BayernLB und Sparkassen sollen drei Milliarden zahlen

BayernLB und Sparkassen sollen drei Milliarden zahlen

München - Mit zehn Milliarden Euro musste der Freistaat die BayernLB Ende 2008 vor der Pleite retten. Die bayerischen Sparkassen waren Miteigentümer, aber an dem Riesenkredit …
BayernLB und Sparkassen sollen drei Milliarden zahlen
IWF plant kein Rettungspaket für Italien und Spanien

IWF plant kein Rettungspaket für Italien und Spanien

Mexiko-Stadt - Der Internationale Währungsfonds (IWF) bereitet nach Angaben seiner Chefin Christine Lagarde derzeit kein Rettungspaket für Italien und Spanien vor.
IWF plant kein Rettungspaket für Italien und Spanien
Experten rätseln über deutsches Marathon-Jobwunder

Experten rätseln über deutsches Marathon-Jobwunder

Nürnberg - Düstere Wolken über den Finanzmärken, eitel Sonnenschein auf dem Arbeitsmarkt: Die auf ein Rekordtief gesunkene November-Arbeitslosigkeit stellt zunehmend auch Experten …
Experten rätseln über deutsches Marathon-Jobwunder
Hoyer wird Chef der Europäischen Investitionsbank

Hoyer wird Chef der Europäischen Investitionsbank

Brüssel - Der Staatsminister im Auswärtigen Amt, Werner Hoyer (FDP), wird neuer Chef der Europäischen Investititionsbank (EIB) in Luxemburg.
Hoyer wird Chef der Europäischen Investitionsbank
Bilder von der Eröffnung - Teil 1

Bilder von der Eröffnung - Teil 1

Bilder von der Eröffnung - Teil 1
Bilder von der Eröffnung - Teil 2

Bilder von der Eröffnung - Teil 2

Bilder von der Eröffnung - Teil 2
Zentralbanken greifen koordiniert in Geldmarkt ein

Zentralbanken greifen koordiniert in Geldmarkt ein

Frankfurt/Main - Die Europäische Zentralbank, die US-Notenbank Fed und weitere wichtige Zentralbanken greifen mit einer abgestimmten Aktion in den Geldmarkt ein. Die Aktienmärkte …
Zentralbanken greifen koordiniert in Geldmarkt ein
Bericht: Unternehmen spielen Euro-Aus durch

Bericht: Unternehmen spielen Euro-Aus durch

London - Mehrere Großunternehmen machen sich laut einem Zeitungsbericht derzeit auf ein mögliches Aus für den Euro gefasst. Warum die Konzerne sich auf solch ein Szenario …
Bericht: Unternehmen spielen Euro-Aus durch
EU will Macht der Wirtschaftsprüfer brechen

EU will Macht der Wirtschaftsprüfer brechen

Brüssel - Brüssel greift ins Geschäft der Wirtschaftsprüfer ein: Die sogenannten “Großen Vier“ sollen künftig keine Beratung mehr anbieten dürfen. Aus der Branche kommt heftiger …
EU will Macht der Wirtschaftsprüfer brechen
Wirtschaft brummt dank des Internets

Wirtschaft brummt dank des Internets

Berlin - Wie die Dampfmaschine im 19. Jahrhundert treibt das Internet die Volkswirtschaft an. Die Hälfte aller deutschen Unternehmen ist mittlerweile stark vom Internet abhängig. …
Wirtschaft brummt dank des Internets
24,5 Milliarden Euro weniger Staatsschulden

24,5 Milliarden Euro weniger Staatsschulden

Wiesbaden - Die deutschen Staatsschulden im vergangenen Jahr fallen durch den Buchungsfehler bei der Abwicklungsbank für Risikopapiere der Hypo Real Estate um 24,5 Milliarden Euro …
24,5 Milliarden Euro weniger Staatsschulden
Flakonring brachte Sieg

Flakonring brachte Sieg

Mareike Bodtke war die erste Auszubildende, die Jörg Gaminek in den 15 Jahren seiner Selbstständigkeit als Goldschmied in Bad Karlshafen betreut hat. Und das mit außerordentlichem …
Flakonring brachte Sieg
Azubis gesucht

Azubis gesucht

Eine Abfrage bei Handwerksbetrieben hat ergeben, dass noch etliche Ausbildungsstellen unbesetzt sind. Auch die Kreishandwerkerschaft Hersfeld-Rotenburg bietet im Rahmen der …
Azubis gesucht
Arbeitslosenzahl sinkt überraschend

Arbeitslosenzahl sinkt überraschend

Nürnberg - Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im November überraschend um 24.000 auf 2.713.000 gesunken. Das waren 214 000 weniger als vor einem Jahr.
Arbeitslosenzahl sinkt überraschend
Europäer einig über Rettungsfonds

Europäer einig über Rettungsfonds

Brüssel - Der Euro-Rettungsfonds soll mächtiger werden. Die Finanzminister der Euroländer haben sich in der Nacht auf das Kleingedruckte geeinigt. Aber auch die “Hebelung“ reicht …
Europäer einig über Rettungsfonds
Allianz will mehrere hundert Stellen streichen

Allianz will mehrere hundert Stellen streichen

Düsseldorf - Die Allianz will bis 2014 mehrere Hundert Stellen streichen. In der Sachversicherung solle die Zahl der Arbeitsplätze ab Januar 2012 um etwa 400 Jobs reduziert werden.
Allianz will mehrere hundert Stellen streichen
Erwerbstätigenzahl steigt auf Rekordmarke

Erwerbstätigenzahl steigt auf Rekordmarke

Wiesbaden - Die Zahl der Erwerbstätigen ist im Oktober im Vorjahresvergleich um 428.000 auf die Rekordmarke von 41,5 Millionen gestiegen.
Erwerbstätigenzahl steigt auf Rekordmarke
Börsenkurse auf Talfahrt: So funktioniert die Börse

Börsenkurse auf Talfahrt: So funktioniert die Börse

Euro-Krise in Griechenland, Krieg in Libyen, Atom-Katastrophe in Japan – immer wieder sorgen aktuelle Ereignisse dafür, dass die Börsenkurse einbrechen. Wie funktioniert …
Börsenkurse auf Talfahrt: So funktioniert die Börse
Chef der "Wirtschaftsweisen" nennt EZB-Anleihekäufe "Todsünde"

Chef der "Wirtschaftsweisen" nennt EZB-Anleihekäufe "Todsünde"

Düsseldorf - Der Chef der “Wirtschaftsweisen“, Wolfgang Franz, lehnt Euro-Bonds und unbegrenzte Staatsanleihekäufe der Europäischen Zentralbank ab. Welche Gefahren der führende …
Chef der "Wirtschaftsweisen" nennt EZB-Anleihekäufe "Todsünde"
Neuer Rating-Rückschlag: US-Großbanken steigen ab

Neuer Rating-Rückschlag: US-Großbanken steigen ab

New York - Wieder ein kräftiger Rating-Rückschlag für führende Finanzhäuser: Die Ratingagentur Standard & Poor's hat die Kreditwürdigkeit eines Großteils der weltweit größten …
Neuer Rating-Rückschlag: US-Großbanken steigen ab
MAN prüft Übernahme von 200 Manroland-Lehrlingen

MAN prüft Übernahme von 200 Manroland-Lehrlingen

Augsburg - Nach der Pleite des Augsburger Druckmaschinenbauers Manroland will der Münchner MAN-Konzern eventuell alle 200 Auszubildenden am Standort Augsburg übernehmen.
MAN prüft Übernahme von 200 Manroland-Lehrlingen
Griechenland erhält acht Milliarden Euro Hilfskredit

Griechenland erhält acht Milliarden Euro Hilfskredit

Brüssel - Unmittelbar vor der drohenden Staatspleite bekommt Griechenland wie erwartet die nächste Finanzspritze von acht Milliarden Euro. Die Euro-Finanzminister gaben am …
Griechenland erhält acht Milliarden Euro Hilfskredit
Hartes Ringen um Eon-Stellenabbau

Hartes Ringen um Eon-Stellenabbau

Düsseldorf - Bei den Tarifverhandlungen zwischen Gewerkschaften und Eon-Management über den drastischen Stellenabbau zeichnet sich nach der ersten Runde noch keine Einigung ab.
Hartes Ringen um Eon-Stellenabbau
Tausende Kunden entdecken viel Neues im Ratio

Tausende Kunden entdecken viel Neues im Ratio

Der Start ist geglückt – die Eröffnung des neuen Ratio SB-Warenhauses war ein großer Erfolg. Tausende Kunden strömten nach Baunatal, um sich  einen Eindruck des neuen Marktes zu …
Tausende Kunden entdecken viel Neues im Ratio
Neuer BASF-Chef Bock setzt auf Schwellenländer

Neuer BASF-Chef Bock setzt auf Schwellenländer

Ludwigshafen - Unter dem neuen Vorstandschefs Kurt Bock will der weltgrößte Chemiekonzern BASF der Konkurrenz davon laufen. Vom wachsenden Bedarf an Nahrungsmitteln, Energie und …
Neuer BASF-Chef Bock setzt auf Schwellenländer
American Airlines beantragt Insolvenz

American Airlines beantragt Insolvenz

New York - American Airlines hat nach hohen Verlusten Insolvenz angemeldet. Der Mutterkonzern AMR und mehrere Tochterfirmen beantragten am Dienstag Gläubigerschutz nach Kapitel …
American Airlines beantragt Insolvenz
Deutsche Exporte knacken Billionenmarke

Deutsche Exporte knacken Billionenmarke

Berlin - Nach einem Export-Boomjahr erwartet die deutsche Wirtschaft trotz der weltweiten Konjunkturabkühlung auch für 2012 Zuwächse bei den Ausfuhren.
Deutsche Exporte knacken Billionenmarke
Nachfrage nach Arbeitskräften auf Rekordhoch

Nachfrage nach Arbeitskräften auf Rekordhoch

Nürnberg - Ungeachtet der Euro-Schuldenkrise ist die Nachfrage nach Arbeitskräften im November auf ein Rekordhoch geklettert.
Nachfrage nach Arbeitskräften auf Rekordhoch
Erste Interessenten für Manroland

Erste Interessenten für Manroland

Hamburg - Der insolvente Druckmaschinenhersteller Manroland weckt offenbar Begehrlichkeiten bei der Konkurrenz. Es gebe erste Interessenten für ein Übernahme, deren Namen er aber …
Erste Interessenten für Manroland
K+S investiert 2,4 Milliarden Euro in neues Kalibergwerk in Kanada

K+S investiert 2,4 Milliarden Euro in neues Kalibergwerk in Kanada

Kassel. Die Erschließung eines neuen Kalibergwerks des Kasseler K+S-Konzerns in Kanada kann beginnen. Der Aufsichtsrat hat grünes Licht für das 2,4-Milliarden-Euro- Projekt …
K+S investiert 2,4 Milliarden Euro in neues Kalibergwerk in Kanada
Frauen im Handwerk - Heidi Grell

Frauen im Handwerk - Heidi Grell

Ihr Berufswunsch stand schon fest, als sie noch zur Schule ging. In der Abschlussklasse nahm Heidi Grell damals an einer Foto-AG an ihrer Schule im schleswig-holsteinischen …
Frauen im Handwerk - Heidi Grell
Fotografenmeisterin Heidi Grell (47) aus Kassel

Fotografenmeisterin Heidi Grell (47) aus Kassel

Fotografenmeisterin Heidi Grell (47) aus Kassel
USA im Griff der Rating-Agenturen: Negative Prognose

USA im Griff der Rating-Agenturen: Negative Prognose

Washington - Nach dem Scheitern des sogenannten Superkomitees zur Sanierung des US-Haushalts hat die Ratingagentur Fitch am Montag ihren Ausblick für die Kreditwürdigkeit der USA …
USA im Griff der Rating-Agenturen: Negative Prognose
Facebook plant Riesen-Börsengang ab April

Facebook plant Riesen-Börsengang ab April

New York - Schon lange warten Investoren gespannt auf einen Facebook-Börsengang. Nach Informationen des “Wall Street Journal“ dürfte es im zweiten Quartal 2012 soweit sein.
Facebook plant Riesen-Börsengang ab April
Vorsicht Datenklau! Bundesbank warnt vor gefälschten E-Mails

Vorsicht Datenklau! Bundesbank warnt vor gefälschten E-Mails

Frankfurt/Main - Die Deutsche Bundesbank hat vor gefälschten E-Mails gewarnt, mit denen Betrüger an persönliche Daten wie Kreditkartennummern gelangen wollen. Worauf Sie achten …
Vorsicht Datenklau! Bundesbank warnt vor gefälschten E-Mails
Erste Interessenten für Manroland: Spaltung möglich

Erste Interessenten für Manroland: Spaltung möglich

Augsburg - Kurz nach der Pleite des Augsburger Druckmaschinenherstellers Manroland haben sich die ersten Übernahmeinteressenten gemeldet. Wasüber die Interessenten bekannt ist:
Erste Interessenten für Manroland: Spaltung möglich
OECD warnt vor Auswirkungen der Schuldenkrise

OECD warnt vor Auswirkungen der Schuldenkrise

Paris - Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat vor massiven Auswirkungen der europäischen Schuldenkrise für die Weltwirtschaft gewarnt.
OECD warnt vor Auswirkungen der Schuldenkrise
Griechenland schickt Beamte in Frührente

Griechenland schickt Beamte in Frührente

Athen - Im Kampf gegen überbordende Schulden hat Griechenland am Montag ein riesiges Frührentprogramm für Staatsbedienstete gestartet.
Griechenland schickt Beamte in Frührente
IG Metall: Politik muss Manroland helfen

IG Metall: Politik muss Manroland helfen

Augsburg - Nach der Pleite des Druckmaschinenherstellers Manroland ist Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil (FDP) am Montag zu einem Krisengespräch in Augsburg eingetroffen.
IG Metall: Politik muss Manroland helfen
Postbank-Angestellte wollen schon in dieser Woche streiken

Postbank-Angestellte wollen schon in dieser Woche streiken

Bonn - Bei der Postbank stehen die Zeichen auf Arbeitskampf. Schon in dieser Woche wollen Tausende Mitarbeiter die Arbeit zeitweise niederlegen.
Postbank-Angestellte wollen schon in dieser Woche streiken
Mertins gehört zu den Besten Deutschlands

Mertins gehört zu den Besten Deutschlands

Beim Bundesentscheid des Leistungswettbewerbs der Handwerksjugend verpasste der Northeimer Randolph Mertins, frisch gebackener Automobilkaufmann des Northeimer Autohauses Hermann, …
Mertins gehört zu den Besten Deutschlands
IWF weist Bericht über angebliche Italien-Hilfe zurück

IWF weist Bericht über angebliche Italien-Hilfe zurück

Washington/Frankfurt - Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat einen Pressebericht über angebliche Milliarden-Hilfe für das hoch verschuldete Italien zurückgewiesen.
IWF weist Bericht über angebliche Italien-Hilfe zurück
Beim Sägen den Dreh raus

Beim Sägen den Dreh raus

Ein Berufsgrundbildungsjahr (BGJ) im Bereich Holztechnik startet an der Hans-Viessmann-Schule auch im kommenden Schuljahr (Einschulung im August 2012). Bereits jetzt werden …
Beim Sägen den Dreh raus

Beratung für Handwerksbetriebe

Einen Sprechtag für Existenzgründer und Betriebe im Handwerk bieteten Industrie- und Handelskammer und Handwerkskammer Kassel gemeinsam an. Er findet am 13. Dezember 2011 bei der …
Beratung für Handwerksbetriebe
Bundesregierung dementiert Projekt von "Elite-Bonds"

Bundesregierung dementiert Projekt von "Elite-Bonds"

Berlin - Die Bundesregierung hat einen Bericht dementiert, laut dem sie gemeinsame Anleihen mit fünf anderen besonders kreditwürdigen Euro-Ländern erwägt.
Bundesregierung dementiert Projekt von "Elite-Bonds"
Ermittlungen gegen Opel-Betriebsrat Franz

Ermittlungen gegen Opel-Betriebsrat Franz

Darmstadt/Rüsselsheim - Gegen den scheidenden Opel-Betriebsratschef Klaus Franz läuft ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Untreue.
Ermittlungen gegen Opel-Betriebsrat Franz
Gabriel: Merkel bereitet "Euro-Bonds durch die Hintertür" vor

Gabriel: Merkel bereitet "Euro-Bonds durch die Hintertür" vor

Bielefeld - Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel wirft Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) vor, anders als angekündigt eine Gemeinschaftshaftung der europäischen Staaten …
Gabriel: Merkel bereitet "Euro-Bonds durch die Hintertür" vor
MAN einigt sich mit IPIC über Ferrostaal

MAN einigt sich mit IPIC über Ferrostaal

München - Der Münchner Lastwagenbauer MAN hat eine Lösung für die von einer Schmiergeldaffäre erschütterte Ex-Tochter Ferrostaal gefunden.
MAN einigt sich mit IPIC über Ferrostaal
Handwerkszahl der Woche

Handwerkszahl der Woche

65 Prozent der Hausbesitzer haben in Deutschland in den letzten zwei Jahren Modernisierungs- oder Wartungsarbeiten an ihren Heizungsanlagen durchführen lassen.
Handwerkszahl der Woche
Studie: Heimliche Preiserhöhungen belasten Euro-Bilanz

Studie: Heimliche Preiserhöhungen belasten Euro-Bilanz

München - Schon kurz nach Einführung der neuen Gemeinschaftswährung 2002 machte das Wort vom “Teuro“ die Runde. Zu Unrecht, wie Währungshüter sagen - zu Recht, wie jetzt eine …
Studie: Heimliche Preiserhöhungen belasten Euro-Bilanz
Schuldenkrise: Berlin und Paris machen Tempo

Schuldenkrise: Berlin und Paris machen Tempo

Berlin -Bislang sind alle Versuche versandet, die Schuldenkrise in den Griff zu bekommen. Immer mehr Länder drohen, in den Strudel zu geraten. Nun mahnen Berlin und Paris zur Eile.
Schuldenkrise: Berlin und Paris machen Tempo
Bericht: 600 Milliarden für Italien

Bericht: 600 Milliarden für Italien

Turin - Italienischen Medienberichten zufolge will der Internationale Währungsfonds (IWF) dem hoch verschuldeten Eurokrisenland Italien mit einem Milliarden-Programm unter die …
Bericht: 600 Milliarden für Italien
Media-Saturn-Affäre: Weitere Beschuldigte in Haft

Media-Saturn-Affäre: Weitere Beschuldigte in Haft

Augsburg/Hamburg - In der Korruptionsaffäre beim Elektronikhändler Media Saturn hat die Augsburger Staatsanwaltschaft erneut zwei Verdächtige in Untersuchungshaft genommen.
Media-Saturn-Affäre: Weitere Beschuldigte in Haft
Kaufhof-Bieter verspricht Millioneninvestitionen

Kaufhof-Bieter verspricht Millioneninvestitionen

Berlin - Der Investor René Benko will in den nächsten zwei bis drei Jahren rund 800 Millionen Euro zusätzlich in die Warenhauskette Kaufhof stecken, sollte sein Konsortium den …
Kaufhof-Bieter verspricht Millioneninvestitionen
Deutsche Bahn will TÜV Konkurrenz machen

Deutsche Bahn will TÜV Konkurrenz machen

Düsseldorf - Die Deutsche Bahn will ihre Technik-Kompetenz in einer eigenen Konzerntochter bündeln und damit auch dem TÜV Konkurrenz machen.
Deutsche Bahn will TÜV Konkurrenz machen
Deutschland haftet mit 560 Milliarden Euro

Deutschland haftet mit 560 Milliarden Euro

Berlin - Die Bundesregierung ist im Zuge der Euro-Rettungsaktionen inzwischen Haftungsrisiken eingegangen, die das Volumen des Bundeshaushalts für das kommende Jahr (306 …
Deutschland haftet mit 560 Milliarden Euro
Mängel bei Geldanlagen der Rentenversicherung

Mängel bei Geldanlagen der Rentenversicherung

München - Der Bundesrechnungshof hat einem Medienbericht zufolge schwere Mängel bei den Geldanlagen der gesetzlichen Rentenversicherung aufgedeckt.
Mängel bei Geldanlagen der Rentenversicherung
"EFSF-Hebelung auf eine Billion Euro scheitert"

"EFSF-Hebelung auf eine Billion Euro scheitert"

Hamburg - Der Versuch, die verbliebenen Mittel des europäischen Rettungsschirms EFSF auf rund eine Billion Euro zu hebeln, steht nach “Spiegel“-Informationen unmittelbar vor dem …
"EFSF-Hebelung auf eine Billion Euro scheitert"
Italiens Exportschlager Spumante boomt

Italiens Exportschlager Spumante boomt

Rom - Italien ist in der Krise, der Exportschlager Spumante aber boomt. Mehr als 200 Millionen Flaschen Schaumwein aus Italien werden in diesem Jahr außerhalb des Landes geleert, …
Italiens Exportschlager Spumante boomt
Volvo will 10.000 neue Stellen schaffen

Volvo will 10.000 neue Stellen schaffen

Berlin - Der schwedische Autohersteller Volvo will unter der Regie seiner chinesischen Konzernmutter Geely in den kommenden neun Jahren mehr als 10 000 neue Stellen schaffen.
Volvo will 10.000 neue Stellen schaffen
Merkel und Sarkozy: Schnell zu neuem Euro-Vetrag

Merkel und Sarkozy: Schnell zu neuem Euro-Vetrag

Berlin - Deutschland und Frankreich wollen in Rekordtempo einen neuen Euro-Stabilitätsvertrag erzwingen, möglichst bis Januar/Februar 2012.
Merkel und Sarkozy: Schnell zu neuem Euro-Vetrag
Finanzchef Jan Peter Nonnenkamp verlässt K+S zum Jahresende

Finanzchef Jan Peter Nonnenkamp verlässt K+S zum Jahresende

Kassel. Der Finanzvorstand des Kasseler Kali- und Salzproduzenten K+S, Jan Peter Nonnenkamp, verlässt das Unternehmen vorzeitig. Der Aufsichtsrat und Nonnenkamp hätten sich …
Finanzchef Jan Peter Nonnenkamp verlässt K+S zum Jahresende
Ratingagentur Standard & Poor's stuft Belgien herab

Ratingagentur Standard & Poor's stuft Belgien herab

New York - Die Ratingagentur Standad & Poor's hat am Freitag die Kreditwürdigkeit Belgiens herabgestuft. Als Grund für den Schritt wurde am Abend eine Bedrohung der Wirtschaft …
Ratingagentur Standard & Poor's stuft Belgien herab
Fast 21 000 "Phantom-Rentner" in Griechenland

Fast 21 000 "Phantom-Rentner" in Griechenland

Athen - In Griechenland könnte es fast 21.000 “Phantom-Rentner“ geben, für die der Staat auch noch nach ihrem Tod aufkommt. Mit einem "Trick" hat der Staat diese nun aufgespürt.
Fast 21 000 "Phantom-Rentner" in Griechenland
Maybach vor dem Aus

Maybach vor dem Aus

Frankfurt/Main - Die Luxusmarke Maybach von Automobilkonzern Daimler wird eingestellt. Vorstandschef Dieter Zetsche will künftig in andere Zweige des Luussegment investieren.
Maybach vor dem Aus
Olympus-Spitze zum Rückzug bereit

Olympus-Spitze zum Rückzug bereit

Tokio - Showdown in Tokio: Der geschasste Olympus-Chef Michael Woodford traf erstmals seit Ausbruch des Bilanzskandals auf seine früheren Kollegen im Verwaltungsrat. Die Affäre …
Olympus-Spitze zum Rückzug bereit
Briten investieren eine Milliarde mehr gegen Jugendarbeitslosigkeit

Briten investieren eine Milliarde mehr gegen Jugendarbeitslosigkeit

London - Jugendkrawalle, Auseinandersetzungen mit der Polizei und nächtelange Straßenschlachten - Jetzt wurden Maßnahmen beschlossen um die Wut der jungen Bürger zu bremsen.
Briten investieren eine Milliarde mehr gegen Jugendarbeitslosigkeit
Praktiker fährt harten Sanierungskurs

Praktiker fährt harten Sanierungskurs

Kirkel - "Alles außer Reformen" schien die Firmendevise der Baumarktkette Praktiker für lange Zeit gewesen zu sein. Nun jedoch, wird kräftig saniert. Warum der Chef-Aufräumer …
Praktiker fährt harten Sanierungskurs
Ungarn befürchtet "die Hölle der Höllen"

Ungarn befürchtet "die Hölle der Höllen"

Budapest - Erst vor einer Woche hatte Budapest den IWF und die EU um Hilfe gebeten, mit dem Bestreben, eine drohende Abstufung des Landes durch die Ratingagenturen zu verhindern. …
Ungarn befürchtet "die Hölle der Höllen"
Blackout-Gefahr: Stresstest für Stromnetz

Blackout-Gefahr: Stresstest für Stromnetz

Berlin - Die Nachricht überrascht wenig: Beim Netzausbau gibt es Verzögerungen von bis zu vier Jahren. Dennoch Brisant: Der Winter naht und damit kommt es für das Netz zur …
Blackout-Gefahr: Stresstest für Stromnetz
Euro-Krise: Lage in Italien spitzt sich zu

Euro-Krise: Lage in Italien spitzt sich zu

Frankfurt/Main - Die Zinsen für italienische Staatsanleihen steigen weiter an. Warum der "Mini-Gipfel" Schuld an der erneuten Misere ist:
Euro-Krise: Lage in Italien spitzt sich zu
Saab: Kasse leer - Finanzier in Haft

Saab: Kasse leer - Finanzier in Haft

Stockholm - Wieder kein Geld für die Saab-Löhne und ein russischer Finanzier auch noch in Haft: Der schwedische Autohersteller kämpft erneut gegen die bedrohlich nahe gerückte …
Saab: Kasse leer - Finanzier in Haft
Countdown bis zur Eröffnung: Frische entdecken im neuen Ratio SB-Warenhaus

Countdown bis zur Eröffnung: Frische entdecken im neuen Ratio SB-Warenhaus

Der große Tag steht kurz bevor: Ab Dienstag können die Kunden das neue Ratio SB-Warenhaus selbst erleben und die vielen Abteilungen und Spezialitäten entdecken. So gespannt wie …
Countdown bis zur Eröffnung: Frische entdecken im neuen Ratio SB-Warenhaus
Streik könnte Londoner Flughafen lahmlegen

Streik könnte Londoner Flughafen lahmlegen

London - Ein Streik im öffentlichen Dienst in Großbritannien könnte den Londoner Flughafen Heathrow in der kommenden Woche lahmlegen. Worauf sich Passagiere einstellen müssen:
Streik könnte Londoner Flughafen lahmlegen
Manroland vor Insolvenz

Manroland vor Insolvenz

München - Seit Jahren ringt der Druckmaschinenhersteller Manroland um eine Zukunftsperspektive. Kurz vor Weihnachten scheint der Kampf vorerst verloren: Der Konzern ist insolvent. …
Manroland vor Insolvenz
Heizöl zu teuer: Griechen holzen ihre Wälder ab

Heizöl zu teuer: Griechen holzen ihre Wälder ab

Athen - Enorme Heizölkosten treiben die Griechen laut eines Medienberichts massenhaft zum Holzfällen in die Wälder. Experten schätzen, dass Griechenland im Winter 30 Prozent …
Heizöl zu teuer: Griechen holzen ihre Wälder ab
EZB stemmt sich weiter gegen Anleihekauf

EZB stemmt sich weiter gegen Anleihekauf

Frankfurt/Main - Die EZB ist auf Merkel-Kurs. Die Zentralbank lehnt massive Staatsanleihenkäufe weiterhin nicht für die optimale Lösung in der Schuldenkrise. Geplant sind andere …
EZB stemmt sich weiter gegen Anleihekauf
Modehandel: Undeutliche Preisschilder kosten Milliarden

Modehandel: Undeutliche Preisschilder kosten Milliarden

Köln - Eine ganze Liste mit Preisen für unterschiedliche Länder, und das in kleinster Schrift: Warum undeutliche Preisschilder die Modebranche jährlich Milliarden kosten:
Modehandel: Undeutliche Preisschilder kosten Milliarden
Spielwarenbranche bereit für Weihnachtsansturm

Spielwarenbranche bereit für Weihnachtsansturm

Stuttgart - Mit Beginn des Advents geht auch der Run auf die Spielzeugläden so richtig los. Dieses Jahr werde es aber keine Engpässe geben, versprechen die Händler. Der Wettbewerb …
Spielwarenbranche bereit für Weihnachtsansturm
Deutsche Stromnetze am Rand der Belastbarkeit

Deutsche Stromnetze am Rand der Belastbarkeit

Düsseldorf - Der Stromnetzausbau kommt nur schleppend voran. Die Hälfte der 24 besonders dringenden Ausbauprojekte sind laut Bundesnetzagentur verzögert. Experten sehen große …
Deutsche Stromnetze am Rand der Belastbarkeit
Ungarn wehrt sich gegen Moody's Herabstufung

Ungarn wehrt sich gegen Moody's Herabstufung

Frankfurt/Main - Ungarn setzt sich gegen die Herabstufung durch die Ratingagentur zur Wehr und glaubt, es handele sich um einen "spekulativen Angriff". Unbestritten ist die …
Ungarn wehrt sich gegen Moody's Herabstufung
Vom Lehrjungen zum Fabrikanten

Vom Lehrjungen zum Fabrikanten

Helmut Klemme ist Bäcker aus ganzem Herzen, aber auch ein tüchtiger Geschäftsmann. „Es gibt kein gutes oder schlechtes Brot“, sagt der 65-jährige Niestetaler, denn „was Qualität …
Vom Lehrjungen zum Fabrikanten
VW erstaunt über Suzukis Gang vor Schiedsgericht

VW erstaunt über Suzukis Gang vor Schiedsgericht

Berlin - Suzukis Gang vor ein internationales Schiedsgericht stößt bei Volkswagen auf Unverständnis. Doch der Konzern ist sich sicher, keine Verträge verletzt zu haben und blickt …
VW erstaunt über Suzukis Gang vor Schiedsgericht
Wohin steuert die Wirtschaft?

Wohin steuert die Wirtschaft?

Frankfurt/Main - Die Stimmung ist bombig, die Aussicht scheinbar trüb. Daher warnen Ökonomen: Vor einem herben Dämpfer sind Deutschlands Unternehmen nicht sicher.
Wohin steuert die Wirtschaft?
Poker um Eurobonds - Sarkozy macht Merkel Druck

Poker um Eurobonds - Sarkozy macht Merkel Druck

Berlin - Die Kanzlerin geht hart ran. Zur Schuldenbewältigung in der EU will sie die Verträge ändern. Aber ihr Nein zu Eurobonds wird immer mehr als Verhandlungsmasse …
Poker um Eurobonds - Sarkozy macht Merkel Druck
Banken bitten um Stresstest-Schonfrist

Banken bitten um Stresstest-Schonfrist

Frankfurt/Main - Ständig werden neue Zahlen auf den Markt geworfen, wie groß die Lücken der Banken sein könnten. Die deutschen Geldhäuser verlangen nun von der Aufsicht eine …
Banken bitten um Stresstest-Schonfrist
Not treibt Portugal in Kriminalität und Bordelle

Not treibt Portugal in Kriminalität und Bordelle

Lissabon - Die täglich wachsende Not treibt in Portugal schlimme Blüten. Nach der Kirche warnt auch die Polizei vor einer Revolte. Bei einem Streik machen viele ihrem Ärger Luft.
Not treibt Portugal in Kriminalität und Bordelle
Unheil droht: EU klagt erneut gegen VW-Gesetz

Unheil droht: EU klagt erneut gegen VW-Gesetz

Brüssel - Die EU-Kommission geht zum zweiten Mal auf dem Gerichtsweg gegen das VW-Gesetz vor. Sollte Deutschland deswegen verurteilt werden, droht eine sehr hohe Geldstrafe.
Unheil droht: EU klagt erneut gegen VW-Gesetz
Bonität Portugals auf Ramsch-Niveau abgesenkt

Bonität Portugals auf Ramsch-Niveau abgesenkt

Frankfurt/Main - Die Ratingagentur Fitch hat die Kreditwürdigkeit des hochverschuldeten Euro-Landes Portugal auf Ramsch-Niveau gesenkt. Wie der Schritt begründet wird:
Bonität Portugals auf Ramsch-Niveau abgesenkt
Bei den Parkplätzen zählt jeder Zentimeter

Bei den Parkplätzen zählt jeder Zentimeter

Wie lang? Wie breit? Wie gut erreichbar? Überdacht oder nicht? Im Wettbewerb der Einzelhändler ist ein Parkplatz nicht einfach nur ein Parkplatz. „Die Parkflächen können über Sieg …
Bei den Parkplätzen zählt jeder Zentimeter
Bericht: Airbus plant 8000 neue Stellen

Bericht: Airbus plant 8000 neue Stellen

Frankfurt/Main - Der europäische Flugzeughersteller Airbus möchte bis Ende kommenden Jahres einem Zeitungsbericht zufolge mehr als 8.000 zusätzliche Mitarbeiter einstellen.
Bericht: Airbus plant 8000 neue Stellen
An der eigenen Zukunft bauen

An der eigenen Zukunft bauen

Ein Girlsday in einem Bauunternehmen hatte ihr Interesse geweckt: Seitdem war für Julia Krüger klar, dass sie mit Beton arbeiten möchte. "Die Möglichkeit, selbst Dinge zu …
An der eigenen Zukunft bauen
Deutsch-französische Kooperation bei Wüstenstrom

Deutsch-französische Kooperation bei Wüstenstrom

Brüssel - Beim Prestigeprojekt Desertec für Solarstrom aus der Wüste arbeiten deutsche und französische Unternehmen künftig Hand in Hand. Die Politik begrüßt die Initiative.
Deutsch-französische Kooperation bei Wüstenstrom
Gute Stimmung in der deutschen Wirtschaft

Gute Stimmung in der deutschen Wirtschaft

München - Die Stimmung der deutschen Wirtschaft hat sich trotz Euro-Schuldenkrise leicht gebessert. Dies zeigt zumindest der seit vier Monaten erstmals wieder gestiegene ifo-Index.
Gute Stimmung in der deutschen Wirtschaft
Ganz Portugal liegt lahm

Ganz Portugal liegt lahm

Lissabon - Im hoch verschuldeten Euro-Land Portugal hat am Donnerstag ein eintägiger Generalstreik gegen das Sparprogramm der Regierung begonnen. Auch deutsche Urlauber sind davon …
Ganz Portugal liegt lahm
Junge Kfz-Mechatroniker beweisen ihr Können

Junge Kfz-Mechatroniker beweisen ihr Können

Deutschlands bester Kfz-Mechatroniker steht fest: Daniel Hartmann (21) aus Niedersachsen gewann beim Bundesleistungswettbewerb 2011 im thüringischen Rohr den Titel.
Junge Kfz-Mechatroniker beweisen ihr Können
Nokia will Frankfurter Börse verlassen

Nokia will Frankfurter Börse verlassen

Frankfurt - Handy-Weltmarktführer Nokia will die Frankfurter Börse verlassen. Der Grund sei das gesunkene Handelsvolumen, teilte das finnische Unternehmen am Donnerstagmorgen mit.
Nokia will Frankfurter Börse verlassen
Studie: Riester-Rente ein Riesen-Flop

Studie: Riester-Rente ein Riesen-Flop

Berlin - Die vor zehn Jahren gestartete Riester-Rente zur ergänzenden Altersvorsorge schneidet nach einer Untersuchung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) …
Studie: Riester-Rente ein Riesen-Flop
Wie die EU-Kommission die Schuldenkrise meistern will

Wie die EU-Kommission die Schuldenkrise meistern will

Brüssel - Mit Euro-Bonds, schärferer Haushaltskontrolle aus Brüssel und größeren Reformanstrengungen der Mitgliedsstaaten will die EU-Kommission die Schuldenkrise überwinden.
Wie die EU-Kommission die Schuldenkrise meistern will
Nokia Siemens Networks streicht 17.000 Jobs

Nokia Siemens Networks streicht 17.000 Jobs

Espoo/Helsinki - Der Netzwerk-Ausrüster Nokia Siemens Networks will weltweit bis 2013 insgesamt 17.000 Arbeitsplätze streichen. Das bedeutet, nahezu jeder vierte Arbeitnehmer …
Nokia Siemens Networks streicht 17.000 Jobs
Milliardär verklagt "Handelsblatt"

Milliardär verklagt "Handelsblatt"

München - Wegen eines Artikels über den Bankier und Unternehmer August Baron von Finck droht dem “Handelsblatt“ eine Schadenersatzforderung in Höhe von 16,25 Millionen Euro.
Milliardär verklagt "Handelsblatt"
Tischler wählen Ausschuss

Tischler wählen Ausschuss

Die Tischler-Innung Waldeck-Frankenberg lädt die Gesellen ihrer Mitgliedsbetriebe zur Wahl des neuen Gesellenausschusses ein.
Tischler wählen Ausschuss
Am Bau sind alle zufrieden

Am Bau sind alle zufrieden

Mit der Sonne um die Wette strahlen die Handwerker. Erich Horbrügger, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Kassel-Hofgeismar, sagt, die sonnige und trockene Wetterlage komme …
Am Bau sind alle zufrieden
"Occupy"-Anhänger stören Ackermann-Vortrag

"Occupy"-Anhänger stören Ackermann-Vortrag

Hamburg - Gut ein Dutzend Anhänger der “Occupy“-Bewegung haben am Dienstag den Vortrag des Deutsche-Bank-Vorstands Josef Ackermann durch Zwischenrufe gestört. Der …
"Occupy"-Anhänger stören Ackermann-Vortrag
Occupy-Anhänger stören Ackermann-Vortrag

Occupy-Anhänger stören Ackermann-Vortrag

Occupy-Anhänger stören Ackermann-Vortrag
Eon bekräftigt Abbau von 11.000 Stellen

Eon bekräftigt Abbau von 11.000 Stellen

Düsseldorf - Deutschlands größter Energiekonzern Eon hat den Abbau von weltweit 11.000 Arbeitsplätzen bekräftigt. Die Zahl der einzusparenden Stellen werde sich am oberen Ende der …
Eon bekräftigt Abbau von 11.000 Stellen
Nachfrage-Boom bei Elektromotoren

Nachfrage-Boom bei Elektromotoren

Nürnberg/Frankfurt  - Deutliche Umsatzsteigerung: Die deutschen Hersteller von Elektromotoren profitieren von einem Nachfrage-Boom.
Nachfrage-Boom bei Elektromotoren
Griechische Schulden bei 360,3 Milliarden Euro

Griechische Schulden bei 360,3 Milliarden Euro

Athen - Der griechische Schuldenberg ist bis Ende September auf 360,3 Milliarden Euro angewachsen. Diese Summe entspreche 165,3 Prozent des Bruttoinlandsproduktes (BIP), teilte …
Griechische Schulden bei 360,3 Milliarden Euro
Kartellamt fordert Kampf gegen hohe Sprit-Preise

Kartellamt fordert Kampf gegen hohe Sprit-Preise

Berlin - Die hohen Kraftstoffpreise sind aus Sicht des Bundeskartellamts Ausdruck eines “wettbewerbslosen Oligopols“ in Deutschland. Die fünf großen Tankstellenketten beherrschten …
Kartellamt fordert Kampf gegen hohe Sprit-Preise
Talfahrt der Ölpreise vorerst gestoppt

Talfahrt der Ölpreise vorerst gestoppt

Singapur - Die Ölpreise haben am Dienstag die Talfahrt der vergangenen Handelstage vorerst gestoppt. Trotz eines schweren Rückschlags im Kampf gegen die Schuldenkrise in den USA …
Talfahrt der Ölpreise vorerst gestoppt
Gaspreis 2010 um gut zehn Prozent gefallen

Gaspreis 2010 um gut zehn Prozent gefallen

Berlin - Der vorläufige Durchschnittserlös für Gas hat im vergangenen Jahr bei 3,74 Cent je Kilowattstunde und damit 10,5 Prozent unter dem Niveau von 2009 gelegen.
Gaspreis 2010 um gut zehn Prozent gefallen
Stahlarbeiter bekommen mehr Geld

Stahlarbeiter bekommen mehr Geld

Düsseldorf - Die Beschäftigen der nordwestdeutschen Stahlindustrie erhalten ab kommende Woche mehr Geld. Was die Tarifparteien im Einzelnen beschlossen haben:
Stahlarbeiter bekommen mehr Geld
Frauen im Handwerk - Bernhild Koch

Frauen im Handwerk - Bernhild Koch

Für Bernhild Koch war klar: Nach dem Abitur wollte sie in einem kreativen Beruf arbeiten. Und es sollte eine Tätigkeit sein, in der man etwas selbst erschaffen kann, von A bis Z. …
Frauen im Handwerk - Bernhild Koch
Goldschmiedin Bernhild Koch (34) aus Baunatal

Goldschmiedin Bernhild Koch (34) aus Baunatal

Goldschmiedin Bernhild Koch (34) aus Baunatal
Papademos bringt nicht die verlangte Erklärung

Papademos bringt nicht die verlangte Erklärung

Brüssel - Griechenlands Regierung will sich nicht schriftlich zur Einhaltung der Bedinungen für die finanzielle Hilfe verpflichten, obwohl auch Ministerpräsident Papademos dies …
Papademos bringt nicht die verlangte Erklärung
Bundesbank: Rauer Winter für deutsche Wirtschaft

Bundesbank: Rauer Winter für deutsche Wirtschaft

Frankfurt am Main - Die Bundesbank sieht die deutsche Wirtschaft vor einem schweren Winter. Welche Faktoren laut einem neuen Bericht dafür verantwortlich sind.
Bundesbank: Rauer Winter für deutsche Wirtschaft
Die Deutschen sparen wieder

Die Deutschen sparen wieder

Berlin - Am Ende des kräftigen Wirtschaftsaufschwungs legen laut einer Umfrage wieder mehr Deutsche Geld zurück. Die Zahl der Sparer ist so hoch wie seit fünf Jahren nicht mehr.
Die Deutschen sparen wieder
Winterkorn: VW-Mitarbeiter bekommen mehr als 4000 Euro Bonus

Winterkorn: VW-Mitarbeiter bekommen mehr als 4000 Euro Bonus

Wolfsburg. VW-Chef Martin Winterkorn hat der Belegschaft in Deutschland einen Rekordbonus in Aussicht gestellt, zugleich aber Erwartungen für 2012 gedämpft.
Winterkorn: VW-Mitarbeiter bekommen mehr als 4000 Euro Bonus
16 Kassen für schnelle Kundenzufriedenheit

16 Kassen für schnelle Kundenzufriedenheit

Den Kassen kommt im Ratio SB-Warenhaus eine besondere Bedeutung zu. Damit ein entspanntes Einkaufserlebnis auch entspannt abgeschlossen werden kann, müssen möglichst viele Kunden …
16 Kassen für schnelle Kundenzufriedenheit
Energiewirtschaft warnt: Der Strom wird teurer

Energiewirtschaft warnt: Der Strom wird teurer

Berlin - Nach Ansicht des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft werden Verbraucher beim Bezahlen der Stromrechnung bald tiefer in die Tasche greifen müssen. Warum das …
Energiewirtschaft warnt: Der Strom wird teurer