1. Startseite
  2. Wirtschaft

Millionen Riester-Rentner erhalten bitteren Brief: Was Sie jetzt auf keinen Fall tun sollten

Erstellt:

Von: Amy Walker

Kommentare

Millionen Menschen haben in Deutschland einen Riester-Vertrag abgeschlossen. Viele von ihnen bekommen in diesen Tagen eine Schock-Nachricht: ihre Konten weisen nun hohe Verluste auf.

Berlin – Das vergangene Jahr war finanziell gesehen in vielerlei Hinsicht kein besonders gutes. Für Riester-Rentner bestätigt sich dieser Eindruck noch einmal mit dem jährlichen Schreiben über den Stand ihres Riester-Kontos. Wie Finanztip schreibt, berichten einige Betroffene, dass ihre Konten plötzlich ein Minus im vier- oder gar fünfstelligen Bereich aufweisen. Doch keine Panik: Den Vertrag kündigen sollten Sie jetzt auf keinen Fall.

Riester-Rente wird oft in Fonds angelegt

Was ist also passiert? Viele Riester-Rentenversicherungen legen die gezahlten Beiträge in Fonds an. Das Ziel ist dabei, dass der Versicherte später nicht nur das eingezahlte Geld bekommt, sondern noch zusätzlich eine satte Rendite durch die Anleihen. Damit das passiert, muss es aber an der Börse gut zugehen – was im vergangenen Jahr überhaupt nicht der Fall war.

Diese Versicherten erhalten nun also ihr jährliches Schreiben, das über den Kontostand informiert. Und es ist sicher ein Schock, wenn darin steht, dass bis zu 30 Prozent Verlust eingefahren wurde. Aber kein Grund zur Panik: Mit Beginn der Rente garantiert jeder Anbieter, dass mindestens die eingezahlten Beträge plus die staatlichen Zuschüsse ausgezahlt werden. Dieses Kapital kann also unter keinen Umständen verloren gehen.

Bescheid Brief von einer Riester-Rentenversicherung.
Der Brief von der Riester-Rente kommt regelmäßig. © Imago

Ruhe bewahren und cool bleiben: Kündigung besiegelt Verluste

Ebenfalls wichtig zu wissen ist: Die Verluste, die im Schreiben der Versicherung notiert sind, sind erstmal nur theoretisch. Wer also jetzt das Kapital aus dem Fonds herausnehmen würde, müsste mit dem geschriebenen Verlust rechnen. Das bedeutet: Erst dann, wenn man den Vertrag kündigt, werden diese Verluste real.

Ruhe bewahren und cool bleiben ist jetzt also die Devise. Es besteht die Hoffnung, dass sich die Situation an der Börse früher oder später bessern wird, und dann sollte das angelegte Kapital wieder Gewinne bringen. Das eingezahlte Geld bekommen Versicherte mindestens wieder, denn die Riester-Rente ist abgesichert.

Ebenfalls abgesichert sind die staatlichen Zuschüsse: Pro Person gibt es vom Staat 175 Euro dazu, wer Kinder hat, erhält pro Kind und Jahr noch 300 Euro dazu. Wer den Riester-Vertrag jetzt kündigt, verliert aber die Zuschüsse – sie müssen dann zurückgezahlt werden.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion