Großdemo für Agrarwende bei der Grünen Woche

Großdemo für Agrarwende bei der Grünen Woche

Berlin - Anlässlich der weltgrößten Agrarmesse Grüne Woche wollen heute mehrere tausend Menschen in Berlin für ein Umsteuern in der Landwirtschaft demonstrieren.
Großdemo für Agrarwende bei der Grünen Woche
VW nimmt in Brasilien 800 Kündigungen zurück

VW nimmt in Brasilien 800 Kündigungen zurück

São Paulo - In Volkswagens größter Fabrik in Südamerika sind Pläne für Hunderte Entlassungen vom Tisch. Stattdessen soll der Stellenabbau freiwillig erfolgen.
VW nimmt in Brasilien 800 Kündigungen zurück
Grüne Woche Berlin für Besucher geöffnet

Grüne Woche Berlin für Besucher geöffnet

Berlin - Die Grüne Woche in Berlin hat am Freitag für die Besucher geöffnet. Bis zum 25. Januar präsentieren sich bei der weltgrößten Agrarmesse 1658 Aussteller aus 68 Ländern.
Grüne Woche Berlin für Besucher geöffnet
Franken-Trubel: Deutscher Aktienmarkt beruhigt sich

Franken-Trubel: Deutscher Aktienmarkt beruhigt sich

Frankfurt/Main - Am Donnerstag hatten Börsianer starke Nerven beweisen müssen, als die Märkte nach der Entscheidung der Schweizerischen Nationalbank verrückt spielten. Am Freitag …
Franken-Trubel: Deutscher Aktienmarkt beruhigt sich
Franken-Freigabe schockt Kreditnehmer in Osteuropa

Franken-Freigabe schockt Kreditnehmer in Osteuropa

Zagreb - Die Wertsteigerung des Schweizer Franken stürzt Hunderttausende Kreditnehmer in Ost- und Südosteuropa in Verzweiflung. Banken, Nationalbanken und Politik suchen Auswege.
Franken-Freigabe schockt Kreditnehmer in Osteuropa
Rolls-Royce-Manager als Mehdorn-Nachfolger?

Rolls-Royce-Manager als Mehdorn-Nachfolger?

Berlin/Potsdam - Als Nachfolger für den scheidenden Berliner Flughafenchef Hartmut Mehdorn ist der Rolls-Royce-Manager Karsten Mühlenfeld im Gespräch.
Rolls-Royce-Manager als Mehdorn-Nachfolger?
Deutsche Inflation so niedrig wie seit 2009 nicht mehr

Deutsche Inflation so niedrig wie seit 2009 nicht mehr

Wiesbaden - Der Preisauftrieb hat sich in Deutschland am Jahresende erwartungsgemäß weiter abgeschwächt. Die Inflation ist so niedrig wie seit 2009 nicht mehr.
Deutsche Inflation so niedrig wie seit 2009 nicht mehr
BP droht Strafe von 13,7 Milliarden Dollar

BP droht Strafe von 13,7 Milliarden Dollar

New Orleans - Dem britischen Ölriesen BP droht wegen der verheerenden Explosion auf der Plattform „Deepwater Horizon“ eine Höchststrafe von 13,7 Milliarden Dollar (11,8 Mrd Euro).
BP droht Strafe von 13,7 Milliarden Dollar
Schweizer Notenbank versetzt Märkte in Aufruhr

Schweizer Notenbank versetzt Märkte in Aufruhr

Zürich - Jahrelang hat die Schweizer Notenbank den Franken mit Euro-Käufen künstlich niedrig gehalten. Jetzt gibt sie das feste Kursziel völlig überraschend auf - und versetzt die …
Schweizer Notenbank versetzt Märkte in Aufruhr
Devisenskandal: Weitere Händler gefeuert

Devisenskandal: Weitere Händler gefeuert

New York - Die US-Behörden sind im Zuge der Aufklärung des Devisenskandals auf weitere Verdachtsfälle gestoßen. Das Justizministerium prüft die Vorwürfe.
Devisenskandal: Weitere Händler gefeuert
Blackberry und Samsung dementieren Übernahme

Blackberry und Samsung dementieren Übernahme

Waterloo/Seoul - Samsung und Blackberry dementieren Berichte über Gespräche über eine Übernahme des kanadischen Smartphone-Pioniers durch die Südkoreaner. Es ist nicht das erste …
Blackberry und Samsung dementieren Übernahme
Erneut Streik bei Amazon Leipzig

Erneut Streik bei Amazon Leipzig

Leipzig - Im Versandzentrum von Amazon in Leipzig ist am Donnerstag erneut gestreikt worden. Ein Teil der Beschäftigten aus der Frühschicht habe die Arbeit ruhen lassen, sagte …
Erneut Streik bei Amazon Leipzig
Windparks liefern mehr Strom als zwei Atommeiler

Windparks liefern mehr Strom als zwei Atommeiler

Berlin - Windparks in Nord- und Ostsee können Ende 2015 rechnerisch mehr Strom liefern als zwei Atomkraftwerke. Auf See (Offshore) sollen dann Windräder mit einer installierten …
Windparks liefern mehr Strom als zwei Atommeiler
Flugpreise müssen von Anfang an transparent sein

Flugpreise müssen von Anfang an transparent sein

Brüssel - Wer online einen Flug bucht, muss manchmal mit weiteren Kosten rechnen. Der Europäische Gerichtshof stellt nun klar: Ticketpreise im Internet müssen von Anfang an …
Flugpreise müssen von Anfang an transparent sein
Deutsche Wirtschaft profitiert von schwachem Euro

Deutsche Wirtschaft profitiert von schwachem Euro

Berlin - Nach dem Schwächeanfall im Sommer ist die deutsche Wirtschaft wieder in der Spur. Der Arbeitsmarkt ist robust, und der Verfall der Ölpreise sowie der schwache Euro geben …
Deutsche Wirtschaft profitiert von schwachem Euro
Preiskampf: Wie viel kosten Flug-Tickets wirklich?

Preiskampf: Wie viel kosten Flug-Tickets wirklich?

Berlin - Wer online einen Flug bucht, schaut auf den Preis. Doch wer vergleichen will, muss den Endpreis kennen. Wann genau dieser Preis angezeigt werden muss, soll der …
Preiskampf: Wie viel kosten Flug-Tickets wirklich?
Mieterbund sagt Heizkosten-Erstattung voraus

Mieterbund sagt Heizkosten-Erstattung voraus

Berlin - Energie macht einen Großteil der Kosten fürs Wohnen aus und sorgt bei Mietern immer wieder für Verdruss. Günstige Preise und mildes Wetter bringen nun Erleichterung - wie …
Mieterbund sagt Heizkosten-Erstattung voraus
Manager und Politiker suchen in Davos Antworten auf Krisen

Manager und Politiker suchen in Davos Antworten auf Krisen

Genf/Davos - Mehr als 2500 Topmanager und Spitzenpolitiker suchen beim diesjährigen Weltwirtschaftsforum (WEF) im Schweizer Alpen-Kurort Davos nach Auswegen aus den zahlreichen …
Manager und Politiker suchen in Davos Antworten auf Krisen
Motorprobleme: Daimler ruft 114.000 Mercedes zurück

Motorprobleme: Daimler ruft 114.000 Mercedes zurück

Stuttgart - Der Autobauer Daimler muss wegen Motorproblemen in Deutschland 114.000 Fahrzeuge zurückrufen.
Motorprobleme: Daimler ruft 114.000 Mercedes zurück
NKD-Manager: Gericht lehnt Befangenheitsantrag ab

NKD-Manager: Gericht lehnt Befangenheitsantrag ab

Hof - Im Untreue-Prozess gegen einen früheren Manager der Textilkette NKD ist der Befangenheitsantrag der Verteidiger abgelehnt worden.
NKD-Manager: Gericht lehnt Befangenheitsantrag ab
Agrarmesse Grüne Woche 2015 groß wie lange nicht

Agrarmesse Grüne Woche 2015 groß wie lange nicht

Berlin - Die Grüne Woche ist bei ihrer 80. Ausgabe in diesem Jahr so groß wie lange nicht. Erstmals sind die 26 Messehallen bis zum letzten Quadratmeter belegt.
Agrarmesse Grüne Woche 2015 groß wie lange nicht
Wulffs Ex-Sprecher arbeitet jetzt für "New Yorker"

Wulffs Ex-Sprecher arbeitet jetzt für "New Yorker"

Braunschweig - Lange war es ruhig um den einst so emsigen „Präsidentenflüsterer“ Olaf Glaeseker. Zehn Monate nach dem Ende seines Korruptionsprozesses hat der einstige Intimus von …
Wulffs Ex-Sprecher arbeitet jetzt für "New Yorker"
EZB darf Staatsanleihen von Krisenländern kaufen

EZB darf Staatsanleihen von Krisenländern kaufen

Luxemburg - Darf die Europäische Zentralbank angeschlagenen Euro-Ländern mit dem Kauf von Anleihen unter die Arme greifen? Ja, sagt ein Gutachter am EU-Gerichtshof. Die Notenbank …
EZB darf Staatsanleihen von Krisenländern kaufen
Gut geplant ist halb gewonnen

Gut geplant ist halb gewonnen

Wer die Anschaffung eines Kachelofens, Kaminofens oder Heizkamins erwägt, sollte sich zunächst über die eigenen Wünsche und Bedürfnisse im Klaren werden. Denn die Auswahl an …
Gut geplant ist halb gewonnen
Neue Vorwürfe gegen Middelhoff

Neue Vorwürfe gegen Middelhoff

Berlin - Neue Untreue-Vorwürfe gegen den früheren Spitzenmanager Thomas Middelhoff: Laut einem Bericht soll die Staatsanwaltschaft Bochum Anklage gegen ihn erhoben haben.
Neue Vorwürfe gegen Middelhoff
Im Osten deutlich mehr Frauen im Job

Im Osten deutlich mehr Frauen im Job

Gütersloh - Auch über 20 Jahre nach dem Mauerfall arbeiten in den neuen Bundesländern deutlich mehr Frauen als im Westen. Und die Differenz wächst noch weiter an.
Im Osten deutlich mehr Frauen im Job
Euro fällt auf neues Neunjahrestief

Euro fällt auf neues Neunjahrestief

Frankfurt/Main - Die Aussicht auf eine neue Geldschwemme der Europäischen Zentralbank (EZB) hält den Euro unter Druck. Am Dienstag fiel die Gemeinschaftswährung bis auf 1,1753 …
Euro fällt auf neues Neunjahrestief
Brüssel gibt Defizitsündern mehr Zeit

Brüssel gibt Defizitsündern mehr Zeit

Brüssel - Paris bekam schon zwei Mal Aufschub beim Sparen. Die EU-Kommission gibt nun bei Defiziten mehr Spielraum, um Europas Wirtschaft wieder in Schwung zu bringen.
Brüssel gibt Defizitsündern mehr Zeit
Mittelstand spart statt zu investieren

Mittelstand spart statt zu investieren

Berlin - Die Kapitaldecke des Mittelstands wird immer größer. Das ist eigentlich eine gute Nachricht. Es gibt aber auch eine andere Seite der Medaille.
Mittelstand spart statt zu investieren
Grundig setzt auf moderne Technologien

Grundig setzt auf moderne Technologien

Nürnberg - Der Unterhaltungselektronikhersteller Grundig will mit modernen Technologien und einem breiteren Sortiment seinen Umsatz in diesem Jahr um zehn Prozent steigern.
Grundig setzt auf moderne Technologien
Das Fachhandwerk ist Favorit

Das Fachhandwerk ist Favorit

Wer in die eigenen vier Wände investiert, wünscht sich Qualität und Sicherheit: So lautet das Ergebnis einer aktuellen Umfrage unter Hausbesitzern, die TNS Emnid im Auftrag des …
Das Fachhandwerk ist Favorit
Spotify hat jetzt 15 Millionen zahlende Nutzer

Spotify hat jetzt 15 Millionen zahlende Nutzer

Stockholm - 45 Millionen Musikfreunde nutzen Spotify kostenlos, der Streamingdienst hat aber auch 15 Millionen zahlende Nutzer. Damit bekommt Spotify immer mehr Macht in der …
Spotify hat jetzt 15 Millionen zahlende Nutzer
Umsatz im Buchhandel geht 2014 zurück

Umsatz im Buchhandel geht 2014 zurück

Frankfurt/Main - Dem deutschen Buchhandel bläst der Wind weiter ins Gesicht. Im vergangenen Jahr gingen die Umsätze um 2,1 Prozent zurück, wie der Börsenverein des Deutschen …
Umsatz im Buchhandel geht 2014 zurück
Bahn-Konflikt: Verhandlungen gehen weiter

Bahn-Konflikt: Verhandlungen gehen weiter

Köln - Nach wochenlanger Pause richten sich die Augen nun wieder auf den Tarifstreit bei der Bahn - die Verhandlungen gehen weiter. Sicher ist: Es wird alles andere als ein …
Bahn-Konflikt: Verhandlungen gehen weiter
Metro legt stärker zu als erwartet

Metro legt stärker zu als erwartet

Düsseldorf - Gute Geschäfte bei Media Markt und Saturn: Die langjährigen Sorgenkinder des Handelsriesen Metro glänzen im Weihnachtsquartal mit kräftigen Zuwächsen.
Metro legt stärker zu als erwartet
Airbus hängt Boeing bei Neuaufträgen ab

Airbus hängt Boeing bei Neuaufträgen ab

München - Airbus hat 2014 das zweitbeste Auftragsjahr seiner Unternehmensgeschichte erlebt. Europas größter Flugzeugbauer ließ den US-Rivalen Boeing bei Neuaufträgen hinter sich.
Airbus hängt Boeing bei Neuaufträgen ab
Nonnenmacher: Verfahren eingestellt

Nonnenmacher: Verfahren eingestellt

Kiel - Er sollte ein ehemaliges Vorstandsmitglied zu Unrecht wegen Geheimnisverrats angezeigt haben: Nun wurde das Ermittlungsverfahren gegen Dirk Jens Nonnenmacher eingestellt.
Nonnenmacher: Verfahren eingestellt
"Schwarze Null": Bund will sich nicht ausruhen

"Schwarze Null": Bund will sich nicht ausruhen

Berlin - 2014 hat der Bund keine neuen Schulden mehr gemacht. Somit wurde die "schwarze Null" schon früher als geplant erreicht. So soll es bei der Sanierung der Staatsfinanzen …
"Schwarze Null": Bund will sich nicht ausruhen
Chinas Außenhandel schwächelt

Chinas Außenhandel schwächelt

Peking - Überraschend starke Exportzahlen im Dezember haben Chinas Außenhandel noch einmal Anschub gegeben. Doch das selbstgesteckte Ziel für das vergangene Jahr wurde weit …
Chinas Außenhandel schwächelt
Größtes Schiff der Welt in Hamburg angekommen

Größtes Schiff der Welt in Hamburg angekommen

Hamburg - Das größte Schiff der Welt, die «CSCL Globe», hat am Dienstag bei Tagesanbruch den Hamburger Hafen erreicht. Das Schiff sollte im Laufe des Vormittags am …
Größtes Schiff der Welt in Hamburg angekommen
Schäuble schafft schwarze Null schon 2014

Schäuble schafft schwarze Null schon 2014

Berlin - Der Bund ist überraschend bereits 2014 ohne neue Schulden ausgekommen - das erste Mal seit mehr als 40 Jahren. Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat damit die …
Schäuble schafft schwarze Null schon 2014
Kriegsschulden? Berlin sieht keinen Grund für griechische Forderungen

Kriegsschulden? Berlin sieht keinen Grund für griechische Forderungen

Berlin - Die Bundesregierung sieht keinen Grund für neue Milliarden-Forderungen Griechenlands aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs.
Kriegsschulden? Berlin sieht keinen Grund für griechische Forderungen
Pampers ist "Mogelpackung" des Jahres

Pampers ist "Mogelpackung" des Jahres

Hamburg - Immer weniger drin: Die Verbraucherzentrale Hamburg hat Pampers-Windeln zur "Mogelpackung" des Jahres 2014 gekürt.
Pampers ist "Mogelpackung" des Jahres
Deutsche trinken 2014 etwas mehr Bier

Deutsche trinken 2014 etwas mehr Bier

Berlin - Dank Fußball-WM und gutem Wetter: Die Deutschen haben nach einer Schätzung des Brauerbundes 2014 erstmals seit acht Jahren wieder etwas mehr Bier getrunken.
Deutsche trinken 2014 etwas mehr Bier
Jaguar schafft 1300 Jobs in Großbritannien

Jaguar schafft 1300 Jobs in Großbritannien

London/Detroit - Der Nobel-Autobauer Jaguar Land Rover lässt sein neues SUV-Modell in der Heimat Großbritannien bauen und will damit 1300 neue Arbeitsplätze schaffen.
Jaguar schafft 1300 Jobs in Großbritannien
VW gibt Details zur Zehn-Millionen-Absatz-Marke bekannt

VW gibt Details zur Zehn-Millionen-Absatz-Marke bekannt

Detroit - VW sorgt für eine neue Bestmarke in der Autowelt: Die Wolfsburger haben 2014 mehr als zehn Millionen Fahrzeuge abgesetzt. Doch der historische Rekord könnte VW noch …
VW gibt Details zur Zehn-Millionen-Absatz-Marke bekannt
Gesamtmetall warnt Gewerkschaft vor Überforderung der Unternehmen

Gesamtmetall warnt Gewerkschaft vor Überforderung der Unternehmen

Osnabrück/Berlin - Der Arbeitgeberverband Gesamtmetall warnt die IG Metall kurz vor dem Beginn der Tarifverhandlungen für die Metall- und Elektroindustrie vor einer Überforderung …
Gesamtmetall warnt Gewerkschaft vor Überforderung der Unternehmen
Deutschland schuldet Athen elf Milliarden

Deutschland schuldet Athen elf Milliarden

Athen - Deutschland soll Griechenland einem vertraulichen Bericht zufolge elf Milliarden Euro aus einer alten Zwangsanleihe, die mit einem Kredit verknüpft war, schulden.
Deutschland schuldet Athen elf Milliarden
Deutsche Wirtschaft stärkt Athen den Rücken

Deutsche Wirtschaft stärkt Athen den Rücken

Berlin/Athen - In der Debatte um den Verbleib Griechenlands in der Eurozone stärkt die deutsche Wirtschaft Athen den Rücken.
Deutsche Wirtschaft stärkt Athen den Rücken
Visco für Staatsanleihenkäufe durch EZB

Visco für Staatsanleihenkäufe durch EZB

Berlin - Im Kampf gegen einen Absturz der Wirtschaft in der Eurozone hat sich Italiens Notenbankchef Ignazio Visco für Staatsanleihenkäufe der Europäischen Zentralbank (EZB) stark …
Visco für Staatsanleihenkäufe durch EZB
Politik will Carsharing-Autos besserstellen

Politik will Carsharing-Autos besserstellen

Berlin - Wer sich sein Auto teilt, soll künftig dieselben Vorteile im Straßenverkehr genießen wie die Besitzer von Elektroautos.
Politik will Carsharing-Autos besserstellen
Deutsche Autobauer verzeichnen Rekordjahr

Deutsche Autobauer verzeichnen Rekordjahr

München - Die deutschen Autobauer Mercedes-Benz, Audi, VW und BMW haben 2014 so viele Autos verkauft wie nie zuvor. Die Rekordmarken purzelten.
Deutsche Autobauer verzeichnen Rekordjahr
Schweizer Zoll gegen kleinen "Pizza-Grenzverkehr"

Schweizer Zoll gegen kleinen "Pizza-Grenzverkehr"

Konstanz/Bern - In der Schweiz schnell mal eine Pizza beim günstigeren deutschen Nachbarn zu bestellen, ist kaum möglich. Berner Zöllner befürchten einen Präzedenzfall mit Folgen.
Schweizer Zoll gegen kleinen "Pizza-Grenzverkehr"
Facebook-Milliardär steigt in Kiffer-Markt ein

Facebook-Milliardär steigt in Kiffer-Markt ein

New York - Amerikas Marihuana-Industrie hofft aufs ganz große Geld, wenn die gesetzlichen Hürden weiter fallen. Mit Silicon-Valley-Ikone Peter Thiel hat die Branche ihren ersten …
Facebook-Milliardär steigt in Kiffer-Markt ein
Nach Rekordmonat: Deutsche Exporte gehen zurück

Nach Rekordmonat: Deutsche Exporte gehen zurück

Wiesbaden - Nach den Rekordausfuhren im Vormonat haben die deutschen Unternehmen im November einen überraschend deutlichen Rückschlag erlitten.
Nach Rekordmonat: Deutsche Exporte gehen zurück
Mindestlohn macht Taxifahren vielerorts teurer

Mindestlohn macht Taxifahren vielerorts teurer

Frankfurt/Main - Wer in ein Taxi springt, muss jetzt in vielen deutschen Städten deutlich mehr hinblättern. Grund: Die Fahrer bekommen seit Januar bundesweit den gesetzlichen …
Mindestlohn macht Taxifahren vielerorts teurer
Bahn: Eine Milliarde Euro für Tunnelsanierung

Bahn: Eine Milliarde Euro für Tunnelsanierung

Frankfurt - Die Bahn will in den kommenden fünf Jahren rund eine Milliarde Euro für die Sanierung von Tunneln ausgeben. Bis 2019 sollen rund 18 zumeist historische Tunnel erneuert …
Bahn: Eine Milliarde Euro für Tunnelsanierung
Coca-Cola streicht bis zu 1800 Stellen

Coca-Cola streicht bis zu 1800 Stellen

New York - Coca-Cola will "zwischen 1600 und 1800" Mitarbeiter entlassen. Diese Entscheidung habe sich das Unternehmen "nicht leicht" gemacht. Es ist der umfangreichste …
Coca-Cola streicht bis zu 1800 Stellen
Tarifverhandlungen: IG Metall lässt die Muskeln spielen

Tarifverhandlungen: IG Metall lässt die Muskeln spielen

Hannover - Niedersachsens IG Metall lässt noch vor dem Start der Tarifverhandlungen Ende Januar kräftig die Muskeln spielen und droht bereits mit Warnstreiks in der …
Tarifverhandlungen: IG Metall lässt die Muskeln spielen
CDU will Uber aus rechtlicher Grauzone holen

CDU will Uber aus rechtlicher Grauzone holen

Berlin - Die CDU will die umstrittenen Fahrdienst-Vermittler im Internet mit Lockerungen der strengen Regeln zur Personenbeförderung aus der rechtlichen Grauzone holen.
CDU will Uber aus rechtlicher Grauzone holen
EU gibt Ukraine noch mal 1,8 Milliarden Euro

EU gibt Ukraine noch mal 1,8 Milliarden Euro

Brüssel - Die EU-Kommission will die wirtschaftlich schwer angeschlagene Ukraine mit zusätzlichen 1,8 Milliarden Euro unterstützen. Die Summe solle in Form mittelfristiger Kredite …
EU gibt Ukraine noch mal 1,8 Milliarden Euro
Ravensburger übernimmt Holzspielzeug-Macher Brio

Ravensburger übernimmt Holzspielzeug-Macher Brio

Ravensburg - Von der Pappe zum festen Holz: Der Spielehersteller Ravensburger kauft den schwedischen Holzspielzeug-Hersteller Brio. Die süddeutsche Firma will stärker im Ausland …
Ravensburger übernimmt Holzspielzeug-Macher Brio
China und Venezuela: Milliarden-Kooperation

China und Venezuela: Milliarden-Kooperation

Caracas - Das wirtschaftlich angeschlagene Venezuela und China haben Kooperationsvereinbarungen in einem Gesamtvolumen von mehr als umgerechnet 16,8 Mrd. Euro geschlossen.
China und Venezuela: Milliarden-Kooperation
Starker Gewinneinbruch bei Samsung

Starker Gewinneinbruch bei Samsung

Seoul - Der härtere Konkurrenzkampf bei Smartphones hat bei Weltmarktführer Samsung im vergangenen Jahr tiefe Spuren im Ergebnis hinterlassen.
Starker Gewinneinbruch bei Samsung
Trauerfall bei SMA: Mitbegründer Günther Cramer ist tot

Trauerfall bei SMA: Mitbegründer Günther Cramer ist tot

Kassel/Niestetal. Die Region nimmt Abschied von einem großen Unternehmer und Pionier der Solartechnik, einem Visionär und charismatischen Motivator: Günther Cramer.
Trauerfall bei SMA: Mitbegründer Günther Cramer ist tot
Uber analysiert One-Night-Stands seiner Kunden

Uber analysiert One-Night-Stands seiner Kunden

Berlin - Der umstrittene Fahrdienstanbieter Uber hat Medienberichten zufolge Nutzungsdaten von US-Kunden nach möglichen Fahrten zu nächtlichen Stelldicheins ausgewertet.
Uber analysiert One-Night-Stands seiner Kunden
Mehdorns neue Rechnung für Hauptstadtflughafen

Mehdorns neue Rechnung für Hauptstadtflughafen

Berlin - Der künftige Hauptstadtflughafen wird nach den Worten von Geschäftsführer Hartmut Mehdorn nicht noch teurer.
Mehdorns neue Rechnung für Hauptstadtflughafen
Shell zahlt nach Ölverschmutzung 70 Mio. Euro

Shell zahlt nach Ölverschmutzung 70 Mio. Euro

London - Der britisch-niederländische Ölkonzern Shell zahlt im Streit um ausgelaufenes Öl in Nigeria insgesamt 55 Millionen Pfund (70 Mio Euro) an 15 600 Fischer und Farmer aus …
Shell zahlt nach Ölverschmutzung 70 Mio. Euro
Ex-NKD-Manager in Fußfesseln vor Gericht

Ex-NKD-Manager in Fußfesseln vor Gericht

Hof - Im Untreue-Verfahren gegen einen Ex-Manager des Textilhändlers NKD haben die Verteidiger des Angeklagten einen Befangenheitsantrag gestellt. Der Angeklagte soll nämlich die …
Ex-NKD-Manager in Fußfesseln vor Gericht
Naturkatastrophen fordern weniger Todesopfer

Naturkatastrophen fordern weniger Todesopfer

München - Die Schäden durch Wetterextreme und Erdbeben sind im vergangenen Jahr deutlich zurückgegangen. Ob 2015 ein ähnlich glimpfliches Naturkatastrophen-Jahr wird, lässt sich …
Naturkatastrophen fordern weniger Todesopfer
Steuererklärung kann auch per Fax abgeschickt werden

Steuererklärung kann auch per Fax abgeschickt werden

München - Arbeitnehmer können ihre jährliche Einkommenssteuererklärung nach einer Entscheidung des Bundesfinanzhofs auch per Fax an das Finanzamt senden.
Steuererklärung kann auch per Fax abgeschickt werden
Verbraucherpreise im Euroraum sinken

Verbraucherpreise im Euroraum sinken

Luxemburg - Die Preise im Euroraum sind wegen dramatisch fallender Energiekosten erstmals seit dem Krisenjahr 2009 wieder gesunken. Die jährliche Inflationsrate betrug im Dezember …
Verbraucherpreise im Euroraum sinken
Arbeitslosenzahl steigt auf 2,764 Millionen

Arbeitslosenzahl steigt auf 2,764 Millionen

Nürnberg - Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Dezember 2014 um 47 000 auf 2,764 Millionen gestiegen.
Arbeitslosenzahl steigt auf 2,764 Millionen
Stromverbrauch: Zweitstärkster Rückgang seit 1990

Stromverbrauch: Zweitstärkster Rückgang seit 1990

Berlin - Auf dem deutschen Strommarkt hat es 2014 gleich mehrere Trendwenden gegeben. Ein Experte erklärt: "Wenn man will, könnte man die Strompreise um einen halben Cent je …
Stromverbrauch: Zweitstärkster Rückgang seit 1990
2014 gab es deutlich mehr Geld für Azubis

2014 gab es deutlich mehr Geld für Azubis

Berlin - Zum dritten Mal in Folge ist die Vergütung für Auszubildende in Deutschland 2014 kräftig gestiegen. Eine Auswertung zeigt, in welcher Branche die Jugendlichen am meisten …
2014 gab es deutlich mehr Geld für Azubis
Deutschland - der Krisengewinner in Europa

Deutschland - der Krisengewinner in Europa

Berlin - Die Dauerkrise im Euroraum hat Millionen Jobs vernichtet - doch die deutsche Bilanz fällt deutlich besser aus. Auch im globalen Wettbewerb kann sich die Exportnation …
Deutschland - der Krisengewinner in Europa
Rekordumsatz für Drogerie-Riese Rossmann

Rekordumsatz für Drogerie-Riese Rossmann

München - Nach 16 Jahren mit zweistelligen Wachstumsraten hat die Drogeriemarktkette Rossmann vergangenes Jahr wie erwartet Tempo eingebüßt.
Rekordumsatz für Drogerie-Riese Rossmann
Allianz will mehr Frauen in Führungspositionen

Allianz will mehr Frauen in Führungspositionen

München - Auf der Suche nach Frauen für Führungspositionen geht der Versicherungskonzern Allianz neue Wege.
Allianz will mehr Frauen in Führungspositionen
Facebook kauft Start-up-Unternehmen

Facebook kauft Start-up-Unternehmen

Palo Alto - Facebook hat ein auf Spracherkennungssoftware spezialisiertes Start-up-Unternehmen gekauft.
Facebook kauft Start-up-Unternehmen
Deutsche Wirtschaft wünscht sich FDP zurück

Deutsche Wirtschaft wünscht sich FDP zurück

Stuttgart - Die deutsche Wirtschaft wünscht sich die FDP zurück. Das zumindest behauptet Industriepräsident Ulrich Grillo.
Deutsche Wirtschaft wünscht sich FDP zurück
"Grexit"-Ängste: Deutsche Aktien auf Talfahrt

"Grexit"-Ängste: Deutsche Aktien auf Talfahrt

Frankfurt/Main - Das Schreckgespenst eines Griechenland-Austritts aus der Eurozone hat die Anleger am deutschen Aktienmarkt am Montag merklich verunsichert. Der Kurs des Euro fiel …
"Grexit"-Ängste: Deutsche Aktien auf Talfahrt
Hausgeräte unter der Marke Siemens künftig von Bosch

Hausgeräte unter der Marke Siemens künftig von Bosch

Stuttgart - Bosch hat am Montag von Siemens die restlichen Anteile an der gemeinsamen Hausgerätefirma BSH übernommen. Die Kartellbehörden hatten zuvor grünes Licht gegeben.
Hausgeräte unter der Marke Siemens künftig von Bosch
Schmidt: Regionale Spezialitäten bei TTIP erhalten

Schmidt: Regionale Spezialitäten bei TTIP erhalten

Berlin - Agrarminister Schmidt sorgt mit Aussagen, dass der Schutz regionaler Spezialitäten im Zuge des Freihandelsabkommens mit den USA kippen kann, für viel Protest. Er meint: …
Schmidt: Regionale Spezialitäten bei TTIP erhalten
Inflation sinkt auf niedrigsten Stand seit fünf Jahren

Inflation sinkt auf niedrigsten Stand seit fünf Jahren

Wiesbaden - Die Verbraucherpreise sind 2014 nur sehr geringfügig gestiegen: Die Inflationsrate betrug voraussichtlich 0,9 Prozent, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden …
Inflation sinkt auf niedrigsten Stand seit fünf Jahren
Rekord! So viele Erwerbstätige wie nie zuvor

Rekord! So viele Erwerbstätige wie nie zuvor

Berlin - Der deutsche Arbeitsmarkt ist in guter Verfassung. Die Zahl der Erwerbstätigen hat einen Höchststand erreicht. Eine Ursache: Die Zuwanderung ausländischer Arbeitskräfte.
Rekord! So viele Erwerbstätige wie nie zuvor
Gabriel und Nahles sehen Hartz-IV als Erfolg

Gabriel und Nahles sehen Hartz-IV als Erfolg

Berlin - Zehn Jahre nach Einführung von Hartz IV hat die SPD-Parteispitze die umstrittenen Reformen als Wegbereiter für die Entwicklung Deutschlands zum „Wirtschaftswunderland“ …
Gabriel und Nahles sehen Hartz-IV als Erfolg
China: BMW zahlt Händlern fast 700 Millionen Euro

China: BMW zahlt Händlern fast 700 Millionen Euro

Peking - Bis Ende Februar will BMW seinen unter Verlusten leidenden chinesischen Vertriebspartnern 691 Millionen Euro auszahlen. Die Händler hatten mit einem Bestellstopp gedroht.
China: BMW zahlt Händlern fast 700 Millionen Euro
TTIP: Aus für Privilegien regionaler Produkte?

TTIP: Aus für Privilegien regionaler Produkte?

Berlin - Die Hersteller regionaler Spezialitäten wie Schwarzwälder Schinken oder Spreewaldgurken könnten durch das Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA (TTIP) ihre …
TTIP: Aus für Privilegien regionaler Produkte?
Friseure: Mindestlohn ohne negativen Folgen

Friseure: Mindestlohn ohne negativen Folgen

Berlin - Das Friseurhandwerk erwartet von dem zum Jahresbeginn eingeführten Mindestlohn keine negativen Auswirkungen für die Branche.
Friseure: Mindestlohn ohne negativen Folgen
Pop-up-Stores: Kurzzeit-Shoppen im Container

Pop-up-Stores: Kurzzeit-Shoppen im Container

Stuttgart - Sie ploppen unerwartet auf und sind oft nach ein paar Tagen wieder geschlossen: Kurzzeitläden, sogenannte Pop-up-Stores. Inzwischen setzen auch große Unternehmen auf …
Pop-up-Stores: Kurzzeit-Shoppen im Container
Aldi nimmt nun auch Pfanddosen an

Aldi nimmt nun auch Pfanddosen an

Mülheim - Auch beim Lebensmitteldiscounter Aldi Süd erhalten Kunden ab sofort für Einweg-Dosen das Pfandgeld zurück.
Aldi nimmt nun auch Pfanddosen an
Euro sinkt nach Draghi-Äußerung auf Rekordtief

Euro sinkt nach Draghi-Äußerung auf Rekordtief

Frankfurt/Main - Die Zinsen im Euroland bleiben niedrig. Weil EZB-Chef Draghi die Geldpolitik noch weiter lockern will, verliert die Gemeinschaftswährung gegenüber dem Dollar …
Euro sinkt nach Draghi-Äußerung auf Rekordtief
Teilsanieren und bares Geld sparen

Teilsanieren und bares Geld sparen

Nicht immer muss es der "Rundumschlag" sein, um die Heizkosten im Eigenheim zu senken. Wer seinen Altbau auf einen aktuellen energetischen Standard bringen will, kann dabei auch …
Teilsanieren und bares Geld sparen
Deutsche Top-Konzerne auf Erfolgskurs

Deutsche Top-Konzerne auf Erfolgskurs

Stuttgart - Deutschlands Top-Unternehmen streichen einer Studie zufolge trotz internationaler Krisen und schwächelnder Konjunktur gute Gewinne ein. Für alle Branchen gilt das …
Deutsche Top-Konzerne auf Erfolgskurs
Pofalla beginnt mit Arbeit bei der Bahn

Pofalla beginnt mit Arbeit bei der Bahn

Berlin - Ex-Kanzleramtsminister Ronald Pofalla (CDU) beginnt am 2. Januar als Cheflobbyist bei der Deutschen Bahn.
Pofalla beginnt mit Arbeit bei der Bahn
BA-Chef Weise: Freiwillige Rente mit 70

BA-Chef Weise: Freiwillige Rente mit 70

Berlin - Es braucht mehr Anreize, um Ältere im Arbeitsleben zu halten, sagt der Chef der Bundesagentur für Arbeit, Frank-Jürgen Weise. Fitte Arbeitnehmer sollen ermutigt werden, …
BA-Chef Weise: Freiwillige Rente mit 70