Coming-Out im Job: Sexuelle Vielfalt am Arbeitsplatz
Sexuelle Vielfalt gehört zu unserer Gesellschaft dazu. Auch im Kollegium kann die sich widerspiegeln. Ein Coming-out im Job ist für einige immer noch eine Hürde. Zu recht?
Schlichtung bei der Lufthansa zunächst ohne Ergebnis
Frankfurt/Main - Lufthansa und die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit haben sich zunächst nicht auf eine neue Gehaltsstruktur für 5400 Piloten geeinigt. Jetzt hat der …
Kurswechsel der Bahn nach Grubes Rücktritt gefordert
Berlin - Nach dem überraschenden Abgang von Bahnchef Grube sieht es nicht nach einer schnellen Nachfolge aus. An den noch nicht bekannten Neuen werden schon einmal Ansprüche …
Geldboten streiken wieder - Bargeld-Engpässe möglich
Berlin - Wie schon vergangene Woche legen die Geldboten am Freitag ihre Arbeit nieder. Möglich, dass darum manche Geldautomaten am Wochenende leer bleiben.
Schweden gibt grünes Licht: Umstritteme Gaspipline kommt
Stockholm - Die schwedische Regierung hat grünes Licht für die Nutzung des Hafens Karlshamn im Süden des Landes zum Bau der umstrittenen Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 gegeben.
Facebook, Netflix, Tesla: Unternehmen stellen sich gegen Trump
New York - Seit Trumps Wahlsieg hielten sich die Konzerne zurück, man glaubte gar, sie kuschen vor dem Republikaner. Das Einreiseverbot war ihnen dann doch zu viel, erstmals gibt …
Arbeitslosenzahl steigt im Januar auf 2,777 Millionen
Nürnberg - Im Januar ist die Zahl der Arbeitslosen - wie jedes Jahr - gestiegen. Der Arbeitsmarkt sei trotzdem gut ins neue Jahr gestartet, sagt der Chef der Arbeitsagentur.
Ausländischer Studienabschluss: Nicht mit «Dr.» abkürzen
Ein Mann erwirbt in Belgien den Titel «Docteur en Medecine/Univ. Brüssel». In Deutschland will der Mann den Titel als «Dr.» abkürzen. Doch das geht nicht.
Bericht: 12 Millionen für 13 Monate Arbeit für Ex-VW-Vorstand
Wolfsburg - Die Ex-Verfassungsrichterin Christine Hohmann-Dennhardt bekommt Medienberichten zufolge nach ihrem Ausscheiden aus dem Vorstand von Volkswagen eine Millionenabfindung.
München - Deutschland hat im vergangenen Jahr nach Berechnungen des ifo-Instituts China als Land mit dem weltgrößten Überschuss der wirtschaftlichen Leistungsbilanz wieder …
Verbraucherpreise steigen wieder: Das müssen Sie wissen
Frankfurt/Main - Lange dümpelte die Inflation nahe der Nulllinie. Sprit und Heizöl wurden immer billiger. Doch inzwischen ziehen die Verbraucherpreise wieder an - Was sind die …
Regierung erlaubt Osram Verkauf von Lampensparte nach China
München/Berlin - Der Lichtkonzern Osram hat von der deutschen Bundesregierung grünes Licht für den Verkauf seiner traditionellen Lampensparte nach China bekommen.
Wiesbaden - Schlechte Nachrichten für Verbraucher: Das Leben in Deutschland wird wieder teurer. Erstmals seit Jahren kratzt die Inflation an der psychologisch wichtigen …
Dank iPhone: Kann Apple Geschäftsrückgang stoppen?
Cupertino - Apple legt am Dienstag Zahlen für das Weihnachtsquartal vor. Es ist traditionell das wichtigste Vierteljahr für den iPhone-Konzern. Es geht um die Frage, ob Apple …
Lufthansa darf Teil der Flotte von Air Berlin mieten
Bonn/Frankfurt - Die Lufthansa darf von Air Berlin wie geplant einen Teil der Flotte samt Besatzung mieten. Das Bundeskartellamt gab den sogenannten Wetlease-Vertrag frei, wie die …
Deutsche-Bahn-Chef Rüdiger Grube tritt überraschend zurück
München - Der Chef der Deutschen Bahn Rüdiger Grube ist am Montag bei einer Sondersitzung des Aufsichtsrats, bei der sein Vertrag verlängert werden sollte, zurückgetreten.
Wegen Gestank: Germanwings-Airbus kehrt nach Start in Hamburg um
Hamburg - Ein Germanwings-Flugzeug ist am Sonntagabend auf dem Weg von Hamburg nach Stockholm unmittelbar nach dem Start wegen ungewöhnlicher Gerüche in der Kabine umgekehrt.
München - Die Einrichtungskette Butlers hat Insolvenzantrag gestellt. Ziel des Schrittes sei die Erhaltung und nachhaltige Sanierung des 1999 gegründeten Unternehmens.
Seit Anfang 2017 hat sich der gesetzliche Mindestlohn erhöht. Für Minijobber bedeutet dies, dass sie weniger Stunden arbeiten müssen. Doch das Problem liegt beim Arbeitsumfang.
Wer die richtigen Leute kennt, kann davon profitieren. Trotzdem planen Berufsanfänger das Netzwerken selten strategisch. Für viele fühlt sich das berechnend an.
Verunsicherung über Trumps Politik belastet den Dax
Frankfurt/Main - Die Anleger haben Mühe, sich auf den neuen US-Präsidenten einzustellen. Hatten in der Vorwoche noch Hoffnungen auf eine wirtschaftsfreundliche Politik dominiert, …
Emirates muss Besatzung wegen Trumps Dekret umstellen
Abu Dhabi - Die größte Airline der Vereinigten Arabischen Emirate muss wegen Trumps Einreiseverbot für Muslime aus bestimmten Ländern die Besatzung auf Flügen in die USA umstellen.
Starbucks will innerhalb von fünf Jahren 10.000 Flüchtlinge einstellen
Seattle - Es ist ein Zeichen gegen Trumps Einreise-Stopp: Starbucks-Chef Howard Schultz will in den kommenden Jahren rund 10.000 Flüchtlinge weltweit einstellen. Auch in den USA.
Volkswagen überholt Toyota als größter Autobauer der Welt
Tokio - Das wird Anleger des deutschen Autohändlers freuen: Der japanische Autobauer Toyota hat die Krone als größter Autobauer der Welt an Volkswagen verloren.
Jetzt bewerben: Schulaustausch mit Bosnien und Herzegowina
Schulen aus ganz Deutschland können sich für ein Austauschprogramm mit Bosnien und Herzegowina bewerben. Es wird durchgeführt von der Neumünsteraner Stiftung «Schüler helfen …
Probleme mit dem Airbag: Audi ruft hunderttausende Autos zurück
Washington - Wegen einer Reihe von Mängeln wird Volkswagen knapp 600.000 Fahrzeuge in den USA zurückrufen. Dabei geht es vor allem um Probleme mit dem Airbag.
Bakterien entdeckt: Lidl ruft diese Brotaufstriche zurück
Neckarsulm - Die Supermarktkette Lidl ruft nach einem Bakterienfund Brotaufstriche der Marke „Meine Käserei“ zurück - und das unabhängig vom Haltbarkeitsdatum.
London - Die Ratingagentur Fitch hat die Kreditwürdigkeit der Türkei auf Ramschniveau herabgestuft. Damit gelten türkische Staatsanleihen bei allen großen Ratingagenturen als …
Ex-VW-Chef Winterkorn: Auch sein Münchner Haus durchsucht
Braunschweig - Gegen den früheren Volkswagen-Vorstandschef Martin Winterkorn ermittelt die Staatsanwaltschaft Braunschweig nun auch wegen den Verdacht des Betrugs. Und durchsucht …
Dieser Vodafone-Brief ist echt - Verbraucherzentrale warnt dennoch vor ihm
Mainz - Offizielle Aufmachung, behördliche Sprache: Vodafone wollte seine Kunden mit einem Werbeschreiben zu einem Wechsel ins Kabelnetz bewegen. Deswegen gibt es jetzt Ärger mit …
Deutlich weniger Falschgeld im Umlauf: Woran Betrüger scheitern
Frankfurt - Kriminelle bringen jährlich Zehntausende nachgemachte Euro-Scheine in Umlauf. Der Schaden geht in die Millionen. Neue Sicherheitsmerkmale sorgen nun für erste Erfolge …
Heizkosten: Jeder zweite Haushalt kriegt Geld zurück
Berlin - Heizen mit Öl war im vergangenen Jahr im Schnitt 14 Prozent günstiger als im Jahr zuvor. Das ergaben Berechnungen des Deutschen Mieterbundes. Grund sind niedrigere …
Bei vielen Berufstätigen wird das Postfach unentwegt mit Mails gefüllt. Jedoch ist es nicht ratsam, immer sofort darauf zu reagieren. Wer dies nur in einem bestimmten Rhythmus …
Cloud-Boom beschert Microsoft Gewinn- und Umsatzplus
Der Computer-Dino Microsoft kann auf sein rasant wachsendes Geschäft mit Diensten aus der Datenwolke bauen, leidet jedoch unter dem schwachen PC-Markt. Unter dem Strich fallen die …
Biel - Luxusuhren als Statussymbol sind in Fernost wohl out. Die Schweizer Uhrenindustrie bekommt's zu spüren. Die Branche sieht sich als „Nebenopfer“ im Kampf Chinas gegen die …
Französischer Zementriese soll IS-Miliz bezahlt haben
Paris - Wegen angeblicher Zahlungen an die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) in Syrien ist der französische Zementriese Lafarge unter Beschuss geraten.
Amsterdam - Vorsichtig optimistisch - so lässt sich die Haltung der Autobauer gegenüber Donald Trump beschreiben. Fiat begrüßt den Kurs des US-Präsidenten.
China fürchtet Trump - und sucht Hilfe bei Angela Merkel
Peking - Der unberechenbare Trump verunsichert auch China. Der Staatsschef kontaktierte nun Kanzlerin Merkel per Telefon, um ihre Kooperation zu stärken.
Wolfsburg - Überraschung in Wolfsburg: Das für die Aufklärung des Dieselskandals mitverantwortliche VW-Vorstandsmitglied Christine Hohmann-Dennhardt scheidet überraschend aus der …
Illegale Preisabsprachen: Millionenstrafen gegen Badausstatter-Firmen
Luxemburg - Verbraucher in Europa haben jahrelang zu viel für Duschen, Wasserhähne und andere Sanitärprodukte bezahlt. Die Firmen müssen hohe Strafen zahlen.
Nürnberg - Der Optimismus der Verbraucher gelten als wichtige Konjunkturstütze. Und diese lassen sich von Trump und Brexit nicht beirren - im Gegenteil.
München - Die Zentralstelle Cybercrime Bayern hat zwei illegale Streaming-Plattformen gesperrt, auf denen Nutzer gegen Gebühr das Programm des Bezahlsenders Sky ansehen konnten.
Berlin - Reis aus Kunststoff oder gepanschtes Olivenöl: Mit gefälschten Lebensmittel machen Betrüger satte Gewinne. Für den Verbraucher sind die Fälschungen kaum zu erkennen.
Frisch von der Uni: Beim Gehalt nicht zu tief stapeln
Wer die Universität verlässt, ist hoch qualifiziert. Das vergessen viele und lassen sich bei Gehaltsverhandlungen mit einem zu niedrigen Betrag abspeisen.
Peking - Apple verklagt den Chipkonzern Qualcomm, der in vielen Smartphones für die Funkverbindung sorgt, jetzt auch in China wegen überhöhter Preise für Patentlizenzen.
Dow Jones auf höchstem Stand aller Zeiten - auch DAX stark
New York - Die Skepsis gegenüber den Plänen des neuen US-Präsidenten scheint sich an den Finanzmärkten in den Vereinigten Staaten in Luft aufzulösen. Der Dow Jones knackt eine …
US-Hersteller haben zweistelligen Marktanteil in Deutschland
Berlin - Donald Trump hat deutschen Autobauern mit Einfuhrzöllen in den USA gedroht. Damit könnte sich der US-Präsident jedoch ins eigene Fleisch schneiden, wie Zahlen belegen.
In Schule oder Kita haben sich Kinder schnell angesteckt und müssen dann zu Hause betreut werden. Berufstätige Eltern können sich dafür freistellen lassen.
Feuergefährliche Akkus: HP ruft erneut Notebooks zurück
Palo Alto - Wegen Feuergefahr ruft der Computerhersteller HP über 100.000 Notebook-Batterien zurück. Die Akkus könnten überhitzen und stellten eine Verletzungsgefahr durch Feuer …
Stuttgart - Reisen mit dem Fernbus sind angesagt, die Branche boomt. Wie schaut es eigentlich an den Bahnhöfen aus? Diese Frage haben sich ADAC-Tester gestellt - ihre Antwort …
IG Metall: Schärfere Regeln bei überlangen Arbeitszeiten
Berlin - Vor der Bundestagswahl im September positioniert sich die IG Metall. Sie will ihre Tarifmacht stärken - und hat sich das Thema Arbeitszeit auf die Fahnen geschrieben.
Baugewerbe macht höchsten November-Umsatz seit 1999
Wiesbaden - Minizinsen und Immobilienboom bescheren dem Bauhauptgewerbe weiter gute Geschäfte. Im November stieg der Umsatz gemessen am Vorjahresmonat um 6,3 Prozent auf 7,4 …
Brüssel - Das europäisch-kanadische Handelsabkommen Ceta hat die nächste Hürde genommen. Der zuständige Ausschuss im Europaparlament stimmte am Dienstag für den Freihandelspakt.
Produktrückruf bei Kaufland: Hier droht Gefahr für Allergiker
München - Allergiker aufgepasst: In einer Pressemitteilung erklärt die Einzelhandelskette Kaufland, dass sie ein Produkt "freiwillig, aus Gründen des vorbeugenden …
Ein Kurswechsel im Job oder eine neue berufliche Rolle: Zu solchen Anlässen macht es Sinn, sich von einem Coach beraten zu lassen. Doch wie findet man den?
Ikea ruft Strandstuhl wegen Verletzungsgefahr zurück
Hofheim-Wallau - Der schwedische Möbelhersteller Ikea ruft einen Strandstuhl zurück. Mehrere Menschen hatten sich daran verletzt - nach alltäglichem Gebrauch.
Sydney - Nach dem Ausstieg der USA aus dem Transpazifischen Freihandelsabkommen TPP will Australien in die Bresche springen, um das Abkommen zu retten. Auch Japan hofft auf eine …
New York - Für das kriselnde Online-Urgestein Yahoo reißen die schlechten Nachrichten nicht ab. Der Verkauf an Verizon ist noch immer nicht in trockenen Tüchern.
Fünfte Absage: Brandenburg verärgert über BER-Aufschub
Berlin - Es lag lange in der Luft, dennoch ist jetzt, wo es ausgesprochen ist, der Unmut groß: Der neue Hauptstadtflughafen geht auch dieses Jahr nicht in Betrieb. Nun beraten die …
Deutsche Wirtschaft startet mit Rückenwind ins Jahr 2017
Frankfurt/Main - Die deutsche Wirtschaft startet nach Einschätzung der Bundesbank mit Rückenwind ins Jahr 2017. Die Gründe dafür liegen vor allem im Vorjahr.
Seoul - Es war der Skandal der Smartphonewelt 2016: Samsung verkaufte ein Tablet, bei dem es zu Bränden kam. Bei der Nachfolger-Generation soll es deshalb langsamer zugehen.
Hamburg - Weniger in die Packung, dafür ein höherer Preis. Verschiedene Produkte standen deswegen in der Schlussabstimmung zur Mogelpackung des Jahres. Jetzt gibt es einen …
Viele Arbeitnehmer haben wohl schon einmal eine Pause in einer Ausnahmesituation ausfallen lassen. Doch wie tut man sich dann trotzdem etwas Gutes? Ein paar Tipps.
Fragt man Kinder nach ihrem Berufswunsch, ist nicht selten die Antwort: Astronaut. Dieser Traum kann Wirklichkeit werden kann - wie, verrät Matthias Maurer.
Samsung: Das sind die Gründe für die Batterie-Explosionen
Seoul - Der Smartphone-Marktführer Samsung hat die Gründe für die Brände bei seinem Vorzeigegerät Galaxy Note 7 wohl gefunden. 700 Experten suchten die Fehler.
Yoga, Zumba oder Aerobic: Wer Fitnessstudios mag, ist in diesem Beruf richtig. Sport- und Fitnesskaufleute kümmern sich dort um alles Organisatorische.
Es gibt viele Gründe, warum Erwachsene ohne einen Ausbildungsabschluss sind. Doch es gibt Möglichkeiten, auch im fortgeschrittenen Alter eine Ausbildung nachzuholen.
San Diego - Smartphones brauchen eine Funkverbindung. Im Geschäft mit Chips dafür ist der US-Konzern Qualcomm besonders stark. Zuletzt geriet er zunehmend ins Visier von …
Washington - Tiefschwarze Szenarien machen die Runde: Die neue US-Regierung könnte die Welt in einen „Handelskrieg“ stürzen. Es gibt viele Fragen und vorerst nur einige Antworten …
Berlin - Anlässlich des Beginns der Agrarmesse "Grüne Woche" haben Tausende in Berlin unter dem Motto "Wir haben es satt!" für eine Neuausrichtung der Landwirtschaft protestiert.
Düsseldorf - Über 1800 Aussteller aus 70 Ländern präsentieren in Düsseldorf auf der weltgrößten Wassersportmesse „Boot“ wieder ihre Produkte vom Surfbrett bis zur Luxusjacht. Es …
Frankfurt/Main - Nach dem Wahlsieg von Donald Trump sind die Aktienkurse in die Höhe geschossen. Doch nun kommen bei Anlegern die Sorgen zurück. Denn niemand weiß genau, was der …
Riesen-Demo für mehr Tierschutz - Discounter mit neuem Label
Berlin - An diesem Samstag wollen mindestens 10.000 Menschen gegen Massentierhaltung demonstrieren. Der Preiskampf in der Nahrungsmittelindustrie werde zu Lasten der Tiere …
Oberhausen - Der milliardenschwere Ausbau der Bahnstrecke vom Ruhrgebiet in Richtung der niederländischen Nordseehäfen hat mit dem ersten Spatenstich in Oberhausen begonnen.
Davos - US-Präsident Trump will die Wirtschaft der USA mit Strafzöllen abschotten und Freihandelsabkommen aufkündigen. Die deutsche Wirtschaft sieht darin ein gefährliches Spiel …
Hier die E-Mails, da ein Telefonanruf: Viele könnten abends schneller nach Hause, wenn sie nicht dauernd unterbrochen werden würden. Doch das lässt sich ändern.
WLAN im Zug gefordert - Bahn verspricht stabilere Telefonate
Berlin - Erst kostenloses Internet, bald auch Spielfilme. Die Bahn löst Versprechen für mehr Komfort beim Reisen ein - bisher aber vor allem im ICE. Jetzt muss der Regionalzug …
Düsseldorf - Schlecker will seine Markenrechte verkaufen. Das Insolvenzverfahren der Drogeriekette läuft noch. Die Verhandlungen dürften noch ein paar Jahre in Anspruch nehmen.
Schäuble in Davos: „You never eat as hot as it is cooked“
Davos/Berlin - Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble zeigte sich beim Wirtschaftsforum in Davos milde im Hinblick auf die EU-Verhandlungen mit London. Dabei fiel er mit einer …
Frankfurt/Main - Die Europäische Zentralbank hält an ihrer Billig-Geld-Strategie fest. Ein rasches Ende der ultralockeren Geldpolitik ist nicht in Sicht - trotz aller Kritik vor …
Berlin - Weil zu viel Dünger auf den Äckern landet, sind die Nitratwerte im Grundwasser in Deutschland mancherorts zu hoch. Die aufwendige Reinigung könnte die Verbraucher treffen.
Wiesbaden - 40 Stunden scheint eine weithin akzeptierte Wochenarbeitszeit zu sein. Die Inhaber von Vollzeitjobs wollen wenig an ihrer Arbeitszeit ändern, einige Teilzeitkräfte …
Düsseldorf - Während andere Modehändler ums Überleben kämpfen, setzt der Billiganbieter KiK auf Wachstum. In den nächsten Jahren sollen über 1000 Filialen eröffnet werden - vor …
Winterkorn bekräftigt: Wusste nichts von VW-Abgas-Manipulationen
Berlin - Vor dem Untersuchungsausschuss des Bundestags bestreitet Martin Winterkorn, frühzeitig von der Manipulation gewusst zu haben. Er zeigte sich erschüttert von dem Skandal.
Früherer VW-Chef Winterkorn vor Abgas-Untersuchungsausschuss
Berlin/Wolfsburg - Winterkorn kommt - aber sagt er auch etwas? Grüne und Linke glauben, dass kaum ein Zeuge vor dem Untersuchungsausschuss mehr über den Diesel-Skandal zu erzählen …
Schnell und billig: Das sind die Tricks der Lebensmittelindustrie
München - Haben Sie sich schon mal gefragt, warum die Kartoffeln in der Kantine so perfekt gelb sind? Branchen-Insider Sebastian Lege erklärt das in einer neuen …
Berlin/Wiesbaden - Jahr für Jahr wird der Einkauf teurer, wenn auch das Plus wieder unter einem Prozent liegt. Vor der Grünen Woche betonen die Bauern: Sie brauchen höhere Preise …
Wiesbaden - Der Ölpreis steigt. Verbraucher mussten fürs Tanken und für Heizöl Ende 2016 tiefer in die Tasche greifen. Das beschleunigt den Preisauftrieb in Deutschland.
London/Gütersloh - Die Verlagsgruppe Penguin Random House veröffentlicht Tausende neue Bücher im Jahr. Jetzt will ein Geschäftspartner aussteigen - zur Freude des Gütersloher …
Bei Stress im Job ist Freundlichkeit besonders wichtig
Kollegen können mehr sein als neutrale Mitglieder eines Teams. Sie können einen auffangen, wenn man genervt ist. Allein Verständnis und Freundlichkeit lösen so manche Anspannung.
New York - Bis 2050 wird einer Studie zufolge mehr Plastikmüll in den Weltmeeren schwimmen als Fische - wenn nicht schnell gehandelt wird. Genau das tun jetzt 40 große Unternehmen.
Bayer sagt Trump Milliardeninvestitionen in den USA zu
Leverkusen/New York - Bayer und Monsanto wollen den künftigen US-Präsidenten Donald Trump mit Investitionen und US-Arbeitsplätzen von ihrer Fusion überzeugen.
London/Winston-Salem - Knapp 50 Milliarden Dollar zahlt British American Tobacco für den Konkurrenten Reynolds - es würde der weltweit größte Tabakkonzern entstehen.
Türprobleme bringen neue Verzögerung am Hauptstadtflughafen
Berlin - Am neuen Hauptstadtflughafen drohen nach dpa-Informationen weitere Verzögerungen. Grund sind demnach unter anderem Probleme mit der Ansteuerung Hunderter von Türen im …
Frau findet unfassbare Notiz in einem Amazon-Paket
London - Sie wollte bei Amazon lediglich ein Weihnachtsgeschenk für ihre Nichte bestellen, doch was sie in dem Paket fand, machte sie sprachlos. Ein Ausdruck antisemitischer …
Deutschland hat nur wenige Bachelorabsolventen unter 23
In Deutschland lassen sich junge Menschen bei ihrer Hochschulausbildung viel Zeit. Deswegen erwerben sie den Bachelorabschluss später als Studenten in anderen EU-Ländern.
Gemütlichkeit statt DIN-Norm: Wenn das Sofa zum Büro wird
Zeitsparend und stressfrei? So sehen Befürworter das Arbeiten von zu Hause aus. Auch die Möbelindustrie hat den Trend zum Homeoffice für sich erkannt - und reagiert mit Neuheiten.
Warum der erste Job nach dem Studium so wichtig ist
Die Wochen nach dem Studienabschluss sind alles andere als angenehm. Einerseits wollen viele möglichst schnell in Lohn und Brot stehen, andererseits soll es häufig gleich der …