1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Handwerk

Ehrenurkunden für Meister-Jubilare

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Auszeichnung beim Gildentag in Einbeck: Handwerkskammerpräsident Jürgen Herbst (links) und Kreishandwerksmeister Hermann-Josef Hupe (rechts) ehrten Heinz Vespermann (2.v.l.) und Egon Vogel für ihr 60-jähriges Meisterjubiläum.
Auszeichnung beim Gildentag in Einbeck: Handwerkskammerpräsident Jürgen Herbst (links) und Kreishandwerksmeister Hermann-Josef Hupe (rechts) ehrten Heinz Vespermann (2.v.l.) und Egon Vogel für ihr 60-jähriges Meisterjubiläum. © Niesen/nh

Wie es der Zufall will: Der Northeimer Maler- und Lackierermeister Egon Vogel feiert in dieser Woche seinen 90. Geburtstag. Beim Gildentag 2011 in Einbeck erhielt er die Ehrenurkunde zum seltenen 60-jährigen Meisterjubiläum, die der Doppeljubilar mit einem strahlenden Lächeln in Empfang nahm.

Überreicht wurde sie aus den Händen des Handwerkskammer-Präsidenten Hildesheim-Südniedersachsen, Jürgen Herbst, und von Kreishandwerksmeister Hermann-Josef Hupe.

Einen zweifachen Grund zum Feiern hat auch der Moringer Raumausstattermeister Heinz Vespermann. Er hat ebenfalls vor 60 Jahren seine Meisterprüfung zurückgelegt und kann gleichfalls Geburtstag feiern. Am morgigen Freitag, 28. Januar, wird er 84 Jahre alt.

Die Ehrung für Tischlermeister Hans Krichbaum (Rollshausen) sowie die Bäckermeister Helmut Koch (Moringen) und Erhard Wirsam (Einbeck), die ebenfalls auf ein 60-jähriges Meisterjubiläum zurückblicken können, wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.

Das 50-jährige Meisterjubiläum feiern die Schlossermeister Carl-August Schumann (Allershausen) und Helmut Rode (Katlenburg-Lindau), Maurer- und Stahlbetonbauermeister Gerhard Kreykenbohm (Einbeck), Orthopädischer Schumachermeister Friedrich-Wilhelm Fischer (Nörten-Hardenberg), Schmiedemeister Wolfgang Voß (Northeim), Fliesenlegermeister Willi Schoppe und Fotografenmeisterin Erika Hötzel (beide Einbeck).

Meister seit vier Jahrzehnten

Das 40-jährige Meisterjubiläum begehen: Elektroinstallateurmeister Karl-Heinz Schreiber (Uslar), Schlossermeister Siegfried Weiß, Elektroinstallateurmeister Udo Grundmann (beide Einbeck), Friseurmeisterin Petra Jürgens (Volpriehausen), KfZ-Mechanikermeister Dirk Dehne (Northeim), Maler- und Lackierermeister Wilfried von Ohlen (Einbeck), Tischlermeister Winfried Mattheis (Hardegsen), Bäckermeister Hartmut Hartje (Höckelheim), Elektroinstallateurmeister Adolf Riehn (Hardegsen), Fliesen-, Platten- und Mosaiklegermeister Udo Krause (Uslar), Dachdeckermeister Ottokar Bosse (Northeim), Gas- und Wasserinstallateurmeister Hans-Jürgen Schiffer (Northeim), Fleischermeister Heinrich Bertram jun. (Bad Gandersheim), Bäckermeister Werner Jordan (Katlenburg-Lindau), Kfz-Mechanikermeister Wolfgang Hermann (Northeim), Kfz-Mechanikermeister Joachim Siebrecht (Uslar) sowie der Radio- und Fernsehtechnikermeister Frank Kellner (Einbeck). (zhp/nh)

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion