Das Bauunternehmen GOLDBECK in der Heinrich-Hertz-Straße in Kassel ist längst fester und prägender Bestandteil der Wirtschaftsregion Nordhessen.
Eine besondere Methode des Bauens hat dazu beigetragen. Niederlassungsleiter Steffen zur Linde erklärt die GOLDBECK-typische Art des Bauens so: „Stellen Sie sich einen großen Baukasten mit vielen Fächern vor. In jedem Fach liegen Elemente, die genau auf ihren Verwendungszweck zugeschnitten sind. Viele dieser Elemente sind miteinander kombinierbar. Und weil sie alle aus einer Werkstatt stammen, in der höchst präzise gearbeitet wird, kann man sie zu perfekten Objekten zusammensetzen.“ GOLDBECK baut mit industriell vorgefertigten Elementen, die im Wesentlichen in eigenen Werken hergestellt werden. Aus ihnen werden Hallen, Bürogebäude und viele andere Gebäudetypen zusammengesetzt – zum Beispiel Parkhäuser.
Zur Linde: „Bei GOLDBECK fließen 30 Jahre Erfahrung im Parkhaus-Bau und aus mehr als 1000 realisierten Projekten in die Weiterentwicklung des Gebäudes ein.“
Als Vorreiter in Sachen E-Mobilität bietet GOLDBECK darüber hinaus schon heute eine intelligente E-Mobilität-Komplettlösung, die eine perfekte Symbiose aus Gebäude und Technik darstellt. Sie ermöglicht es, mit dem Bedarf des Kunden und dem technischen Fortschritt mitzuwachsen. Das schenkt nicht nur jetzt, sondern auch künftig Handlungsfreiheit und macht Parkhäuser fit für die Zukunft.
Einzigartig auf dem Markt: Von Beginn an hat GOLDBECK den gesamten Lebenszyklus eines Parkhauses im Blick und bietet auch nach dem Bau alle Leistungen, die das Parken einfacher, komfortabler und effizienter gestalten, aus einer Hand: Die Betreibergesellschaft GOLDBECK Parking Services betreibt Parkstätten von der Beratung über den Betrieb bis hin zur technischen Wartung und Reinigung – die beste Voraussetzung, um Parkstätten langfristig eine erfolgreiche Zukunft zu sichern. (NH)