Riga - Zum Jahreswechsel wird das Eurogebiet größer. Lettland tauscht seine Währung Lats gegen den Euro. Vielerorts in der EU freut man sich über das politische Signal. Doch die …
München - Der Streit zwischen der BayernLB und ihrer ehemaligen Tochter Hypo Group Alpe Adria um die Rückzahlung von Krediten hat eine neue Dimension erreicht.
Frankfurt. Ein Jahr nach der Marktöffnung melden Fernbusfirmen in Deutschland starkes Wachstum: Kunden besonders in großen und mittleren Städten haben die Wahl. Fernbusfahrten …
Beschwerderekord bei Bahn: Mängel bei Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit, Qualität
Berlin. Bei der Schlichtungsstelle für den öffentlichen Personenverkehr (söp) - und im Vorfeld auch bei der Deutschen Bahn selbst - gab es zum Schienenverkehr noch nie so viele …
Athen - Positive Nachrichten aus Griechenland: Wie Regierungschef Antonis Samaras mittteilte werde sein Land ab 2014 keine neuen Kredite mehr aufnehmen müssen.
Klagenfurt - Am 1. Januar tritt der neue Chef der notverstaatlichten Krisenbank Hypo Group Alpe Adria (HGAA), Alexander Picker, sein Amt an. Er hat ein schweres Erbe.
Berlin - Die Zahl der Beschwerden über die Bahn hat 2013 um 50 Prozent zugenommen. Das meldet die Schlichtungsstelle für den öffentlichen Personenverkehr. Die Bahn hat dafür …
Berlin - Die Bundesbürger gehen mit viel Optimismus ins neue Jahr und erwarten mehrheitlich eine anhaltend gute Entwicklung am Arbeitsmarkt. Zuversichtlich ist die Mehrheit auch …
New York - Google und Audi planen laut einem Bericht eine groß angelegte Kooperation. Der Plan soll kommende Woche auf der Elektronik-Messe CES in Las Vegas vorgestellt werden.
Toulouse - Der ewige Kampf am Himmel geht auch 2014 weiter: Angesichts boomender Flugzeugverkäufe lassen Airbus und Boeing nichts unversucht, um dem anderen eins auszuwischen.
EZB-Präsident ärgert sich über Kritik aus Deutschland
Hamburg - Der Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB), Mario Draghi, hat sich in ungewohnt scharfer Form über Kritik aus Deutschland am Kurs der Notenbank in der Eurokrise …
Frankfurt - Zum Jahresende erklimmen die Börsen weltweit Höchststände. Darin spiegeln sich günstige Wirtschaftsperspektiven, vor allem aber die Notenbank-Politik des billigen …
Sand im VW-Getriebe - doch Volkswagen steht im Vergleich glänzend da
Wolfsburg. Bei vermutlich knapp 12 Milliarden Euro Betriebsgewinn muss man die Kirche auch mal im Dorf lassen. Volkswagen steht nach einem starken Jahr 2013 vergleichsweise …
Ingolstadt - Der Autohersteller Audi will sein Wachstum in den nächsten Jahren mit Rekordinvestitionen sichern. Milliarden-Ausgaben sind dabei geplant.
Kein Recht auf Rückgabe von schlechten Weihnachtsgeschenken
Berlin. Die Krawatte zu Weihnachten kam nicht gut an. Genauso wenig wie der Wandteller. Das Problem: Die Beschenkten können die ungeliebten Präsente nicht ohne weiteres wieder in …
New York - So mancher US-Amerikaner ging zu Weihnachten leer aus. Die Paketdienste wurden der schieren Masse der online bestellten Geschenke nicht Herr.
Washington - Nach wochenlanger Kritik hat die amerikanische Fast-Food-Kette McDonald's eine Internetseite mit Informationen für ihre US-Mitarbeiter abgeschaltet.
München - Der Industriestandort Deutschland hat sich in den vergangenen Jahren überdurchschnittlich gut entwickelt. Das berichtet der Münchner Merkur in seiner Freitagsausgabe.
Düsseldorf - Schlechte Nachricht für alle modebewussten Schuhfreunde: Fußbekleidung soll im kommenden Jahr deutlich teurer werden. Auch viele Kettengeschäfte heben ihre Preise an.
Saarbrücken - Weil ab 2014 auch in Bulgarien und Rumänien Freizügigkeit für Arbeitnehmer herrscht, rechnet die Bundesagentur für Arbeit mit bis zu 180.000 Arbeitsmigranten aus …
Berlin - Beim Arzt wird die Versichertenkarte mit Foto ein Muss, Hartz-IV-Empfänger bekommen mehr Geld. regionale Lebensmittel sind besser zu erkennen: Wichtige Änderungen ab 1. …
New York - American Express muss wegen irreführender Werbeversprechen und überhöhter Abrechnungen insgesamt rund 76 Millionen Dollar zahlen (55,5 Mio Euro). Grund sind …
Nürnberg - Noch vor wenigen Wochen hatte sie mit roten Zahlen gerechnet - jetzt gelingt der Bundesagentur für Arbeit sogar ein kleiner Jahresüberschuss.
Washington - Über Jahrzehnte waren die USA vom Öl der Scheichs abhängig. Kriege wurden darum geführt. Doch schon bald dürfte Amerika mehr Erdöl fördern als Saudi-Arabien.
New York - Siemens darf sich kurz vor Weihnachten über einen neuen Großauftrag für Windturbinen aus den USA freuen. Der Konzern soll den ersten großen Windpark vor der US-Küste …
Frankfurt/Main - Ob aus Nostalgiegründen oder aus Schusseligkeit: Knapp zwölf Jahre nach Einführung des Euro halten die Deutschen noch immer D-Mark-Bestände im Milliardenwert …
Moskau - Russland hat bei der Welthandelsorganisation (WTO) Beschwerde gegen die Europäische Union wegen Importsteuern für eine Reihe russischer Unternehmen eingelegt.
Berlin - Das niedrige Zinsniveau bringt dem Bund einem Bericht zufolge eine Milliarden-Entlastung. In den kommenden drei Jahren müssen 20,1 Milliarden Euro weniger gezahlt werden …
München - Die neuen ICE für die Deutsche Bahn kommen - häppchenweise und mit langer Verspätung, aber immerhin. Das grüne Licht für die ersten vier neuen Züge im Inlandsverkehr ist …
Arbeiten Mitarbeiter lange zusammen, werden sie eingefahren und unkreativ? Von wegen! Eingespielte Teams machen im Gegenteil weniger Fehler und sind häufig auch leistungsfähiger.
München - Im Streit um einen Aromastoff in „Ritter-Sport“-Schokolade wird es erst 2014 Jahr ein Urteil geben. Die Stiftung Warentest hält dem Schokoladen-Produzent Irreführung …
Damit der Energieverbrauch im Winter nicht höher als nötig ausfällt, sollten Hausbesitzer ihre Heizung warten lassen. Denn ohne regelmäßige Überprüfung verbraucht sie etwa fünf …
Berlin - In den Großstädten kamen die Kunden vor Weihnachten zahlreich in die Geschäfte, andernorts sind die Händler dagegen nicht immer zufrieden. Geschenkkäufe auf den letzten …
München - Der frühere FDP-Vorsitzende Philipp Rösler hat einen neuen Job gefunden. Der Ex-Bundeswirtschaftsminister arbeitet für das Weltwirtschaftsforum (Word Economic Forum/WEF) …
Bad Hersfeld - Sechs Tage lang dauerte der Ausstand beim Versandhändler Amazon. Nach den Aktionen ist zunächst noch offen, ob auch das Umtauschgeschäft bestreikt werden soll.
Berlin - Obwohl die Rücklage in der Rentenversicherung 2013 noch höher ausfällt als erwartet, werden die Beiträge im kommenden Jahr nicht gesenkt. Denn die Regierung hat bereits …
Berlin - Die Preise für Strom und Gas sind seit 2006 um 23,6 Prozent gestiegen. Das belastet vor allem Haushalte mit weniger Geld - vor allem, da der Heizkostenzuschuss …
Frankfurt - Nach langer Verzögerung steht nun einem Einsatz der ersten neuen Siemens-ICE der Deutschen Bahn offenbar nichts mehr im Wege. Trotzdem rechnen Beobachter mit …
Verdi setzt Streiks bei Amazon auch im neuen Jahr fort
Bad Hersfeld - Der Online-Versandhändler Amazon muss sich auf längere Streiks in Deutschland einstellen. Die Gewerkschaft Verdi wolle den Ausstand auch im kommenden Jahr …
Batavia - Der deutsche Discounter Aldi Süd bläst auf dem riesigen US-Markt zum Angriff. Binnen fünf Jahren soll die Zahl der Läden von derzeit knapp 1300 auf annähernd 2000 …
Koblenz - Auf dem Flaschenetikett des „Rotbäckchen“-Safts stehen Gesundheitsversprechen, die nicht beweisbar und irreführend sind. Ein Gericht pfeift den Hersteller jetzt zurück.
Bonn - Die Wettbewerbshüter stören sich an Preisgarantien, die die mächtigen Buchungsportale den Hotels abverlangen. Für den Verbraucher könnte es nun günstigere Angebote jenseits …
Holzminden - Natürliches Aroma oder nicht? Das ist die Frage im Streit zwischen der „Ritter-Sport“-Schokolade und der Stiftung Warentest. Kommt es jetzt zu einem Vergleich?
Verkauf von Rhön-Kliniken: B.Braun und Fresenius einigen sich
Melsungen. Die Medizintechnikkonzerne B. Braun Melsungen AG und der Klinikbetreiber Asklepios haben ihren Streit mit dem Fresenius-Konzern um den Verkauf von Rhön-Kliniken …
Berlin - Die Konjunktur läuft in Deutschland besser als in anderen Staaten. Die Arbeitslosigkeit ist niedriger. Daher sprudeln die Steuerquellen. Und die Neuverschuldung wird …
Brüssel - Die EU-Kommission hat Bedenken, dass die geplante Übernahme von E-Plus durch Telefónica Deutschland den Wettbewerb auf dem deutschen Mobilfunkmarkt beeinträchtigen könne.
Nürnberg - Auf dem Arbeitsmarkt läuft es gut, die Einkommen steigen, die Inflation ist niedrig - da fällt den Deutschen der Griff zum Portemonnaie leicht.
Berlin - Deutsche und europäische Behörden ermitteln wegen des Verdachts, dass Kriminelle nach dem Emissionshandel auch den Strom- und Gasmarkt für groß angelegten Steuerbetrug …
Berlin - Im Streit zwischen der Deutschen Bank und den Erben des Medienunternehmers Leo Kirch werden das Geldinstitut und sein ehemaliger Chef Rolf Breuer durch interne Dokumente …
Berlin - Auch im kommenden Jahr wird die Energiewende ein großes Thema sein. Eine Studie hat nun belegt, dass die Deutschen europaweit für Strom deutlich mehr zahlen.
Luxemburg - Das erstinstanzliche Gericht der Europäischen Union (EuG) hat eine Massenklage gegen den Ankauf von Staatsanleihen überschuldeter EU-Staaten durch die Europäische …
Menlo Park - Mark Zuckerberg hat die Gunst der Stunde genutzt und dank des Höhenfluges der Facebook-Aktie einen Milliardengewinn gemacht. Danach fiel die Aktie erheblich.
Luxemburg/Brüssel - Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat die Rechte von Kunden bei Lebensversicherungen gestärkt. Allerdings sind jetzt auch zahlreiche Verträge in der Schwebe.
Wiesbaden - Schlechte Nachrichten für die deutschen Arbeitnehmer. Sie müssen einen Reallohnverlust hinnehmen. Das heißt, die Beschäftigten haben nichts von steigenden Gehältern.
Berlin - Klamotten, Schuhe oder Bücher online bestellen, das ist bequem: Wenn's nicht gefällt, wird's einfach zurückgeschickt. Händler und Umwelt kommt das teuer zu stehen.
Washington - Seit Monaten wurde damit gerechnet, nun beginnt die US-Notenbank tatsächlich, sich langsam von ihrer extrem lockeren Geldpolitik zu verabschieden. Ein Schock an den …
Berlin - Die Beschäftigten des Online-Versandhändlers Amazon wollen auch am größten deutschen Standort Bad Hersfeld bis einschließlich Samstag (21. Dezember) streiken.
München - Beste Laune zum Jahresausklang: Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft ist so gut wie seit über eineinhalb Jahren nicht mehr. Der Aufschwung rückt in greifbare Nähe.
Bei Neubau oder Renovierung des Bades gibt es viele Dinge zu berücksichtigen. Bei der Wahl der Duschlösung möchte man keine Kompromisse eingehen, damit man möglichst lange Freude …
Altes Eisen gibt es nicht, alte Hasen schon – nach diesem Motto vermittelt der nordhessische Beschäftigungspakt Perspektive 50plus seit dem Jahr 2006 langzeiterwerbslose …
Brüssel - Ein Kompromiss bei der Bankenunion rückt nach zähen Verhandlungen näher. Die Zeit drängt. Die ausgesprochen komplizierten Gespräche sollen nun abgeschlossen werden.
Brüssel - Die Europäische Union unterstützt den Bau von vier Autobahnen im Krisenstaat Griechenland mit fast drei Milliarden Euro. So begründet die EU diese Investition.
München - Der Streit um einen Aromastoff in Schokolade der Marke „Ritter Sport“ geht an diesem Freitag vor dem Landgericht München in die nächste Runde.
Bronze, Silber und Gold – diese drei Stufen können kleine und mittelständische Unternehmen des Landkreises als Auszeichnung für demografieorientiere Strategien erreichen.
Leipzig - Beschäftigte des Online-Versandhändlers Amazon haben nach Angaben der Gewerkschaft Verdi am Montag an mehreren Standorten in Deutschland die Arbeit niedergelegt.
Berlin - Das Debakel um den neuen Hauptstadtflughafen hat auch für Verstimmung zwischen Flughafen-Chef Hartmut Mehdorn und Siemens-Chef Joe Kaeser gesorgt.
Berlin - Mindestlohn, Rente, Tarifautonomie - für DGB-Chef Sommer trägt der Koalitionsvertrag eine deutliche Gewerkschaftshandschrift. Mit der SPD-Politikerin Nahles als …
Berlin - Die Deutsche Bahn erhöht ab Sonntag auf zahlreichen Strecken ihre Preise. Im Nahverkehr verteuern sich die Fahrkarten im Schnitt um 2,9 Prozent, im Fernverkehr steigen …
Dublin - Irland ist trotz seiner Finanzprobleme ein Musterland für die Eurozone: Die grüne Insel verlässt am Sonntag den Rettungsschirm und holt sich künftig wieder selbst Geld an …
München - Die BMW-Werke sind voll ausgelastet. Hintergrund sind neue Bestwerte bei den Verkaufszahlen. Feste Zeiten für Werksferien über Weihnachten und Neujahr gibt es deshalb …
Saarbrücken - Die Staatsanwaltschaft Saarbrücken ermittelt nach der Pleite des Baumarktkonzerns Praktiker wegen eines noch kurz vor der Insolvenz veranlassten Abschlusses eines …
Berlin - Kanzleramtsminister Ronald Pofalla (CDU) verlässt laut einem Medienbericht das Kabinett, um nach einer Karenzzeit in die Wirtschaft zu wechseln.
Motzen - Comeback für Wowereit: Der Regierungschef von Berlin ist wieder Chefkontrolleur des Pannen-Flughafens. Den will er nun endlich zum Erfolg führen.
Düsseldorf - Amazon ist zwar weiterhin unangefochten die Nummer eins unter Deutschlands Online-Händlern. Doch die Position als beliebtester Händler in Deutschland hat das …
Washington - Wochenlang dauerte das Gezerre um den US-Haushalt. Doch jetzt geht alles ganz schnell: Zwei Tage nach der Einigung schaffte es das Budget durch das Abgeordnetenhaus.
München - Die BayernLB will offenbar ihren Schrumpfkurs fortsetzen: Kurz vor Weihnachten dürfte die Bank intern verkünden, dass bis 2017 noch mehrere Hundert Arbeitsplätze …
Luxemburg - Bislang gab es nur zwei genmanipulierte Pflanzen, die in der EU erlaubt worden. Jetzt hat ein EU-Gericht den Vertrieb und Anbau der Gentechnik-Kartoffel „Amflora“ …
Aufbauhilfe in Osteuropa, Katastrophenvorsorge in Asien oder Bauprojekte in Afrika: Bei der internationalen Entwicklungszusammenarbeit ist das Know-how und Engagement deutscher …
Berlin - Der Anfang des Jahres vielgeschmähte Klaus Wowereit soll wieder den Aufsichtsrat der Flughafengesellschaft führen. Eine zweite Chance, das Projekt Hauptstadtflughafen …
Ob in Hotels, Büros, Krankenhäusern oder Schulen – Zentralstaubsauganlagen schaffen in jedem Gebäude ein hygienisches und sauberes Umfeld und damit die Basis für gesundes Wohnen …
Ljubljana - Das Euroland Slowenien hat den Finanzbedarf des maroden Bankensektors beziffert: Ausländische Hilfen seien unnötig, die Probleme sollen allein bewältigt werden.
Luxemburg - Luxemburg ist gemessen am Pro-Kopf-Einkommen das mit Abstand reichste Land in der Europäischen Union, wie die europäische Statistikbehörde am Donnerstag mitteilte.
Brüssel - Geld überweisen, online einkaufen oder das Gehalt bekommen - für all das braucht man ein Bankkonto. In Deutschland gehört ein Girokonto zum Alltag - und bald in der …
Düsseldorf - 2013 war laut Hans-Böckler-Stiftung ein gutes Jahr für Arbeitnehmer. Sie konnten von teils kräftigen Einkommenszuwächsen und einem nur moderaten Preisauftrieb …
Karlsruhe - Ex-Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann hat im Dauerstreit mit den Erben von Medienunternehmer Leo Kirch vor dem Bundesverfassungsgericht eine Schlappe erlitten.
Köln - Metro ist in den ersten neun Monaten deutlich tiefer in die roten Zahlen gerutscht: Ende September stand unter dem Strich ein Verlust von 71 Millionen Euro. Hoffnung ruht …
Castrop-Rauxel - Der Aldi-Lieferant Brendolan hat vor dem Verzehr von Carpaccio gewarnt, das der Discounter unter den Markennamen „Freihofer Gourmet“ und „Cucina“ anbietet.
Der Präsident der Handwerkskammer Kassel, Heinrich Gringel, hat heftige Kritik an den Plänen der EU-Kommission geübt, die nationale Reglementierung des Berufszugangs zu überprüfen.
Brüssel - EU-Regeln für die Schließung von Pleitebanken waren seit Monaten umstritten. Nun stehen die Grundlinien eines Kompromisses. Die Abmachung ist aber noch nicht endgültig.