autobauer sollen in China weiter zulegen

Shanghai - Die deutschen Autobauer können auf dem chinesischen Markt mit weiterem Wachstum rechnen. Von welchen Zahlen der Verband der Automobilindustrie (VDA) ausgeht:
Deutsche Autobauer sollen in China weiter zulegen
Nur nicht zu akkurat

Nur nicht zu akkurat

Der Modesommer gibt sich frech. Raffinierte Schnitte und kunstvolle Farbeffekte zaubern lebendig-natürlichen Sommer-Chic.
Nur nicht zu akkurat
Azubis der Berufsschule Ziegenhain - Friseure

Azubis der Berufsschule Ziegenhain - Friseure

Azubis der Berufsschule Ziegenhain - Friseure
Werner Fissmann: „Zweitstärkster Handwerksberuf“

Werner Fissmann: „Zweitstärkster Handwerksberuf“

Werner Fissmann, Obermeister der Innung Friseure Werra-Meißner, stand im Interview Rede und Antwort.
Werner Fissmann: „Zweitstärkster Handwerksberuf“
Ingrid von Künßberg: „Einer der beliebtesten Lehrberufe“

Ingrid von Künßberg: „Einer der beliebtesten Lehrberufe“

Ingrid von Künßberg, Obermeisterin der Innung Friseure Waldeck-Frankenberg, stand im Interview Rede und Antwort.
Ingrid von Künßberg: „Einer der beliebtesten Lehrberufe“
Azubis der Berufsschule Bebra - Friseure

Azubis der Berufsschule Bebra - Friseure

Azubis der Berufsschule Bebra - Friseure
Gerüchte über Umschuldung Griechenlands

Gerüchte über Umschuldung Griechenlands

Athen - Gerüchte über eine Umschuldung Griechenlands reißen nicht ab. “Die Umschuldung ist programmiert“, titelte die linksliberale Athener Zeitung “Eleftherotypia“ am Dienstag.
Gerüchte über Umschuldung Griechenlands
Innungs-Obermeister im Interview - Friseure

Innungs-Obermeister im Interview - Friseure

„Drei Fragen an..." - Anlässlich des Monats des Handwerks haben wir Interviews mit den Innungs-Obermeistern Elektrohandwerk geführt, die zu den fünf Kreishandwerkerschaften …
Innungs-Obermeister im Interview - Friseure
Frauen im Handwerk - Anna Zwingler

Frauen im Handwerk - Anna Zwingler

Anna Zwingler ist seit vier Jahren ausgelernte Augenoptikerin. Zu ihren Aufgaben gehören in erster Linie die Kundebetreuung und die Arbeit in der Werkstatt beim Optiker in Hann. …
Frauen im Handwerk - Anna Zwingler
Streik: Behinderungen für Bahnreisende

Streik: Behinderungen für Bahnreisende

Berlin - Der 60-stündige Lokführerstreik bei den großen regionalen Konkurrenten der Deutschen Bahn hat am Dienstag zu Behinderungen geführt.
Streik: Behinderungen für Bahnreisende
Frisurentrends Frühjahr/Sommer 2011

Frisurentrends Frühjahr/Sommer 2011

Frisurentrends Frühjahr/Sommer 2011
Augenoptikerin Anna Zwingler

Augenoptikerin Anna Zwingler

Augenoptikerin Anna Zwingler
DIHK: 25.000 neue Jobs im Handel in 2011

DIHK: 25.000 neue Jobs im Handel in 2011

Bremen - Die deutschen Handelsunternehmen planen vor dem Hintergrund rekordverdächtig guter Geschäftserwartungen einen massiven Stellenaufbau noch in diesem Jahr.
DIHK: 25.000 neue Jobs im Handel in 2011