Washington - Die Weltbank gibt der Eurozone Entwarnung - zumindest ein bisschen. Die Turbulenzen an den Finanzmärkten dürften erstmal überstanden sein. Aber: Die Wirtschaft habe …
Wiesbaden - Überschuss für den Staat, weniger neue Schulden als gedacht, Wirtschaftswachstum trotz Krise in Europa: Deutschland steht besser da als viele seiner Nachbarn. Einfach …
Berlin - Der neue Vorstandschef von Air Berlin macht ernst. Wolfgang Prock-Schauer veröffentlicht die Grausamkeiten, über die seit Wochen spekuliert wird. Sie treffen nicht nur …
New York - Der Aktienkurs von Apple ist am Montagabend erstmals seit elf Monaten unter 500 Dollar gefallen, die des angeschlagenen Blackberry-Herstellers RIM legte hingegen um …
Frankfurt - Wo sollte Deutschland seine Goldreserve aufbewahren? Die Bundesbank hat offenbar ein neues Konzept zur Wahrung des Schatzes erarbeitet. Laut Medienbericht soll künftig …
Berlin - 91 Kreditinstitute wurden bei einem Test unter die Lupe genommen. Beim Wechsel zu einem kostenlosen oder günstigen Girokonto können Bankkunden bis zu 100 Euro im Jahr …
Athen - Rund 50.000 Menschen haben sich nach offiziellen Angaben in Griechenland 2012 trotz intensiver Kontrollen Renten und Pensionen verstorbener Angehöriger erschlichen.
Gelsenkirchen - Bei Deutschlands größtem Energieversorger E.on haben am Montag nach Angaben der Gewerkschaft ver.di bundesweit rund 7.300 Beschäftigte die Arbeit niedergelegt.
Baden-Baden - Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) erwartet eine nochmals gesunkenen Neuverschuldung im Jahr 2012. Welche Auswirkungen das auf den Haushalt 2013 hat.
Hannover. Trotz der verschärften Absatzkrise vieler Autobauer in Europa hat der Zulieferer Continental im Jahr 2012 mit neuen Rekordzahlen einen weiteren Gang zulegen können. Die …
Detroit - Der Autobauer Volkswagen hat 2012 die besten zwölf Monate seiner Geschichte verzeichnet und bleibt trotz immer größerer Widerstände auch im neuen Jahr auf Erfolgskurs.
VW-Konzern verkauft erstmals mehr als neun Millionen Fahrzeuge
Baunatal/Detroit. VW hat 2012 die besten zwölf Monate seiner Geschichte verzeichnet und bleibt trotz immer größerer Widerstände auch im neuen Jahr auf Erfolgskurs. Der größte …
Washington - Aus der Traum von einem simplen Ausweg aus der Schuldenkrise. Einen Münz-Trick wird es nicht geben, sagt die US-Regierung. Der Kongress soll handeln - und damit droht …
Athen - Es geht um viele, viele Euros, die am Fiskus vorbei weggeschaft wurden: Knapp 25 000 Griechen, die von 2009 bis 2011 große Geldbeträge ins Ausland überwiesen haben, müssen …
Tokio - Wird der "Dreamliner" langsam zum Albtraum? Japan Airlines hat zum zweiten Mal binnen einer Woche ein Treibstoffleck in einem Boeing Dreamliner entdeckt.
Berlin - Die Ärztekammern in Deutschland haben in den vergangenen Jahren fast 1000 Ermittlungsverfahren gegen Mediziner wegen Korruptionsverdachts eingeleitet.
Rüsselsheim - Opel bekommt - mal wieder - einen neuen Chef. VW-Manager Neumann soll voraussichtlich schon ab März den angeschlagenen Autobauer aus der Dauerkrise führen.
Berlin - Berlins Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) hat nach dem gescheiterten Misstrauensvotum gegen ihn alle Beteiligten am Flughafenprojekt in Schönefeld zur besseren …
Berlin - Tariferhöhungen und von erhofften Preissenkungen keine Spur: Den Vorwurf erheben Verbraucherschützer in Richtung Versicherungsbranche wegen der neuen Unisex-Tarife.
Berlin/Schönefeld - Neue Probleme beim Pannen-Bau des Berliner Flughafens: Bei Mehrkosten, die beim Berliner Flughafendesaster drohen, steigt der Bund unter Imständen aus der …
Brüssel/Berlin - Google hat ein Problem in Brüssel. Die EU-Kartellwächter machen Druck für Änderungen im Suchmaschinen-Geschäft. Es geht um die Art, wie Google eigene Dienste …
München - Der Hans-Peter Burghof sieht in der Euro-Schuldenkrise noch keinen Grund zur Entwarnung. Deutschland, so der Finanzexperte, habe in Wirklichkeit bisher nur wenig …
Stockholm - Die skandinavische Fluggesellschaft SAS belohnt mindestens 15 Topmanager mit bis zu einem halben Jahresgehalt extra dafür, dass sie bei SAS-Mitarbeitern …
Düsseldorf - In der ThyssenKrupp-Luxusreisen-Affäre gerät jetzt auch der IG-Metall-Vorstand und stellvertretende Aufsichtsratschef des Stahlkonzerns, Bertin Eichler, in die Kritik.
Wolfsburg - Volkswagen hat 2012 einen neuen Rekordabsatz eingefahren und dank weltweit glänzender Geschäfte die Folgen der europäischen Marktkrise mehr als ausgleichen können.
Wolfsburg. Volkswagen hat 2012 einen neuen Rekordabsatz eingefahren und dank weltweit glänzender Geschäfte die Folgen der europäischen Marktkrise mehr als ausgleichen können.
Als „Elite des Handwerks“ bezeichnete Heinrich Gringel, Präsident der Handwerkskammer Kassel, die frischgebackenen Jungmeister, die beim traditionellen Neujahrsempfang der …
Frankfurt/Main - Mit ihren neuen Unisex-Tarifen haben die privaten Krankenversicherungen den Unmut von Verbraucherschützern auf sich gezogen. Geht die Reform zu Lasten der …
Los Angeles - Das Kreditkartenunternehmen American Express streicht 5.400 Stellen. Grund dafür soll sein, dass immer mehr Kunden ihre Reisen und andere Dienste online buchen.
Berlin - Die Deutschen essen gern Fleisch. Viel Fleisch: Im Durchschnitt vertilgt der Bundesbürger in seinem Leben 1.094 Tiere, darunter Rinder, Schweine, Schafe und Hühner und …
Frankfurt/Main - Die Europäische Zentralbank (EZB) hält die Zinsen im Euroraum auf Rekordtief. Doch Kritiker betonen: Die extrem niedrigen Zinsen kommen nicht dort an, wo sie …
Berlin - Strom ist nicht gleich Strom – zumindest nicht, wenn es um den Preis geht. Jetzt gibt es einen interaktiven Strompreis-Atlas, der zeigt, wo der Strom für Verbraucher in …
Eisenach - Auch Opel-Interimschef Thomas Sedran hat Gerüchten um einen möglichen Verkauf des Autobauers an den französischen Konzern Peugeot-Citroën eine Absage erteilt.
Berlin - Trotz des Ausbaus erneuerbarer Energien ist der Anteil des klimaschädlichen Kohlestroms 2012 gestiegen. Der Braunkohleanteil am Stromerzeugungsmix kletterte von 24,6 auf …
Wolfsburg/München. Der VW-Konzern will den angekündigten Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag bei der Münchner Tochter MAN so zügig wie möglich durchsetzen.
Dämmen ja - aber wie? Viele Hauseigentümer sind verunsichert, auf welche Weise sie ihren Altbau auf einen zeitgemäßen energetischen Standard bringen können. Doch wer weiter …
Berlin - Die deutschen Landkreise fordern angesichts drängender finanzieller Probleme mehr Unterstützung vom Bund. Die Hälfte der Landkreise habe ein Haushaltsdefizit.
Wolfsburg - Schon länger ist über diesen Schritt spekuliert worden, nun macht VW ernst und nimmt den Lastwagenbauer MAN an die kurze Leine. Die Münchner sollen enger in den …
Berlin - Eigentlich wollten Bund und Länder den „Goldfingern“ schnellstmöglich das Handwerk legen. Doch wegen des Streits um das Jahressteuergesetz können clevere Top-Verdiener …
Stockholm - Der schwedische Textilhändler Hennes & Mauritz will offenbar mit einer neuen Ladenkette speziell für Frauen an den Start gehen. Was H&M genau plant.
Dortmund - Deutschlands zweitgrößter Energieversorger RWE erhöht zum 1. März die Strompreise. Kunden der RWE Vertrieb AG müssen dann in der Grundversorgung rund zehn Prozent mehr …
Nürnberg - Migranten verdienen bei ihrem Eintritt in den deutschen Arbeitsmarkt zunächst oft deutlich weniger als ihre deutschen Kollegen. Ihr Durchschnittslohn betrage nur etwa …
Stuttgart - Der Zusammenarbeit von Daimler und VW im Segment großer Transporter droht einem Medienbericht nach das Aus. Volkswagen wolle sein Modell VW-Crafter künftig alleine …
Bei Bauherren und Sanierern steht die bodenebene Dusche auf einer der obersten Positionen der Wunschliste im Bad. Denn vom hohen Nutzungskomfort der begehbaren Dusche profitieren …
Stuttgart - Es geht um ungültige Klauseln in Versicherungen: Die Allianz Lebensversicherung muss Kunden nach einem langwierigen Rechtsstreit einen dreistelligen Millionenbetrag …
Brüssel - Der Süden versinkt in Armut und Arbeitslosigkeit, der Norden und besonders Deutschland steigen auf: Der am Dienstag vorgestellte Sozialbericht der EU-Kommission belegt …
Brüssel - Die Zahl der Arbeitslosen im Euroraum steigt und steigt. Seit Frühjahr 2011 klettern die Zahlen. Besonders junge Menschen und die Bürger Griechenlands und Spaniens …
Brüssel - Das Geschäftsklima in der Eurozone hat sich zum Jahreswechsel etwas aufgehellt. Der Index für die 17 Länder der Währungsunion stieg im Dezember im Vergleich zum Vormonat …
Um einen Betrieb erfolgreich zu führen, ist zielorientiertes Handeln gefragt. Dabei hilft die Handwerkskammer. Gelegenheit zu einem ersten Beratungsgespräch bietet der Sprechtag …
Berlin - Wirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) hat die Forderung seiner Kabinettskollegin Ilse Aigner (CSU) nach der Verstaatlichung von Stromtrassen zurückgewiesen.
Seoul - Samsung übertrifft auch im Schlussquartal 2012 die Erwartungen. Der Apple-Rivale rechnet mit einem operativen Gewinn in Rekordhöhe. Zu verdanken hat dies Samsung vor allem …
München - Für Audi läuft es in China glänzend. 2012 hat die Volkswagentochter im Reich der Mitte erstmals mehr als 400.000 Autos in einem Jahr verkauft.
Die wirtschaftliche Großwetterlage ist eingetrübt, die Finanzmärkte sind in Turbulenzen. Da flüchten immer mehr Verbraucher in „Betongeld“ – kaufen Häuser, renovieren oder …
Berlin - Die Krise im Euroraum kann nach Meinung gewerkschaftsnaher Wirtschaftsforscher nur durch eine Abkehr vom bisherigen Sparkurs in den angeschlagenen Ländern der …
Berlin - Jetzt ist es klar: Die Eröffnung des Berliner Flughafens klappt auch dieses Jahr nicht. Es stellen sich Fragen nach einem neuen Termin und der Verantwortung für das …
Berlin - Pannenserie nimmt offenbar kein Ende: Die Eröffnung des neuen Hauptstadt-Flughafens verzögert sich nach einem Medienbericht erneut und soll nun frühestens 2014 erfolgen.
Frankfurt - Verbraucher haben 2012 so viel für die erneuerbaren Energien bezahlt wie nie zuvor. Deutschlands Ökostromerzeuger erhielten für die Energie erstmals mehr als 20 …
Hannover. VW-Boss Martin Winterkorn genießt erneut das höchste Ansehen bei anderen deutschen Führungskräften. In der regelmäßigen "Manager nach Noten"-Umfrage des Wiesbadener …
Washington - Es ist der Stoff, aus dem die Träume sind: Angeblich kann die US-Regierung mit einem einzigen Zaubertrick den Ausweg aus der quälenden Finanzkrise schaffen.
Hamburg - Schwere Vorwürfe erhebt ein Detektiv gegen Aldi Süd. Er soll im Auftrag des Discounters dessen Mitarbeiter überwacht und dabei versteckte Kameras eingesetzt haben.
Berlin - Eine Förderkürzung im Sommer soll den Zubau von Solaranlagen in geordnetere Bahnen lenken. Doch zunächst hat es 2012 wieder einen Rekord gegeben. Doch ein Ende der …
Billigauto für China und Indien wichtiges VW-Projekt
Wolfsburg/München. Volkswagen-Chef Martin Winterkorn setzt große Erwartungen in das geplante Billigauto, das frühestens 2016 auf den Markt kommen soll. Es sei "ein wichtiges …
Wilhelmshaven - IG-Metall-Chef Berthold Huber fordert von der Bundesregierung massive Änderungen in der Arbeitspolitik. Vor den Gesprächen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel stellt …
Stuttgart - Der Autobauer Daimler erzielt einen neuen Rekordabsatz. Doch getrübt wird die Jahresbilanz 2012 von der schwachen Entwicklung in China. Die Schwaben profitieren vor …
Zürich/Fulda. Der Schweizer Handelsriese Migros ist bei der Übernahme der Supermarktkette Tegut am Ziel. Die Transaktion sei zum 3. Januar wie geplant umgesetzt worden.
Berlin - Die Nachrichten um den neuen Berliner Flughafen reißen nicht ab: Dort droht nämlich bei der Gepäckausgabe ein Kollaps. Laut einer Studie reichen die Gepäckbänder nicht.
München - Die Deutsche Telekom wollte Sky Deutschland die TV-Rechte für die Fußball-Bundesliga eigentlich abnehmen. Nun einigten sich beide auf eine Zusammenarbeit.
Berlin - Die bisherigen Impulse reichen den Unternehmen nicht: Die deutsche Autoindustrie dringt auf mehr staatliche Anschubhilfen für den schon lange erhofften Durchbruch der …
Washington - Google kann weiterhin fast ungehindert seinen lukrativen Geschäften im Internet nachgehen. Das US-Kartellverfahren gegen den Suchmaschinen-Riesen wurde jetzt …
Bonn - Das Bundeskartellamt hat im vergangenen Jahr wegen verbotener Wettbewerbsabsprachen Bußgelder in einer Gesamthöhe von rund 303 Millionen Euro verhängt.
Washington - Nach dem Haushaltskompromiss in den USA hat die Ratingagentur Moody's den US-Kongress zu weiteren Schritten zur Reduzierung des massiven Haushaltsdefizits …
Wiesbaden - Nach dem Boomjahr 2011 lief es im vergangenen Jahr noch ein bisschen besser auf dem Arbeitsmarkt. Inzwischen schwächt sich das Job-Wachstum aber wieder ab.
Wiesbaden - Die Verbraucherpreise in Deutschland sind 2012 um 2,0 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Im neuen Jahr erwarten die Experten eine noch günstigere …
Berlin - Der Spruch "Schrei vor Glück" und Filmchen über Schuh-Fanatikerinnen machten Zalando bekannt. Gewinn erzielte das Start-up bisher nicht. Aber selbst die etablierte …