Die Großbaustellen der Banken

Geht es um die Griechenlandhilfe, stellt sich die Finanzwelt stur: Keine stärkere Beteiligung am zweiten, rund 100 Milliarden Euro schweren Rettungspaket.
Die Großbaustellen der Banken
Daimler startet den neuen Actros

Daimler startet den neuen Actros

kassel/Wörth. Im Lkw-Montagewerk des Daimler-Konzerns in Wörth (Rheinland-Pfalz) hat gestern eine neue Zeitrechnung begonnen. Vorstandschef Dieter Zetsche startete symbolisch den …
Daimler startet den neuen Actros
SMA-Aktie bleibt auf Talfahrt

SMA-Aktie bleibt auf Talfahrt

Niestetal. Der Kurs der SMA-Aktie kennt seit Wochen nur eine Richtung: abwärts. Am Freitag verloren die Titel 4,75 Prozent auf 39,37 Euro und notierten damit deutlich unter dem …
SMA-Aktie bleibt auf Talfahrt
EZB machte Italiens Regierung Sparvorgaben

EZB machte Italiens Regierung Sparvorgaben

Düsseldorf - Die Europäische Zentralbank soll der italienischen Regierung in einem Schreiben zu Sparmaßnahmen aufgefordert haben. Es wurden alle Defizite Italiens aufgedeckt.
EZB machte Italiens Regierung Sparvorgaben
Portugal hat mehr Schulden als erwartet

Portugal hat mehr Schulden als erwartet

Lissabon - Nach der Erhöhung des Rettungsschirms in Deutschland, ist das Haushaltsdefizit bei den Portugiesen höher als erwartet - und das obwohl die Regierung ein starkes …
Portugal hat mehr Schulden als erwartet
Siemens rüstet sich für neue Herausforderungen

Siemens rüstet sich für neue Herausforderungen

München - Einen besinnlichen Jahreswechsel gönnt sich Siemens nicht. Am 1. Oktober startet der Elektroriese nach einem weiteren Umbau ins neue Geschäftsjahr. Und weitere Projekte …
Siemens rüstet sich für neue Herausforderungen
Ifo-Institut: Lobbyisten steigern Einfluss

Ifo-Institut: Lobbyisten steigern Einfluss

Düsseldorf - Wer beeinflusst die Politik am meisten? Die Bürger, die ihre Vertreter wählen oder doch die Wirtschaftsverbände mit dem nötigen Kleingeld? Das Ifo-Institut liefert …
Ifo-Institut: Lobbyisten steigern Einfluss
Vertragsstreit: VW spielt Ball an Suzuki zurück

Vertragsstreit: VW spielt Ball an Suzuki zurück

Wolfsburg - Im Streit zwischen Volkswagen und Suzuki um einen angeblichen Bruch des Kooperationsvertrags sind nun wieder die Japaner am Zug. Somit wird eine Zusammenarbeit immer …
Vertragsstreit: VW spielt Ball an Suzuki zurück
HP: Apotheker geht mit Millionen - Neue Chefin mit Ein-Dollar-Gehalt

HP: Apotheker geht mit Millionen - Neue Chefin mit Ein-Dollar-Gehalt

Palo Alto - Der ehemalige Hewlett-Packard-Chef Léo Apotheker verlässt das Unternehmen nach fast einem Jahr - mit mehreren Millionen Abfindung. Seine Nachfolgerin wird nicht so …
HP: Apotheker geht mit Millionen - Neue Chefin mit Ein-Dollar-Gehalt
Forscher: 2012 endet der Job-Boom

Forscher: 2012 endet der Job-Boom

Nürnberg - Trotz sinkender Arbeitslosenzahlen geht der Arbeitsmarkt unsichere Zeiten entgegen. Ein besonders entscheidender Faktor wird die Schuldenkrise sein.
Forscher: 2012 endet der Job-Boom
Inflation im Euro-Gebiet auf Drei-Jahres-Hoch

Inflation im Euro-Gebiet auf Drei-Jahres-Hoch

Luxemburg - In den 17-Euro-Ländern ist die Inflation auf den höchsten Stand seit fast drei Jahren geklettert. Die EZB sieht keine Verbesserung in den nächsten Monaten.
Inflation im Euro-Gebiet auf Drei-Jahres-Hoch
Schäuble: Lage der Finanzmärkte turbulent

Schäuble: Lage der Finanzmärkte turbulent

Berlin - Trotz der Ausweitung des Euro-Rettungsschirm sieht Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble keine Beruhigung der Finanzmärkte. Die Turbulenzen betreffen nicht nur …
Schäuble: Lage der Finanzmärkte turbulent
Arbeit macht ihnen Spaß

Arbeit macht ihnen Spaß

Höchste Konzentration herrschte am Dienstag in der Hofgeismarer Metzgerei Köhler: Sechs frisch gebackene Gesellen traten dort beim Landesleistungswettbewerb der hessischen …
Arbeit macht ihnen Spaß
Handwerk bringt die Ernte auf den Teller

Handwerk bringt die Ernte auf den Teller

Am 2. Oktober ist Erntedankfest. Anerkennung verdienen dabei auch die zahlreichen Handwerker, die erst ermöglichen, dass die Gaben der Natur als gesunde und leckere Lebensmittel …
Handwerk bringt die Ernte auf den Teller
Brasilien korrigiert Wachstumsprognose nach unten

Brasilien korrigiert Wachstumsprognose nach unten

Brasilia - Die brasilianische Zentralbank hat die Prognose für das Wirtschaftswachstum des Landes im Jahr 2011 nach unten korrigiert. Muss das Land nun eine Abstufung befürchten?
Brasilien korrigiert Wachstumsprognose nach unten
Mit dem Handwerk alt werden

Mit dem Handwerk alt werden

Am 1. Oktober macht der Internationale Tag der älteren Menschen auf die Herausforderungen und Chancen unserer zunehmend alternden Gesellschaft aufmerksam. Neben …
Mit dem Handwerk alt werden
Allianz angeblich vor Teilrückzug aus Japan

Allianz angeblich vor Teilrückzug aus Japan

Tokio - Europas größter Versicherungskonzern Allianz will sich angeblich aus dem japanischen Markt für Lebensversicherungen zurückziehen. Wieso die Allianz aus Japan abzieht:
Allianz angeblich vor Teilrückzug aus Japan
Kreditwürdigkeit Neuseelands herabgestuft

Kreditwürdigkeit Neuseelands herabgestuft

Wellington - Zwei der drei großen Ratingagenturen haben die Kreditwürdigkeit Neuseelands am Freitag herabgesetzt. Die Begründung für die Herabstufung und die Prognose für das Land:
Kreditwürdigkeit Neuseelands herabgestuft

Anklage gegen Ex-Chefs: Vorstände vor Gericht

Göttingen. Mehr als vier Jahre nach der spektakulären Pleite des umstrittenen Finanzkonzerns „Göttinger Gruppe“ hat die Staatsanwaltschaft Braunschweig erstmals Anklagen gegen …
Anklage gegen Ex-Chefs: Vorstände vor Gericht
Lufthansa will ihren Flugzeugbestand ausbauen

Lufthansa will ihren Flugzeugbestand ausbauen

Frankfurt/Main - Die Lufthansa baut ihre Flugzeugflotte trotz eingetrübter Gewinnaussichten weiter aus. Bei den Herstellern Airbus und Embraer will die Lufthansa nun zwölf …
Lufthansa will ihren Flugzeugbestand ausbauen
Lebensmittel-Kennzeichen: Das ist neu

Lebensmittel-Kennzeichen: Das ist neu

Brüssel - Lebensmittel in der EU müssen zukünftig Angaben zu Kalorien, Zucker und Fett enthalten. Dies soll Verbrauchen erleichtern, Dickmacher leichter zu erkennen. Doch was ist …
Lebensmittel-Kennzeichen: Das ist neu
Po-Versprechen: Reebok zahlt Millionen

Po-Versprechen: Reebok zahlt Millionen

New York - Die Werbung für Sportschuhe, die angeblich schon beim Gehen Beine und Po straffen sollen, wird für die adidas-Tochter Reebok in den USA teuer.
Po-Versprechen: Reebok zahlt Millionen
Mehr Unregelmäßigkeiten bei EU-Geldern gemeldet

Mehr Unregelmäßigkeiten bei EU-Geldern gemeldet

Brüssel - Die Regierungen der 27 EU-Staaten haben für das vergangene Jahr deutlich mehr Unregelmäßigkeiten im Umgang mit EU-Geldern gemeldet. Warum es einen Zuwachs gab:
Mehr Unregelmäßigkeiten bei EU-Geldern gemeldet
VW: 500 Stellen sind nicht genug - Noch mehr Jobs durch vierte Schicht

VW: 500 Stellen sind nicht genug - Noch mehr Jobs durch vierte Schicht

Baunatal. Ende 2011 wird das Volkswagen-Werk Kassel in Baunatal 1400 Mitarbeiter neu eingestellt haben. Damit steigt die Zahl der Stammbelegschaft auf über 14 000. Trotzdem wird …
VW: 500 Stellen sind nicht genug - Noch mehr Jobs durch vierte Schicht
US-Wirtschaft wächst stärker als erwartet

US-Wirtschaft wächst stärker als erwartet

Washington - Die USA atmet ein wenig auf. Die Wirtschaft ist im zweiten Quartal etwas stärker als erwartet. Das teilt das US-Handelsministerium mit.
US-Wirtschaft wächst stärker als erwartet
Strauss-Kahn trifft Banon zur Gegenüberstellung

Strauss-Kahn trifft Banon zur Gegenüberstellung

Paris - Der frühere IWF-Chef Dominique Strauss-Kahn trifft die Schriftstellerin Tristane Banon zur Gegenüberstellung. Sie wirft ihm vor bei einem Interviewtermin sie angegriffen …
Strauss-Kahn trifft Banon zur Gegenüberstellung
Schäuble: Werden Finanzsteuer einführen

Schäuble: Werden Finanzsteuer einführen

Berlin - Die Bundesregierung setzt auf die Einführung der Finanztransaktionssteuer. Das verspricht Finanzminister Wolfgang Schäuble. Die FDP bleibt skeptisch.
Schäuble: Werden Finanzsteuer einführen
"Troika" mit Streiks in Athen empfangen

"Troika" mit Streiks in Athen empfangen

Athen - Wie schlecht steht es um Griechenland? Das überprüfen Finanzexperten der EU, EZB und des IWF. Die "Troika" wurde in Athen mit zahlreichen Demonstrationen und Streiks …
"Troika" mit Streiks in Athen empfangen
Nokia streicht 3500 Stellen

Nokia streicht 3500 Stellen

Espoo - Drei Jahre nach der Werksverlagerung des finnischen Handy-Hersteller Nokia von Deutschland nach Rumänien, streicht der Konzern weitere 3500 Stellen. Davon …
Nokia streicht 3500 Stellen
Bundesagentur für Arbeit: Arbeitslosenzahl sinkt

Bundesagentur für Arbeit: Arbeitslosenzahl sinkt

Nürnberg - Trotz Unruhen auf dem Finanzmarkt ist die Zahl der Arbeitslosen um 149 000 gesunken. Im Vergleich zum Vorjahr sind das sogar 231 000 weniger. Auch die Arbeitlosenquote …
Bundesagentur für Arbeit: Arbeitslosenzahl sinkt
Österreich will Strom nach Deutschland liefern

Österreich will Strom nach Deutschland liefern

Berlin/Düsseldorf - Österreich bereitet sich darauf vor, im Winter die Stromversorgung in Deutschland zu sichern. Dafür werden extra zusätzliche Kraftwerks-Kapazitäten …
Österreich will Strom nach Deutschland liefern
ThyssenKrupp drosselt Stahlproduktion

ThyssenKrupp drosselt Stahlproduktion

Essen - Deutschlands größter Stahlhersteller ThyssenKrupp will die Produktion in den nächsten Monaten drosseln. Doch das Unternehmen ist mit dieser Maßnahme nicht allein. Der …
ThyssenKrupp drosselt Stahlproduktion
Mutiges Signal - ein Kommentar zur Jobmaschine VW

Mutiges Signal - ein Kommentar zur Jobmaschine VW

Kassel. Erst kürzlich kündigte SMA an, 1000 Zeitarbeiter zu entlassen. Nun gute Nachrichten aus Baunatal: Volkswagen sucht händeringend Metall- und Elektro-Facharbeiter für die …
Mutiges Signal - ein Kommentar zur Jobmaschine VW
Will Russe K+S-Sparte?

Will Russe K+S-Sparte?

kassel. Der Verkauf eines Teils des Düngemittelgeschäfts von BASF an den russischen EuroChem-Konzern des Milliardärs Andrej Melnichenko könnte Dynamik in die Neuausrichtung von …
Will Russe K+S-Sparte?
Gut gesichert trotz Krise

Gut gesichert trotz Krise

Wegen der Schuldenkrisen im Euro-Raum und in den USA geraten die Börsen ins Straucheln, doch die Kursturbulenzen sind für die Lebensversicherer weit weniger gefährlich als die …
Gut gesichert trotz Krise
Im September knapp 2,8 Millionen arbeitslos

Im September knapp 2,8 Millionen arbeitslos

Berlin - Die Konjunkturaussichten trüben sich ein - auf dem Arbeitsmarkt ist davon zur Zeit allerdings noch nichts zu spüren. Die Herbstbelebung fällt im …
Im September knapp 2,8 Millionen arbeitslos
Brüderle warnt vor Finanzsteuer - "Kunden zahlen Zeche"

Brüderle warnt vor Finanzsteuer - "Kunden zahlen Zeche"

Berlin - Wer zahlt die Zeche, wenn es zu einer Finanzsteuer kommt, wie sie die EU plant? Die FDP  warnt davor, dass die von der EU-Kommission vorangetriebene Steuer auf …
Brüderle warnt vor Finanzsteuer - "Kunden zahlen Zeche"
Volkswagen braucht mehrere hundert Facharbeiter in Baunatal

Volkswagen braucht mehrere hundert Facharbeiter in Baunatal

Baunatal. Das VW-Werk in Kassel braucht mehrere hundert Facharbeiter. Das bestätigte am Mittwoch Eric Reuting, Personalchef des Werkes in Baunatal, jetzt gegenüber der HNA. Auf …
Volkswagen braucht mehrere hundert Facharbeiter in Baunatal
EU-Parlament verabschiedet schärferen Euro-Stabilitätspakt

EU-Parlament verabschiedet schärferen Euro-Stabilitätspakt

Straßburg -Das EU-Parlament hat am Mittwoch die Verschärfung des Euro-Stabilitätspaktes verabschiedet. Was dieser Schritt für künftige Schuldensünder bedeutet:
EU-Parlament verabschiedet schärferen Euro-Stabilitätspakt
Troika kehrt am Donnerstag nach Athen zurück

Troika kehrt am Donnerstag nach Athen zurück

Brüssel - Die Troika zur Prüfung der griechischen Sparbemühungen wird am Donnerstag nach Athen zurückkehren. Das gab ein EU-Kommissionssprecher am Mittwoch in Brüssel bekannt.
Troika kehrt am Donnerstag nach Athen zurück
Ökonom Issing: Griechenland muss raus aus Euro-Zone

Ökonom Issing: Griechenland muss raus aus Euro-Zone

Hamburg - Das hoch verschuldete Griechenland muss nach Ansicht des früheren EZB-Chefvolkswirts Otmar Issing aus der Euro-Zone ausscheiden. Der Experte fordert für Athen …
Ökonom Issing: Griechenland muss raus aus Euro-Zone
Wirtschaftsforscher prognostizieren Wachstumsdelle am Jahresende

Wirtschaftsforscher prognostizieren Wachstumsdelle am Jahresende

Berlin - Die deutsche Wirtschaft bleibt im dritten Quartal auf Wachstumskurs, muss sich aber gegen Jahresende auf die Auswirkungen der Schuldenkrise einstellen.
Wirtschaftsforscher prognostizieren Wachstumsdelle am Jahresende
Arbeitskräfte - so gefragt, wie lange nicht mehr

Arbeitskräfte - so gefragt, wie lange nicht mehr

Nürnberg - Die Suche nach Arbeitskräften hat im September einen neuen Höhepunkt erreicht. In welchen Bereichen besonders dringend neue Mitarbeiter gesucht werden:
Arbeitskräfte - so gefragt, wie lange nicht mehr
Biegen statt brechen

Biegen statt brechen

Hunderte von Besuchern schauten am Wochenende einem Handwerk zu, das in Frankenberg wie kaum an einem anderen Standort auf der Welt so beherrscht wird: dem Biegen von Holz für die …
Biegen statt brechen
Mit gutem Gewissen heizen

Mit gutem Gewissen heizen

Eine aktuelle Forsa-Umfrage vom April 2011 belegt: die Zeit ist überreif für einen raschen Umstieg auf erneuerbare Energien. 90 Prozent der Deutschen befürworten ihren zügigen …
Mit gutem Gewissen heizen
EU-Kommission schlägt Finanztransaktionssteuer vor

EU-Kommission schlägt Finanztransaktionssteuer vor

Straßburg - Die EU-Kommission schlägt die Einführung einer Finanztransaktionssteuer in Europa vor. Ein entsprechender Vorschlag wurde bereits angenommen. Die Steuer soll jährlich …
EU-Kommission schlägt Finanztransaktionssteuer vor
Vertrauen in wirtschaftliche Zukunft kippt

Vertrauen in wirtschaftliche Zukunft kippt

Berlin - Die Deutschen haben zwar noch immer Vertrauen in die wirtschaftliche Zukunft, aber die Stimmung kippt. Das ergab eine Studie. Was die Bürger am meisten verunsichert:
Vertrauen in wirtschaftliche Zukunft kippt
HRE-Aktionäre scheitern erneut vor Gericht

HRE-Aktionäre scheitern erneut vor Gericht

München - Ehemalige Aktionäre der Hypo Real Estate (HRE) sind am Mittwoch vor dem Oberlandesgericht München mit ihrer Klage gegen die Verstaatlichung des Unternehmens gescheitert.
HRE-Aktionäre scheitern erneut vor Gericht
Ärzte-Warnstreik an Unikliniken

Ärzte-Warnstreik an Unikliniken

Düsseldorf/Essen - An den Unikliniken in Düsseldorf und Essen haben am Mittwochmorgen 550 Ärzte für eine Stunde die Arbeit niedergelegt. Sie fordern mehr Gehalt und höhere …
Ärzte-Warnstreik an Unikliniken
AWD: Tausende Geschädigte können klagen

AWD: Tausende Geschädigte können klagen

Hamburg - Beim Finanzdienstleister AWD soll es laut einem Bericht offenbar massive Verstöße gegen Provisionsregelungen gegeben. Tausende Geschädigte könnten nun gerichtlich gegen …
AWD: Tausende Geschädigte können klagen
AKW-Abriss kostet 18 Milliarden Euro

AKW-Abriss kostet 18 Milliarden Euro

Düsseldorf - Der Rückbau der deutschen Atomkraftwerke wird die Betreiber laut einem Pressebericht zig Milliarden kosten. Eon, RWE, EnBW und Vattenfall müssten mit Kosten von …
AKW-Abriss kostet 18 Milliarden Euro
„Energiewende findet auf dem Lande statt“

„Energiewende findet auf dem Lande statt“

Kassel. „Die Energiewende findet auf dem Lande statt“ - so lautet die Botschaft des Kongresses „100 Prozent-Erneuerbare-Energien-Regionen“, der zum dritten Mal in Kassel …
„Energiewende findet auf dem Lande statt“
Hoffnung auf Euro-Rettung treibt DAX über 5.600 Punkte

Hoffnung auf Euro-Rettung treibt DAX über 5.600 Punkte

Frankfurt/Main - Getrieben von der Hoffnung auf eine Ausweitung des Eurorettungsschirms EFSF hat der deutsche Aktienmarkt am Dienstag seinen steilen Erholungskurs fortgesetzt.
Hoffnung auf Euro-Rettung treibt DAX über 5.600 Punkte
Razzia bei Gas-Versorgern: Preise abgesprochen?

Razzia bei Gas-Versorgern: Preise abgesprochen?

Brüssel - Haben sich große Versorger beim Gaspreis abgesprochen? Die EU-Kommission vermutet unfairen Wettbewerb und schob eine europaweite Razzia an. Dabei hatten die Ermittler …
Razzia bei Gas-Versorgern: Preise abgesprochen?
BGH: Kein Schadensersatz für Lehman-Anleger

BGH: Kein Schadensersatz für Lehman-Anleger

Karlsruhe - Der Bundesgerichtshof hat Schadensersatzklagen von Anlegern der Pleite-Bank Lehman Brothers abgewiesen. Die beklagte Sparkasse habe ihre Beratungspflichten nicht …
BGH: Kein Schadensersatz für Lehman-Anleger
Bosch bedrängt SMA: Einstieg ins Geschäft mit Wechselrichtern geplant

Bosch bedrängt SMA: Einstieg ins Geschäft mit Wechselrichtern geplant

Niestetal/Stuttgart. Der weltgrößte Autozulieferer Bosch will ins Geschäft mit Solarwechselrichtern einsteigen. Das bestätigte am Dienstag ein Sprecher auf Anfrage dieser Zeitung. …
Bosch bedrängt SMA: Einstieg ins Geschäft mit Wechselrichtern geplant
Brüssel will Fisch-Quoten für Nordsee senken

Brüssel will Fisch-Quoten für Nordsee senken

Brüssel - Nordsee- und Atlantikfischer müssen im nächsten Jahr mit einer Kürzung der Fangmengen rechnen. Die EU-Kommission legte am Dienstag ihre Quoten-Vorschläge für einige …
Brüssel will Fisch-Quoten für Nordsee senken
Wirtschaftsweise: Griechische Schulden halbieren

Wirtschaftsweise: Griechische Schulden halbieren

Berlin - Die fünf deutschen Wirtschaftsweisen und französische Top-Ökonomen fordern einen klaren Schuldenschnitt für Griechenland. Ansonsten drohe der Zerfall der europäischen …
Wirtschaftsweise: Griechische Schulden halbieren
Studie: Konsumklima stagniert

Studie: Konsumklima stagniert

Nürnberg - Die Stimmung der Verbraucher ist im September weitgehend gleich geblieben. Die Schuldenkrise dämpft die Erwartungen an das Wirtschaftswachstum, die Kauflaune ist …
Studie: Konsumklima stagniert
Papandreou verbreitet Zuversicht

Papandreou verbreitet Zuversicht

Berlin - Der griechische Ministerpräsident Giorgos Papandreou hat sich zuversichtlich gezeigt, die Schuldenkrise zu bewältigen. Griechenland stehe zu seinen Zusagen, sagte er bei …
Papandreou verbreitet Zuversicht
Griechenland geht das Geld aus

Griechenland geht das Geld aus

Athen - Die Regierung in Athen gerät immer mehr in Bedrängnis. Nach übereinstimmenden Medienberichten vom Dienstag wird das Geld langsam knapp. Die Griechen warten auf die …
Griechenland geht das Geld aus
Wieder Streiks und Verkehrschaos in Athen

Wieder Streiks und Verkehrschaos in Athen

Athen - Während der griechische Ministerpräsident Giorgos Papandreou in Berlin um weitere Hilfen und Investitionen für sein Land wirbt, herrschte am Dienstag in Athen abermals ein …
Wieder Streiks und Verkehrschaos in Athen
Frauen im Handwerk - Inge Berndt

Frauen im Handwerk - Inge Berndt

Als Inge Berndt (geborene Vespermann) im Jahr 1975 ihre Ausbildung begann, war sie die einzige junge Frau auf dem Weg zur Raumausstatterin in ihrem Jahrgang.
Frauen im Handwerk - Inge Berndt
Konsumklima trotz Rezessionsangst stabil

Konsumklima trotz Rezessionsangst stabil

Nürnberg - Die Verbraucherstimmung in Deutschland bleibt stabil - Rezessionsängsten auf der einen und steigenden Löhnen auf der anderen Seite zum Trotz.
Konsumklima trotz Rezessionsangst stabil
Raumausstatterin Inge Berndt (52) aus Moringen

Raumausstatterin Inge Berndt (52) aus Moringen

Raumausstatterin Inge Berndt (52) aus Moringen
Brüssel gibt grünes Licht für MAN-Übernahme

Brüssel gibt grünes Licht für MAN-Übernahme

Brüssel - Die EU-Kommission hat Volkswagen grünes Licht für die Mehrheitsübernahme des Lastwagenbauers MAN gegeben. Das Vorhaben beeinträchtige nicht den Wettbewerb in Europa.
Brüssel gibt grünes Licht für MAN-Übernahme
Täglich tonnenweise Tofu

Täglich tonnenweise Tofu

Kassel. Es ist warm und stickig. Der Geruch von Molke liegt in der Luft der Produktionshalle der Kasseler Tofurei Kato. Der Geruch ähnelt dem in einer Käserei. Doch das Handwerk …
Täglich tonnenweise Tofu
Probleme beim Telefonieren: Weiter Störungen bei Base und E-Plus

Probleme beim Telefonieren: Weiter Störungen bei Base und E-Plus

Kassel. Mobilfunkkunden von Base oder E-Plus im Raum Kassel haben immer wieder mit Verbindungsproblemen zu kämpfen - so auch seit etwa einer Woche. Häufigstes Problem: Bei einem …
Probleme beim Telefonieren: Weiter Störungen bei Base und E-Plus
Schaeffler wird Aktiengesellschaft

Schaeffler wird Aktiengesellschaft

Herzogenaurach - Das hoch verschuldete Familienunternehmen Schaeffler wandelt sich in eine Aktiengesellschaft und erhält so Zugang zu neuen Geldquellen.
Schaeffler wird Aktiengesellschaft
Handel vernachlässigt Senioren

Handel vernachlässigt Senioren

Düsseldorf - Einzelhandel und Konsumgüterhersteller vernachlässigen bislang die speziellen Bedürfnisse älterer Menschen. Dabei sind die über 60-Jährigen der Untersuchung zufolge …
Handel vernachlässigt Senioren

Grünes Licht: K+S darf Düngerhersteller Compo verkaufen

Brüssel/Kassel. Der Salz- und Düngemittelkonzern K+S darf seine Gartendünger-Tochter Compo an den Finanzinvestor Triton verkaufen.
Grünes Licht: K+S darf Düngerhersteller Compo verkaufen
Drei Jahre Verspätung: Boeing liefert ersten "Dreamliner" aus

Drei Jahre Verspätung: Boeing liefert ersten "Dreamliner" aus

Everett - Der lang erwartete “Dreamliner“ von Boeing soll das Reisen über den Wolken revolutionieren: Mit mehr als drei Jahren Verspätung liefert der US-Flugzeugbauer die erste …
Drei Jahre Verspätung: Boeing liefert ersten "Dreamliner" aus
Griechenland muss weiter zittern

Griechenland muss weiter zittern

Brüssel - Noch immer hakt es bei der Griechenland-Hilfe: Weiter gibt es keinen Termin für die Hilfsgeld-Überweisung, weiter droht dem Land die Pleite. Die Märkte immerhin fassen …
Griechenland muss weiter zittern
Boeings Dreamliner: Das ist das Traumflugzeug

Boeings Dreamliner: Das ist das Traumflugzeug

New York - Boeings Dreamliner: Das ist das Traumflugzeug
Boeings Dreamliner: Das ist das Traumflugzeug
Coca Cola investiert Milliarden in Russland

Coca Cola investiert Milliarden in Russland

Moskau - Der US-Getränkeriese Coca Cola verstärkt seine Präsenz in Russland und will in den nächsten fünf Jahren 3 Milliarden US-Dollar (2,23 Mrd Euro) im größten Land der Erde …
Coca Cola investiert Milliarden in Russland
Jeder Beton ist anders

Jeder Beton ist anders

Jugendliche, die sich für Baustoffe und Technik interessieren und auf der Suche nach einem interessanten Ausbildungsplatz sind, sollten sich über den Verfahrensmechaniker mit der …
Jeder Beton ist anders

Infos zu Rente und Nachfolge für Handwerker

Die Handwerkskammer Kassel bietet am Montag, 26. September, 16 bis 19 Uhr, für Betriebsinhaber im Handwerk einen Informationstag an. Die Veranstaltung findet im Kurhessensaal der …
Infos zu Rente und Nachfolge für Handwerker
Nach schwachem Start: Dax zieht deutlich ins Plus

Nach schwachem Start: Dax zieht deutlich ins Plus

Frankfurt/Main - Nach einem sehr schwachen Auftakt hat der deutsche Aktienmarkt am Montagvormittag einen drastischen Schwenk vollzogen.
Nach schwachem Start: Dax zieht deutlich ins Plus
Ifo-Index fällt nur leicht

Ifo-Index fällt nur leicht

München - Der wichtigste Gradmesser für die deutsche Konjunktur ist im September gesunken, allerdings weniger stark als befürchtet.
Ifo-Index fällt nur leicht
Handwerkszahl der Woche

Handwerkszahl der Woche

2,03 Millarden Liter Wein wurden im Jahr 2009 in Deutschland auch mithilfe des Handwerks abgesetzt.
Handwerkszahl der Woche
Flaschen zu kurvig: Coca-Cola verklagt Pepsi

Flaschen zu kurvig: Coca-Cola verklagt Pepsi

Sidney - Bizzarer Streit zwischen den weltgrößten Softdrink-Herstellern: Coca-Cola hat den Rivalen Pepsi wegen seiner neuen kurvigen Flaschen verklagt.
Flaschen zu kurvig: Coca-Cola verklagt Pepsi
Geithner befürchtet Dominoeffekt

Geithner befürchtet Dominoeffekt

Washington - US-Finanzminister Timothy Geithner hat am Samstag auf einer Sitzung des Internationalen Währungsfonds (IWF) eindringlich vor einem Dominoeffekt in der Schuldenkrise …
Geithner befürchtet Dominoeffekt
Unterstützung für Samsung gegen Apple

Unterstützung für Samsung gegen Apple

New York - Samsung bekommt in seinem Ideenklau-Streit mit Apple Schützenhilfe vom größten US-Mobilfunkanbieter Verizon Wireless.
Unterstützung für Samsung gegen Apple
UBS-Chef Grübel nimmt nach Zockerskandal den Hut

UBS-Chef Grübel nimmt nach Zockerskandal den Hut

Zürich - Noch vor einer Woche lehnte UBS-Chef Oswald Grübel jede Mitschuld am Zockerskandal bei seiner Bank ab. Jetzt konnte ihn der Verwaltungsrat nicht mehr halten. Der deutsche …
UBS-Chef Grübel nimmt nach Zockerskandal den Hut
G20: Notfalls neues Geld für Banken

G20: Notfalls neues Geld für Banken

Washington/Athen/Brüssel - Welcher Weg führt aus der Krise? Gemeinsam stemmen sich die G20-Länder gegen ein Abrutschen der Weltwirtschaft. Die Banken wollen sie weiterhin mit …
G20: Notfalls neues Geld für Banken
Unsicherheit der Anleger drückt den Dax ins Minus

Unsicherheit der Anleger drückt den Dax ins Minus

Frankfurt/Main - Nach einem freundlichen Auftakt ist der Dax am Freitag wegen der anhaltenden Unsicherheit der Anleger wieder in die Verlustzone abgedreht. Zeitweise fiel er unter …
Unsicherheit der Anleger drückt den Dax ins Minus
Euro-Rettung: 75 Prozent gegen Ausweitung

Euro-Rettung: 75 Prozent gegen Ausweitung

Mainz - Eine große Mehrheit der Deutschen lehnt die geplante Ausweitung des Euro-Rettungsschirms ab. 75 Prozent sind gegen den Schritt, den Bundestag und Bundesrat kommende Woche …
Euro-Rettung: 75 Prozent gegen Ausweitung
EZB-Währungshüter schließt Griechenland-Pleite nicht mehr aus

EZB-Währungshüter schließt Griechenland-Pleite nicht mehr aus

Amsterdam - Der niederländische Notenbankchef Klaas Knot schließt eine Pleite Griechenlands nicht mehr aus. “Dies ist eines der Szenarien“.
EZB-Währungshüter schließt Griechenland-Pleite nicht mehr aus
Netzbetreiber investieren Milliarden in Stromtrassen

Netzbetreiber investieren Milliarden in Stromtrassen

Hamburg - Die deutschen Netzbetreiber wollen Milliarden in neue Stromtrassen stecken. Tennet, 50 Hertz, Amprion und die Transportnetzsparte von EnBW planten dazu drei Leitungen …
Netzbetreiber investieren Milliarden in Stromtrassen
Heimwerk versus Handwerk: Ausbildung macht den Unterschied

Heimwerk versus Handwerk: Ausbildung macht den Unterschied

Viele Menschen versuchen handwerkliche Aufgaben eigenhändig zu erledigen. Doch oft scheitern Heimwerker dabei an der Herausforderung. Denn handwerkliche Tätigkeiten erfordern …
Heimwerk versus Handwerk: Ausbildung macht den Unterschied
Junge Dachdecker legen gute Prüfung ab

Junge Dachdecker legen gute Prüfung ab

Mit guten Prüfungsergebnissen starten die neuen Dachdecker in ihre Gesellenzeit. Während der Freisprechungsfeier sagte Peter Bärwald als Prüfungsvorsitzender, dass der …
Junge Dachdecker legen gute Prüfung ab
Für Zugluft wird's eng

Für Zugluft wird's eng

Wer kennt das nicht: Durch unkorrekt schließende Türen zieht es oft wie Hechtsuppe – wie es manche Leute nennen. Ralf Syring aus Edertal hat eine Lösung parat. Er entwickelte …
Für Zugluft wird's eng
Robert Bosch: Ein Automobilzulieferer feiert 125-jähriges Bestehen

Robert Bosch: Ein Automobilzulieferer feiert 125-jähriges Bestehen

Robert Bosch wird in diesen Tagen 150 Jahre, sein Unternehmen besteht seit 125 Jahren. Für die Firma führte eine Vision zum Erfolg.
Robert Bosch: Ein Automobilzulieferer feiert 125-jähriges Bestehen
Moody's stuft griechische Banken weiter ab

Moody's stuft griechische Banken weiter ab

Athen - Die Gefahr einer Pleite griechischer Banken wegen der Schuldenkrise des Landes ist nach Einschätzung der Ratingagentur Moody's weiter gestiegen.
Moody's stuft griechische Banken weiter ab
Ikea ruft verspiegelte Schiebetür zurück

Ikea ruft verspiegelte Schiebetür zurück

Hofheim - Die Möbelkette Ikea hat die verspiegelten Kleiderschranktüren ihrer Serie “Elga Fenstad“ zurückgerufen.
Ikea ruft verspiegelte Schiebetür zurück
Bosch: Vision führte zu großem Erfolg

Bosch: Vision führte zu großem Erfolg

Kassel. Heute vor 150 Jahren wurde in Albeck bei Ulm einer der größten deutschen Industriellen geboren: Robert Bosch. Doch nicht nur der Visionär feiert dieses Jahr runden …
Bosch: Vision führte zu großem Erfolg
Jetzt offiziell: HP-Chef Apotheker geht - Whitman kommt

Jetzt offiziell: HP-Chef Apotheker geht - Whitman kommt

Palo Alto - Nun ist es offiziell: HP-Chef Léo Apotheker hört nach nicht mal einem Jahr an der Spitze des Computerprimus auf. Das teilte das Unternehmen am Donnerstag im …
Jetzt offiziell: HP-Chef Apotheker geht - Whitman kommt
IWF-Chefin warnt: Schulden  könnten Aufschwung bremsen

IWF-Chefin warnt: Schulden  könnten Aufschwung bremsen

Washington - Die Weltwirtschaft ist nach Auffassung der Direktorin des Internationalen Währungsfonds (IWF) in eine gefährliche Phase eingetreten. Was Christine Lagarde von Banken …
IWF-Chefin warnt: Schulden  könnten Aufschwung bremsen
Japans Premier Noda verteidigt Atomenergie

Japans Premier Noda verteidigt Atomenergie

New York - Ein halbes Jahr nach dem schweren Reaktorunglück in Fukushima hat Japans neuer Ministerpräsident Yoshihiko Noda die Atomenergie verteidigt. Sie sei die Antwort auf den …
Japans Premier Noda verteidigt Atomenergie
Jeans-Test: Gut muss nicht teuer sein

Jeans-Test: Gut muss nicht teuer sein

Berlin - Jeans sind Kult und Alltagsdress zugleich - die Stiftung Warentest hat nun ihre Qualität überprüft. 15 verschiedene Männerjeans wurden getestet, das beste Urteil erhielt …
Jeans-Test: Gut muss nicht teuer sein
Italiens Prognosen sind düster

Italiens Prognosen sind düster

Rom - Das hoch verschuldete Italien hat seine Wachstumsprognosen für die kommenden Jahre drastisch gesenkt. Zusätzliche Belastungen durch die Sparpakete von rund 100 Milliarden …
Italiens Prognosen sind düster
"Twist" der US-Notenbank sorgt für Verluste

"Twist" der US-Notenbank sorgt für Verluste

Washington - Die "Operation Twist" der US-Notenbank erregt Unmut bei Ökonomen, Finanzexperten und vor allem an den Börsen: Die Aktienmärkte reagierten mit starken Kursverlusten.
"Twist" der US-Notenbank sorgt für Verluste
UBS-Skandalhändler bleibt inhaftiert

UBS-Skandalhändler bleibt inhaftiert

London - Der nach dem milliardenschweren Skandal bei der schweizerischen Großbank UBS festgenommene Händler Kweku Adoboli bleibt inhaftiert. Das entschied ein Londoner Gericht am …
UBS-Skandalhändler bleibt inhaftiert
Krisenhelfer IWF und Weltbank: Was machen die eigentlich?

Krisenhelfer IWF und Weltbank: Was machen die eigentlich?

Krisenhelfer IWF und Weltbank: Was machen die eigentlich?
Krisenhelfer IWF und Weltbank: Was machen die eigentlich?
Sparzwang: Griechen gehen auf die Barrikaden

Sparzwang: Griechen gehen auf die Barrikaden

Athen - In Griechenland hagelt es wieder Sparmaßnahmen. Die Regierung tastet jetzt Tabu-Bereiche an. Erstmals seit 1911 sollen auch Beamte entlassen werden. Die Gewerkschaften …
Sparzwang: Griechen gehen auf die Barrikaden
Führungskrise bei Metro schwelt weiter

Führungskrise bei Metro schwelt weiter

Düsseldorf - Die Führungskrise beim Handelsriesen Metro schwelt auch nach dem Vertrauensvotum des Großaktionärs Haniel für Konzernchef Eckhard Cordes weiter.
Führungskrise bei Metro schwelt weiter
Apple auf Jahre Nummer 1 bei Tablet-Computern

Apple auf Jahre Nummer 1 bei Tablet-Computern

Egham- Apple wird mit seinem iPad nach Einschätzung von Marktforschern noch auf Jahre die Spitzenposition bei Tablet-Computern behalten. Als einzigen ebenbürtigen Rivalen sehen …
Apple auf Jahre Nummer 1 bei Tablet-Computern
CO2-Speicher in Deutschland vor dem Aus

CO2-Speicher in Deutschland vor dem Aus

Berlin - Wenn nicht noch ein Wunder passiert, wird es das Großprojekt einer unterirdischen Speicherung des Klimakillers CO2 in Deutschland vorerst nicht geben. Politik und …
CO2-Speicher in Deutschland vor dem Aus
Streik in Griechenland: Protest gegen Sparmaßnahmen legt Verkehr lahm

Streik in Griechenland: Protest gegen Sparmaßnahmen legt Verkehr lahm

Streik in Griechenland: Protest gegen Sparmaßnahmen legt Verkehr lahm
Streik in Griechenland: Protest gegen Sparmaßnahmen legt Verkehr lahm
Wo die reichen und die armen Deutschen wohnen

Wo die reichen und die armen Deutschen wohnen

Wiesbaden - Armut ist in Deutschland regional weiterhin ganz unterschiedlich verteilt: Im Osten und Norden der Republik gibt es nach wie vor mehr Arme als im Westen und Süden.
Wo die reichen und die armen Deutschen wohnen
Schwächeres Wachstum im zweiten Halbjahr

Schwächeres Wachstum im zweiten Halbjahr

Berlin - Das Bundesfinanzministerium rechnet für das zweite Halbjahr 2011 mit einem “eher moderaten Wachstumstempo“. Die Industrie sei zwar schwungvoll gestartet, die Dynamik …
Schwächeres Wachstum im zweiten Halbjahr
Verkauf von T-Mobile USA geht vor Gericht

Verkauf von T-Mobile USA geht vor Gericht

Washington - Der US-Telekommunikationsriese AT&T lässt es bei der umstrittenen Übernahme von T-Mobile USA auf eine Gerichtsverhandlung ankommen.
Verkauf von T-Mobile USA geht vor Gericht
Starbucks will in Deutschland expandieren

Starbucks will in Deutschland expandieren

Düsseldorf - Die weltgrößte Kaffeehauskette Starbucks will in Deutschland weiter wachsen.
Starbucks will in Deutschland expandieren
S&P stuft Bonität von sieben italienischen Banken herab

S&P stuft Bonität von sieben italienischen Banken herab

Rom - Die Ratingagentur Standard & Poor's hat am Mittwoch die Bonität von sieben italienischen Banken herabgestuft.
S&P stuft Bonität von sieben italienischen Banken herab
Bund und Länder einig über Steuervereinfachung

Bund und Länder einig über Steuervereinfachung

Berlin - Bund und Länder haben sich über die von der schwarz-gelben Koalition vereinbarten Steuervereinfachungen geeinigt. Worauf sich die Arbeitnehmer bei der Steuer jetzt …
Bund und Länder einig über Steuervereinfachung
Experten schlagen Alarm: Risiken für Finanzsystem stark gestiegen

Experten schlagen Alarm: Risiken für Finanzsystem stark gestiegen

Frankfurt/Main - Die Lage des europäischen Finanzsystems ist nach Einschätzung führender Finanzaufseher deutlich riskanter geworden.
Experten schlagen Alarm: Risiken für Finanzsystem stark gestiegen
Mehr Geld für Dax-Aufsichtsräte

Mehr Geld für Dax-Aufsichtsräte

Frankfurt/Main - Die Kontrolleure der deutschen Großkonzerne erhalten auch in diesem Jahr deutlich mehr Geld. Durchnittlich bekommen sie rund 300 000 Euro. Spitzenreiter ist der …
Mehr Geld für Dax-Aufsichtsräte
Gläubigerschutz: Saab gewinnt Zeit

Gläubigerschutz: Saab gewinnt Zeit

Stockholm - Saab muss doch noch nicht aufgeben: Nach dem Ja eines Gerichts zur Sanierung unter Gläubigerschutz hat der Autohersteller Zeit gewonnen. Noch aber ist das zugesagte …
Gläubigerschutz: Saab gewinnt Zeit
Siemens zapft die Sonne an

Siemens zapft die Sonne an

München - Der Siemens-Konzern trotzt der aktuellen Krisenstimmung in der deutschen Solarbranche mit dem Ausbau des eigenen Geschäfts. Marktexperten erwarten, dass die Münchner …
Siemens zapft die Sonne an
Bundesbank: Gefahr einer Rezession sehr gering

Bundesbank: Gefahr einer Rezession sehr gering

Frankfurt/Main - Die Deutsche Bundesbank schätzt die Risiken für eine Rezession in Deutschland als sehr gering ein. “Für Deutschland bleibt die Erholungstendenz erhalten“, sagte …
Bundesbank: Gefahr einer Rezession sehr gering