1. Startseite
  2. Wirtschaft

Gescheiterte VW-Übernahme: Porsche macht Milliardenverlust

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
Grund für den Verlust sind die hohen Belastungen aufgrund der Entwicklungen rund um die gescheiterte VW-Übernahme. © ap

Stuttgart - Porsche muss wegen der gescheiterten Übernahme von VW einen Milliardenverlust verkraften. Dennoch sollen die Aktionäre eine kleine Dividende erhalten.

Porsche muss wegen der gescheiterten Übernahme von VW einen Milliardenverlust verkraften. Die Dachgesellschaft Porsche Automobil Holding SE fuhr im abgelaufenen Geschäftsjahr 2008/09 (31. Juli) einen Vorsteuerverlust von 4,4 Milliarden Euro ein. Das teilte der Sportwagenbauer am Donnerstag nach einer Aufsichtsratssitzung mit.

An ihre Aktionäre wollen die Stuttgarter dennoch eine kleine Dividende zahlen. Porsche will eine Milliarde Euro aus seinen Rücklagen entnehmen und so einen Bilanzgewinn von 8,23 Millionen Euro ausweisen. Vorstand und Aufsichtsrat schlagen vor, diese Summe komplett an die Aktionäre auszuschütten. Dies würde einer Dividende je Vorzugsaktie von 0,05 Euro und von 0,044 Euro je Stammaktie bedeuten. Dem muss die Hauptversammlung Ende Januar noch zustimmen.

ADAC-Umfrage: Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Auto?

Grund für den Verlust sind die hohen Belastungen aufgrund der Entwicklungen rund um die gescheiterte VW-Übernahme. Porsche hatte unter anderem seine Optionen auf VW-Aktien bilanziell abgewertet, um sie besser verkaufen zu können.

Im Jahr zuvor hatte das Unternehmen auch dank der VW-Beteiligung noch einen Gewinn vor Steuern von 8,57 Milliarden und einen Überschuss von 6,39 Milliarden Euro erzielt. Die Sportwagenschmiede hatte sich bei der geplanten Übernahme von VW massiv verhoben und einen gewaltigen Schuldenberg angehäuft. Bis 2011 soll Porsche nun als zehnte Marke in den VW-Konzern eingegliedert werden.

dpa

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion