Berlin - In den USA hat Fracking zu sinkenden Gaspreisen geführt. Doch Umweltschützer warnen vor unabsehbaren Folgen der umstrittenen Fördertechnik. Deutsche Experten sind …
Frankfurt - Blockupy ist wieder da. Aus Protest gegen die Sparpolitik in Europa demonstriert das kapitalismuskritische Bündnis in Frankfurt. Ziele sind unter anderem die EZB und …
Berlin - Gentechnisch verändertes Saatgut ist in den USA weit verbreitet. In Europa reißen die Proteste dagegen nicht ab. Jetzt streicht Branchenprimus Monsanto im europäischen …
Düsseldorf - Der tiefe Schluck aus der Pulle ist ausgeblieben, aber viele Arbeitnehmer bekommen 2013 real mehr Geld auf die Hand. Das heißt, die Tarifsteigerungen sind oft höher …
Nürnberg - Jahrelang ohne Job - da kommt es schon vor, dass Unternehmer Bewerbern die Rote Karte zeigen. Andere Firmen haben dagegen mit Langzeitarbeitslosen durchaus gute …
Brüssel - Die Arbeitslosigkeit in Europa steigt und steigt. Mehr als jeder Zehnte in den Ländern mit der Eurowährung hatte im April keinen Job. Besonders düster sieht es bei …
Berlin - Der Arbeitsmarkt ist robust, die Tariflöhne steigen und die Menschen sind konsumfreudig. Dennoch schwächelt der Einzelhandel. Besonders die Textilbranche trifft der lange …
Von Kathedralen und Fußballtempeln: Neue Plakatmotive verdeutlichen Bedeutung des Handwerks
Seit 28. Mai wird die Leistung der 5 Millionen Handwerker in Deutschland wieder ins rechte Licht gerückt. Mit bundesweiter Plakatierung und vier neuen Motiven macht "die …
Jena - Ein Unternehmen zu gründen, erfordert Umtriebigkeit und Mut. Doch nicht jeder ist dafür gemacht und nicht überall in Deutschland ist der Unternehmergeist bei den Menschen …
Brüssel - Gute Nachricht für die Eurozone: Die Wirtschaftsstimmung und das Geschäftsklima haben sich im Mai nach den Rückschlägen im Vormonat wieder aufgehellt.
E-Bikes mit bösen Macken: 16-mal Mangelhaft, nur zweimal Gut
Berlin. Bremsversagen, Rahmen- und Lenkerbruch: Auf der Prüfstrecke der Stiftung Warentest sind neun von 16 Elektrofahrrädern kläglich durchgefallen. Mit einem Gut schafften es …
Washington - Der pannenreiche Facebook-Börsengang hat ein Nachspiel: Die US-Börsenaufsicht SEC brummte dem verantwortlichen Börsenbetreiber Nasdaq eine Rekordstrafe auf.
Washington/New York - Die USA knöpfen dem französischen Ölkonzern Total fast 400 Millionen Dollar ab. Der Konzern soll eine einflussreiche Persönlichkeit mit zig Millionen Dollar …
Brüssel - Die EU richtet ihre Budget- und Wirtschaftspolitik neu aus. Wachstum, Krisenbewältigung und neue Jobs heißen die neuen Prioritäten. Beim verschärften …
München - Eine Studie zeigt: Deutsche Mittelstands-Firmen aller Branchen haben Aufholbedarf auf dem Weg ins Online-Zeitalter. Ein Experte betont: Für Unternehmen ist ein …
Stuttgart - Geld zurück für frühere Kunden: Wegen ungültiger Klauseln in Versicherungen hat die Allianz Lebensversicherung in einem Rechtsstreit vor dem Landgericht Stuttgart rund …
Berlin - Die Bundesregierung will Asylbewerbern die Aufnahme einer Arbeit erleichtern. Eine entsprechende Verordnung verabschiedete das Kabinett am Mittwoch.
Leverkusen - Der Pharma- und Chemiekonzern Bayer hat von den Wettbewerbsbehörden die Erlaubnis zur Übernahme des US-Verhütungsmittelspezialisten Conceptus erhalten.
New York - Das Internet-Bezahlsystem Liberty Reserve aus Costa Rica soll die Basis für einen gigantischen Geldwäsche-Ring gewesen sein. Über den Dienst sind wohl mehr als 6 …
München - Nicht nur die Lufthansa-Zentrale in Köln wird dichtgemacht. Auch die Regionaltochter Cityline soll die Domstadt verlassen. Die Verwaltung des Unternehmens zieht nach …
Fortbildung sowie eine Vorstandssitzung standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Hessischen Kachelofenbauerinnung. Sie fand jetzt in Waldeck statt.
Die Handwerkskammer Kassel hat jetzt einen kostenlosen „Lehrstellenradar“ für Mobiltelefone. Mit dem Programm (App) „Lehrstellensuche 2.0“ können Jugendliche, die ein Smartphone …
Paris - Die hohe Jugendarbeitslosigkeit in der EU bereitet der Politik zunehmend Sorgen: Deutschland und Frankreich haben jetzt eine neue Initiative vorgestellt. Frisches Geld sei …
Nürnberg - Menschen mit ausländischen Wurzeln haben häufig schlechtere Startbedingungen auf dem deutschen Arbeitsmarkt: Laut einer Umfrage hat jeder dritte Arbeitslose einen …
Bad Hersfeld - Wieder legen Beschäftigte des größten deutschen Amazon-Standortes in Bad Hersfeld die Arbeit nieder. Die Streikenden wollen am Mittwoch mit Politikern ins Gespräch …
Münster - In diesem Jahr sollen wenigstens einige neue ICE-Züge rollen. Für die Verzögerungen gibt Verkehrsminister Ramsauerer dem Eisenbahnbundesamt die Schuld - das sei eine …
Brüssel - Es geht in die heiße Phase: Im Kartellstreit mit der EU muss der Internetriese Google nachlegen. Brüssel verlangt von Google weitere Zusagen an die Konkurrenz. Sonst …
Nürnberg - Jahrelang hatte der deutsche Arbeitsmarkt konjunkturelle Schwächephasen ohne größere Blessuren weggesteckt. Doch die Zahl der offenen Stellen sinkt seit Monaten - im …
Berlin - Mit dem Smartphone an der Supermarkt-Kasse bezahlen ist keine Zukunftsmusik mehr. Edeka und der angeschlossene Discounter Netto wollen dabei eine Vorreiterrolle in …
Schönefeld - Easyjet ist Feuer und Flamme für den Plan, den neuen Hauptstadtflughafen nach und nach zu eröffnen. Die Fluggesellschaft könnte als erste umziehen - noch ist aber …
Frankfurt/Main - Europa ringt um ein krisensicheres Finanzsystem. 2014 soll eine zentrale Bankenaufsicht die Arbeit aufnehmen. Die Bundesbank meint: Das darf nicht der letzte …
München - Gerüchte über Fusion der Mobilfunker O2 und E-Plus gibt es seit Jahren. O2-Chef René Schuster sieht dazu derzeit keinen Anlass. Ganz ausschließen will er einen …
Hannover - Einen Schlag mehr hatte die IG Metall VW im Haustarifkonflikt abringen wollen. Mit einem Einmal-Plus von rund 300 Euro ist das geglückt. Der Nachteil ist die lange …
Luxemburg - Die Strompreise sind in der Europäischen Union erneut deutlich gestiegen. Im zweiten Halbjahr 2012 lagen die Preise für Haushalte im Schnitt 6,6 Prozent höher als im …
Bonn - Mehr als fünf Liter Schnaps trinkt jeder Deutsche durchschnittlich im Jahr - ungeachtet der gesundheitlichen Gefahren. Der Staat verdient kräftig mit.
Stuttgart - Daimler stellt sein deutsches Niederlassungsnetz auf den Prüfstand. Wie die „Automobilwoche“ berichtet, sollen einzelne Niederlassungen verkauft, zusammengelegt oder …
München - Lausig nannte Erich Sixt die Aussichten für dieses Jahr zuletzt. Und tatsächlich verdiente Deutschlands größter Autovermieter im ersten Quartal weniger Geld. Doch es …
Frankfurt/Main - Finanzwetten auf Lebensmittel stehen im Ruf, die Preise zulasten der Ärmsten nach oben zu treiben. Mit der DZ-Bank trennt sich ein weiteres Institut von dem …
Frankfurt/Main - Zeit- oder Leiharbeit ist in Deutschland seit November deutlich teurer geworden. Doch die Branche bleibt gelassen. Angst hat sie nur vor einem Regierungswechsel.
Der Winter war lang und trüb, die Sonne ließ sich selten blicken. Es wird Zeit, das graue Wetter zu vertreiben, Frische und frühlingshafte Laune ins eigene Heim einzulassen. Mit …
Berlin - Die Arbeiten auf der Baustelle des neuen Hauptstadtflughafens ruhen derzeit weitgehend. Trotzdem verschlingt das milliardenschwere Projekt Monat für Monat 20 Millionen …
Berlin - VW-Chef Martin Winterkorn verdiente 2012 drei Millionen Euro weniger als im Vorjahr. Eine gesetzliche Begrenzung von Managergehältern lehnt er strikt ab.
Berlin - Die Deutsche Bahn will sich künftig besser gegen Schäden durch Kartelle schützen. Dazu hat der Konzern ein sogenanntes Präventionssystem eingeführt, um mögliche …
Berlin - Vor dem Elektroauto-Gipfel an diesem Montag hat VW-Vorstandschef Martin Winterkorn die Bundesregierung aufgefordert, die Rahmenbedingungen für Elektrofahrzeuge zu …
Paris - Die Direktorin des Internationalen Währungsfonds (IWF), Christine Lagarde, muss sich vorerst keinem Verfahren wegen Beihilfe zur Veruntreuung öffentlicher Mittel stellen.
New York - Der milliardenschwere Hedgefonds-Manager Paul Tudor Jones hat sich mit einer gewagten These in die Nesseln gesetzt: Er glaubt, Mütter können keine gute Banker sein.
Nürnberg - Die Rückschläge des Winters scheinen fast vergessen. Die Zuversicht bei Verbrauchern und Unternehmen steigt. Die Krisenstimmung in Europa lässt die Deutschen ziemlich …
Oak Brook - Bei McDonald's fallen einem Burger und Fritten ein, also eher ungesundes Essen. Deswegen musste sich Firmenchef Don Thompson allerhand Kritik anhören. Doch er …
Berlin - Viagra gibt es bald billiger. Der Patentschutz für den Wirkstoff läuft im Juni nach 15 Jahren aus. Viele Firmen streben nun mit Nachahmer-Medikamenten auf den Markt.
Nürnberg - Der Konjunkturmotor stottert, und dann auch noch der lange Winter - keine guten Vorzeichen für den sonst üblichen Frühjahrsaufschwung. Das soll sich aber im Mai ändern, …
Ab sofort entführt das Handwerk Jugendliche an die aufregendsten Arbeitsplätze der Welt. Unter dem Motto „Handwerk bringt dich überall hin“ werden überraschende und faszinierende …
London - EZB-Chef Mario Draghi sieht deutliche Fortschritte auf dem Weg aus der Euro-Krise. Die schmerzhaften Reformen in den Krisenländern würden erste Früchte tragen.
Washington - Google schafft es einfach nicht, aus dem Blickfeld der Kartellwächter zu kommen. Jetzt soll das Geschäft mit Banner- und Video-Werbung im Visier von US-Aufsehern …
Nürnberg - Niedrige Zinsen sollen das Wirtschaftswachstum ankurbeln. Doch die aktuelle Geldpolitik der EZB könnte zur Gefahr für deutsche Spareinlagen werden, warnt ein …
Washington - Der Exekutivrat des Internationalen Währungsfonds (IWF) hat sich Im Verfahren um Veruntreuung öffentlicher Mittel hinter seine Direktorin Christine Lagarde gestellt.
Brüssel - Nach der Entrüstung über die Steuertricks des US-Konzerns Apple will die EU-Kommission Unternehmen dazu zwingen, ihre Steuerzahlungen in einzelnen EU-Ländern offen zu …
Berlin - Die Internationale Energieagentur (IEA) gibt ihre Kritik am Atomausstieg Deutschlands auf. Stattdessen lobe die Organisation nun die deutsche Energiewende.
Brüssel - Europas Häfen stehen vor Herausforderungen: Immer mehr Fracht muss umgeschlagen werden und einige Häfen monopolisieren das Geschäft. Die EU-Kommission will mehr …
Aigner: Aktion gegen Verschwendung von Lebensmitteln
Köln - Verbraucherministerium und Landfrauenverband haben gegen die massive Verschwendung von Lebensmitteln eine bundesweite Aktion in Discountern gestartet.
Brüssel - Restaurants in ganz Europa sind erleichtert: Das von der EU-Kommission geplante Verbot von Kännchen mit Olivenöl auf den Tischen von Restaurants kommt nicht.
Palo Alto - Die Beliebtheit der Smartphones und Tablet-Computer macht den Herstellern klassischer Computer weiterhin schwer zu schaffen. Besonders heftig trifft es Marktführer …
München. Bei aktuellen Kindersitzen liegen Eltern nie völlig daneben. Das hat der jüngste Kindersitztest von ADAC, Stiftung Warentest und anderen Organisationen ergeben: Kein …
Frankfurt/Main - Die Zinsen im Euroraum sind auf Rekordtief, doch nur wenige Bankkunden profitieren davon. Verbraucherschützer kritisieren immer wieder: Banken und Sparkassen …
Berlin - Er fordert mehr Programme und Initiativen: Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat sich für mehr Tempo im Kampf gegen die hohe Jugendarbeitslosigkeit in Europa …
Oldenburg - Nach dem ungewöhnlich langen Winter läuft die Erdbeerernte auf deutschen Feldern dieses Jahr spürbar später an. Die ersten reifen Früchte vom Feld dürfte es erst Mitte …
Tokio - Als der US-Investor Daniel Loeb die Zerschlagung von Sony forderte, wiegelte der Konzern zunächst ab. Jetzt wird der Vorschlag zumindest geprüft. Ein schnelles Ergebnis …
Essen - Die von Karstadt angekündigte „Tarifpause“ sorgt für Unmut unter den Beschäftigten. Gewerkschaft und Betriebsrat kündigen Widerstand an. Nach einer ersten Aktion in dieser …
Hamburg - Die HSH Nordbank kommt in ihrem Kerngeschäft langsam wieder auf die Füße. Die jahrelange Schifffahrtskrise steht aber noch längere Zeit bedrohlich im Hintergrund. Rund …
Die Handwerkskammer Kassel, Scheidemannplatz 2, bietet für Handwerksbetriebe und Existenzgründer einmal wöchentlich einen betriebswirtschaftlichen Sprechtag an.
Sein Handwerk nimmt Thomas Bauer wörtlich: Er macht Schuhe. In seiner kleinen Werkstatt im Auefeld ist vom Maßnehmen am Kundenfuß bis zum fertigen Schuh alles Handarbeit.
Eine positive Jahresbilanz hat der Obermeister der Tischler-Innung Waldeck-Frankenberg, Karl-Martin Füllgraf, in der Jahreshauptversammlung der Innungsorganisation gezogen. …
Brüssel - Steuerschlupflöcher innerhalb der EU? Damit soll in Kürze Schluss sein. Beim EU-Gipfel erhält das Bankgeheimnis für Ausländer eine letzte Frist.
Frankfurt/Main - Bargeld ist beliebt bei den Deutschen. Eine Studie hat sich mit den Kosten beschäftigt. Ihr Fazit: Schein und Münze sind entgegen der landläufigen Meinung …
Erfahrung aus anderem Beruf kann sich positiv auf Gehalt auswirken
Berlin - In jedem Job sammeln Beschäftigte Berufserfahrung. Die Expertise wirkt sich im Laufe der Jahre in der Regel auch positiv auf das Gehalt aus. Und zwar unter Umständen …
Bad Wildungen. Einen Tag lang Arzt sein – Herztöne abhören, Verbände anlegen, Fieber messen. Grundschulkinder der Mathias-Bauer-Schule in Bad Wildungen haben in einem Projekt mit …
Fachkräftemangel und Landkreisfusion – vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklungen in Südniedersachsen waren das bei der Jahreshauptversammlung der Kreishandwerkerschaft …
Der Schülerwettbewerb „Mach was draus!“ geht in die zweite Runde. Alle Schüler in Hessen zwischen 14 und 17 Jahren können mitmachen. Gefragt sind Ideen zum Thema „Aus alt mach …
Physiotherapeuten nutzen keine Medikamente, um kranke Köper fit zu machen. Sie aktivieren stattdessen die Selbstheilungskräfte des Menschen. Ein gerissenes Kreuzband oder eine …
Mexiko-Stadt - Für den Ausbau seines Werkes im mexikanischen Toluca zur weltweit größten Fabrik für löslichen Kaffee sieht sich der Schweizer Lebensmittelkonzern Nestlé der Kritik …
Berlin - Viele EU-Bürger mit wenig Einkommen erhalten bislang bei Banken kein Girokonto. In Deutschland gibt es bereits „Konten für jedermann“ - es herrscht große Nachfrage.
London - Die Bonitätswächter von Fitch haben das wirtschaftlich angeschlagene Slowenien um eine Stufe herabgestuft. Gegen einen anderen Ratingriesen will Ljubljana nun vor Gericht …
München - Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) ist im Schadenersatzprozess der Bayerischen Landesbank gegen die österreichische Hypo Group Alpe Adria (HGAA) als Zeuge …
Bonn - Ist ein Drahtlos-Anschluss genauso gut wie Festnetz? Die Telekom will jetzt in einem Pilotversuch herausfinden, ob sie künftig in bestimmten Neubaugebieten auf feste …
Berlin/München - Der frühere Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann will nach eigenen Worten nicht Nachfolger von Gerhard Cromme an der Spitze des Siemens-Aufsichtsrates werden.
Berlin - Das Portemonnaie voller Kupfermünzen - dieses Problem könnte bald der Vergangenheit angehören, wenn die Brüsseler Pläne zur Abschaffung der Ein- und Zwei-Cent-Münzen wahr …
Los Angeles - Der amerikanische Internet-Gigant Yahoo steht offenbar kurz vor einer spektakulären Übernahme. Am Montag werde "etwas ganz besonderes vorgestellt", sagte Chefin …
Zypern - Obwohl die internationalen Geldgeber bereits zehn Milliarden Euro in das überschuldete Zypern gepumpt haben, benötigt das Land vielleicht bald noch mehr Geld.
Brüssel - In den Restaurants der EU-Staaten darf künftig kein offenes Olivenöl mehr auf den Tischen stehen. Ein entsprechendes Verbot hat die Europäische Union erlassen.
New York - Bill Gates hatte den Titel des reichsten Menschen der Welt vor einigen Jahren verloren - auch weil der Microsoft-Gründer großzügig spendet. Nun steht er wieder an Platz …
Die optimale Vorbereitung auf Prüfungssituationen stand im Mittelpunkt des neuesten Seminars, das der Arbeitskreis „TOPAS – Top-Ausbildungsstelle“ der Kreishandwerkerschaft …
Berlin - Die Deutsche Bahn will bis Ende Mai die restlichen Fahrkartenautomaten auf die neuen Fünf-Euro-Scheine umgestellt haben. Schuld an der Panne seien zwei Zulieferer.
Berlin - Nach dem vorzeitigen Ausstieg aus Lebensversicherungen kämpfen derzeit tausende Kunden um Nachzahlungen. Die Versicherer haben es mit einer Beschwerdeflut zu tun.
Berlin - Eine breite Mehrheit der Bundesbürger befürwortet Steuererhöhungen bei Gutverdienern zur Finanzierung zusätzlicher Bildungs- und Sozialausgaben.
Genf/Dhaka - Die Gewerkschaften sprechen von einem „Wendepunkt“: Nach dem Fabrikeinsturz in Bangladesch haben sich internationale Konzerne in einem Abkommen zum besseren Schutz …
Neckarsulm - Ferdinand Piëch vertraue nur VW-Chef Martin Winterkorn - und seiner Ehefrau, heißt es in Berichten. Fest steht: Ursula Piëch gehört zu den mächtigsten Frauen in der …
Berlin - Die Wirtschaft ruft immer lauter nach Lehrlingen und klagt über viele unbesetzte Ausbildungsplätze. Doch nach wie vor gibt es Probleme, alle Bewerber zu versorgen.
Frankfurt - Der Staat beginnt seinen Rückzug aus der Commerzbank: Der Soffin verkauft wie angekündigt erste Aktien - zu einem Viertel des Einkaufspreises.
München - Deutschlands oberstes Steuergericht, der Bundesfinanzhof, hat das Finanzgericht Berlin-Brandenburg für ein künstlich über sechs Jahre in die Länge gezogenes Verfahren …
Auch am guten alten Handwerk geht die Zeit nicht spurlos vorbei, neue Zeiten sorgen für neue Herausforderungen. Wie damit umgegangen werden soll, darüber sprach Redakteur Stefan …
New York - Wer bezahlt für ein einstündiges Kaffekränzchen mit Apple-Chef Tim Cook umgerechnet fast eine halbe Million Euro? Und dann ist das Treffen auch noch an Bedingungen …
Wiesbaden - Der erhoffte Aufschwung ist ausgeblieben: Nur mühsam schleppt sich die deutsche Wirtschaft aus dem Konjunkturtal.Jetzt wurde ein Mini-Wachstum vermeldet.