„Haare bis zum Ohr“

„Haare bis zum Ohr“

Baunatal. „Ich war nicht der fleißigste. Fußball, Volleyball und Tennis ja, aber Latein?“ Das war vor 50 Jahren. Aus dem sportlichen Schüler Hans-Christian Maergner (66) wurde …
„Haare bis zum Ohr“
Energiesparlampen werden immer teurer

Energiesparlampen werden immer teurer

München - Energiesparlampen werden deutlich teurer. Liegt es daran, dass herkömmliche Glühbirnen von der EU verboten werden? Die Hersteller bestreiten einen Zusammenhang.
Energiesparlampen werden immer teurer
Gericht bestätigt Meisterzwang

Gericht bestätigt Meisterzwang

Leipzig - Keine Selbständigkeit im Handwerk ohne Meisterbrief: Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat den Meisterzwang im Handwerk bestätigt.
Gericht bestätigt Meisterzwang
Chefsessel von Metro-Chef Cordes wackelt

Chefsessel von Metro-Chef Cordes wackelt

Düsseldorf - Die Zukunft von Eckhard Cordes als Vorstandschef des Handelsriesen Metro ist ungewiss. Wie aus Kreisen des Aufsichtsrates bekannt wurde, gilt eine Verlängerung seines …
Chefsessel von Metro-Chef Cordes wackelt

Chemie-Industrie investiert Milliarde

Frankfurt. Das erste Halbjahr lief für die Mitgliedsunternehmen des Arbeitgeberverbandes HessenChemie recht gut: Die Zahl der Beschäftigten legte leicht auf 55 534 zu, von denen …
Chemie-Industrie investiert Milliarde
Arktisches Öl: Russland und USA kooperieren

Arktisches Öl: Russland und USA kooperieren

Moskau/New York - Was den Europäern nicht gelungen ist, wollen jetzt die Amerikaner schaffen: gemeinsam mit den Russen die gigantischen Öl- und Gasvorkommen der Arktis ausbeuten. …
Arktisches Öl: Russland und USA kooperieren
Adidas: Keine giftigen Chemikalien bei Prduktion

Adidas: Keine giftigen Chemikalien bei Prduktion

Herzogenaurach/Hamburg - Der Sportartikelkonzern Adidas will seine Textilien künftig ohne den Einsatz gefährlicher Chemikalien produzieren. Das teilte das Unternehmen am Mittwoch …
Adidas: Keine giftigen Chemikalien bei Prduktion
PETA stellt Strafanzeige gegen Wiesenhof

PETA stellt Strafanzeige gegen Wiesenhof

Emstek-Halen - Die Tierrechtsorganisation PETA hat Strafanzeige gegen den Geflügelproduzenten Wiesenhof gestellt. Dem Unternehmen werden mehrere Verstöße vorgeworfen.
PETA stellt Strafanzeige gegen Wiesenhof
Von der Leyen: Chancen für Arbeitslose besser

Von der Leyen: Chancen für Arbeitslose besser

Berlin - Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) sieht den Arbeitsmarkt trotz der leichten Delle im August nach wie vor in guter Verfassung.
Von der Leyen: Chancen für Arbeitslose besser
Bundesagentur: Mehr Azubi-Stellen als Bewerber

Bundesagentur: Mehr Azubi-Stellen als Bewerber

Nürnberg  - Angesichts der guten Konjunktur hat sich die Lage auf dem Ausbildungsmarkt weiter verbessert. Demnach ist die Zahl der Bewerber seit Oktober um 2,5 Prozent gesunken.
Bundesagentur: Mehr Azubi-Stellen als Bewerber
DIW: Konjunktur wird im dritten Quartal anziehen

DIW: Konjunktur wird im dritten Quartal anziehen

Berlin - Das schwache Wachstum der deutschen Wirtschaft im zweiten Quartal wird nach Einschätzung des DIW ein Ausrutscher bleiben.
DIW: Konjunktur wird im dritten Quartal anziehen
Kabinett will Ausweitung von Euro-Rettungsschirm

Kabinett will Ausweitung von Euro-Rettungsschirm

Berlin - Das Bundeskabinett hat am Mittwoch die Ausweitung des Euro-Rettungsschirms EFSF auf den Weg gebracht. Die Ministerrunde verabschiedete eine Formulierungshilfe für einen …
Kabinett will Ausweitung von Euro-Rettungsschirm
Bundesnetzagentur: Kein AKW als Kaltreserve

Bundesnetzagentur: Kein AKW als Kaltreserve

Berlin - Die Bundesnetzagentur will keines der acht stillgelegten Atomkraftwerke zur Überbrückung möglicher Stromengpässe im Winterhalbjahr nutzen.
Bundesnetzagentur: Kein AKW als Kaltreserve
Tariferhöhung durch wirtschaftliche Erholung

Tariferhöhung durch wirtschaftliche Erholung

Wiesbaden - Die Arbeitnehmer profitieren von der wirtschaftlichen Erholung: Im ersten Halbjahr 2011 lagen viele der vertraglich vereinbarten Tariferhöhungen bei drei Prozent und …
Tariferhöhung durch wirtschaftliche Erholung
Arbeitslosenzahlen nur leicht gestiegen

Arbeitslosenzahlen nur leicht gestiegen

Nürnberg - Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist auch im August leicht gestiegen. Saisonüblich nahm sie um 5000 auf 2 951 000 zu, wie die Bundesagentur am Mittwoch in …
Arbeitslosenzahlen nur leicht gestiegen
Energiesparlampen bis zu 25 Prozent teurer

Energiesparlampen bis zu 25 Prozent teurer

Hamburg - Der Preis für Energiesparlampen steigt um bis zu 25 Prozent. Die Erhöhung bekommen die Kunden bereits ab 1. September beim Einkauf zu spüren. Der Grund für die …
Energiesparlampen bis zu 25 Prozent teurer
Experten: Im August 2,94 Millionen ohne Job

Experten: Im August 2,94 Millionen ohne Job

Nürnberg - Werksferien in vielen Betrieben - der August ist auch für den deutschen Arbeitsmarkt eher ein ruhiger Monat. Fachleute rechnen daher allenfalls mit einer leichten …
Experten: Im August 2,94 Millionen ohne Job
Banken unter Druck: Brüssel warnt vor Panikmache

Banken unter Druck: Brüssel warnt vor Panikmache

Brüssel - Die Nervosität in der Finanzbranche wächst - und damit das Misstrauen. In der Schuldenkrise stehen die Banken Europas vor wachsenden Problemen. Brüssel und die EZB …
Banken unter Druck: Brüssel warnt vor Panikmache
Wechselrichter als Netzmanager

Wechselrichter als Netzmanager

Kassel. Die Solarwechselrichter spielen angesichts der Zunahme von Stromeinspeisern eine immer wichtigere Rolle im Netzmanagement. Sie wandeln nicht nur in Solaranlagen gewonnenen …
Wechselrichter als Netzmanager
Gericht: Anwohner dürfen nicht gegen Castor klagen

Gericht: Anwohner dürfen nicht gegen Castor klagen

Lüneburg - Anwohner entlang der Castor-Strecke dürfen nicht gegen die Atommülltransporte klagen. Das hat am Dienstag das Oberverwaltungsgericht (OVG) in Lüneburg entschieden.
Gericht: Anwohner dürfen nicht gegen Castor klagen
Russisch-amerikanische Partnerschaft in der Antarktis

Russisch-amerikanische Partnerschaft in der Antarktis

Moskau - Der staatliche russische Ölförderer Rosneft und der US-Ölkonzern ExxonMobil haben eine milliardenschwere strategische Partnerschaft vor allem in arktischen Gebieten …
Russisch-amerikanische Partnerschaft in der Antarktis
Boeing will Airbus mit neuem Spritspar-Jet schlagen

Boeing will Airbus mit neuem Spritspar-Jet schlagen

Seattle - Boeing fordert Airbus mit seinem runderneuerten Mittelstreckenjet 737 heraus: Der US-Flugzeughersteller hat grünes Licht für eine Renovierung des in die Jahre gekommenen …
Boeing will Airbus mit neuem Spritspar-Jet schlagen
Italien nimmt Milliarden am Kapitalmarkt auf

Italien nimmt Milliarden am Kapitalmarkt auf

Rom - Der Sparkurs der Regierung in Rom und der Kauf italienischer Anleihen durch die Europäische Zentralbank (EZB) haben für mehr Vertrauen in italienische Staatsanleihen und …
Italien nimmt Milliarden am Kapitalmarkt auf
EU: Geldautomaten sollen benutzerfreundlicher werden

EU: Geldautomaten sollen benutzerfreundlicher werden

Brüssel - Die EU will Geldautomaten benutzerfreundlicher machen. Dafür investiert sie 3,4 Millionen Euro in ein Pilotprojekt, das unter anderem auch in Deutschland starten wird. …
EU: Geldautomaten sollen benutzerfreundlicher werden
Streit bei Media-Saturn teilweise entschärft

Streit bei Media-Saturn teilweise entschärft

Ingolstadt - Der Gesellschafterstreit zwischen dem Handelsriesen Metro und Minderheitsaktionären der Tochter Media-Markt-Saturn ist offenbar teilweise entschärft worden. Das …
Streit bei Media-Saturn teilweise entschärft
Der Ökostrom-Rekord hat seinen Preis

Der Ökostrom-Rekord hat seinen Preis

Berlin - Deutschland schafft als erstes großes Industrieland 20 Prozent Ökostrom. Doch was scheinbar nach einem einfachen Gelingen der Energiewende aussieht, hat seinen Preis.
Der Ökostrom-Rekord hat seinen Preis
Arbeitskräfte-Bedarf auf Rekordhöhe

Arbeitskräfte-Bedarf auf Rekordhöhe

Nürnberg - Die Nachfrage nach Arbeitskräften aus Unternehmen und Verwaltungen ist im August auf den höchsten bisher ermittelten Wert gestiegen. Welche Branchen händeringend nach …
Arbeitskräfte-Bedarf auf Rekordhöhe
Frauen im Handwerk - Cindy Winter

Frauen im Handwerk - Cindy Winter

Cindy Winters Arbeitsplatz ist in luftiger Höhe. Eigentlich. Die 38-Jährige ist Dachdeckermeisterin. Seit einiger Zeit ist sie gleichberechtigte Partnerin im Familienbetrieb und …
Frauen im Handwerk - Cindy Winter
Dachdeckermeisterin Cindy Winter

Dachdeckermeisterin Cindy Winter

Dachdeckermeisterin Cindy Winter
EBA: Schnellere Kapitalspritzen für Banken

EBA: Schnellere Kapitalspritzen für Banken

Hamburg - Die europäische Bankenaufsicht EBA setzt sich für schnellere Kapitalspritzen für angeschlagene Geldinstitute ein. Der 725 Milliarden Euro schwere Rettungsfonds würde …
EBA: Schnellere Kapitalspritzen für Banken
Athen: Steuersünder an den Pranger stellen

Athen: Steuersünder an den Pranger stellen

Athen - Die griechische Regierung will die Namen von Unternehmen im Internet veröffentlichen, denen umfangreicher Steuerbetrug vorgeworfen wird. Damit sollen die dürftigen …
Athen: Steuersünder an den Pranger stellen
Funke-Tochter will WAZ-Gruppe übernehmen

Funke-Tochter will WAZ-Gruppe übernehmen

Essen - Die Essener WAZ-Mediengruppe steht vor einem überraschenden Eigentümerwechsel. Petra Grotkamp, eine Tochter des WAZ-Mitbegründers Jakob Funke, will die Kontrolle über das …
Funke-Tochter will WAZ-Gruppe übernehmen
Wissenschaftler: Energie-Einsparung wichtiger als Ausbau der Erneuerbaren

Wissenschaftler: Energie-Einsparung wichtiger als Ausbau der Erneuerbaren

Kassel. Der effiziente Einsatz von Energie – vor allem beim Heizen und beim Einsatz industrieller Prozesswärme – ist noch vor dem Ausbau der erneuerbaren Energien der Schlüssel …
Wissenschaftler: Energie-Einsparung wichtiger als Ausbau der Erneuerbaren
BayernLB-Chef Gerd Häusler weist Almunia-Kritik zurück

BayernLB-Chef Gerd Häusler weist Almunia-Kritik zurück

München – Der Vorstandsvorsitzende der Bayerischen Landesbank, Gerd Häusler, hat die Kritik von EU-Wettbewerbskommissar Joaquín Almunia am Geschäftsmodell der BayernLB …
BayernLB-Chef Gerd Häusler weist Almunia-Kritik zurück
HGAA: Ermittlungen gegen Berlin teilweise eingestellt

HGAA: Ermittlungen gegen Berlin teilweise eingestellt

München - Die Staatsanwaltschaft hat die Ermittlungen gegen den Investor und früheren Chef der Hypo Group Alpe Adria (HGAA), Tilo Berlin, teilweise eingestellt.
HGAA: Ermittlungen gegen Berlin teilweise eingestellt
Regionale Lebensmittel: Ökotest deckt Schwindel auf

Regionale Lebensmittel: Ökotest deckt Schwindel auf

Berlin - Das Magazin Ökotest hat 53 regionale Lebensmittel aus ganz Deutschland unter die Lupe genommen und Überraschendes festgestellt: Bei vielen Produkten handelt es sich um …
Regionale Lebensmittel: Ökotest deckt Schwindel auf
Ökoenergie hat erstmals 20-Prozent-Anteil am Strom

Ökoenergie hat erstmals 20-Prozent-Anteil am Strom

Berlin - Dank mehr Windkraft und Solarstrom haben die erneuerbaren Energien erstmals einen Anteil von mehr als 20 Prozent an der Stromerzeugung in Deutschland. Doch das Ziel ist …
Ökoenergie hat erstmals 20-Prozent-Anteil am Strom
Lebenshaltungskosten steigen langsamer

Lebenshaltungskosten steigen langsamer

Wiesbaden - Der Preisauftrieb in Deutschland hat sich im August etwas verlangsamt. Die Lebenshaltungskosten stiegen binnen Jahresfrist um 2,3 Prozent. Die Gründe dafür seien …
Lebenshaltungskosten steigen langsamer
Deutschland Top-Standort für Elektromobilität

Deutschland Top-Standort für Elektromobilität

Stuttgart - Die deutschen Autohersteller sind gut für die Zukunft gerüstet. Jeder zweite europäische Manager bescheinigt Deutschland beste Chancen, zum weltweit führenden Anbieter …
Deutschland Top-Standort für Elektromobilität
Stiftung Warentest: So pünktlich ist die Bahn

Stiftung Warentest: So pünktlich ist die Bahn

Berlin - Stiftung Warentest hat die Pünktlichkeit der Bahn im ein Jahr lang auf den Prüfstand gestellt und fast zwei Millionen Zugankünfte erfasst. Verbraucher erfahren nun, wie …
Stiftung Warentest: So pünktlich ist die Bahn
CSU gegen europäische Wirtschaftsregierung

CSU gegen europäische Wirtschaftsregierung

München - Die CSU will der Kanzlerin nicht in die Parade fahren: Parteichef Seehofer versichert Angela Merkel die volle Rückendeckung bei der Euro-Rettung. Er macht aber auch …
CSU gegen europäische Wirtschaftsregierung
Griechische Banken fusionieren zu Großbank

Griechische Banken fusionieren zu Großbank

Athen - Zwei der größten griechischen Banken, die Alpha Bank und die Eurobank, wollen fusionieren. Dabei soll die größte Privatbank im Südosten Europas entstehen.
Griechische Banken fusionieren zu Großbank
Handwerkszahl der Woche

Handwerkszahl der Woche

464,5 Mrd. Euro Umsatz hat das deutsche Handwerk im Jahr 2010 erwirtschaftet.
Handwerkszahl der Woche
Öl-Katastrophe: BP drohen neue Klagen

Öl-Katastrophe: BP drohen neue Klagen

London - Dem britischen Energiekonzern BP droht einem Medienbericht zufolge wegen des Lecks an seiner US-Ölplattform Deepwater Horizon eine neue Klagewelle.
Öl-Katastrophe: BP drohen neue Klagen
Werden die Autofahrer bei E10 voreilig abkassiert?

Werden die Autofahrer bei E10 voreilig abkassiert?

Berlin - Was kostet der Käuferstreik bei E10 die Autofahrer? Von Millionen an Strafzahlungen für zu wenig verkauften Biosprit spricht die Branche.
Werden die Autofahrer bei E10 voreilig abkassiert?
Schäuble befürchtet "noch sieben schlechte Jahre"

Schäuble befürchtet "noch sieben schlechte Jahre"

Berlin - Die Weltwirtschaft wird sich nach Aussage von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) so schnell nicht wieder erholen: Er rechnet mit "noch sieben schlechte Jahren".
Schäuble befürchtet "noch sieben schlechte Jahre"
Bericht: Ministerium rechnet mit anhaltendem Aufschwung

Bericht: Ministerium rechnet mit anhaltendem Aufschwung

Hamburg - Gute Aussichten: Das Finanzministerium rechnet laut eines Medienberichts auch 2012 mit einem Wirtschaftswachstum.
Bericht: Ministerium rechnet mit anhaltendem Aufschwung
Sparen macht Probleme

Sparen macht Probleme

Hamburg - Sparen bereitet den Bundesbürgern Probleme: Im Durchschnitt legen sie monatlich zwar 180 Euro auf die hohe Kante, doch das reicht nicht.
Sparen macht Probleme
Wirtschaftsweiser fordert Volksabstimmung

Wirtschaftsweiser fordert Volksabstimmung

Düsseldorf - Der Wirtschaftsweise Lars Feld fordert eine Volksabstimmung für die Aufstockung des Euro-Rettungsschirms. Außerdem könne er die wirtschaftliche Panikmache nicht …
Wirtschaftsweiser fordert Volksabstimmung
Kölner Firma kündigt Bahn-Konkurrenz an

Kölner Firma kündigt Bahn-Konkurrenz an

Köln - Die Deutsche Bahn bekommt auf der viel befahrenen Strecke zwischen Köln und Berlin möglicherweise Konkurrenz. Zunächst sollen jeweils drei Hin- und Rückfahrten täglich …
Kölner Firma kündigt Bahn-Konkurrenz an
Apple: Millionenschweres Aktienpaket für neuen Chef

Apple: Millionenschweres Aktienpaket für neuen Chef

San Francisco - Apple hat seinem neuen Chef Tim Cook den Einstand mit einem millionenschweren Aktienpaket versüßt. Allerdings gibt es einen Haken: Vorerst hat Cook noch nichts von …
Apple: Millionenschweres Aktienpaket für neuen Chef
Service für Azubis: Lohnabrechnung leicht gemacht

Service für Azubis: Lohnabrechnung leicht gemacht

Am Monatsende werden viele Auszubildende das erste Mal eine Lohn- und Gehaltsabrechnung erhalten. Doch oft ist gar nicht klar, was sich hinter den einzelnen Posten versteckt. Wir …
Service für Azubis: Lohnabrechnung leicht gemacht
Das Versprechen des neuen Apple-Chefs

Das Versprechen des neuen Apple-Chefs

New York - Der neue Apple-Chef Tim Cook hat in seiner ersten E-Mail an die Mitarbeiter versprochen, dem Geist des Technologie-Pioniers treu zu bleiben.
Das Versprechen des neuen Apple-Chefs
Deutschland handgemacht

Deutschland handgemacht

Am 3. September feiert das Handwerk erstmals den bundesweiten Tag des Handwerks. Der Tag wird ganz im Zeichen des deutschen Handwerks stehen und die Leistungen sowie die Bedeutung …
Deutschland handgemacht
Banken: Jobaufschwung verliert an Tempo

Banken: Jobaufschwung verliert an Tempo

Nürnberg - Der über lange Zeit krisenresistente deutsche Jobaufschwung wird nach Prognosen von Großbanken in den kommenden Monaten an Tempo verlieren.
Banken: Jobaufschwung verliert an Tempo
Importpreise steigen wieder schneller

Importpreise steigen wieder schneller

Wiesbaden - Der Anstieg der Importpreise hat sich im Juli deutlich beschleunigt. Der Index für Einfuhren lag um 7,5 Prozent über dem Vorjahresstand, nachdem er im Vormonat um 6,5 …
Importpreise steigen wieder schneller
Tag des Handwerks: Veranstaltungen in Kassel

Tag des Handwerks: Veranstaltungen in Kassel

Kreishandwerksmeister Bernd P. Doose: „Unser Handwerk ist eine wichtige Säule in unserer Region."
Tag des Handwerks: Veranstaltungen in Kassel
Tag des Handwerks: Veranstaltungen in Werra-Meißner

Tag des Handwerks: Veranstaltungen in Werra-Meißner

Kreishandwerksmeister Klaus Funke: "Der erste bundesweite Tag des Handwerks soll die Menschen an die fast fünf Millionen Handwerker in rund einer Millionen Betrieben erinnern, die …
Tag des Handwerks: Veranstaltungen in Werra-Meißner
Tag des Handwerks: Veranstaltungen in Hersfeld-Rotenburg

Tag des Handwerks: Veranstaltungen in Hersfeld-Rotenburg

Kreishandwerksmeister Klaus Stöcker: „Auch im Kreis Hersfeld-Rotenburg sind hierzu Aktionen geplant. Verschiedene Handwerksbetriebe werden an diesem Tag ihre Türen für die Kunden …
Tag des Handwerks: Veranstaltungen in Hersfeld-Rotenburg
Tag des Handwerks: Veranstaltungen in Schwalm-Eder

Tag des Handwerks: Veranstaltungen in Schwalm-Eder

Kreishandwerksmeister Frank Dittmar: „Das Handwerk zeigt Flagge – Tag für Tag – und am 3. September ganz besonders."
Tag des Handwerks: Veranstaltungen in Schwalm-Eder
Tag des Handwerks: Veranstaltungen in Waldeck-Frankenberg

Tag des Handwerks: Veranstaltungen in Waldeck-Frankenberg

Kreishandwerksmeister Karl-Heinz Göbel: „Wir beginnen den Tag des Handwerks am Vormittag des 3. September mit dem Unternehmerfrühstück der Kreishandwerkerschaft."
Tag des Handwerks: Veranstaltungen in Waldeck-Frankenberg
Apple bis iPhone: Streifzug durch 35 Jahre Apple-Produkte

Apple bis iPhone: Streifzug durch 35 Jahre Apple-Produkte

Apple Computer war nicht nur lange die offizielle Unternehmensbezeichnung, Apple Computer hieß auch das erste Produkt, das Steve Jobs gemeinsam mit Steve Wozniak zunächst in …
Apple bis iPhone: Streifzug durch 35 Jahre Apple-Produkte
Tim Cook: Der Neue an Apples Spitze

Tim Cook: Der Neue an Apples Spitze

Wer ist eigentlich Tim Cook? Viele dürften den Namen des neuen Apple-Chefs heute zum ersten Mal gehört haben. Doch in Wirklichkeit ist Cook kein Unbekannter in der iWelt.
Tim Cook: Der Neue an Apples Spitze
Rätselhafter Kurssturz stoppt Dax-Erholung

Rätselhafter Kurssturz stoppt Dax-Erholung

Frankfurt am Main  - Ein überraschender Kurssturz hat am Donnerstag die Erholung des deutschen Leitindex Dax gestoppt.
Rätselhafter Kurssturz stoppt Dax-Erholung
Saab unter finanziellem Druck

Saab unter finanziellem Druck

Stockholm - Der angeschlagene schwedische Autohersteller Saab gerät immer mehr unter Druck. Die Schulden des Konzerns belaufen sich laut Medienberichten auf knapp 100 Millionen …
Saab unter finanziellem Druck
Steve Jobs übergibt sein Amt

Steve Jobs übergibt sein Amt

Cupertino/New York  - Bei Apple geht eine Ära zu Ende: Der schwer kranke Firmengründer Steve Jobs ist als Konzernchef zurückgetreten.  Und hat auch gleich seinen Nachfolger …
Steve Jobs übergibt sein Amt
Schweiz: Proteste gegen Bezahlung in Euro

Schweiz: Proteste gegen Bezahlung in Euro

Zürich - Mehrere vor allem exportorientierte Schweizer Firmen sind angesichts der starken Frankens dazu übergegangen, ihre Belegschaft in Euro zu bezahlen.
Schweiz: Proteste gegen Bezahlung in Euro
Buffett hilft Bank of America mit fünf Milliarden Dollar

Buffett hilft Bank of America mit fünf Milliarden Dollar

Charlotte - US-Investorenlegende Warren Buffett springt der angeschlagenen US-Großbank Bank of America bei. Seine Investmentgesellschaft Berkshire Hathaway werde für fünf …
Buffett hilft Bank of America mit fünf Milliarden Dollar
Verbraucher: Vertrauen in Aufschwung schwindet

Verbraucher: Vertrauen in Aufschwung schwindet

Nürnberg - Nach Firmenchefs verlieren nun auch deutsche Verbraucher das Vertrauen in den Aufschwung. Immer weniger vertrauen noch auf den Aufschwung - statt zu sparen geben sie …
Verbraucher: Vertrauen in Aufschwung schwindet
Bericht: Hacker-Attacken könnten VW empfindlich treffen

Bericht: Hacker-Attacken könnten VW empfindlich treffen

Wolfsburg/Hamburg. Die Bedrohung durch Hacker-Angriffe und Industrie-Spionage übers Internet wird nach einem Zeitungsbericht auch für Volkswagen zur wachsenden Gefahr. Europas …
Bericht: Hacker-Attacken könnten VW empfindlich treffen
Das Rücktrittsschreiben von Steve Jobs im Wortlaut

Das Rücktrittsschreiben von Steve Jobs im Wortlaut

Cupertino - Apple-Gründer Steve Jobs hat zu seinem Rücktritt als Konzernchef einen offenen Brief geschrieben. Die dpa dokumentiert das Schreiben von Mittwoch in voller Länge.
Das Rücktrittsschreiben von Steve Jobs im Wortlaut
Bauern rechnen mit Millionenschäden

Bauern rechnen mit Millionenschäden

Rostock - Nach dem wochenlangen Dauerregen rechnen Mecklenburg-Vorpommerns Landwirte mit Millionenverlusten. Ein Drittel der Rapsernte und fast die Hälfte des Weizens stehen noch …
Bauern rechnen mit Millionenschäden
Die Äpfel sind gefallen: Steve Jobs tritt ab

Die Äpfel sind gefallen: Steve Jobs tritt ab

Der Schritt war lange erwartet worden, nun ist er offiziell vollzogen. Apple-intern war er das vermutlich schon länger: Steve Jobs verlässt, gesundheitlich angeschlagen, seinen …
Die Äpfel sind gefallen: Steve Jobs tritt ab
Rücktritt bei Apple: Steve Jobs im Portrait

Rücktritt bei Apple: Steve Jobs im Portrait

New York - Bei Apple geht eine Ära zu Ende: Der schwer erkrankte Firmengründer Steve Jobs ist als Konzernchef zurückgetreten. Er könne seine Aufgaben nicht länger erfüllen, …
Rücktritt bei Apple: Steve Jobs im Portrait
GfK: Konsumklima kühlt sich weiter ab

GfK: Konsumklima kühlt sich weiter ab

Nürnberg - Nicht nur in Management-Etagen wächst der Konjunkturpessimismus, auch private Haushalte trauen dem Aufschwung nicht mehr. Sie befürchten staatliche Ausgabenkürzungen …
GfK: Konsumklima kühlt sich weiter ab
Apple-Chef Steve Jobs tritt zurück

Apple-Chef Steve Jobs tritt zurück

New York - Bei Apple geht eine Ära zu Ende: Der schwer erkrankte Firmengründer Steve Jobs ist als Konzernchef zurückgetreten. Er könne seine Aufgaben nicht länger erfüllen, …
Apple-Chef Steve Jobs tritt zurück
Kirchner lacht die Sonne

Kirchner lacht die Sonne

Alheim. Die Solartechnik-Gruppe Kirchner in Alheim (Kreis Hersfeld-Rotenburg) hat den Umsatz 2010 mehr als verdoppelt und peilt im laufenden Jahr ein Wachstum von weiteren 20 bis …
Kirchner lacht die Sonne
Mellinghoff wird neuer Präsident des Bundesfinanzhofs

Mellinghoff wird neuer Präsident des Bundesfinanzhofs

München/Berlin - Der Bundesfinanzhof in München hat nach einer monatelangen Vakanz wieder einen Chef. Der derzeitige Verfassungsrichter Rudolf Mellinghoff wird Präsident des …
Mellinghoff wird neuer Präsident des Bundesfinanzhofs
Niederländisches Gericht stoppt Samsung-Smartphones

Niederländisches Gericht stoppt Samsung-Smartphones

Amsterdam/Berlin - Samsung hat im Ideenklau-Streit mit Apple einen weiteren schweren Rückschlag in Europa erlitten: Ein niederländisches Gericht hat Einfuhr und Verkauf von …
Niederländisches Gericht stoppt Samsung-Smartphones
Mehrwertsteuer-Chaos: Fiskus bei Currywurst großzügiger

Mehrwertsteuer-Chaos: Fiskus bei Currywurst großzügiger

Berlin - Das deutsche Mehrwertsteuer-Wirrwarr ist um ein Urteil reicher: Imbissbudenbesitzer können sich nach einer Entscheidung des Bundesfinanzhofs auf mehr Großzügigkeit beim …
Mehrwertsteuer-Chaos: Fiskus bei Currywurst großzügiger
KiK ruft "Spiderman"-Unterwäsche zurück

KiK ruft "Spiderman"-Unterwäsche zurück

Bönen - Die Bekleidungskette KiK ruft das Kinderwäscheset “Spiderman“ zurück. Es könnte einen giftigen Farbstoff enthalten.
KiK ruft "Spiderman"-Unterwäsche zurück
Vorstand erweitert: Wintershall setzt auf Russland

Vorstand erweitert: Wintershall setzt auf Russland

Kassel. Der größte deutsche Erdöl- und Gasproduzent Wintershall setzt vermehrt auf das Russlandgeschäft und baut deshalb seine Führungsspitze aus. Der Vorstand der Wintershall …
Vorstand erweitert: Wintershall setzt auf Russland
Stimmung in Wirtschaft erheblich verschlechtert

Stimmung in Wirtschaft erheblich verschlechtert

München - Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich im August deutlich verschlechtert. Der ifo-Index sank unerwartet kräftig von 112,9 auf 108,7 Punkte, wie das ifo …
Stimmung in Wirtschaft erheblich verschlechtert
Naht das Ende des Euro?

Naht das Ende des Euro?

Düsseldorf - Düstere Aussichten: Angesichts der Finanzkrise in Europa erwartet der ehemalige Vorsitzende der US-Notenbank Fed das Ende der Gemeinschaftswährung.
Naht das Ende des Euro?
Moody's stuft Bonität Japans herab

Moody's stuft Bonität Japans herab

Tokio - Die Ratingagentur Moody's hat wegen der hohen Staatsverschuldung Japans die Kreditwürdigkeit des Landes herabgestuft.
Moody's stuft Bonität Japans herab
DGB warnt vor Senkung der Rentenbeiträge

DGB warnt vor Senkung der Rentenbeiträge

Osnabrück - Der DGB hat vor einer übermäßigen Senkung der Rentenbeiträge gewarnt. Finanzielle Spielräume in der Rentenversicherung dürften nicht nur zur Senkung der Beiträge …
DGB warnt vor Senkung der Rentenbeiträge
Analyse: ZEW-Index bricht ein, DIHK und Einkaufsmanager bleiben optimistisch

Analyse: ZEW-Index bricht ein, DIHK und Einkaufsmanager bleiben optimistisch

Die Konjunkturdaten sind im August eingebrochen. Deutlich, meint das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW). Der Index fiel von minus 15,1 im Juli auf minus 37,6 …
Analyse: ZEW-Index bricht ein, DIHK und Einkaufsmanager bleiben optimistisch
Senior Berghöfer schafft Stellen, will neue Halle bauen und Umsatz verdoppeln

Senior Berghöfer schafft Stellen, will neue Halle bauen und Umsatz verdoppeln

Kassel. Beim Kasseler Spezialisten für bewegliche Metallschläuche Senior Berghöfer stehen die Zeichen auf Wachstum. Wie Geschäftsführer Andreas Brand erklärte, will das …
Senior Berghöfer schafft Stellen, will neue Halle bauen und Umsatz verdoppeln
Größter Solarpark Deutschlands geht ans Netz

Größter Solarpark Deutschlands geht ans Netz

Meuro/Reußenköge - Der mit einer Leistung von 70 Megawatt größte deutsche Solarpark wird zurzeit im Süden Brandenburgs ans Netz geschaltet. Schon bald soll die gesamte Anlage …
Größter Solarpark Deutschlands geht ans Netz
Rüttgers weiter Kandidat als oberster Bahn-Lobbyist

Rüttgers weiter Kandidat als oberster Bahn-Lobbyist

Bonn - Der frühere nordrhein-westfälische Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) will weiter Cheflobbyist der Bahnbranche in Europa werden.
Rüttgers weiter Kandidat als oberster Bahn-Lobbyist
Konjunkturerwartungen stark gefallen

Konjunkturerwartungen stark gefallen

Mannheim - Die mittelfristigen Konjunkturerwartungen von Finanzanalysten und institutionellen Investoren sind im August massiv gefallen.
Konjunkturerwartungen stark gefallen
DAX startet deutlich im Plus

DAX startet deutlich im Plus

Frankfurt/Main - Der deutsche Aktienmarkt ist am Dienstag mit deutlichen Kursgewinnen in den Handel gestartet. Damit reagierte der Markt auf die freundlichen Vorgaben aus den USA …
DAX startet deutlich im Plus
Misstrauen gegenüber Banken wächst

Misstrauen gegenüber Banken wächst

Düsseldorf - Das Misstrauen der Anleger gegenüber den Banken nimmt zu: Die Risikoprämien für Kreditausfallversicherungen kletterten einem Bericht des “Handelsblatts“ zufolge zu …
Misstrauen gegenüber Banken wächst
Feinunze Gold kostet erstmals mehr als 1900 Dollar

Feinunze Gold kostet erstmals mehr als 1900 Dollar

Singapur - Die Rekordjagd beim Gold geht weiter. Im asiatischen Handel kostete eine Feinunze (etwa 31 Gramm) des Edelmetalls am Dienstag erstmals mehr als 1900 Dollar.
Feinunze Gold kostet erstmals mehr als 1900 Dollar
Strauss-Kahn: Anklage offiziell zurückgezogen

Strauss-Kahn: Anklage offiziell zurückgezogen

New York - Hundert Tage lag Strauss-Kahns Schicksal in der Hand der Justiz. Ihm drohten 25 Jahre Gefängnis wegen schwerer Sexualdelikte. Jetzt räumt die Staatsanwaltschaft ein, …
Strauss-Kahn: Anklage offiziell zurückgezogen
Angst vor der Rezession? - Finanzminister sieht keine Anzeichen

Angst vor der Rezession? - Finanzminister sieht keine Anzeichen

Kassel. Allen Unkenrufen zum Trotz hat der Dax am Montag Fahrt aufgenommen und schloss mit nur einem leichten Minus von 0,11 Prozent bei 5473 Punkten. Von einer Trendwende wollten …
Angst vor der Rezession? - Finanzminister sieht keine Anzeichen

Wandel mit Zwang nicht machbar

Kassel. 2020 sollen 20 Prozent der Energie aus erneuerbare Energien stammen. Dieses Ziel hat sich Deutschland selbst gesteckt. Dabei nur auf die Einsicht der Bürger zu setzen, …
Wandel mit Zwang nicht machbar
EZB kauft weiter kräftig Staatsanleihen

EZB kauft weiter kräftig Staatsanleihen

Frankfurt - Die Europäische Zentralbank (EZB) geht weiter mit Milliardensummen gegen den Angriff der Märkte auf die Euro-Sünder Spanien und Italien vor.
EZB kauft weiter kräftig Staatsanleihen
Banken im Stress - Angst wächst

Banken im Stress - Angst wächst

Frankfurt - Die Banken misstrauen sich schon wieder gegenseitig - und leihen sich untereinander weniger Geld. Das war schon 2008 so, als die US-Bank Lehmann Brothers …
Banken im Stress - Angst wächst
Griechen führen virtuelle Währung ein

Griechen führen virtuelle Währung ein

Athen - Mit virtueller Währung gegen die Krise: Mitten in der massiven Euro-Schuldenkrise haben Griechen aus der Hafenstadt Patras die virtuelle Währung “Ovolos“ als Alternative …
Griechen führen virtuelle Währung ein
VW-City-Flitzer Up kommt im Dezember

VW-City-Flitzer Up kommt im Dezember

Wolfsburg. Mit dem City-Flitzer Up will Volkswagen von Dezember an auch in der Klasse der Mini-Kompaktautos punkten. Das Modell unterhalb des Kleinwagens Polo solle zum Jahresende …
VW-City-Flitzer Up kommt im Dezember
Dax startet wechselhaft

Dax startet wechselhaft

Frankfurt - Gezeichnet von der anhaltenden Nervosität am Aktienmarkt ist der Dax am Montag wechselhaft in die neue Woche gestartet. Nach frühen Verlusten von bis zu 1,30 Prozent …
Dax startet wechselhaft
Handwerkszahl der Woche

Handwerkszahl der Woche

439.198 Lehrlinge befanden sich im Jahr 2010 im deutschen Handwerk in Ausbildung.
Handwerkszahl der Woche
Goldpreis erreicht neues Rekordhoch

Goldpreis erreicht neues Rekordhoch

London - Der Goldpreis hat seine Rekordjagd angesichts der Sorge der Anleger vor einem Abflauen der Weltwirtschaft auch am Montag weiter fortgesetzt.
Goldpreis erreicht neues Rekordhoch
Bund und Länder mit Steuerplus

Bund und Länder mit Steuerplus

Berlin - Bund und Länder haben im Juli trotz des Konjunktureinbruchs im zweiten Quartal nochmals kräftig steigende Steuereinnahmen verbucht.
Bund und Länder mit Steuerplus
Immer mehr Rentner müssen arbeiten

Immer mehr Rentner müssen arbeiten

Saarbrücken - Immer mehr Rentner in Deutschland müssen für ihren Lebensunterhalt noch arbeiten oder die staatliche Grundsicherung beantragen.
Immer mehr Rentner müssen arbeiten
Strauss-Kahn: Verfahren vor Einstellung

Strauss-Kahn: Verfahren vor Einstellung

New York - Die Vergewaltigungsvorwürfe gegen den früheren Chef des Internationalen Währungsfonds (IWF), Dominique Strauss-Kahn, werden nach Angaben einer Gewährsperson vermutlich …
Strauss-Kahn: Verfahren vor Einstellung
Finanzkrise: Alarm in Griechenland

Finanzkrise: Alarm in Griechenland

Athen - Dem griechischen Haushalt droht wegen des Schrumpfens der Wirtschaft eine gefährliche Schieflage. Der griechische Finanzminister schlug per Brief an die EU-Kommission …
Finanzkrise: Alarm in Griechenland
Vier Angestellte der Deutschen Bank vor Gericht

Vier Angestellte der Deutschen Bank vor Gericht

Seoul/Singapur - Neun Monate nach einem ungewöhnlichen Kurssturz an der Aktienbörse in Seoul hat die südkoreanische Staatsanwaltschaft vier Mitarbeiter der Deutschen Bank …
Vier Angestellte der Deutschen Bank vor Gericht
Hopfenbauern erwarten guten Bier-Jahrgang

Hopfenbauern erwarten guten Bier-Jahrgang

Tettnang - Gute Nachrichten für Bierfreunde: Der feuchtwarme Sommer war für den Hopfenanbau nahezu ideal. Die Ernte soll dementsprechend gut ausfallen - auch im Geschmack.
Hopfenbauern erwarten guten Bier-Jahrgang
Bericht: Air-Berlin-Chef als Opfer von Kollegen

Bericht: Air-Berlin-Chef als Opfer von Kollegen

Hamburg - Joachim Hunold sieht sich als Opfer einer Medienkampagne. Kollegen sollen den inzwischen zurückgetreten Air-Berlin-Chef demontiert haben. Im Verwaltungsrat soll es zu …
Bericht: Air-Berlin-Chef als Opfer von Kollegen
Strauss-Kahn: Ist er schon bald ein freier Mann?

Strauss-Kahn: Ist er schon bald ein freier Mann?

New York - Für Dominique Strauss-Kahn steigen die Chancen, schon in der kommenden Woche als freier Mann den Rückflug nach Paris antreten zu können. Der Grund: Es gibt ein neues …
Strauss-Kahn: Ist er schon bald ein freier Mann?
Bankenverband gegen Finanztransaktionssteuer 

Bankenverband gegen Finanztransaktionssteuer 

Berlin - Die von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) geplante Einführung einer europaweiten Finanztransaktionssteuer macht aus Sicht der deutschen Banken keinen Sinn.
Bankenverband gegen Finanztransaktionssteuer 
Gewerkschaft kritisiert Bahn-Stellenabbaupläne

Gewerkschaft kritisiert Bahn-Stellenabbaupläne

Berlin - Der geplante Stellenbau in den Reisezentren der Deutschen Bahn stößt bei Gewerkschaft und Betriebsrat auf erbitterten Widerstand.
Gewerkschaft kritisiert Bahn-Stellenabbaupläne
Autoindustrie: 1 Milliarde Euro für Werbung

Autoindustrie: 1 Milliarde Euro für Werbung

München - Die deutsche Autobranche hat in den ersten sechs Monaten mehr Geld in Werbung investiert als im Vorjahr.
Autoindustrie: 1 Milliarde Euro für Werbung
Trotz Börsenkrise: Konsumenten in Kauflaune

Trotz Börsenkrise: Konsumenten in Kauflaune

Berlin - Die Verbraucher in Deutschland lassen sich aus Sicht der Einzelhandelsbranche durch die Börsenkrise nicht vom Geldausgeben abhalten.
Trotz Börsenkrise: Konsumenten in Kauflaune
DSK: Zimmermädchen soll Abfindung diskutiert haben

DSK: Zimmermädchen soll Abfindung diskutiert haben

New York - Die New Yorker Staatsanwaltschaft prüft offenbar, ob es im Verfahren gegen Dominique Strauss-Kahn hinter den Kulissen Gespräche über eine finanzielle Abfindung gegeben …
DSK: Zimmermädchen soll Abfindung diskutiert haben
Hundt: Wirtschaftswachstum von drei Prozent

Hundt: Wirtschaftswachstum von drei Prozent

Hamburg - Trotz der Konjunkturflaute im zweiten Quartal rechnet Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt mit mehr als drei Prozent Wirtschaftswachstum. Welche Wirtschaftszweige dafür …
Hundt: Wirtschaftswachstum von drei Prozent
Bahn verringert Zahl der Reiseberater um 700

Bahn verringert Zahl der Reiseberater um 700

Berlin - Die Deutsche Bahn baut bis 2016 in ihren Reisezentren rund 700 Mitarbeiter ab. Entlassungen werde es aber nicht geben. Auch der Service für die Reisenden werde laut Bahn …
Bahn verringert Zahl der Reiseberater um 700
Opel: Keine Einigung im Streit um Stellenabbau

Opel: Keine Einigung im Streit um Stellenabbau

Bochum - Weiter keine Einigung im Streit um Stellenstreichungen bei Opel in Bochum: Das Unternehmen bietet Mitarbeitern Arbeitsplätze in der Zentrale an, der Betriebsrat spricht …
Opel: Keine Einigung im Streit um Stellenabbau