Opel: 1.800 Beschäftigte müssen gehen

Opel: 1.800 Beschäftigte müssen gehen

Bochum - Nach heftigen Diskussionen ist die Zukunft von Opel in Bochum klar: 1.800 Leute müssen gehen. Außerdem hat der Betriebsrat weitere Entschädigungen durchgesetzt.
Opel: 1.800 Beschäftigte müssen gehen
Medien: Griechenland-Hilfe unter Dach und Fach

Medien: Griechenland-Hilfe unter Dach und Fach

Athen - Die zähen Verhandlungen um die Auszahlung der milliardenschweren Hilfen für den Schuldensünder Griechenland stehen vor dem Abschluss. Die Prüfkommission aus EU, IWF und …
Medien: Griechenland-Hilfe unter Dach und Fach
Neckermann: Hacker klauen Kundendaten

Neckermann: Hacker klauen Kundendaten

Frankfurt am Main - Hacker haben beim Versandhändler Neckermann.de Daten von 1,2 Millionen Gewinnspielteilnehmern abgegriffen - Namen und Email-Adressen aus Deutschland.
Neckermann: Hacker klauen Kundendaten
Quo vadis, Benzinpreis?

Quo vadis, Benzinpreis?

Hamburg - Nach der Untersuchung des Kartellamts will die Politik den Tankstellenmarkt stärker regulieren. Niedrigere Preise würden dabei nicht herauskommen - aber weniger …
Quo vadis, Benzinpreis?
Verkehrsunternehmen plädieren für Pkw-Maut

Verkehrsunternehmen plädieren für Pkw-Maut

Darmstadt - Zur Finanzierung des Öffentlichen Nahverkehrs (ÖPNV) muss nach Ansicht des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) auch der Autofahrer zur Kasse gebeten werden.
Verkehrsunternehmen plädieren für Pkw-Maut
DGB: "Spaltung am Arbeitsmarkt überwinden"

DGB: "Spaltung am Arbeitsmarkt überwinden"

Berlin -  Nach DGB-Ansicht des darf der Rückgang der Arbeitslosigkeit “nicht darüber hinwegtäuschen, dass insbesondere Ältere, Geringqualifizierte und Schwerbehinderte auf der …
DGB: "Spaltung am Arbeitsmarkt überwinden"
Hundt: Arbeitslosenzahl bleibt unter drei Millionen

Hundt: Arbeitslosenzahl bleibt unter drei Millionen

Berlin - Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt geht davon aus, dass die Zahl der Arbeitslosen auch in den kommenden Monaten unter der Drei-Millionen-Marke bleibt.
Hundt: Arbeitslosenzahl bleibt unter drei Millionen
Studie: Deutschland beliebtester Investitions-Standort

Studie: Deutschland beliebtester Investitions-Standort

Stuttgart - Einer Studie der Unternehmensberatung Ernst & Young zufolge stieg die Zahl der Investitionsprojekte im vergangenen Jahr im Vergleich zu 2009 um rund 34 Prozent auf 560.
Studie: Deutschland beliebtester Investitions-Standort
Bauernverband: EHEC bedroht Existenz der Gemüsebauern

Bauernverband: EHEC bedroht Existenz der Gemüsebauern

Berlin - Mitten in der Erntezeit müssen die deutschen Bauern täglich Gemüse im Wert von zwei bis drei Milionen Euro wegwerfen. Wegen der EHEC-Welle liegt der Markt am Boden.
Bauernverband: EHEC bedroht Existenz der Gemüsebauern
Wirtschaftsforscher heben Konjunkturprognose an

Wirtschaftsforscher heben Konjunkturprognose an

Halle - Die deutsche Wirtschaft wächst nach einer neuen Prognose des Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) in diesem Jahr kräftiger als erwartet.
Wirtschaftsforscher heben Konjunkturprognose an
EADS-Tochter soll Saudi Arabien bestochen haben

EADS-Tochter soll Saudi Arabien bestochen haben

London -Eine britische Einheit des Luftfahrt- und Rüstungskonzerns EADS steht Medienberichten zufolge unter Verdacht, Schmiergeld nach Saudi Arabien gezahlt haben.
EADS-Tochter soll Saudi Arabien bestochen haben
Kein Arbeiter-Ansturm aus Osteuropa

Kein Arbeiter-Ansturm aus Osteuropa

Nürnberg - Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat nach dem Beginn der Arbeitnehmerfreizügigkeit am 1. Mai keinen Ansturm osteuropäischer Arbeitskräfte verzeichnet.
Kein Arbeiter-Ansturm aus Osteuropa
Telekom setzt sich mit Millionenklage durch

Telekom setzt sich mit Millionenklage durch

Bonn - Die Telekom hat sich mit einer Millionenklage gegen die staatseigene Förderbank KfW durchgesetzt. Der Konzern wollte nach dem Einbruch der T-Aktie in den USA Geld zurück.
Telekom setzt sich mit Millionenklage durch
VW legt Übernahmeangebot für MAN vor

VW legt Übernahmeangebot für MAN vor

Wolfsburg - VW hat am Dienstag allen Aktionären des Lastwagen- und Maschinenbaukonzerns MAN ein Übernahmeangebot vorgelegt. Die Anleger haben einen Monat Zeit, sich zu entscheiden.
VW legt Übernahmeangebot für MAN vor
Munich Re: Sex-Party "nicht tolerierbar"

Munich Re: Sex-Party "nicht tolerierbar"

München - Der weltgrößte Rückversicherer Munich Re hat sich entsetzt über die Sex-Party bei der Tochtergesellschaft Hamburg-Mannheimer gezeigt. Dieses Verhalten sei nicht …
Munich Re: Sex-Party "nicht tolerierbar"
Einzelhändler machen wieder mehr Geschäft

Einzelhändler machen wieder mehr Geschäft

Wiesbaden - Ein gutes Ostergeschäft im April hat dem deutschen Einzelhandel sehr geholfen: Nach einem schwachen März zog der Umsatz der Branche im April wieder an.
Einzelhändler machen wieder mehr Geschäft
Das Bügeln wird zum Hantelsport

Das Bügeln wird zum Hantelsport

Ein wenig wehmütig wird Winfried Ebert schon, wenn er das Foto, das seinen Vater Lorenz und seinen jüngeren Bruder Horst zeigt, betrachtet. Schließlich sind beide …
Das Bügeln wird zum Hantelsport
Japan: Wirtschaft erholt sich wieder

Japan: Wirtschaft erholt sich wieder

Tokio - Japans Industrieproduktion brach nach dem Erdbeben und der Tsunami im März so stark ein wie noch nie. Jetzt erholt sie sich wieder - nur die Autoindustrie leidet weiter.
Japan: Wirtschaft erholt sich wieder
Fusion von Festplatten-Riesen: EU kritisch

Fusion von Festplatten-Riesen: EU kritisch

Brüssel - Da horchen die Wettbewerbshüter der EU auf: Vier Riesen der Festplatten-Industrie wollen fusionieren: Samsung verkauft an Seagate und Western Digital übernimmt Hitachi.
Fusion von Festplatten-Riesen: EU kritisch
Voller Durchblick im Stall

Voller Durchblick im Stall

Rhenegge. Wenn im Kuhstall von Bernd Erlemann Nachwuchs erwartet wurde, dann hieß das für den Landwirt bislang: „Nachts alle zwei Stunden raus und gucken, ob das Kalb da ist – …
Voller Durchblick im Stall
Nach Sex-Party: Steuernachforderungen möglich

Nach Sex-Party: Steuernachforderungen möglich

Köln - Nach der Sex-Party für 100 Vertreter der Hamburg-Mannheimer könnten auf die Versicherung Steuernachforderungen zukommen. Die rechtliche Grundlage dafür ist laut Experten …
Nach Sex-Party: Steuernachforderungen möglich
EHEC trifft Landwirtschaft hart

EHEC trifft Landwirtschaft hart

Berlin - Die EHEC-Welle macht nicht nur der deutschen Landwirtschaft mächtig zu schaffen. In Spanien wird sogar über Forderungen nach Schadenersatz aus Deutschland gesprochen.
EHEC trifft Landwirtschaft hart
Zahl der Arbeitslosen im Mai unter drei Millionen

Zahl der Arbeitslosen im Mai unter drei Millionen

Nürnberg - Die Wirtschaft wächst und der deutsche Arbeitsmarkt profitiert davon: Im Mai hat die Arbeitslosigkeit erstmals in diesem Jahr die Drei-Millionen-Marke unterschritten. …
Zahl der Arbeitslosen im Mai unter drei Millionen
EU: 28 Millionen zusätzliche Fluggäste durch neue Landerechte

EU: 28 Millionen zusätzliche Fluggäste durch neue Landerechte

Brüssel - Die EU-Kommission will die umstrittene Vergabe der Landerechte für konkurrierende Airlines an Flughäfen europaweit neu regeln.
EU: 28 Millionen zusätzliche Fluggäste durch neue Landerechte
Zeitarbeit: Chancen für Lohnnachzahlungen steigen

Zeitarbeit: Chancen für Lohnnachzahlungen steigen

Berlin - Für viele Zeitarbeiter sind die Chancen auf Lohnnachzahlungen gestiegen. Denn: Geschlossene Tarifverträge sind womöglich ungültig. Betroffene könnten möglicherweise im …
Zeitarbeit: Chancen für Lohnnachzahlungen steigen
Konzerne systematisch abgezockt?

Konzerne systematisch abgezockt?

Köln - Die Kölner Staatsanwaltschaft geht einem großangelegten Betrugsfall auf den Grund. Die Liste der Opfer liest sich wie ein Who is Who der Wirtschaft. Wie die Abzock-Masche …
Konzerne systematisch abgezockt?
Studie: Durch Hartz-IV nicht schneller zum Job

Studie: Durch Hartz-IV nicht schneller zum Job

Düsseldorf - Die Hartz-IV-Reformen haben nach einer Untersuchung Empfängern von Sozialleistungen nicht schneller zu einem neuen Job verholfen. Die durchschnittliche …
Studie: Durch Hartz-IV nicht schneller zum Job
Dank Aufschwung: Weniger Firmen pleite

Dank Aufschwung: Weniger Firmen pleite

Hamburg - Dank der rasanten Konjunkturerholung rutschen immer weniger Unternehmen in Deutschland in die Pleite. Eine Rückkehr auf das Vorkirsenniveau ist zu erwarten.
Dank Aufschwung: Weniger Firmen pleite
Krankenkassen fordern: Überangebot an Ärzten abbauen

Krankenkassen fordern: Überangebot an Ärzten abbauen

Berlin - Kurz vor dem deutschen Ärztetag haben die Ersatzkassen einen Abbau des “Überangebots an Ärzten“ gefordert. Die Beitragsgelder der Versicherten sollten nicht in …
Krankenkassen fordern: Überangebot an Ärzten abbauen
Deutschland ist attraktivster Investitionsstandort in Europa

Deutschland ist attraktivster Investitionsstandort in Europa

Berlin - Laut einer Studie ist Deutschland in Europa der attraktivste Standort für ausländische Unternehmen. Gut bewertet wurden etwa Infrastruktur, soziales Klima und …
Deutschland ist attraktivster Investitionsstandort in Europa
RTL will den indischen Fernsehmarkt erobern

RTL will den indischen Fernsehmarkt erobern

Luxemburg - RTL ist der größte Fernsehkonzern in Europa und will weltweit weiter durchstarten: Jetzt will RTL auf dem indischen Fernsehmarkt Fuß fassen.
RTL will den indischen Fernsehmarkt erobern
Ramsauer will Gesetz für Benzinpreise

Ramsauer will Gesetz für Benzinpreise

Berlin - Die Benzinpreise sollen verbraucherfreundlicher werden: Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer möchte per Gesetz die Preispolitik der Ölmultis unterbinden.
Ramsauer will Gesetz für Benzinpreise
Handwerkszahl der Woche

Handwerkszahl der Woche

856.000.000 Liter Wein wurden im Jahr 2009 in Deutschland mit Hilfe des Handwerks hergestellt.
Handwerkszahl der Woche
Stromversorgung bei längerer Dürre in Gefahr

Stromversorgung bei längerer Dürre in Gefahr

Hamburg - Die Deutsche Energie-Agentur Dena warnt vor Engpässen in der Stromversorgung, sollte sich die Dürre der vergangenen Monate im Sommer fortsetzen.
Stromversorgung bei längerer Dürre in Gefahr
Versicherung setzte Sex-Party von Steuer ab

Versicherung setzte Sex-Party von Steuer ab

Berlin - Die Kosten der in die Schlagzeilen geratenen Sex-Party für erfolgreiche Versicherungsvertreter sind von der Steuer abgesetzt worden. Die Summe von 83.000 Euro habe die …
Versicherung setzte Sex-Party von Steuer ab
Athen verfehlt laut Bericht alle Finanzziele

Athen verfehlt laut Bericht alle Finanzziele

Berlin - Griechenland verfehlt nach einem Medienbericht ungeachtet des drohenden Staatsbankrotts bislang alle mit den internationalen Institutionen vereinbarten Finanzziele.
Athen verfehlt laut Bericht alle Finanzziele
Bericht: Griechenland verfehlt alle Finanzziele

Bericht: Griechenland verfehlt alle Finanzziele

Berlin - Griechenland verfehlt nach einem Medienbericht ungeachtet des drohenden Staatsbankrotts bislang alle mit den internationalen Institutionen vereinbarten Finanzziele.
Bericht: Griechenland verfehlt alle Finanzziele
Union rechnet mit Finanzloch von 100 Milliarden

Union rechnet mit Finanzloch von 100 Milliarden

Berlin - In der Finanzplanung des Bundes bis zum Jahr 2015 klafft nach Berechnungen der Unionsfraktion ein Loch von bis zu 100 Milliarden Euro.
Union rechnet mit Finanzloch von 100 Milliarden
Bahn investiert 46 Milliarden Euro

Bahn investiert 46 Milliarden Euro

Berlin - Deutsche-Bahn-Chef Rüdiger Grube will die Reisenden mit Milliardeninvestitionen bei Laune halten. “Wir investieren in den nächsten 5 Jahren 46 Milliarden Euro.
Bahn investiert 46 Milliarden Euro
Unter 10 Euro Stundenlohn: Altersarmut droht

Unter 10 Euro Stundenlohn: Altersarmut droht

Berlin - Die Bundesregierung hat gegenüber der Linkspartei eingeräumt, dass Arbeitnehmern mit einem Stundenlohn unter zehn Euro im Alter Armut droht.
Unter 10 Euro Stundenlohn: Altersarmut droht
Strauss-Kahn verlässt Haus für Arzttermin

Strauss-Kahn verlässt Haus für Arzttermin

New York - Der unter Hausarrest stehende Dominique Strauss-Kahn hat das Stadthaus in Manhattan verlassen. Grund war ein Arztbesuch gewesen, den er mit seiner Frau wahrgenommen hat.
Strauss-Kahn verlässt Haus für Arzttermin
Ex-BayernLB-Vorstand Gribkowsky zeigt Einsicht

Ex-BayernLB-Vorstand Gribkowsky zeigt Einsicht

München - Im Bestechungskrimi um den Ex-BayernLB-Vorstand Gerhard Gribkowsky werden weitere Details bekannt. Aus einem vertrauliches Gesprächsprotokoll geht hervor, dass der sich …
Ex-BayernLB-Vorstand Gribkowsky zeigt Einsicht
Spar-Gipfel in Athen gescheitert

Spar-Gipfel in Athen gescheitert

Athen - Im Kampf gegen den drohenden Staatsbankrott haben sich die Regierung und die Opposition in Griechenland nicht auf ein neues Sparprogramm einigen können. Wie soll …
Spar-Gipfel in Athen gescheitert
Bundesnetzagentur warnt vor Stromlücke im Winter

Bundesnetzagentur warnt vor Stromlücke im Winter

Bonn - An kalten Wintertagen kann es nach Einschätzung der Bundesnetzagentur mit der Stromversorgung brenzlig werden - vor allem in Süddeutschland. Abgeschaltete Kernkraftwerke …
Bundesnetzagentur warnt vor Stromlücke im Winter
Augen auf bei der Haarverlängerung

Augen auf bei der Haarverlängerung

Umfragen zufolge stellen lange Haare bei Frauen nach wie vor das Idealbild perfekter Schönheit dar. Doch nur die wenigsten Frauen haben das Glück, von Natur aus perfekte Haare zu …
Augen auf bei der Haarverlängerung
Harter Weg zum Fleischer

Harter Weg zum Fleischer

„Wir bleiben am Ball, damit Patrick seine Ausbildung erfolgreich abschließen kann.“ Fleischermeister Christian Jäger lächelt seinem Azubi aufmunternd zu. Eine bestandene …
Harter Weg zum Fleischer
Ärztepräsident will Kassenleistungen einschränken

Ärztepräsident will Kassenleistungen einschränken

Berlin - Der scheidende Ärztepräsident Jörg-Dietrich Hoppe hat erneut für eine Beschränkung der Krankenkassenleistungen mit einer Behandlung nach Ranglisten geworben.
Ärztepräsident will Kassenleistungen einschränken
Tischler sehen sich im Aufwind

Tischler sehen sich im Aufwind

Das Tischler-Handwerk befindet sich auch 2011 im Aufwind. Das stellte Obermeister Klaus Günther (Guxhagen) bei der Jahreshauptversammlung der Tischlerinnung Schwalm-Eder …
Tischler sehen sich im Aufwind

Wenige Azubis im Kreis brechen Lehre ab - Quote liegt bei 1,9 Prozent

Die Lehrlinge im Schwalm-Eder-Kreis haben Biss. Nicht einmal jeder zehnte Berufsanfänger im Handwerk breche seine Ausbildung ab, teilt die Kreishandwerkerschaft mit. Damit …
Wenige Azubis im Kreis brechen Lehre ab - Quote liegt bei 1,9 Prozent
Handwerksinnung wählt neuen Obermeister

Handwerksinnung wählt neuen Obermeister

Im Rahmen der Innungsversammlung der Feinmechaniker-Innung Göttingen am Dienstag, 17. Mai, wurden unter anderem Neuwahlen durchgeführt.
Handwerksinnung wählt neuen Obermeister
China umwirbt deutsche Atom-Fachkräfte

China umwirbt deutsche Atom-Fachkräfte

Frankfurt - China will angesichts seines Wirtschaftsbooms weiter erheblich in Atomenergie investieren. Das Land wolle jedes Jahr rund 9 Mrd Euro in die Atomkraft stecken. Dabei …
China umwirbt deutsche Atom-Fachkräfte
Sprit-Wucher: Aigner schießt gegen Öl-Multis

Sprit-Wucher: Aigner schießt gegen Öl-Multis

Saarbrücken - Verbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) hat die fünf großen Mineralölunternehmen wegen ihrer Preispolitik scharf kritisiert. "Der Preistreiberei an den Zapfsäulen …
Sprit-Wucher: Aigner schießt gegen Öl-Multis
Kommentar zur Benzinpreis-Treiberei: Wettbewerb herstellen!

Kommentar zur Benzinpreis-Treiberei: Wettbewerb herstellen!

Man kann sich fragen, warum jahrelang untersucht werden muss, was dem Autofahrer Tag für Tag vor Augen steht: Wenige Konzerne beherrschen den Benzinmarkt nach Belieben. Von …
Kommentar zur Benzinpreis-Treiberei: Wettbewerb herstellen!
Eon Mitte steigert Umsatz um 18 Prozent: Kampf um Netze im Zentrum

Eon Mitte steigert Umsatz um 18 Prozent: Kampf um Netze im Zentrum

Kassel/Göttingen. Der Regionalversorger Eon Mitte AG hat im vergangenen Jahr seinen Umsatz und Überschuss deutlich gesteigert. Doch die Zahlen sind momentan fast Nebensache.
Eon Mitte steigert Umsatz um 18 Prozent: Kampf um Netze im Zentrum
Starker Beifall für Gründer

Starker Beifall für Gründer

kassel/Niestetal. Mit lang anhaltendem, kräftigem Beifall verabschiedeten die Aktionäre des Solartechnik-Herstellers SMA am Donnerstag in der Hauptversammlung in Kassel die beiden …
Starker Beifall für Gründer
EU-Ratspräsident: "Lassen Euro nicht scheitern"

EU-Ratspräsident: "Lassen Euro nicht scheitern"

Deauville - Die Europäische Union hat in der schwelenden Griechenland-Krise bekräftigt, die Gemeinschaftswährung mit allen Mitteln zu sichern. "Wir lassen den Euro nicht …
EU-Ratspräsident: "Lassen Euro nicht scheitern"
DIW: Wachstum wird sich abschwächen

DIW: Wachstum wird sich abschwächen

Berlin - Kleiner Dämpfer für die deutsche Konjunktureuphorie: Nach Einschätzung des Deutschen Instituts für Wirtschaft (DIW) wird sich die starke Entwicklung zu Jahresbeginn im …
DIW: Wachstum wird sich abschwächen
Rollläden und Co.

Rollläden und Co.

Wer sich zu Hause entspannen möchte, sollte auf die vielseitigen Eigenschaften von Rollläden, Jalousien und Co. setzen. Denn Rollläden und Sonnenschutzprodukte helfen, die …
Rollläden und Co.
Brüderle für "sanfte Umschuldung" Griechenlands

Brüderle für "sanfte Umschuldung" Griechenlands

Berlin - FDP-Fraktionschef Rainer Brüderle hat sich für eine “sanfte Umschuldung“ Griechenlands stark gemacht. Die Athener Zahlen sprächen für sich.
Brüderle für "sanfte Umschuldung" Griechenlands
Zweifel an Beratung: BaFin nimmt sechs Banken ins Visier

Zweifel an Beratung: BaFin nimmt sechs Banken ins Visier

Bonn - Die Finanzaufsicht BaFin geht wegen möglicher fehlerhafter Beratung von Kunden gegen verschiedene Banken vor: Gegen sechs Geldinstitute wurde erstmals ein Bußgeldverfahren …
Zweifel an Beratung: BaFin nimmt sechs Banken ins Visier
Ackermann: Deutsche Bank auf Rekordkurs

Ackermann: Deutsche Bank auf Rekordkurs

Frankfurt/Main - Der Vorstandsvorsitzende Josef Ackermann sieht die Deutsche Bank “klar auf Zielkurs“ zu einem operativen Rekordgewinn von zehn Milliarden Euro in diesem Jahr.
Ackermann: Deutsche Bank auf Rekordkurs
Kartellamt sagt Benzin-Wucher Kampf an

Kartellamt sagt Benzin-Wucher Kampf an

Berlin - Die großen Fünf im bundesdeutschen Tankstellenmarkt bilden ein marktbeherrschendes Oligopol. Das Bundeskartellamt will jetzt bei der Fusionskontrolle eine ganz harte …
Kartellamt sagt Benzin-Wucher Kampf an

Eon Mitte präsentiert heute Bilanzzahlen - Umsatz um 18 Prozent gesteigert

Kassel. Der Regionalversorger Eon Mitte AG legt heute, Donnerstag, seine Bilanzzahlen vor. Nach Informationen unserer Zeitung hat das hauptsächlich in Nordhessen und …
Eon Mitte präsentiert heute Bilanzzahlen - Umsatz um 18 Prozent gesteigert
Das ist Strauss-Kahns neues Luxus-Zuhause

Das ist Strauss-Kahns neues Luxus-Zuhause

New York - Der unter Hausarrest stehende Ex-IWF-Chef Dominique Strauss-Kahn ist von einer temporären Unterkunft in ein vornehmes Stadthaus in Manhattan gezogen. Es verfügt über …
Das ist Strauss-Kahns neues Luxus-Zuhause
Mahr legt Messlatte hoch

Mahr legt Messlatte hoch

Göttingen. Der Messtechnik-Hersteller Mahr hat die Krise hinter sich gelassen. 2010 kehrte das weltweit arbeitende Göttinger Unternehmen in die schwarzen Zahlen zurück, in diesem …
Mahr legt Messlatte hoch
Die SMA-Mitbegründer gehen: "Es waren einmalige 30 Jahre"

Die SMA-Mitbegründer gehen: "Es waren einmalige 30 Jahre"

Niestetal. Die Mitbegründer des Solartechnik-Herstellers SMA in Niestetal, Günther Cramer und Peter Drews, wechseln am Donnerstag aus dem Vorstand in den Aufsichtsrat. Wir …
Die SMA-Mitbegründer gehen: "Es waren einmalige 30 Jahre"
Regierung spart Milliarden bei der Arbeitslosenförderung

Regierung spart Milliarden bei der Arbeitslosenförderung

Berlin - Fördern und trotzdem Sparen will die Bundesregierung. Dazu streicht sie die Förderinstrumente der Arbeitsmarktpolitik zusammen. Um Milliarden sollen die Ausgaben bis 2015 …
Regierung spart Milliarden bei der Arbeitslosenförderung
Unregelmäßigkeiten bei MAN?

Unregelmäßigkeiten bei MAN?

München - Der Lastwagen- und Dieselmotorenbauer MAN geht möglichen Unregelmäßigkeiten beim Verkauf von Schiffsdieselmotoren nach.
Unregelmäßigkeiten bei MAN?
Lagarde kandidiert für IWF-Spitze

Lagarde kandidiert für IWF-Spitze

Paris - Die französische Finanzministerin Christine Lagarde hat am Mittwoch offiziell ihre Kandidatur für den Chefposten beim Internationalen Währungsfonds bekannt gegeben.
Lagarde kandidiert für IWF-Spitze
Benzin-Wucher: Kartellamt schreitet ein

Benzin-Wucher: Kartellamt schreitet ein

Berlin - Das Kartellamt plant nach einem Medienbericht verschärfte Regeln für die fünf größten Mineralölkonzerne. Die Marktführer Aral, Esso, Jet, Shell und Total sollen …
Benzin-Wucher: Kartellamt schreitet ein
Eurokrise und Inflation belasten Konsumklima

Eurokrise und Inflation belasten Konsumklima

Nürnberg - Aus Sorge vor steigenden Preisen sitzt bei den deutschen Verbrauchern das Geld nicht mehr so locker wie noch vor einigen Monaten.
Eurokrise und Inflation belasten Konsumklima
Weise gegen längeres Arbeitslosengeld für Ältere

Weise gegen längeres Arbeitslosengeld für Ältere

Nürnberg/Saarbrücken - Der Chef der Bundesagentur für Arbeit (BA), Frank-Jürgen Weise, hat eine Abschaffung des verlängerten Arbeitslosengeldes für ältere Erwerbslose gefordert.
Weise gegen längeres Arbeitslosengeld für Ältere
Chrysler zahlt 7,6 Milliarden Dollar Staatshilfe zurück

Chrysler zahlt 7,6 Milliarden Dollar Staatshilfe zurück

Auburn Hills/Turin (dpa) - Der Weg für eine Mehrheitsübernahme durch Fiat ist frei: Der US-Autobauer Chrysler hat wie angekündigt 7,6 Milliarden Dollar an Staatshilfen …
Chrysler zahlt 7,6 Milliarden Dollar Staatshilfe zurück
Sicherheitmängel bei neuer Gesundheitskarte

Sicherheitmängel bei neuer Gesundheitskarte

München - Neue Sicherheitslücke bei der elektronischen Gesundheitskarte: Interne Berichte der zuständigen Betreibergesellschaft Gematik belegen, dass Computer-Hacker im …
Sicherheitmängel bei neuer Gesundheitskarte

Kleinkraftwerke fürs Eigenheim

Allendorf/Eder. Der Heiztechnik-Hersteller Viessmann hat seine Anteile an der Microgen Engine Corporation Holding B.V. (MEC) mit Sitz im niederländischen Doetinchem von 4,5 …
Kleinkraftwerke fürs Eigenheim
Microsoft wehrt sich gegen EU-Strafe vor Gericht

Microsoft wehrt sich gegen EU-Strafe vor Gericht

Luxemburg - Software-Riese Microsoft will eine dicke Strafe aus Brüssel nicht zahlen. Der Konzern streitet mit der EU-Kommission um ein Bußgeld von 900 Millionen Euro vor dem …
Microsoft wehrt sich gegen EU-Strafe vor Gericht
Griechenland blickt in den Abgrund

Griechenland blickt in den Abgrund

Athen - Nur noch bis Ende Juli reicht in Griechenland das Geld, um Renten und Löhne zu zahlen. Ein knallhartes Sparpaket soll den endgültigen Absturz verhindern.
Griechenland blickt in den Abgrund
Gewinnspiel: Wer bin ich?

Gewinnspiel: Wer bin ich?

Beim HNA-Gewinnspiel gibt es einen Fluggutschein der Lufthansa zu gewinnen. Wenn Sie einen diese Auszubildenden erkennen, füllen Sie einfach das Gewinnspielformular aus.
Gewinnspiel: Wer bin ich?

„Sie starten in einer optimistischen Zeit“

Zur Kultur des Handwerks zählten Eigenverantwortlichkeit und Selbständigkeit, Weitergabe von Bildung, ständige Innovation und auch Nähe zu den Menschen. „Dieses Wertebewusstsein …
„Sie starten in einer optimistischen Zeit“
Stefan Casper ist Doppelmeister

Stefan Casper ist Doppelmeister

Der rote Teppich war ausgerollt, das Orchester der Edertalschule spielte und der Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks, Holger Schwannecke, war der …
Stefan Casper ist Doppelmeister
"Bad Bank" der HRE mit Milliardenverlust

"Bad Bank" der HRE mit Milliardenverlust

München - Die “Bad Bank“ der verstaatlichten Immobilienbank Hypo Real Estate (HRE) hat den Bund im vergangenen Jahr mit einem Milliardenverlust belastet.
"Bad Bank" der HRE mit Milliardenverlust
Kräftiger Anstieg der Lehrlingslöhne bei Maler-Lackierern

Kräftiger Anstieg der Lehrlingslöhne bei Maler-Lackierern

Der Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz (BV Farbe) und die IG BAU haben sich auf einen neuen Tarifvertrag für die Ausbildungsvergütungen der mehr als 25.000 Lehrlinge in …
Kräftiger Anstieg der Lehrlingslöhne bei Maler-Lackierern
Stimmung in Wirtschaft bleibt freundlich

Stimmung in Wirtschaft bleibt freundlich

München - Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich nach zwei leichten Dämpfern im Mai auf hohem Niveau stabilisiert. Der ifo-Index verharrte auf der Marke von 114,2 …
Stimmung in Wirtschaft bleibt freundlich
Gas und Strom: Neuer Preisschock

Gas und Strom: Neuer Preisschock

München - Energie wird immer teurer: 28 Grundversorger wollen ihre Tarife für Gas zum 1. Juni beziehungsweise 1. Juli erhöhen. Die Preise steigen demnach durchschnittlich um bis …
Gas und Strom: Neuer Preisschock
Athener Finanzminister dringt auf Rettungsgelder

Athener Finanzminister dringt auf Rettungsgelder

Athen - Wenn Griechenland nicht bald die nächste Tranche der Rettungsgelder von EU und Internationalem Währungsfonds (IWF) in Höhe von zwölf Milliarden Euro bekommt, wird das Land …
Athener Finanzminister dringt auf Rettungsgelder
Deutsche Wirtschaft wächst rasant

Deutsche Wirtschaft wächst rasant

Wiesbaden - Die deutsche Wirtschaft ist mit Schwung in das Jahr 2011 gestartet. Angetrieben von kräftigen Investitionen und staatlichen Konsumausgaben legte das …
Deutsche Wirtschaft wächst rasant
Sperma stammt offenbar von Strauss-Kahn

Sperma stammt offenbar von Strauss-Kahn

New York - Das auf dem Kleid des mutmaßlich von Dominique Strauss-Kahn angegriffenen Zimmermädchens gefundene Sperma stammt nach Medienberichten tatsächlich von dem früheren …
Sperma stammt offenbar von Strauss-Kahn
Strauss-Kahn: „Die Wahrheit wird ans Licht kommen“

Strauss-Kahn: „Die Wahrheit wird ans Licht kommen“

New York - Dominique Strauss-Kahn schreibt seinen ehemaligen Mitarbeitern einen Brief und streitet alle Vergewaltigungs-Vorwürfe ab. So kämpft der Ex-IWF-Chef um seinen Ruf.
Strauss-Kahn: „Die Wahrheit wird ans Licht kommen“
Geheimnisvoller Rohstoff-Riese

Geheimnisvoller Rohstoff-Riese

Baar. Es ist einer der größten Börsengänge der europäischen Geschichte: Mit dem Start an der Londoner Börse werden heute die Aktien des Rohstoffriesen Glencore erstmals offiziell …
Geheimnisvoller Rohstoff-Riese
Griechenland: Regierung beschließt neues Sparpaket

Griechenland: Regierung beschließt neues Sparpaket

Athen  - Neue griechische Sparschritte stehen nach Einschätzung der EU-Kommission unmittelbar bevor. Athen werde weitere Maßnahmen “in den nächsten Tagen“ ankündigen. Am Montag …
Griechenland: Regierung beschließt neues Sparpaket
Wegweisender Tarifabschluss im Groß- und Außenhandel

Wegweisender Tarifabschluss im Groß- und Außenhandel

Sindelfingen/Köln  - Der in Baden-Württemberg erzielte Tarifabschluss im Groß- und Außenhandel hat Signalwirkung für die gesamte Branche mit bundesweit 1,2 Millionen Beschäftigten.
Wegweisender Tarifabschluss im Groß- und Außenhandel
Deutsche Unternehmerfamilie holt sich Luxus-Schuhmarke

Deutsche Unternehmerfamilie holt sich Luxus-Schuhmarke

London - Den Schuh hat sich die deutsche Milliardärsfamilie Reimann gerne angezogen: Über ihre Wiener Luxusgüter-Holding Labelux sicherte sich das Familienunternehmen die …
Deutsche Unternehmerfamilie holt sich Luxus-Schuhmarke
Ramsauer: Binnenschifffahrt soll gestärkt werden

Ramsauer: Binnenschifffahrt soll gestärkt werden

Berlin - Verkehrsminister Peter Ramsauer will die Straßen vom Gütertransport entlasten und hat dafür neue Wege im Sinn. Nach seinem Willen soll durch Investitionen in …
Ramsauer: Binnenschifffahrt soll gestärkt werden
Macht Siemens weiter mit Atomkraft-Projekten?

Macht Siemens weiter mit Atomkraft-Projekten?

München - Nach der Atomkatastrophe in Japan wird in Deutschland der Atomausstieg diskutiert. Was bedeutet das für ein Unternehmen wie Siemens? Verzichten auch die Münchner künftig …
Macht Siemens weiter mit Atomkraft-Projekten?
Trends 2011: Wonnevolles Eiserlebnis

Trends 2011: Wonnevolles Eiserlebnis

Sizilianische Pistazien aus Bronte, Macadamianüsse aus Neukaledonien und feinste Schokolade aus Ecuador und Ghana. Nachhaltig angebaut und fair gehandelt: Die deutsche …
Trends 2011: Wonnevolles Eiserlebnis
Regierung will Wettbewerb auf Benzinmarkt

Regierung will Wettbewerb auf Benzinmarkt

Berlin - Die Bundesregierung hat mehr Wettbewerb auf dem Benzinmarkt angemahnt. “Fest steht, dass wir in diesem Sektor einen funktionierenden Wettbewerb brauchen“, sagte ein …
Regierung will Wettbewerb auf Benzinmarkt
IW-Prognose: Wachstum so stark wie im Vorjahr

IW-Prognose: Wachstum so stark wie im Vorjahr

Berlin - Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) hat seine Konjunkturprognose für 2011 deutlich nach oben korrigiert: Es erwartet nun für dieses Jahr 3,5 Prozent Wachstum in …
IW-Prognose: Wachstum so stark wie im Vorjahr
Schwarzer: Männer missbrauchen Macht gegen Frauen

Schwarzer: Männer missbrauchen Macht gegen Frauen

Köln - Die Kölner Feministin Alice Schwarzer sieht im Fall Dominique Strauss-Kahn einen Beleg dafür, dass “mächtige“ Männer ihre Position für Gewalt gegen Frauen missbrauchen.
Schwarzer: Männer missbrauchen Macht gegen Frauen
Sex-Party: Strafanzeige gegen Verantwortliche?

Sex-Party: Strafanzeige gegen Verantwortliche?

Düsseldorf - Die aufsehenerregende Sex-Party für Mitarbeiter der Versicherung Hamburg-Mannheimer in Budapest könnte strafrechtliche Folgen haben.
Sex-Party: Strafanzeige gegen Verantwortliche?
Öl-Bosse: Spritpreise sind reiner Wettbewerb

Öl-Bosse: Spritpreise sind reiner Wettbewerb

Berlin - Die Mineralölwirtschaft hat den Vorwurf zurückgewiesen, die großen Tankstellenketten verlangten überhöhte Spritpreise von Autofahrern. Die Preisentwicklung an deutschen …
Öl-Bosse: Spritpreise sind reiner Wettbewerb
Handwerkszahl der Woche

Handwerkszahl der Woche

78,2 Prozent der Deutschen besaßen 2008 ein Fahrrad und verließen sich damit oft auch auf das Handwerk.
Handwerkszahl der Woche
Lokführer streiken wieder in Ostdeutschland

Lokführer streiken wieder in Ostdeutschland

Berlin/Halle - Die Lokführergewerkschaft GDL setzt im Tarifkonflikt mit den Konkurrenten der Deutschen Bahn ihren Arbeitskampf fort.
Lokführer streiken wieder in Ostdeutschland
Explosion bei Foxconn: Jetzt drei Tote

Explosion bei Foxconn: Jetzt drei Tote

Peking - Nach der Explosion in einem Werk des weltgrößten Elektronikherstellers Foxconn in China ist die Zahl der Todesopfer auf drei gestiegen. Ob das Unglück die Produktion des …
Explosion bei Foxconn: Jetzt drei Tote
Bericht: Siemens bereitet Atom-Ausstieg vor

Bericht: Siemens bereitet Atom-Ausstieg vor

München - Siemens stellt intern die Weichen für den  Atomausstieg. Laut eines Medienberichts hat der Elektro-Konzern bereits eine Grundsatzentscheidung getroffen.
Bericht: Siemens bereitet Atom-Ausstieg vor
Atomausstieg: Netzbetreiber warnen vor Versorgungsausfall

Atomausstieg: Netzbetreiber warnen vor Versorgungsausfall

Karlsruhe - Nach Angaben der großen Stromnetzbetreiber in Deutschland droht aufgrund des Atomausstiegs ein “großflächiger Versorgungsausfall“. Schon jetzt seien die Netze  “fernab …
Atomausstieg: Netzbetreiber warnen vor Versorgungsausfall
Automobilclub: Regierung muss bei hohen Spritpreisen durchgreifen

Automobilclub: Regierung muss bei hohen Spritpreisen durchgreifen

Stuttgart - Nach der Studie des Bundeskartellamt über zu hohe Benzinpreise fordert der Auto Club Europa (ACE) von der Bundesregierung, energischer gegen Mineralölkonzerne …
Automobilclub: Regierung muss bei hohen Spritpreisen durchgreifen
Strauss-Kahn: Hausarrest kostet ihn bis zu 200.000 Dollar

Strauss-Kahn: Hausarrest kostet ihn bis zu 200.000 Dollar

New York - Seine vorläufige Entlassung aus dem Knast kommt Dominique Strauss-Kahn teuer zu stehen: Der Hausarrest kostet ihn bis zu 200.000 Dollar pro Monat. Aber: Er darf die …
Strauss-Kahn: Hausarrest kostet ihn bis zu 200.000 Dollar
Deutsche Industrie trägt Atomausstieg mit

Deutsche Industrie trägt Atomausstieg mit

Berlin - Die deutsche Industrie akzeptiert das Ende der Atomkraft. Verbands-Präsident Keitel fordert aber gleichzeitig ein Abrücken von den angekündigten CO2-Einsparungen zum …
Deutsche Industrie trägt Atomausstieg mit
Deutsches Brot soll Weltkulturerbe werden

Deutsches Brot soll Weltkulturerbe werden

Kulmbach - Brot aus Deutschland soll Weltkulturerbe werden. Das fordert Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU). Sie unterstützt auch die Idee eines “Brotregisters".
Deutsches Brot soll Weltkulturerbe werden
BayernLB soll mehr Geld für Formel-1-Anteile erhalten haben

BayernLB soll mehr Geld für Formel-1-Anteile erhalten haben

München - Die BayernLB soll für den Verkauf ihrer Formel-1-Anteile an einen Investor mehr Geld erhalten haben als bislang bekannt. Das geht aus einem Medienbericht hervor. Bisher …
BayernLB soll mehr Geld für Formel-1-Anteile erhalten haben
Anwalt von Strauss-Kahn erwartet Freispruch

Anwalt von Strauss-Kahn erwartet Freispruch

New York - Die Anklage gegen Ex-IWF-Chef Strauss-Kahn ist erdrückend, ihm drohen mehrere Jahrzehnte Knast. Sein Anwalt rechnet aber mit einem Freispruch.
Anwalt von Strauss-Kahn erwartet Freispruch
Bericht: Krisenländer belasten EZB mit milliardenschweren Risiken

Bericht: Krisenländer belasten EZB mit milliardenschweren Risiken

Hamburg - In der Bilanz der Europäischen Zentralbank (EZB) schlummern unbekannte Risiken von mehreren 100 Milliarden Euro. Laut eines Medienberichts haben Griechenland, Irland, …
Bericht: Krisenländer belasten EZB mit milliardenschweren Risiken
Versicherung: Sex-Party kostete 83.000 Euro

Versicherung: Sex-Party kostete 83.000 Euro

Hamburg - Die aufsehenerregende Sex-Party für Mitarbeiter der Versicherung Hamburg-Mannheimer in Budapest hat 83.000 Euro gekostet. Das sagte Torsten Oletzky, der Chef der …
Versicherung: Sex-Party kostete 83.000 Euro
Schäuble nennt Bedingungen für Umschuldung

Schäuble nennt Bedingungen für Umschuldung

Berlin - Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hält eine weiche Umschuldung für Griechenland nur unter bestimmten Bedingungen für verantwortbar. Welche das sind, erklärte …
Schäuble nennt Bedingungen für Umschuldung
Bundeskartellamt: Benzinpreise höher als nötig

Bundeskartellamt: Benzinpreise höher als nötig

Berlin - Die Benzinpreise sind nach Einschätzung des Bundeskartellamts höher als sie sein müssten. Fünf große Tankstellenketten diktieren Deutschlands Autofahrern die Benzinpreise.
Bundeskartellamt: Benzinpreise höher als nötig
Strauss-Kahn nach Freilassung unter Hausarrest

Strauss-Kahn nach Freilassung unter Hausarrest

New York - Dominique Strauss-Kahn wurde aus der Untersuchungshaft entlassen. Jetzt steht der ehemalige IWF-Chef unter Hausarrest.
Strauss-Kahn nach Freilassung unter Hausarrest
IWF will Strauss-Kahn-Nachfolge klären - Schäuble fordert Lagarde

IWF will Strauss-Kahn-Nachfolge klären - Schäuble fordert Lagarde

Washington - Der IWF will bis Ende Juni einen Nachfolger für den wegen einer Sex-Affäre zurückgetretenen Direktor Dominique Strauss-Kahn finden. Finanzminister Wolfgang Schäuble …
IWF will Strauss-Kahn-Nachfolge klären - Schäuble fordert Lagarde
Richter will Weg frei machen für Strauss-Kahns Freilassung

Richter will Weg frei machen für Strauss-Kahns Freilassung

New York - Der New Yorker Richter im Fall Strauss-Kahn hat angekündigt eine Verfügung zu unterzeichnen, die es ermöglichen soll Strauss-Kahn freizulassen. Problematisch bleibt …
Richter will Weg frei machen für Strauss-Kahns Freilassung
Die größten Stromfresser im Haushalt

Die größten Stromfresser im Haushalt

München - Wer verbraucht im Haushalt am meisten Strom? Die Waschmaschine? Der Wäschetrockner? Oder gar der Elektroherd? Ganz falsch!
Die größten Stromfresser im Haushalt
Angst vor Eurokrise treibt Anleger zum Aussteigen

Angst vor Eurokrise treibt Anleger zum Aussteigen

Frankfurt/Main - Die Angst vor der Eurokrise durch die finanziell angeschlagenen südeuropäischen Länder treibt die Anleger zum Aussteigen aus dem Aktienmarkt. Der reagiert darauf …
Angst vor Eurokrise treibt Anleger zum Aussteigen