1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Handwerk

Die Einheimischen sind stark vertreten

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Mit 15 Teilnehmern wurde jetzt der Lehrgang „Geprüfter Polier“ im Ausbildungszentrum der Bauwirtschaft in Eschwege eröffnet.

„Neben Teilnehmern aus hessischen Landkreisen sowie Thüringen und Niedersachsen, reiste sogar ein Teilnehmer von der Mecklenburger Seenplatte an. Außerdem können wir in diesem Jahr gleich fünf Teilnehmer von Bauunternehmen aus Eschwege begrüßen“, freut sich Ausbildungs- und Lehrgangsleiter Heiko Schilling. Bis zum 9. April 2011 werden in 13 Wochen Vollzeitunterricht folgende Inhalte vermittelt: • Teil I: Wirtschaft, rechts- und sozialkundlicher Teil, • Teil II: bautechnischer Teil im Hoch- und Tiefbau, • Teil III: berufs- und arbeitspädagogischer Teil.

Der Lehrgang schließt mit der anerkannten Prüfung „Geprüfter Polier“ vor der Handwerkskammer Kassel ab. „Es ist eine hoch motivierte Gruppe, die Teilnehmer möchten sich persönlich weiterbilden und haben erkannt, wie wichtig Fort- und Weiterbildung ist, um in der Bauwirtschaft den Bedarf an Fach- und Führungskräften zu sichern“, berichtet Schilling.

Anmeldungen möglich

Im Teil III (22. März bis 9. April 2011), der dem Teil IV der Meisterprüfung entspricht, kommen noch einige Teilnehmer dazu, die das Ziel haben, die Ausbildereignung bzw. die Meisterprüfung zu absolvieren. Weitere Interessenten können sich noch anmelden. Neben dem Lehrgang „Geprüfter Polier“ findet im Ausbildungszentrum eine Reihe von Fort- und Weiterbildungsseminaren statt. (stk)
• Informationen erhalten Interessenten unter Tel. 0 56 51/ 86 97 und im Internet auf der Seite www.abz-wm.de.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion