1. Startseite
  2. Wirtschaft

Die Gewinner der Abwrackprämie

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

München - Schluss mit der Abwrackprämie: Die dafür vorgesehenen fünf Milliarden sind aufgebraucht. Insgesamt zwei Millionen Fahrzeuge kamen in die Schrottpresse - im Tausch für ein neues Gefährt. Und das sind die Gewinner unter den Automobilherstellern.

null
1 / 15Schluss mit der Abwrackprämie: Die Mittel sind aufgebraucht. Insgesamt zwei Millionen Fahrzeuge kamen in die Schrottpresse - im Tausch mit einem neuen Gefährt. Profitiert haben vor allem Importeure und Exoten. Das sind die Gewinner unter den Automobilherstellern (Quelle: CAR-Universität Duisburg-Essen): Platz 1: Dacia (2009 voraussichtlich 62.019 zusätzlich verkaufte Fahrzeuge, entspricht einem Plus von 274,5 Prozent) © dpa
null
2 / 15Platz 2: Lada (CAR-Institut-Prognose: 2850, Plus von 139,9 Prozent) © dpa
null
3 / 15Platz 3: Fiat (99.597, Plus von 124,8 Prozent) © dpa
null
4 / 15Platz 4: Hyundai (49.606, Plus von 106,0 Prozent) © dpa
null
5 / 15Platz 5: Suzuki (27.437, Plus von 82,2 Prozent) © dpa
null
6 / 15Platz 6: Kia (25.496, Plus von 82,0 Prozent) © dpa
null
7 / 15Platz 7: Alfa Romeo (5297, Plus von 76,9 Prozent) © dpa
null
8 / 15Platz 8: Skoda (76.288, Plus von 69,4 Prozent) © dpa
null
9 / 15Platz 9: Seat (28.760, Plus von 64,3 Prozent) © dpa
null
10 / 15Platz 10: Toyota (53.402, Plus von 63,3 Prozent) © dpa
null
11 / 15Ein deutscher Hersteller war in den Top Ten nicht zu finden. Aber Opel verkauft zusätzlich immerhin stattliche 105.092 Autos, ein Plus von 44,9 Prozent. © dpa
null
12 / 15Ähnlich VW: 193.353 zusätzlich verkaufte Wagen, ein Plus von 34,7 Prozent © dpa
null
13 / 15Bei den anderen deutschen Herstellern kann von Gewinnern schon nicht mehr die Rede sein: Audi etwa soll 1,1 Prozent unter seiner Kalkulation liegen © dpa
null
14 / 15Bei BMW dürften es sogar 7,3 Prozent sein © dpa
null
15 / 15Der Verlierer heißt Mercedes mit voraussichtlich 38.066 Exemplaren weniger als eingeplant, ein Minus von 12,8 Prozent. © dpa

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion