1. Startseite
  2. Wirtschaft

Bericht: Karstadt-Vermieter erlassen 160 Millionen Euro

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
An allen Fronten wird um den Erhalt von Karstadt gerungen. © dpa

Hamburg - Die Vermieter der Karstadt-Warenhäuser wollen der insolventen Warenhauskette nach Medien-Informationen Zugeständnisse von rund 160 Millionen Euro machen.

Das berichtet das Magazin „Der Spiegel“. Zum einen wolle das Konsortium Highstreet, dem die Immobilien gehören, in den kommenden fünf Jahren vereinbarte Mietsteigerungen von rund 80 Millionen Euro

Lesen Sie dazu auch:

Karstadt: Einigung auf Eckpunkte für Sanierung

erlassen. Außerdem solle Karstadt bei der geplanten Schließung von Standorten ohne Strafzahlungen auskommen, berichtet das Nachrichtenmagazin in seiner neuen Ausgabe. Dabei gehe es um weitere 80 Millionen Euro.

Die Karstadt-Immobilien waren zu Zeiten von Konzernchef Thomas Middelhoff an das Konsortium verkauft worden. Karstadt ist nur noch Mieter. Dem Highstreet-Konsortium gehören unter anderem die Immobiliensparten der Deutschen Bank und des italienischen Pirelli- Konzerns sowie die Investmentbank Goldman Sachs an.

Die Karstadt-Gläubiger hatten sich diese Woche für die Fortführung des Unternehmens ausgesprochen. Es soll in einem Insolvenzplanverfahren mit harten Einschnitten saniert werden, mindestens sechs Standorte werden geschlossen. Der Karstadt- Insolvenzverwalter Klaus Hubert Görg hatte auch die Vermieter zu einem Beitrag aufgefordert.

dpa

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion