1. Startseite
  2. Wirtschaft

Deutsche Bank übernimmt Teile von ABN Amro

Erstellt:

Kommentare

null
Fensterputzer in einer Gondel an der gläsernen Fassade der Zentrale der Deutschen Bank in Frankfurt am Main. Die Deutsche Bank übernimmt Teile von ABN Amro. © dpa

Frankfurt/Main - Der Kauf von Teilen der verstaatlichten ABN Amro durch die Deutsche Bank ist in trockenen Tüchern. Eine entsprechende Vereinbarung sei unterzeichnet worden.

Das sagte ein Deutsche-Bank-Sprecher am Mittwoch der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX. Früheren Angaben zufolge beträgt der Kaufpreis 700 Millionen Euro.

Im Wesentlichen hat es der heimische Branchenprimus auf die Mittelstandsbank Hollandsche Bank-Unie (HBU) abgesehen, um damit einen starken Auftritt im niederländischen Firmenkundengeschäft zu bekommen. Die 1400 Mitarbeiter betreuen 35 000 Kunden, vor allem aus dem Mittelstand.

Für die Frankfurter ist es schon der zweite Anlauf. Den ersten Kaufvertrag hatte die Gegenseite nach monatelangen Nachverhandlungen platzen lassen. Der niederländische Staat wollte lieber ein starkes nationales Institut schmieden. Auf Druck der EU, die die Staatshilfen für ABN und deren Schwesterbank Fortis genehmigen muss, hatte sich die Regierung in Den Haag aber wieder an den Verhandlungstisch gesetzt.

dpa

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion