Finanznot bei Krankenkassen offenbar größer als vermutet

Berlin - Die Finanznot unter den 157 Krankenkassen ist offenbar größer als bislang angenommen. In einem internen Rating des Spitzenverbands der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) werden 23 Kassen als "gefährdet" eingestuft.

Das berichtret das Nachrichtenmagazin "Focus". Darunter sind 20 Betriebskrankenkassen (BKK). 46 Versicherer erhalten demnach in einem sogenannten "Gefährdungsindex" des Verbandes die Warn-Bewertung "zu beobachten", darunter 30 BKKs.

Nur 54 Anbieter erhielten laut "Focus" das Testat "unbedenklich". 34 erreichten die Best-Wertung "leistungsfähig". Namen nennt die Analyse nicht. Das Finanzcontrolling des Verbandes erstellte das Rating auf Basis der Finanzergebnisse im vierten Quartal 2009 einschließlich Forderungen und Nachzahlungen aus dem Gesundheitsfonds, wie es weiter hieß.

Der GKV-Verband erklärte dem Magazin zufolge, das Bewertungsmodell befinde sich noch "im Aufbau". Es sollten damit Kassen "herausgefiltert werden, bei denen möglicherweise Anhaltspunkte für eine Gefährdung" vorlägen. In einem zweiten Schritt würden sie "einer ausführlichen Bewertung unterzogen". Bisher hatten die drei kleineren Kassen GBK Köln, BKK für Heilberufe sowie City BKK dem Bundesversicherungsamt eine mögliche Zahlungsunfähigkeit gemeldet.

Bei mehreren Pleitefällen droht dem deutschen Kassensystem ein Domino-Effekt: Die schwächelnden 69 Anbieter könnten durch Hilfszahlungen für Pleite-Kassen selber in die Knie gezwungen werden.

ap

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,

wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.

Die Redaktion

Kommentare

Hinweise zum Kommentieren:
Auf HNA.de können Sie Ihre Meinung zu einem Artikel äußern. Im Interesse aller Nutzer behält sich die Redaktion vor, Beiträge zu prüfen und gegebenenfalls abzulehnen. Halten Sie sich beim Kommentieren bitte an unsere Richtlinien: Bleiben Sie fair und sachlich - keine Beleidigungen, keine rassistischen, rufschädigenden und gegen die guten Sitten verstoßenden Beiträge. Kommentare, die gegen diese Regeln verstoßen, werden von der Redaktion kommentarlos gelöscht. Bitte halten Sie sich bei Ihren Beiträgen an das Thema des Artikels. Lesen Sie hier unsere kompletten Nutzungsbedingungen.