1. Startseite
  2. Wirtschaft

Google will sein eigener Stromlieferant sein

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
Google will selbst Stromhändler werden. © ap

Mountain View - Google will seinen gigantischen Strombedarf in Zukunft mit einer Energie-Tochterfirma decken und dabei vermehrt auf Strom aus regenerativen Energiequellen setzen.

Google will seinen großen Energiehunger in Zukunft selbst stillen. In den USA gründete das Unternehmen, das durch seine Suchmaschine bekannt geworden ist, bereits eine Tochtergesellschaft. Google Energy LLC soll Strom für Google Rechenzentren liefern. Das Ziel ist, den Strom klimaneutral aus regenerativen Energiequellen zu gewinnen, schreibt der Branchendienst turi2.

Die Financial Times Deutschland schreibt, Google wolle nicht ins Endkundengeschäft einsteigen, sondern lediglich als zugelassener Händler billiger an Strom aus regenerativen Energien kommen. Damit wäre Google unabhängig von anderen Versorgern. Außerdem habe Google bereits Erfahrung mit Strom, schreibt turi2. Im kalifornischen Mountain View habe das Unternehmen bereits ein Solarkraftwerk errichtet und betreibe eine Stiftung, die sich mit der Förderung von regenerativen Energien beschäftigt.

mm

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion