1. Startseite
  2. Wirtschaft

DGB fordert Konsequenzen aus Fall Schlecker

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Essen - Weiter Wirbel wegen Dumpinglohn-Vorwürfen: Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat Konsequenzen aus dem Fall Schlecker gefordert.

Lesen Sie dazu:

Schlecker mit Dumpinglohn-Vorwürfen konfrontiert

Der Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbunds in Nordrhein-Westfalen, Guntram Schneider, sagte den Zeitungen der WAZ-Gruppe, auch in der Metall- und Elektroindustrie oder im Maschinenbau hätten Betriebe eigene Leiharbeitsfirmen gegründet, um ihre Stammbelegschaften zu ersetzen. “Schlecker ist kein Einzelfall“, sagte Schneider. Die Leiharbeiter würden vom Einkommen bis zu den Arbeitsbedingungen schlechter behandelt. “Wir erleben seit Jahren den schleichenden Prozess, dass Stammbelegschaften durch Leiharbeitnehmer ersetzt werden“, kritisierte der Gewerkschafter und sprach von einem “sozialen Skandal“. Schneider forderte eine Reform der Zeitarbeitsregeln. Künftig müsse wieder das Prinzip “gleiches Geld für gleiche Arbeit“ gelten.

APN

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion