1. Startseite
  2. Wirtschaft

Frankreich will "Google-Steuer"

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
Frankreich will offenbar eine Google-Steuer erheben. © dpa

Paris - Frankreich will über eine “Google-Steuer“ von den riesigen Einnahmen bei Online-Werbung profitieren. Eine Regierungskommission soll einen entsprechenden Vorschlag vorgelegt haben.

Das berichtete die Zeitung “Libération“ am Donnerstag. Mit den Einnahmen soll unter anderem die Musikindustrie gefördert werden, die unter illegalem Herunterladen leidet. “Die sogenannte Google Steuer besteht darin, einen winzigen Prozentsatz auf den Umsatz von 800 Millionen Euro zu erheben, den die Suchmaschine allein in Frankreich macht“, sagte Patrick Zelnik, Chef der Regierungskommission und Produzent der Präsidentengattin Carla Bruni-Sarkozy.

Die teuersten Marken der Welt

Fotostrecke

Wie die Steuer konkret aussehen soll, ist noch nicht bekannt. Sie soll nach den Vorstellungen der Kommission aber auch Unternehmen treffen, die ihren Sitz nicht in Frankreich haben. Ausschlaggebend sei, dass ein Nutzer in Frankreich die Werbung anklicke. Die Kommission schlägt vor, direkt auf EU-Ebene für die Idee zu werben. Das bedeute aber nicht, dass Frankreich nicht auch allein vorangehen würde, sagte Zelnik. Dies sei sowohl juristisch als auch technisch möglich. Betroffen wären neben dem Marktführer Google auch weitere Suchmaschinen wie MSN und Yahoo, die mit Werbung Geld verdienen.

Google reagierte zunächst zurückhaltend. “Wir sollten nicht weiter den Gegensatz zwischen der Welt des Internets und der Welt der Kultur verschärfen, indem eine neue Steuer eingeführt wird“, sagte Olivier Esper von Google Frankreich.

dpa

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion