1. Startseite
  2. Wirtschaft

Dubai-Krise: Euro sackt unter 1,50 Dollar

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
Der Euro ist deutlich unter 1,50 Euro gefallen. © dpa

Frankfurt/Main - Belastet von anhaltenden Sorgen um die Finanzkraft des Emirats Dubai ist der Euro am Freitag deutlich unter 1,50 Dollar gefallen. Am Nachmittag kostete er 1,4936 Dollar.

Damit erholte sich der Euro bereits wieder von seinem Tagestief bei 1,4826 Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,4918 (Donnerstag: 1,5071) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,6703 (0,6635) Euro.„Noch herrscht eine gewisse Unsicherheit am Markt, zumal weitere Informationen aus Dubai auch erst kommende Woche zu erwarten sind“, sagte Devisenexperte Rainer Sartoris von HSBC Trinkaus. Insgesamt bleibe er aber positiv für die weitere Euro-Entwicklung. Die Aktienmärkte hätten den Euro zuletzt gut gestützt und auch Aussagen von Mitgliedern der US-Notenbank zur möglichen Verlängerung des Anleihen-Ankaufprogramms kämen der Gemeinschaftswährung eher zu Gute. „Man muss nun abwarten, wie lange die Dubai-Unsicherheit vorherrscht.“Eine Welle von automatisch ausgelösten Verkäufen nach dem Unterschreiten der Marke von 1,50 Dollar als Reaktion auf die Sorgen um Dubai hat der Deutschen Bank zufolge den Euro erst recht unter Druck gebracht. Einige, die eher auf eine Korrektur des Dollar gesetzt hätten, seien auf dem falschen Fuß erwischt worden. Die Abwärtsbewegung habe sich somit selbst verstärkt.Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,90910 (0,91100) britische Pfund, 129,20 (130,70) japanische Yen und 1,5064 (1,5098) Schweizer Franken fest. Die Feinunze Gold wurde in London am Nachmittag mit 1166,50 (Vortag: 1182,75) Dollar gefixt. Der Kilobarren kostete 24 916,20 (Vortag: 25 235,80) Euro.dpa

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion