Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Kauf von Prepaid-SIM-Karten wird ab Juli komplizierter
Mal eben so eine Prepaid-SIM-Karte zu besorgen, geht ab Juli nicht mehr so unkompliziert. Käufer müssen dann ihre Identität hinterlegen. Hinter dem neuen Verfahren steckt ein …
Dieses Urteil hat der BGH zum Ikea-Bett Malm gefällt
Das Ikea-Bett "Malm" steht in etlichen deutschen Schlafzimmern. Aber ein Frankfurter Designer ist überzeugt: Die Schweden haben die Idee von ihm geklaut, und "Malm" soll vom …
Immer mehr Menschen verschulden sich - und das sind die Gründe
Die Konjunktur boomt, die Lage auf dem Arbeitsmarkt ist historisch gut. Und doch sind immer mehr Menschen in Deutschland überschuldet. Woran liegt das?
Finanziell läuft‘s, im deutschen Staat: In den ersten Monaten 2017 haben die öffentlichen Haushalte ihre Schulden spürbar gesenkt. Der Gesamtbetrag ist allerdings weiterhin riesig.
Hersteller ruft Ketchup zurück - wegen unerwünschter Zutat
Ärgerliches Verlustgeschäft: Der Hersteller Wertkreis Gütersloh musste einen über die Kette TEMMA vertriebenen Ketchup zurückrufen, weil er geringe Mengen eines anderen Dips …
Oettinger: EU-Gelder nur bei gewünschtem Wirtschaftskurs
Günther Oettinger hat eine heikle Forderung: EU-Gelder soll es nur noch für Länder geben, die den gewünschten Wirtschaftskurs fahren - Rechtsstaatlichkeit scheint weniger wichtig.
Washington - Siemens-Vorstandschef Joe Kaeser hält die umstrittene Wirtschaftspolitik von US-Präsident Donald Trump auch für eine Chance für deutsche Unternehmen in den USA.
WannaCry 2.0? Auch Deutschland von weltweiter Cyber-Attacke betroffen
Weltweit werden Computernetzwerke attackiert. Das melden Konzerne aus Russland, der Ukraine, Dänemark und Frankreich. Laut dem BSI sind auch deutsche Unternehmen betroffen.
Facebook, Twitter, Microsoft und YouTube gründen Anti-Terror-Initiative
Im Kampf gegen den Terror arbeiten nun die Großkonzerne Facebook, Twitter, Microsoft und YouTube zusammen. Sie wollen dschihadistische Inhalte eindämmen.
Mit diesem Trick will Amazon das Rücksende-Problem lösen
Online-Shopping wird immer beliebter, aber Rücksendungen werden zunehmend zum Problem. Amazon hat sich nun einen Trick überlegt, von dem auch Kunden in Deutschland profitieren …
Google soll Einfluss missbraucht haben: Milliarden-Strafe
Brüssel - Die EU-Kommission belegt Google wegen seiner Shopping-Suche mit einer Rekord-Wettbewerbsstrafe von 2,42 Milliarden Euro. Der US-Gigant hat seinen Einfluss missbraucht, …
Ladendiebe dreister und brutaler - Handel rüstet auf
Milliardenschäden durch Ladendiebe: Immer mehr Händler rüsten im Kampf gegen die tägliche Kriminalität auf. Während viele Diebstähle Bagatelldelikte sind, wird manchmal auch …
Mehr als halbe Milliarde Dollar: BMW investiert in US-Werk Spartanburg
BMW plant große Investitionen in sein Werk im US-Bundesstaat South Carolina. Rund eine halbe Milliarde US-Dollar sollen in den Standort Spartanburg fließen.
EU-Kommission verhängt wohl Milliarden-Strafe gegen Google
Die EU-Kommission will Google nach übereinstimmenden Quellen in Kürze mit einer Rekordstrafe wegen Wettbewerbsverzerrung belegen und ihn zur Änderung seiner Geschäftspraktiken …
Die deutsche Wirtschaft setzt ihren Höhenflug fort. Der Ifo-Geschäftsklimaindex stieg im Juni weiter von 114,6 auf 115,1 Punkte und überbot damit den Rekordwert des Vormonats.
Fernsehen mit Facebook: Das sind Mark Zuckerbergs Pläne
Facebooks TV-Ambitionen gehen offenbar weiter als bisher bekannt. Das weltgrößte Online-Netzwerk will einem Medienbericht zufolge exklusiv teure Serien zeigen.
Es ist eine der größten Insolvenzen der japanischen Wirtschaftsgeschichte. Nach einer Skandalserie um defekte Airbags zieht der 84 Jahre alte Konzern Takata die Reißleine. Die …
Müllmänner in Griechenland streiken - Gesundheitsgefahren befürchtet
In Athen türmen sich die Müllberge, weil die Arbeiter streiken. Die Hitzewelle erhöht das Risiko für die Ausbreitung von Krankheiten, warnt das Gesundheitsministerium.
Schlechte Stimmung bei Audi: Manager beklagen „desaströse Nicht-Entscheidungen“
Bei Audi gibt es dicke Luft: Manager des Autobauers äußern nach einem Bericht der „Bild am Sonntag“ in einem internen Papier harsche Kritik am Vorstand und an Chef Rupert Stadler.
Lufthansa-Chef: „Air-Berlin-Übernahme sehe ich aktuell nicht“
Lufthansa-Chef Carsten Spohr hat der angeschlagenen Fluggesellschaft Air Berlin weitere Unterstützung in Aussicht gestellt, eine Übernahme des Rivalen zieht der Manager momentan …
EZB schickt zwei italienische Krisenbanken in die Pleite
Die Bankenkrise ist eines der größten Probleme Italiens. Milliarden hat der italienische Staat bereits in marode Geldhäuser gesteckt. Die EZB hat nun genug - und trifft eine …
Der Versicherer Allianz will in den kommenden drei Jahren Hunderte Stellen in Deutschland streichen. Schuld daran sei das Investment in die Digitalisierung.
Ab 2019: Audi baut Elektroauto e-tron Sportback in Brüssel
Seinen viertürigen Sportwagen e-tron Sportback fertigt Audi ab 2019 in Brüssel. In neun Jahren soll ein Viertel aller verkauften Audis rein elektrisch fahren.
Sie vibrieren: Bahn hat Probleme mit Wagen des neuen ICE 4
Der ICE 4, den die Deutsche Bahn ab Dezember im Regelbetrieb einsetzen will, vibriert während der Fahrt. Schlimmstenfalls gibt es keine Genehmigung für den Zug.
Autonomes-Fahren: „Autopilot“-Chef Lattner verlässt Tesla
Chris Lattner, der Chef von Teslas Assistenzsystem „Autopilot“, verlässt den E-Auto-Hersteller. Immer wieder gerät „Autopilot“ bei Unfällen in die Kritik.
Von Köln nach Düsseldorf: Alain Caparros wechselt vom Einzelhandelsriesen Rewe zum Textilhändler C&A. Vor seinem Weggang präsentierte der Manager ein Rekordergebnis. Kann er die …
Eigentlich sollte der Prozess gegen den früheren Arcandor-Chef bis Jahresende dauern. Doch jetzt will das Essener Landgericht wesentlich früher einen Schlussstrich ziehen. Das …
Trotz Vorwürfen einer miesen Unternehmenskultur mit Sexismus und Diskriminierung hielt Uber-Chef Travis Kalanick an seinem Job fest. Jetzt platzte Investoren wohl der Kragen.
Über 13 Jahre nach dem Aus für die Concorde rückt eine mögliche Rückkehr des Überschallflugs im Passagierverkehr näher. Dahinter steht das US-Unternehmen Boom.
„Mutter Russland fährt Mercedes“ - Daimler baut Werk bei Moskau
Mit seinem ersten Werk in Russland will der deutsche Autobauer Daimler näher an seine Kunden heranrücken. Kommt der russische Markt nach einem Absatzeinbruch von 50 Prozent in …
Continental wird Partner bei BMW-Allianz zum autonomen Fahren
Der Autozulieferer Continental tritt der Allianz um BMW für selbstfahrende Autos bei. Conti wird Entwicklungspartner der Kooperation zwischen BMW, Intel und Mobileye.
Schüler-Jobs in den Ferien: Das gilt es zu beachten
Die Sommerferien stehen vor der Tür. Viele Schüler wollen sich in der unterrichtsfreien Zeit den einen oder anderen Euro dazuverdienen. Doch auch für kurze Ferienjobs gelten …
Immer öfter wird bei Lidl eingebrochen oder etwas geklaut. Der Discounter reagiert und baut nun zur Überwachung bundesweit 2400 Videokameras in die Filialen ein.
Zeitarbeitsfirmen stellen die meisten Flüchtlinge ein
Am häufigsten stellen Zeitarbeitsfirmen Flüchtlinge ein. Das zeigt eine aktuelle Studie. Jeder zehnte deutsche Betrieb hat Erfahrungen mit Geflüchteten.
Bei Volkswagen in der Slowakei wird am Dienstag erstmals seit der Werkseröffnung in Bratislava gestreikt. In dem Werk werden Porsche Cayenne, VW Touareg und Audi Q7 gebaut.
Rewe-Kassiererin packt aus: So erkennen Verkäufer reiche Kunden
Seit 44 Jahren sitzt Ulrike S. bei Rewe an der Kasse. Sie kennt ihre Kunden ganz genau – und verrät, wie Verkäufer erkennen, wer viel Geld hat und wer nicht.
München - Es gibt Dinge, mit denen Sie richtig Geld machen können. Investieren Sie nicht in Gold, denn es geht auch anders. Wie Sie Ihr Geld in kürze vermehren können, erfahren …
Studie: Auf dem Land werden zu viele Häuser gebaut, in Städten fehlen sie
In den Städten fehlen Zehntausende Wohnungen - doch auf dem Land werden weit mehr Wohnhäuser gebaut als nötig, meint das Institut der Deutschen Wirtschaft. Die negativen Folgen: …
Über Jahrzehnte wurde die bäuerliche Produktion von Hochprozentigem vom Bund mit jährlich zweistelligen Millionensummen subventioniert. Doch damit ist bald Schluss.
Air Berlin bleibt bei Bodendienstleister Aeroground
Trotz zwischenzeitlich massiver Schwierigkeiten bei der Abfertigung will die Fluggesellschaft Air Berlin nach eigenem Bekunden am Flughafen Berlin-Tegel am aktuellen Dienstleister …
Süßgebäck vom Bäcker künftig ohne gesundheitsgefährdende Transfette
Deutschlands Bäcker und Schausteller können mit Blick auf die Gesundheit ihrer Kunden Krapfen, Donuts und Quarkbällchen künftig ohne unerwünschte Transfette anbieten.
Experte: Sonntagsöffnung überschätzt - große Händler profitieren
Das Thema Sonntagsöffnung bleibt umstritten. Neben der Gewerkschaft Verdi und den Kirchen wird der Vorstoß einiger großer Händler auch von Experten kritisch gesehen.
Bahntickets bald günstiger? SPD-Experte fordert Aus für Mehrwertsteuer
Wird das Bahn-Fahren günstiger? Zumindest würde die Forderung von Martin Burkert, Vorsitzender des Bundestags-Verkehrsausschusses, das zur Folge haben.
Der deutsche Aktienmarkt hat sich vor dem Wochenende auf hohem Niveau stabilisiert. Nach seinem Rückschlag vom Vortag schloss der Dax am Freitag 0,48 Prozent höher bei 12 752,73 …
Urlaub in Europa: Diese Länder sind für Deutsche am billigsten
Vor allem Urlauber merken es: Das Leben in anderen Ländern Europas ist zum Teil viel billiger als in Deutschland. Doch manchmal müssen Verbraucher auch deutlich tiefer in die …
Turbostrecke München-Berlin sorgt für große Fahrplan-Umstellung
Ein Mammutprojekt ist fertig: Die Strecke München-Berlin fährt die Bahn nun in unter vier Stunden. Das wirbelt Fahrpläne durcheinander. Die Bahn macht damit den Fliegern …
Für 200 Tage: Diese ICE-Strecke sperrt die Bahn 2020
Über die Strecke Mannheim-Stuttgart fahren täglich rund 200 Züge. Nach knapp drei Jahrzehnten in Betrieb muss die Strecke 2020 umfassend saniert werden.
Mit zehn US-Filialen hat der Discounter Lidl seinen Angriff auf den Einzelhandelsmarkt in Nordamerika begonnen. Damit bekommen die bisherigen Platzhirsche wie Walmart neue …
Spotify ist weiter die klare Nummer eins beim Musikstreaming - doch obwohl das Geschäft boomt, schreibt die Firma hohe Verluste. Und Spotify sagte der Musikbranche …
Nach EuGH-Urteil: Foodwatch mahnt Dextro Energy ab
Nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs bekommt Traubenzucker-Hersteller Dextro Energy nun auch eine Abmahnung der Verbraucherschutzorganisation Foodwatch.
Hauptstadtflughafen BER: Erster Teil geht Mitte Juli in Betrieb
Ein Teil des sich noch immer in baubefindlichen neuen Hauptstadtflughafens Berlin-Brandenburg BER soll Mitte Juli in Betrieb gehen und parallel zum alten Flughafen Schönefeld …
Belästigung und Abzocke: Immer mehr Menschen klagen gegen Telefon-Werbung
Viele Verbraucher fühlen sich durch Werbung am Telefon belästigt und wollen sich das nicht mehr bieten lassen: Die Zahl der schriftlichen Beschwerden hat sich fast verdoppelt.
„Lidl“ will die USA erobern - mit Hilfe von Heidi Klum
Erzrivale Aldi ist schon lange dort, nun greift auch Lidl in den USA an. Mit Starthilfe von Supermodel Heidi Klum soll der US-Markt im Sturm erobert werden
Roam like at home - in der EU beginnt eine neue Epoche des Mobilfunks. Und die bringt eine gute Nachricht für Verbraucher: Keine Zusatzkosten mehr im europäischen Ausland.
Mit den Zinsen in der größten Volkswirtschaft der Welt geht es langsam, aber stetig aufwärts. Die US-Notenbank hat den Leitzins erneut leicht angehoben. Bald sollen auch Anleihen …
Trotz Vorbehalten siedeln sich Volkswagen, B. Braun und SMA in Kenia an
Nairobi. Beim Afrika-Gipfel am Montag machte die Bundesregierung deutlich: Sie unterstützt afrikanische Staaten, wenn sie sich für Investoren attraktiver machen. In Kenia arbeiten …
EuGH-Urteil: „Pflanzenkäse“ darf nicht Käse heißen
Der Europäische Gerichtshof musste sich am Mittwoch mit Tofu beschäftigen. Das Ergebnis: Was nicht aus der „normalen Eutersekretion“ von Tieren kommt, darf auch nicht Käse heißen.
Verbraucherzentrale mahnt Volksbank wegen Strafzinsen ab
Die Banken schielen auf Strafzinsen als neues Geschäftsmodell. Ob das immer rechtens ist, scheint noch offen: Die Verbraucherzentrale hat nun eine Volksbank ins Visier genommen.
OECD warnt: Einkommenskluft so groß wie seit 50 Jahren nicht
Die Schere zwischen Arm und Reich geht immer weiter auf - nicht nur in Deutschland. Für Menschen mit mittlerer Qualifikation wird die Luft am Jobmarkt dünner.
Neue Energielabel für Elektrogeräte: A bis G statt A+++
Ab 2019 soll es beim Kühlschrank-Kauf übersichtlicher zugehen. Die EU passt die Kennzeichnung der Energieeffizienz an die technische Entwicklung an. Allerdings erstmal nur für …
Führungswechsel bei Opel: Chef Neumann tritt zurück
Beim Autohersteller Opel ist der Chef Karl-Thomas Neumann von seinem Amt als Sprecher der Geschäftsführung zurückgetreten. Das Steuer übernimmt ein Mann der Zahlen.
Trotz einer teilweise deutlichen Marktbeherrschung sind die kartellrechtlichen Chancen der Lufthansa auf eine Übernahme der Air Berlin nicht aussichtslos.
Was ist Bio? Wie werden ökologisch angebaute Lebensmittel gekennzeichnet? Und wer darf damit werben? Das alles soll in einer EU-Verordnung geregelt werden. Doch das ist ein dickes …
Interview mit KiK-Chef: „Die Unfälle waren eine Belastung“
Der Textil-Discounter KiK stand wegen seiner schlechten Arbeitsbedingungen in Bangladesch oft unter Beschuss. Im Interview erklärt Chef Patrick Zahn, was sich verändert hat.
Ausfälle, Verspätungen: Airberlin entwickelt sich zur Problem-Fluglinie
Jeden Tag 24 Verspätungen oder Annullierungen - Airberlin schreibt negative Rekorde. Bei der schwer angeschlagenen Fluglinie scheinen die Probleme zu wachsen.
Bausparkassen bleiben nach Einschätzung eines Experten auch auf lange Sicht unter Druck. „Solange die Niedrigzinsphase anhält, haben die Kassen ein massives Problem", sagt ein …
Die Zukunft von Peugeot-Citroen und Opel soll gemeinsam gestaltet werden, hat PSA-Chef Tavares oft betont - und Opel-Chef Neumann mehrfach öffentlich gelobt. Doch der will nach …
Zu viel Gülle: Trinkwasser wird wohl deutlich teurer
Laut einer Studie des Umweltbundesamt werden in 27 Prozent der Grundwasservorkommen die zulässigen Grenzwerte für Nitrat überschritten. Folge ist wohl eine massive Preissteigerung …
Börsianer hören bei Apple mal wieder das Gras wachsen: Weil ein Modem-Chip im kommenden iPhone 8 nicht so schnell sein soll wie der von Samsung, ging es mit der Apple-Aktie nach …
ESM-Chef: Griechenland bald wieder auf eigenen Beinen
Positive Nachrichten für das gebeutelte Griechenland. das Land könnte nach Einschätzung des Eurorettungsschirms ESM bald beginnen, finanziell wieder auf eigenen Beinen zu stehen.
Deutsche Bank will Informationen zu Trump nicht herausgeben
Die in der Russland-Affäre rund um Donald Trump in den Fokus geratene Deutsche Bank will keine Informationen über ihre Geschäftsbeziehungen zum US-Präsidenten an den US-Kongress …
Die kriselnde Fluggesellschaft Air Berlin sucht Hilfe bei der Politik. Der Bund will die Voranfrage für eine Bürgschaft prüfen - und verlangt ein „tragfähiges Zukunftskonzept“.
Siemens-Chef Joe Kaeser hat die Politik von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) angesichts der internationalen Turbulenzen als wichtigen Stabilitätsfaktor bezeichnet.
Rauchen? Was der Europachef von Philip Morris seinen Kindern raten würde
Der weltgrößte Tabakkonzern Philip Morris läutet seine Abkehr von der herkömmlichen Zigarette ein - und will immer stärker auf E-Zigaretten setzen. Europachef Fred de Wilde …
Nach geplatztem Deal: Verdi fordert Infos von Air Berlin
Pläne für einen neuen Ferienflieger sind erst einmal vom Tisch - aber wie geht es nun weiter bei Air Berlin? Verdi fordert Klarheit für die Mitarbeiter der hoch verschuldeten …
EZB lässt Leitzins auf Rekordtief von null Prozent
Wann geht die EZB vom Gaspedal? Die Hoffnung auf erste Signale für einen Einstieg in den Ausstieg sind groß. Weitere Zinssenkungen sind vorerst vom Tisch.
Darf Dextro Energy seinen Traubenzucker als gesund bewerben?
Dextro Energy will mit wissenschaftlich abgesegneten Gesundheitssätzen seine Traubenzucker-Täfelchen bewerben. Die EU macht dem Unternehmen einen Strich durch die Rechnung: Die …
Bericht: Londoner Banker machten bei Cum-Ex-Geschäften Kasse
Die umstrittenen Cum-Ex-Aktiengeschäfte mit Milliardenschäden für den deutschen Fiskus sollen einem Bericht zufolge vor allem von London aus organisiert worden sein.
Banken und Sparkassen stecken in der Zinsfalle. Das bekommen zunehmend auch die Kunden zu spüren. Auch für kleine Ersparnisse könnten Strafzinsen drohen.
Finanzministerium: 875 Millionen Schaden durch Schwarzarbeit
Dem Fiskus sind im vergangenen Jahr durch Schwarzarbeit 875 Millionen Euro Schaden entstanden. Das sind rund 20 Millionen Euro mehr als 2015 und rund 50 Millionen mehr als 2014.
„Büroarbeit leicht gemacht“: In Zusammenhang mit einer Schredder-Werbung hat sich Lidl den Spott der Netzgemeinde gesichert. Doch der Discounter nimmt‘s mit Humor.
Sexismus- und Mobbing-Vorwürfe: Uber entlässt 20 Mitarbeiter
Der Taxischreck Uber ist wegen seiner aggressiven Unternehmenskultur schon lange umstritten. Nun reagiert die Firma auf Sexismus- und Mobbing-Vorwürfe - unter anderem mit …
Die Grünen in Niedersachsen finden es okay, dass Kunden sonntags online einkaufen. Es reiche aber, dass die Bestellungen erst nach dem Wochenende bearbeitet werden. Sie stellen …
Sie kann auch billig: Heidi Klum verkauft ihre Mode jetzt im Discounter
Erschwingliche High-end-Mode für alle - das will Heidi Klum mit ihrer eigenen Modekollektion für den deutschen Discounter Lidl erreichen. Wir erklären, was noch dahinter steckt.
„Ziemlich maue Bilanz“ - Mieterbund rügt Regierung
Nicht nur in Städten wie München und Hamburg erreichen die Mietpreise immer neue Höhen. Den Mieterbund macht das wütend: Er sieht Schuld bei der Regierung.
Mieterbund: Nebenkostenabrechnung ohne böse Überraschungen
Während in vielen Städten die Mieten steigen, bleibt die "zweite Miete" stabil oder sinkt sogar: Billigere Energie entlastet Mieter bei den Nebenkosten - besonders wenn im Keller …
Auch an Pfingsten gab es Flugausfälle bei Air Berlin
Bei Air Berlin fehlen Maschinen und fliegendes Personal. Deshalb mussten auch Pfingsten wieder mehrere Flüge annulliert werden. Die Fluggesellschaft will größeres Chaos vermeiden …
Die Debatte um das Einkaufen am Sonntag ist neu entfacht
Geschäfte dürfen in Deutschland am Sonntag nur ausnahmsweise öffnen. Der Handel will liberalere Regeln, Gewerkschaften und Kirchen verteidigen den ruhigen Sonntag. Gibt es in dem …
Dobrindt hatte bekannt gegeben, dass Audi eine "unzulässige Abgas-Software" in den Oberklasse-Modellen Audi A8 und A7 mit V6- und V8-Dieselmotoren verwendet habe. Damit weitete …
Kohlekraftwerk Datteln: Energiekonzern will starten
Der juristische Kampf um das Kohlekraftwerk Datteln dauerte über zehn Jahre. Jetzt steigt erstmals Dampf über der Anlage auf - wenn auch nur bei Vorbereitungsarbeiten.
Fachkräftemangel macht deutschen Investoren zu schaffen
Billige und gut qualifizierte Arbeitskräfte lockten in der Slowakai Investoren an. Nun wird ein Mangel an Fachkräften für deutsche Investoren zum größten Problem.
SpaceX schickt erstmals recycelte Raumtransporter ins All
Erstmals hat das private US-Raumfahrtunternehmen SpaceX eine wiederverwendete "Dragon"-Raumkapsel ins All geschickt. Für SpaceX-Chef Elon Musk ein großer Erfolg.