1. Startseite
  2. Wirtschaft

Citigroup zahlt Spitzenmanagern Millionenboni

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
Bei Citigroup dürfen sich Spitzenmanager über Millionenboni freuen. © dpa

New York - Der staatlich gestützte Finanzkonzern Citigroup schüttet trotz seiner desolaten Lage Boni in Millionenhöhe an seine Spitzenmanager aus.

Finanzchef John Gerspach, Investmentbanking-Chef James Forese und Stephen Volk, Vizechef des Verwaltungsrats, erhalten zusammen Aktienoptionen für das laufende Jahr in Höhe von 11,7 Millionen Dollar (7,6 Mio Euro), wie die Citigroup am Dienstag in einer Mitteilung an die US-Börsenaufsicht SEC aufführte. Auch die Grundgehälter hob die Bank teils deutlich an.

Die höchsten Manager-Abfindungen

Die Zahlungen seien von der Regierung abgesegnet, unterstrich die Citigroup. Der Konzern hängt am Tropf des Staates, der im Gegenzug für milliardenschwere Hilfen inzwischen mit rund einem Drittel an der Bank beteiligt ist. Alleine im dritten Quartal fuhr das Institut einen Verlust von unterm Strich 3,2 Milliarden Dollar ein. Der Citigroup setzten zuletzt vor allem faule Kredite zu, denn infolge der Krise können viele Schuldner ihre Raten nicht mehr zahlen.

Citigroup-Chef Vikram Pandit bezieht jedoch weiterhin nur ein symbolisches Salär von 1 Dollar im Jahr - er hatte versprochen, so lange auf sein Gehalt zu verzichten, bis die Bank wieder profitabel ist. Auch die anderen Topmanager mussten teils deutliche Einbußen hinnehmen. Der Sonderbeauftrage des Finanzministeriums, Kenneth Feinberg, hatte die Bezüge der Spitzenverdiener aller staatlich gestützten Banken gekürzt.

dpa

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion